Now Haber öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Der Tag

hr

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kaum im Amt hat US-Präsident Trump den sofortigen Stopp aller Entwicklungshilfemaßnahmen der USA veranlasst. Mit sofortigen Konsequenzen: so musste z.B. die dafür zuständige Behörde USAID (United States Agency for International Development) Impfprogramme gegen HIV für Kinder in Afrika abbrechen. Außerdem feuerte oder beurlaubte Trumps Regierung fas…
  continue reading
 
Die erste Euphorie ist verflogen nach dem Sturz von Assad. Jetzt geht es darum, eine langfristige Perspektive für Syrien zu eröffnen. Syrien hat eine Übergangsregierung, der neue Machthaber Ahmed al-Scharaa versucht moderat aufzutreten, ist aber bisher ein Dschihadist gewesen. Jetzt hat er die islamistische Kämpferkluft gegen westliche Anzüge getau…
  continue reading
 
Sie ist nicht einfach nur ein Model: Heidi Klum führt ein millionenschweres Imperium. Als Model beginnt sie, geht von Bergisch-Gladbach in die USA, wird dort zu einem beliebten Showstar und zur Werbe-Ikone. Heute verdient sie viele Millionen mit ihren Fernsehshows. Die 20. Staffel von „Germany‘s Next Topmodel“ läuft bald an. In den USA saß sie in d…
  continue reading
 
Sie haben Post. Wer diesen Satz im Ohr hat, der denkt an sein digitales Postfach, weniger an den Briefkasten. In dem finden sich vor allem Rechnungen. Und weil wir alle nur noch selten Briefe verschicken, verändert sich auch dieser gesamte Dienstleistungsbereich. Die Post kommt nur noch selten, die Zahl der Postfilialen schrumpft. Unser gesamtes Ko…
  continue reading
 
Warum lässt das Wort „Migration“ die Wogen hochschlagen? Migration gab es schon immer und wird es auch immer geben. Unsere Gesellschaft braucht Migration, um den Wohlstand in Zukunft zu wahren und eine lebendige Gesellschaft lebt auch von der Vielfalt. Gleichzeitig sind die Herausforderungen groß und immer wieder scheint das politische Management u…
  continue reading
 
Lobbyismus ist wichtig und Teil der Demokratie. Das ist die eine Perspektive. Lobbyismus ist interessengeleitete Einflussnahme auf die Politik und höhlt die Demokratie aus. Das ist die andere. Und was stimmt? Über 27 000 Lobbyisten gehen im Bundestag regelmäßig ein und aus. Kontaktpflege heißt das, aber wie viel Einfluss haben sie wirklich auf die …
  continue reading
 
Viele machen sich wenige Wochen vor der Bundestagswahl Sorgen um unsere Demokratie. Andere zweifeln aber auch an unserer Demokratie und ihren Repräsentanten. Sind die demokratischen Wege zu verworren und langwierig, um drängende Probleme zu lösen? Und was braucht eine funktionierende Demokratie noch, wenn sie nicht nur als Herrschaftsform, sondern …
  continue reading
 
Explosionen, Schüsse, Tote, Hundertausende sind auf der Flucht. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo eskaliert die Situation, die Millionenstadt Goma ist unter Kontrolle der von Ruanda unterstützten M23-Rebellen. Ein Konflikt mit langer Geschichte breitet sich aus, afrikanische Staatschefs bitten um internationale Hilfe. Es geht um Macht und …
  continue reading
 
Klima - war da was? Das Megathema ist derzeit Migration; uns beschäftigten Krieg, Inflation oder der Arbeitsmarkt. Aber Klima? Die Klimakrise ist nicht vorbei und Wetterextreme treffen Menschen auch bei uns in Europa hart.Und dennoch geht das Thema in der öffentlichen Diskussion gerade unter. Warum gelingt es nicht, das Thema stärker zu machen? Das…
  continue reading
 
Am 23. Juni 2016 stimmte eine knappe Mehrheit der Briten für den Austritt Englands, Schottlands, Nordirlands und Wales’ aus der Europäischen Union. Vor 5 Jahren wurde der Brexit dann vollzogen. Große Hoffnungen lagen auf der neuen Unabhängigkeit; mehr Wachstum, weniger Flüchtlinge, größere Freiheit von EU-Regulierungen. Was ist daraus geworden? Die…
  continue reading
 
Illegales Bargeld, schwarze Millionen, Geldwäsche. Das, was wie nach einem Mafia-Film klingt, ist Realität. Auch in Deutschland. Es geht um Geld, das durch Drogenhandel, Schmuggel, Korruption oder Menschenhandel erwirtschaftet wurde und gerne in Wettbüros oder der Gastronomie gewaschen wird. Verschleiert werden so die Machenschaften der Mafia. Ganz…
  continue reading
 
Würden Sie einem Freund noch zuhören, dem es egal ist, ob seine Geschichten wahr sind? Würden Sie sich mit einer Freundin verabreden, die Ihnen ständig vorschwärmt, wie toll sie aussieht und außerdem nur noch im Urlaub ist? Im echten Leben würden wir wohl mal innehalten und uns fragen, ob uns dieser Kontakt eigentlich guttut. Findet das Ganze auf d…
  continue reading
 
Vor 80 Jahren befreite die sowjetische Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Das Lager, in dem über eine Million Menschen systematisch ermordet wurden, steht als Symbol für den Holocaust, für das ungeheuerliche Grauen, das die Nazis über Europa brachten. Doch mit der Zeit verblassen nicht nur die Erinnerungen - auch die letzten Zeitzeugen, die d…
  continue reading
 
Vor fünf Jahren brach die Corona-Pandemie aus und versetzte die Welt in Angst und Schrecken. Die einen blieben zuhause, impften und testeten sich. Andere weigerten sich, Maske zu tragen und gingen für ihre Freiheitsrechte auf die Straße. Die Gesellschaft spaltete sich in Gegner und Befürworter der Corona-Maßnahmen. Der Riss ging tief und ist immer …
  continue reading
 
Deutschland ist Weltmeister, wenn es um die bezahlten Krankheitstage geht. Etwa 20 Tage pro Jahr sind deutsche Arbeitnehmer*innen durchschnittlich arbeitsunfähig gemeldet. Tendenz steigend. Und vom ersten Tag an wird der Lohn weitergezahlt. Wenn der erste Krankheitstag nicht bezahlt würde, dann könnten rund 40 Milliarden eingespart werden. Und desh…
  continue reading
 
Die Welt ist kalt, der Wind, der aus Washington und Moskau weht, wird zunehmend frostig - wie auch das Wetter derzeit. Und der Winter zieht sich, die Akkus laufen so langsam leer. Wir vom „Tag“ möchten da einen positiven Impuls geben und Sie warm einpacken, in ein wohliges Gefühl. Es geht nämlich heute ums Kuscheln.Das ist gesund, gilt als Superfoo…
  continue reading
 
Die Bühne ist bereitet - für die zweite Präsidentschaft von Donald Trump. Zur Amtseinführung wehen die Fahnen auf Halbmast (wegen des Todes von Jimmy Carter!) Und nun wird erst mal keine Rechnung mehr ohne Trump gemacht werden können. Für wen wird seine Präsidentschaft ein Deal? Und auf wessen Kosten? Zu den Verlierern, so befürchten viele, werden …
  continue reading
 
Alle zwei Tage wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt in Deutschland. Die Zahl der Fälle von häuslicher Gewalt gegen Frauen steigt seit Jahren. Hingeschaut wird, wenn einmal im Jahr die Fallzahlen vorgelegt werden, oder wenn eine mutige Frau wie d…
  continue reading
 
Beschreibungstext:Woody Allen hat gesagt: „Reichtum ist besser als Armut, wenn auch nur aus finanziellen Gründen.“ - Stimmt nicht ganz. Auch aus machtpolitischen Gründen ist Reichtum besser. Denken wir nur an Trump und Musk: Der bald mächtigste Mann der Welt wird beraten vom reichsten Mann der Welt. Und der wird dadurch vielleicht zum wahrhaft Mäch…
  continue reading
 
Sie sollte eigentlich erst nach seinem Tod erscheinen - die Autobiographie von Papst Franziskus. Aber „die Bedürfnisse unserer Zeit“ hätten ihn dazu bewegt, sein Buch mit dem Titel „Hoffe“ jetzt schon zu veröffentlichen, so der Verlag. In 80 Ländern gleichzeitig liegt es nun auf den Büchertischen. Wird es die Welt bewegen? Wer hört die Worte des ob…
  continue reading
 
„Zeige mir, wie du sprichst, und ich sage dir, wie du denkst!“ Wie wir sprechen, wie wir formulieren, verrät, wie wir die Welt sehen. Gleichzeitig beeinflussen Worte unsere Sicht auf die Welt. Sprache ist immer auch ein Kampf um Richtig oder Falsch, um Wahrheit und Wirklichkeit. Mit Worten können wir die Dinge auf den Punkt bringen oder mitten hine…
  continue reading
 
Der Mensch macht Müll. In Deutschland haben wir ein gut funktionierendes System, um den Abfall zu beseitigen. Zumindest verschwindet er über die Müllabfuhr aus unserem Blick. Aber dann fangen die Probleme eigentlich erst an. Was kann verbrannt, was recycelt werden? Wohin mit giftigen Stoffen? Rund 600 Kilo sogenannter Siedlungsmüll fällt in Deutsch…
  continue reading
 
Elvis lebt. Und das auch noch 48 Jahre nach seinem Tod. Es gibt keinen Popmusiker, mit einer ähnlich nachhaltigen Wirkung. Dabei hat Elvis kaum einen seiner Songs selbst geschrieben, die schwingenden Hüften nicht in Form gehalten und seine Frau schlecht behandelt. Was also macht ihn aus, den Mythos Elvis? Warum ist er der König des Rock ’n‘ Roll, w…
  continue reading
 
Es passierte am 07. Januar 2015. Zwei maskierte Männer verschafften sich Zutritt zu den Redaktionsräumen der französischen Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo“ und ermordeten innerhalb weniger Minuten insgesamt 12 Menschen. Der Anschlag schockierte die westliche Welt und wurde in der islamischen Welt zum Teil gefeiert. “Wenn Karikatur der Gradmesser …
  continue reading
 
Der Liberalismus - einst die treibende Kraft der modernen Welt - steckt heute in der Krise. Das zeigt nicht nur der Blick in die Bundespolitik, zur FDP. Denn was genau bedeutet liberal sein heute überhaupt: Hyper-Individualismus, unveräußerliche Menschenrechte oder der absolut freie Markt? Was bedeutet uns Freiheit und wo liegen ihre Grenzen? Der T…
  continue reading
 
Lächelnde Gesichter, ein warmes Gefühl im Bauch und Vorfreude auf ein schönes, vielleicht sogar konfliktfreies Zusammensein an Weihnachten - mit solchen Gefühlen starten wir in die Weihnachtstage. Aber vor der Besinnlichkeit kommt für viele der Reisestress. Und wer mit der Bahn jetzt in die Winterferien nach Hause fährt, der muss mit heruntergebroc…
  continue reading
 
Diesmal ist Donald Trump besser vorbereitet, um sein Verständnis von Politik durchzusetzen. Am 20. Januar 2025 wird er offiziell zum US-Präsidenten ernannt. Im Unterschied zu seiner ersten Amtszeit ist er nicht mehr umgeben von moderaten Republikanern, die ihn beraten und eventuell mäßigen. Im Gegenteil: Er hat Leute um sich geschart, die aus dem s…
  continue reading
 
Heimat ist ein Sehnsuchtsort, aber auch Reizwort und Kampfbegriff. Für manche Menschen ist sie das größte Glück - für andere ein Alptraum. Wer den Begriff Heimat googelt, erhält ganz unterschiedliche Treffer, weil sie persönlich wie politisch gedeutet wird. So gibt es im Völkerrecht ein Recht auf Heimat und seit 2018 haben wir sogar ein Bundesminis…
  continue reading
 
Nach 10 Jahren Krieg in Syrien wurde Präsident Baschar al-Assad gestürzt und aus dem Land vertrieben. In ganz Europa jubelten die geflüchteten Syrer, auch im Land war die Stimmung euphorisch. Jetzt aber, eine Woche später, sind die Preise für Waren wie Brot und Reis durch die Decke gegangen. 90 Prozent der Menschen leben in drängender Armut, und di…
  continue reading
 
Der Krieg im Jemen tobt seit 2014. Schon davor galt das Land als das Armenhaus der arabischen Welt. Heute liegt der Jemen buchstäblich in Trümmern. Die seit 2022 geltende Waffenruhe ist labil, die humanitäre Lage dramatisch. Laut Welthungerhilfe leidet fast die Hälfte aller Kinder unter 5 Jahren an moderater bis schwerer Unterernährung. Die Huthi-R…
  continue reading
 
Wer eine Frisur trägt, und das tun wir fast alle, sagt etwas damit aus. Nur was? Die gepflegte, gescheitelte Kurzhaarfrisur, der blondierte Haarschopf, die geflochtenen Minizöpfchen, oder einfach Wuschelhaare - sie prägen unser Äusseres und bestimmen damit auch, wie wir wahrgenommen werden (wollen). Die Frisur hat viel mit Persönlichkeit zu tun, mi…
  continue reading
 
Eine Kündigungswelle rollt über Deutschland - so fühlt es sich jedenfalls an, wenn man die Nachrichten verfolgt: Stellenabbau bei Bosch, Thyssenkrupp und zuletzt VW. Dabei herrscht doch eigentlich seit Jahren Fachkräftemangel in Deutschland, oder nicht? An der einen Stelle werden verzweifelt Leute gesucht, an der anderen entlassen. Wie passt das zu…
  continue reading
 
Weihnachtslieder gehören zum Fest der Liebe wie Tannenbaum und Lebkuchen. Viele folgen einem festen Bau-Prinzip. Man kann mit ihnen wie die Gruppe „Wham!“ über Jahrzehnte sogar Millionen verdienen. Aber die Dauerbeschallung mit den Ohrwürmern kann auch richtig nerven. Wir schauen im „Tag“ auf die poppigeren und klassischen Versionen, auf Sehnsucht …
  continue reading
 
Am 11. Dezember 2024 würde Heinz Schenk seinen 100. Geburtstag feiern. Jahrzehntelang war Schenk im deutschen Fernsehen präsent, vor allem als Moderator der Unterhaltungsshow "Zum blauen Bock". Früher versammelte sich bei solchen Shows oft die gesamte Familie vor dem Fernseher. Und heute? Die Mischung aus Heiterkeit, Klamauk und mehr oder weniger w…
  continue reading
 
Ex-Kanzlerin Angela Merkel hat in der vergangenen Woche ihre Memoiren vorgestellt. Die 700 Seiten des Buches hat sie gemeinsam mit ihrer langjährigen persönlichen Referentin Beate Baumann geschrieben. „Memoiren“: Das sind „Erinnerungen“. Formell schreibt man sie in der Regel selbst, manchmal aber auch mit Hilfe von Ghostwritern. Politikerinnen und …
  continue reading
 
Seit einem Jahr führt Javier Milei als Präsident sein Heimatland Argentinien. „Liberal-libertär“, wie er selbst von sich sagt. Als „Anarchokapitalist“, wie ihn andere nennen. Auf jeden Fall dominant wie ein Tangotänzer und viel brachialer, als es der eher zärtliche argentinische Tango erlaubt und verträgt. Seine Richtung: Raus aus der Wirtschaftskr…
  continue reading
 
Die Angst in Deutschland nimmt zu und wir wollen darüber reden. Nach neuen Umfragen haben die Deutschen am meisten Angst vor sozialem Abstieg, außerdem fürchten viele, dass der Staat durch die Geflüchteten überfordert ist, und natürlich bewegt auch der Ukraine-Krieg die Menschen.Doch statt sachlich über unsere Ängste zu sprechen, ziehen sich immer …
  continue reading
 
„Frauen gehören an den Herd!“ - Jahrhunderte hat es gedauert, bis solche und ähnliche Sprüche allgemein als das verurteilt wurden, was sie sind: Als ein Herd für Ungerechtigkeit, angeheizt von männlicher Arroganz und überkochend in weiblicher Unterdrückung. Allgemein verurteilt? Offenbar nicht. Denn traditionelle Rollenbilder werden seit einiger Ze…
  continue reading
 
Mit ihren endlosen Sturmangriffen hat die russische Armee nur kleine Gebietsgewinne erzielt. Deshalb setzt sie immer mehr auch darauf, die Menschen aufzureiben. Sie zerstört die Infrastruktur in der Ukraine, gezielt vor allen Dingen die Stromversorgung, so dass die Menschen im Land teilweise gar nicht mehr heizen können. Mehr als eintausend Tage Kr…
  continue reading
 
Vielen graut es im November, vor dem Nebel, dem Regen, den trüben Aussichten. Aber Grau kann auch Farbe ins Spiel bringen. Achtung jedoch: Grau ist eine Nichtfarbe, erst mit der Beimischung von anderen Farben wird Grau zu Stahlgrau oder Feldgrau oder Mausgrau, und ist gefragter denn je: Grautöne sind der Renner im Autohandel, aber auch eine beliebt…
  continue reading
 
Eine künstliche Intelligenz, die uns schwierige Denkaufgaben abnimmt, ist grundsätzlich willkommen. Doch ähnlich wie der Sänger und der Plattenspieler sind Mensch und Maschine auch hier Konkurrenten. Die Grenzen verfließen, wo ist sie dienstbar und wo wird sie gefährlich? Zurzeit findet in San Francisco eine Konferenz zum Thema “Sicherheit bei Küns…
  continue reading
 
Ein Leben mit leichtem Gepäck - manche Menschen haben dazu gar keine andere Wahl, aus finanziellen Gründen. Aber immer mehr lassen bewusst Haus und Wohnung hinter sich, entrümpeln ihr Leben, ziehen ins Wohnmobil, in eine kleine Hütte oder aufs alte Hausboot und machen den Minimalismus zu ihrem Lebensstil. Warum ist das für Viele attraktiv geworden?…
  continue reading
 
Klima geht uns alle an. Es gibt keine Grenzen und die Auswirkungen der globalen Erwärmung trifft die südlichen Länder am stärksten. Die Ursachen des Klimawandels sind aber maßgeblich bei den Industrienationen der nördlichen Halbkugel zu suchen. Sie blasen seit über 100 Jahren Unmengen von klimaschädlichen CO2 in die Atmosphäre, es gibt also ein ekl…
  continue reading
 
Die deutsche Automobilindustrie schwächelt, die Zahl der Neuzulassungen sinkt. Eine gute Nachricht vielleicht für die, die auf dem Weg zur Arbeit regelmäßig im Stau stehen, in der Innenstadt keinen Parkplatz mehr finden oder an einer vielbefahrenen Straße wohnen. Für die knapp 800 000 Menschen, die in der Automobilindustrie arbeiten, eine Katastrop…
  continue reading
 
Literatur, Kunst und Kultur von Schwarzen Menschen: Aktuell lassen sich die unterschiedlichen Perspektiven einer so genannten “Schwarzen Kultur” in neuen Serien, Hörspielen oder auf dem ersten Schwarzen Literaturfestival des Landes erfahren. Es geht um Ästhetiken, die in anderen Ländern längst selbstverständlich sind. Aber warum ist bei uns so weni…
  continue reading
 
Vater, Mutter, Kind - wenn früher kleine Kinder dieses Spiel gespielt haben, dann waren die Rollen klar. Mama kocht, Papa kommt von der Arbeit. Jetzt ist das Spiel komplizierter geworden: mal kocht Mama, mal Papa, jeden Tag ist es vielleicht unterschiedlich, wer die Kinder abholt oder wer wann von der Arbeit kommt. Und viele Väter sehen bei einer a…
  continue reading
 
Volle Gasspeicher, niedrige Preise - war mal was? Die Heizungsfirmen jedenfalls erfreuen sich auch in diesem Jahr an großer Nachfrage nach Öl und Gasheizungen. Die Wärmepumpe dagegen leidet noch immer am schlechten Image. Aber der Blick in die Zukunft lässt uns frösteln: Fachleute sagen wieder steigende Öl und Gaspreis voraus. Wir machen uns in die…
  continue reading
 
Der 6. November 2024 wird vielen in Erinnerung bleiben. Morgens die Nachricht aus den USA, dass Donald Trump die Präsidentschaftswahlen deutlich gewonnen hat und am Abend die Nachricht, dass der deutsche Finanzminister Christian Lindner von Bundeskanzler Scholz entlassen wurde. Die Ampel ist aus, das Ende der Regierung besiegelt. Scholz hat Neuwahl…
  continue reading
 
Die USA sind das Mutterland der Demokratie. Seit mehr als 200 Jahre können die Menschen dort frei wählen und darauf schauen viele US-Amerikanerinnen und Amerikaner mit besonderem Stolz. Das ist aber auch schon mehr oder weniger das Einzige, worauf sich viele überhaupt noch einigen können. Denn die Risse und Gräben verlaufen tief, manchmal auch durc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen