Prof West öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Mit seinen 9670 Studierenden, 3335 Mitarbeitenden, über 120 studentischen Initiativen und vielen Events zu wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Fragestellungen ist der Campus der Universität St.Gallen (HSG) ein lebendiger Ort. Es sind die kreativen und unternehmerischen Menschen, die diese einzigartige Campuskultur prägen. Im HSG Student Podcast spricht unser Studierenden Reporter Oli mit Vertreter*innen aus diesem bunten Mix an HSGler*innen. Cover Art: Anne Fritsch
  continue reading
 
Artwork

1
Alle 3 Minuten

Kommunales Frauenreferat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Bundesrepublik Deutschland hat 2017 das Übereinkommen des Europarat zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, die so genannte Istanbul Konvention, ratifiziert, die Anfang 2018 in Kraft getreten ist. Damit rangiert der völkerrechtliche Vertrag auf dem Range eines Bundesgesetzes. Der Staat ist auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verpflichtet die Vorgaben zu erfüllen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde beim Kommunalen Frauenreferat eine lokale Koordinieru ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auslandsinfo

Um die Welt mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt zu den führenden Think-Tanks der Welt und unterhält 111 Auslandsbüros. Ihre Expertinnen und Experten erklären internationale Politik und geben im Gespräch Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen.
  continue reading
 
acTVism Munich ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Onlinemedium in deutscher und englischer Sprache. acTVism Munich produziert Videoberichte, organisiert Podiumsdiskussionen und Debatten, übersetzt englische Artikel ins Deutsche und veröffentlicht Gastbeiträge, um die Öffentlichkeit zu informieren und Nachrichten zu Themen von gesellschaftlicher Bedeutung bereitzustellen. acTVism Munich bietet investigativen Journalisten, Akademikern, Analysten, Wissenschaftler, Aktivisten, Künstlern ode ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In diesem exklusiv auf unserem Kanal veröffentlichten Beitrag spricht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald mit dem leitenden UN-Berater und weltbekannten Wirtschaftswissenschaftler Prof. Jeffrey Sachs über den aktuellen Stand des Krieges in der Ukraine und dessen Wahrnehmung in den westlichen Ländern, Israels Krieg g…
  continue reading
 
Am 29. Mai 1993 gab es einen rassistischen Brandanschlag in Solingen. Bei diesem verloren fünf Frauen und Mädchen mit türkischer Zuwanderergeschichte ihr Leben. An sie möchte ich heute in diesem Beitrag erinnern. Ihre Namen sind:Gürsün İnce 27 Jahre Hatice Genç 18 Jahre Gülüstan Öztürk 12 JahreHülya Genç 9 JahreSaime Genç 4 Jahre…
  continue reading
 
Am 29. Mai 1993 gab es einen rassistischen Brandanschlag in Solingen. Bei diesem verloren fünf Frauen und Mädchen mit türkischer Zuwanderergeschichte ihr Leben. An sie möchte ich heute in diesem Beitrag erinnern. Ihre Namen sind:Gürsün İnce 27 Jahre Hatice Genç 18 Jahre Gülüstan Öztürk 12 JahreHülya Genç 9 JahreSaime Genç 4 Jahre…
  continue reading
 
Am 29. Mai 1993 gab es einen rassistischen Brandanschlag in Solingen. Bei diesem verloren fünf Frauen und Mädchen mit türkischer Zuwanderergeschichte ihr Leben. An sie möchte ich heute in diesem Beitrag erinnern. Ihre Namen sind:Gürsün İnce 27 Jahre Hatice Genç 18 Jahre Gülüstan Öztürk 12 JahreHülya Genç 9 JahreSaime Genç 4 Jahre…
  continue reading
 
Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für …
  continue reading
 
Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für …
  continue reading
 
Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für …
  continue reading
 
Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für …
  continue reading
 
Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft gr…
  continue reading
 
Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft gr…
  continue reading
 
Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft gr…
  continue reading
 
Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft gr…
  continue reading
 
Großveranstaltungen im Freien, in Sälen und großen Räumen stellen uns beim Aufnehmen und bei Live-Übertragungen vor besondere Herausforderungen.Können wir die Mischpultsumme einfach mit unserem Aufnahmegerät abnehmen? Halten wir einfach ein Mikro in den Raum oder arbeiten wir mit Lavaliermikros, Headsets oder Tischmikrofonen? Müssen Instrumente und…
  continue reading
 
Am 14. bis zum 16. Juni finden die 21. Linken Buchtage in Berlin statt. Dabei präsentieren Autor*innen und Verlage ihre neuen Exemplare, die sich unter anderem über Themen wie Antifaschismus, Rassismus, Kolonialismus, Geschichte Linker Bewegung, Queer Feminismus und viele weitere Themen drehen. Des Weiteren gibt es Podiumsdiskussionen und Ausstellu…
  continue reading
 
Am 14. bis zum 16. Juni finden die 21. Linken Buchtage in Berlin statt. Dabei präsentieren Autor*innen und Verlage ihre neuen Exemplare, die sich unter anderem über Themen wie Antifaschismus, Rassismus, Kolonialismus, Geschichte Linker Bewegung, Queer Feminismus und viele weitere Themen drehen. Des Weiteren gibt es Podiumsdiskussionen und Ausstellu…
  continue reading
 
Am 14. bis zum 16. Juni finden die 21. Linken Buchtage in Berlin statt. Dabei präsentieren Autor*innen und Verlage ihre neuen Exemplare, die sich unter anderem über Themen wie Antifaschismus, Rassismus, Kolonialismus, Geschichte Linker Bewegung, Queer Feminismus und viele weitere Themen drehen. Des Weiteren gibt es Podiumsdiskussionen und Ausstellu…
  continue reading
 
Am 14. bis zum 16. Juni finden die 21. Linken Buchtage in Berlin statt. Dabei präsentieren Autor*innen und Verlage ihre neuen Exemplare, die sich unter anderem über Themen wie Antifaschismus, Rassismus, Kolonialismus, Geschichte Linker Bewegung, Queer Feminismus und viele weitere Themen drehen. Des Weiteren gibt es Podiumsdiskussionen und Ausstellu…
  continue reading
 
"Nachwendekinder" nennt sich das Workshoplabor, das die Generation anspricht, die zwischen 1987 und 1997 in Ost-Deutschland geboren wurde und durch die Umbruchserfahrung nach der Wende eine spezielle Sozialisation erfahren hat, die bis heute nachwirkt. Fünf Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen laden dabei Interessierte aus der Nachwendegenera…
  continue reading
 
Am 1. Juni 2024 tritt Präsident Nayib Bukele in El Salvador seine zweite Amtszeit an. Zwar untersagt die Verfassung El Salvadors die direkte Wiederwahl des Präsidenten, Bukele setzte sich jedoch mit einem formal-juristischen Trick darüber hinweg. Doch der Millenial-Präsident bleibt populär, vor allem in der Mittelschicht, aber auch viele in den Arm…
  continue reading
 
Hallo und Willkommen zum onda-info 591.Ihr hört zwei Beiträge: Markus Plate hat in El Salvador recherchiert, wie es Präsident Nayib Bukele gelingen konnte, zum zweiten Mal Präsident zu werden. Der in Kolumbien aktive schweizer Bergbaukonzern Glencore hat den kolumbianischen Staat verklagt. Antje Vieth geht der Frage nach, wie viel Spielraum Kolumbi…
  continue reading
 
Am 19. Mai haben sich die Spitzen der extremen Rechten aus Europa und weit darüber hinaus in Madrid getroffen. Auf Einladung der spanischen VOX und ihres Vorsitzenden Santiago Abascal kamen sie zur „Viva 2024“, einer spektakulär inszenierten Machtdemonstration mit Tausenden Zuschauer:innen kurz vor den Wahlen zum EU-Parlament.Marine Le Pen vom fran…
  continue reading
 
Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus?https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/w…
  continue reading
 
Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus?https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/w…
  continue reading
 
Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus?https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/w…
  continue reading
 
Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus?https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=10061https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/institut-fuer-soziologie/arbeitsbereiche/w…
  continue reading
 
Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer Personen und wird bereits von Menschen angewandt. Gisela Notz, feministische Soziologin und Historikerin, erläutert die dahinterstehende Theorie und die politischen Forderungen, die mit dieser Form des soli…
  continue reading
 
Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer Personen und wird bereits von Menschen angewandt. Gisela Notz, feministische Soziologin und Historikerin, erläutert die dahinterstehende Theorie und die politischen Forderungen, die mit dieser Form des soli…
  continue reading
 
Häufig ist es die Sehnsucht nach solidarischeren Lebensformen und einer gerechteren Verteilung von Ressourcen, die Linke eint. Ein Ansatz ist, mit dieser Veränderung im Kleinen bei sich selbst anzufangen. Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer P…
  continue reading
 
Häufig ist es die Sehnsucht nach solidarischeren Lebensformen und einer gerechteren Verteilung von Ressourcen, die Linke eint. Ein Ansatz ist, mit dieser Veränderung im Kleinen bei sich selbst anzufangen. Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie beruht auf der Kollektivierung von privatem Erwerb und Vermögen innerhalb eines Zusammenschlusses mehrerer P…
  continue reading
 
Im Gespräch mit der Freiberuflerin und Mitglied im ver.di-Landesbezirksvorstand Hamburg, Beate Schwartau sprechen wir über Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Organisation von Freischaffenden und in selbstverwalteten Strukturen.Von FSK-CX-Morgenmagazin (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Im Gespräch mit der Freiberuflerin und Mitglied im ver.di-Landesbezirksvorstand Hamburg, Beate Schwartau sprechen wir über Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Organisation von Freischaffenden und in selbstverwalteten Strukturen.Von FSK-CX-Morgenmagazin (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Im Gespräch mit der Freiberuflerin und Mitglied im ver.di-Landesbezirksvorstand Hamburg, Beate Schwartau sprechen wir über Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Organisation von Freischaffenden und in selbstverwalteten Strukturen.Von FSK-CX-Morgenmagazin (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Im Gespräch mit der Freiberuflerin und Mitglied im ver.di-Landesbezirksvorstand Hamburg, Beate Schwartau sprechen wir über Sinn und Zweck gewerkschaftlicher Organisation von Freischaffenden und in selbstverwalteten Strukturen.Von FSK-CX-Morgenmagazin (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “…
  continue reading
 
Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “…
  continue reading
 
Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “…
  continue reading
 
Der Verein Fluxus² lädt ein zur Diskurs-Werkstatt: "Zeitgenössische Diskurse über Migration und Diversität in Deutschland sind stark durch anglo- amerikanische Kontexte beeinflusst. Termini, wie BIPoC oder People of Color, werden (mit guten Gründen) auf den europäischen Kontext übernommen. Eine DDR - Perspektive auf Migration, gar auch sogenannte “…
  continue reading
 
Monty Ott ist politischer Schriftsteller, Politikwissenschaftler und Religionswissenschaftler. Er beschäftigt sich in seinen Beiträgen mit Antisemitismus, Erinnerungskultur, Intersektionalität und Queerness. Außerdem engagiert er sich seit vielen Jahren in antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Wir haben mit ihm über den Begriff Antisemitismus, A…
  continue reading
 
Monty Ott ist politischer Schriftsteller, Politikwissenschaftler und Religionswissenschaftler. Er beschäftigt sich in seinen Beiträgen mit Antisemitismus, Erinnerungskultur, Intersektionalität und Queerness. Außerdem engagiert er sich seit vielen Jahren in antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Wir haben mit ihm über den Begriff Antisemitismus, A…
  continue reading
 
In deutschen Städten gibt es immer weniger bezahlbaren Wohnraum. Obwohl Halle als eine der Städte gilt, in denen es noch möglich ist, eine Wohnung mit bezahlbarer Miete zu finden, steigen auch hier die Kosten immer drastischer. Dementsprechend wird es für Menschen auch hier immer schwieriger, ihre Miete zu bezahlen oder überhaupt eine Wohnung zu fi…
  continue reading
 
In ihrem Vortrag thematisiert Johanna Anarchist*innen in der DDR. Dafür ist sie auf Spurensuche gegangen und konnte in Umweltblättern, Kirchengruppen und Punkbands allerlei Libertäres ausfindig machen. Sie skizziert die verschiedenen Versuche der Anarchist*innen, eine Lebensweise jenseits von autoritärem Sozialismus, Kapitalismus und Faschismus zu …
  continue reading
 
In ihrem Vortrag thematisiert Johanna Anarchist*innen in der DDR. Dafür ist sie auf Spurensuche gegangen und konnte in Umweltblättern, Kirchengruppen und Punkbands allerlei Libertäres ausfindig machen. Sie skizziert die verschiedenen Versuche der Anarchist*innen, eine Lebensweise jenseits von autoritärem Sozialismus, Kapitalismus und Faschismus zu …
  continue reading
 
"Wenn die Gefangenen an dem Punkt ins Leben entlassen werden, an dem sie rausgenommen wurden, wundert es nicht wenn sie es nicht aus der Kriminalität schaffen" Interview mit Christian aus der Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus zum Thema Resozialisierung. Es geht um Haftbedingungen und um die Frage, welche Angebote es an Inhaftierte (nich…
  continue reading
 
"Wenn die Gefangenen an dem Punkt ins Leben entlassen werden, an dem sie rausgenommen wurden, wundert es nicht wenn sie es nicht aus der Kriminalität schaffen" Interview mit Christian aus der Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus zum Thema Resozialisierung. Es geht um Haftbedingungen und um die Frage, welche Angebote es an Inhaftierte (nich…
  continue reading
 
Memes, Karikaturen, Fotos – oft wird hass im Internet nicht nur sprachlich sondern über Bilder verbreitet. Ein Forschungsteam der Fachhochschule Graubünden und der Universität Freiburg hat solche Hassbilder gesammelt und genauer untersucht.Franziska Oehmer-Pedrazzi ist Dozentin für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Fachhochschule Graubü…
  continue reading
 
Memes, Karikaturen, Fotos – oft wird hass im Internet nicht nur sprachlich sondern über Bilder verbreitet. Ein Forschungsteam der Fachhochschule Graubünden und der Universität Freiburg hat solche Hassbilder gesammelt und genauer untersucht.Franziska Oehmer-Pedrazzi ist Dozentin für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Fachhochschule Graubü…
  continue reading
 
Der Indien-Experte Lewe Paul im Gespräch Indien ist der einwohnerstärkste Staat der Erde, die indische Volkswirtschaft die fünftgrößte der Welt. Entsprechend groß sind die außenpolitischen Ambitionen in Neu-Delhi. In dieser Folge unseres Podcasts schauen wir genauer auf die indische Außenpolitik und deren handlungsleitende Motive. Wir stellen die F…
  continue reading
 
Im Jahr 1965 wurde das ehemalige Salzbergwerk Asse II als "Versuchs-Endlager" eingerichtet. 2007 wurde bekannt, daß bereits seit 1988 Wasser in die Stollen von Asse II eindringt. Neun Jahre lang wurde die Tatsache von Seiten des Betreibers geleugnet. Der Zufluß hat sich auf insgesamt zwölfeinhalb Kubikmeter pro Tag ausgeweitete. Zudem stellte sich …
  continue reading
 
Im Jahr 1965 wurde das ehemalige Salzbergwerk Asse II als "Versuchs-Endlager" eingerichtet. 2007 wurde bekannt, daß bereits seit 1988 Wasser in die Stollen von Asse II eindringt. Neun Jahre lang wurde die Tatsache von Seiten des Betreibers geleugnet. Der Zufluß hat sich auf insgesamt zwölfeinhalb Kubikmeter pro Tag ausgeweitete. Zudem stellte sich …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung