Operation 10 öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Das ist der GEMA Podcast Hitsingle. Hier dreht sich alles um Musik und kreatives Schaffen. Eine „Hitsingle“ kann vieles sein: Der Top 10-Hit, oder einfach nur ein Lied als solches, Filmmusik, Jazz, eine Oper oder eine Melodie/ein paar Zeilen, die bisher nur im Kopf existieren. Wie wird aber aus einer Idee ein Lied? Was heißt: Kreativ sein, Komponieren, Liedtexte schreiben? Und wie merkt man, ob eine Idee Potenzial hat? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast. Moderation Staffel ...
  continue reading
 
Artwork

1
DEEEP FRIED FRENZ

Deeep Fried Crew

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Aus dem Leben zweier Taugenichtse. Andere Podcasts ziehen ihre Themen durch den Kakao. Wir nehmen dein Hirn, dippen es in Mehl, tauchen es in Bierteig und frittieren bei 180°. Unapologetisch, unprofessionell, unerreicht.
  continue reading
 
Artwork

1
INNOVATOR Sessions

The Red Bulletin INNOVATOR

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine Innovation unseres Alltags im Wandel der Zeit. Wer hat sie erfunden? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns heute? Und wie könnte sie morgen aussehen? Alle zwei Wochen beantworten Saskia Jungnikl-Gossy und ihre Gäste diese Fragen in „Gestern, heute, morgen“, der sechsten Staffel der INNOVATOR Sessions und LOOKAUT, dem Wirtschaftsmedium der WKÖ. In den vergangenen Staffeln (1 & 2) sprachen Laura Lewandowski und Flemming Pinck mit schlauen Köpfen über ihre Ideen für eine bessere Zuku ...
  continue reading
 
Von A wie Abwärme bis W wie Wasserstoff: Die Lösungen rundum Energiedienstleistungen und Energieerzeugung sind vielfältig und werden immer anspruchsvoller. Iqony-Pressesprecher und frischgebackener Podcast-Moderator Daniel Mühlenfeld spricht mit Branchenexperten über aktuelle Themen der Energiewelt. Und zwar so, dass sie eben nicht nur Experten verstehen können. Hierbei gibt es folgenspezifische Schwerpunkte wie Politik, Dekarbonisierung und unser internes Know-How; im Vordergrund steht dabe ...
  continue reading
 
Artwork

1
💪 POWERMENSCH Podcast - der Podcast für Ausdauersportler mit der extra Portion 🚀 POWER

Christian Bauer - Rennrad - Ausdauersport - Mountainbike - Bikepacking Gravel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir interviewen für euch POWERMENSCH, die neben Ihrem Alltag (Job; Familie; etc), überdurchschnittliche Leistungen abrufen, um überdurchschnittliche Ziele zu erreichen!Das Geheimrezept ist effektives und fokussiertes Training. Wir sprechen über Themen wie: Routinen, Disziplin, Ernährung; Motivation; Mindest; zur Erreichung der Bestleistung um bei den Profis vorne mitzuspielen.Du planst einen Triathlon; Marathon; Alpenüberquerung oder andere Ausdaueraktivität, dann höre rein bei uns im POWERM ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die moderne Chirurgie hat seit den ersten dokumentierten chirurgischen Eingriffen im alten Ägypten einen langen Weg zurückgelegt. Fortschritte in der Technologie haben das Fachgebiet revolutioniert und Chirurgen in die Lage versetzt, Eingriffe durchzuführen, die einst als unmöglich galten. Doch wie kann es weitergehen? Und werden uns einmal ausschl…
  continue reading
 
DFF Safari nach Johannesburg: Heute geht es um die Beziehung von (West-)Deutschland zu Apartheid-Südafrika. Die waren nämlich weder befeindet, noch neutral, sondern buddy-buddy wie Sim & Joe. Vorweg müssen wir aber klären, wieso Simmi einfach einen Menschenknochen gefunden hat. Wir schwatzen über Fatzen, danach erkunden wir noch kurz die Tierwelt u…
  continue reading
 
In den frühen Jahren des Sports trugen Athleten oft einfache, nicht speziell angefertigte Kleidung. Diese bestand häufig aus Baumwolle oder Wolle und war nicht immer besonders atmungsaktiv oder komfortabel. In den 1970er Jahren kam es zur Einfürhung von leichteren und schnelltrocknenderen Materialien wie Polyester und Nylon. In den letzten Jahrzehn…
  continue reading
 
Wir sind zurück aus dem Urlaub, und haben einige G'schenkli dabei! Die findet ihr auf unserem neuen Patreon Account, Link in der Bio. Ihr kriegt wunderschöne Sticker, könnt mit uns in intimen Kontakt treten, und mit etwas Glück das allererste Deeep Fried Merch abstauben. Die andere Neuheit ist für uns ein Sprung ins eiskalte Wasser. Wir begeben uns…
  continue reading
 
Plastik ist schlecht für die Umwelt – das ist mittlerweile common sense und auch deswegen gibt es inzwischen eine Reihe an alternativen Verpackungsmöglichkeiten. Leider brauchen die meisten davon ebenfalls mehrere Monate bis Jahre, um vollständig abgebaut zu werden und haben somit einen negativen Einfluss auf die Umwelt. Das österreichische Unterne…
  continue reading
 
Die städtische Luftverschmutzung wird zunehmend ein Problem – immer mehr Menschen leben in den Städten, der Verkehr nimmt zu. Gleichzeitig steigen – durch die Klimakrise bedingt – die Temperaturen an. Es entstehen urbane Hitzeinseln. Und selbst nachts kühlt es häufig nicht ab, weil der Beton der Gebäude und Straßen die Hitze speichert und wieder ab…
  continue reading
 
Beim Bioprinting werden lebende Zellen, Biomaterialien und Wachstumsfaktoren verwendet, um Gewebe und sogar Organe schichtweise zu drucken. Damit könnte die Transplantationsmedizin revolutioniert werden, weil sie die Herstellung von Organen für Transplantationen erleichtert und personalisierte Behandlungen ermöglicht. Doch wie weit ist die Forschun…
  continue reading
 
Der März ist vorbei und somit geht auch unser diesjähriges Special zum internationalen Frauenkampftag zu Ende. Für die letzte Episode verziehen wir uns in die Berge Boliviens. Wir spüren detektivisch der Geschichte einer gewissen Monika Ertl nach. Die Welt der Ertls war wild und turbulent. Monikas Vater Hans war im zweiten Weltkrieg als Kameramann …
  continue reading
 
Der österreichische Wein hat Tradition. Ebenfalls Tradition ist, dass die Arbeit am Weinberg eine harte ist. Steile Hänge, ein Fachkräftemangel und der ewige Kampf gegen das Unkraut machen den Winzerinnen und Winzern das Leben schwer. Der autonome Roboter Dionysos, eine Weiterentwicklung des Traktors, soll nun Hilfe bieten. Wie genau? Darüber reden…
  continue reading
 
Heute dreht sich alles bei uns um des Pudels Atomkern. Seit langem haben wir mal wieder ein Tier der Woche dabei. Dieses Mal geht es um die Alphas der ukrainischen Wälder, die Wölfe. Ein Team der Princeton Universität hat eine Gruppe von Wölfen untersucht und erstaunliches festgestellt. Wenn ihr dachtet, Strahlenmutanten sein Sci-Fi, dann seid gesp…
  continue reading
 
Im Juli 1969 betrat erstmals ein Mensch den Mond. Seither ist viel Zeit vergangen und viel Innovation in die Raumfahrtprogramme geflossen. Sie wurden technisch ausgereifter, gleichzeitig ging die Vormachtstellung immer mehr weg von Nationalstaaten und hin zu privaten Unternehmen. SpaceX etwa ist heute das einzige Unternehmen, das die Internationale…
  continue reading
 
Es ist wieder soweit! Am Freitag war der 8. März, oder besser gesagt, der internationale Kampftag der Frau. Ganz zu Ehren des besseren Geschlechts gibt's von uns jedes Jahr eine Triplette zu Frauen in der Geschichte, ihrem Alltag, ihren Probleme und Erfolgen. Den Einstieg machen wir mit Zenobia, Regentin von Palmyra, vielleicht sogar römische Kaise…
  continue reading
 
Ende des 15 Jahrhunderts richtet Kaiser Maximilian I. die erste Reiterpost ein, die auch die Mitnahme privater Post übernimmt. Heute schupft die österreichische Post die meisten Briefe und inzwischen auch Pakete im Land. Hinter dem unangefochtenen Marktführer mit 51,8 Prozent folgen dann Amazon und die deutsche DPD. Doch wie geht es weiter? Wie kön…
  continue reading
 
Wir sind angekommen am Ende der Sextette und auch am Ende von Jugoslawien. In allen vorherigen Episoden haben wir ihn angekündigt und seine Vorbeben gespürt. Dass es so kommen musste, ist eine weit verbreitete Annahme. Die grundlegenden kulturellen Differenzen waren unüberwindbar, sagt man. Das nennt sich Kulturessenzialismus. Warum diese Denkweise…
  continue reading
 
Alle reden von Fachkräftemangel, „New Work“ und den Herausforderungen, die damit einhergehen, dass der Arbeitsmarkt sich deutlich in Richtung eines Arbeitnehmermarktes gewandelt hat. Wie findet man unter diesen Rahmenbedingungen Nachwuchskräfte und Expert*innen? Welche Erwartungen haben Beschäftigte heute an einen Arbeitgeber und wie kann Iqony sic…
  continue reading
 
Die Fischerei geht zu den Anfängen der Menschheit zurück, der Fischfang entwickelte sich be-reits vor 40 000 bis 10 000 Jahren vor unserer Zeit – also mit dem Auftreten des Homo Sapiens. Heute prägen Überfischung unsere Meere, fast überall wird mehr Fisch gefangen als natürlich nachkommt. Die globale Fischerei muss sich wandeln und nachhaltiger wer…
  continue reading
 
"Mein Vater war ein Kriegsverbrecher - Gebt Euch mühe, ihn zu verklagen, denn ihr habt keine Eier" Dichtet Mirko Pajčin in seiner ultimativen Provokation an die Bosnier und Kroaten. Aber bizarrer geht's immer. Auf den sozialistischen Geist spuckt Zdenka Vuckovic, wenn sie "Papi kauf mir ein Auto" trällert. In der heutigen Episode führen wir Euch du…
  continue reading
 
Nahezu jedes Motor-Unternehmen plant, die eigene KFZ-Flotte früher oder später durch eine Elektroflotte zu ersetzen. Ein Wandel, der im öffentlichen Nahverkehr bereits zu er-kennen ist. Doch wie wurden die ersten E-Autos geladen? Und wie kann ein Fahrzeug möglichst komfortabel, einfach und schnell aufgeladen werden? Wir sprechen mit dem Gründer des…
  continue reading
 
"Denn die einen sind im Dunkeln. Und die and'ren sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht." - Bertolt Brecht Heute heben wir wie Dorothy den Vorhang und schauen der bösen Hexe des Ostens direkt in die Augen. Wir sprechen über das wirtschaftliche Systems Jugoslawiens: Die Selbstverwaltung. Aber zuerst verlieren wir…
  continue reading
 
Leder ist seit der Jungsteinzeit, datiert auf etwa 10.000 Jahre v. Chr, bis heute ein gerne und oft eingesetztes Material. Früher vorwiegend für Kleidung, Schuhe und Taschen genutzt, bestehen heutzutage zudem Möbel, Autositze, Accessoires und vieles mehr daraus. Doch so einfach ist es nicht. Echtes Leder stammt ja bekanntlich von Tieren – und ist d…
  continue reading
 
Der Zweite Weltkrieg ist vorbei. Aber er ist gar nicht wirklich vorbei. Wunden, Traumata, und Erinnerungskultur durchziehen die Nachkriegsgeschichte von Jugoslawien. Trotzdem ist nicht alles schlecht. Der Krieg war auch der große "Gleichmacher". Serben, Kroatien, Bosnier, und Mazedonen, Frauen und Männer, Moslems, Juden und Christen kämpften zusamm…
  continue reading
 
🩷So herzlich und hilfsbereit - echt HAMMER. Die Episode erinnert mich an Arnold Schwarzenegger neues 📚 BUCH: "Be Useful: Sieben einfache Regeln für ein besseres Leben" Willi Schuh bewegt was durchs biken. Mit dem ZWIFT FTP-Builder bereitet er sich für die Alpen vor. Strampelt Höhenmeter für einen guten Zweck. Der Umsetzer Willi Schuh Die wunderbare…
  continue reading
 
In den 1950er Jahren baute sich der weltberühmte Architekt Le Corbusier an der Côte d'Azur das erste Tiny House - sein Schloss, wie er es nannte. Seither erfährt die Bewegung rund um die kleinen Häuser weltweit immer mehr Zuspruch und gewinnt vor allem seit den Jahren der Corona-Krise an Beliebtheit. Autarkie von steigenden Immobilienpreisen und zu…
  continue reading
 
Rechts im Bild seht ihr Albina Mali, eine kommunistische Partisanin. Mit 16 Jahren beteiligte sie sich freiwillig am Krieg. Links steht der Mann, der für ihre Verletzungen verantwortlich ist. Nachdem wir im ersten Teil durch 500 Jahre Geschichte gesprintet sind, müssen wir jetzt einen Gang runter schalten. Im Tohuwabohu der Nachkriegszeit wird das …
  continue reading
 
Im Jahr 1930 erfindet die französische Künstlerin Guilly d’Herbemont den weißen Blindenstock - der seither ein unabdingbares Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen ist. In den Jahren seither hat sich viel getan, wenn es um die Barrierefreiheit in Städten geht. Doch auch genug? Hugo Furtado hat mit seinem Wiener Unternehmen Dreamwaves die…
  continue reading
 
Alle reden von neuen, wasserstofffähigen Gaskraftwerken – auch wir! Aber wie funktioniert eigentlich ein Neubauprojekt bei einem Kraftwerk? Wie lange dauert es, ein solches Vorhaben umzusetzen und worauf muss man auf dem Weg dorthin eigentlich alles achten? Diese und andere Fragen werden in dieser Folge beantwortet. Dabei zeigt sich: Wenn die neuen…
  continue reading
 
Wir haben das ganze Jahr Bücher gewälzt und Archive studiert, um euch endlich unser Balkan- und Jugoslawien-Special zu servieren. Mit Alles und scharf. Aber was IST eigentlich der Balkan, außerhalb von Feta und Ćevapčići? Wir erkunden in der ersten von insgesamt 6 Episoden die historischen Wurzeln der Region, bis hin zum 1. Weltkrieg. Früher war de…
  continue reading
 
Im Jahr 2050 werden laut UN knapp 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Wie kann man die Menschheit in Zukunft ausreichend ernähren? Konzepte wie das Vertical Farming, also das Nutzen senkrechter Flächen für den Anbau, kann vor allem in Städten eine Entlastung bieten – und geht zurück auf die 1960er Jahre in Wien. Wir reden darüber mit dem Grü…
  continue reading
 
🏃‍♂️ Von Deutschland mit dem Camper nach Spanien über Weihnachten und Silvester. Das 3. Jahr in Folge, geht es mit Rennrad und Sportschuhen zum Trainingslager nach Spanien. Wie wir das Ganze planen und auf was ihr achten solltet, erzähle ich euch in dieser Folge. Viel Spaß beim reinhören. Euer POWERMENSCH Christian 🌏 📸 Schau dir unsere Reise auf @p…
  continue reading
 
Wieso liebt Nelson Mandela eigentlich Fidel Castro? Wie schafft es eines der ärmsten Länder der Welt, eine eigene CoVid Impfung herzustellen? Kontrolliert Bill Gates wirklich die ganze Welt über 5G Türme? Es ist Zeit für Antworten. Wir erkunden heute mit Euch die Abgründe der Gates Foundation, sprechen über Impfapartheid, über IP und Patentrecht, u…
  continue reading
 
Das Automobil hat eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte hingelegt. Alles begann mit Bertha Benz und der ersten Autofahrt der Menschheit. Es war die Geburtsstunde des modernen Fahrens, doch jede Zeit hat ihre eigenen Anforderungen. Wo stehen wir heute und wie weit ist es noch bis zum ersten hundert Prozent recyclebaren Auto? Thomas Hörmann, Geschä…
  continue reading
 
„Gestern, heute, morgen“ ist ein Podcast der Innovator Sessions und LOOKAUT, dem Wirtschaftsmedium der WKÖ. Alle zwei Wochen schaut sich Hostin Saskia Jungnikl-Gossy eine Innovation unseres Alltags genauer an – und verfolgt ihre Entwicklung im Laufe der Zeit.Von The Red Bulletin INNOVATOR
  continue reading
 
Bei Bockwurst und Beseligung stolpert die Deeep Fried Frenz Crew zu einer Bibelstunde, die es ganz schön in sich hat. Von falschen Hirten, Engeln, Blutopfern und der Offenbarung predigt Lee Man Hee, Vorsitzender der christlich-koreanischen Kirche Shincheonji. Leider hat uns die Lehre von Lee, in Kombination mit Fernet Branca und dem opulenten Mitta…
  continue reading
 
❓Das große Rennen - von Ernährung, Schlaf und Zeitfressern auf dem unsupported Ultracycling Rennen von Wien nach Barcelona mit Bernhard Kämmerer Peak 1 – Stella, Jaufenpass, Timmelsjoch Peak 2 – Puy Marie Peak 3 – Col de la Core, Portet d´Aspet, Col de Mente #threepeaksbikerace #threepeaks #rennrad #ultracycling #radsport #cycling 🎥 Berni on youtub…
  continue reading
 
Ciao fratelli Falco! So und anders grüßen sich die Mitglieder der Damanhur-"Gemeinde" - denn alle Mitglieder tragen einen Tiernamen. Heute geht es bei uns um den esoterischen Kult aus den piedmontesischen Bergen: Damanhur. Diese Gemeinde baute über Jahre den wahrscheinlich größten Untergrundtempel der gesamten Welt. In ihrem Kosmos öffnen sich Chak…
  continue reading
 
❓Wie baue ich mein Rennrad auf für ein unsupported Ultracycling Langstreckenrennen von Wien nach Barcelona über drei vorgegebene Gipfel. "There is no limit". Sehr spannendes Interview mit Bernhard Kämmerer. Peak 1 – Stella, Jaufenpass, Timmelsjoch Peak 2 – Puy Marie Peak 3 – Col de la Core, Portet d´Aspet, Col de Mente #threepeaksbikerace #threepea…
  continue reading
 
"Hermes Gehnen, 23, reservierte schon als Jugelndicher (sic!) in Sternerestaurants anstatt wie seine Freunde zu McDonald's zu gehen." betitelt die Süddeutsche Zeitung ohne einen Hauch von Ironie. Ja, liebe DFF Hörerinnen und Mitgedachte - Was ist Eure Ausrede? Wieso habt ihr als Teenager nicht jeden Abend im Ritz oder in der Schwarzwaldstube gechil…
  continue reading
 
Die frittierten Jungs sind back wie Filet - es ist Zeit für den zweiten Teil von Evolutionskritisch. Vor 2 Wochen haben wir Darwin getackled, heute ist Lysenko dran. Sim sinniert erstmal üer den Unterschied zwischen Homologie und Analogie. Unser Homeboy Schorsch stellt die schwere Frage: Was passiert, wenn man den Akt wider die Natur vollzieht? Wir…
  continue reading
 
Hallo ihr schönen Menschen! Heute gibt's ein Novum in unserem Podcast. Man on Man Action: Die drei DFF Jungs laden sich drei Gäste ein: Georg, Schorsch und Gyorgy. Zusammen ergründen wir in einer Doppelfolge die Natur der E-VO-LU-TION: Den Ursprung des Lebens, den Werdegang der Kaulquappe, und den kasachischen Wolfjungen. Wo findet sich der Ursprun…
  continue reading
 
Es begab sich aber zu der Zeit, als ein Gebot… Schreit Simmi vom Kamel herunter. Heute touren wir durch das gelobte Land. 1900 Jahre nach Christus. Es geht um Palästina, um Israel und um Geheimdienste, von denen ihr noch nie gehört habt. Wir steigen ein in der Kolonialgeschichte Palästinas und enden mit dem iranischen Atomprogramm. Mossad haben vie…
  continue reading
 
📝 Kurz und knackig - @PANaromaGRAVEL am 01.10.2023 Was Wie Wo - leider geil :) 🗓01.10.2023 ⛰Bühlertal ⚫️🌳Blackforest 📸 Panorama 🚲Gravel Gravelbike Cyclocross 🥐☕️ feinste Verpflegung 🟢⚪️ RSV Falkenfels Bühlertal e.V. @PANaromaGRAVEL ist eine Radsportveranstaltung am Fuße des Schwarzwaldes. Die abwechslungsreichen Strecken führen durch die Höhenlage…
  continue reading
 
Krass ist das dunkel hier. Mit Kerzenlicht stolpern wir durch unser DFF-Archiv.. und finden eine verstaubte Tonkassette. Wir wollten sie nie veröffentlichen, diese problematische Episode. Kein Bock auf Anwaltspost aus Californien. Doch der Herbst steht vor der Tür, der Gruselmonat ist nicht weit, und wir haben nichts zu verlieren. Deswegen gibt es …
  continue reading
 
🐫 Unglaubliche 250km in der Wüste Marokkos. Manuel nimmt uns mit auf den härtesten Marathonlauf der Welt. Er berichtet, wie er sich Mental und Physisch in nur 4 Monaten vorbereitet, über die größten Blasen und schmerzen, die er je hatte und warum ihm die Hitze so zu schaffen macht. Viel Spaß beim reinhören, mir Manuel Neuhold #mds #sahara #dessert …
  continue reading
 
Der Vorsitzende der radikalen Fußgänger e.V. Semichki Simion rechnet ab mit deutschen Gehwegen. Im Anschluss öffnen wir eine neue Welt für euch. Wir schreiten durch die Sonnentore des Palastes der rechten Esoterik. Es dreht sich alles um die wunderliche Welt der Verschwörungen, alternativen Wissenschaften und esoterischen Grifter. Wir versuchen euc…
  continue reading
 
Seit über 28 Jahren sind die SÖHNE MANNHEIMS eine der erfolgreichsten Bands der deutschen Musikszene. Das multikulturelle Kollektiv mit Wurzeln in Simbabwe, Jamaika, Ghana, Ägypten, Italien, Polen, Spanien und Deutschland mixt mit mehrstimmigem Gesang Soul, Pop und Hip Hop zu einem einzigartigen Sound. Die Studio- und Live-Aufnahmen erreichten mehr…
  continue reading
 
Michel van Dyke ist Sänger, Keyboarder, Gitarrist, Lyriker und vor allem Songschreiber. Melancholisch, tiefgründig und mit feinem Witz zieht der Künstler das Publikum in den Bann seiner von 60s-Psychedelic und 70s-Pop beeinflussten Musik. Als Autor und Produzent arbeitet Michel van Dyke auch für andere für Künstlerinnen und Künstler, darunter Ferri…
  continue reading
 
Purple Schulz ist Sänger, Songschreiber, Multiinstrumentalist, Autor und Radiomoderator. Der Durchbruch gelingt ihm 1984 mit der Single „Sehnsucht“, dessen Zeile „Ich will raus!“ zum Urschrei der deutschen Popgeschichte wird. Das Nachfolgealbum „Verliebte Jungs“ enthält mit „Nur mit dir“, „Kleine Seen“ und dem Titelsong „Verliebte Jungs“ gleich dre…
  continue reading
 
Karolina Schrader zählt zu den renommiertesten Songwriter:innen Deutschlands. Mit ihren Songs stürmen Musiker:innen wie Loredana, Nina Chuba, Wincent Weiss, FiNCH, Marteria oder Zoe Wees die Charts. Nach einer Ausbildung zur Musicaldarstellerin wird sie in einem Songwritercamp entdeckt und entscheidet sich für eine Karriere jenseits des Rampenlicht…
  continue reading
 
[Content Warning: Highly Erotic Stuff Incoming] "Hallo, schöne Dame. Darf ich mal Ihre Rute anfassen?" Ja, die Männers haben es nicht immer leicht in der Dating-Welt. Vor allem die Männers der Meere, von der Gattung Ceratioidei: Die Anglerfische. Welches furchteinflößende 80er-Jahre B-Movie Schicksal die männlichen Anglerfische erwartet, erfahrt ih…
  continue reading
 
Antonia Kubas macht schon immer Musik. Mit 17 Jahren unterschreibt sie einen Plattenvertrag, entscheidet sich dann aber für ein Studium der Musik- und Medienwissenschaften, um die andere Seite der Musikbranche kennenzulernen. Mit ihrer PR-Agentur unterstützt sie viele deutsche und internationale Acts bei der Promotion. Dabei bleibt sie musikalisch …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung