Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
…
continue reading
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
…
continue reading
„Mit offenem Herzen“ ist der Podcast zur Offenen Arbeit in Kitas. Er vermittelt einen Einblick in die Offene Arbeit und gibt Anregungen, um die Offene Arbeit besser verstehen zu können und Unterstützung für die Praxis anzubieten. Der Podcast darf ausdrücklich gerne in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden. Mit offenem Herzen. Der Podcast zur Offenen Arbeit in Kitas © 2025 by Marcus Schnuck is licensed under CC BY-NC 4.0 To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen zu „Fortbildung macht Schule“ – dem uniplus Fortbildungs-Podcast für Lehrkräfte und alle an Schule beteiligten Personen. Svenja Höxbroe und Felix Roscher gehen im Interview mit ihren wechselnden Gästen aus dem Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturbereich aktuellen Themen in Schule auf den Grund. Neben Hintergrundinformationen und dem aktuellen Forschungsstand geht es dabei insbesondere um die Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten, die sich konkret für Schulen und ihre Le ...
…
continue reading
Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Der Virologe Christian Drosten ist sich sicher: Die Erfahrungen mit Covid-19 sind nur bedingt übertragbar. Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Wie geht die Forschung vor, wenn ein Patient mit Verdacht auf eine neuartige Infektion auftaucht? Wie können Schulen offenbleiben? Antworten liefern wir hier im Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel. Die NDR Info Wissenschaftsjourn ...
…
continue reading
Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören. Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benec ...
…
continue reading
Viele Menschen träumen davon zu schreiben. Aber wer sind eigentlich die Profis rund um die Verlage, die Autoren und Autorinnen dabei unterstützen, Bücher herzustellen, zu publizieren und zu verbreiten? Wer aus der Buchbranche zieht die Strippen und wo sitzen die Menschen, von denen Leserinnen und Leser bisher nur wenig wissen? Anne Siegel schreibt seit 10 Jahren Bücher und zeigt, wie hinter den Kulissen Literatur entsteht. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
…
continue reading
Der Code des Lebens – der Wissenschaftspodcast von GHGA beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der menschliche Genomforschung. Obwohl wir 99% unseres Erbgutes (=unserer Gene) miteinander teilen, machen die kleinen Unterschiede uns zu dem was wir sind. Doch wie ist unser Erbgut eigentlich entstanden? Wie funktioniert Genomforschung und wie beeinflussen unsere Gene unser tägliches Leben? Diesen Fragen und mehr geht “Der Code des Lebens” auf den Grund. Zuhörende benötigen kein spezielles V ...
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: [email protected]. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
Wie lassen sich Fake-News, Gerüchte und Verschwörungslegenden erkennen? Der faktenfinder-Podcast der tagesschau widerlegt Falschmeldungen, erklärt Hintergründe und regt zum Nachdenken an. Jeden zweiten Freitag präsentieren Anja Reschke oder Michail Paweletz eine neue Folge. Die Audios dieses Podcasts stehen unter der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0. Auf Ausnahmen wird explizit hingewiesen.
…
continue reading
PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Politikwissenschaft ab. Es geht um Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken. -- ...
…
continue reading
Dies ist die Podcast-Reihe der Musikwerkstatt Rimbach. Wir veröffentlichen in regelmäßigen Abständen eine neue Episode zu Themen, die Musiker interessieren. Dabei geht es beispielsweise um sinnvolles Equipment, musikalische Weiterbildung, technische Vorgehensweise bei Musikproduktionen, Personen-Vorstellungen oder Diskussionen zu aktuellen Themen rund um's Musikmachen. Alle Episoden unseres Podcasts sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbe ...
…
continue reading
„Die Filmneurotiker“ ist ein Podcast, in dem Filme aller Art besprochen werden: Vom trashigen B-Movie bis zum Meilenstein der Filmgeschichte ist von allem etwas dabei. Wer auf der Suche nach guten Filmen ist und sich auch für deren Hintergründe interessiert, ist hier richtig! Credits: Logo: Created by Isabel Martinez Isabel from the Noun Project (CC 3.0) Music: Bargus.org / Simon Bowman / Hide and seek (CC-BY-ND-NC 1.0)
…
continue reading
Herzlich Willkommen auf meiner Podcast-Plattform. Mein Name ist Marcel, ich bin Zahnarzt und helfe mit meinem Unternehmen ConsultingMed jungen Menschen dabei, Ihren Traum vom Medizinstudium und Arztberuf zu realisieren. Buche ein kostenloses Beratungsgespräch zum Medizinstudium im Ausland: https://bio.link/marcelak
…
continue reading
Abiturienten aufgepasst: Wir sind die Abi-Experten! Das ist dein Podcast für ein "Einser-Abi" abseits der Prüfungen. Zusammen mit den Mitarbeitern von Aby werden wir dir alle Fragen rund um das Abitur beantworten.
…
continue reading
HertzQuest ist der Pen and Paper Podcast von Hertz 87.9. Wir spielen Pen and Paper Rollenspiele . Rollen: Lukas (Victor St. Clair), Steven (Elena Blake), Pierre (Peter Daxley), Jonas (Spielleiter). Artwork: Brenda Kraus https://www.instagram.com/brendakra_/instagram.com. Wir spielen unsere Kampagne Paradise Lost mithilfe des "How to be a Hero" Regelwerks und der Erweiterung dem "How to be a Superhero". Falls ihr nicht wisst, was ein Pen and Paper Rollenspiel ist, dann hört euch einfach "Kurz ...
…
continue reading

1
Einschätzen: Risiken und Empfehlungen (7/10)
1:09:05
1:09:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:05Allein in Europa haben die Covid-Impfungen laut WHO 1,4 Millionen Menschenleben gerettet. Trotzdem halten sich Gerüchte über die mRNA-Impfstoffe hartnäckig. In Deutschland wurde besonders viel über vermeintliche Impfschäden berichtet. “Da ist eine Diskongruenz, die erklärt werden muss durch einen Aufmerksamkeitseffekt”, sagt der Virologe Christian …
…
continue reading

1
Bekämpfen: Impfungen und Therapien (6/10)
1:13:52
1:13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:52Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es keine Medikamente gegen Covid-19. Die Forschung setzte auf Repurposing, also den Einsatz von Mitteln, die ursprünglich gegen eine andere Krankheit zugelassen waren. Nach der Pandemie müssten die antiviralen Medikamente, die erfolgreich waren, nun eigentlich weiterentwickelt werden. Virologe Ralf Bartenschlager s…
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
zu Gast: Jakob Hein, 53, Kinder & Jugend-Psychater, Mediziner, Übersetzer, Schriftsteller & Hobby-Imker Sie könnten unseren heutigen Gast auf ganz unterschiedliche Weise kennengelernt haben. Gut möglich, dass Sie ihn - gemeinsam mit seinem Freund Kurt Krömer - auf der Bühne gesehen oder im Podcast gehört haben. Vielleicht haben Sie eines seiner zah…
…
continue reading
Jakob Hein, 53, Kinder & Jugend-Psychater, Mediziner, Übersetzer, Schriftsteller & Hobby-Imker Sie könnten unseren heutigen Gast auf ganz unterschiedliche Weise kennengelernt haben. Gut möglich, dass Sie ihn - gemeinsam mit seinem Freund Kurt Krömer - auf der Bühne gesehen oder im Podcast gehört haben. Vielleicht haben Sie eines seiner zahlreichen …
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading

1
Ermöglichen: Schulen und Infektionsschutz (5/10)
1:13:33
1:13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:33Die Schließung von Schulen hatte einen deutlichen Effekt auf das Infektionsgeschehen während der Corona-Pandemie, das zeigt die Forschungsliteratur. “Aber wollen wir Schulen schließen? Ist es uns das wert? Oder wollen wir lieber einen anderen gesellschaftlichen Bereich schließen?” fragt der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lars Schaade. Ganz be…
…
continue reading
Heute beginnt unsere 6-teilige Reihe zum Thema „Prävention an Schulen“. In der ersten Folge beschreiben Alina und Ines vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Hannover, warum sich Schulen mit dem Thema der (kriminal-) Prävention befassen sollten und welche langfristigen Vorteile dies mit sich bringt. Erreichbarkeit: [email protected]…
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
Wenn Schauspielerinnen und Schauspieler über ihren Beruf und auch über die Tücken ihrer Branche sprechen, taucht manchmal das Narrativ von der "ungeliebten Auszeichnung" auf. Da wird er einem verliehen, der Super-Preis, Anerkennung auf ganzer Ebene, Kritik und Publikum jubeln - und danach gibt es für die Ausgezeichneten erstmal keinen Job mehr. Kan…
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading

1
Ausbremsen: Maßnahmen und Evidenz (4/10)
1:07:00
1:07:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:00"Be fast, have no regrets”- Schnelligkeit ist wichtiger als Perfektion: So die Botschaft von WHO-Exekutivdirektor Mike Ryan zu Beginn der Pandemie. Wie gut einzelne Maßnahmen wirken, lässt sich oft gar nicht sofort sagen. Doch mittlerweile gibt es auch Forschungsdaten dazu. Die Wissenschaftsjournalistinnen Daniela Remus und Korinna Hennig fragen in…
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
zu Gast: Gayle Tufts, 64, Entertainerin & Sängerin Wenn eine Künstlerin oder ein Künstler es geschafft hat, als „zeitlos“ wahrgenommen zu werden, dann darf man das wohl als höchste Auszeichnung des Publikums verstehen. Gayle Tufts, die 1960 in Brockton, Massachusetts geboren wurde, ist so zeitlose eine Künstlerin. Den meisten immer noch bekannt als…
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading

1
Erforschen: Daten und Studien (3/10)
57:28
57:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:28Egal ob Forschung zu Medikamenten oder zur Frage, wie schnell sich das Virus in der Bevölkerung ausbreitet: Studien zum Coronavirus kamen während der Pandemie hauptsächlich aus Ländern wie UK oder Israel. Was müsste anders laufen beim nächsten Mal? Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion fragen in dieser Folge, wie …
…
continue reading