"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast ...
…
continue reading
Der Wegweiser durch die weite Kulturlandschaft von Berlin und Brandenburg: Premieren- und Konzertkritiken, Film- und Musiktipps, Rundgänge durch aktuelle Ausstellungen.
…
continue reading
"Angebissen" ist Euer Angelpodcast vom rbb. Die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan besuchen jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community Berlin-Brandenburg. Neben spannenden Details zu den Stars der Angelszene seid vor allem Ihr unsere besten Fänge! In der Rubrik "Mein Revier und Ich" besuchen Frieder und Eric Euch und Eure Angelplätze. Wir wollen Euch kennenlernen und mit Euch zusammen angeln. Beim Quiz "Fische raten" könnt Ihr miträtseln und wir testen im "Tackleche ...
…
continue reading
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über ech ...
…
continue reading
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt e ...
…
continue reading
Wer im Bundestag nach dem Weg fragen muss, hat schon verloren. Worüber nie jemand spricht: Kaum eine Person findet sich hier zurecht, alle verlaufen sich ständig im unübersichtlichen Gewirr der Gänge, Tunnel und Brücken. ARD-Korrespondentin Bianca Schwarz stellt sich der Challenge, vier ungewöhnliche Orte im und um das Reichstagsgebäude herum in zwei Stunden zu finden.
…
continue reading
Geschichte kennen, Gegenwart verstehen: Mit diesem Podcast taucht der SPIEGEL tief in die Vergangenheit, liefert Hintergrundwissen zu aktuellen Entwicklungen und spannende Einblicke in frühere Zeiten. Forscherinnen erklären große Zusammenhänge, Autoren erzählen Geschichten aus der Geschichte, Reporter:innen sprechen über ihre Recherchen. Die Gespräche sind mal persönlich, mal politisch, immer analytisch und unterhaltsam. Ihre Themen reichen von der Antike übers Mittelalter bis ins Heute. Der ...
…
continue reading
Das Leben ist oft eine Herausforderung. Nur fehlt manchmal die passende Strategie oder Motivation, sich dieser anzunehmen. Dabei hilft SPIEGEL Coaching mit zwei praxisnahen und vor allem einfachen Trainingseinheiten pro Woche. Darin lernen Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen, wie Sie unpassende Gewohnheiten ablegen und neue entwickeln können. Zudem erhalten Sie Einblicke in die psychologischen Zusammenhänge, die unser Verhalten und Erleben prägen. SPIEGEL Coaching befasst sich mit vielen Berei ...
…
continue reading
In Track 26 besprechen Psychologin Christiane und Anime-Experte Mario die philosophische Science-Fiction-Serie Neon Genesis Evangelion von Hideaki Anno. Episodenbegleitend nehmen sie Folge für Folge die kryptische Handlung und psychologischen Aspekte dieser Mecha-Mogelpackung auseinander. Hintergrundinfos, Fun Facts, Erklärungen japanischer Begriffe, Charakteranalysen und Interpretationen inklusive. Seid dabei, wenn es um Engel, EVAs und das Ende der Welt nach dem Ende der Welt geht!
…
continue reading
30 Jahre nach ihrem Debutalbum ist die Band Tocotronic beim ersten von zwei Osterkonzerten in Berlin spannend, zärtlich und wild wie immer. Gefeiert wird das Überleben in stürmischen Zeiten. Von Hendrik Schröder
…
continue reading
Bei den Osterfestspielen Rheinsberg zeigt der Sängernachwuchs, dass er in großen Partien bestehen kann. Auf dem Programm: Mozarts "Der königliche Hirte". Von Andreas Pötzl
…
continue reading

1
Hausarzt, Mindestlohn und ein Streit, der keiner ist
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21Berlin Code - aus dem ARD-Hauptstadtstudio mit Selin Kahya Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist noch nicht unterschrieben – und schon sorgte ein Abschnitt in dieser Woche für Ärger. Es geht um den Mindestlohn. Steigt er oder steigt er nicht auf 15 Euro? Warum Schwarz-Rot das gar nicht entscheiden kann und der Streit eigentlich gar keiner is…
…
continue reading

1
Er beherrscht die Zanderzone - Der Talk mit Sander Fuhrmann | #170
52:46
52:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:46Sander fischt Zander! Diesmal verschlägt es Frieder nach Brandenburg ins Naturgut Köllnitz an die Groß Schauener Seenkette. Bekannt für seine sehr guten Zanderbestände. Dass das auch so bleibt, dafür sorgt Fischereiwirtschaftsmeister Sander. Aber Sander ist nicht nur Berufsfischer, sondern auch leidenschaftlicher Angler. Zusammen mit ihm lernen wir…
…
continue reading
"Blood & Sinners" ist mehr als ein grandioser Trash-Horror-Film. Es ist eine vibrierende Blues-Hommage und ein Fest afroamerikanischer Tradition. Der Film kommt jetzt ins Kino - wie auch "Was Marielle weiß" und "Oslo Stories: Liebe". Von Alexander Soyez
…
continue reading
Der Internationale Welttag der Stimme fällt dieses Mal in ein besonderes Jahr. Denn die Stimme ist auch das "Instrument des Jahres" - ausgewählt von den Landemusikräten in Deutschland. Von Antje Bonhage
…
continue reading
"Die Valente des Ostens", "First Lady der DDR-Unterhaltung" oder einfach "unsere Daggi" - gemeint ist die Sängerin und Entertenerin Dagmar Frederic. Jetzt feiert sie ihren 80. Geburtstag mit 150 Gästen im Berliner Müggelturm. Von Silke Mehring
…
continue reading
Dass es beim Kabarett nicht nur lustig zugehen kann, sondern auch lehrreich, das ist nichts Neues. Der Österreicher Gunkl treibt das gerne auf die Spitze - aktuell in seinem Programm "Nicht nur, sondern auch" in der Bar jeder Vernunft. Von Alexander Soyez
…
continue reading
Die Hauptrolle in Vincenzo Bellinis Oper "Norma" gilt als eine der schwierigsten Opernpartien überhaupt. In der Berliner Staatsoper gab Sopranistin Rachel Willis-Sørensen ein perfektes Debut in der Rolle. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
Comedy boomt - auch auf der Bühne. Am Potsdamer Platz in Berlin wurde nun ein neuer Ort für Live Comedy eröffnet: der Punch Line Club. Auch Michael Mittermeier und Torsten Sträter waren dabei. Von Hendrik Schröder
…
continue reading

1
Koalitionsvertrag, Altersfragen und was der Wirtschaft helfen soll
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17Kapitulationsurkunde oder Aufbruch mit dem Deutschlandpaket? Der Koalitionsvertrag soll die schwarz-rote Regierungsarbeit der kommenden Jahre regeln. Für CDU-Chef Merz hat dabei die Wirtschaft oberste Priorität – auch wegen des Handelskriegs, den Donald Trump angezettelt hat. Turbo-Abschreibungen, Steuersenkungen und ein Industriestrompreis sollen …
…
continue reading
Der britische Autor Michael Frayn lässt das Publikum bei den Proben zu einem Theaterstück zuschauen. Seine Komödie "Der nackte Wahnsinn" feiert am Freitag im Potsdamer Hans-Otto-Theater Premiere. Von Frank Schroeder
…
continue reading
Die tragische Geschichte von "Romeo und Julia" wird am Theater des Westens ganz neu erzählt und gesungen – nämlich aus der Perspektive von Julias Amme. Von Silke Mehring
…
continue reading
F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ ist einer der meistgelesenen Romane. Zum 100. Geburtstag des Buchs erscheint jetzt eine Jubiläumsausgabe. Von Corinne Orlowski
…
continue reading
Balbina ist schon lange eine feste Größte in der Berliner Musikszene. Am Mittwoch hat sie neue Songs von ihrem kommenden Album "Infinity Tunes" vorgestellt. Von Jakob Bauer
…
continue reading
Die Leser der Fachzeitschrift "DJ Mag" haben die weltweit besten Clubs bestimmt. Berlin hat es in die Top 100 nur einmal geschafft. Das liegt auch am Clubsterben. Von Jasmin Becker
…
continue reading
Paolo Sorrentino gehört zu den wichtigsten europäischen Regisseuren. Jetzt kommt "Parthenope" ins Kino – wie auch "Another German Tank Story" und "The Amateur". Von Alexander Soyez
…
continue reading

1
Koalitionsvertrag und Merz' Weg zum Kanzler
24:19
24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:19Es ist vollbracht: Der Koalitionsvertrag ist fertig und damit ist CDU-Chef Friedrich Merz auf der Zielgeraden zum Kanzleramt. Die künftigen Regierungspartner sind begeistert von ihrem Vertrag. CSU-Chef Söder schwärmt sogar, das Werk könne ein Bestseller werden. SPD-Chef Lars Klingbeil meint, den Verhandlungspartnern sei es gelungen, Brücken zu baue…
…
continue reading
In Athen hat eine Konferenz der "European Theatre Convention" stattgefunden. Dort war eine der vorherrschenden Fragen: Wie können sich Theater gegen zunehmende rechtspopulistische Übergriffe schützen? Von Ute Büsing
…
continue reading

1
50 Jahre Berlinische Galerie: Direktor Thomas Köhler blickt zurück
11:44
11:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:44Seit 50 Jahren gibt es die Berlinische Galerie. Ihr Direktor Thomas Köhler blickt zurück von der ungewöhnlichen Gründung bis zu den neuesten Errungenschaften. Von Barbara Wiegand
…
continue reading
In der Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche präsentierten am Dienstag Nachwuchssängerinnen und Sänger aus der Schola des Berliner Rundfunkchors Lieder vom Thema Träumen inspiriert sind. Von Barbara Wiegand
…
continue reading

1
Yadegar Asisi: Der Wiederentdecker der Panoramakunst wird 70
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06In alten Gasometern oder neu gebauten Rotunden inszeniert Yadegar Asisi mit Vorliebe historische Stoffe und lässt die Menschen darin eintauchen. Damit hat er eine alte Kunstform wiederbelebt. Jetzt wird er 70. Von Liane Gruß
…
continue reading
Die Griechin Σtella mischt griechische Folklore mit verträumtem Indie-Pop. Am Montagabend hat sie ihr neues Album "Adagio" im Berliner Lido vorgestellt. Von Jakob Bauer
…
continue reading
Bibliotheken sind schon lange mehr als nur Orte des Lesens und Lernens. In der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken konnte etwa die Amerika-Gedenkbibliothek zeigen, was sie als Ort der Öffentlichkeit ausmacht. Von Marcus Latton
…
continue reading
Das Find Festival an der Berliner Schaubühne zeigt seit 25 Jahren neue, politische Theaterstücke aus aller Welt. Eröffnet wurde es dieses Jahr mit "Medeas Kinder" des Schweizer Theatermachers Milo Rau. Von Barbara Behrendt
…
continue reading

1
Zwangsdienst, Zölle und Zuwachs für die AfD
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35Frag nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst – ein geflügeltes Wort in den USA. In Deutschland heißt es gerade "Was du für dein Land zu SOLLST". Viele Vorschläge stehen im Raum, weil das Thema auch in den Koalitionsverhandlungen eine Rolle spielt: Wehrpflicht, Freiheitsdienst, neuer Wehrdienst, soziales Pflic…
…
continue reading

1
Warum brauchen wir neue Geschichten aus dem Osten, Frau Klaue?
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12Die Regisseurin Constanze Klaue hat den Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen" als Film realisiert. Über ihren Zugang zu der Geschichte rund um das Brüderpaar, das mit einer Neonaziclique in Kontakt kommt, spricht sie mit Anna Wollner.
…
continue reading
Nach den Plänen des Berliner Senats müssen im Kulturbereich dieses Jahr 130 Millionen Euro gespart werden und in den kommenden Jahren nochmals Millionenbeträge. Nun stehen Privatisierungen der landeseigenen Theater im Raum. Von Nathalie Daiber
…
continue reading
Der Theaterabend "Große Gewinne Schwere Verluste" wirft einen Blick in die mögliche Zukunft. Der Musiker Schorsch Kamerun von der Band "Die goldenen Zitronen" inszeniert ihn am Deutschen Theater in Berlin. Von Barbara Behrend
…
continue reading

1
Kaltes Wasser, dicke Barsche - Oldschool bringt den Fisch! | #169
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57Vom Eise befreit sind Strom und Bäche. Zwar ist noch nicht Ostern, aber der Winter ist definitiv vorbei und der Frühling lässt sein blaues Band. Das Wasser ist noch kalt und fast überall regiert die Schonzeit. Was also tun? Ganz einfach, versucht es doch auf dicke Barsche. Genau das haben der Berliner Oli Gabrisch und Frieder getan, denn der März i…
…
continue reading
In der Doku "Ich will alles. Hildegard Knef." zeichnet Regisseurin Lucia Schmid ein sehr intimes, liebesvolles Porträt einer Ausnahmekünstlerin. Von Anna Wollner
…
continue reading
Das Berliner Duo Odd Couple klingt wie die Enkel der NDW-Stars Trio. Am am Donnerstagabend stellen die beiden ihr neues Album "Rushhour des Lebens" im SO36 vor. Von Anja Caspary
…
continue reading
"Mit der Faust in die Welt schlagen" von Constanze Klaue wirft einen Blick in die ostdeutsche Provinz. Weitere Neustarts: "Eden" und "Ich will alles – Hildegard Knef". Von Anna Wollner
…
continue reading
Das "Haus für Poesie" präsentiert am Internationalen Kinderbuchtag die weltweit umfangreichste Webseite für deutsche und internationale Kindergedichte: "Lyrikline – Poesie für Kinder". Von Corinne Orlowski
…
continue reading

1
Hans Rosenthal: Jüdischer TV-Star in Nachkriegsdeutschland
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36"Dalli Dalli" war seine Sendung: Hans Rosenthal. Jahrzehntelang war der Berliner einer der beliebtesten Showmaster Deutschlands. Zu seinem 100. Geburtstag erinnern seine Kinder Birgit und Gert an ihn. Von Sylvia Tiegs
…
continue reading
Hans Rosenthal ("Dalli Dalli") war einer der beliebtesten Showmaster der Nachkriegsgeschichte. Diesen Mittwoch wäre er 100 geworden. Von Sigrid Hoff
…
continue reading

1
Chefgespräche, Cannabis und viele Leaks
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09Die Koalitionsverhandlungen biegen auf eine lange Zielgerade ein – und ab jetzt entscheiden die Chefs über all das, was noch strittig ist zwischen Union und SPD. Dass es bei vielen Themen noch Uneinigkeit gibt, wissen wir aus etlichen Leaks in den vergangenen Tagen. Warum dringt so viel nach außen? Wem schadet und wem nützt das?Außerdem hat der neu…
…
continue reading

1
Jakob Augstein im Gespräch mit Nikolaus Blome
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04Nikolaus Blome tut sich seit jeher schwer mit der gesellschaftlichen Linken. Vor kurzem bezeichnete er die Sozialdemokraten in einer Kolumne als "alten Wein in schlappen Schläuchen", dem Bündnis Sahra Wagenknecht attestierte er einen "Grusel-Glamour". Und dass sich die Linkspartei für "queere Jugendarbeit" starkmacht, während sie mit drei alten wei…
…
continue reading

1
Schuldenbremse, Koalition und Baerbock
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36Annalena Baerbock in New York und hunderte Milliarden für die Menschen in Deutschland: Die Noch-Außenministerin will einen Posten bei den Vereinten Nationen haben. Das erhitzt die Gemüter. Linda Zervakis spricht darüber mit den beiden ARD-Hauptstadtkorrespondenten Lissy Kaufmann und Jannik Pentz. Außerdem geht es um das Finanzpaket, dass nun beschl…
…
continue reading

1
Erfolgreich auf Boddenhechte im Winter | #168
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Knallt's heute? Fakt ist, in dieser Episode landen wir auf dem Bodden der Tatsachen. Genauer gesagt sind Frieder und Matthias Fuhrmann vom Team Bodden-Angeln auf dem Barther Bodden unterwegs. Zielfisch: Hecht, genauer Boddenhecht im Winter. Die beiden haben sich in eine windgeschützte, sehr flache Bucht verzogen. Matthias versucht es klassisch mit …
…
continue reading

1
Deal, Mailbox und Selfie-Verbot
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Was war das für eine Woche? In Berlin kommt der Bundestag noch mal in seiner alten Besetzung zusammen. Warum? Union und SPD wollen Grundgesetzänderungen beschließen, um mehr Schulden für Infrastruktur und Verteidigung aufnehmen zu können. Dafür brauchen Union und SPD dringend die Stimmen der Grünen und erst in letzter Sekunde ließen die sich überze…
…
continue reading

1
CDU, Kehrtwende und Schulden
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55Noch sind sie keine Regierung, aber Union und SPD haben schon mal den Geldhahn aufgedreht. Quasi unbegrenzte Ausgaben für die Verteidigung und dazu 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur. Eine historische Ankündigung, die für viel Aufregung sorgt. Denn für die Mega-Schulden muss kurzfristig mit dem alten Bundestag noch die Verfa…
…
continue reading

1
25 Jahre Faszination Boddenangeln | #167
45:45
45:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:45Diese Episode wird bod(d)enlos! Also bodenlos gut, aber auf jeden Fall voll mit Bodden. Frieder hat sich mit Angelguide Mathias Fuhrmann vom Team Bodden-Angeln getroffen und die beiden reden in dieser Folge über die Faszination eines der immer noch besten Angelreviere, die wir in Deutschland haben. Thematisch ist alles dabei: Was geht im Winter am …
…
continue reading

1
Sondierungen, Merz und Emotionen
40:09
40:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:09Friedrich Merz läuft sich für das Kanzleramt warm. Manche Beobachter sagen, der CDU-Chef plane die Übernahme wie ein mittelständischer Firmenpatriarch. Das löst in der SPD Befremden aus. Zusammen mit den ARD-Korrespondenten Moritz Rödle und Uli Hauck wirft Linda Zervakis einen Blick auf die nun beginnenden Sondierungsgespräche zwischen Union und SP…
…
continue reading

1
Erste Male, Opposition und Entscheidungen
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11Die Bundestagswahl liegt hinter uns und die neuen Abgeordneten sind nach Berlin gekommen. Die Bundestagsfraktionen treffen sich zu ersten Sitzungen. Es ist eine Stimmung zwischen Euphorie und großem Abschiedsschmerz. Bei der Linken wird "Alerta, Alerta, Antifacista!" gesungen. Die AfD kündigt dagegen an, dass sie "rhetorisch und akustisch" eine gro…
…
continue reading

1
Jakob Augstein im Gespräch mit Katja Hoyer
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27Über das Ergebnis der Bundestagswahl diskutiert Jakob Augstein mit der Historikerin Katja Hoyer.
…
continue reading

1
Sieger, Verlierer und Katerstimmung
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10Bei der Bundestagswahl wurde die Union stärkste Kraft. Friedrich Merz hat den Regierungsauftrag – und gönnt seiner Partei "Rambo-Zambo". Merz trifft auf eine stark reduzierte SPD, weiter geschrumpfte Grüne und eine deutlich gestärkte AfD. Linda Zervakis bespricht mit Sarah Frühauf und Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio, wie es hinter den K…
…
continue reading

1
Prognose, taktisches Wählen und ungeschriebene Gesetze
35:17
35:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:17Endspurt! Bald haben wir einen neuen Bundestag. Am Sonntag um Punkt 18 Uhr erleben wir ein Stück deutsches Bundestagswahl-Ritual, wenn in der ARD-Wahlsendung die Prognose von Infratest Dimap verkündet wird. Bekommen die Parteien diese Zahlen eigentlich schon vorher? Was sind die Erkenntnisse aus diesem sehr kurzen Wahlkampf? Kann man taktisch wähle…
…
continue reading