Ms Wass öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Sabeas Haus

Markus Stadler und das Autorinnenteam

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
"Sabeas Haus" ist ein Podcast in 50 Episoden, Prolog und Epilog inklusive. Die Dystopie baut sich um ein Projekt mit digitalen Zwillingen auf. Letztlich geht es um deren Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven, von wissenschaftlichem Ehrgeiz bis hin zum Personalmangel: Gemäss einer Studie von PWC (Price Waterhouse Coopers) werden in der Schweiz bereits im Jahr 2040 40'000 Pflegefachpersonen fehlen. Wie jeden Morgen bereitet sich Sabea auf einen weiteren Arbeitstag im Pflege- und Alter ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Send us a Text Message. Zu Sabeas Füßen krabbelt ihr Töchterchen, Klein-Marion, benannt nach Sabeas geliebter Urgroßmutter, von der sie das Haus geerbt hat. Sabeas Haus. Bühlwil entwickelt sich allmählich wieder zu einem schmucken kleinen Dörfchen. Der See ist allerdings zugeschüttet worden. Nichts mehr erinnert ans Desaster. Die Architektur im fri…
  continue reading
 
Send us a Text Message. Wir erfahren etwas Weniges über die Vergangenheit von Wu, dem Tierarzt und über dessen bitterarme Familie. Wu hat den Platanenhof mittlerweile im Griff, aber sowas von. Er tischt nicht nur für die ausgehungerten Männer, Ambrosius und Pater Luzius, auf... sondern verhilft ihnen auch zu einem ausgezeichneten Versteck für ihr M…
  continue reading
 
Mit Anfang Juli entfernen viele Unternehmen die Regenbogen wieder aus ihren Logos, für die queere Community fängt der Paraden-Sommer aber gerade erst an. Die Regenbogenparade ist die größte Pride in Österreich, bereits zum 28. Mal fand sie in Wien statt. Aber, wie sah eigentlich die erste Parade aus? Was hat sich seitdem verändert? Und welche Bedeu…
  continue reading
 
Sport, Party und Baden: Im Sommer zieht es viele Wiener*innen aus ihren Wohnungen auf die Donauinsel. Auch für obdachlose Menschen ist die Insel im Sommer wichtig, weil es dort kühler ist, als in der Stadt. Für unser Spezial INSELSOMMER haben wir mit den caritas-Streetworkerinnen Susanne Peter und Sabine Hanauer über ihre Arbeit mit obdachlosen Kli…
  continue reading
 
1991 fanden hier die Ruderweltmeisterschaften statt, heute ist die Tribüne ein konsumfreier Raum und im Ruderzentrum ist das Himmel und Wasser untergekommen. Betreiber Moritz Stibernitz erzählt, warum die Anfangszeit schwierig war, wie er als Gastronom von einer konsumfreien Zone profitiert und welche Herausforderungen es für ein Lokal auf der Dona…
  continue reading
 
Störe sind 200 Millionen Jahre alt - und vom Aussterben bedroht. Bis 2030 wollen Thomas Friedrich von der BOKU und sein Team über 1.5 Millionen Fische nachzüchten und in die Donau entlassen. Wir besuchen ihn in der Stör-Aufzuchtstation auf der Donauinsel. Tag 2 unseres #Inselsommers auf Radio Radieschen!Mitarbeit: Johanna FußeneggerLink zum Projekt…
  continue reading
 
Send us a Text Message. Schwester Kathy hat körperliche Nähe mehr als nur verdient. Sabine, der Fußpflegerin, ist es aber nicht ganz wohl dabei, eine zweite Nacht mit ihrer liebeshungrigen Kollegin zu verbringen. Nur ein Gedanke pulsiert in ihrem Kopf: Hoffentlich ist das Geld im Auto sicher. Schwermütig verabschiedet sich Schwester Kathy am Folget…
  continue reading
 
In #Vienna widmen wir uns diesmal einer queeren Community, die deutlich weniger sichtbar ist als andere: Das A in LGBTQIA+ steht für asexuelle & aromantische Menschen. Sie fühlen sich selten bis gar nicht romantisch oder sexuell zu anderen hingezogen. Lily, Pepper und Viki sprechen über (fehlende) Vorbilder, warum Freundschaften einen höheren Stell…
  continue reading
 
Fast jede vierte Person in Österreich konsumiert Alkohol in einem gesundheitsgefährdenden Ausmaß. Mit dem Trinken aufzuhören, schaffen nur Wenige. Lisa und Georg* sind bei den Anonymen Alkoholikern (kurz: AA) und haben für sich einen Weg gefunden, mit ihrer Sucht umzugehen. Wann und wie sie gemerkt haben, dass sie ein Problem haben und wie AA ihnen…
  continue reading
 
Send us a Text Message. Frau Hull weiß etwas und freut sich, ihre Beobachtung Ambrosius Lemmer und Pater Luzius mitzuteilen. Die beiden Männer sind aber viel zu sehr mit sich beschäftigt und lassen der alten Frau niemals die Aufmerksamkeit und Dankbarkeit zukommen, die ihr in diesem Moment zugestanden hätte. Dafür entwickelt Ambrosius detektivische…
  continue reading
 
In der Klang- und Geräuschwelt fühlen sich die Podcasterinnen von OH WOW Podcasts zuhause. Für Start Me Up waren wir beim Wiener*innen Podcast-Unternehmen und haben mit Chief-VoiceJeanne Drach über Feminismus, Podcasts und Privilegien gesprochen. Außerdem haben uns Hanna Bergmayr und Jana Wiese erzählt, wie es sich bei OH WOW arbeitet und welche Po…
  continue reading
 
Wann wart ihr das letzte Mal im Museum? Bei einem Konzert? Oder bei einer Kunstperformance? Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Menschen Künstler*innen und Performer*innen sind? Oder wer Kunst und Ausstellungen gestaltet? In der heutigen Folge von #Vienna beschäftigen wir uns mit Barrierefreiheit im Kulturbereich. Dafür war …
  continue reading
 
"Wir brauchen mehr qualifizierte Zuwanderung!" Das fordern Politiker:innen und Unternehmen regelmäßig. Nur: Oft können Migrant:innen in Österreich nicht die Jobs annehmen, für die sie in ihrer Heimat ausgebildet worden sind. Uni-Absolvent:innen landen zum Beispiel in Hilfsarbeiter:innen-Jobs. Woran liegt das?Elisabeth Scheibelhofer und Clara Holzin…
  continue reading
 
Send us a Text Message. Auf der Schwelle von Schwester Kathys Hexenhäuschen fühlt Sabine sich wie eine Fliege, die sich gerade fragt, ob sie bereits im Spinnennetz gefangen ist oder noch knapp entkommen kann. Irgendetwas fasziniert Sabine an Schwester Kathy. Dazu trägt auch der Ribera del Duero bei, den die beiden Frauen sich in kleinen Schlucken g…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung