Muppets öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Ein Film-Podcast, der mit euch und für euch über ältere Filme sprechen möchte, die die meisten aufgrund des Übermaßes an aktuellen Filmen nicht so auf dem Schirm haben. Einmal im Monat widmet sich Anne (@Kostuemfrau) mit wechselnden Gästen jeweils einem Film aus verschiedenen Genres, der in aller Ausführlichkeit und mit ganz viel Liebe für Details besprochen und analysiert wird.
  continue reading
 
Artwork

1
journalistenfilme.de - der Podast

journalistenfilme.de - der Podast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Journalisten*innen rauchen, saufen und mogeln andauernd? Wir reden drüber. Mit wechselnden Gäst*innen nimmt Patrick Torma die Darstellungen von Reporter*innen, Fotograf*innen und anderen Medienmenschen unter die Lupe – in journalistenfilme.de – der Podcast.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
„Ich hasse wie du mit mir sprichst und deine komische Frisur. Ich hasse wie du Auto fährst und deine ganze Machotour.“ In dieser Episode geraten Anne und ihr Gast Rochus vom Kinderfilmblog immer wieder ins Schwärmen, während sie passend zum 25. Geburtstag über den Film 10 Dinge, die ich an dir hasse reden. Rochus‘ letzter Besuch hier im Podcast war…
  continue reading
 
Let my people go! Zum Jahresabschluss widmen sich Anne und ihr Gast Lasse von „Fans about Films“ passend zum 25.Geburtstag des Films Der Prinz von Ägypten einer Geschichte von wortwörtlich biblischen Ausmaßes. Mit einem Special-Gastbeitrag :)! Lasse, der hier im Podcast zuletzt beim Batman-Special dabei gewesen war, ist meinem Aufruf, für diese Epi…
  continue reading
 
„Die Wangen sind mit Asche beschmutzt, aber der Schornsteinfeger ist es nicht.“ Diese Episode ist ideal für die (Vor)Weihnachtszeit, denn passend zum 50. Geburtstags des Films schwelgen Anne und ihre Gästin Tanja vom „Trekkiepedia„- und „Vier unter Deck„-Podcast in Kindheitserinnerungen mit einem der schönsten Weihnachtsklassiker überhaupt: Drei Ha…
  continue reading
 
„Warum wollen Sie tanzen? – Warum wollen Sie leben?“ In dieser Epsiode ziehen sich Anne und ihre Gästin Lara vom deutschsprachigen Jane Austen-Podcast „By a Lady“ die Ballettschuhe an und wagen passend zum 75. Geburtstag des Filmes Die roten Schuhe einen Tanz mit dem Teufel. Lara ist Podcasterin bei dem deutschsprachigen Jane Austen Podcast „By a L…
  continue reading
 
„Ich bin ein Engel und du ein Dämon. Wir zwei sind Feinde, verstanden?“ Passend zum Start der zweiten Staffel von Good Omens haben Anne und ihr Gast Marcus von „Filmtoast“ einen Rewatch der ersten Staffel gewagt und sich erneut an dem Treiben von Aziraphale und Crowley erfreut, die versuchen, das Ende der Welt zu verhindern. Marcus ist bei der Film…
  continue reading
 
„Wir frei geborenen Männer in diesen Wäldern kämpfen gegen die Reichen, um den Armen zu helfen!“. In dieser Episode begeben sich Anne und ihr Gast Udo vom Nostromo-Gespräche Podcast in den Sherwood Forest und besprechen passend zum 85. Geburtstag des Filmes Die Abenteuer des Robin Hood. Udo ist erneut wieder hier zu Gast; das letzte Mal war im März…
  continue reading
 
„TO-TO-ROOOOOOO!“ In dieser Episode tauchen Anne und ihr Gast Rochus Wolff vom „Kinderfilmblog“ wieder einmal in die Welt von Studio Ghibli ein und besprechen passend zum 35.Geburtstag des Filmes Hayao Miyazakis Familien-Klassiker Mein Nachbar Totoro. Wer sich intensiv mit Kinderfilmen beschäftigt, wird mit Sicherheit schon einmal über Rochus‚ Name…
  continue reading
 
„Fröhliche Weihnachten? Pah, Humbug!“ – Mit dieser Episode lassen Anne und ihre Gästin Jana das Jahr weihnachtlich ausklingen, indem sie passend zum 30. Geburtstag des Films Die Muppets-Weihnachtsgeschichte besprechen. Jana ist noch relativ frisch im Podcast-Bereich unterwegs. Ihren allerersten Auftritt als Podcast-Gästin hatte sie bei der Filmquiz…
  continue reading
 
„Geister gibt es wirklich …„ Passend zum Horrorctober wagen Anne und ihr Gast Patrick vom Bahnhofskino Podcast sich nach Allerdale Hall und stellen sich den düsteren Geheimnissen des Hauses und dessen Bewohner*innen von Crimson Peak. Kennengelernt haben Parick und ich uns, als ich bei ihm im Bahnhofskino Podcast Gästin war, um mit ihm über The Baba…
  continue reading
 
„Vor langer, langer Zeit bedeckten unendliche Wälder das Land. Darin wohnten seit Alters her die Geister von Götter und Dämonen.“ – In dieser Folge feiern Anne und ihr Gast Thomas vom „SchönerDenken„-Podcast den 25. Geburtstag von Prinzessin Mononoke. Thomas hatten wir hier im Podcast zuletzt bei der Folge zu Westworld. Er ist Teil vom SchönerDenke…
  continue reading
 
„What are you?“ – „I’m Batman“ Passend zur 30. Folge des Podcasts feiern Anne und ihre Gäste Nils vom Star Trek / Picard – Podcast „Gestern Heute Übermorgen“ und Lasse von „Fans about Films“ den 30. Geburtstag von Batmans Rückkehr von Tim Burton und besprechen dazu ergänzend natürlich auch den Vorgänger Batman. Nils ist hier das erste Mal hier zu G…
  continue reading
 
„I’m singin‘ in the rain, just singin‘ in the rain“ In dieser Folge feiern Anne und ihr Gast Stephan von „Filme+“ den 70. Geburtstag des Musical-Klassikers Singin‘ in the Rain. Nach über drei Jahren ist Stephan wieder zu Gast hier im Podcast, wo wir über Der Elefantenmensch von David Lynch sprachen. Auf seiner Seite „Filme+“ beschäftigt er sich sow…
  continue reading
 
„Gooble gobble, we accept her one of us!“ Nach einer etwas längeren Pause aufgrund eines Umzugs mit Renovierungen besprechen Anne und ihr Gast Patrick vom „Journalistenfilme.de“ Blog und Podcast passend zum 90. Geburtstag des Filmes Freaks von Tod Browning. Patrick Torma ist freier Journalist und Autor. Auf seinem Blog Journalistenfilme.de analysie…
  continue reading
 
„Der Kajütenkoller, der brodelt mir im Hirn!“ Diesmal setzen Anne und ihr Ehemann Sören gemeinsam die Segel und stürzen sich ins Piraten-Abenteuer mit Muppets – Die Schatzinsel. Mein Ehemann Sören hat in dieser Folge seine absolute Podcast-Premiere. Als promovierter Geowissenschaftler beschäftigt er sich v.a. mit Geologie und Geoinformatik, hört ab…
  continue reading
 
Es wird diesmal magisch schön! Zusammen mit Artur vom Märchenonkel Podcast schwingen wir uns auf den Besen und fliegen mit Kikis kleiner Lieferservice in die zauberhafte Welt von Studio Ghibli. Artur beschäftigt sich in seinem „Märchenonkel“Podcast mit dem Thema Storytelling im Allgemeinen und in verschiedenen Medien, sei es in Büchern, Filmen, Ser…
  continue reading
 
Blickpunkt Länderkino: Gemeinsam mit Vera Wessel von ISHQ stellt Patrick ausgewählte Journalistenfilme aus Indien vor. Zugegeben, Hollywood dominiert bei journalistenfilme.de. Doch ich will verstärkt über den Tellerrand blicken und mehr Länderkino in den Fokus rücken. Für die erste große Auslandsreise nehme ich mir gleich eine Menge vor. Indien beh…
  continue reading
 
Eine Frau spielt einen Mann, der eine Frau spielt – und das Ganze mal zwei! Anlässlich der mittlerweile 25. Folge dieses Podcasts sprechen Anne und ihre Gästin Clara von der Lili-Elbe-Bibliothek sowohl über den deutschen Klassiker Viktor und Viktoria als auch über dessen britisches Remake Victor/Victoria. Clara sammelt in ihrer privaten Bibliothek,…
  continue reading
 
Es lebe der Sport! Doch was ist mit denen, die über ihn berichten? Wie schlagen sich Feld-Reporter und Kommentatoren im Film? In der aktuellen Epsiode von journalistenfilme.de – der Podcast schaut sich Patrick einmal näher an, wie der Sportjournalismus im Film dargestellt wird. Als Videoschiedsrichter kommt er nicht umhin, die eine oder andere rote…
  continue reading
 
„Alle Männer mit Ehre sind Könige. Aber nicht alle Könige sind Männer mit Ehre.“ In dieser Folge begeben sich Anne und ihr Gast René vom Abspanngucker Podcast in die Highlands des 18.Jahrhunderts zur Geschichte von Rob Roy. René ist zusammen mit Alexander (den ihr auch von der Braut des Prinzen-Folge kennen könnte) Teil vom Abspanngucker-Podcast, d…
  continue reading
 
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist ein Journalist. Zumindest auf dem Papier. Wie es um Clark Kents Fähigkeiten als Super-Reporter in dem 1978er Superman mit Christopher Reeve in der Hauptrolle bestellt ist, darüber sprechen Burkhard und Patrick in einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast. Text & Moderation: Patric…
  continue reading
 
Journalismus in Kinderfilmen: Mit Rochus Wolff vom Kinderfilmblog blicken wir auf ein Feld, das gerne bestellter sein dürfte. Inwiefern sind Filme geeignet, journalistische Werte zu vermitteln? Gibt es Beispiele für Reporterfiguren mit Vorbildfunktion? Was erfahren unsere Jüngsten über die Presse allgemein? Mit Rochus Wolff vom Kinderfilmblog blick…
  continue reading
 
Es braucht einen Dieb, um einen Dieb zu fangen – Zu Beginn des neuen Jahres zieht es Anne und ihren Gast Arne Ruddat von Compendion nach Südfrankreich zu Alfred Hitchcocks Über den Dächern von Nizza. Arne „Codenaga“ Ruddat hat 2013 das Podcast-Label „Compendion“ gegründet, wo u.a. auch Podcasts wie der Fireflycast, Minutenweise Matrix, Offenbar The…
  continue reading
 
Geht so investigativer Journalismus? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV schauen wir uns den Oscar-Gewinner Spotlight an. Investigative Journalist*innen sind Einzelgänger*innen? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV räumen wir mit einem beliebten Film-Klischee auf. Für die Beweisführung lotsen wir den bekanntesten Journa…
  continue reading
 
„Women, they have minds, and they have souls, as well as just hearts.“ Passend zu Weihnachten widmen sich Anne und ihre Gästin Britt-Marie der Familie March und deren Kostümen in der neusten Verfilmung von Little Women. Britt-Marie und ich kennen uns schon seit der ersten Folge von Klassiker-Faible, wo wir zusammen über Mary Poppins sprachen. Man k…
  continue reading
 
Amazon zeigt die siebenteilige Doku-Serie BILD.Macht.Deutschland?. Versprochen werden exklusive Einblicke in den Alltag der Reporter*innen. Keiner liest sie, trotzdem ist sie stets in aller Munde: Die BILD. Das dürfte in diesen Tagen nicht anders sein: Heute, am 18. Dezember, erscheint auf Amazon Prime Video die siebenteilige Doku-Serie BILD.Macht.…
  continue reading
 
David Fincher ist zurück als Filmemacher. Seit dem 4. Dezember ist sein neuer Film Mank exklusiv auf Netflix abrufbar. Im Mittelpunkt steht Herman Mankiewicz, Ideengeber und Co-Autor des wohl schwergewichtigsten Zeitungsfilms aller Zeiten: Citizen Kane. Als große Fans des Regisseurs müssen Thomas von SchönerDenken und Patrick dringend drüber reden.…
  continue reading
 
Was halten Sie von Masturbation? Hatten Sie schon mal Petting-Kontakte? Diese Fragen sind echte Eisbrecher in Straßeninterviews. Zumindest will uns das Der Schulmädchen-Report weismachen. Mit Filmemacher und Journalist Christian Genzel schauen wir auf ein frivoles wie fragwürdiges Stück deutscher Kinogeschichte – in einer neuen Folge von journalist…
  continue reading
 
Wie realistisch ist das Bild von der Kriegsberichterstattung im Film? Innenansichten gibt es von einer echten Kriegsreporterin: Düzen Tekkal. Krieg und Medien gehören zusammen wie die Patrone im Lauf. Spätestens seit dem Krisenkino der späten 70er- und der 80er-Jahre ist die Kriegsberichterstattung ein häufig besetztes Thema in Filmen. Doch wie rea…
  continue reading
 
Was haben David Cronenbergs Die Fliege und Wes Cravens Scream gemeinsam? In beiden Horrorfilmen spielen Journalistinnen wichtige Rollen. Damit sind sie wie geschaffen für ein gruseliges Double Feature. Children of the night – hier kommt die Halloween-Episode von journalistenfilme.de – der Podcast. Mit dabei ist Patricks liebster Spukgeselle David M…
  continue reading
 
Es geht wieder in die Kindheit! Nach einer etwas längeren Pause widmet sich Anne zusammen mit Kati und Steffen vom Video.Mitschnitt-Podcast Don Bluths Erstlingswerk Mrs. Brisby und das Geheimnis von NIMH. Kati und Steffen sind ein Pärchen, das man durch den NerdNerdNerd-Podcast kennen könnte, welches nun aber bei Video.Mitschnitt aktiv ist, wo die …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung