Project C Podcast öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
ajuvo hat remote am communicationspult der c-base Lutz Neumann zu Gast. Lutz ist Filmemacher und Drehbuchautor und hat auch schon kommerzielle Podcasts gemacht. Es geht um die Cucunft dieser Medien und was das mit Hacking zu tun hat. Lutz ist vor allem bekannt für seine technischen Doku-Filme. Lutzens legendäre Ariane 5 - Doku: https://www.youtube.…
  continue reading
 
Dies ist der 1. Teil der Hyperbandrauschen-Sendung vom Mai 2023. Frank Wunderlich-Pfeiffer von golem.de , an Bord auch natrium genannt, gibt uns ein Update zu den jüngsten Durchbrüchen bei der Akkutechnik, bei den Natrium-Ionen-Akkus, und damit bei der technischen Möglichmachung der Energiewende. Nerdfunk vom Feinsten. Teil 2 erscheint dann morgen …
  continue reading
 
ajuvo hat eine auCenbordsmission nach Hamburg zum Easterhegg unternommen und dort piko getroffen. piko baut gerade eine künstliche Intelligenzsiumulation, die auf Bühnen mittels Licht auftritt und mit Schauspielern interagiert. Es handelt sich um Wissenschaft. Hört gut zu! Hyperbandrauschen sendet aus der cucunft in die Vergangenheit, um dort über …
  continue reading
 
Dies ist die Märzsendung des hyperbandrauschen im Jahr 2023. ajuvo hat am Communicationspult der Raumstation unter Berlin - Mitte dakoraa zu Gast. Sie ist Erfinderin des Project Rosenpass ( https://rosenpass.eu ) . Rosenpass ist ein Freies Softwareprojekt. Es handelt sich um Software für den Tag, an dem Quantencomputer anfangen werden, die bisherig…
  continue reading
 
ajuvo hat sich ijon ans c-ommunicationspult der c-base geholt, einen der Sprecher der "AG Kritis" https://ag.kritis.info . Wir sprechen über Cyber, Kritische Infrastruktur, die Idee eines Cyberhilfswerkes nach Vorbild des THW und darüber, wie die Leute von der AG Kritis ehrenamtlich dafür lobbyieren, dass auch morgen noch Wasser aus der Wand kommt.…
  continue reading
 
ajuvo hat sich Christina Czeschik ans communicationspult der c-base geholt. Christina macht stationscompatible Dinge: https://speakerinnen.org/de/profiles/christina-czeschik Wir reden über Medizin und Science Fiction und wie man als Nerd/ette so dazu kommt, sich an der Schnittstelle zwischen Technik und Gesellschaft zu betätigen. Mehr Infos und Lin…
  continue reading
 
ajuvo hat sich c-base-member natrium eingeladen, um ein update zur entwicklung der batterietechnik zu geben und zu erklären, warum das für weltfrieden, klima, stromversorgung, arbeitsplätze, umwelt uvam wichtig ist. die sendung lässt sich auf hybr.de nachhören. die c-base findet man unter c-base.orgVon macro
  continue reading
 
ajuvo hat mit honkhase von der c-base über log4j bzw. log4shell gesprochen, und zwar am 21. Dezember 2021. Es geht um eine üble Sicherheislücke, die uns alle noch lange beschäftigen wird. Mehr Infos im Blog zur Sendung unter https://hybr.de , beim https://bsi.de und hier aus Honkhases Firma der Guide: https://research.hisolutions.com/log4shell Spre…
  continue reading
 
Podcast der Sendung vom 19. Oktober 2021 Mit ajuvo von der c-base und dr.paul vom dresdner chaos. Wir sprechen über Technikphilosophie und wieso das für Hacker an Bord der Raumstation relevant ist. Heute geht es um die Theorie der visuellen Wahrnehmung, das Sehen an sich und wie das abläuft, und was zu beachten wäre, wenn man sehende künstliche Ins…
  continue reading
 
hafniumII-links Die c-base https://c-base.org Artikel auf heise.de zur militärischen Dimension des hafnium-Angriffs https://www.heise.de/news/Analyse-Exchange-und-die-Cyber-Abschreckungsspirale-5284372.html Anatomie einer Katastrophe https://www.heise.de/news/Der-Hafnium-Exchange-Server-Hack-Anatomie-einer-Katastrophe-5077269.html Sicherheitsleitfa…
  continue reading
 
ajuvo hatte tester zu gast. sie klauben mal zusammen, was gerade an der unsichtbaren cyberwarfront so läuft und was man schon über die "neue coronawarnapp" luca so weiss. ausstrahlungstag war der 16. März 2021 hier noch ein paar links: https://www.heise.de/news/Analyse-Exchange-und-die-Cyber-Abschreckungsspirale-5284372.html https://www.microsoft.c…
  continue reading
 
ajuvo hat sich mit Thomas unterhalten, der an der CoronaWarnApp mitgeschrieben hat. Hier erfährt man, wie so etwas eigentlich geht, was für eine Riesenanstrengung das war und bekommt ein Gefühl dafür, was dahintersteckt und warum es so gemacht wurde. Sendung vom 16.6.2020.Von macro
  continue reading
 
ajuvo hat mit piko von den Haecksen gesprochen, das sind Frauen in der Familie des Chaos Computer Clubs, die dort Feminismus 4.0 machen. Was das bedeutet und was die Geschlechterverhältnisse bei den Nerds und Nerdinen anders macht, das versuchen sie hier ien bisschen zu beleuchten. Am Anfang wrde auch noch kurz der DIVOC (COVID rückwärts) erwähnt, …
  continue reading
 
ajuvo hat sich penta ans communicationspult der c-base geholt, und sie sprechen über pentagame. Man kann mit Computern Kunst und Schönheit schaffen. So lautet einer der Hauptsätze der Hackerethik Ein Beispiel davon sind die an Bord der Raumstation c-base und ihres Hackerspaces gespielten Spiele. Nicht nur online und gegen Computer, sondern auch am …
  continue reading
 
ajuvo hat sich mit ijon (twitter @ijonberlin ) von der c-base über dessen Projekt zum Bau eines freien Buchscanners unterhalten. Ein Service der Raumstation unter Berlin zur Rettung unserer Totholz-Kultur. Hinweis: http://www.libreflip.org Einen youtube-Channel gibt es auch: https://www.youtube.com/user/Hackerfleet Informationen über die c-base, vo…
  continue reading
 
Zu Gast im Hyperbandrauschen ist Peter Nitsch. Peter Nitsch arbeitet seit 10 Jahren im Justiziariat des Bundesinnenministeriums (BMI), hat seit 1991 im BMI die Entwicklung des Internet begleitet und hat einen anderen bzw. eigenen Blickwinkel auf viele, häufig streitig diskutierte, die Internetszene bewegende Themen. Die gerade oft in den Medien erw…
  continue reading
 
Thomas ist Improvisateur bei Theater ohne Probe und Mitgründer von Impro-News.de. Dem entsprechend sprachen wir über unser großes Interessengebiet Improvisationstheater. Es ging um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Schauspiel, Aktualität und politische Themen auf der Bühne und vieles mehr.Von macro
  continue reading
 
Nana Karlstetter, die das Logan CIJ Symposium organisiert ist zu Gast bei macro. Wir sprechen über das Symposium und The Centre for Investigative Journalism und die Verbindungsstellen von investigativem Journalismus und der Tech-Community. Die Jubiläumssendung kam aus dem Soundlab der c-base. Danke an die Crew für die Unterstützung.…
  continue reading
 
Zu Gast ist die Comicautorin Elke R. Steiner und wir reden über biographische und historische Comics am Beispiel des Buches "Die anderen Mendelssohns: Karl Mendelssohn Bartholdy". Ebenso reden wir über Recherche, Workshops zu historischen und aktuellen Themen und Livezeichnen. Zum Ende schauen wir noch nach Russland und die schlimme Situation für d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung