Olymp Consulting öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
38% Städte neu denken

Greengineers & Olymp Consulting

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fassade ist nicht gleich Fassade – das zeigt unser heutiger Gast eindrucksvoll: Wolfgang Häußler, Geschäftsführer des Fachverbands für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF), spricht mit uns über innovative Entwicklungen in der Fassadengestaltung. Von Kreislauffassaden über hybride Nutzung bis hin zum kommenden 20. Deutschen Fassadentag im Septe…
  continue reading
 
Wie erzählt man die Geschichten spannender Persönlichkeiten? Wieso funktionieren Event-Formate so gut in der Branche? Und wieso launcht man ein Printmagazin, wenn alles digital wird? Mit dem Kommunikationsexperten und CEO der Presse Company, Rainer Frick, sprechen wir über seine Erfahrungen aus 20 Jahren Kommunikation in der Immobilienwirtschaft, ü…
  continue reading
 
Wie sieht nachhaltige Planung ganz konkret im Alltag aus? Und welche Rolle spielen aktuelle EU-Vorgaben dabei – sind sie hinderlich oder geben sie wertvolle Orientierung? In dieser Folge sprechen wir mit Julia Dorn und Martin Bittmann, den Co-Foundern von buildsystems. Sie geben Einblick in ihren Planungsalltag, zeigen zentrale Handlungsfelder für …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Ive Nekic, Prokurist bei KLAUS Multiparking, über die unscheinbaren Helden der Stadtplanung: moderne Parksysteme. Was versteht man unter halbautomatischen Anlagen? Welche Rolle spielen sie bei Mobilitätswende, Baukosten und Flächennutzung? Und wie hilft das neue System kVario, Beton zu sparen und Grünflächen zurückz…
  continue reading
 
Heute sprechen wir über smartes Leben – und dazu haben wir zwei tolle Gäste: Julian und Markus von Gira. Die kennt wahrscheinlich jeder von euch. Mit den beiden sprechen wir darüber, was ihr Ansatz ist, Gebäude zukunftsfähiger zu machen, was Smart Homes heute schon können – und vor welchen Herausforderungen wir noch stehen. Viel Spaß beim Reinhören…
  continue reading
 
Wie lassen sich Flächen optimal nutzen, Material sparen und Bauzeiten verkürzen? Heute sprechen wir mit Patrick Gensert, Experte für Trockenbau vom YouTube Channel "Der Trockenbauer“ und Dominik Braun, Geschäftsführer der Brado GmbH über das vorgefertigte Wandnischensystem von slotfix, wie durchdachte Lösungen im Innenausbau echte Wirkung entfalten…
  continue reading
 
Heute sprechen wir mit Dr. Dominik Benner, dem Initiator des P5 Property Kongress – Deutschlands größtem Immobilienkongress. Gemeinsam werfen wir mit ihm einen Blick hinter die Kulissen: Was treibt ihn an, ein Event dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen? Wie gelingt der Schritt vom Reden ins Handeln nach einem solchen Kongress? Welche Forma…
  continue reading
 
Woran denkst Du beim Begriff Facility Management? Hoffentlich nicht nur an den diplomierten Hausmeister – sonst wird’s höchste Zeit, dass Du in diese Folge reinhörst! Denn heute sprechen wir mit Gerrit Egg, dem Geschäftsführer der WISAG – einem der größten Facility-Management-Dienstleister in Deutschland mit sage und schreibe 50.000 Mitarbeitenden.…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Architectural Sales-Experte und Gründer von bndr studio, Felix Bender, über die unterschätzte Macht von Musik, Gerüchen, Farben und Licht im Verkaufsprozess. Gemeinsam schauen wir darauf, wie gezielte Sinnesreize Räume in echte Verkaufserlebnisse verwandeln – und warum architektonische Gestaltung weit mehr ist als n…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit der gelernten Zimmerin Lea Marie Heuer, oder besser bekannt als "Miss Handwerk 2024", über ihre Perspektive aus dem Handwerk auf Nachhaltigkeit, Einblicke aus ihrem Alltag als Handwerks-Influencerin und Zimmerin und was sie mit ihrer Reichweite bewirken möchte! Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde de…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Sun Jensch, Geschäftsführerin der KOALITION für HOLZBAU, über die Baugesetz-Novelle, das Omnibusgesetz und den Green Deal. Wie bremst oder fördert die Politik serielles Bauen? Und welche Rolle spielt Holz dabei? Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde der nachhaltigen Städte! 🌱🏡 🤙🏼 Und falls Euch das Th…
  continue reading
 
Wer von euch war dieses Jahr auf dem Construction Love Festival in Essen? Ich nicht – aber Lars schon! Also dachten wir uns, wir schnappen uns die beiden Initiatoren dieses großartigen Formats und sprechen darüber, warum Kommunikation in der Bau- und Immobilienbranche oft unterschätzt wird. Mit Tobias Nazemi und Simone Lafrenz von Brandrevier disku…
  continue reading
 
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit auf der ISH Messe? Inwiefern werden aktuelle Branchentrends in das diesjährige Konzept integriert? Welche Veranstaltungen kann man rund um Klimafreundlichkeit erwarten? Mit dem Director Brandmanagement der ISH, Stefan Seitz, sprechen wir über die bevorstehende Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft! Viel Spaß beim …
  continue reading
 
Wie modern kann Low-Tech eigentlich sein? Spätestens nach dieser Folge wissen wir: sehr! Mit dem Experten für smarte Gebäudetechnik und Gründer von GRÜNKOOL, Christian Schneider, sprechen wir heute über den spannenden Ansatz von ArgillaTherm. Wie lassen sich Gebäudetechnik und natürliche Baustoffe intelligent verbinden? Was hat es mit ihrer Akademi…
  continue reading
 
160 Folgen, unzählige Gäste – aber wer sind eigentlich WIR? 🎙️🤯 Nach über 160 Episoden drehen wir den Spieß um: Zum ersten Mal sprechen wir nur über uns. Über verpasste Chancen, unerwartete Wendungen und die größten Herausforderungen unseres Lebens – von Legasthenie bis Konfliktscheue, von Sport bis Unternehmertum. Warum der eine fast Schauspieler …
  continue reading
 
Schrullige Blumen-Tapeten, wie aus den 70ern? Wer bei Tapeten noch immer dieses Bild vor Augen hat, muss dringend einen Reboot machen! In unserer aktuellen Podcastfolge sprechen wir mit Matthias Häusler von KOMAR über ihre innovativen und modernen Tapeten. Er erzählt uns von den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten vom Star Wars Traum im Kinderzimmer…
  continue reading
 
In dieser Folge begrüßen wir Karl Scheinhardt und Andrea Geißlitz, die uns spannende Einblicke in das Unternehmensbündnis Ebersberg-München geben. Gemeinsam sprechen wir über die Entstehung des Bündnisses, dessen Ziele und die konkreten Maßnahmen, mit denen aktuell 26 Mitgliedsunternehmen unterstützt werden. Erfahrt, wie das Bündnis Unternehmen dab…
  continue reading
 
Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, und für all jene, die vorletztes Jahr noch „Survive til 25“ gerufen haben, heißt es nun hoffentlich: Mission erfüllt! 💪 In unserer diesjährigen Jahresabschlussfolge lassen wir dieses ereignisreiche Jahr gemeinsam mit einem besonderen Gast Revue passieren. 💬 Nele Otto begleitet uns diesmal als Co-Moderat…
  continue reading
 
Wie baut man sich sein eigenes Netzwerk auf? Welche Fauxpas sollte man besser vermeiden? Und welche Power steckt hinter einem richtig guten Netzwerk? In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Schmid, Vollblut-Netzwerker, Podcaster und Geschäftsführer und Gründer des Immobiliennetzwerkes IRECC über all things Networking. Mit rund 10.000 Playern der…
  continue reading
 
Was passiert, wenn man ein altersgerechtes, modulares Holzhaus entwickelt, dieses in ein Franchise-Modell integriert und für Impact-Investoren jeder Größe zugänglich macht? Genau das steckt hinter dem Konzept von arcneo! Skalierbarkeit im nachhaltigen Bauen trifft hier auf die Verbindung von "People, Profit und Planet". 👶💰🌎 In dieser Folge sprechen…
  continue reading
 
In dieser Spezialfolge tauschen sich Carina und Lars ungefiltert über das Heinze Klimafestival in Berlin aus – diesmal ganz ohne Gäste. Was waren Highlights? Was kann sich verbessern? Wie schaffen es diese Formate aus der Nachhaltigkeitsbubble heraus? Und was würden die beiden mit dem 38 % Zauberstab speziell auf dieser Messe herbeizaubern? Viel Sp…
  continue reading
 
Rückt Bauen im Bestand inzwischen mehr in das Bewusstsein der Branche? Woran liegt es, dass der Aspekt Mensch beim Thema Stadtentwicklung noch immer zu kurz kommt? Und wie bringen wir mehr Innovationsbegeisterung in die Köpfe der Planer und Entwickler? Heute sprechen wir mit Sarah Dungs, Geschäftsführerin der Greyfield Group und Vorstandsvorsitzend…
  continue reading
 
Wie kann die Branche den Herausforderungen mangelnder Digitalisierungsprozesse und bestehender Datensilos begegnen? 💽 Wie lassen sich alle Monitoring-Systeme zentral bündeln? Und ist die Branche mittlerweile bereit, sich diesen Themen zu stellen? Mit Jana Bulkin, der COO von IntegrationWorks, sprechen wir über die Digitalisierung in der Immobilien-…
  continue reading
 
Allein mit Leuchtturmprojekten schaffen wir zwar noch keine Bauwende, doch genau diese Projekte sind entscheidend, um zu zeigen, was in Sachen ESG-konformes Bauen ♻️🏗️ alles möglich ist. Sie sind besonders wichtig, weil sie Pionierarbeit leisten, von der die gesamte Wirtschaft profitieren kann. 💡 Über ein solches zukunftsweisendes Vorzeigeprojekt s…
  continue reading
 
In unserer schaurig-schönen Halloween-Spezialfolge zu „Baustellen-Horror-Stories“ 👻🚧 sprechen wir mit niemand Geringerem als Dr. Peter Burnickl. In seiner langjährigen Karriere hat er beinahe jedes Horror-Szenario erlebt. Wir reden über Baupfusch, Kostenleichen und echte Albträume, die einem den Schlaf rauben. 🧟‍♀️ Inzwischen berät Peter mit der Pr…
  continue reading
 
Habt Ihr schon mal mit dem Gedanken gespielt selbst ein Haus zu bauen? Laut einer Studie aus 2023 hatten das knapp 1 Mio. Bürger und Bürgerinnen in den nächsten 1-2 Jahren vor. Doch ist das nicht wahnsinnig aufwändig und kostspielig? Genau diesem Thema widmet sich das Unternehmen "werdetnachbarn.de". Und heute sprechen wir mit den Gründern Dr. Lars…
  continue reading
 
Live von der EXPO! In diesem Podcast-Spezial sprechen unsere beiden Hosts Carina und Lars mit 2 anderen Podcast Hosts, Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer von simplicity - einfach bauen. Die vier diskutieren die Synergien zwischen der einfachen Bauweise und nachhaltigen Städten, den unterschiedlichen Facetten ihrer bisherigen Gäste, was künftig noch g…
  continue reading
 
Was zeichnet eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung aus? Muss das Thema nachhaltige und soziale Verantwortung aus der Führungsebene kommen? Und wie gelingt die wirkungsvolle Sichtbarkeit ohne sich zu sehr angreifbar zu machen? Für diese Fragen hätten wir uns kaum bessere Gäste aussuchen können, denn wir sprechen mit Karin Barthelmes-Wehr, …
  continue reading
 
Wie finde ich heraus, ob ein Tiny House zu meinen Bedürfnissen passt? 🏡 Welche Herausforderungen begegnen mir auf diesem Prozess? 📑 Und wie nachhaltig ist das Tiny House Leben wirklich? 🌱 Wir sprechen heute mit den beiden TinyOn-Gründern und Tiny-House-Experten, Carolin Werner und Christian Klerner. Die beiden leben selbst seit rund 4 Jahren in ihr…
  continue reading
 
Welche Potenziale stecken eigentlich in den großen, leer stehenden Büros in Deutschland? 🏢 Was könnte man hier auch in Sachen CO2-Einsparung erzielen? ♻️ Und was muss noch passieren, damit Entscheider in der Branche sich stärker mit dem Thema Umnutzung beschäftigen? 📰 Wir sprechen heute mit Johann Mikhof und Michael Kubik von Avison Young - einem g…
  continue reading
 
Leben wir in Städten, die primär männlich geprägt sind? 👨‍🦰 Was versteht man unter "Form follows Emotion"? Und wie lassen sich Städte angenehmer für Frauen gestalten? 💡 Die Architektin, Projektentwicklerin und Geschäftsführerin der BHB Unternehmensgruppe, Melanie Hammer, spricht mit uns über die weibliche Perspektive in der Stadtentwicklung und lie…
  continue reading
 
Warum bauen wir nicht schon viel mehr mit Lehm? 🧱 Welche Mythen gibt es rund um den Lehmbaustoff? Und wie technologisch läuft das Bauen mit Lehm bereits ab? 🦾 Unser heutiger Gast ist Juristin und Expertin für Lehm und erklärt uns in ihrer Rolle als Geschäftsführerin für den Industrieverband Lehmbaustoffe e.V. welche Hürden wir in Bezug auf Bauen mi…
  continue reading
 
Inwiefern kann KI bei der Nachverdichtung unterstützen? 🧠🏗️ Wo bleibt der digitale Bauantrag? 📑 Und wie lassen sich BIM und KI vereinen? 🖥️ Unser heutiger Gast ist nicht nur Architekt und Digitalexperte in der Baubranche, sondern auch Gründer des KI-Startups syte. Mit Matthias Zühlke sprechen wir über die Herausforderungen bei der Nachverdichtung u…
  continue reading
 
Wo fängt man eigentlich an, wenn man als Unternehmen ESG-konform arbeiten möchte? 🌱 Warum wird nicht schon überall ESG-konform gebaut, wo es doch inzwischen jeder wissen müsste? 🤓 Und wie lässt sich der Bestand transformieren? ♻️ Wir haben heute die Nachhaltigkeitsexperten Rui Duarte Ramalheiro und Adrian Welte von elocompanion zu Gast und die beid…
  continue reading
 
Kann es der Stadt Wien überhaupt kapazitätstechnisch gelingen, 600.000 Wohnungen aus der Wärmeerzeugung mit fossilen Brennstoffen herauszuholen? Welche Interessenkonflikte müssen im Energiesektor abgebaut werden? Und welche Stolpersteine muss die Politik abbauen? Der Energie-Experte und CEO von Beyond Carbon Energy, Bmstr. Ing. Herbert Hetzel, nimm…
  continue reading
 
Wie bekommen wir Holz als Baustoff in die Masse, um den Klimawandel in den Griff zu bekommen? 🪵 Welche Mission strebt "Holz rettet Klima" an? 🎯 Und wie gehen wir mit 16 verschiedenen Anforderungen der einzelnen Bundesländer um? ⚖️ Mit dem Holzbau-Experten und Geschäftsführenden Gesellschafter von KAMPA, Josef Haas, sprechen wir über die Dringlichke…
  continue reading
 
Wie gelingt einem Traditionsunternehmen Transformation? Wie ist es unserem Gast gelungen für seine Leuchten ein ganzheitliches Zirkularitätskonzept aufzubauen? Und welche Learnings konnte er aus seinen Projekten mitnehmen? Heute tauchen wir mit Sven Sattler, Managing Director von Sattler Lightning in die Welt der Lichter und Leuchten ein, der Circu…
  continue reading
 
Wie funktioniert wirkungsvolles Umweltmanagement? 🌱🏢 Welche rechtlichen Anforderungen begegnen einem tagtäglich? ⚖️ Und vor welchen Hürden stehen die Unternehmen derzeit, wenn es um die nachhaltige Transformation geht? 💡 Mit den beiden Umweltmanagement-Experten und Geschäftsführern von Arqum, Ellen Leibing und Philipp Leinfelder sprechen wir über i…
  continue reading
 
Wo stehen wir eigentlich wirklich in Sachen Kreislaufwirtschaft? Mehr Hype als echte Fortschritte? Wie realistisch und machbar ist derzeit die Umsetzung? Und wie gehen wir mit Bestandsgebäuden um, die lange vor uns gebaut wurden? Diesen spannenden und wichtigen Fragen widmen wir uns in dieser aktuellen Folge mit David Plaseller, Gründer des Startup…
  continue reading
 
In this episode, we dive into the New York market as we talk to a very innovative and international architecture firm, based in Berlin and New York! Co-founder of BETA REALITIES and architect, Paul Clemens Bart, tells us about their interdisciplinary approach to planning projects, why technology plays such a central role in their work, how New York…
  continue reading
 
In unserer aktuellen Folge geht's um ein ganz besonderes Projekt. Denn so läuft das normalerweise nicht in der Immobilienwirtschaft. Der VW-Turm, ein echtes Wahrzeichen von Hannover, soll abgerissen werden. Doch einige begeben sich auf die spannende Mission, diesen Turm zu retten und taufen ihn "Der gute Turm". Warum der Turm so gut ist, was dieser…
  continue reading
 
Brauchen wir eine neue, klimafreundliche Alternative für herkömmliche Dämmstoffe? Unser heutiger Gast und Gründer von Aerolight, Christoph Dworatzyk nimmt uns mit auf die Reise ihres neues Dämmstoffes. Wie kam es zur Idee? Wie lief die Forschung & Entwicklung ab? Wo kann dieser heute eingesetzt werden? Und was macht ihn so "nachhaltig"? In dieser F…
  continue reading
 
In unserer heutigen Folge gibt es wieder mal einen wunderbaren Rundumschlag um das Thema nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen. Mit Daniel Gerdelmann, Head of ESG & Sustainability bei apoprojekt sprechen wir über das Thema Upcycling von Gebäuden und warum noch immer so viele Unternehmen nach wie vor auf den Neubau setzen, ihre Zusammenarbeit …
  continue reading
 
Für alle, die nicht Teil unseres Summer Events sein konnten und für alle Gäste, die die Inhalte und Learnings nochmal Revue passieren lassen wollen, gibt es jetzt die Live Folge zu unserem Podcast Event! 🎧☀️ Wir nehmen Euch in unsere Learnings aus den Workshops rein 💬, tauchen in die Vorträge von Arcelormittal und Aerolight 🎤 ein und nehmen den ein…
  continue reading
 
Angefangen bei Carinas und Lars' Suche nach dem besten Kaffee ☕️ auf der Messe, ging es tiefer in die Gänge der Messehalle 🕳️. Die beiden sprachen mit den unterschiedlichsten Ausstellern und Persönlichkeiten: vom legendären aptum-Gründer 🚀 über frischen PropTech-Spirit mit Urbanistic und REHUB 🦾 bis hin zu saftigen Äpfeln 🍎 bei Rewe und einem sport…
  continue reading
 
Von Südafrika über Südfrankreich bis nach London. Unser heutiger Podcast-Gast bringt ordentlich Gesprächsstoff mit und nimmt uns auf eine Architekturreise von Lehmbauten in Südafrika bis Ziegelbauten in London. Wo stehen die Ländern in Sachen Nachhaltigkeit? Wie unterscheidet sich die Bauweise von UK zu Deutschland? Und wie kann es uns gelingen, da…
  continue reading
 
Heute haben wir ein ganz besonders spannendes Duo zu Gast: Startup meets Politik. Zu Gast haben wir den r3leaf Gründer Tore Waldhausen und den Grünenfraktionsvorsitzenden im Stadtrat Leipzig Dr. Tobias Peter. Mit den beiden sprechen wir über Hitzerisiken in Städten und wo r3leaf hier ansetzt, den Verein für ökologisches Bauen Leipzig e.V., tauchen …
  continue reading
 
Wie barrierefrei sind unsere Gebäude und Städte wirklich? Um diese Frage zu beantworten, haben wir den Experten Raul Krauthausen eingeladen. Als Rollstuhlfahrer erlebt er die Challenges tatäglich und setzt sich mit seiner Arbeit mit SOZIALHELDEN e.V. seit rund 20 Jahren für mehr Teilhabe und Barriefreiheit ein und gründete im Rahmen dessen, Projekt…
  continue reading
 
Was haben Carbon Capture, Blockchain, NetZero und die EvoZero Ambassador gemeinsam? Auf jeden Fall schon mal, dass sie englisch und sehr modern klingen. Aber sie haben noch mehr gemeinsam, und das veraten uns heute die evoZero® Ambassadors von Heidelberg Materials höchstpersönlich. Zum zweiten Mal haben wir Robert Bachmann zu Gast und dürfen ihn je…
  continue reading
 
Für diese besondere Folge melden wir uns live aus der POLISWERK.STADT in Düsseldorf. Denn dort haben Lars und Carina das spannende Panel und den Workshop von TEAM NEXTLAND zum Thema "Von Mono zu Mixed Use" begleitet. Inwiefern profitieren Städte und Menschen überhaupt von mehr Mixed Use? Braucht es dafür neue Asset Manager? Und wie muss sich Mobili…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen