Mister Radio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Arena

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die innenpolitische Diskussionsplattform der Schweiz: Politikerinnen und Politiker, Exponenten von Verbänden und Meinungsführerinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft debattieren kontrovers über das Top-Thema der Woche.
  continue reading
 
Artwork

1
1001 Musikgeschichten

Lutz Stolberg, Carsten Richter, R.SA

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Alle zwei Wochen setzen sich der R.SA-Musikexperte Lutz Stolberg und Moderator Carsten Richter am Küchentisch zusammen und unterhalten sich über das, was sie am meisten lieben: Musik! Jedes Mal geht's um ein anderes Jahr und um andere Musiker/innen. Also setzt euch mit dazu... Die beiden Gastgeber: Lutz Stolberg ist Musikjournalist, Moderator und Buchautor. Seine Leidenschaft für Musik entdeckte er bereits in jungen Jahren, wie viele Menschen in seiner Generation, über das Radio. Nach einer ...
  continue reading
 
addON ist der GamingPodcast mit allen News und Infos aus der Welt der Video- und Computerspiele. In regelmäßigen Abständen fassen hier die drei Radio-Journalisten David Müller, Joschka Heinemann und Matthias Hensel die wichtigsten Neuigkeiten, die interessantesten Infos und die witzigsten und skurrilsten Storys aus der Gaming-Welt zusammen, bewerten die aufregendsten Neuerscheinungen und geben einen Ausblick auf die wichtigsten Releases der nächsten Wochen. Dabei wollen die Drei mit ihren zu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
JJedes Musikjahr ist voll guter Musik, aber gerade 1985 sind eine Menge legendärer Songs rausgekommen: Falco war auf einmal wieder überall im Gespräch, obwohl er den Song nicht besonders mochte. Die Pet Shop Boys dagegen tauchten erstmals in den Charts auf - und zwar im zweiten Anlauf. Währenddessen hatten Tears for Fears eine große Synthie-Hymne a…
  continue reading
 
Soziale Netzwerke wie Instagram, Tiktok und Co. sind aus dem Alltag vieler nicht mehr wegzudenken – zunehmend prägen sie auch die Politik. Doch wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit? Und wie weit sollen Techkonzerne im Kampf gegen Fake News gehen? Meta-Gründer Mark Zuckerberg schafft die Faktenprüfer auf Facebook und Instagram ab. Derweil sorg…
  continue reading
 
Seit Montag ist klar: Die Mitte steigt mit zwei Kandidaten ins Rennen um den freiwerdenden Sitz von Bundesrätin Viola Amherd. Neben Bauernpräsident Markus Ritter hat der Zuger Regierungsrat Martin Pfister seinen Hut in den Ring geworfen. Wie kommt das Ticket im Parlament an? Die Suche der Mitte nach einer Nachfolge für ihre abtretende Bundesrätin V…
  continue reading
 
Sie kamen aus Schweden – und eroberten die Welt! Ende der 80er und Anfang der 90er lieferten Roxette einen Hit nach dem anderen: von "The Look" über "Listen to Your Heart" bis "It Must Have Been Love". Wusstest ihr, dass einer ihrer größten Songs eigentlich als Weihnachts-Hit gedacht war? Oder dass ihr internationaler Durchbruch einem glücklichen Z…
  continue reading
 
Die Finanzlage in Bundesbern ist angespannt – in den nächsten Jahren droht der Schweiz ein Finanzloch in Milliardenhöhe. Ein sogenanntes «Entlastungspaket» soll nun Abhilfe schaffen. Doch von diesen Sparvorschlägen sind längst nicht alle politischen Kräfte begeistert. Im Jahr 2027 möchte der Bund seinen Haushalt um 2,7 Milliarden Franken entlasten …
  continue reading
 
Die Schweiz soll die Umwelt weniger stark belasten – das verlangt die Umweltverantwortungsinitiative. Konkret soll die Wirtschaft nicht mehr Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen, als dies für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen erlaubt ist. Nötig oder utopisch? Mit der Umweltverantwortungsinitiative sollen Bund und Kantone dafü…
  continue reading
 
Kaum ein Produzent hat die Musik der 80er so geprägt wie Multi-Instrumentalist Trevor Horn. Sein Markenzeichen: innovative Popsounds, detailverliebt und in höchster Qualität. Zahlreiche Bands hat er damit auf Erfolgskurs gebracht: Frankie Goes To Hollywood, Simple Minds, Pet Shop Boys, Grace Jones, Propaganda, Yes... Lutz und Carsten sprechen über …
  continue reading
 
In der Gerüchteküche brodelte es schon länger. Nun ist klar: Bundesrätin Viola Amherd tritt per Ende März aus der Landesregierung zurück. Wer tritt die Nachfolge der Mitte-Magistratin an? Und was bedeutet der Rücktritt im Verteidigungsdepartement für die Sicherheit der Schweiz? Nach sechs Jahren im Bundesrat tritt Viola Amherd zurück. Nach dreissig…
  continue reading
 
Neues Jahr, neue Herausforderungen. Auf den Bundesrat und das Parlament wartet auch im Jahr 2025 eine Menge Arbeit. Was steht auf der politischen Agenda? Die Bundespräsidentin und die Spitzen der Bundesratsparteien wagen sich an die heissesten politischen Eisen. Wie geht es nach dem Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU weiter…
  continue reading
 
In den 80ern eroberte Rod Stewart mit seinen unverwechselbaren Hits wie „Young Turks“ und „Baby Jane“ die Charts und Tanzflächen weltweit. Doch schon zuvor hatte Rod Stewart mit seinem Mix aus Bluesrock, Folk und Pop für Aufsehen gesorgt. Diese Folge taucht ein in seine Erfolgsjahre, beleuchtet seinen ikonischen Sound, seine Songtexte und den unver…
  continue reading
 
Kurz vor Weihnachten soll EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in die Schweiz reisen. Anlass dazu gibt der erwartete Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU. Wie bewerten die Parteispitzen das Verhandlungsergebnis? Nachdem der Bundesrat 2021 die Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der EU abgebrochen hatte, verhan…
  continue reading
 
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien herrscht Ungewissheit: Was bedeutet die Machtübernahme für syrische Geflüchtete in der Schweiz? Gleichzeitig sorgt die Einschränkung des Schutzstatus S für Diskussionen und stellt die Frage ins Zentrum: Wie soll sich die Schweiz asylpolitisch positionieren? 24 Jahre lang war der syrische Machthaber Bashar …
  continue reading
 
Synth Pop, EBM, NDW, Eurodance... Was damals in den 80ern an elektronischer Musik in Deutschland produziert wurde, ist faszinierend. Lutz und Carsten schauen sich die Entwicklung an und sprechen über die wichtigsten Vertreter. Dabei kommt auch Eurodisco-Star Fancy zu Wort und erzählt u.a., wie zufällig er zu seinem Künstlernamen gekommen ist. Außer…
  continue reading
 
National- und Ständerat streiten sich über das Budget 2025 und den Finanzplan für die kommenden Jahre. Für Diskussionen sorgt nebst der Aufstockung der Armeefinanzen insbesondere die Frage, woher die zusätzlichen Gelder kommen sollen. Ist eine Einigung möglich oder kommt es zum Showdown? Der Nationalrat möchte das Armeebudget massiv aufstocken. Zus…
  continue reading
 
Denkzettel für Bundesrat und Parlament: Nach der 13. AHV-Rente und der BVG-Reform erlitten sie nun erneut drei Niederlagen an der Urne, Links-Grün triumphiert. Warum bringen die Bürgerlichen ihre Anliegen an der Urne nicht durch? Politisiert das Parlament an der Bevölkerung vorbei? Die Stimmbevölkerung hat am vergangenen Sonntag, 24. November 2024,…
  continue reading
 
Diese schillernde Band hat in den ohnehin schon bunten 80ern nochmal eine Extra-Portion Farbe reingebracht. Mit Songs wie "Do You Really Want To Hurt Me", "Time", "It's A Miracle" oder "Karma Chameleon" waren Culture Club damals Dauergast in den Charts. Aber nicht nur die Musik, sondern auch die extravagante Erscheinung ihres Sängers Boy George sor…
  continue reading
 
SRF widmet sich in einer Themenwoche der künstlichen Intelligenz. In der «Arena» diskutieren Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Ethik und Politik über Chancen und Gefahren der Technologie. Was bedeutet sie für die Arbeitswelt? Und: Braucht es eine Regulierung? Spätestens seit der Lancierung von ChatGPT ist künstliche Intelligenz (KI) im Alltag…
  continue reading
 
Die Linke in der Schweiz steht seit dem Sieg von Donald Trump in den USA unter Schock: SP-Co-Präsident Cédric Wermuth befürchtet gar eine «Trumpisierung» der Politik hierzulande. Ist das pure Polemik – oder sinken nun auch bei den Schweizer Parteien die Hemmschwellen? Mit dem Wahlsieg von Donald Trump ging ein Wahlkampf zu Ende, der von Provokation…
  continue reading
 
"I am the eye in the sky, looking at yoooooouuuuuu..." Das Alan Parsons Project ist bekannt für komplexe Klanglandschaften, lyrische Songtexte und penible Studioarbeit. Kein Wunder, immerhin zählt Alan Parsons zu den gewieftesten Tontechnikern. Zusammen mit Songwriter Eric Woolfson erschuf er einen ganz eigenen Sound, irgendwo zwischen Rock, Pop un…
  continue reading
 
Am 24. November stimmt die Schweiz gleich über zwei Änderungen beim Mietrecht ab: Die Untermiete soll strenger geregelt werden und Kündigungen wegen Eigenbedarf würden erleichtert. Das führe zu mehr Rechtssicherheit, betont das Ja-Lager. Die Gegenseite warnt vor einer Schwächung des Mieterschutzes. Die erste der beiden Mietrechtsvorlagen zielt auf …
  continue reading
 
Am 24. November 2024 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über den Ausbau der Nationalstrassen ab. Die sechs geplanten Projekte sind höchst umstritten: Während die Befürworter betonen, dass durch den Ausbau Stau verhindert werde, warnt die Gegenseite vor einer Verschärfung der Verkehrsprobleme. Kern der Vorlage bilden sechs Ausbauprojekte auf Nati…
  continue reading
 
1981: Billy Idol zieht von England nach New York, um sich eine Solo-Karriere aufzubauen. Bis dahin war er vor allem in der Punk-Szene bekannt, doch sein neuer Sound ging weit darüber hinaus! Keiner konnte Punk, Mainstream-Rock und Pop so gut unter einen Hut bringen und sich dabei noch ein authentisches Rebellen-Image bewahren. Vor allem die 80er so…
  continue reading
 
Keine Frage, Depeche Mode faszinieren seit Jahrzehnten - aber was genau macht den Reiz an dieser Band aus? Lutz und Carsten schauen sich dieses Phänomen genauer an und sprechen dabei mit wahren Experten: die Depeche Mode-Tributeband Remode steht Rede und Antwort zur besonderen Musik der Band. Außerdem geht's um die manchmal schwierige Banddynamik, …
  continue reading
 
Da bastelt man jahrelang im beschaulichen Münster an seinen Songs und plötzlich laufen sie überall im Radio! „Big In Japan“, „Sounds Like A Melody“, „Forever Young“ – diese Kulthits liefen Mitte der 80er rauf und runter, obwohl die Band nahezu unbekannt war und Live-Auftritte scheute. Wie kam’s zu diesem überraschenden Erfolg? Darüber haben wir aus…
  continue reading
 
Jetzt neu: die Stars kommen selbst zu Wort! Mitte der 80er ist plötzlich überall der Name Sandra im Gespräch. Mit ihrer ersten Single "(I'll Never Be) Maria Magdalena" schoss die junge Frau aus Saarbrücken in vielen Ländern an die Spitze der Charts und lieferte auch danach jede Menge Hits. Auffällig war dabei nicht nur ihre charakteristische Stimme…
  continue reading
 
Er ist der geborene Musiker, dessen Talent sich schon sehr früh gezeigt hat. Mit seinen Alben "Cuts Like a Knife" (1983) und "Reckless" (1984) feierte er seinen Durchbruch und ist gilt seitdem als einer der beständigsten und sympathischsten Musiker seiner Generation. Lutz und Carsten sprechen über seinen einzigartigen Sound, wer ihn beim Songwritin…
  continue reading
 
„Sometimes I feel I’ve got to… run away!“ Anfang der 80er war „Tainted Love“ von Soft Cell einer der großen Hits in den Clubs und Discos. Dabei ist das Original viel älter und wurde damals auch kaum beachtet. Dank der alternativen Musikszene im Norden Englands bekam der Song aber eine zweite Chance und wurde schließlich vom Synthie Pop-Duo Soft Cel…
  continue reading
 
"Africa" von Toto ist einer der bekanntesten Hits der 80er - dabei waren anfangs nicht alle Bandmitglieder glücklich mit diesem Song! Die Arbeit daran hat sich trotzdem gelohnt, und nicht zuletzt dank der kreativen Internet-Community genießt der Song auch heute noch Kultstatus. Woran liegt's? Bieten der lässige Schlagzeug-Groove und die melancholis…
  continue reading
 
Eine gute Comeback-Geschichte lieben wir doch alle, oder? In der Musikwelt gibt's genug Beispiele: Tina Turner war lange Zeit abgeschrieben und ist trotzdem nochmal so richtig durchgestartet, die zerstrittenen Pink Floyd haben sich für einen guten Zweck zusammengerauft und Johnny Cash konnte sich entgegen aller Erwartungen ganz neu erfinden. Lutz u…
  continue reading
 
"Run away, turn away, run away, turn away, run away" So klang's Mitte der 80er auf den Tanzflächen der Diskos und Clubs dieser Welt. Mit "Smalltown Boy" landete die bis dato unbekannte Band Bronski Beat einen spektakulären Hit und konnte zugleich ein starkes Statement für die Schwulenbewegung setzen. Darüber hinaus ist der Song auch musikalisch - t…
  continue reading
 
Anfang der 60er erobert ein junger Folk-Musiker die Musikwelt und verändert mit seiner unnachahmlichen Art das Verständnis von Popmusik: Bob Dylan gehört ohne Frage zu den großen Musikhelden und hat im Laufe seiner Karriere immer wieder bewiesen, dass Eigenwilligkeit und Verschrobenheit durchaus mit Popmusik harmonieren. Was macht diesen Künstler s…
  continue reading
 
In den 70ern und 80ern gab's kaum eine bessere Möglichkeit, seine Musikidole zu erleben: Sendungen wie Beat Club, Musikladen, Disco oder Formel 1 brachten die angesagten Stars auf die Mattscheibe. Lutz Stolberg hat das damals alles miterlebt und kann sich noch bestens an die unterschiedlichen Shows erinnern. In dieser Folge streifen wir durch die G…
  continue reading
 
Mit "Born in the U.S.A." hatte Bruce Springsteen 1984 ein Album voll großartiger Songs abgeliefert, womit viele nicht gerechnet hätten: zwei Jahre zuvor erschien mit "Nebraska" nämlich ein düsteres und spärlich instrumentiertes Werk, so dass einige schon vermuteten, der "Boss" wolle musikalisch nun ganz neue Wege gehen. Von wegen! Auf seinem Hitalb…
  continue reading
 
Nicht viele Musiker können von sich behaupten, dass sie ihr allererstes Open Air-Konzert vor einer Million Menschen gespielt haben (und damit im Guinnessbuch der Rekorde gelandet sind). Für Jean-Michel Jarre ist es allerdings typisch, dieser Mann ist zweifelsohne ein Ausnahmekünstler! 1976 sorgt sein Werk "Oxygène" für Wirbel in der Musikwelt und m…
  continue reading
 
Anfang der 70er war sich die Musikpresse einig: diese Herren könnten die neuen Beatles sein! Mit ihren kraftvollen Rocksongs und energiegeladenen Bühnenpräsenz eroberten Slade schnell die Herzen der Fans. Bis zum großen Erfolgen musste die Band allerdings einige Umwege nehmen, z.B. ein unfreiwilliges Dauerengagement auf den Bahamas oder ein Liebäug…
  continue reading
 
Diese Band ist verantwortlich für zahlreiche Kultsongs, die alle einen gewissen Retro-Charme haben. Vicki und Debbi Peterson, Susanna Hoffs und Michael Steele verband ihre Liebe zur Musik der 60er - glücklicherweise war genau dieser Sound Mitte der 80er wieder gefragt. Binnen weniger Jahre stiegen die Bangles vom Underground zum Pop-Olymp empor - b…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen