Radioeins (rbb) & Rbb Media öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
S
Schroeder & Somuncu
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

51
Schroeder & Somuncu

radioeins (rbb) & rbb media

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, le ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Migration, Populismus, Fakten Florian und Serdar sprechen diese Woche über ein Thema, welches häufig sehr emotional debattiert und häufig für Populismus ausgenutzt wird: es geht um Migration. Nicht zuletzt der ehemalige Bundespräsident hat am vergangenen Wochenende in einem Interview von einer zunehmenden Sorge und dem Schwinden der „wunderbaren So…
  continue reading
 
Rezensionen, Medienkritik, Skandal-Fazit Florian und Serdar sind heute nah am Hörer. Nicht nur, dass Serdar zunächst einige Rezensionen zum Podcast vorliest, nein, das Monierte wird sogleich in die Tat umgesetzt: diese Woche nennen die beiden nämlich Namen. So zum Beispiel den von Markus Lanz, der in einem seiner letzten Podcasts Jan Böhmermann sch…
  continue reading
 
Im Fahrwasser der Debatten um Harald Schmidt, Hubert Aiwanger und Boris Palmer ergreifen Florian und Serdar die Gelegenheit, über das Gute und das Böse zu sprechen. Das trifft sich nicht nur, weil Florian kürzlich ein Buch zu diesem Thema geschrieben hat, sondern auch, weil die moralischen Meinungsführer oft selbst voller Widersprüche sind. Es geht…
  continue reading
 
Die Sommerpause ist vorbei, Florian und Serdar kommen wieder zusammen, um gewohnt ausgeruht und analytisch über alles Mögliche zu reden. Sie nehmen sich viel Zeit, um das neue Selbstbestimmungsgesetz zu besprechen, es geht um die Bedürfnisse der queeren Community und deren Abweisung durch Reaktionäre. Wie wichtig ist die Definition über das Geschle…
  continue reading
 
Zum letzten Mal vor der Sommerpause treffen sich Florian und Serdar in ihrem Podcast und sprechen, nachdem sie Beleidigten-Dalli-Dalli spielen, natürlich über die "psychotische Gesellschaft". Die Menschen, so argumentieren die beiden, sehnen sich im Auge des Chaos nach Sicherheit, teils auf Kosten der Wahrheit. Statt auch Unwissenheit auszuhalten, …
  continue reading
 
Florian und Serdar trotzen heute technischen Schwierigkeiten, denn es gibt viel zu besprechen: In Russland drohte ein Putsch gegen Putin durch die Söldnergruppe Wagner, der schließlich doch verhindert werden konnte. In Sonneberg derweil ist zum ersten Mal ein AfD-Politiker Landrat geworden. Es geht um Übersättigung der wohlhabenden Gesellschaft, di…
  continue reading
 
Eine Woche vor dem letzten gemeinsamen Tipi-Auftritt probieren sich Florian und Serdar in Opportunismus und Polemik, und sind damit ganz nah am Trend der Streitkultur. Folglich sind sie für und gegen alles und jeden. Es geht um alternative Medien, falsche Fakten und die Biegsamkeit der Haltung als Navigation in einer uferlosen Welt. Und natürlich a…
  continue reading
 
Florian und Serdar beginnen diese Folge mit einer Zäsur, denn Serdar hatte vergangenes Wochenende Geburtstag. Schnell stellen sie fest: Man altert heute anders als früher, und die Menschen, die sie in ihrer Kindheit als "alt" wahrnahmen, waren ganz anders, als sie, mittlerweile selbst älter geworden, es heute sind. Natürlich sprechen die beiden aus…
  continue reading
 
Nach einer kurzen Analyse des nun finalen Ergebnisses der Präsidentschaftswahl in der Türkei reden Florian und Serdar heute über das Thema "Brüche" in allen Facetten. Es geht um Brüche in der Biographie, Brüche in der Gesellschaft, und um eine Vielzahl von Präfixen, also Umbrüche, Abbrüche und Ausbrüche. Die beiden erzählen von Momenten, die dazu f…
  continue reading
 
Was passiert mit der AfD? Laut der aktuellen INSA-Umfrage steht die Alternative für Deutschland aktuell bei 17 Prozent. Grund genug für Florian und Serdar, sich zu fragen: Wie ist es so weit gekommen? Was überzeugt Wähler von der AfD? Und was steht eigentlich in ihrem Parteiprogramm? Anhand der Geschichte, den Inhalten und dem Personal setzen sich …
  continue reading
 
Zum vorletzten Mal gastieren Florian und Serdar im Tipi am Kanzleramt, und wie immer sind sie für ihre Zuschauer da: Wer sich Albernheit wünscht, bekommt sie, und auch jene, die sich philosophische und psychologische Exegesen wünschen, gehen nicht mit leeren Händen nach Hause. Die beiden sprechen über die Unterschiede zwischen Mitgefühl und Mitleid…
  continue reading
 
Wenn Florian und Serdar zusammenkommen, haben sie sich immer viel zu erzählen: Serdar war bei einer Lesung von Benjamin von Stuckrad-Barre, Florian hat sich Angela Merkel bei der Buchmesse genau angeguckt. Ausführlich reden sie über die anstehenden Wahlen in der Türkei: Wie stehen die Chancen um Erdoğans Wiederwahl? Und was wird sich in der Türkei …
  continue reading
 
Nachdem Florian und Serdar ein paar Zuschriften von Hörerinnen und Hörern vorlesen, sprechen sie über Til Schweiger. Geschichten über dessen mutmaßlichen Alkoholkonsum und Verhalten kursieren seit kurzem durch die Presse. Dabei stellt sich vor allem die Frage: Ist dies ein Einzelfall oder stellvertretend für Arbeitsatmosphäre am Filmset und im Thea…
  continue reading
 
Dieses Mal gibt es die geballte Ladung Gossip, Gesellschaftskritik und Gutmenschentum. Florian war kürzlich beim Bundespresseball zu Gast, Serdar hat währenddessen viel Julian Reichelt geguckt. Beide sind von ihren jeweiligen Erfahrungen begeistert. Es geht um Radikalität, Spaltung der Gesellschaft und andere beliebte Phrasen, die uns in den Talksh…
  continue reading
 
Etwas verspätet haben Florian und Serdar diesmal zueinandergefunden, dafür geht es inhaltlich umso mehr zur Sache: Es geht um Männerfreundschaften und Fehden, um Verleger, Chefredakteure und Autoren. Aber auch um die Konsequenz, beziehungsweise Inkonsequenz von Außen- und Klimapolitik, die Legitimität von zivilem Ungehorsam, und wie die Welle des G…
  continue reading
 
Florian und Serdar mögen beide im Urlaub sein, doch das hält sie nicht davon ab, auch heute wieder intensiv zu diskutieren. Ihr Oberthema ist die Lüge, ihre unterschiedlichen Facetten von der Ausrede bis zum Doppelleben, aber auch ihr Zusammenhang mit Kunst und Schauspiel. Vor allem: ihre Rolle in der Politik. Ist Lügen, wie Kant behauptet, immer f…
  continue reading
 
Seit vielen Jahren sind Serdar und Florian auf der Bühne unterwegs. Auch dieser Beruf ist nicht ohne seine Tücken. Gerade in den letzten Jahren bekennen sich immer mehr Kollegen aus Comedy und Kabarett zu Problemen mit ihrer mentalen Gesundheit. Grund genug, darüber zu sprechen, wie zermürbend Öffentlichkeit und Prominenz sein können. Was passiert …
  continue reading
 
Florian und Serdar stehen vor einem Problem: dass die politischen Ereignisse der letzten Wochen in kurzen Pointen vollständig zusammengefasst werden können, stellen sie selbst unter Beweis, und von der Bankenkrise verstehen beide dann doch zu wenig, um sie ausführlich besprechen zu können. Glücklicherweise kommt ihnen Max Frisch zu Hilfe – anhand s…
  continue reading
 
Heute sprechen Florian und Serdar über Lust und den Rahmen, in dem sie stattfinden kann. Entsteht sie als Drang aus Abstinenz oder im kontrollierten Raum? Leben wir in lustfeindlichen Zeiten? Oder ist mit der Überwindung religiöser Dogmen und Tabus ein Zeitalter der Entfaltung angebrochen? Wie grenzen sich Sexualität, Fetisch und Perversion voneina…
  continue reading
 
Die zwei von der Zankstelle haben sich heute sehr ernste Themen vorgenommen. Was muss jemand aushalten, der in der Öffentlichkeit steht? Was macht das Phänomen des Amoklaufs aus? Und was darf Comedy? Florian und Serdar reden über Ricarda Lang, das Bodyshaming, das sie erfährt und die Unterschiede in Beschimpfungen zu Alice Weidel oder Männern. Sie …
  continue reading
 
Die zwei „Pöbel-Podcaster“ springen ins kalte Wasser – was wie eine Schlagzeile einer einschlägigen Gazette klingt, ist nicht nur als Allegorie gemeint. Florian und Serdar sprechen heute über Verluste und ihren Umgang damit, über die Angst, etwas nicht getan zu haben, und über den Druck, den man sich damit selbst machen. Mit Spirit im Tank statt Sp…
  continue reading
 
Florian und Serdar haben viel über Themen gesprochen, in denen sie unterschiedlicher Meinung sind. Heute wollen sie ihre Gemeinsamkeiten suchen und sich dabei die Frage stellen, wo sie überhaupt stehen. Es geht um Dogmen, Schubladen und Missverständnisse. Sie stellen sich die Frage, ob sie eine Verpflichtung zur Eindeutigkeit haben, und wo die Vera…
  continue reading
 
Worüber soll man so reden nach einer Woche, in der nichts passiert ist? Florian und Serdar finden einen Weg: zur Abwechslung sprechen sie bierernst und frei von jeglicher Ironie oder Selbstreferenz über die Medienlandschaft, Humorarbeit und Therapie, und Konjunktive. Wer dabei ein zynisches Pointenfeuerwerk erwartet, hat weit gefehlt – höchstens ei…
  continue reading
 
Aus alevitischen Gemeinden gab es zahlreiche Beschwerden über eine Passage in diesem Podcast. Die kritisierten Äußerungen sind im Rahmen eines satirischen Bühnenauftritts gefallen und von der Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit gedeckt. Natürlich sollten diese persiflierenden Äußerungen provokativ sein, um bestimmte Diskriminierungsmechanismen in …
  continue reading
 
"Wenn jemand eine Reise tut…" – Florian und Serdar sind beide viel unterwegs, meistens beruflich, manchmal privat. Auf Tour zu sein ist aber nicht das Gleiche, wie in den Urlaub zu fahren. Die beiden erinnern sich an die Anfänge ihrer Gastspielreisen, an Auftritte in kleinen Sälen und anschließende Übernachtungen bei Veranstaltern, aber auch an Cam…
  continue reading
 
Schon zum 100. Mal treffen sich Florian und Serdar heute zur Aufnahme ihres Podcasts, und zu Beginn lassen sie ein wenig Revue passieren. Welche Folgen haben sie in besonders guter Erinnerung, bei welcher haben sie sich im Anschluss vielleicht über sich selbst geärgert? Und, jetzt mal ehrlich: Bei so vielen Stelldicheins kann man doch schon von ein…
  continue reading
 
Angesichts der Debatte um die Lieferung von Leopard 2-Panzern diskutieren Florian und Serdar über das Verhalten Deutschlands im russischen Krieg gegen die Ukraine. Sie ziehen Bilanz über den bisherigen Kriegsverlauf und reden auch darüber, ob die Zögerlichkeit von Olaf Scholz nachvollziehbar genug erklärt wird. Auch die Rolle Amerikas bewerten beid…
  continue reading
 
Mit dem Rücktritt von Christine Lambrecht lassen Florian und Serdar die letzten Inhaber dieses Amts Revue passieren. Sie stellen schließlich die Frage, wer das Amt nun, wo es zum ersten Mal seit Jahrzehnten wirklich gebraucht wird, übernehmen soll. Was bisher eher ein Pendler-Job war, stellt die Minister angesichts neuer Krisen vor bisher ungeahnte…
  continue reading
 
Zum ersten Mal im neuen Jahr sprechen Florian und Serdar miteinander, dabei kommen sie auch nicht um die Unruhen zu Silvester herum. Was kann man tun, damit so etwas zukünftig nicht mehr passiert? Reicht dazu ein Böllerverbot, müssen wir unseren Umgang mit Integration überdenken oder bedarf es gar einer Abschaffung der Männer? Warum wird die Gesell…
  continue reading
 
Florian und Serdar haben sich zum letzten Mal in diesem Jahr im ausverkauften Tipi am Kanzleramt getroffen. Doch wer jetzt kuschelige Adventsstimmung erwartet, täuscht sich. Die beiden reden über Shitstorm-Trigger, Julian Reichelt, die Ampel-Regierung, aber auch Verrat und Vertrauen. "Schroeder & Somuncu" geht in eine kleine Winterpause. Weiter geh…
  continue reading
 
Florian und Serdar begehen die Adventszeit unterschiedlich: Serdar zum Beispiel bleibt nüchtern und fastet, um dann später wieder Vollgas geben zu können. Florian hingegen trinkt auf Weihnachtsfeiern auch gerne mal einen Aperol Spritz. Komplett nüchtern sprechen die beiden heute über ihre Fähigkeit, Prominente nicht sofort zu erkennen. So blieb den…
  continue reading
 
So ernst erlebt man Florian und Serdar selten. In der heutigen Ausgabe widmen sie sich nämlich hochkomplexen Fragen: Wie viele Geschlechter gibt es? Was gibt einem Identität? Und wann fängt sexuelle Identität an? Sie parieren die Fragen jedoch in gewohnt souveräner Art und diskutieren über das biologische vs. das gefühlte Geschlecht, ob Identität e…
  continue reading
 
Natürlich kommt auch dieser Podcast nicht ganz ohne Fußball aus, doch schnell kommt raus: Florian hat schon Fußball boykottiert, bevor Sepp Blatter Katar aus dem Lostopf gezogen hat. Daher kommen die beiden schnell auf ein ganz anderes Thema: Serdar hat die Querdenker-Dokumentation von Mo Asomang gesehen und hat massiven Gesprächsbedarf. Daraus erg…
  continue reading
 
Serdar ist schon in der Jahresendentspannung, Florian noch im Arbeitsstress, aber beide finden sich zusammen in dem, was sie auszeichnet: der Kunst. Was heißt es, ein Künstler zu sein? Und was zeichnet Kunst aus? Fertigkeit, Intuition und Inszenierung sind dabei Begriffe, über die die beiden diskutieren. Und sie kommen zu dem Schluss: Kunst ist leb…
  continue reading
 
Florian und Serdar rocken das Zelt. Auch bei der 4. Ausgabe des Live-Podcasts geht es hoch her. Ist der WM Boykott-Wahn verlogen? Wer war der beste Chefredakteur bei BILD und was ist eigentlich mit Markus Lanz los? Das sind einige der Themen, die die beiden leidenschaftlich diskutieren. Und Achtung: Sie haben den Knopf gefunden und schalten in dies…
  continue reading
 
Der heutige Podcast beginnt mit ein paar Korrekturen. Florian und Serdar sagen ja immer wieder, dass sie beim Reden immer mal wieder auch Dinge sagen, die vielleicht nicht ganz stimmen. Deshalb gibt es heute ein paar Korrekturen in Bezug auf die Ausgabe von letzter Woche. Danach blicken die beiden kritisch auf historische Gerichtsprozesse und -urte…
  continue reading
 
Florian und Serdar sind immer noch satt vom Sushi von letzter Woche. Deshalb widmen sich die beiden gut gestärkt den Themen der Woche: Wo ist Markus Lanz? Florian sagt, er ist erkältet aber Serdar hat da eine andere Theorie. Außerdem geht es um Elon Musk, Twitter und andere Plattformen. Daran anknüpfend reden die beiden über Hate Speech und die Ver…
  continue reading
 
Florian und Serdar sitzen heute wieder bei Florian zuhause, trinken Wein und quatschen. Zwischendurch rutschen die beiden immer wieder in verschiedene Sprachen. Erst Französisch, dann Englisch, kurz Spanisch… aber am Ende dann doch wieder Deutsch. Während sie Wein trinken, überlegen sie, bei welchem Promi-Koch sie Essen bestellen könnten und versuc…
  continue reading
 
Serdar und Florian sind gelangweilt von Kunst, deshalb muss Kunst weg. Auch ihre eigene Arbeit soll davon nicht verschont bleiben. Am besten soll nur noch der heilige Ernst überbleiben. Als sie aber hier nicht weiterkommen, sprechen die beiden über das Thema Toleranz und was der Unterschied zu Gleichgültigkeit und Respekt ist. Am Ende geht es noch …
  continue reading
 
Serdar ist aufgefallen, dass Florian nur wenige Begabungen hat. Deshalb gehen sie einmal durch, welche Talente er hat und welche ihm fehlen. Daraus entwickelt sich fast ein Interview, in dem Serdar Florian zu bestimmten Eigenschaften und Herangehensweisen befragt. Über die Elstern im Hintergrund kommen die beiden auf die Poesie von Tocotronic und d…
  continue reading
 
Florian stellt die These in den Raum, dass wir keinen Fachkräftemangel haben, sondern eher eine Egal-Einstellung bei den Handwerksbetrieben. Hintergrund sind seine jüngsten Erfahrungen mit Handwerkern. Außerdem sprechen die beiden über eine mögliche Konter-Revolution im Iran und Vergleiche zu anderen muslimisch-geprägten Ländern. Und es geht natürl…
  continue reading
 
Der Atmer und das Krümelmonster treten heute zum verbalen Schlagabtausch gegeneinander an. Nach geteiltem Freud und Leid, den beide derzeit auf Tour erleben, wird es ernst. Was bedeutet der Sieg der rechtsextremen Giorgia Meloni in Italien? Und wovon profitiert der Rechtsextremismus in Europa? Hierüber diskutieren Florian und Serdar. Der eine malt …
  continue reading
 
Satiriker On The Road erleben eine Menge. Ausgefallene Züge, kein Gepäck am Flughafen und merkwürdige Unterkünfte. Florian und Serdar erkunden die deutsche Realität und so entsteht ein TripAdvisor der besonderen Art. Heute geht es um das schlechteste Hotel in Deutschland, aber auch um die besten Unterkünfte. Im nächsten Jahr wird in der Türkei gewä…
  continue reading
 
Florian hat Geburtstag und feiert das zusammen mit Serdar bei einem Live-Podcast im Tipi. Passend dazu gibt es Geschenke, eine Torte und Lobesreden. Aber natürlich geht es auch um andere Themen, wie den Tod der Queen, "Pamela" Schlesinger und Baden-Baden.Released by rbb media.Von radioeins (rbb) & rbb media
  continue reading
 
Uns stehen harte Zeiten bevor. Das müssen selbst Serdar und Florian zugeben, deshalb arbeiten sie sich trefflich an den Regierungsmitgliedern ab. Von Olaf Scholz über Annalena Baerbock bis hin zu Karl Lauterbach bekommt jeder sein Fett weg. Sie sprechen über das Entlastungspaket, den von Friedrich Merz ins Spiel gebrachten möglichen Blackout und di…
  continue reading
 
Serdar ist sauer, denn er musste vom Flughafen BER fliegen und wieder ankommen. Wer schonmal von dort geflogen ist, weiß, was er meint. Keine Treppe zum Flugzeug, lange Wege, keine Koffer. Auch von Florians verlorenem Koffer gibt es neues zu berichten. Aber auch über die Bahn können die beiden kein gutes Wort verlieren. Weiter geht es darum, was di…
  continue reading
 
Florian und Serdar nehmen sich heute erstmal ein paar Konkurrenzpodcasts vor und fragen sich, was gibt es eigentlich auf dem Markt und wer klaut von wem? Weiter geht es um das Agieren von Olaf Scholz im CumEx-Skandal und anderen aktuellen Themen und wie gefährlich sein Schweigen für das Bestehen der Bundesregierung ist. Außerdem reden die beiden da…
  continue reading
 
Florian sitzt heute im hohen Norden, Serdar hat in der Nachbarschaft ein Schützenfest – daher jaulen entweder die Möwen im Hintergrund oder es ertönt ganz leise Marschmusik. Trotzdem stellen sich die beiden den ernsten Themen der Woche. Es geht um Sexismus im Schlager, die Krise im rbb um Patricia "Pamela" Schlesinger und um das Thema Enttäuschunge…
  continue reading
 
Schroeder & Somuncu sind wieder da – frisch aus der Sommerpause! Zusammen blicken sie ein wenig zurück auf die letzten Wochen und versuchen wieder auf Betriebstemperatur zu kommen. Angestoßen von der Debatte über eine Schweizer Reggae-Band geht es unter anderem mal wieder um das Thema kulturelle Aneignung, aber auch um Diskriminierung innerhalb von…
  continue reading
 
Es ist die letzte Folge vor der Sommerpause – kein Grund für Schroeder & Somuncu nur leichte Wohlfühlthemen zu behandeln. Diese Woche geht es um die deutsche Medienlandschaft. Florian fragt Serdar, was er machen würde, wenn er Anteile an "DER SPIEGEL" hätte. Dabei geht es auch um die Berichterstattung von Magazinen versus öffentlich-rechtliche Medi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung