With an estimated 100,000 tourists heading to New Orleans for Super Bowl LIX, we’re exploring a classic American pastime: the tailgate. Most people think of tailgating as a time for sharing beers and team spirit. But in this episode, we find out why tailgating motivates so many people to travel — and get to the heart of its culture. Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
In diesem Podcast reden Jonas und Clemens über die Höhen und Tiefen des Studentenlebens.
…
continue reading
Best of EDM presented by DJ Miliano and friends.
…
continue reading
Der (beste?!) Podcast rund um Games, Filme, Serien, Hardware und mehr!
…
continue reading
Hana Gadze, Anna Zöllig und Céline Werdelis legen euch neue Schweizer Musik ans Herz und ins Ohr. Immer von Montag bis Freitag. Zwischen 19 und 20 Uhr. SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Auch junge, noch unbekannte Bands finden bei uns eine Plattform – beispielsweise im Rahmen der «Best Talent»-Reihe, in der Talente wie Lo & Leduc, Steff la Cheffe oder Dabu Fantastic gef ...
…
continue reading
Das Studentenradio von Dresden
…
continue reading
Über die grossen Highlights im Sport reden viele. Aber nur wenige kennen diese Events aus nächster Nähe. Im Podcast «Ufwärmrundi» blicken Insider voraus auf das kommende Sport-Highlight. Moderiert von bekannten Stimmen von SRF Sport. Jeden Donnerstag neu. Bereit fürs Wochenende!
…
continue reading
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jeden Freitag gibt's hier eine neue Folge, vorab immer schon montags exklusiv auf 80s80s.de und in der 80s80s-App! https://www.80s80s.de/peters-pop-stories-podcast
…
continue reading
In «Zwischenspiel» lernen Sie Künstlerinnen und Künstler aus aktuellen Produktionen von einer sehr persönlichen Seite kennen. Im Gespräch mit der Dramaturgie geben sie Auskunft über ihren Blick auf Komponisten, Werke und Inszenierungen, erzählen von ihren musikalischen und privaten Leidenschaften und diskutieren über Musik, die in dem Podcast erklingt. Der Podcast «Zwischenspiel» ist Radio für Opern- und Ballettbegeisterte. Er erscheint monatlich, jeweils mit einer neuen Ausgabe unseres gedr ...
…
continue reading
Wie der Hip-Hop weiblich wurde ...Sneaker, Goldketten und eine Menge Selbstbewusstsein: Salt´n Pepa brachten in den 80ern frischen Wind in die männerdominierte Hip-Hop-Szene. Aber ohne die Hilfe eines kreativen DJs hätten sie es vielleicht nie geschafft. Wie aus „Push It!“ ein Megahit wurde, hört ihr in dieser Folge.…
…
continue reading
1
Die neue EP von Ay Wing: Zwischen Party und Yoga
57:10
57:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:10
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Veröffentlicht heute seinen allerersten Song: Noah Parks
56:29
56:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:29
Noah Näf alias Noah Parks aus Schaffhausen fand auf Umwegen zur Musik. Sein erster Song, den er heute veröffentlicht, erzählt zwar eine melancholische Geschichte, klingt aber überhaupt nicht so – im Gegenteil! Bei Noah begann alles mit dem Cajón (der Holzkiste, auf der man sitzt und trommelt), da er damals noch zu klein für ein richtiges Schlagzeug…
…
continue reading
1
Ritschi kommt vorbei - im Gepäck: Ein neuer Song
56:32
56:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:32
Mit «Als wär’s geschter gsy» geht Ritschi zurück zu seinen musikalischen Ursprüngen. Weg von computergenerierten Songs hin zu weitgehend roh aufgenommener Musik – so wie früher beim Jammen im Bandraum. Was war früher besser und worüber sind wir froh, dass es heute anders ist? Ritschi schaut zurück auf die Momente, die er findet: «Diese Zeiten hätte…
…
continue reading
1
EDB – «SRF 3 Best Talent» im Februar 2025
56:32
56:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:32
Sein Stil: Mundart-Indie-Pop, seine Texte: ehrlich, seine Attitüde: gerade raus. Das ist EDB, aka Eddie, aus Bern – unser «SRF 3 Best Talent» im Februar. Eddie kommt aus Bern und fand über das Cellospielen zur Musik. Da ihm klassische Musik damals jedoch nicht zusagte (O-Ton EDB: «Who the f**k ist Mozart?!») und das Notenlernen ihn ebenfalls schnel…
…
continue reading
1
New Music Friday mit Pablo Nouvelle live im Studio
56:09
56:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:09
Da lädt man Pablo Nouvelle in die Sendung ein, um über seine beiden neuen Tracks zu sprechen – und erfährt ganz nebenbei, dass einer davon ursprünglich ein SRF 3-Jingle hätte werden sollen! Wie daraus stattdessen «Not Ready Yet» entstanden ist, erzählt Pablo Nouvelle in der Sendung.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Das ungeliebte Lieblingslied."Sweet Child o’ Mine" ist eine Rock-Hymne, die Millionen Menschen lieben. Wer das Lied nicht sonderlich mag: Guns N’ Roses Gitarrist Slash. Und dabei hat er das Lied komponiert! Wie aus dem ungeliebten Song ein Hit wurde und was Slash heute von dem Lied hält, verrate ich Euch in dieser Folge.…
…
continue reading
1
Büne Huber mit Album-Premiere live im Studio
56:56
56:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:56
Am Abend bevor das elfte Studio-Album von Patent Ochsner «Tag & Nacht» erscheint, machen wir die Premiere gemeinsam mit Frontmann Büne Huber. Freut euch auf ganz viele Songpremieren und einige Hintergrund-Geschichten zu Songs und Album!Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Giulia Dabalà kündigt mit neuem Song ihr zweites Album an
56:51
56:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:51
Vor 5 Jahren entdeckten wir Giulia Dabalà, als sie den Nachwuchs-Wettbewerb «Demotape Clinic» im Rahmen des m4music Festivals gewann. Jetzt kündigt die Künstlerin aus La Chaux-de-Fonds ihr zweites Album an und schickt den schön düsteren, trip-hoppigen Track «Set Fire (To Myself)» voraus.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Rooftop Sailors brettern mit neuem Song direkt in unsere Playlist
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38
Nachdem die «SRF 3 Best Talent»-Band von Februar 2024 uns schon mit ihren beiden Alben begeistert hat, bringt sie uns mit ihrer neusten Single erneut eine gehörige Portion Energie auf die Ohren. Diese ist nämlich eine coole und stylische Indiepop-Rakete, die mit viel Tempo durch die Boxen brettert.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Eine Nacht mit Dennis Kiss auf Reeperbahn und Langstrasse
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38
Mit «Kiezmond» veröffentlicht Dennis Kiss den ersten Song von seinem kommenden, zweiten Album. Es ist der erste Song, den er geschrieben hat, als er vor zwei Jahren von Zürich nach Hamburg gezogen ist, treibend und mit einem gehörigen Schuss Melancholie.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Dieser New Music Friday ist voller Energie und Feingefühl
56:10
56:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:10
Laut, leise, mitten ins Herz, voller Wucht, cool und verletzlich – beim heutigen New Music Friday ist wirklich alles dabei! Argyle, der schottische Musiker mit indischen Wurzeln, zeigt sich sehr verletzlich. Mit seinem neuen Song, der sich mit Depressionen beschäftigt, geht er voller Wucht unter die Haut. Ebenso energiegeladen ist «Hold Up», eine Z…
…
continue reading
Die schweigende Diva„Papa Don’t Preach“ ist ein Song, der Madonnas Karriere veränderte. Er löste Kontroversen aus, spaltete Feministinnen, Pro-Life-Aktivisten und die Kirche. Plötzlich war Popmusik nicht mehr nur Unterhaltung, sondern löste gesellschaftliche Debatten aus. Was ein erfolgloser Musiker und ein Studio in der Nähe einer Highschool damit…
…
continue reading
1
Valentino Vivace: In «Discoteca Vivace» ist drin, was draufsteht!
56:12
56:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:12
Hängt die Discokugel auf und mixt euch einen Campari Spritz. Unser Italo-Disco-Überflieger und «SRF 3 Best Talent»-Gütesiegelträger nimmt uns mit an einen Ort, an dem die Nacht in Farben und Freiheit erstrahlt! Vom ersten bis zum letzten Takt pulsierende Italo-Disco-Banger – wir freuen uns auf Songpremieren und unvergessliche Momente, die eine echt…
…
continue reading
1
Finn Today berührt mit seinem neuen Song «Passenger Seat»
50:39
50:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:39
Finn Today, der mittlerweile in Zürich lebende Basler Musiker, ist ein richtiger DIY-Musiker – alle Instrumente spielt er selbst ein und produziert seine Songs alleine in seinem Zimmer. Mit seiner neuen Single „Passenger Seat“ schafft er es, ein sehr trauriges und ohnmächtiges Gefühl einzufangen. Zusammen mit Sprachnachrichten-Fetzen seines Vaters …
…
continue reading
1
Schweizer Acts überzeugen am Eurosonic Festival in Groningen (NL)
56:49
56:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:49
Am Eurosonic Festival trifft sich die versammelte Musikindustrie Europas: Hunderte Bands buhlen um die Aufmerksamkeit einflussreicher Leute aus dem Business. Dieses Wochenende spielten acht Schweizer Acts am Eurosonic – und überzeugten, sagt Musikredaktorin Gisela Feuz, die für uns vor Ort war.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
New Music Monday mit Edb, Marius Bear und Two & The Sun
56:21
56:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:21
Von wegen Januarloch: Zum Start in die neue punkt CH-Woche füttern wir eure (und unsere) Playlist mit spannenden neuen Releases. So singt Newcomer Edb über die verschiedenen Facetten des Alleineseins, und Marius Bear erinnert uns in «Forever» daran, dass wir die Hoffnung nie aufgeben dürfen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
B-Seite, Flop, Welthit.Manchmal braucht es mehrere Anläufe für den Erfolg: „I Love Rock ’n’ Roll“ scheiterte so oft, dass es eigentlich ein Wunder brauchte, damit der Song nicht doch noch ein Welthit wurde. Doch Joan Jett glaubte immer an das Lied und setze im entscheidenden Moment alles auf eine Karte. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Folge…
…
continue reading
I tanze nicht nach Eurer Pfeife.Vielen denken bei “I don’t wanna dance” an die perfekte Ausrede, wenn ihr nicht auf die Tanzfläche wollt. Doch in Wahrheit handelt es sich bei dem Lied um ein Protest-Song. Wieso Eddy Grant den Song zu einem Abschied aus Großbritannien geschrieben hat und warum ein tragischer Unfall auf einer deutschen Autobahn sein …
…
continue reading
Die 100.000 Dollar Wette.Als Axel Foley wurde Eddie Murphy in den 80ern weltberühmt. Doch für Eddie wollte nicht nur lachen, sondern auch singen. Eine verrückte Wette, ein legendärer Produzent und ein Schneesturm, der alles veränderte – wie Eddie Murphy zum Musiker wurde und einen Hit landete, hört erzähle ich Euch in dieser Folge.…
…
continue reading
Das Wunder von Los Angeles.Im Januar 1985 wird in einem Studio in Los Angeles Popmusik-Geschichte geschrieben: Ikonen wie Bruce Springsteen, Michael Jackson und Tina Turner treffen sich, um „We Are The World“ zu aufzunehmen. Doch bis der Song fertig ist, gibt es Chaos, Druck und Emotionen. Wie trotzdem das Meisterwerk entsteht, das bis heute die Me…
…
continue reading
Die ertrunkene Mona LisaIn Smooth Criminal fragt Michael Jackson immer wieder: "Annie, are you okay?". Doch wer ist eigentlich diese Annie? Die Antwort auf diese Frage finden wir vor über 100 Jahren in Paris. Ich verspreche Euch: Nach dieser Folge werdet ihr den Song nie mehr so hören wie bisher.Von 80s80s
…
continue reading
Die heiße Nummer.Klingelnde Telefone, genervte Menschen und ein Hit, der Deutschland aufmischt: 1981 sorgt die Spider Murphy Gang mit "Skandal im Sperrbezirk" für Aufruhr. Der Song mit der mysteriösen Nummer „32-16-8“ bringt die Telefone quer durch die Republik zum Glühen, während Radiostationen sich weigern, das Lied zu spielen. Die ganze Geschich…
…
continue reading
Vom Glitzer zum Glauben.Ende der 80er erobert ein Hit die Tanzflächen in Europa: “The Only Way Is Up”. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Sängerin Yazz – stark, fröhlich, optimistisch. Doch kaum einer weiß, wie es ihr geht, nachdem die Scheinwerfer ausgegangen sind. Wie eine Frau trotz Ruhm und Erfolg in eine persönliche Krise stürzt und sich …
…
continue reading
1
Dana Grigorcea – eine Schriftstellerin im Bann der Oper
55:36
55:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:36
Dana Grigorcea gehört zu den bekanntesten Schriftstellerinnen der Schweiz. Aber eine Lebensleidenschaft hegt sie für die Oper und das Ballett. Im Podcast mit Claus Spahn spricht sie über die Inspirationskraft, die sie aus diesen Kunstformen schöpft, über Pathos, das Erdenschwere und das Federleichte in der Literatur und in den Bühnenkünsten und wie…
…
continue reading
https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/untitled-1.mp3 00:00 Manifestos For After The End Of The World 07:12 Une Tentative Presque Comme Une Autre 20:55 Fazit Manifestos For After The End Of The World (Manifestos para Depois do Fim do Mundo) Sieben Performer*innen, sieben Manifeste. Eine Stunde lang wandeln die Teilnehmenden durch die Gäng…
…
continue reading
https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/untitled.mp3 00:00 4.48 Psychosis 10:12 Concerto fetido su quattro zampe 4.48 Psychosis Vermutlich der härteste Tobak, der einem in der diesjährigen Ausgabe unterbreitet wird. Die serbische Regisseurin Nemanja Mijovic nimmt sich Sarah Kanes Swan Song vor, der allein schon durch seine Entstehungsgesch…
…
continue reading
Neu gegen Alt.Es gibt ein ungeschriebenes Gesetz bei Rockstars: Halte deine Fans auf Abstand. Aber bei Yes war es ausgerechnet einer der größten Fans, der die Band vor der drohenden Bedeutungslosigkeit rettete. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Folge.Von 80s80s
…
continue reading
https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Kristin-Holler-Interview.mp3 Im Juni hatte ich das Vergnügen, knapp eine Stunde mit der jungen Autorin Kristin Höller zu sprechen. Als wir uns vor einigen Jahren flüchtig kennenlernten, war sie gerade noch dabei, literarisch Fuß zu fassen. Einen eigenen Roman im großen Verlag hatte sie dabei vermutli…
…
continue reading
https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Gerstenberger-Zweitgesprach_finished_audiophonic.mp3 Seit dem 5. November ist es nun entschieden, wer der Präsident der Vereinigten Staaten ist. Im gleichen Zeitraum fand die “Election Night” in der TU Dresden statt. Mit vollen Erfolg! Stefanie Gerstenberger berichtet in diesem Nachgespräch über die …
…
continue reading
Der Anruf, der alles änderte.Telefonieren war in den 80ern noch ganz anders als heute: Da wurde in Einheiten abgerechnet, da konnte man Menschen nur erreichen, wenn sie zuhause waren und es war ratsam, immer Kleingeld für die Telefonzelle in der Tasche zu haben. Wie aus einem kleinen Telefon-Erlebnis der größte Hit der Band „Midnight Star“ entstand…
…
continue reading
https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/FF_2.mp3 00:00 Scream Box 11:56 Decazeville – la montagne qui brûle (1/2) 16:51 Interview mit Nina Gazaniol Vérité 24:16 Decazeville – la montagne qui brûle (2/2) Scream Box Scream Box von der Regisseurin Liisa Saaremäels ist ein assoziativer Bühnentrip, der den Schrei versucht bis auf seinen anatomi…
…
continue reading
https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/FF_1.mp3 November ist Fast Forward Zeit. Hier hört ihr unsere Eindrücke aus den ersten Stücken des diesjährigen Festivals, bei dem aus acht Stücken die beste Nachwuchsinszenierung gekürt wird. Rage von der Regisseurin Emilienne Flagothier: Was passiert, wenn Frauen aufhören, den Sexismus von Männern …
…
continue reading
Hit mit Hindernissen.Manchmal ist einfach der Wurm drin – falsche Band, falscher Sound, falsche Stimmung. „Slave to the Rhythm“ musste einen steinigen Weg gehen, bis es zum ikonischen 80er-Hit wurde, den wir heute lieben. Was alles schiefging und wie Producer Trevor Horn den Song rettete, erzähle ich in dieser Folge.…
…
continue reading
Der Welthit aus dem Kinderzimmer.Als Queen-Schlagzeuger Roger Taylor 1983 eine Pause von der Musik machte, hätte er wohl nie gedacht, dass aus dem Plappern seines Sohnes eines Tages ein Queen-Hit werden würde. Wie dieses Lied die Fans bewegte, MTV herausforderte und sogar eine Pop-Ikone inspirierte, erzähle ich Euch in dieser Folge.…
…
continue reading
1
Susanne Elmark - Extreme Partien sind ihre Spezialität
59:54
59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:54
Die dänische Sopranistin Susanne Elmark war bereits als Marie in Bernd Alois Zimmermanns Oper Die Soldaten am Opernhaus Zürich zu Gast, nun singt sie die Frau in Alfred Schnittkes Leben mit einem Idioten. In unserem Podcast erzählt sie, wie es kam, dass sie Spezialistin für extrem schwierige Partien wurde, wie sie ihre internationale Karriere und d…
…
continue reading
https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Gerstenberger_finished1.mp3 Am 5. November findet an der TU Dresden die “Election Night” statt. Eine Veranstaltung rund um die Präsidentschaftswahlen in den USA. Vorträge, Workshops und Analysen von Professor:Innen und Gastredner:Innen ordnen ein, klären Hintergründe und informieren zu allem, was es …
…
continue reading
Vom Punk zur Pop-Sensation.Feargal Sharkey traf auf seinem Weg zu seinem großen 80er-Hit einige Musiklegenden: John Peel, Vince Clarke, Dave Stewart ... Wie er dabei vom schüchternen Punkrocker zu einer unverwechselbaren Stimme der 80er wurde, hört ihr in dieser Folge.Von 80s80s
…
continue reading
Die Kinder im Kalten Krieg.Anfang der 80er haben viele Angst vor einem Atomkrieg. Das Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion inspirierte Sting zu seinem Song „Russians“. Warum ihm die Idee dazu nachts vorm Fernseher kam, hört ihr in dieser Folge.Von 80s80s
…
continue reading
Der Junge im Treppenhaus.Suzanne Vega trifft eines Tages im Treppenhaus einen Jungen. Diese harmlose Begegnung inspiriert sie zu einem Song über das schwierige Thema Kindesmissbrauch. Lange Zeit will die Sängerin das Lied gar nicht veröffentlichen. Vega denkt, dass ein so schwieriges Thema kein Publikum finden würde. Und dann gibt es noch einen zwe…
…
continue reading
Rio. Urlaub, Haie und ein Hit.Eigentlich wollen Duran Duran 1982 nur einen Strand-Urlaub machen. Doch dann drehen sie in der Karibik spontan ihr berühmtes Video zu „Rio“. Wie die entspannte Auszeit zum Abendteuer wurde – inklusive schriller Designeranzüge und Haien im Wasser hört ihr in dieser Folge.…
…
continue reading
Die Hymne für einen Helden.Eigentlich soll John Parr den Titelsong für eine Teenie-Komödie schreiben. Doch als er von einem Mann erfährt, der in den 80ern eine epische Reise um die Welt im Rollstuhl antritt, ist er zutiefst bewegt. Diese inspirierende Geschichte bringt Parr dazu, nicht über den Film, sondern über den „Man in Motion“ zu schreiben – …
…
continue reading
Der Boss und die Punker.Ende der 70er verspricht Bruce Springsteen spontan, für eine legendäre Punk-Band einen Song zu schreiben. Doch im Gegensatz zu Bruce, versteht sein Manager sofort: Das Lied passt viel besser zu ihm als zu den Punker. Doch Bruce will sein Versprechen nicht brechen ... die ganze Story hört ihr in dieser Folge.…
…
continue reading
Briten gegen Boygroup.Viele Künstler und Bands träumen davon, nur für einige, wenige geht er in Erfüllung: Einmal einen James-Bond-Song schreiben! Auch bei "The Living Daylights" hatte neben a-ha eine weitere, große 80s-Band schon einen fertigen Song komponiert – und dann doch das Nachsehen. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Folge.…
…
continue reading
Der Ausrutscher.Ende der 70er komponiert Holger Biege einen Schlager, der in der DDR zum Hit wird. Jahre später taucht seine Melodie plötzlich in den westdeutschen Charts auf – allerdings in einer völlig neuen Version ... als "Codo" Wie es dazu kam, hört ihr in dieser Folge.Von 80s80s
…
continue reading
Der Sommerhit aus dem Winter.Wie entsteht ein Welthit mit Sonnenschein im Titel? Im Fall von "Walking on Sunshine": an einem kalten, grauen Wintertag in England! Wieso die Band das Lied am Anfang gar nicht mochte und was die Bangles mit dem Erfolg des Songs zu tun haben, erzähle ich Euch in dieser Folge.…
…
continue reading
Vom Macho-Song zur Frauen-Hymne.Als Cyndi Lauper das erste Mal "Girls Just Wanna Have Fun" hört, findet sie das Lied furchtbar. Erst als ihr Produzent ihr freie Hand beim Umschreiben gibt, macht sie aus dem verhassten Song eine positive Frauen-Hymne. Die spannende Verwandlung dieses Klassikers hört ihr in dieser Folge.…
…
continue reading
Ich oder wir?Stell dir vor, du bist in einer Band mit deinen besten Freunden und wirst dann durch einen Zufall als Solo-Künstlerin bekannt. Deine Plattenfirma drängt dich, die Band zu verlassen, weil du allein größere Chancen auf eine große Karriere hast. Doch zugleich ist deine Band für dich wie eine Familie ... Lisa Stansfield erlebte genau diese…
…
continue reading
Der größte Blackout der PopgeschichteAuf der Bühne den Text vergessen - genau das passierte Nik Kershaw. Und das nicht bei irgendeinem Konzert, sondern beim legendären Live Aid 1985. Wie er diesen Moment überstand und was er daraus gelernt hat, erfahrt ihr in dieser Folge.Von 80s80s
…
continue reading
Die Liebe fürs Leben.Nick Ashford und Valerie Simpson haben mit “Solid” nicht nur ein großartiges Liebeslied abgeliefert, die beiden wussten auch genau, wovon sie sangen. Sie haben sich im New Yorker Ghetto kennengelernt und schrieben zunächst wunderschöne, romantische Songs bis sie ihre Liebe füreinander entdeckten ...…
…
continue reading