"Afterhour Eierbagge - Dein Podcast für die Wetterau" ist der erste Podcast auf diesem Planeten, der die Menschen im Wetteraukreis mit regionalem Infotainment versorgt. Dazu gehört: Aktuelles, Stars, Blaulicht, Gossip, Rubriken, Veranstaltungstipps, Stargäste, uvm... Durch den Podcast führen zwei waschechte Wetterauer "Bouwwe": Dennis Schulz aus Oppershofen und Marcel Heller aus Ober-Wöllstadt. Dennis Schulz übernimmt die Rolle des Medien-Allrounders: Als Radio- und TV-Moderator besitzt er d ...
…
continue reading
Noch ein Business Podcast! Juhu! Wer braucht denn sowas? Corporate Therapy ist ein kritischer Management Podcast – und der Name ist Programm: Wir legen darin „die Corporate” und gelegentlich auch uns selbst auf die sprichwörtliche Couch. Gemeinsam versuchen wir, Probleme und Phänomene rund um Arbeit und Organisation besser zu verstehen und vielleicht ab und an auch eine Lösungsstrategie zu entwickeln – jedoch ohne Garantie auf Genesung! Wir sind Human Nagafi, Mary-Jane Bolten und Patrick Bre ...
…
continue reading
Persönliche Erinnerungen und starke Emotionen zu großartigen Songs. Im Podcast „Mein Lieblingssong“ sprechen die beiden erfolgreichen Moderatoren Stephan Falk und Andreas Ryll mit jeweils einem Gast über dessen Lieblingssong. Was verbindet er oder sie mit diesem Song und welche Erinnerungen, persönlichen Erlebnisse tauchen auf? Es tut gut Falk und Ryll zuzuhören. Immer wieder beleben offene Gespräche und Gedanken, warum genau dieser Song so wichtig und bedeutend im Leben war. Es ist faszinie ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 125 // Demokratische Unternehmensführung: Praktische Wege zur Selbstbestimmung am Arbeitsplatz // Rupay Dahm
1:33:47
1:33:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:47Schickt uns euer Feedback zur Episode In der Episode diskutieren wir die Demokratisierung von Unternehmen und die Bedeutung von Selbstbestimmung im Arbeitsumfeld. Wir beleuchten, wie demokratische Strukturen dazu beitragen können, Arbeitsplätze menschlicher und gerechter zu gestalten, und welche Herausforderungen sowie Chancen damit verbunden sind.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Grunge-Legende und Herzenssong: Warum Thomas Manegold „Hunger Strike“ niemals loslässt (87)
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ geht es um eine musikalische Reise voller Emotionen und Erinnerungen. Thomas „Tom“ Manegold – Verleger, Musikjournalist, DJ und langjähriger Grunge-Fan – nimmt dich mit in seine Welt, die von seinem Lieblingssong „Hunger Strike“ von Temple Of The Dog geprägt wurde. Der Song stammt aus dem Jahr 1990, und ob…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prof. Dr. Ulrike Guérot über „White Rabbit“, "Woodstock" und „Alice im Wunderland" (86)
38:07
38:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:07Prof. Dr. Ulrike Guérot nimmt dich in dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ mit in die faszinierende Welt ihres Lieblingssongs: „White Rabbit“ von „Jefferson Airplane“ aus dem Jahr 1967. Die renommierte Politikwissenschaftlerin und leidenschaftliche Verfechterin eines demokratisch vereinten Europas teilt nicht nur ihre Begeisterung für diesen Psych…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 124 // Methoden & Frameworks - hilfreiche Tools oder Verblendung? // mit Nina Mönich
1:25:19
1:25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:19Schickt uns euer Feedback zur Episode In Episode 124 betrachten wir unsere eigenen Werkzeuge. Nina Mönich philosophiert mit uns zur quasi-religiösen Followerschaft von Frameworks und zur Nützlichkeit von Methoden bei der Gestaltung von Organisationen. Wann leiten uns Prinzipien und wann sind wir durch Dogmen eingeschränkt? Wei gut erkennt man die N…
…
continue reading
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Dezember-Episoden. Fünf spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von Inspiration und Nostalgie bis zu unerwarteten Wendungen. Perfekt für alle, die Musik lieben! Linda Jo Rizzo erzählt, wie „Hero“ sie durch schwere Z…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Eine musikalische Zeitreise: „And Your Bird Can Sing“ von den Beatles - Wolfgang Roggenkamp (85)
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57Was verbindet einen Profi-Musiker, die Beatles und eine Kassette? In dieser Folge nimmt dich der leidenschaftliche Musiker Wolfgang Roggenkamp mit auf eine spannende Reise in seine musikalische Vergangenheit. Sein Herz schlägt für den Song „And Your Bird Can Sing“ von den Beatles aus dem Jahr 1966 – und doch steckt viel mehr hinter seiner Faszinati…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Superpower entdeckt und eine Reise in die Welt des Bossa Nova: „Girl From Ipanema“ von Getz/Gilberto - Miriam Betancourt (84)
21:05
21:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:05In dieser Folge entdeckst du, wie ein Song ein Leben prägen kann. Miriam Betancourt, Journalistin und YouTube-Anzeigen-Strategin, verrät dir ihren ganz persönlichen Lieblingssong: „Girl From Ipanema“ – ein weltbekanntes Bossa-Nova-Meisterwerk, aufgenommen 1963 in New York. Was hat dieser brasilianische Songklassiker mit Miriams Reise nach dem Abitu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 123 // VW & die Autoindustrie - Management- oder Politikversagen? // mit Prof. Dr. Klaus Dörre
1:20:22
1:20:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:22Schickt uns euer Feedback zur Episode Im Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Dörre diskutieren wir gravierende Managementfehler und externe Einflüsse, die zur Krise bei VW geführt haben. Die verpasste Chance in der E-Mobilität und politische Fehlentscheidungen sind zentrale Themen, die uns in die aktuellen Herausforderungen der deutschen Autoindustrie füh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„European Son“ - Der unerwartete Fund, der Jan Urbaneks Leben veränderte (83)
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18Es war ein Zufall, der Jan Urbanek als 14-Jährigen in die Welt von The Velvet Underground führte. Beim Stöbern in der Plattenkiste eines Kaufhauses in Trier stieß er auf eine LP, die sein Leben verändern sollte - und das für damals nur 5 DM. Auf dieser Platte entdeckte er seinen zukünftigen Lieblingssong „European Son“, der ihn bis heute begleitet.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„In My Room“ - Zeitreise in die 60er-Jahre mit Winfried Bode und den Beach Boys (82)
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41Die 60er-Jahre der Musikgeschichte waren eine magische Zeit, und „In My Room“ von den Beach Boys hat für Winfried Bode, Sänger und Gitarrist, eine ganz besondere Bedeutung. In dieser nostalgischen Folge erzählt er von seinen Tagen als Jugendlicher, als er stundenlang in der Schallplattenbar verbrachte, um seine Lieblingssongs zu hören. Lass dich vo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode 122 // Neujahrsansprache // mit Stefan Schulz
1:14:59
1:14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:59Schickt uns euer Feedback zur Episode In Episode 122 fragt unser Gast Stefan, ob wir nicht eine andere Art des Wirtschaftens benötigen. Wo sollen die Führungskräfte zukünftig herkommen? Was, wenn wir alle einem veralteten Ideal von patriarchaler Führung hinterher eifern? Wie müssen wir unser System ändern, um es langfristig überlebensfähig zu mache…
…
continue reading
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Dezember-Episoden. Diese musikalischen Geschichten inspirieren, bewegen und laden zum Nachdenken ein. Taucht ein in die faszinierenden Erzählungen unserer Gäste und entdeckt die Kraft der Musik. Die Höhepunkte dieser Espresso-Folge: Leonard Gro…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Hero" von Mariah Carey - Ein Lied, das Kraft schenkt: Linda Jo Rizzo über ihren persönlichen Power-Song (81)
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14Es gibt Lieder, die uns durch schwere Zeiten tragen – für Linda Jo Rizzo ist „Hero“ von Mariah Carey genau solch ein Song. In dieser bewegenden Folge teilt die Sängerin und Entertainerin ihre ganz persönliche Geschichte und erzählt, warum sie in den kraftvollen Texten von „Hero“ so viel Hoffnung und Stärke findet. Linda, die einst mit den Flirts zu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 179: Ob Willi oder Fritz, Hauptsache Birne!
1:21:48
1:21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:48Mit Dennis Schulz und Marcel Heller **Alle Infos zu Podcast, Wetterau-Mode und Hessen-Musik gibts hier: **LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Über den Wolken“ - Ein Lebenslied mit Höhen und Weiten, erzählt von Gregor Schürer (80)
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38Wenn ein Song dein Leben so lange begleitet, wie es Über den Wolken bei Gregor Schürer tut, dann ist er mehr als nur ein Lied – er wird zum Lebensbegleiter. Gregor, freier Journalist und Autor, erzählt in dieser Folge, wie der Klassiker von Reinhard Mey ihn seit mehr als 50 Jahren begleitet. Von seiner Jugend bis ins Erwachsenenalter, dieser Song h…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 178: Der Tannenbaum-Verkäufer
1:16:28
1:16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:28Mit Dennis Schulz und Marcel Heller **Alle Infos zu Podcast, Wetterau-Mode und Hessen-Musik gibts hier: **LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Let The Music Play“ - Endlose Autofahrten und Barry Whites Zauber mit Ralf Heincke (79)
25:55
25:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:55Wie oft kann man einen Song auf einer einzigen Autofahrt hören? Ralf Heincke, Unternehmer und Fan von Barry White, hat das mit „Let The Music Play“ wohl unzählige Male erlebt – ohne es je zu zählen. Auf langen Fahrten von München nach Verden begleitete ihn der Song durch seine Studienzeit und prägte dabei seine Emotionen und Erinnerungen. In dieser…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode #121 // Jahresrückblick von Human, Mary-Jane und Patrick
52:52
52:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:52Schickt uns euer Feedback zur Episode In Episode 121 lassen wir das Jahr 2024 ausklingen. Ein Jahr voller Aufs und Abs, wirtschaftlicher Herausforderungen, politischer Herausforderungen. Wir reflektieren welche großen Themen dabei wichtig waren und schließen mit einem Ausblick in 2025.Von Human Nagafi, Mary-Jane Bolten, Patrick Breitenbach
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 177: Zipfelmützen-Zinnober 2024
2:31:19
2:31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:31:19Mit Dennis Schulz und Marcel Heller **Alle Infos zu Podcast, Wetterau-Mode und Hessen-Musik gibts hier: **LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Mr. Roboto" von Styx - Ein Lieblingssong voller überraschender Wendungen mit Matz Kastning (78)
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30Stell dir vor, dein Lieblingssong hätte seine Wurzeln auf einem Fußballplatz! Matz Kastning, Journalist, Podcast-Produzent und Musikwissenschaftler, kam über einen älteren Torwart in seinem Fußballverein zu „Mr. Roboto" von Styx. Doch was haben ein Doppelalbum von Heino, eine Hafeneinfahrt in Oslo und eine Schülerfete mit seinem Lieblingssong zu tu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 176: Zabbeduster
1:15:11
1:15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:11Mit Dennis Schulz und Marcel Heller **Alle Infos zu Podcast, Wetterau-Mode und Hessen-Musik gibts hier: **LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Experience“: Wie ein Song Leonard Grobien’s Leben und Schaffen prägt – Ein bewegendes Gespräch über Musik, Film und das Leben mit einer Behinderung (77)
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30In dieser berührenden Folge von „Mein Lieblingssong“ dürfen wir den talentierten Drehbuchautor und Regisseur Leonard Grobien als Gast begrüßen. Sein Lieblingssong? Das eindringliche Stück „Experience“ des italienischen Komponisten und Pianisten Ludovico Einaudi, ein Meisterwerk, das seit 2013 die Herzen bewegt. Für Leonard ist dieser Song mehr als …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode #120 // Macht neu denken: Hat traditionelle Führung ausgedient? // Mit Vera Strauch
1:17:51
1:17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:51Schickt uns euer Feedback zur Episode In Episode 120 sprechen wir mit Vera Strauch über Feminist Leadership und hinterfragen dabei klassische Führungsprinzipien grundlegend. Dabei unterscheiden wir zunächst zwischen “feminist” und “female” Leadership und definieren Feminist Leadership als einen Ansatz, der Führung ohne Diskriminierung ermöglicht. W…
…
continue reading
Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso von der Martermühle. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf unseren…
…
continue reading
Auch dieses Jahr feiern Menschen auf der ganzen Welt die Geburt Jesu Christi an Heiligabend. Und wir fragen uns: Wo sind eigentlich die Menschen geboren, die uns mit ihren Liedern jeden Tag begeistern? In unserem „Mein Lieblingssong“-Adventskalender veröffentlichen wir 24 Türchen in Form von einem Post auf Facebook und verraten euch den Geburtsort …
…
continue reading
Mit Dennis Schulz und Marcel Heller Alle Infos zu Podcast, Wetterau-Mode und Hessen-Musik gibts hier: LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ende der 90er und die Musik von Air: Ein Song von Air beeinflusste das Leben von Alexander Brockmeier ganz besonders (76)
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53Alexander Brockmeier, Head of Marketing, teilt in dieser Folge seine ganz besondere Verbindung zum Song „All I Need“ von Air. Dieser Song, der Ende der 90er erschien, begleitet ihn seit vielen Jahren – sowohl musikalisch als auch visuell, denn das dazugehörige Musikvideo hat sich fest in seinem Gedächtnis verankert. Fast schon filmreif erzählt er v…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 174: Zuckerroiwwe-Highway
1:07:25
1:07:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:25Mit Dennis Schulz und Marcel Heller Alle Infos zu Podcast, Wetterau-Mode und Hessen-Musik gibts hier: LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Positivity" für die Seele: Wie Steffen Morrisons Song das Leben von Prof. Dr. Volker Busch begleitet (75)
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43In dieser besonderen Episode von „Mein Lieblingssong“ spricht der renommierte Arzt und Wissenschaftler Prof. Dr. Volker Busch über seinen Lieblingssong „Positivity“ von Steffen Morrison. Er enthüllt nicht nur, warum dieser Song sein persönlicher Begleiter durch Höhen und Tiefen ist, sondern erklärt auch, wie Musik unsere Psyche positiv beeinflussen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 173: Ualeh nicht
1:06:53
1:06:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:53Mit Dennis Schulz und Marcel Heller **Alle Infos zu Podcast, Wetterau-Mode und Hessen-Musik gibts hier: **LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jördis Tielsch und die Magie von „Fields Of Gold“: Eine musikalische Reise ins Teenager-Alter (74)
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54Jördis Tielsch, die sympathische Singer-Songwriterin und Multiinstrumentalistin, lässt uns in dieser Folge tief in ihre musikalische Seele blicken. Ihr Lieblingssong „Fields Of Gold“ von Eva Cassidy erinnert sie nicht nur an die sanften Sommertage ihrer Kindheit, sondern auch an die Vergänglichkeit des Lebens. Als sie mit nur 13 Jahren diesen Song …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode #119 // 4-Tage-Woche? Sind alle faul?
1:44:06
1:44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:06Schickt uns euer Feedback zur Episode In Episode 119 nehmen wir uns eine aktuelle Studie zur Viertagewoche zum Anlass über verschiedene Modelle der Arbeitszeitverkürzung nachzudenken. Wir überlegen, wie umsetzbar das ganze ist, aber diskutieren auch ethische Implikationen: Ist es ok, einfach weniger zu arbeiten? Von wirtschaftlicher und gesellschaf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 172: Mispelbrunn
1:03:48
1:03:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:48Mit Dennis Schulz und Marcel Heller **Alle Infos zu Podcast, Wetterau-Mode und Hessen-Musik gibts hier: **LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie ein ausgefallenes Pogues-Konzert und der Song „If I Should Fall From Grace With God“ das Leben von Jan Liepold Ende der Achtziger prägte (73)
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51In dieser Folge teilt Jan Liepold, Kommunikationsexperte und Podcaster, seine unbändige Begeisterung für den ikonischen Pogues-Song „If I Should Fall From Grace With God“. Doch was macht diesen Song aus dem Jahr 1988 für Jan so besonders? Du erfährst, wie Jans geplanter Besuch eines Pogues-Konzerts überraschend in einer Pizzeria endete und welche k…
…
continue reading
Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso von der Martermühle. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf unseren…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 171: Wirsing-Dämon
1:07:46
1:07:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:46Mit Dennis Schulz und Marcel Heller **Alle Infos zu Podcast, Wetterau-Mode und Hessen-Musik gibts hier: **LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„The Time Is Now“ von Moloko: Florian Dengler über Partynächte und die Faszination von Róisín Murphy (72)
21:33
21:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:33Es ist der perfekte Soundtrack für jede unvergessliche Nacht: „The Time Is Now“ von Moloko. Für Florian Dengler, Berater, Kreativdirektor und Autor, ist dieser Song mehr als nur ein Partyhit – es ist der Soundtrack zu wilden Berliner Nächten und rauschenden Festen, die bis zum Sonnenaufgang gehen. In dieser Folge erzählt Florian, wie ihn die irisch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode #118: Mailbag – Über KI, die uns arbeitslos macht, und die Probleme mit Homeoffice
1:25:53
1:25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:53Schickt uns euer Feedback zur Episode In Episode 118 widmen sich Patrick und Human einem großen Stapel an Hörer*innenfragen, die sich über die Zeit angesammelt haben. Es kann sein, dass die beiden hier und da etwas abschweifen. Have fun.Von Human Nagafi, Mary-Jane Bolten, Patrick Breitenbach
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 170: Stööfche
1:16:11
1:16:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:11Mit Dennis Schulz und Marcel Heller **Alle Infos zu Podcast, Wetterau-Mode und Hessen-Musik gibts hier: **LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Trees“ von Big Special: Susanne Schnabels überraschende Songwahl und ihre Liebe zu Live-Musik (71)
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00Susanne Schnabel ist bekannt dafür, dass sie ein musikalisches Händchen für ungewöhnliche Songs hat - und mit „Trees“ von der Birminghamer Band Big Special überrascht sie in dieser Folge alle. Als Journalistin und leidenschaftliche Konzertbesucherin lässt Susanne keinen Gig aus, doch dieser Song hat es ihr besonders angetan. In dieser Episode erfäh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Knacki Deuser und der Soundtrack der 80er: Wie „Kiss“ von Prince ihn bis heute begleitet (70)
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21In dieser Folge von "Mein Lieblingssong - SPEZIAL" führt dich Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser, Moderator, Unternehmer und Comedian, in die Welt eines der größten Hits der 80er Jahre: „Kiss“ von Prince. Der Grammy-prämierte Song prägte nicht nur die Musikwelt, sondern auch Knackis Leben und Bühnenkarriere. Besonders in den Achtzigern war „Kiss“ für ihn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 169: Wetterauer Sommernächte
1:15:11
1:15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:11Mit Dennis Schulz und Marcel Heller **Alle Infos zu Podcast, Hessen Musik, und Wetterau-Mode gibts hier: **LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Zoolookologie“ von Jean-Michel Jarre: Götz Schubert über das Suchen und Finden der Musik in der DDR (69)
36:26
36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:26Jean-Michel Jarres revolutionäre Klangwelten prägten eine ganze Generation – und für Götz Schubert, Schauspieler und Hörbuchsprecher, wurde „Zoolookologie“ zum Symbol einer musikalischen Befreiung. In dieser Folge erfährst du, wie Götz in der DDR vor Plattenläden Schlange stand, um die heiß begehrte Musik aus dem Westen zu ergattern, und welche Bed…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode #117 // Founder Mode oder Silicon Valley in der Ideenkrise
1:06:57
1:06:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:57Schickt uns euer Feedback zur Episode In Episode 117 schauen wir uns das neueste Buzzword des Silicon Valley an: den Founder Mode. Der Gründungsmodus ist die aktuelle Obsession einiger Tech Stars, doch wir bezweifeln, dass es sich hierbei um ein wirklich neues Leadership Modell handelt. Ein amüsiertes Gespräch über Größenwahn und Unternehmensführun…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„An Tagen wie diesen“ von Fettes Brot: Perihan Taseri über Medienkonsum und persönliche Erinnerungen (68)
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00Auf den ersten Blick ein typischer Fettes Brot-Track, auf den zweiten Blick ein Weckruf: „An Tagen wie diesen“ von Fettes Brot ist für Perihan Taseri nicht nur ein cooler Hip-Hop-Song aus Hamburg, sondern ein Spiegel der Gesellschaft. In dieser Folge spricht die Hochzeitsrednerin über die tiefen Botschaften des Songs, der auf den ersten Blick leich…
…
continue reading
Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso von der Martermühle. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf unseren…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Georgia“ von Charles Lloyd: Maxime Bender über die Magie des Jazz (67)
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09Wie ein einzelner Jazz-Song ein ganzes Leben verändern kann - Maxime Bender, Musiker und Direktor des TRIFOLION Echternach, erzählt die Geschichte seiner tiefen Verbindung zu „Georgia“ von Charles Lloyd. Es ist mehr als nur ein Stück Musik: Für Maxime wurde es zur Offenbarung. In dieser Folge nimmt er dich mit in die Welt des Jazz, spricht über die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Episode #116 // Zeit ist Geld - Was machen eigentlich die Manager? // mit Stefan Schulz
1:34:06
1:34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:06Schickt uns euer Feedback zur Episode In Episode 116 widmen wir uns zwei großen Themen: Zeit und Management. Stefan Schulz fragt uns, warum Zeit eigentlich Geld ist, und um das zu beantworten machen wir einen Deep Dive in Systemtheorie, Management Klassiker und Darwin’s Evolutionstheorie. Wir merken: Unternehmen müssen über Zeit sowohl stabil, als …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Freak on a Leash: Tina Goldschmidts Liebe zum New Metal und zu Korn (66)
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54In dieser packenden Episode von „Mein Lieblingssong“ teilt Komikerin und Soziologin Tina Goldschmidt ihre Begeisterung für „Freak On a Leash“ von Korn, einen der herausragenden Tracks des New Metal. Tina erzählt, wie sie 2003 im Ferienlager in Tschechien diesen Song das erste Mal hörte und wie er seitdem ein fester Bestandteil ihres Lebens geworden…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Köln verstehen mit den Bläck Fööss: Cornel Wachter über 'En minger Bud (65)
30:34
30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:34Der Kölner Künstler Cornel Wachter, bekannt für seine eindrucksvollen Skulpturen und Gemälde, öffnet in dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ sein musikalisches Herz für die Bläck Fööss. Für Cornel ist die Band weit mehr als nur eine Karnevalsband – sie sind für ihn die musikalische Seele Kölns. Sein Lieblingssong „En minger Bud“, besonders in der …
…
continue reading