Podcasts Easy Listening öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Lust auf Complexes

Kiki, Tim & Robert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„Easy Listening Stammtisch für GW“ … ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast für Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie & Wirtschaft, Bildung, Unterricht und Schule haben. Einmal pro Woche reden Kiki, Tim und Robert in leichtgängiger und lockerer Atmosphäre über Komplexes aus dem breiten Feld der GW Didaktik. Tiefe garantiert? ...werden wir versuchen! Witze erlaubt? ...aber sowas von! - Für den Inhalt verantwortlich: Kirsti ...
  continue reading
 
Artwork

1
Träum schön

Kathryn Nicolai

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„Träum Schön“ von Hörverlag Serials hilft euch beim Einschlafen und Entspannen! Mit den Einschlafgeschichten von Kathryn Nicolai kommt ihr zur Ruhe. Träumt euch in eine laue Sommernacht mit tanzenden Glühwürmchen, lasst euch verzaubern von einem Besuch in eurer Lieblingsbäckerei oder verbringt einen Nachmittag im Gemüsegarten. Gelesen von Beate Himmelstoß. Ab dem 6. August findet ihr die Geschichten überall da, wo es Podcasts gibt. Am 24. August erscheint „Träum Schön. Einschlafgeschichten f ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute sprechen wir mit Thomas Jekel (Wien) über das ZFK „Maßstabsebenen und Raum“. Am Anfang gibt’s ne kleine Lobhudelei, die Frage, ob man vier, drei oder zwei Raumbegriffe braucht, dann wird wieder einmal mit Corona illustriert und in einem Gespräch mit Thomas darf Indien naturgemäß auch nicht fehlen. Heutiger Gast: Thomas Jekel (Wien) Disclaimer…
  continue reading
 
Tim ist wieder mit dabei, Christiane Hintermann (Wien) ist unsere Gästin und leider gab‘s viel zu viel Fußball! Wenn Ihr Euch jetzt fragt, was letzteres mit dem zentralen fachlichen Konzept „Werte und Identitäten“ zu tun hat, dann hilft nur eines: Reinhören! Heutiger Gast: Christiane Hintermann (Wien) Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen In…
  continue reading
 
Der neue Lehrplan der Sekundarstufe I und das Basiskonzept (das in der Sek.I zentrales fachliches Konzept genannt wird) „Vernetzung und Veränderung“ mit Christian Fridrich (Wien), der sagt: "GW sollte eigentlich eine Erhellung des Verstandes sein und nicht eine Belastung des Gedächtnisses!" Word! Heutiger Gast: Christian Fridrich (Wien) Further Rea…
  continue reading
 
„Preisbildung“ ist mehr als „Markt“ und „Markt“ ist mehr als „Preisbildung“! Wer wissen, will, das sich dahinter verbirgt: In die aktuelle Folge rein hören, in der wir mit Stefan Hinsch über das Basiskonzept „Märkte, Regulierung und Deregulierung“ plaudern. Heutiger Gast: Stefan Hinsch (Wien) Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte ent…
  continue reading
 
Heute geht es um "Geoökosysteme" und wir kommen zum Schluss, dass die Betonung im gleichnamigen Basiskonzept weder auf "geo", noch auf öko", sondern vor allem auf "system" liegen sollte. Warum das so ist, erfahren wir in einem super interessanten Gespräch von Gudrun Wallentin. Heutiger Gast: Gudrun Wallentin (Salzburg) Disclaimer: Die hier im Podca…
  continue reading
 
WE ARE BACK! Nach einer viel zu lang geratenen Sommerpause melden wir uns zurück und tanzen gleichzeitig etwas aus der Reihe, denn: Heute geht es nicht um ein Basiskonzept sondern - Zeitgeist for the win(!) - um corona-bedingtes Distance Learning und was wir aus dem Bildungskrisenjahr 2020 für die Zukunft mitnehmen können! Disclaimer: Die hier im P…
  continue reading
 
Diese Einschlafgeschichte handelt davon, wie man etwas sehr Einfaches mit großer Sorgfalt zubereitet. Sie handelt auch von der kühlen Brise, die ein Gewitter mit sich bringt, von einer schönen Erinnerung an glückliche Zeiten und vom Klang einer Schallplatte an einem Sommerabend. Zusatzmaterial findet ihr auf unseren Social Media Sites: Instagram: w…
  continue reading
 
Diese Einschlafgeschichte erzählt davon, wie sich ein warmes Leuchten in der Seele ausbreitet, während es draußen dunkel und nass ist. Und sie handelt von einem besonderen Getränk, einem Gutenabendkuss und dem Einnicken auf dem Sofa, während in der Küche das Essen auf dem Herd steht. Zusatzmaterial findet ihr auf unseren Social Media Sites: Instagr…
  continue reading
 
Kann so sein, kann aber auch ganz anders sein, deswegen: einfach mal an einer grünen Ampel stehen bleiben! Was das mit dem Basiskonzept "Kontingenz" zu tun hat (oder auch nicht), darüber reden wir heute mit Tobi Nehrdich, …inkl. Luhmann-Lektüre als Hausaufgabe! (Lösung für die Faulen: „Doppelte Kontingenz“!) Heutiger Gast: Tobias Nehrdich (Jena) Fu…
  continue reading
 
Diese Einschlafgeschichte erzählt von der magischen Sprache der Leuchtkäfer, von dem beglückenden Gefühl, allein im Mondlicht zu stehen, vom Betrachten der Sterne und dem unerschütterlichen Glauben an die Magie. Zusatzmaterial findet ihr auf unseren Social Media Sites: Instagram: www.instagram.com/hoerverlag.serials Facebook: www.facebook.com/hoerv…
  continue reading
 
Diese Einschlafgeschichte handelt von einem Samstagmorgen zwischen Bagels und Brot. Es geht auch um alte Backbücher voller handschriftlicher Notizen, darum, stolz auf das zu sein, was man tut, und um das Wissen um eine geheime Zutat, die über Generationen von Bäcker zu Bäcker weitergereicht wird. Zusatzmaterial findet ihr auf unseren Social Media S…
  continue reading
 
Diese Einschlafgeschichte erzählt von einem Tag mit der besten Freundin. Sie handelt auch von einer frisch im Garten gepflückten Gurke, einem Treffen mit Freunden im Park, und den wichtigsten Lektionen, die wir von den Tieren lernen können, mit denen wir unser Leben teilen. Zusatzmaterial findet ihr auf unseren Social Media Sites: Instagram: www.in…
  continue reading
 
Diese Einschlafgeschichte handelt von der angenehmen Gesellschaft der Bücher, von einem sicheren Ort, von dem aus man die Welt in aller Ruhe betrachten kann, und von dem beglückenden Gefühl der Vorfreude. Zusatzmaterial findet ihr auf unseren Social Media Sites: Instagram: www.instagram.com/hoerverlag.serials Facebook: www.facebook.com/hoerverlag.s…
  continue reading
 
Robert macht noch Urlaub aber trotzdem sind wir voller Tatendrang zurück aus der (ungeplanten) Sommerpause: Wenn man einen Apfel mag, ist es besser, ihn zu kaufen oder ihn einfach nur irgendwo zu pflücken? Was das mit dem Basiskonzept „Wachstum und Krise“ zu tun hat, darüber reden wir heute mit Marcel (PH Salzburg & NMS Bergheim). Heutiger Gast: Ma…
  continue reading
 
Diese Einschlafgeschichte handelt von kleinen Glücksspritzen gegen den Trübsinn der grauen Tage, von einem kleinen Mädchen mit einer roten Wollmütze, den lateinischen Namen wunderschöner Pflanzen und dem guten Rat einer alten Freundin. Zusatzmaterial findet ihr auf unseren Social Media Sites: Instagram: www.instagram.com/hoerverlag.serials Facebook…
  continue reading
 
„Träum Schön“ von Hörverlag Serials hilft euch beim Einschlafen und Entspannen! Mit den Einschlafgeschichten von Kathryn Nicolai kommt ihr zur Ruhe. Gelesen von Beate Himmelstoß. Ab dem 6. August findet ihr die Geschichten überall da, wo es Podcasts gibt. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Date…
  continue reading
 
Was ist ökonomisches Handeln? Ist Lohnarbeit Bestechung? Was haben Basiskonzepte mit Grammatik zu tun? Gibt es mündigen Konsum? Und ähm… Geld? Über derartige Fragen um das Basiskonzept „Arbeit, Produktion & Konsum“ reden wir heute mit Sandra Stieger. Außerdem: Tim als Entrepreneur, ein verschrubbelter Exkurs und: ...ein mysteriöses Komma! Heutiger …
  continue reading
 
Heute hatten wir Besuch von Herbert Pichler (Wien), also liefert Tim unser bis dato pathetischstes Intro ever! In einem nur so dahin fliegenden Gespräch zum heutigen Basiskonzept „Interessen, Konflikte und Macht“ sind wir ganz schnell auf ungeahnte Pfade geraten, z.B.: Was hat ein Pop-Up-Radweg mit dem Brexit zu tun oder warum sollte man die Verfas…
  continue reading
 
Heute geht es um das Basiskonzept "Nachhaltigkeit und Lebensqualität". Nachhaltigkeit? Nachhaltige Entwicklung? Bildung für nachhaltige Entwicklung? Bildung ALS nachhaltige Entwicklung? 2 Premieren! Kiki mal outdoor (gutes Leben und so!) und die erste Folge mit Gast! VIELEN DANK Anna für den Besuch bei uns! Heutiger Gast: Anna Oberrauch (PH Tirol) …
  continue reading
 
Die Diskussion um den Konstruktivismus haben wir vermieden, als wir heute über das Basiskonzept "Wahrnehmung und Darstellung" gesprochen haben. Dafür: Wie kann man Basiskonzepte abfeiern? Wo gibt's überall blinde Flecken? Hatte der Ostblock ein Corporate Design? Am Ende landen wir doch wieder beim Schul-buch! …und außerdem: Kiki mag "man" nicht und…
  continue reading
 
Arbeitsteilung, CO2-Emissionen, Migration, Externalisierung, Fö(r)deralismus - oder aber die Reichweite eines Podcasts! ...alles eine Frage des Maßstabs bzw. des heutigen Basiskonzepts "Maßstäblichkeit" - mikro, makro, lokal, global, nah, fern, groß, klein! Berlin ist nicht Wien! ...und warum heißt es eigentlich nicht Zweimetermaßstab? Disclaimer: …
  continue reading
 
Heute werfen wir einen Blick auf das Basiskonzept "Diversität und Disparität". Wie sollte man Vielfalt und Unterschiede im Unterricht thematisieren? Welche Gefahren bestehen bei einer zu oberflächlichen Betrachtung? Und warum nicht Gemeinsamkeiten, statt immer wieder Unterschiede ansprechen? Irgendwie waren wir etwas konfus - durchgezogen haben wir…
  continue reading
 
Heute geht es um das Basiskonzept "Regionalisierung und Zonierung" und doch gibt es so viel mehr! Throwback Thursday! Exklusive Einblicke! Unveröffentlichtes Material! Warum macht Tim eigentlich immer Ossi-Witze? Wieso gibt uns Herbert mehr als Samuel? ...und woher kommt das irritierende [E]? Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte ent…
  continue reading
 
Puh! Heute haben wir Großes vor. Es geht um das Basiskonzept "Raumkonstruktion und Raumkonzepte"! Was steckt hinter den einzelnen Raumbegriffen? Warum ist ein Raumbegriffspluralismus bereichernd für den GW-Unterricht? ...und warum startet und endet diese Folge mit Corona? Wer Antworten will: Play-Button drücken! Disclaimer: Die hier im Podcast besp…
  continue reading
 
Endlich gibt es Content! Was sind Basiskonzepte in GW? Wie kamen die in den Lehrplan und was soll das Ganze überhaupt? Darüber reden wir, schweifen hier und da etwas ab, haben einmal eine lange Leitung krönen das Ganze mit einer Liebeserklärung an the Queen of all Basiskonzepte! …und Gerald! Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte ents…
  continue reading
 
Wer sind wir? Wieso machen wir das hier überhaupt? Warum sind uns GW, Fachdidaktik und Bildung wichtig? ...und was zur Hölle ist eigentlich eine Fitzung? Folge Null: inhaltlich noch etwas dünn, aber im "setting the scene" waren wir super! Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständ…
  continue reading
 
Ab demnächst einmal pro Woche: Kiki, Tim und Robert in leichtgängiger und lockerer Atmosphäre über unterschiedlichste Themen aus dem breiten Feld der GW-Didaktik. Grafik: Bernhard Prieler Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over, CC-BY Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte e…
  continue reading
 
+++Zwei Weltenbummler, die einfach mal was Neues ausprobieren wollen. Jens & Martin öffnen sich der Welt des Podcasts und zeigen sich so, wie sie sind. Kurzweilige und amüsante Themen, die zum "easy listening" einladen. Lassen Sie sich in die verrückte Welt des 0815 Podcast entführen.+++Von Jens und Martin
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung