Lead your Life! Impulse für Menschen, die Verantwortung übernehmen
Wieso sollte eine wissen wollen, was sie denkt? Naja, weil Entscheidungen doch scheinbar auf dem basieren, was Du über einen Sachverhalt denkst. Das stimmt aber nicht ganz. Oft glaubst Du, dass Du so oder so über eine Sache denkst und dann tust Du Dinge, die dem völlig widersprechen. Oder Du quälst Dich mit einer Entscheidung ab, weil Du einfach ni…
B
Brainfood for Leaders

1
Nur keine schlafenden Hunde wecken
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einer Führungskraft. Sie erzählte mir von einer anstehenden, großen Umorganisation im Unternehmen. Auch ihr Verantwortungsbereich würde davon in erheblichem Ausmaß betroffen sein. In meiner Naivität sagte ich, dass das ja eine gute Chance sei, die Mitarbeiter frühzeitig in den Veränderungsprozess mit einzubezie…
Auf die „Gute Frage“ zum Thema Warten gibt es mehr als nur eine Antwort. Meine Antwort heute konzentriert sich auf das Phänomen „Gegenwart“. Immer da, wo Du ganz präsent bist, ganz gegenwärtig, gibt es kein Warten. Das ist kein trendiges Gerede, ich habe es in echten Extremsituationen selbst erfahren. „In der Gegenwart sein“ bedeutet Vertrauen, bed…
Warten ist schon immer ein Reizthema. Ohnmacht, Aggression, Angst, mindestens aber Unsicherheit, sind die „Begleitmusik“. Es geht auch anders. Du musst nicht im Warten gefangen sein. Hast Du fünf Minuten und 22 Sekunden? So lange brauche ich für meine erste Antwort auf diese „Gute Frage“. Danke an Rainer Pieritz https://www.zwischenraum.org/institu…
B
Brainfood for Leaders

1
Was die Verbundenheit mit uns macht
13:15
13:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:15
Beziehungsforscher haben die unterschiedliche Art und Weise, wie wir mit anderen umgehen und was wir von ihnen erwarten, zu so genannten Bindungsstilen zusammengefasst. Wesentlich geprägt wird diese Verbundenheit insbesondere in der Kindheit. So können auch Kinder, die in alles andere als förderlichen Lebensumständen aufwachsen, einen sicheren Bind…
„Warum es sich lohnt, ressourcenorientiert zu führen?“ Eine Frage über die man eigentlich nicht mehr allzu sehr nachzudenken braucht. Denn die Antwort ist ja eindeutig „Es lohnt sich!“. Vieles spricht dafür und es ist doch erstrebenswert, wenn Menschen ihre Potentiale, Stärken und Talente entdecken, entwickeln und nutzen. Das gilt für Erwachsene un…
Wenn Du gefragt wirst, was Du Dir im Leben am meisten wünscht? Was steht dann bei Dir ganz oben auf der Wunschliste? Am meisten wünschen sich die Menschen „Gesundheit“ – in Zeiten von Corona keine schlechte Idee – dicht gefolgt von „einer erfüllten Partnerschaft und Menschen, von denen man geliebt wird und die man auch liebt“. Auch das spüren die m…
Heute Morgen habe ich eine Episode zum selben Thema gepostet und etwas behauptet. Achtsamkeit hilft uns, aus unterschiedlichen Antworten, die scheinbar alle richtig sind, die Antwort herauszufiltern, die für die jeweils nächste Entscheidung im Handeln die “richtige” ist. Weil Achtsamkeit der Neigung entgegenwirkt, sich selbst die Hucke vollzulügen.…
B
Brainfood for Leaders

1
Gute Frage: Wieso stimmt immer auch das Gegenteil?
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
… und wie treffe ich dann “richtige” Entscheidungen? Wir alle müssen ständig Dinge entscheiden: Was ist umweltfreundlicher für den Home Office Kaffee: Kapsel- oder eine Siebträgermaschine? Soll ich meiner Freundin nun sagen, dass ich sauer auf sie bin oder nicht? Soll ich die attraktive Aufgabe für ein Jahr im Ausland übernehmen, obwohl mein Partne…
B
Brainfood for Leaders

1
Gute Frage: Wie mache ich Megastress kleiner?
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Wusstest Du, dass ein entscheidender Faktor bei Stress die Frage ist, ob Du noch Handlungsoptionen siehst? Unser Gehirn unterscheidet auf gewissen Ebenen nicht zwischen lebensbedrohlichem oder anderem Stress, wohl aber zwischen Ausweg – kein Ausweg. In diesem Podcast will ich Dir mit vier wahren Fallgeschichten Mut machen, kreative Ideen für Ausweg…
B
Brainfood for Leaders

1
Dankbarkeit: Für was und wem gegenüber?
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27
Wie lautet das Zauberwort? Danke! Vielleicht bist Du ja auch so gut erzogen wie ich und bedankst Dich für fast „Alles“. Wenn die Kassiererin im Supermarkt Dir das Wechselgeld zurückgibt. Wenn dein Chef Dir mitteilt, dass er sich für deine Gehaltserhöhung so mächtig ins Zeug gelegt hat, aber leider aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung…
Mein wichtigstes Gespräch in diesem Jahr waren wohl die Gespräche mit mir selbst. Diese innere Stimme, die zu jeder Tages- und Nachtzeit da ist, sie ist oft hilfreich und oft anstrengend, oft Freud und oft Feind. Diese innere Stimme ist das Sprachrohr meiner Gedanken und meiner Gefühle und vielleicht handelt es sich dabei um die wichtigste Form der…
B
Brainfood for Leaders

Auf Dich kann man sich verlassen. Dein Handeln wird geleitet durch ein ausgeprägtes Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein. Berechenbar zu sein, ist Dir ein wichtiges Anliegen, zum einen im eigenen Verhalten, zum anderen auch als Erwartung an das Verhalten deiner Mitmenschen. Sicherheit und Zuverlässigkeit herzustellen, zeigt sich in deinen Prinzip…
Wir haben alle 4 Grundmotivationen in uns und leben diese in unterschiedlicher Intensität aus. Sicherlich abhängig von unserer Persönlichkeit, unser jeweiligen Lebenssituation und Lebensphase. In der Grundmotivation “Leben in Vielfalt” steckt ein recht starker Drang nach Abwechslung und Vielfalt. Und das Leben hat diesbezüglich ja reichhaltige Ange…
Persönliche Autonomie und Unabhängigkeit sind die wesentlichen Werte in deinem Leben und prägen dein Verhalten. Es ist Dir wichtig, Dich gegenüber anderen als eigenständige Person abzugrenzen. Ebenso wenig, wie Du anderen – insbesondere in persönlicher Hinsicht – verpflichtet sein möchtest, willst Du, dass andere sich zu Dir zu eng verbunden fühlen…
B
Brainfood for Leaders

1
4 Grundmotivationen menschlichen Handelns | 1. Leben in der Gemeinschaft
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06
Die vier Grundmotivationen … Leben in der Gemeinschaft Leben in persönlicher Autonomie Leben in Vielfalt Leben in Verlässlichkeit … sind für die meisten Menschen – in unterschiedlicher Intensität – mehr oder weniger zutreffend und stellen charakteristische und prägende Entwicklungsherausforderungen für jeden von uns dar, die jeder auch auf seine ih…
B
Brainfood for Leaders

1
Wecke deine persönlichen Potentiale
12:45
12:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:45
Überzeugungen darüber, warum wir erfolgreich sind oder warum wir gescheitert sind, sind enorm wichtig und wirken sich stark auf unser Handeln aus. Sie führen zu unterschiedlichen Interpretationen vergangener Erfahrungen und unseres Selbstwertgefühls. Diese inneren Überzeugungen führen auch zu unterschiedlichen Emotionen und Anstrengungen bei ansteh…
B
Brainfood for Leaders

1
Über die Aggression ... "Ich will nicht als Arschloch sterben."
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
Nicht nur ist Streit und Unfrieden in dieser Welt, die Aggression tobt auch häufig in uns. Oft drückt sich das in Selbstvorwürfen aus. Wenn wir glauben, dass wir versagt habe oder Unzufrieden sind, weil wir eine gute Gelegenheit verpasst haben, dann handelt es sich um Angriffe gegen uns selbst. Für den Neurowissenschaftler, Joachim Bauer, ist die u…
B
Brainfood for Leaders

1
Wenn der Rücken schmerzt - Welcher Schmerztyp bist Du?
16:07
16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:07
In dieser Episodenfolge erfährst Du, … dass nicht nur das psychisches Erleben seinen direkten Niederschlag im äußerlich sichtbaren Körperausdruck findet sondern das Körpererleben auch der Auslöser für das psychisches Erleben ist. … und anstatt zu fragen: “Was hast Du?“ – “Rückenschmerzen!”, es manchmal hilfreicher ist, zu fragen: „Was fehlt Dir?“ V…
Führung ist ein komplexer Prozess. Werteorientierte Führung bedeutet, dass Führungskräfte Werte und Normen als Teil ihrer Führungsaufgabe begreifen. Diese Werte und Normen spiegeln sich in ihren Entscheidungen wider: Wie sie mit anderen umgehen und wie sie die Erreichung von Zielen gestalten und bewerten. Literatur: Grün, A., Zeitz, J. (2010): Gott…
B
Brainfood for Leaders

1
Führung braucht Werte | Teil 1
10:42
10:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:42
Führungskräfte stehen in der Verantwortung, die Organisationsziele zu erreichen und so Unternehmens- bzw. Markt-„Wert“ zu generieren. Gleichzeitig stellt sich die Frage, welche individuell-persönlichen Werte Führungskräfte ihrem Handeln und ihren Entscheidungen zugrunde legen und welche Werte sie vorleben. Darüber hinaus sind Führungskräfte natürli…
B
Brainfood for Leaders

1
Nützlicher Umgang mit Problemen – Tipp 4: Ressourcen aktivieren
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Wir Menschen verursachen Probleme und sind doch auch gleichzeitig Problemlöser. Wenn wir ein Problem lösen wollen und uns von Problem lösen können, um das Problem zu lösen, dann lohnt es sich, einen konsequent „wertschätzenden“ Wahrnehmungs- und Verhaltens-Fokus auf uns selbst und andere einzunehmen. Wir sollten uns dann soviel wie möglich auf die …
B
Brainfood for Leaders

1
Nützlicher Umgang mit Problemen – Tipp 3: Ziele klären – wo will ich hin?
17:15
17:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:15
Zweckgebundene, sinnstiftende Ziele geben Orientierung, sie geben Halt und Struktur und sind wie ein innerer Kompass. Das Ziel ist dann wie ein Wegweiser und gibt die Richtung an, in die es gehen soll. Wenn die Orientierung klar ist, fallen Entscheidungen leichter und kleine Teilerfolge auf dem Weg zum Ziel stärken unser Selbstvertrauen. Dabei sind…
B
Brainfood for Leaders

1
Nützlicher Umgang mit Problemen – Tipp 2: Reagiere so gelassen wie möglich und möglichst nicht sofort
13:03
13:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:03
Spannungen führen meist zu Verspannungen. Deshalb ist eine Empfehlung: Reagiere auf Probleme möglichst nicht sofort, um destruktive Reaktionsmuster und Teufelskreis-Eskalationen zu vermeiden. Viele Menschen regieren auf Probleme persönlich betroffen. Entweder lassen sie sich spontan in das Problem hineinziehen und/oder sie spüren Anspannungen, Druc…
B
Brainfood for Leaders

1
Nützlicher Umgang mit Problemen – Tipp 1: Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
In dieser kleinen Episodenreihe mit dem Titel „Nützlicher Umgang mit Problemen“ erfährst Du unter anderem: warum jeder das recht darauf hat, ein Problem zu haben. warum es vielleicht falsch wäre, Probleme zu schnell zu lösen. warum wir nicht immer die Ursache des Problems kennen müssen, um es zu lösen. und warum die Lösung manchmal das Problem ist.…
B
Brainfood for Leaders

1
Welche Meditation hält meine Konzentration wach?
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14
Nicht nur Deine Leistungen hängen direkt vom Grad Deiner Konzentrationsfähigkeit ab, auch Dein Wohlbefinden. Denk nur an Erfahrungen im „Flow“, wo beides zusammenkommt. „Flow“ lässt sich nicht erzwingen, aber begünstigen. Und zwar mittels Mindfulness. Vor allem mit Atemachtsamkeit. Das ist wichtig in einer Zeit, wo viele Menschen eine kürzere Aufme…
B
Brainfood for Leaders

1
Welche Mediation unterstützt soziale Beziehungen?
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27
Mindfulness steht manchmal im Ruf, Nabelschau zu sein. Wer das so versteht, versteht es völlig falsch. Die Neurowissenschaften zeigen, dass wir dieselben Schaltkreise im Hirn verwenden, um uns selbst und um andere zu verstehen, beides hängt zusammen. Soziale Bedürfnisse (wie Verbundenheit oder Anerkennung in der Gruppe) sind primäre Bedürfnisse, so…
B
Brainfood for Leaders

1
Welche Meditation macht kreativ (vier Vorschläge)
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Mindfulness hilft, kreativere Lösungen zu entwickeln. Es ist mehr als eine Praxis, es ist eine innere Haltung. Auf Dauer verändert sie Dein Gehirn. Was Dein Gehirn braucht und wo Du es herbekommst? Hör rein. Rufe hier aktuelles Wissen aus den Neurowissenschaften ab: Energiehaushalt des Gehirns … Neurochemikalien und Hormone wie Serotonin, Dopamin, …
B
Brainfood for Leaders

1
Reboarding: Nach Krankheit und Krise zurück in den Alltag
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51
Die heutige Episodenfolge ist ein Interview mit Barbara Schlagenhauf. Barbara hat 2014 das Unternehmen Reboarding gegründet. Sie ist Expertin für die Re-Integration von Mitarbeitern und Führungskräften nach schwerer Krankheit und Krise und Sie arbeitet als Atemtherapeutin. Barbara hatte ich von einigen Monaten – noch vor Covid 19 – kontaktiert, da …
B
Brainfood for Leaders

1
Welche Meditation hilft mir bei Stress - Teil 2: Beispiele
13:43
13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:43
Finde hier Teil eins mit Forschungsergebnissen (Hirnforschung und mehr) zum Thema Stress Resilienz durch Mindfulness: https://www.brainfood-for-leaders.com/welche-meditation-hilft-bei-stress-teil-1/ hier meine Episode über Mindfulness für Kreativität: https://www.brainfood-for-leaders.com/welche-meditation-macht-kreativ-vier-vorschlaege/ hier meine…
B
Brainfood for Leaders

1
Ein Dialog zur Gewaltfreien Kommunikation
33:42
33:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:42
In dieser Folge stellt Karo Schuler an Andrea Schlotzer tiefergehende und praxisbezogene Fragen zum Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) als Werkzeug und als innere Haltung mit Bezug zu den ersten beiden Podcastfolgen „Einblick in die GfK“ und „Beobachtung – der erste Baustein“. Durch die Dialogform wird der eine oder andere Punkt sowie der …
B
Brainfood for Leaders

1
Welche Meditation hilft bei Stress? Teil 1
21:44
21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:44
Finde unter folgendem Link Teil zwei mit genaueren Beschreibungen, welche Art von Mindfulness gegen Stress hilft: https://www.brainfood-for-leaders.com/welche-meditation-hilft-mir-bei-stress-teil-2-beispiele/ hier meine Episode über Mindfulness für Kreativität: https://www.brainfood-for-leaders.com/welche-meditation-macht-kreativ-vier-vorschlaege/ …
B
Brainfood for Leaders

1
Raus aus dem Autopiloten ... von der Vermeidung zur Annäherung
13:56
13:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:56
„Raus aus dem Autopiloten, ran ans eigene Steuerrad!“ steht auf unserer Brainfood-for-Leaders-Website vollmundig geschrieben. Als Aufforderung endlich Eigenverantwortung zu ergreifen und so handlungsfähig zu bleiben – wie ein Lebensunternehmer nach dem Motto: „Think and act like a Leader“. Ist das nicht klasse! Den Autopilot in mir, habe ich so pro…
B
Brainfood for Leaders

1
Das Warum? ... Sinn (auch) im Arbeitsalltag
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16
Sinnerfahrungen sind für unser Leben, für unsere Lebensqualität sowie für unsere seelische und körperliche Gesundheit sehr bedeutsam sind. Der israelisch-amerikanische Medizinsoziologe und Stressforscher Aaron Antonovsky nennt diese innere Überzeugung Kohärenzgefühl oder Sense of Coherence. Kohärenz, ist ein Stimmigkeitsgefühl und basiert auf drei …
Gerade wenn das Leben digitaler wird, wird das analoge umso wichtiger. In Zeiten von social und physical distancing werden Berührungen zunehmend zur Ausnahmen. Berührung ist eine besondere Verbindung mit anderen. Sie knüpft und stärkt Beziehungen und verleihen neuen Lebensmut. Vielleicht wird mir auch durch die Berührung eines mir liebenswerten Men…
„Planung ist für´n Arsch!“. Der Satz lag mir in den letzten Wochen öfter einmal auf den Lippen – doch gesagt hat ihn vor einigen Jahren ein Projektleiter nach einer Teamübung in einem Teamentwicklungsworkshop. Mit meiner Planung möchte ich ja Einfluss auf die Zukunft nehmen. Ich stelle mir meine Zukunft gedanklich vor, male mir die wünschenswerten …
B
Brainfood for Leaders

1
Von Gurken und Trauben ... oder Wie Du mir, so ich Dir
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
In dieser Episode erfährst Du, was Gurken und Trauben mit Kooperation und Fairness zu tun haben, welche Schlussfolgerungen wir für unser Kooperationsverhalten aus dem spieltheoretischen Konzept des Gefangenendilemmas ziehen können, warum TIT FOR TAT (Wie Du mir, so ich Dir) eine erfolgversprechende Kooperationsstrategie ist und welchen Einfluss Bär…
B
Brainfood for Leaders

In dieser Folge erfährst Du, weshalb es in der Kommunikation so wichtig ist, die uns wichtigen Klärungspunkte aus Sicht einer Videokamera mit Zusatzfunktionen zu beschreiben Was kann ich sehen? Was kann ich hören? Was kann ich schmecken und riechen? Also Zahlen, Daten, Fakten und weshalb die bewusste Unterscheidung zwischen der wertfreien Beobachtu…
B
Brainfood for Leaders

1
Konflikte mediativ lösen – ohne dass die Fetzen fliegen
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Unsere Regeln und Normen im Umgang mit Konflikten haben wir uns meist durch unsere Erziehung und die Sozialisierung über das Elternhaus und die Schule angeeignet. „Der Klügere gibt nach …“ „Wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte …“ „Wer schreit, hat schon verloren …“ Das sind zumindest die Botschaften, die ich mit auf den Weg bekommen habe …
B
Brainfood for Leaders

1
Wie kann zwischenmenschliche Kommunikation noch etwas besser gelingen?
12:39
12:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:39
Jeder kann es tagtäglich in seiner Privatbeziehung und in seiner Familie beobachten und erfahren: Kommunikation funktioniert nur unter bestimmten Bedingungen in gewünschter Weise. Beileibe nicht immer klappt die Verständigung mit der Partnerin, dem Partner oder den Kindern darüber, was zu tun ist, um ein gutes Miteinander oder ein bestimmtes Ziel z…
B
Brainfood for Leaders

1
Selbstwirksamkeit für mehr Lebenskraft
12:21
12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:21
Der Philosoph Wilhelm Schmid beschreibt in seinem Buch „Schönes Leben – Einführung in die Lebenskunst“ recht anschaulich, warum wir immer wieder vor den Lebens-Fragen stehen: „Wie kann ich mein Leben führen?“ „Wer bin ich?“ „Welche Wahl habe ich im Leben?“ „Was kann ich konkret tun?“ Die Antwort auf die eingangs gestellten Fragen ist recht ernüchte…
B
Brainfood for Leaders

1
Geh dort hin, wo die Angst ist | Die 4 Richtungen
12:17
12:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:17
Wo die Angst ist, da geht es lang!“ Günter Ammon, dem der Begründer der dynamischen Psychotherapie, wird dieser Satz zugeschrieben. Ammon lebte von 1918 – 1995. Auf den ersten Blick keine „frohe“ Botschaft. Aber mal angenommen, ich würde den Inhalt dieses Satzes ernst nehmen! Was würde das dann für mich und mein Leben bedeuten? Soll ich mich immer …
B
Brainfood for Leaders

1
Fairness, Solidarität und Kooperation ... oder Gier frisst Hirn
10:33
10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:33
Begriffe wie Fairness, Kooperation und Solidarität auf der einen und Verteilungskampf und Abzocke auf der anderen Seite werden in nächster Zeit wieder stärker in den Fokus der öffentlichen Diskussion geraten. Solidarität steht in einem ständigen Spannungsverhältnis zwischen dem Eigeninteresse bzw. den Freiheitsrechten des Einzelnen und der Orientie…
Klar einen Beruf, der Karrierechancen und eine lebenslange Sicherheit bietet, ein Leben ohne finanzielle Sorgen, eine glückliche Familie, besten Chancen für die Kinder und natürlich ein langes, gesunden und abgesichertes Leben – das sollte schon sein – oder? Doch auf nichts ist mehr Verlass, wir sind ständig aufs Neue gefordert. Je häufiger und je …
Eine weitverbreitete und beliebte Strategie bei Vorgesetzten ist die Vermeidung und Abwehr eines Beziehungskonflikts mit den Mitarbeitern durch Verlagerung des Konflikts auf die sachlich-inhaltliche Ebene. Die Vorgesetzte tut dann so, als sei der Beziehungskonflikt gar nicht vorhanden, als gehe es nur „um die Sache“. Wie wir aus der Kommunikationst…
Eine Führungskraft sieht die Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter durch dessen Verhalten zunehmend gefährdet. Immer häufiger macht er einen gelangweilten, desinteressierten Dienst-nach-Vorschrift-Eindruck. Der Mitarbeiter seinerseits sieht seine Zukunft in der Abteilung ebenfalls zunehmend gefährdet durch das Verhalten der Chefin, die ihm gegenüber…
Kennst du folgende Situation? Du bist mit deiner Partnerin oder deinem Partner allein und ihr geratet über eine belanglose Frage, bei der ihr eine gemeinsame Entscheidung treffen wollt, in die Haare. Z.B. Wo gehen wir heute Abend gemeinsam hin? Ins Kino oder zu Freunden? Je mehr ihr eure Argumente vernünftig gegeneinander abwägen wollt, desto mehr …
B
Brainfood for Leaders

1
So wirst Du in Deiner Kommunikation wirksamer | Teil 1
12:01
12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:01
Du möchtest mit dem was Du sagst wirksamer werden und für alle Beteiligten richtig gute Ergebnisse erzielen? In dieser Folge erfährst Du, worum es bei der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ganz grundsätzliche geht, weshalb die drei Säulen Selbstempathie Empathie für andere Klarer & wertschätzender Selbstausdruck tragend sind und…
B
Brainfood for Leaders

1
Overcoming fear mindfully - 5 lessons from Hogwarts
13:57
13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:57
Overcomingfear is no magic. However, there is a deep truth in what you can read in theHarry Potter stories. Unless fear arises from an immediate, physical danger,our automatic reactions are no big help. Fight, flight or freeze impulsesrather worsen the situation. Mindfulness on the other hand helps a lot. It canwork like a fear-dispelling charm lik…
Im 1. Teil haben wir das transaktionsanalytische Modell der Antreiber kennengelernt: „Sei perfekt!“ „Sei stark!“ „Beeil Dich!“ „Mach´s allen recht!“ „Streng Dich an!“ Diese Antreiber sind kindlich-maßlos und haben immer einen tieferen emotionalen Hintergrund, der meist aus der Beziehung zu den Elternpersonen stammt. Eine Lösung im Umgang mit Antrei…