Ramon öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
So schön kann Leben sein!

Selina & Ramón Gartmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Selina & Ramón Gartmann teilen in diesem Podcast ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus über 14 Jahren intensiver innerer Aufarbeitung. Sie sprechen darüber, was es bedeutet, innerlich und äußerlich frei zu werden, und tauchen tief in Themen wie Traumaarbeit, innere Arbeit, geerdete Spiritualität, erfüllte Partnerschaft, echte Verbundenheit und das Verwirklichen von Träumen ein. Dabei lassen sie dich an ihrem persönlichen Wissen und gelebten Erfahrungen teilhaben – ehrlich, authentisch und an ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jana & die Jungs

Jana, Ramon & Lars

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das G ...
  continue reading
 
Ramón Gartmann nimmt dich mit in die tiefe Wahrnehmung von dir selbst und der Welt. Er führt dich an die Grenzen deines Bewusstseins und sogar darüber hinaus. Er erklärt komplexe psychologische Zusammenhänge auf eine neue und sehr befreiende Art und das in Worten, die jede*r versteht. Er verwebt dabei spirituelle Erfahrungen und Erkenntnisse so fliessend mit der Alltagsrealität, dass selbst Themen wie kollektive Felder, der Ahnenspace und energetische Welten nicht abstrakt wirken, sondern si ...
  continue reading
 
Artwork

1
Electric Empire

Ramón Goeden, Lars Zemke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir, Electric Empire - Bundesverband für Elektrokleinstfahrzeuge e.V., möchten mit dem Podcast aktuelle Informationen rund um die Elektrokleinstfahrzeuge (Elektro-Skateboard, OneWheel, MonoWHeel, eRoller, eTretroller, eScooter etc.) geben.
  continue reading
 
Artwork

1
buddhaweisheit

buddhaweisheit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
✨ Besuche uns auf www.buddhaweisheit.de/freebies/ und hole dir etwas aus unserem ⭐️ Gratis Bereich ⭐️! Wir schaffen ein neues Verständnis von Spiritualität ❤️
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik aktuell

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Artwork

1
Ische Hengert

Gottfried Supersaxo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ische Hengert - Der Walliser Podcast fär Eiw. Geschichte Jede Woche mit einem Gast aus der Region. moderiert von Godi Supersaxo zu Themen wie : Kultur' Gastronomie, Tourismus, Umwelt und Soziales.Initiant und Moderator Gottfried Supersaxo gründete Ische Hengert - der Walliser Podcast in der Corona Zeit. Aus Langeweile ? Oder eher Kreativität kennt keine Panik? Überall schossen Podcast aus Grund und Boden, nur im Wallis war das Thema Podcast noch ein unberührtes Medium. Der Moderator - der Po ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digital X Radio

Online Digital X

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Digital X Radio Frankfurt from Germany. Straight Electronic Music, Techno, Minimal, EDM, EBM, Industrial, Dark Wave. Music 24/7, Podcast, Chillout sometimes. No politics. No news. No time announcements.
  continue reading
 
Artwork

1
Balkonieren statt Onanieren

Balkonieren statt Onanieren

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Balkonieren statt Onanieren – Das sind Hannes und Ramón, die sich über unterhalten. Was?! Da fehlt ein Wort?! Tja, an Worten mangelt es in keiner einzelnen Folge und dennoch (oder gerade deshalb?) bleiben die Themen bewusst offen. Oder könnt ihr das Leben immer so gut vorausplanen?
  continue reading
 
Artwork

1
fitogrampro

fitogramPRO | Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im fitogramPRO Podcast nehmen wir aktuelle Themen der Fitness-Branche in den Fokus und führen spannende Interviews mit Insidern und Szenekennern. Du interessierst Dich für den Fitnessmarkt? Dann bist Du hier genau richtig.
  continue reading
 
Hast du ab und zu oder sogar regelmäßig das Gefühl der Tag müsste 36 anstatt 24 Stunden haben, damit du alles schaffst, was du dir vorgenommen hast? Fühlst du dich nach dem Arbeitstag platt, würdest aber eigentlich gern noch Energie haben um bewusst die Zeit mit deiner Familie zu genießen oder dich mit Freunden zu treffen? Fühlst du dich oft gestresst und glaubst vielleicht mittlerweile, dass es so sein muss? Bist du ständig mit den Gedanken bei deiner Arbeit und es fällt dir oft schwer abzu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ramon Boss ist Cellist und künstlerischer Leiter der "Young Classic Artists", die er 2023 gegründet hat. Aktuell sind sie auf Tour mit dem Programm "8 Seasons". Moderator Johann Jahn hat mit Boss gesprochen, wie sie versuchen ein junges Publikum für die Klassik zu begeistern. Kein neuer Gedanke, aber neu gedacht - wie Boss im Interview erklärt.…
  continue reading
 
⭐️ Produktivität Gadget: https://amzn.to/4jkOtY2 Dieses kleine Tool hat meine Produktivität immens gesteigert und die Anfälligkeit für Prokrastination deutlich verkleinert. Test es selber aus und berichte anschließend! ⭐️ 3 Minuten Dankbarkeitsjournal: https://amzn.to/3D8yAED ⭐️ Unterstütze unsere Arbeit -> ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spendiere uns einen Kaffee⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ …
  continue reading
 
Ein paar starke Bilder, ein, zwei saftige Stimmen, ein guter Chor: Aber Mussorgskis fulminante Tableaux aus der russischen Geschichte haben schon mehr gepackt als unter Esa-Pekka Salonen und in der Regie von Simon McBurney. Ein Lückenbüßer der Osterfestspiele vor der Wiederkehr der Berliner Philharmoniker mit Wagners "Ring", der 2026 hier beginnen …
  continue reading
 
Unser Leben ist voll von Entscheidungen. Das fängt bei kleinen Entscheidungen an, wie: Was ziehe ich diesen Morgen an? Was esse ich zum Frühstück? Und geht dann aber auch weiter mit größeren Lebensentscheidungen, wie: Wo möchte ich leben? Mit wem möchte ich zusammen sein? Womit möchte ich mein Geld verdienen? Bis hin zu den existenziellen Fragen, d…
  continue reading
 
Wenn Jana die Bühne rockt, Ramon durch Neapel schlendert & Schattenwölfe zum Leben erweckt werden Was für eine Woche! Jana hatte ihren großen Auftritt in der Philharmonie Berlin und ist noch ganz beseelt vom Applaus. Wie war’s, vor vollem Haus zu singen? Gab es Pannen? Überraschungen? Und warum kommt sie aus dem Chor-Flow nicht mehr raus? Währendde…
  continue reading
 
"Ballermann": Das steht für Party-Tourismus, Alkohol und Schlagermusik auf Mallorca. Wie passt das in die "Heiligen Hallen" der Liedkunst? Ziemlich gut, findet Bariton Simon Müller und verrät im Interview, was der Reiz ist. Am 12.04.2025 singt er ein Programm im Elektra Tonquartier im Bergson in München unter dem bezeichnenden Titel "Ballermann ist…
  continue reading
 
2025 ist ein Johann Strauss-Jahr: der 200. Geburtstag des Walzerkönigs wird in Wien als ganzjähriges Festival groß zelebriert. Auch das Staatstheater am Gärtnerplatz wird dort mit einer Produktion gastieren, die am 10. April 2025 in München Premiere feiert. Da heißt es "Vorhang auf!'' für die Operette "Waldmeister" unter der Regie von Josef Köpplin…
  continue reading
 
"Wings of memory" heißt das dreiteilige Programm, das am Bayerischen Staatsballett heuer zur Ballettfestwoche gezeigt wird. Dirigent Andrew Litton erzählt, warum die Arbeit von Pina Bausch auch 50 Jahre nach der Uraufführung nicht gealtert ist, was gute Ballettmusik ausmacht und warum Dirigieren in diesem Metier eine eigene Welt ist.…
  continue reading
 
⭐️ 3 Minuten Dankbarkeitsjournal: https://amzn.to/3D8yAED Was wäre, wenn du dein Leben verändern könntest – einfach, indem du anders schreibst? Marika Mitterhofer zeigt uns, wie Schreibschrift zur Seelensprache wird und warum jedes Wort, das du schreibst, ein Schritt in Richtung Heilung sein kann. Website: https://www.heilende-handschrift.de Youtub…
  continue reading
 
Von schlechten Massagen, Musikentdeckungen & kalten Kammern Der Frühling naht – starten wir offiziell in die Aperol-Saison? Und wo gibt es ihn gerade besonders günstig? Ramon feiert derweil den Rewe-Bonus (unbezahlte Werbung, aber echte Liebe) und Jana erweitern den Horizont der Jungs mit der Band Madsen. Kennt ihr die? Beim Lieblingsessen der Woch…
  continue reading
 
Profimusiker und ihre Instrumente ganz nah erleben - das bietet das Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks mit speziellen Programmen für Schulen und Familien. Und zwar nicht nur in München, sondern in ganz Bayern. Unter dem Motto "Das BRSO und DU" ist diese Woche ein Quintett zusammen mit einer Musikpädagogin vor allem in Franken unterwegs, …
  continue reading
 
Loslassen begleitet uns konstant in unserem Leben. Oft wehren wir uns dagegen, möchten Kontrolle über das, was passiert, einen genauen Plan und am liebsten immer schon einen Schritt voraus sein – und da passt Loslassen oft einfach nicht rein. Dabei ist genau das Loslassen so wichtig, um richtig im Leben anzukommen. Loslassen heißt nämlich nicht, et…
  continue reading
 
Musik kann auf uns Menschen ganz erstaunlich wirken: besonders auf unsere Stimmung, aber auch auf die kognitiven Fähigkeiten. Deshalb wird Musik auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, zum Beispiel bei an Demenz erkrankten Personen. Was und wie Musik hier wirkt, und welche Rolle dabei auch Kinder- und Weihnachtslieder spielen, darüber hat Sylvi…
  continue reading
 
Rumbon Gamba dirigiert diesen Mittwoch das Münchner Rundfunkorchester mit einem reinen Schostakowitsch Programm. Sylvia Schreiber hat ihn zwischen den Proben im Funkhaus getroffen und gefragt, welcher Musik er sich bei Schostakowitsch mehr verbunden fühlt: Der Filmmusik oder den Symphonien? Oder ob es für ihn gar keinen Unterschied gibt?…
  continue reading
 
Wussten Sie schon, dass der "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber musikalisch ist? Er ist Pianist und diese Woche im Künstlerhaus in München zu Gast. Michael Atzinger hat ihn vorab zum Gespräch getroffen - und mit ihm gesprochen über das, was Musik vermag und über die Sehnsucht nach guten Nachrichten.…
  continue reading
 
Von Janas Haar-Fiasko bis zu Phobien, die (fast) keiner kennt! Eine wilde Folge steht in den Startlöchern! Jana hat sich ein teurer „Merchandising-Produkte“ gegönnt – was war da wohl los. Außerdem klären wir, warum eine Freundin anstatt Tina eigentlich „Tino“ heißt. Jana ist ein bisschen nervös, denn ihr großer Chorauftritt steht bevor! Aber das gr…
  continue reading
 
Bevor wir aber anfange zu berichten, schon mal einen riesen Dank an alle die unser Projekt auf www.lokalhelden.ch/supersaxo unterstützt haben und einen riesen Dank an alle die noch dazukommen werden ! Müsig va - Marco Zappa, Moira, Quartett Waschächt, Sound of Sue, Sue und Alpen Duo Hans+Ruedi *RRO, darf das Lied - Life is Highway erst wieder spiel…
  continue reading
 
Die meisten Menschen verbringen viel Zeit damit, auf einfache Lösungen zu hoffen, die sie von ihren Verletzungen befreien. Auch warten sie darauf, dass etwas oder jemand sie heilt – erkennen aber den offensichtlichen Schritt nicht, den sie schon längst gehen könnten. In dieser Folge sprechen wir über den vielleicht wichtigsten Schritt zum Erfolg in…
  continue reading
 
Sergej Prokofjews "Die Verlobung im Kloster" ist eine Oper voller Tempo, Witz und absurder Wendungen. Am Theater an der Wien feierte sie jetzt Premiere in einer frechen Inszenierung von Damiano Michieletto. Wie das klingt, wie das aussieht und warum ein riesiger Fisch eine zentrale Rolle spielt, darüber haben wir mit Franziska Stürz gesprochen.…
  continue reading
 
Stubenmusik ohne Zither: kaum vorstellbar. Doch was macht dieses Instrument eigentlich außerhalb der Volksmusik? Ganz schön viel, wie die junge Münchner Zitherspielerin Sarah Luisa Wurmer beweist. Und vor allem auch ganz schön viel Experimentelles. Wurmer gehört mittlerweile zu den jungen Stimmen zeitgenössischer Musik in Deutschland. Rita Argauer …
  continue reading
 
Allein schon wegen des Titels gilt der "Zigeunerbaron" von Johann Strauß als problematisch, musikalisch hingegen als ambitionierteste Operette des Walzerkönigs. Wie also geht man heute mit diesem Werk um? Das Festival Johann Strauß 2025 Wien hat nun eine zeitgemäße Überschreibung herausgebracht. Federführend: der deutsche Gegenwartsdramatiker Rolan…
  continue reading
 
Er ist der Mann hinter den großen Hollywood-Soundtracks, von 'Zurück in die Zukunft‘ bis hin zu den 'Avengers‘! Heute feiern wir den 75. Geburtstag von Alan Silvestri, einem der ganz Großen der Filmmusik. Sein unverwechselbarer Stil hat Kinomomente unsterblich gemacht. Matthias Keller wirft ein Blick auf seine Meilensteine.…
  continue reading
 
Am 25. März 2025 zieht ein neues historisches Instrument ins Leopold Mozart Haus nach Augsburg: Ein Nachbau von Mozarts Reise-"Clavierl". BR-KLASSIK hat mit Christoph Hammer darüber gesprochen. Er ist Pianist und seit 2017 Professor für historische Tasteninstrumente am Leopold Mozart College of Music der Uni Augsburg.…
  continue reading
 
Der eine zog in die Welt hinaus und machte eine internationale Karriere als Dirigent. Der andere blieb daheim in England und widmete sich in Oxford als Chorleiter und Organist mit großem Erfolg vor allem dem geistlichen Repertoire. Im Alter von rund 70 Jahren zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne zu stehen, ist für die beiden Brüder eine ganz beso…
  continue reading
 
Mozarts Musik ist ein Lächeln - zart, aber nie ohne Schatten. Für die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili, die mit ihrem fesselnden Spiel die Bühnen der Welt erobert hat, ist Musik weit mehr als eine Profession. Es ist ein Moment der Offenbarung, ein Dialog zwischen Künstler und Publikum. Im Interview mit BR-KLASSIK erzählt sie von der Intimi…
  continue reading
 
Mozarts populären Treuetest verlegt Regisseurin Nora Bussenius in ein Laboratorium, in dem der Mensch als solcher auf den Beziehungsprüfstand kommt. Ob Roboter die zuverlässigeren Liebhaber sind, bleibt eine offene Frage - unausweichlich scheinen sie auf jeden Fall. Ein gewöhnungsbedürftiger Ausflug in den Maschinenpark.…
  continue reading
 
Sound by Eliane Amherd / SWISS MISS / Supersaxo Records / Volver / Woodstock Dude Nun bevor wir hier anfangen und wild drauf los zu Hämmern um die Tasten der Schreibmaschine rocken zu lassen. Losät - losät - losät - as riesen Dankeschön afa an alliiii wo mich so wunderbar unterstützen auf www.lokalhelden.ch/supersaxo und natürlich und hoffentlich k…
  continue reading
 
Wen Cheng Noodles, Kulturtipps & die Popcorn-Geschichte Neue Woche neues Lieblingsessen der Woche! Dies hat aber Lars einen neuen Essenstipp: Wen Cheng Noodles in Berlin – ein Muss, denn es sind wohl die“ most chewy, saucy & spicy hand-pulled noodles in town!“ Außerdem hatten Ramon & Lars ihr erstes Schnitzel mit (griechischem) Spargel. Aus aktuell…
  continue reading
 
Am 21. März feierte die Oper "Written on Skin" von George Benjamin und Martin Crimp im Münchner Prinzregententheater Premiere. Die Theaterakademie August Everding inszeniert das Werk gemeinsam mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Peter Rundel und in Kooperation mit der Münchner Musikhochschule.…
  continue reading
 
Carlotta Rabea Joachim steht kurz vor dem Abschluss ihrer Meisterklasse an der Musikhochschule München. Am 25. März wird ihr Werk "Ich bin Aspasia" in der Münchner Reaktorhalle uraufgeführt. Hier setzt sich die junge Komponistin mit dem Abgründigem in unserer Gesellschaft auseinander.Von Julia Schölzel
  continue reading
 
Am 18. März haben Musikerinnen und Musiker des BRSO und des BLJO im Werksviertel ein Kammermusikprogramm präsentiert. Denn in seiner Funktion als Pate stellt das BRSO den jungen Musizierenden Dozierende, Mentorinnen und Mentoren aus den eigenen Reihen zur Seite. Sara Rowshan war für uns beim Konzert, das das BRSO in der Reihe "Watch this space" und…
  continue reading
 
Der Komponist Karl Amadeus Hartmann ist in der Musikwelt vor allem als Begründer der Konzertreihe "musica viva" bekannt. Hartmanns Einsatz für die "neue Musik" seiner Zeit hatte einen Grund: das Verstummen vieler Komponisten während der Naziherrschaft. Die Karl-Amadeus-Hartmann-Gesellschaft arbeitet mit Elan gegen das Vergessen dieses Humanisten, d…
  continue reading
 
Die Konkurrenz ist groß, der Stress auch: Bei der Aufnahmeprüfung für ein Musikstudium hat man nur wenige Minuten, um eine Jury von sich zu überzeugen. BR-KLASSIK hat, auch in Verbindung mit der Aktion #jungesbayern, Kandidatinnen bei der Vorbereitung begleitet. #jungesBayern im BR Junge Menschen in Bayern – wir wollen wissen: Wie tickt Ihr, was wo…
  continue reading
 
Ein so poetisches wie melancholisches Porträt einer verträumten jungen Frau, die an ihrer tristen Ehe ebenso verzweifelt wie an der Ödnis der russischen Provinz: Leoš Janáceks beklemmendes und sehr persönliches Operndrama ist an der Bayerischen Staatsoper vor allem wegen der fulminanten Besetzung sehens- und hörenswert.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen