Paulo Podcast öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Willkommen bei UNBÜROKRATISCH. Hier podcastet das Redaktionsteam von eGovernment zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: Natalie Ziebolz, Susanne Ehneß, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer.
  continue reading
 
Artwork

1
Socialpod

Simon Kreß, Sebastian Koch, Tobias Wöllenweber

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Socialpod - Der Podcast für soziale Themen. Drei Sozialarbeiter erklären die Welt - Zumindest versuchen sie es.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Willkommen zur 22. Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge geht es um die Wahl des Europäischen Parlaments, damit zusammenhängende Wahlmanipulationen sowie die Einschätzung der Bundeswahlleiterin und Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, Dr. Ruth Brandt. Zudem beschäftigen wir uns mit den Finanznöten in den Kommunen und neuen Lösungen für di…
  continue reading
 
Willkommen zur 21. Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge blicken wir auf den Zwischenbericht zur Digitalstrategie des Bundes und den Brandbrief zum Onlinezugangsgesetz. Unser Gast diesmal: Zehra Öztürk, Projektleiterin im Referat 21 im Amt für IT und Digitalisierung Hamburg. Weiterführende Links: Bundesregierung legt Zwischenbericht zur Digital…
  continue reading
 
Willkommen zur 20. Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge haben wir die „Länderbrille“ auf: Wir sprechen wir über die Digitalministerkonferenz der Länder, über den Bitkom-Länderindex – und über Best Practices. Unser Gast diesmal: Prof. Thomas Popp, Mitglied der Staatsregierung Sachsens und CIO sowie Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung f…
  continue reading
 
Willkommen zur 19. Folge von UNBÜROKRATISCH. Wir blicken auf den Bundesrat, der das OZG-Änderungsgesetz abgelehnt hat. Die souveräne Cloud macht hingegen Fortschritte. Außerdem hören wir, was Bürgermeister Johannes Schurr zu den Themen Digitalisierungsstrategie, Fehlerkultur und Prozessoptimierung sagt. Weiterführende Links: Bundesrat stimmt OZG 2.…
  continue reading
 
Willkommen zur 18. Folge von UNBÜROKRATISCH. Und ewig grüßt das OZG: Die Novellierung des Onlinezugangsgesetzes wurde vom Bundestag beschlossen, in Folge 18 sprechen wir über die neuen Regelungen, über die Verbesserungsvorschläge des Nationalen Normenkontrollrats und darüber, wie die digitalen Dienste – als EfA-Leistungen – eigentlich in die Kommun…
  continue reading
 
Willkommen zur 17. Folge von UNBÜROKRATISCH. „Die Daten sollen laufen, nicht die Bürger.“ Diesen Satz prägte 2020 der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder. Die Registermodernisierung ist die Grundlage dieser Entwicklung und damit der Digitalisierung. Aber es gibt auch gegenläufige Entwicklungen, aktuell beispielsweise beim PIN-Brief. Hier müssen…
  continue reading
 
Willkommen zur 16. Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über Open Source: Go-Live des Zentrums für digitale Souveränität (ZenDiS), Open-Source-Kompetenzzentrum für Berlin, ein offener Brief der OSB Alliance zum Bundeshaushalt. Außerdem werfen wir einen Blick auf den „Zukunftsradar Digitale Kommune 2023“. Unser Gast diesmal: Laura …
  continue reading
 
Willkommen zur fünfzehnten Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über eine neue BITKOM-Studie, über die föderale Digitalstrategie des IT-Planungsrates, den Beschleunigungspakt und Bedrohungen aus dem Cyberraum. Unser Gast diesmal: Misbah Khan, Grünen-Abgeordnete im Bundestag und stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Rheinla…
  continue reading
 
Willkommen zur vierzehnten Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über über den eGovernment Monitor 2022 sowie die Digitalstrategien von Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz. Unser Gast diesmal: Felix Appel. Er ist Stellvertretender Geschäftsführer und Ressortleitung bei der BayKommun AöR. Weiterführende Links: Sch…
  continue reading
 
Willkommen zur dreizehnten Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über über den Deutschland-Pakt, die Klausurtagung des IT-Planungsrats in Fulda und LÜKEX 2023. Unser Gast diesmal: Monika Grethel. Sie ist seit 1. April 2016 die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit im Saarland und leitet das Unabhängige Datensch…
  continue reading
 
Willkommen bei der zwölften Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über den Stand der Digitalisierung in Deutschland sowie Kabinettsbeschlüsse von der Tagung auf Schloss Meseberg: die Eckpunkte zum Digitalcheck und die Datenstrategie. Unser Gast: Prof. Dr. Christoph Schmidt. Er ist Professor an der Hochschule für öffentliche Verwalt…
  continue reading
 
Willkommen bei der elften Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über fehlende Sicherheit – sowohl in Bezug auf die Haushaltsmittel für die Digitalisierung der Verwaltung und des Bildungswesens als auch in puncto Cybersicherheit. Unser Gast ist diesmal Prof. Dr. Simon Nestler, Professor an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Mit …
  continue reading
 
Willkommen bei der zehnten Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über die Entscheidungen des Bundesrats vor der Sommerpause, über die Beschlüsse des IT-Planungsrats und die Themen Verwaltungscloud und digitale Souveränität. Unser Gast ist diesmal Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin des NExT Netzwerks. Mit ihr sprechen wir über di…
  continue reading
 
Willkommen bei der neunten Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über den Zukunftskongress, den eGovernment Summit, die Nationale Sicherheitsstrategie und die Unterstützung des BSI für Kommunen. Unser Gast ist diesmal Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-…
  continue reading
 
Willkommen bei der achten Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über offene Daten und geheime Clouds der Bundesregierung. Unser Gast sind diesmal Fedor Ruhose, CIO von Rheinland-Pfalz, und Valentina Kerst, Staatssekretärin a.D., Gründerin, Unternehmerin. Mit ihnen haben wir über ihr neues Buch „Schleichender Blackout“ gesprochen. W…
  continue reading
 
Willkommen bei der siebten Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über die Berliner Politik, über die Forderungen der FDP hinsichtlich des OZG-Nachfolgegesetzes und über Künstliche Intelligenz sowie den Datenschutz. Unser Gast ist diesmal Dr. Steffen Albrecht. Er ist Soziologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Büro für Technikfol…
  continue reading
 
Willkommen bei der fünften Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über Herausforderungen, die die Zukunft betreffen, aber bereits jetzt Handeln erfordern: Nachhaltigkeit, Fachkäftemangel und Quantensicherheit. Unser Gast ist diesmal Marcel Otto Yon. Er ist Gründer und Vorstand von Staat up e.V. (Netzwerk). Zuvor war er CEO des Bunde…
  continue reading
 
Willkommen bei der fünften Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über den neuen Koalitionsvertrag für Berlin, über den Digitalcheck, über ChatGPT und über die bayerische Digitalstrategie. Unser Gast ist diesmal Basanta Thapa. Er ist Geschäftsführer des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) und hat uns einen Einblick in d…
  continue reading
 
Willkommen bei unserer vierten Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über die neusten Beschlüsse des IT-Planungsrates, schauen uns die Regulierung von KI-basierten Anwendungen an und werfen einen Blick auf die Digitalisierung des Bildungswesens. Zudem haben wir govdigital-CEO Martin Schallbruch im Interview. Er spricht über den akt…
  continue reading
 
Willkommen bei der dritten Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge schauen wir uns die Kooperation der Bundesländer zur Verwaltungsdigitalisierung an, beschäftigen uns mit den sozialen Medien und hören in Cell Broadcast rein. Im Interview: Daniel Jung. Er ist mit seinen Mathe-Lernvideos sehr bekannt und beliebt und setzt sich auch für Bildungsger…
  continue reading
 
Willkommen bei unserer zweiten Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge sprechen wir über Krisen, Kommunen und Karrieren. Auch das Onlinezugangsgesetz kommt thematisch nicht zu kurz. Zudem haben wir Thomas Bönig, CIO und CDO von Stuttgart, im Interview. Er gibt spannende Einblicke in die Digitalisierung der Kommunen und spricht Klartext bezüglich …
  continue reading
 
Willkommen bei unserer ersten Folge von UNBÜROKRATISCH. In der ersten Folge sprechen wir über die Themen IT-Sicherheit, Datenschutz, IT-Fachkräfte, Onlinezugangsgesetz und ein bisschen auch über die Grundsteuer. Und wir haben den neuen Vorsitzenden des IT-Planungsrates [12:35] Patrick Burghardt im Interview. Links zur Folge: heise online: Ransomwar…
  continue reading
 
Willkommen bei UNBÜROKRATISCH. Hier podcastet das Redaktionsteam von eGovernment zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: Natalie Ziebolz, Susanne Ehneß, Nicola Hauptmann und Chiara Maurer. Weitere Infos zur Verwaltungsdigitalisierung und die Möglichkeit, unseren kostenlosen Newsletter zu bestellen, finden Sie laufend aktuell hier: www.egovernment.de …
  continue reading
 
In der heutigen Folge stellen wir wieder eine Theorie der Sozialen Arbeit vor. Die Lebensbewätigung nach Lothar Böhnisch stellt einen Erklärungsansatz für abweichendes Verhalten dar. Mehr dazu erfahrt ihr in der Folge. Literatur: Helmut Lambers (2018): Theorien Sozialer Arbeit. Ein Kompendium und Vergleich. Verlag Barbara BudrichOtto, Hanz-Uwe, et …
  continue reading
 
In der heutigen Folge stellen wir euch eine Theorie der Sozialen Arbeit vor. Paulo Freire hat sich der Pädagogik der Unterdrückten gewidmet. Was das ist und welche Handlungen für die Soziale Arbeit daraus folgen, erfahrt ihr in dieser Ausgabe des Socialpods Verwendete Literatur:Freire, Paulo (1971): Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis d…
  continue reading
 
In der heutigen Folge setzen wir uns mit dem Podcast auseinander. Dabei werfen wir einen Blick auf das, was gut verlief und das was in der Vergangenheit nicht optimal verlaufen ist. Dabei werden wir auch eine Perspektive darauf legen, wie es in und mit dem Podcast zukünftig weitergeht.Von Simon Kreß, Sebastian Koch, Tobias Wöllenweber
  continue reading
 
In dieser Folge besprechen Simon, Sebastian und Tobias Filmempfehlungen für sozial Interessierte. Die Filme, über die wir in diese Folge sprechen, behandeln mehr oder auch weniger direkt soziale Themen, wie Gesellschaftskritik, die Soziale Arbeit oder auch das Wesen der Menschen. Die besprochenen Filme sind: Coatch Carter (Netflix) 4 Könige (Amazon…
  continue reading
 
In Teil 1 des Themas "YouTube als Freizeitgestaltung" sprechen wir über unsere Freizeitgestaltung mit dem Medium YouTube. Dabei reden wir völlig frei über unser Konsumverhalten und wie wir das Medium wahrnehmen. Diese Folge repräsentiert unsere persönliche Meinung und Erfahrung in Bezug auf YouTube. In einem nächsten Teil, der demnächst folgt, werd…
  continue reading
 
In der heutigen Folge haben wir einen ganz besonderen Gast zu dem Thema Borderline und Selbstverletzung eingeladen. Wir führen mit dem Gast eine Art Interview und danken an dieser Stelle nochmal Laura für die aufklärende Folge.Von Simon Kreß, Sebastian Koch, Tobias Wöllenweber
  continue reading
 
Alles zum neuen Ball der Champions League, FIFA 19 und der Aufholjagd von PUMA Hier findest du alle wichtigen Links zur aktuellen Episode vom Bootcast :) Möchtest du über die Episode twittern, dann nutz einfach den Hashtag #bootcast! Zum Blog Instagram Twitter Facebook Der neue Champions League Ball Der FIFA 19 Managermodus Kommt der Fußballmanager…
  continue reading
 
In der heutigen Folge sind wir zum ersten Mal nur zu zweit und wir unterhalten uns darüber, was uns persönlich auf die Palme bringt und warum. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/soc…
  continue reading
 
In der heutigen Folge dreht sich alles rund um das Thema Humor. Dabei beschäftigen wir uns mit den Grenzen von Satire und wo für uns Grenzüberschreitungen stattfinden. In dieser Folge sind wieder Sebastian, Simon und Tobi als Gast dabei. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------…
  continue reading
 
In der zweiten Folge des Socialpods befassen wir uns mit den Klischees der Sozialen Arbeit. Mithilfe unsereres Klische-Checks untersuchen wir diese und versuchen zu ergründen, woher diese stammen. Mit dabei sind wie immer Sebastian und Simon. Auch Tobi dürfen wir in dieser Folge wieder als Gast begrüßen. --------------------------------------------…
  continue reading
 
Alles zum neuen Away-Jersey des Rekordmeisters, den besonderen Applikationen im Schalke-Trikot und Nike´s neuen Kracher! Hier findest du alle wichtigen Links zur aktuellen Episode vom Bootcast :) Möchtest du über die Episode twittern, dann nutz einfach den Hashtag #bootcast! Zum Blog Instagram Twitter Facebook Der neue Nike Phantom Vision im Detail…
  continue reading
 
Alles zu dem CR7-Transfer aus der Brand-Perspektive, die neuen Trikots des AC Mailand von PUMA und der erste Fehler, von Drake bis Capital Bra: Rap feiert Trikots! Hier findest du alle wichtigen Links zur aktuellen Episode vom Bootcast :) Möchtest du über die Episode twittern, dann nutz einfach den Hashtag #bootcast! Zum Blog Instagram Twitter Face…
  continue reading
 
In der ersten Folge des Socialpods beschäftigen wir uns mit unseren Schlüsselerlebnissen, die uns widerfahren sind und wie sich diese Erlebnisse auf unser Verständnis der Sozialen Arbeit ausgewirkt haben.Mit dabei sind wie immer der Sebastian und der Simon. Als Gast dürfen wir heute wieder Tobias begrüßen.-------------------------------------------…
  continue reading
 
Alle Infos zu den geschäftlichen Aktivitäten von Lukas Podolski, japanischen Fußballschuh-Herstellern und die Spekulation, ob Toni Kroos bald endlich neue Schuhe bekommt Hier findest du alle wichtigen Links zur aktuellen Episode vom Bootcast :) Möchtest du über die Episode twittern, dann nutz einfach den Hashtag #bootcast! Zum Blog Instagram Twitte…
  continue reading
 
In der nullten Folge des Podcastes erklären wir die Intention hinter dem Podcast, erzählen, wer wir überhaupt sind und wieso wir Soziale Arbeit studieren. Als Gast ist heute Tobias dabei, der zu unserem Team gehört und dessen Rolle wir auch in dieser Folge erklären.Von Simon Kreß, Sebastian Koch, Tobias Wöllenweber
  continue reading
 
Alle Infos zum neuen Spielball der Bundesliga, dem adidas X18-Silo und besonderen Trikots zur WM Blog: Hier geht´s zum Blog! Twitter: @bootcast1 Artikel zum neuen Bundesliga-Spielball[ Artikel zum adidas x18+ Das Nigeria-Heimtrikot Artikel zur Umbro Projects Kollektion Umbro Projects WM-KollektionVon Phil Knierim
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung