Redaktion Process öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
GreenTEC

Redaktion PROCESS

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Prozessindustrie und Nachhaltigkeit sind keinesfalls Gegensätze, sondern zwei Seiten der gleichen Medaille. Sie ergänzen, ja sie bedingen sich vielfach. Was treibt die Verantwortlichen derzeit um? Im PROCESS-Podcast GreenTEC gehen wir dem auf den Grund und zeigen innovative, grüne Lösungen für eine nachhaltige Zukunft der Branche.
  continue reading
 
Artwork

1
Let's talk PROCESS

Redaktion PROCESS

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die PROCESS-Redaktion unterhält sich mit Experten über Trend-Themen der Prozessindustrie. Dabei geht es um Wasserstoff, Power2X, Verfahrenstechnik, Komponenten, Systeme und vieles mehr.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Energie Ihre Anlagen sparen könnten? Bei der Nachhaltigkeitswende denken viele an große Lösungen, doch oft erreichen wir durch auch durch scheinbar kleine Maßnahmen enorme Einsparungen. Daniel Jakob, Produkt Experte für Prozess- und Regelventile bei Bürkert, erläutert in unserem Podcast, wie die korrekt…
  continue reading
 
Nachhaltigkeit gibt es nicht zum Nulltarif, sagt Henryk Badack, der seit 2003 die globalen Nachhaltigkeitsinitiativen von Vetter leitet. Er weiß, wovon er spricht. Allein für Ökostrom gibt das Unternehmen eine halbe Million Euro mehr aus, als für konventionellen Strom anfallen würde. Für das Familienunternehmen ist das Bekenntnis zur CO2-Neutralitä…
  continue reading
 
Aus dem Schornstein, aus dem Sinn? Wenn die Welt ohne fossile Roh- und Brennstoffe auskommen soll, muss der Kohlenstoff für Polymere und Co. irgendwo anders herkommen. Kann ausgerechnet das Klimagas CO2 nicht nur ein Problem sondern auch Teil der Lösung sein? Davon ist unser Podcast-Gast überzeugt – und tatsächlich steht die passende Technologie sc…
  continue reading
 
Gerade beim Thema Cybersicherheit geht es in der Prozessindustrie um Verlässlichkeit und darum, neuesten Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Was das aus der Sicht eines Feldgeräteherstellers bedeutet, diskutiert PROCESS-Chefredakteur Jörg Kempf mit Philipp Ketterer, Produktmanager Cybersecurity bei Vega.…
  continue reading
 
Dichtungen sollen dicht sein, klar. Immerhin müssen wertvolle Medien genauso wie gefährliche Chemikalien zuverlässig da bleiben, wo sie hingehören. Aber auch digital und grün? Warum die Dichtung der Zukunft viel mehr kann und was das für die Nachhaltigkeit bedeutet, erklärt unser heutiger Gast, Nachhaltigkeis- und Dichtungsexperte, Daniel Göbel.…
  continue reading
 
Alle brauchen Wasserstoff – ohne das leichte Gas wird das mit der Energiewende schwer. Aber was braucht eigentlich die Wasserstoffwirtschaft? Wir sprachen mit Jens Hundrieser, Regional Industry Manager bei Endress+Hauser über die Möglichmacher der Transformation. Denn die kommen auch schon einmal als Sensor daher.…
  continue reading
 
Mit dieser, mittlerweile bereits 18. Folge unserer Podcastreihe „GreenTEC“ setzen wir einen Weg fort, den wir vor knapp einem Jahr begonnen haben, nämlich den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie und der Rolle des „bösen Buben“ Kohlendioxid sowie der Messtechnik in diesem Kontext. Seitdem hat sich viel getan, weiß Frederik Effenberger von Endress…
  continue reading
 
Schnell ansteigender Wasserverbrauch, aber auch Leckagen beeinflussen die Effizienz und Sicherheit der Trinkwasserversorgung. Die Folge sind dauerhaft steigende Energiekosten – und schon sind wir mittendrin im Thema Nachhaltigkeit. Wie sehen die Wasserverteilnetze der Zukunft aus? Wie lassen sich Trinkwasserverluste minimieren? Und welche Rolle spi…
  continue reading
 
Diesen Podcast zu verpassen könnte ins Geld gehen – und das nicht nur, weil Cyberkriminelle pro Jahr 55 Milliarden Euro Schaden in Deutschland verursachen. Die Folgen: Erpressung, Produktionsstillstände und Störfälle. Rund 36 Prozent dieser Angriffe zielen auf die OT, also ins Herz der Produktion. Die EU will da nicht länger zusehen und schickt die…
  continue reading
 
Die zentrale Thematik unserer Podcast-Reihe „GreenTEC“ ist durch die Energiewende und die Nutzung nachhaltiger Energieträger geprägt. In diesem Kontext reden wir u.a. über Wasserstoff, Batteriespeicher sowie weitere technische Lösungen im Kontext der Dekarbonisierung. Bislang blieb dabei ein wichtiger Aspekt unberücksichtigt: die Anlagensicherheit.…
  continue reading
 
Bauteile zum Download, Fertigung in Losgröße Eins und ganze Pumpen zum Ausdrucken: Der 3D-Druck sollte die Fertigung der Zukunft bestimmen. Kaum eine Technologie hat die Fantasie ähnlich beflügelt wie die additive Fertigung – doch die Wirklichkeit ist (noch) eine andere. Ist die additive Fertigung eine rein theoretische Revolution geblieben? Keines…
  continue reading
 
Hand aufs Herz: Hätten Sie beim Stichwort „Nachhaltigkeit in der Prozessindustrie“ zuallererst an „Nichts“ gedacht? Nein? in dieser Folge unser Podcast-Reihe GreenTEC wollen wir das ändern. Es geht nämlich um DAS Nichts. Wir tauchen ein in die Welt der Vakuumtechnik und zeigen, dass – und welch bedeutende – Rolle der Vakuumtechnik ins Drehbuch der …
  continue reading
 
Wasserstoffspeicher könnten zum Zünglein an der Waage werden, wenn es um den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur geht. Wir sprachen mit Prof. Michael Heere von der TU Braunschweig und Dirk Bolz von GKN Hydrogen über die Rolle, die Metallhydridspeicher spielen können und worauf es beim Einsatz des derzeit größten Speichersystems am Forschungsflug…
  continue reading
 
Für eine klimaneutral und kreislauffähige Chemieindustrie gilt es, die Produktionsprozesse von fossilen Rohstoffen zu entkoppeln. Dazu muss die Industrie Prozesse etablieren, die den wertvollen Kohlenstoff und andere Ressourcen möglichst lange im Kreislauf der Wertschöpfung halten. Am chemischen Recycling von Kunststoffen, dem Recycling von Batteri…
  continue reading
 
Alle reden vom Wasserstoff, wir natürlich auch – aber nicht alleine. 'Let's talk PROCESS' – während der Förderprozess-Foren auf H2-Spurensuche. Wir fragen, wie H2-ready die Industrie ist, was die Wasserstoff-Wende für Unternehmen bedeutet und wie wir endlich den ersehnten Markthochlauf schaffen.Von Redaktion PROCESS
  continue reading
 
Die Pharma-und Biotechbranche will CO2-neutral werden – endlich, sagt Hans Eder der Associate Director der Business Line Sustainable Energy Solutions des Lösungsanbieters Zeta im PROCESS Podcast. In spannenden 20 Minuten verrät er, wo die Branche gerade steht und wie die Pharmaindustrie zum Musterknaben der Nachhaltigkeit wird.…
  continue reading
 
Wasserstoff, Power-to-X und Carbon-Capture: An Technologievisionen für eine fossilfreie Wirtschaft herrscht weiß Gott kein Mangel. Und trotzdem kommen große Projekte erst langsam in Fahrt – Setzen wir aufs falsche Pferd? Fabian Schega, Leiter der Energy Division bei Alfa Laval Mid Europe, ist überzeugt, dass Effizienz der Treibstoff einer fossilfre…
  continue reading
 
Großwärmepumpen, Elektrocracker, PEM-Elektrolyse für grünen Wasserstoff – um Treibhausgas-neutral zu werden, braucht die Prozessindustrie grünen Strom, und zwar viel davon. Ein breites Betätigungsfeld für den Automatisierungsexperten WAGO, der in Sachen elektrifizierte Wirtschaftsbetriebe ein Vorreiter ist. Die Energieexperten Lukas Dökel und Achim…
  continue reading
 
Ein wesentlicher Baustein der Energiewende ist die Dekarbonisierung, also die Abkehr von kohlenstoffhaltigen Energieträgern. Niemand will das „böse“ Kohlendioxid, DEN Klimakiller Nr. 1 haben! Wirklich niemand? Der Dekarbonisierungsexperte Frederik Effenberger von Endress+Hauser räumt im GreenTEC-Podcast gründlich mit Vorurteilen auf.…
  continue reading
 
Die fortschreitende Digitalisierung bietet viele neue Chancen und Optimierungspotenziale insbesondere bei Green Energy Projekten. Mit dieser These wagten sich Pascal Gaillot und Uwe Szkudlarek, beide vom Automationsunternehmen Yokogawa, vors Mikrofon – und traten in spannenden 20 Minuten den Beweis an. Überzeugen Sie sich bzw. hören Sie selbst.…
  continue reading
 
Am Wasserstoff führt kein Weg vorbei: In Zeiten von Rohstoffkrise und Energiewende hofft die Prozessindustrie auf die H2-Wende. Doch das Gas lässt sich Zeit – bleibt am Ende wenig als leere Versprechungen und kleine Pilotanlagen? Unser Podcast fragt nach: Wird es genug Gas für alle geben? Wer soll das bezahlen? Und wie können Firmen schon heute in …
  continue reading
 
Auf dem Weg in Richtung grüne Transformation: Kaum eine Firma, die sich nicht in Richtung mehr Nachhaltigkeit bewegt. Die Ziele – Emissionsneutralität, Kreislaufwirtschaft und Effizienz – sind bekannt, der Weg häufig noch Terra Incognita. Aber: Die Nachhaltigkeitsreise beginnt mit dem ersten Schritt. Die Prozessindustrie setzt den Kurs Richtung Nac…
  continue reading
 
Haben Sie den Flow? Wenn es um die Nachhaltigkeits-Wende geht, braucht es Ziele, Antrieb und Fokus, aber natürlich auch Technologien und Partner. Das gilt ganz besonders für die Fluidik – werden doch hier nicht nur wertvolle Rohstoffe wie kostbares Trinkwasser verloren, sondern auch enorme Energiemengen ineffizient verschwendet. Dabei geht es auch …
  continue reading
 
Die Umstellung von fossiler Energieerzeugung auf erneuerbare Energiequellen bedingt auch eine Umstellung im Pipeline-Transport, u.a. von Wasserstoff und Kohlendioxid. Um eine sichere und effiziente Überwachung zu gewährleisten, müssen Leckerkennungssysteme an die neuen Anforderungen angepasst werden. Wie ein intelligentes Pipeline-Management dabei …
  continue reading
 
Wir müssen reden: Jedes zehnte Kraftwerk auf der Welt dient allein dem Zweck, Medien von A nach B zu fördern. Pumpen verschlingen rund zehn Prozent der weltweit erzeugten elektrischen Energie. Kann das so weitergehen? Ausschalten ist auch keine Lösung... Was Pumpen wirklich könnten, welche Rolle Fluidik bei der Energiewende spielt und wie wir die S…
  continue reading
 
Denn eine einzige Dichtung kann schon einmal soviel CO2 einsparen, wie bei fünf Millionen Meilen Autofahrt frei werden. Wenn das kein Grund ist, den unterschätzten Nachhaltigkeits-Enablern auf den Zahn zu fühlen: Unser Studiogast Daniel Goebel vom Dichtungsspezialisten EagleBurgmann zeigt, welches enorme Potenzial für die Prozessindustrie in kleine…
  continue reading
 
PROCESS ein Fachmedium für und über die Prozessindustrien steigt jetzt auch bei Podcasts ein. Unter dem Slogan GreenTEC bündelt die Redaktion spannende Ansichten, Informationen und Meinungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Prozessindustrie. In unserer Auftakt-Episode unterhalten sich die PROCESS-Redakteure Dominik Stephan und Wolfgang Ernhofer über…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen