milk öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Uns gehört diese Erde nicht. Wir sind nur zu Gast – LEA in Episode #11 Klimaneutralität ist die Challenge unserer Zeit. Wir als einzelne Individuen können die Klimakatastrophe zwar nicht stoppen, weil sie ein systemisches Problem ist, aber wir wollen nicht resignieren, sondern anfangen die Dinge, die in unserer Macht stehen, anzupacken. Denn das ist leichter als viele von uns denken! Und genau an dieser Stelle setzen wir mit diesem Podcast an. In „Bye Bye CO2“ spricht Claire Oelkers jeden zw ...
  continue reading
 
“Weißes Gold” taucht tief in die “Milch” ein und lässt Influencer*innen und Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Landwirt*innen zu Wort kommen. Der Podcast verwebt Interviews mit realen Gesprächspartner*innen mit einer fiktiven Krimihandlung: irgendwo zwischen Tatort und True-Crime. “Weißes Gold” arbeitet an der Schnittstelle von Kunst und Dokumentation, sucht das Dazwischen im Streit linker Diskurse und traditioneller Perspektiven und fragt: Werden die Milchbauern und ihre Nöte gesells ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
That’s all, folks! Das Staffel- bzw Serienfinale von The Bad Batch liegt eine Woche hinter uns und wir blicken mit etwas Wehmut zurück auf die letzten beiden Folgen und die Serie insgesamt. Mit dabei ist wieder Tim Griesbach, der uns am Ende der Folge noch etwas über sein neues Projekt „Space Opera Music Podcast“ verrät. Danke für’s Zuhören! Showno…
  continue reading
 
Gleich fünf Folgen von „The Bad Batch“ im Schnelldurchlauf: Bevor es auf das Staffelfinale zugeht, diskutieren Tim und Tobi die Rückkehr bekannter Figuren und mögliche Schicksale der Protagonisten. Neben Fun Facts bekommt Ihr außerdem noch Gedanken zum Juggernaut Rabbit Hole, Tantrisszentrizität und Fahrzeug-Porn – und solltet damit bestens auf die…
  continue reading
 
Bevor wir in unsere Besprechung von Folgen 5-8 der dritten Staffel von The Bad Batch starten, legen wir noch einen kurzen Stopp beim Acolyte Trailer ein. Hype oder Nicht-Hype? Was ist uns aufgefallen? Was ist hängengeblieben? Danach lassen wir die letzten vier Folgen von The Bad Batch Revue passieren – und reden über Vertrauen, Loyalität und Steroi…
  continue reading
 
Die aktuelle Staffel von „The Bad Batch“ hat uns aus dem Winterschlaf erweckt. Im relativ kompakten Format besprechen wir die ersten vier Folgen am Stück. Von Machtsensitivität über Hoffnung in dunklen Zeiten bis zu coolen Outfits besprechen wir ganz viele Dinge, die ganz zentral für Star Wars sind. Mit dabei ist Tim Griesbach – Cosplayer, Musictro…
  continue reading
 
Das große True-Crime Finale des Podcasts! Hillary selbst gerät unter Verdacht. Die "Mord 1 München" übernimmt die Ermittlungen! Ganz großes Kino in der letzten Folge von “Weißes Gold. Mit Julia Malik und Jenny Schily Konzept, Text & Performance: Hillary (Anna Winde und Stefan Mießeler) Musik & Hörspielregie: Konrad Hempel…
  continue reading
 
Anna und Stefan treffen die mysteriöse Whistleblower*in? Was hat die Industrie wirklich vor? Unsere Zeug*innen aus Wissenschaft und Ökonomie werden hart befragt! Wachsende Märkte in Asien, Ein- Zwei- oder Drei-Nutzungsrassen, Kuh oder Hafermilch!? Wir wollen Antworten! Mit Elisabeth Marie Leistikow und Daniel Lommatzsch Expert*innen: Jutta Roosen, …
  continue reading
 
Mr. Khan, der woke Mega-Unternehmer übernimmt den Podcast. Stefan und Anna wissen nicht mehr weiter und eine neue Zeug*in wird interviewt. Tausend Fragen. Die Ereignisse überschlagen sich: Warum ist in Stefans Flachmann Kuhmilch? Wem können wir trauen im Dickmilch-Dickicht der Verflechtungen?! Mit Daniel Lommatzsch Expert*in: Beatrix Fuchs Konzept,…
  continue reading
 
Der süß-undurchsichtige Milchkrug sitzt im Büro, Anna und Stefan sprechen über Mutant Ninja Milk Drinkers und der erste Verdächtige wird interviewt: Landwirt Sepp muss sich den Fragen des Ermittlungsbüros “Hillary” stellen! Finden wir auf seinem Hof die Antwort? The Milk-Plot thickens! Mit Elisabeth Marie Leistikow und Daniel Lommatzsch Expert*inne…
  continue reading
 
Kennt ihr das noch: Das Beste aus einem Glas Milch? Und heute? Da hat sich das Image der Milch total gedreht. Trinkt überhaupt noch jemand Kuhmilch da draußen? Während Bauern protestieren und sich Aktivist*innen auf den Straßen festkleben, nimmt das Kollektiv “Hillary” die Ermittlungen auf: Wer hat das Image der Milch getötet? Mit Elisabeth Marie L…
  continue reading
 
Johannes Milke lebt Zukunftsvisionen. 2015 baut er gemeinsam mit einem Kollektiv am Schloss Tempelhof das erste deutsche Earthship — ein vollständig autarkes, in sich geschlossenes Gebäude aus natürlichen Materialien. Damit setzen er und sein Team den Startschuss für „Wir bauen Zukunft“: Ein 25-köpfiges Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, au…
  continue reading
 
Fridtjof ist nur 16 Jahre alt als er sein erstes Unternehmen gründet: das Website-Bautool Jimdo. 2017 macht er eine Erfahrung, die nicht nur seinen Karriereweg, sondern auch sein gesamtes Leben völlig auf den Kopf stellt. Als Teil einer TV-Doku reist er durch 10 Länder Südostasiens und erlebt dort hautnah, welche globalen Auswirkungen das ökonomisc…
  continue reading
 
Louisa Schneider ist Possibilistin. Obwohl der Klimawandel nicht schleichend kommt, sondern Türen eintritt, wie sie sagt, glaubt sie fest daran, dass jedes noch so kleine Teilgrad, das wir bei der Erderwärmung stoppen können, eine Chance für uns ist. Seit sie ca. 7 Jahre alt ist, ist das Klima und damit auch der Klimawandel Teil ihres Lebens. Heute…
  continue reading
 
Mit etwas Verzögerung kommt hier unsere Besprechung des Staffelfinales von Ahsoka. Wie sehen wir nach acht Folgen auf die Serie? Was hat uns in den letzen beiden Folgen gefallen und was nicht? Wessen Blick bohrt sich ins innerste deiner Seele? All das besprechen Katharina und Tobi mit Sema, auch bekannt als Snippycosplay. Viel Spaß damit! Shownotes…
  continue reading
 
Milena ist das beste Beispiel: Jedes Tief birgt auch die Chance völlig Neues entstehen zu lassen. Mit nur 22 gründet sie 2012 in Berlin „Original Unverpackt“ — den ersten Supermarkt ohne Einwegverpackungen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und sorgte bei ihr gleichzeitig für ein Burnout, aus dem sie sich mit viel Mühe heraus kämpfte. Dab…
  continue reading
 
Dass es um’s Klima schlecht steht, weiß LUNA schon seit sie ein Kind ist. Sich wirklich dazu austauschen, kann sie allerdings erst seit es sie aus ihrem bayerischen Heimatdorf nach Berlin gezogen hat. Trotzdem verarbeitet sie ihre Gedanken und Gefühle in ihren Songs, so wie auch in „Mutter Erde“ — einem Song, den sie mit gerade einmal 16 Jahren ges…
  continue reading
 
Andre von Iron Motion ist zu Gast, um mit Katharina und Tobi über Gandalf-Momente, autofreie Sonntage und Krabbenkochgewohnheiten zu reden – und natürlich über Folgen 5 und 6 von Ahsoka. Wir versuchen, aus Ahsokas spiritueller Reise schlau zu werden, spekulieren über Thrawns Armee und reden mal wieder über Kontaktlinsen. Shownotes: Andre und Iron M…
  continue reading
 
Von versteckten Romantiteln zu Verschwörungstheorien und Uncannykin CGIwalker haben wir einiges zu besprechen: Florian von der Jedi-Bibliothek ist zu Gast, um mit Katharina und Tobi über Folgen 3 und 4 von Ahsoka zu besprechen. Viel Spaß damit! Shownotes: Zur Jedi-Bibliothek geht es hier Katharina und Dunkelwunder auf Instagram…
  continue reading
 
Wie schafft man es sich als kreativ arbeitende Person für’s Klima einzusetzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich auch unser heutiger Gast Stefan Bergmeier, der im Frühjahr 2020 die »Creatives for Future« mitgründete. Was er da genau eigentlich machen wollte, wusste er zu Beginn selbst nicht. Nur, dass er etwas tun muss. Heute erzählt Stefan, welche…
  continue reading
 
Und los geht’s! Mit Cosplayerin Anne Bamberg und Rebels-Neuling Katharina startet Tobi in die Besprechung der ersten beiden Folgen der aktuellen Disney+ Serie Ahsoka. In knapp zwei Stunden sprechen wir über unsere ersten Eindrücke – und Kontaktlinsen, MacGuffins, Padawane und Nachtschwestern. Viel Spaß damit! Shownotes: Anne auf Instagram Katharina…
  continue reading
 
"Sich durch Minimalismus von Materiellem trennen — das kennen viele. Oder haben zumindest schon einmal davon gehört. Unsere heutige Gästin Christine Neder ist Autorin und Life Coach, und lebt Minimalismus. Bei ihrem Umzug in ihre Wahlheimat Portugal hat sie sich daher in kürzester Zeit von über 1000 Gegenständen aus ihrem Besitz verabschiedet (1128…
  continue reading
 
Wusstet ihr, dass der Mensch der Hauptgrund für das Insektensterben ist? Unsere heutige Gästin Janine Ramcke möchte aufklären: Als Imkerin möchte sie in ihrem Verein Stadt-Land-Biene e.V., den sie gemeinsam mit ihrem Mann gegründet hat, ihr Wissen an Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Form von Kursen und Vorträgen weitergeben. Dabei ist ihr vor …
  continue reading
 
Radfahren ist Deutschland viel zu gefährlich! Der Meinung ist unser heutiger Gast, Ingwar Perowanowitsch, gelernter Politikwissenschaftler und mittlerweile freier Autor für Mobilitätsthemen. Inspiriert durch seine Erfahrung in dem ultimativen Fahrradland — der Niederlande — sprach er lange Zeit bei der Klimaliste Berlin für alle Themen rund um Mobi…
  continue reading
 
Hundert Folgen Blue Milk Blues: Das muss gefeiert werden! Mit dabei ist eine tolle Mischung aus alten und neuen Gästen: Trading Cards Künstlerin Angelina Benedetti, Schauspielerin und Synchronsprecherin Kaya Marie Möller, Björn Beton von Fettes Brot und Christian Vom Brocke vom Broeversum Podcast. Wir begehen das Jubiläum mit einer Runde „Blue Milk…
  continue reading
 
Wusstest du, dass Deutschland mit seiner Anzahl an trockengelegten Mooren weltweit auf Platz 1 steht? Über 1,6 Mio. Hektar von 1,8 Mio wurden für die Landwirtschaft umfunktioniert. Warum das ein Problem ist? Moore sind eigentlich Klimahelden, da sie über Jahrtausende Unmengen an CO2 sehr effizient speichern. Durch Trockenlegung stoßen sie allerding…
  continue reading
 
[Achtung Spoiler!] Bevor wir in unsere Jubiläumsfolge starten, eine kleiner Abstecher zu einem verwandten Franchise: Wir besprechen „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“. In einer knappen Stunde fassen Maxi und Tobi ihre ersten Eindrücke zusammen, sprechen über Stärken und Schwächen des Films und philosophieren über die Zukunft von Indy. Shown…
  continue reading
 
Wie geht eigentlich »Nachhaltig putzen«? Genau diese Frage hat sich David Löwe, unser heutiger Gast, gestellt und gründete daraufhin mit seinen Mitgründern im Herbst 2019 everdrop — ein Unternehmen, das sich auf nachhaltige, plastikfreie Reinigungsmittel spezialisiert hat. Heute spricht er darüber, wie sein Unternehmen eigentlich zu dem geworden is…
  continue reading
 
Max Thinius beschäftigt sich mit der Zukunft. Und zwar nicht als Zukunftsforscher, sondern als Futurologe. Dabei geht es ihm vor allem um Chancen. Also darum sich mit dem „Jetzt“ zu beschäftigen und daraus Ideen zu entwickeln, die sich für unser Morgen umsetzen lassen. Wie genau sein Arbeitsalltag aussieht und warum er überzeugt ist, dass uns für u…
  continue reading
 
Es geht endlich in die nächste Runde: Nach etwas mehr als zwei Jahren machen Dave und Tobi dort weiter, wo sie in Folge 61 aufgehört hatten. Und so geht es jetzt endlich um die dritte Staffel von The Clone Wars, immer noch nach dem gleichen Prinzip: Ein langjähriger Clone Wars-Fan und ein Newbie sprechen Staffel […]…
  continue reading
 
Bei all dem, was wir tun, wenn wir uns mit der Klimakrise auseinandersetzen, tun wir eine Sache ganz besonders: und zwar fühlen! Lea Dohm, Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin, setzt sich als Mitgründerin der Initiative „Psychologists for Future“ — einem eingetragenen Vereinen mit mittlerweile über 1500 Mitglieder*innen — mit genau diesen Klima…
  continue reading
 
Stell dir vor, du stehst mit deinem selbst gegründeten Unternehmen kurz vor’m Börsengang… und sagst einfach ab. Genau das hat der Gast unserer heutigen Folge, Amir Roughani, mit seinem Unternehmen, der heutigen Vispiron AG getan. Heute spricht er nicht nur darüber wie ihn seine Weltreise dazu gebracht hat, sein gesamtes Handeln und Tun dahin zu wen…
  continue reading
 
In einer windstillen Nacht wären unsere Energiespeicher in 40 Minuten leer. So beschreibt Vince Ebert — Wissenschafts-Comedian und Diplom-Physiker — in seinem neuen Buch »Lichtblick statt Blackout« den aktuellen Zustand unserer Energiespeicher. Vorausgesetzt, wir setzen ausschließlich auf grüne Energiequellen, d.h. Wind und Sonne. Heute spricht er …
  continue reading
 
Wir blicken zurück auf die dritte Staffel von The Mandalorian. Katharina und Tobi sprechen mit Robert Hranitzky („E-11: Standard Issues“) über Inszenierung, Musik, Charakterentwicklung und Stärken und Schwächen der Staffel. Was ist unser Fazit? Wie sehen wir die Staffel im Vergleich zu den beiden vorangegangenen? Was ist mit Dr. Pershing? Und was h…
  continue reading
 
Jan Kamensky ist Utopist. Inspiriert durch die Ruhe, die vielerorts während der Ausgangssperren zur Corona-Pandemie einkehrt, entscheidet er sich dazu mit seiner digitalen Kunst ganz konkrete Impulse zu setzen: Wie könnten Berlin, Lissabon oder Ruanda aussehen? Ganz ohne Autos? Mit deutlich mehr Grün? Mit Fußgängerzonen und Fahrradwegen? In unserer…
  continue reading
 
Robert und Tobi blicken auf den dritten Tag der Star Wars Celebration zurück. Neben dem Andor Spezialeffekte-Panel, einem Rückblick auf die Kenobi-Serie und einer höchst unterhaltsamen Game Night mit den Clone Wars Sprechern war es heute etwas ruhiger. Und so blieb genug Zeit, auch mal auf dem Show Floor Eindrücke zu sammeln.…
  continue reading
 
Mit Thilo von Antenne Alderaan lässt Tobi den zweiten Tag der Star Wars Celebration Revue passieren. Vom Ahsoka-Panel mit einer wichtigen Casting-Verkündigung über ein emotionales The High Republic Panel zur Feier von 40 Jahren Rückkehr der Jedi-Ritter und 15 Jahren The Clone Wars war wieder einiges geboten.…
  continue reading
 
Am Ende des ersten Tages der Star Wars Celebration in London fassen wir unsere Eindrücke zusammen und besprechen kurz, was wir gesehen haben und was angekündigt wurde. Auf dem Lucasfilm Showcase wurden neben exklusiven Einblicken in die zweite Staffel von Andor auch erste Trailer zu The Acolyte, Skeleton Crew, Ahsoka und Indy 5 gezeigt. Und […]…
  continue reading
 
Eh man sich’s versieht, ist schon Halbzeit in der dritten Staffel von The Mandalorian. Katharina, Tobi und Special Guest Jessica (“999 Happy Rides”) ziehen ein Zwischenfazit. Was ist unsere Lieblingsfolge? Was hat uns beeindruckt und was hat Fragen aufgeworfen? Und was ist nur los mit der Neuen Republik? Shownotes:…
  continue reading
 
Piraten! Mandalorianer! Grogu! Der Auftakt zur dritten Staffel von The Mandalorian hat einiges zu bieten, aber erzählt er auch eine gute Story? Zurück aus der verlängerten Winterpause besprechen Katharina und Tobi ausführlich das 17. Kapitel der Din Djarin-Saga. Katharina hat die Serie auf dem falschen Fuß erwischt und sie muss etwas Dampf ablassen…
  continue reading
 
Wenn’s nicht anders geht, dann eben vor Gericht! Unsere heutige Gästin Dr. Roda Verheyen hat es weit gebracht: Von ihrer ersten Schulkampagne, bei der es darum ging Tetrapacks vom Pausenhof zu verbannen, ist sie zu einer der renommiertesten Klimaanwältinnen weltweit geworden. Erst 2021 gewann sie ihre wohl prominenteste Klage gegen die deutsche Reg…
  continue reading
 
Autofahren bedeutet Freiheit. Aber braucht es dafür unbedingt Besitz? Wenn es nach MILES-Chef Oliver Mackprang geht, dann lautet die Antwort ganz klar Nein. Was es stattdessen braucht? Einen ganz persönlichen Mix an Mobilitätsalternativen. Und da wäre ein Auto im Idealfall eben nur eine von vielen. Oliver spricht heute darüber was es seiner Meinung…
  continue reading
 
Das war es also. Schwer beeindruckt von der Serie reden wir über das Staffelfinale „Rix Road“ – und bekämpfen so den Post-Andor Blues. Lars von „Descendants of Order 66” redet mit Katharina und Tobi über große Momente aber auch kleine Enttäuschungen. Außerdem wagen wir ein Fazit: Was waren die Highlights der Serie? Was bleibt? Wird […]…
  continue reading
 
40% CO2-Ausstoß alleine aus der Baubranche?! Und das obwohl das nötige Wissen und die nötigen Ressourcen, um nachhaltig zu bauen längst vorhanden sind. Luisa Ropelato ist eine der Architekt*innen, die versuchen genau das zu ändern. Sie ist Mitgründerin der Architects4Future, einem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht sich aktiv für nachhaltiges …
  continue reading
 
Er mag keine Paprika auf Pizza, vor allem aber mag er keine Fake News. Angefangen als Blogger über Veganismus, deckt Jan Hegenberg, besser bekannt als „Der Graslutscher“ und nicht zu verwechseln mit dem Counterstrike Musiker, Unwahrheiten rund um Politik, Klimakrise und Energiewende auf. Konkret gesagt: er korrigiert in den Medien dargestellte Auss…
  continue reading
 
André von IronMotion ist zu Gast, um über „Tochter von Ferrix“, den ersten Teil des Staffelfinales von Andor zu reden. Wie werden die Charaktere in Position gebracht und was könnte mit ihnen in der nächsten Woche passieren? Wir sprechen über Serienkiller, Worldbuilding und Konsequenzen. Wir sind natürlich sehr gespannt auf das Finale – und ein […]…
  continue reading
 
Mit dem Klapprad unter dem Arm lebt sie das, wofür sie sich einsetzt. Isabell Ebelein bezeichnet sich selbst als politische Radfahrerin und hat eine Menge spannender Facts - wortwörtlich - im Gepäck. Wusstet ihr, dass unsere verkehrsreiche Hauptstadt in den 20ern eine Fahrradstadt war? Dass das Fahrrad in Mannheim erfunden wurde und wir ohne diese …
  continue reading
 
Zum Ende des Narkina 5-Handlungsbogens ist Katharina zurück und hat Sascha von Welle Nerdpol mitgebracht. Wir beleuchten die wichtigsten Entwicklungen und reden über einprägsame Zitate, die Kosten eines Sternzerstörers und die Bereitschaft, einem Ideal Opfer zu bringen. Außerdem erfahrt Ihr hier, wie es sich anfühlt, Andor zu bingen, und was die dr…
  continue reading
 
Wir besprechen die neunte Folge von Andor: „Niemand hört zu“ – und hoffen, dass das nicht auf den Podcast zutrifft. Denn mit Cosplayerin Anne Bamberg ist trotz technischer Widrigkeiten am Ende ein schönes Gespräch rausgekommen. Von Folter-Nerds über Muttersöhne zu coolen Tanten beleuchten wir interessante Haupt- und Nebenfiguren und deren Entwicklu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung