Podbean öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Stalingrad Podcast

Primero Verlag

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Christoph Fromm, Autor des Historienromans ”Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben” spricht in diesem wöchentlichen Podcast über Themen rund um das Dritte Reich: Idealismus, Fanatismus und bedeutende Persönlichkeiten des Dritten Reiches, sowie die schrecklichen Folgen des Krieges, die teils bis heute spürbar sind. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne auf Instagram (@primero_verlag) oder per Mail an primero@primeroverlag.de. Helft uns, den Podcast weiterhin für euch zu produzier ...
  continue reading
 
327 Folgen. 15 Staffeln. Ein Podcast. The Family Business - Der Supernatural Podcast Der Abend des 15. Oktober 2007 sollte das Leben zweier Geschwister auf ewig verändern. Seit jenem schicksalshaftem Tag sind die Tage von Ricarda und Raphael gefüllt mit Geistern, Monstern und Familiendramen. Es war der Abend der Free-TV Premiere von Supernatural. Während die Serie nach 15 Jahren zu Ende geht, fangen wir erst richtig an. Supernatural schauen. Folgen besprechen. The Family Business! Ihr findet ...
  continue reading
 
Artwork

1
BytePie

BytePie

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
We have moved to PodBean for several reasons. If you're down for more follow us here: http://bytepie.podbean.com https://www.facebook.com/BytePie/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Arnold Gehlen gilt als einer der einflussreichsten Denker der philosophischen Anthropologie im 20. Jahrhundert. Aus seinen Schriften haben Konzepte wie „Reizüberflutung“ und „Mängelwesen“ ihren Weg in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden. Seine akademische Laufbahn fällt in die Zeit des Nationalsozialismus und ist in Teilen eng mit dem NS-Regim…
  continue reading
 
Hinweis: Aufgrund unzureichender Tonqualität in der ursprünglichen Aufnahme wurde dieser Beitrag neu eingespielt. Joseph Goebbels – von dem Historiker Joachim C. Fest als „das Gehirn der Manipulation der Seelen“ und als „eine der wenigen echten Potenzen im Führungsapparat der Bewegung“ charakterisiert – zählt zu den zentralen Figuren des Nationalso…
  continue reading
 
Aufgrund der schlechten Tonqualität der Folge 268 haben wir die Folge für euch nochmal aufgenommen, viel Spaß! In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 liegt Berlin in Trümmern. Die Rote Armee rückt unaufhaltsam vor und das Dritte Reich steht kurz vor seinem endgültigen Zusammenbruch. Während an der Oberfläche Chaos und Zerstörung herrschen, versc…
  continue reading
 
Am 30. März 2025 jährte sich der Todestag Rudolf Steiners zum hundertsten Mal – jenes Mannes, der mit der Anthroposophie eine geistige Bewegung ins Leben rief, die den Menschen als mehr denn nur ein biologisches Wesen begreift: als ein schöpferisches, spirituelles Ich. Aus seiner Lehre entstanden nicht nur die Waldorfschulen, die bis heute weltweit…
  continue reading
 
Anlässlich Ricarda’s Geburstag, erscheint heute eine neue Folge TFB! Und ganz wie sie es sich immer gewünscht hat, ist es… eine Laberfolge! Alles nur ein elaborierter Plan, damit Raphael sich erbarmt auch Abseits von Supernatural mit Ricky aufzunehmen. Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginellInstagram WenigOriginellMastodon WenigOri…
  continue reading
 
Das nationalsozialistische Regime war geprägt von politischen Aufsteigern – eine soziale Dynamik, die sich auch jenseits Deutschlands beobachten ließ. In Belgien steht Léon Degrelle exemplarisch für diesen Typus: Vom katholischen Publizisten und Jugendführer entwickelte er sich zum überzeugten Nationalsozialisten und aktiven Kollaborateur. Als Grün…
  continue reading
 
Kaiser Hirohito, posthum als Shōwa-Tennō – „Kaiser des erleuchteten Friedens“ – verewigt, war eine der schillerndsten und zugleich rätselhaftesten Gestalten Asiens im 20. Jahrhundert. Sein Leben und seine Herrschaft spiegeln Japans dramatischen Wandel wider: vom stolzen Militärreich zum modernen, friedliebenden Staat. Über mehr als sechs Jahrzehnte…
  continue reading
 
Die Kultur im Nationalsozialismus war weit mehr als bloßer Ausdruck ästhetischer oder intellektueller Betätigung – sie diente als machtvolles politisches Werkzeug. Das NS-Regime nutzte kulturelle Mittel systematisch, um die Gesellschaft zu beeinflussen, seine Ideologie zu verbreiten und eine umfassende Kontrolle über das öffentliche wie private Leb…
  continue reading
 
In der heutigen Podcastfolge widmen wir uns der Rolle des Schulsystems im Nationalsozialismus - Werkzeug der Indoktrination, Manipulation und Formung. Der schleichende Übergang von der Ersetzung der Schulfächer bis hin zur völligen Übernahme des Schulsystems soll in der dieswöchigen Podcastfolge näher beleuchtet werden.…
  continue reading
 
Ernst Cassirer zählt zu den bedeutendsten Philosophen und Kulturtheoretikern des 20. Jahrhunderts. Als Mitbegründer der Kulturphilosophie entwickelte er – geprägt vom Neukantianismus der Marburger Schule – eine eigenständige, anthropologisch fundierte Theorie, die er in seinem Hauptwerk Die Philosophie der symbolischen Formen entfaltet. Anstelle de…
  continue reading
 
Im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs, als die militärische Niederlage Deutschlands immer deutlicher absehbar wurde, veränderte sich das System der Konzentrationslager grundlegend. Über 700.000 Gefangene waren zu diesem Zeitpunkt in den Lagern des Dritten Reichs inhaftiert. Mit dem Vormarsch der Alliierten begann die SS, die Lager hastig zu räumen…
  continue reading
 
Im Sommer 1942 tobt der Krieg in Nordafrika mit unverminderter Härte. Der erbitterte Kampf um das strategische Tor zum Nahen Osten und den Zugang zu den lebenswichtigen Ölfeldern erreicht seinen kritischen Höhepunkt. Unter der Führung von General Erwin Rommel gelingt es den Achsenmächten wiederholt, sich aus scheinbar aussichtslosen Lagen zu befrei…
  continue reading
 
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lagen zahlreiche deutsche Städte in Trümmern, und Schätzungen zufolge war bis zu 50% der urbanen Bausubstanz zerstört. In dieser schwierigen Zeit traten die sogenannten "Trümmerfrauen" hervor – Frauen, die in entscheidender Weise am Wiederaufbau der Städte mitwirkten. Da viele Männer als Soldaten im …
  continue reading
 
Der jugoslawische Widerstand im Zweiten Weltkrieg zählt zu den eindrucksvollsten Kapiteln des antifaschistischen Kampfes. Trotz der grausamen Besatzung durch Nazideutschland und Italien formierten sich mutige Guerillagruppen, allen voran die Volksbefreiungsarmee, die mit Entschlossenheit und strategischem Geschick dem übermächtigen Feind entgegentr…
  continue reading
 
Die Rolle der Polizeibataillone im Zweiten Weltkrieg stellt ein finsteres und lange Zeit marginalisiertes Kapitel der deutschen Geschichte dar. Ursprünglich mit Aufgaben der inneren Sicherheit und der Aufrechterhaltung öffentlicher Ordnung betraut, verwandelten sich diese Einheiten im nationalsozialistischen Herrschaftsgefüge zu willfährigen Werkze…
  continue reading
 
Als Italien im September 1943 aus dem Bündnis mit Nazi-Deutschland ausscherte und einen Waffenstillstand mit den Alliierten schloss, begann für das Land eine der dunkelsten Phasen seiner Geschichte. Deutsche Truppen marschierten ein, errichteten eine brutale Besatzungsherrschaft und setzten das faschistische Regime unter Mussolini in der sogenannte…
  continue reading
 
Die Gründung der Vereinten Nationen (UN) war eine direkte Reaktion auf die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Die Aggression der Achsenmächte und Gräueltaten wie der Holocaust zeigten, dass eine neue internationale Ordnung nötig war, um künftige Konflikte zu verhindern. Schon während des Krieges entwickelten die Alliierten – darunter die USA, die So…
  continue reading
 
Während des Zweiten Weltkriegs kollaborierten zahlreiche von Deutschland besetzte Länder mit den Nazis. Oft entstanden Regierungen, die unter direkter oder indirekter Kontrolle des NS-Regimes standen. Ein bekanntes Beispiel ist das Vichy-Regime in Frankreich, das ab 1940 eng mit den Nazis kooperierte, insbesondere bei der Judenverfolgung und deren …
  continue reading
 
Vor 90 Jahren wurden die berüchtigten „Nürnberger Gesetze“ erlassen – ein entscheidendes Instrument der nationalsozialistischen Rassenideologie und eine fatale Wegmarke auf dem Weg zum Holocaust. Diese am 15. September 1935 auf dem Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg verkündeten Gesetze schufen erstmals eine rechtlich bindende Definition dessen, …
  continue reading
 
Liebe Zuhörer*innen, hier nochmal die aktualisierte Folge - in der vorigen Fassung waren einige Tonspuren auf stumm geschaltet, worauf uns netterweise ein aufmerksamer Hörer hingewiesen hat. Wir entschuldigen uns für den Fehler und wünschen viel Spaß bei der Folge! Inhaltliche Zusammenfassung: Die Nibelungensage gilt nicht umsonst als deutsches Kul…
  continue reading
 
Michael Johann Kramer, ein gebürtiger Kirchberger aus Schwaben, durchlebte das Inferno der russischen Kriegsgefangenschaft und überstand, was nur wenigen vergönnt war. Als Stabsfunker der 6. Armee nahm er am Russlandfeldzug teil und geriet nach der verheerenden Niederlage von Stalingrad in sowjetische Gefangenschaft. Von den 91.000 deutschen Soldat…
  continue reading
 
In den letzten Kriegsjahren setzte Japan verstärkt auf sogenannte Kamikaze-Angriffe – gezielte Selbstopferungsmissionen von Piloten, die feindliche Schiffe rammen sollten. Diese Strategie war Ausdruck militärischer Verzweiflung, aber auch das Ergebnis eines besonderen Ehrenkodexes und staatlicher Propaganda. Was bewegte die jungen Männer, sich oftm…
  continue reading
 
General George S. Patton war einer der fähigsten, aber auch umstrittensten Befehlshaber des Zweiten Weltkriegs – ein Mann, der Strategie und Skrupellosigkeit auf einzigartige Weise vereinte. Sein Name steht für blitzschnelle Offensiven, unnachgiebige Disziplin und einen Führungsstil, der zwischen Brillanz und Rücksichtslosigkeit schwankte. Während …
  continue reading
 
Edith Stein, eine Frau, die mutig zwischen Welten wandelte: Philosophin, Frauenrechtlerin, Jüdin, Christin, Nonne und Märtyrerin. Ihre Lebensgeschichte ist ein Zeugnis von tiefer intellektueller Suche und spirituellem Erwachen – und zugleich ein Spiegel der dunkelsten Stunden Europas. Geboren in eine jüdische Familie, durchlief sie eine beeindrucke…
  continue reading
 
Die Ardennenoffensive, auch bekannt als die "Schlacht um die Ardennen" oder das "Battle of the Bulge", markierte einen verzweifelten und letzten Großangriff des nationalsozialistischen Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Am Morgen des 16. Dezember 1944 brach die Wehrmacht in einer massiven Überraschungsoperation durch die verschneiten Wälder der Ard…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir in das Leben und Werk von Bertolt Brecht ein – Dramatiker, Theatermacher und Denker, dessen Einfluss bis heute spürbar ist. Wir sprechen über seine revolutionären Ideen, die das Theater verändert haben, seine bekanntesten Werke wie Die Dreigroschenoper und Mutter Courage sowie die politischen Überzeugungen, die sein Scha…
  continue reading
 
Im Zweiten Weltkrieg balancierte die Schweiz auf einem schmalen Grat zwischen Neutralität und Überleben. Umgeben von Achsenmächten, rüstete sie sich gegen eine mögliche Invasion, handelte aber zugleich mit Nazi-Deutschland, um ihre Versorgung zu sichern. Ihre Grenzen wurden für viele Flüchtlinge zur Hoffnung – und für andere zum tödlichen Hindernis…
  continue reading
 
Kunst im Dritten Reich war zutiefst ideologisch geprägt und ein machtvolles Werkzeug der nationalsozialistischen Propaganda. Sie diente nicht nur ästhetischen, sondern vor allem politischen Zwecken: Adolf Hitler und seine Gefolgschaft sahen in ihr ein Mittel, ihre rassistische, nationalistische und totalitäre Weltanschauung visuell und emotional zu…
  continue reading
 
1943: Italien ist nach den militärischen Rückschlägen erschöpft und kriegsmüde. Immer weniger Verantwortliche in Regierung und Militär wollen weiterhin an der Seite Deutschlands gegen die Alliierten kämpfen. Am 24. Juli 1943 entzieht der Faschistische Großrat Mussolini das Vertrauen, und der italienische König entlässt ihn am folgenden Tag. Eine ne…
  continue reading
 
Charles De Gaulle ist der erste Ministerpräsident Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und gilt als einer der bedeutendsten französischen Politiker des 20. Jahrhunderts. Er gründet nach der Niederlage Frankreichs gegen das nationalsozialistische Deutschland 1940 in seinem Londoner Exil das Komitee „Freies Frankreich“ und wird zur Integrationsfigu…
  continue reading
 
Willi Herold, ein Name, der in der deutschen Geschichte mit der grotesken Verrohung und Entmenschlichung in Verbindung steht, die in den letzten Monaten des Krieges auftraten. Was als Geschichte eines einfachen Schornsteinfegerlehrlings in Chemnitz begann, entwickelte sich zu einer erschütternden Geschichte von Machtmissbrauch, Täuschung und grausa…
  continue reading
 
Der Widerstand in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs war eine direkte Reaktion auf die deutsche Besatzung und die Kollaboration des Vichy-Regimes. Ab 1940 organisierten sich verschiedene Gruppen, um gegen die nationalsozialistische Herrschaft zu kämpfen. Der Widerstand bestand aus einer Vielzahl von Aktionen, wie Sabotage, geheimen Informati…
  continue reading
 
Hans-Ulrich Rudel war ein deutscher Pilot im Zweiten Weltkrieg, der als der erfolgreichste Sturzkampfbomber-Pilot der Luftwaffe gilt. In seinen zahlreichen Einsätzen konzentrierte er sich vor allem auf die Bekämpfung von Bodenzielen, insbesondere feindlichen Panzerverbänden. Mit insgesamt 519 zerstörten Panzern wurde er zum deutschen Piloten mit de…
  continue reading
 
Operation Overlord war der Codename für die alliierte Invasion in Westeuropa während des Zweiten Weltkriegs, die am 6. Juni 1944 mit der Landung in der Normandie (D-Day) begann. Die Relevanz dieser Operation kann kaum überschätzt werden: Sie markierte den entscheidenden Wendepunkt im Krieg in Europa, da sie die Westfront eröffnete und damit den Dru…
  continue reading
 
Die „Rattenlinien“ waren ein Netzwerk geheimer Fluchtrouten, das sich nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte und von ehemaligen Nazis genutzt wurde, um sich der Verfolgung durch die Alliierten und die Justiz zu entziehen. Diese inoffiziellen Fluchtrouten führten vor allem nach Südamerika, aber auch in andere Teile der Welt. Der Begriff „Rattenlinie…
  continue reading
 
Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis in Amsterdam im Versteck lebte. Ihr Tagebuch, das sie von 1942 bis 1944 führte, dokumentiert eindrucksvoll ihre Gedanken, Ängste und Hoffnungen in einer Zeit größter Verfolgung. Im Versteck entwickelte Anne eine tiefere Auseinandersetzung mit dem menschlichen Lei…
  continue reading
 
Als Premierminister von 1937 bis 1940 wurde Neville Chamberlain zum Symbol der Politik der Beschwichtigung, die auf eine friedliche Lösung der Konflikte mit den totalitären Regimes Europas abzielte. Besonders prägnant ist sein Engagement für das Münchener Abkommen von 1938, bei dem er Hitler entgegenkam und die Abtretung der Tschechoslowakei an Deu…
  continue reading
 
Die Operation Seelöwe war der geplante deutsche Überfall auf Großbritannien während des Zweiten Weltkriegs; ein militärischer Erfolg auf deutscher Seite hätte den Verlauf des Krieges erheblich beeinflussen können. Die Planung der Operation war jedoch mit enormen logistischen Herausforderungen verbunden: Die deutsche Wehrmacht verfügte nicht über di…
  continue reading
 
Margot Friedländer, geboren 1921 in Berlin, ist Holocaust-Überlebende und Autorin, deren Leben eine bewegende Geschichte des Überlebens und der Resilienz darstellt. Nach dem Krieg emigrierte sie in die USA, kehrte jedoch später nach Deutschland zurück, um ihre Geschichte zu teilen. In ihren Büchern und Vorträgen thematisiert sie die Bedeutung von E…
  continue reading
 
Die Rote Kapelle war ein bedeutendes Widerstandsnetzwerk gegen das NS-Regime im Dritten Reich. Sie setzte sich aus verschiedenen Gruppen zusammen, darunter Kommunisten, Sozialisten und Intellektuelle. Ihre Hauptziele waren die Bekämpfung der nationalsozialistischen Ideologie, die Unterstützung von Verfolgten und die Informationsweitergabe über die …
  continue reading
 
Alma Rose, eine talentierte Musikerin und Dirigentin, war während des Zweiten Weltkriegs im Konzentrationslager Auschwitz gefangen. Dort übernahm sie die Leitung des Frauenorchesters, wo sie das Leben jener Frauen rettete, die sich dem Orchester anschließen durften. Ihr Engagement gab den Frauen im Lager einen Moment der Würde und half, die Grauen …
  continue reading
 
Franz Halder war als Chef des Generalstabs der Wehrmacht von 1938 bis 1942 entscheidend an der Planung und Durchführung deutscher Militärstrategien im Zweiten Weltkrieg beteiligt. Er spielte eine zentrale Rolle bei den erfolgreichen Feldzügen in Polen und Frankreich, war jedoch zunehmend in Konflikt mit Hitler über militärische Entscheidungen. Hald…
  continue reading
 
Margherita Sarfatti, geboren 1880 in Venedig, war eine außergewöhnliche Intellektuelle, deren Leben und Werk einen einzigartigen Blick auf die italienische Kultur- und Politikgeschichte bieten. Sarfatti, die ursprünglich mit sozialistischen Ideen sympathisierte, wandelte sich unter ihrer Beziehung zu Mussolini zur Verfechterin des Faschismus. Ihre …
  continue reading
 
In der neuen Folge, folgt die traurige und heitere Erkenntnis, dass Sam und Dean nicht die Helden in der Jägerwelt sind.Es ist unumstößlich Mr. Fizzles…eh Garth!Auch wenn der Fall nicht der spannendste ist, so ist es das Ende dieser Folge um so mehr . Bobby ist zurück? (Was das Genie Garth btw bereits geahnt hat, logisch.)Wie wir Rapha und Ricky ke…
  continue reading
 
Er verführte die Massen, inszenierte den Kult um seine Person und machte den Faschismus in Italien salonfähig: das war der Duce der Italiener. Neben seinen Frauengeschichten ist er auch für seinen Wechsel vom Sozialismus zum Faschismus sowie den berüchtigten Marsch auf Rom bekannt. Während er zunächst von Hitler verehrt wurde (der vergeblich nach e…
  continue reading
 
"Ich hasse den Krieg, seine Brutalität und seine Dummheit, wie es nur ein Soldat kann, der ihn erlebt hat." So sprach Dwight D. Eisenhower 1946. Er gehört laut Umfragen zu den historisch beliebtesten Präsidenten der USA und wurde vor allem als General während des Zweiten Weltkriegs bekannt. Als Soldat wie als Präsident verband er diplomatisches Ges…
  continue reading
 
Er spielte in seinem Leben sehr viele Rollen: Journalist in Armeeuniform, Minister, Mitbegründer des Wohlfahrtsstaates, Vater des Panzers, Patron seiner Mitarbeitenden und Verfasser von 31 Büchern. Bekannt ist er darüber hinaus für seinen bemerkenswerten Alkoholkonsum und die Fähigkeit, den Kampfeswillen der Briten zu erwecken und am Leben zu erhal…
  continue reading
 
Was bei George Orwell eine dystopische Zukunftsvision war, war bei den Nazis Realität: Das Gefühl ständig von jedem, jeder und aus allen Ecken beobachtet zu werden. Bis in die kleinste Ebene hatten die "Blockwarte" jede Bewegung der Bewohner und Bewohnerinnen ihrer Blocks im Blick und auch die Bereitschaft der Deutschen, ihre Mitmenschen zu denunzi…
  continue reading
 
Rotarmist, Pazifist, Nazi-Henker: Johann Reichart war der Mann, der die Geschwister Scholl umbrachte. Der fromme Katholik, der aus einer Familie von "Nachrichtern" stammt, wies bis zum Ende jede Verantwortung von sich: "Ich möchte noch betonen, dass ich immer den größten Wert darauf gelegt hatte, dass die Vollstreckungen human und schnell durchgefü…
  continue reading
 
Unerwartet, aber lang ersehnt, treffen wir auf einen alten Freund wieder.Er bleibt allerdings nicht der einzige special Guest in dieser Folge, nein auch Horst Ernst und Christopher besuchen uns (und versuchen uns die Stimmung zu vermiesen) !NIEDER MIT DER VOLLSTRECKERN! Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginellInstagram WenigOriginel…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen