Michael Stone öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Manova

ManovaMagazin

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Manova – Das Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten. https://www.manova.news/ Hier finden Sie unseren Podcast. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere Bitcoin-Adresse: 3LQW9S9Cx47BCK18aueguyTd4gC8mRx5g3 Selbstverständlich können Sie uns auch durch eine Überweisung auf unser Konto unterstützen: Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH IB ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Manova-Einheizpodcast zum EM-Auftakt diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Kommunikationsforscher Michael Meyen und dem Videoessayist Frank Stoner über die anarchischen Wurzeln des Fußballs und dessen Kommerzialisierung. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen J…
  continue reading
 
Im Jahr 1896 florierte Belém durch den Verkauf von Kautschuk aus dem Amazonasgebiet in die ganze Welt und bereicherte über Nacht die Grundbesitzer, die ihre reichen Paläste mit Materialien aus Europa bauten. Das Theatro da Paz war das Zentrum des kulturellen Lebens in Amazonien, mit Konzerten europäischer Künstler. Eine von ihnen erregte die besond…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum spricht der Regisseur Kai Stuht über seinen Film „Hope“, in dem er Menschen porträtiert, die ihm in politisch düsteren Zeiten Mut machen. +++ Inhaltsangabe: 00:00 Begrüßung 01:10 Trailer zu „Hope“ 05:58 Hintergrund des Films 10:13 Wie ist der Film konzipiert? 15:04 Wie konnten Milliarden Menschen man…
  continue reading
 
Die "Stone Tape"-Theorie besagt, dass bestimmte Gesteinsarten, darunter Quarz und Kalkstein, die Erinnerung an vergangene Ereignisse in ihrem Material bewahren können - sie können also mit Tonbandgeräten verglichen werden, die diese Ereignisse wiedergeben. Folge direkt herunterladenVon edition.phantastikon@gmail.com (Michael Perkampus)
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Fußballweltmeister Thomas Berthold, der Philosoph Matthias Burchardt und der Kommunikationsforscher Michael Meyen, warum die Fußball-EM kein zweites Sommermärchen wird. +++ Inhaltsverzeichnis: 00:00 Begrüßung 01:47 Fußball für Frieden? 06:00 Politischer Druck im Fußball 07:48 Sommermärc…
  continue reading
 
Unsere Geschichte spielt sich auf dem Highgate Cemetery ab, einem der "Magnificent Seven" Londons. Damit gemeint sind die großartigen sieben Friedhöfe der Stadt, die im 19ten Jahrhundert erbaut wurden und die wegen ihrer aufwendigen landschaftlichen und architektonischen Gestaltung als "glorreich" bezeichnet werden. Dies neugotische Nekropole in Hi…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Lehrerinnen und Autorinnen Svenja Herget und Cara Ludigs, sowie dem Psychoneuroimmunologen Christian Schubert über die für Kinder traumatischen Nachwirkungen der Coronazeit. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigative…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Psychologe Pascal Heßler, weshalb die Utopie scheitert und wie Menschen aus der politischen Apathie herausfinden. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere Bitcoin-Adresse: 3LQW9S9Cx47…
  continue reading
 
Frische Leichen waren im Schottland des 19. Jahrhunderts eine begehrte Ware. Mit den Fortschritten in der modernen Medizin stieg auch die Nachfrage nach Leichen für die Forschung und den Anatomieunterricht, vor allem in Edinburgh, wo mehrere Pioniere der Anatomie ansässig waren. Allerdings sah sich die Ärzteschaft mit einem Kadavermangel konfrontie…
  continue reading
 
In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um Medienkompetenz. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere…
  continue reading
 
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Autor Tom-Oliver Regenauer und der Philosophin Gwendolin Kirchhoff über die Intention der Transhumanisten, Körper, Geist und Seele der Menschen völlig zu unterjochen. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigat…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Datenanalyst Tom Lausen und der Medienethiker Aron Morhoff, wie wir die Künstliche Intelligenz zum Wohle des Menschen nutzen können, ohne dass der Mensch von ihr benutzt wird. +++ Inhaltsverzeichnis: 00:00 Begrüßung 02:17 Die „Volks-K.I.“ 05:42 Dient die K.I. der Wahrheitsfindung? 12:45…
  continue reading
 
Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere Bitcoin-Adresse: 3LQW9S9Cx47BCK18aueguyTd4gC8mRx5g3 Segwit-Adresse: bc1qasw7tx7h9c0mg2j3uasnd0dgg4vk80x50y2vlw Selbstverständlich können Sie uns auch durch eine Überweisung auf unser Kont…
  continue reading
 
Wer war der Graf von St. Germain? War er unsterblich oder gar ein Zeitreisender? Außer ihm selbst weiß das wohl niemand. Tatsache ist, dass er seine Zuhörer oft in Erstaunen versetzte, wenn er Erfindungen beschrieb, die im 18. Jahrhundert noch unbekannt waren - die Eisenbahn und das Dampfschiff. Woher wusste er davon? Folge direkt herunterladen…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Thomas Hann, Vorstand der ersten regenerativen Genossenschaft im Schwarzwald, was Menschen konkret gemeinsam tun können, um eine lebenswerte Zukunft zu erschaffen. +++ Zum Festival: https://deggendorfmiteinander.de/fairaendernfestival/ +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhä…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch spricht der Autor und Musiker Jens Böttcher über die Macht des Glaubens oder Nichtglaubens in unserem individuellen und gesellschaftlichen Leben. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere Bitcoin-Ad…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern die Anwälte Beate Bahner und Philipp Kruse, warum der WHO-Pandemievertrag dazu geeignet ist, alle Nationalstaaten ihrer Souveränität zu berauben und Pharmainteressen unterzuordnen. +++ Inhaltsverzeichnis: 00:00 Begrüßung 02:43 Der geleakte Pandemievertrag 04:47 Die Rolle der WHO bei der „Pa…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Kommunikationsforscher Michael Meyen, weshalb die Cancel-Culture ein Angriff auf die gesamte Gesellschaft ist und wie wir ihn abwehren können. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Volkswirt Christian Kreiß, der Autor Tom-Oliver Regenauer und der Journalist Werner Rügemer, dass einzelne Geldinstitute für die Finanzindustrie nur noch Spielbälle darstellen. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigati…
  continue reading
 
Unsere Bitcoin-Adresse: 3LL5LpnQ7tzeMqQPJCJAxEdjKLQu7WLJR3 Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Selbstverständlich können Sie uns auch durch eine Überweisung auf unser Konto unterstützen: Initiative zur Demokratisierung der Meinung…
  continue reading
 
In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um die eskalierende Kriegsrhetorik. Teil 2 von 2. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://…
  continue reading
 
Im Manova-Einheizpodcast erörtern Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Religionswissenschaftler Charles Fleischhauer und dem Autor Raymond Unger, warum Moralisieren als Herrschaftsmittel in Deutschland auf so fruchtbaren Boden fällt. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Jo…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt die resolute Bürgerin Annett Kleischmantat, wie sie den Neubau einer Munitionsfabrik verhindern möchte. +++ Zur Petition: https://www.rosenblaetter-im-irrgarten.de/Unterschriftenlisten +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: ht…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Datenanalyst Tom Lausen, wie er mit Hilfe der KI die unkenntlich gemachten Inhalte der RKI-Protokolle rekonstruieren konnte. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Se…
  continue reading
 
Im Manova-Geburtstagsgespräch resümiert Walter van Rossum mit der Geschäftsführerin Jana Pfligersdorffer das erste Jahr des neuen Magazins und wirft einen Blick auf kommende Herausforderungen und Projekte. +++ Inhaltsverzeichnis 00:00 Begrüßung 00:54 Die Gründung von Manova 04:22 Die Reichweite von Manova 05:40 Die Leser von Manova 07:13 Warum gibt…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert die Tierärztin Imke Querengässer, was sie dazu bewogen hat, ihren Schriftverkehr mit Politik und Behörden während der Corona-Zeit in Buchform für die Nachwelt festzuhalten. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Jour…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Journalistin Christa Dregger, dem Hydrologen Matthias Mend und dem Publizisten Werner Rügemer über drohende Wasserverteilungskämpfe und über Möglichkeiten, diese zu verhindern. +++ Medienpartner für dieses #Wasserspezial: @Manova_Magazin @Zeitpunkt @FAIRTALKTV @apolut @radiomuenchenkul…
  continue reading
 
Die Geistergeschichten von Charles Dickens, der für seinen charismatischen Witz, seine Ironie und seine Satire berühmt ist, waren oft typisch für die viktorianische Ästhetik des Übernatürlichen - schaurig, aber charmant -, doch seine berühmteste kurze Geistergeschichte widersetzte sich den Konventionen, schockierte die Leser und verstört sie bis he…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch in Zusammenarbeit mit dem Zeitpunkt spricht der Historiker Daniele Ganser über die steigende Kriegsgefahr in Deutschland. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Selbstverständlich können Sie uns auch du…
  continue reading
 
Seit der Antike bereichern Geisterhäuser unsere Vorstellungskraft: knarrende Treppen, zuschlagende Türen, flüsternde Stimmen, raschelnde Geräusche, zerbrechende Vasen, gurgelndes Pfeifen, klopfende Zweige am Fenster, huschende schwarze Katzen, klagende Hunde sausen schon ziemlich lange durch die Gänge unserer kollektiv erträumten Behausungen. In je…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt der Experte für nachhaltiges Wassermanagement Silvano Rizzi, wie regenerierte Wasserkreisläufe der Klimaerwärmung entgegenwirken. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Selbstverständlich können…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch deutet die Politologin Ulrike Guérot die Hetzkampagne gegen sie als Sinnbild für die Totalisierung des Denkens und erläutert, wie Europa wieder Utopien entwickeln kann, statt nur auf Krisen zu reagieren. +++ Inhaltsangabe: 00:00:00 Begrüßung 00:01:13 Der Fall Guérot ist pars pro toto 00:03:54 Cancel-Culture-Erfahrung in d…
  continue reading
 
Es gibt einen Fachbegriff für die weit verbreitete Neurose, die wir alle kennen: die Angst vor Freitag, dem 13ten. Er hört auf die mundgerechte Bezeichnung Paraskavedekatriaphobie. Aber woher kommt diese abergläubische Assoziation, und wie hat sie sich durchgesetzt? Die Wahrheit ist, dass niemand genau weiß, woher die Idee stammt, dass Freitag der …
  continue reading
 
Nebel und Mondlicht, schattige Gassen und Silhouetten - die Welt des Noir ist eine Welt der Intrigen, Geheimnisse und der Spannung. Und die rätselhafte, oft missverstandene Figur der Femme fatale bahnt sich ihren Weg durch diese schattenhaften Geschichten. Diese in Sinnlichkeit und Geheimnis gehüllte Figur ist aus dem Noir-Genre ebenso wenig wegzud…
  continue reading
 
Im Manova-Exlusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Unternehmer Andreas Bangemann und den Autoren Ulrich Gausmann und Tom-Oliver Regenauer über die drohende Transformation des Geldsystems sowie über denkbare Alternativmodelle. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigative…
  continue reading
 
Im ersten Manova-Einheizpodcast mit Bild diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit den Autoren André Lichtschlag und Flo Osrainik über freiheitliche Konzepte, die einer übergriffigen Obrigkeit Paroli bieten. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www…
  continue reading
 
Am 20. April 1841 erschien im Graham's Magazine Edgar Allan Poes "Die Morde in der Rue Morgue", eine Kurzgeschichte, die weithin als die erste - wirkliche - Detektivgeschichte gilt. Sie handelt von den Ermittlungen in einem brutalen Doppelmord in Paris und stellt die Figur des C. Auguste Dupin vor, eines brillanten Amateurdetektivs, der den Fall mi…
  continue reading
 
Keine der Geschichten von M. R. James hat die Spannkraft oder Popularität von "Pfeife und ich komm zu dir ("Oh, Whistle and I'll Come to You, My Lad") erreicht. Sie steht bei Umfragen unter seinen Lesern fast immer an erster Stelle, hat bei weitem den größten Bekanntheitsgrad und gilt allgemein als sein Hauptwerk. In gewisser Hinsicht ist dies merk…
  continue reading
 
In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um die eskalierende Kriegsrhetorik. Teil 1 von 2. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://…
  continue reading
 
Kulturen auf der ganzen Welt glauben an Geister, die den Tod überdauern, um in einem anderen Reich zu leben, einer Anderswelt, von der gesagt wird, dass sie die Antworten auf viele unerklärliche Phänomene enthält, die in unserer Welt auftreten. Von Spukhäusern bis hin zu verfluchten Selbstmordplätzen, von Geistern bis zu Ghulen, von Hexen bis zu Za…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Kultur- und Sprachphilosoph Roland Ropers, warum er im Zusammenbruch der vertrauten Welt auch eine Chance zu innerem Wachstum sieht. +++ Inhaltsverzeichnis 00:00:00 Begrüßung 00:00:32 Kardiosophie 00:06:29 Meditation und Kontemplation 00:09:38 Eintritt in die größere Lebenswirklichkeit 00:11:45 Die Apokalyps…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In diesem Gespräch geht es um Trigger, also Auslöser schwieriger Gefühle, Erinnerungen oder Flashbacks. Das Gespräch enthält Beispiele für solche Trigger zum Thema sexuelle Gewalt. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist. Im Manova-Exklusivgespräch disku…
  continue reading
 
Napoleon und der rote Mann waren zwei Figuren, die in der französischen Geschichte eine wichtige Rolle spielten. Napoleon war ein berühmter Kaiser, der viele Kriege führte und versuchte, ganz Europa zu erobern. Der rote Mann war ein mysteriöser Charakter, der Napoleon in seinen Träumen erschien und ihm Ratschläge gab. Manche glauben, dass der rote …
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch spricht Paul Soldan über bisher weniger beachtete Mechanismen, die zum Krieg führen, und sein neues Buch „Sheikhi – Ein afrikanisches Märchen“, das er darüber schrieb. +++ Das Buch „Sheikhi - Ein afrikanisches Märchen“ von Paul Soldan erhalten Sie hier: https://www.buchkomplizen.de/sheikhi-ein-afrikanisches-maerchen.html …
  continue reading
 
Viele von uns machen ihre ersten Erfahrungen mit dem leibhaftigen Horror durch die Hexe. Es ist der ungläubige Schauer, wenn wir erkennen, dass Hänsel und Gretel für den Topf gemästet werden, oder der Unglaube, wenn Schneewittchen an dem vergifteten Apfel erstickt. Oft ist diese ursprüngliche Reaktion, das Kribbeln der Haare, das unangenehme Unbeha…
  continue reading
 
Die dunklen Bergspitzen des Nahanni National Park, die den Nebel vor dem stählernen Himmel durchbrechen, erinnern eher an Mordor als an Kanada. Das UNESCO-Welterbe kann nur per Boot oder Wasserflugzeug erreicht werden, oder von unerschrockenen Reisenden, die sich imstande sehen, die Stromschnellen des Nahanni River zu bezwingen. Die undurchdringlic…
  continue reading
 
Man mag sich fragen, was das Geheimnisvolle an einer gotischen Umgebung ausmacht. Es ist das Zusammenspiel von Licht und Schatten, das Flüstern des Unbekannten und die uralte Anziehungskraft von Gebäuden, die den Lauf der Zeit erlebt haben und in denen jeder Stein ein Geheimnis birgt. Die sich abzeichnenden Strukturen, das ferne Heulen und die nebe…
  continue reading
 
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Publizisten Mathias Bröckers, der Politologin Ulrike Guérot und dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über die Kriegseuphorie im Vorfeld der 60. Münchner Sicherheitskonferenz. +++ 0:00 Begrüßung 0:18 Kriegstrommeln im Vorfeld der SiKo2024 3:27 Ulrike Guérot über ihre Zeit als SiKo-Mitgl…
  continue reading
 
Gut zwanzig Minuten nach Beginn des Films Schloss des Schreckens, basierend auf Henry James' verstörender Geistergeschichte Das Durchdrehen der Schraube (auch "Die Drehung der Schraube"), steht die Gouvernante, die ihr Glück, in diesem großen Landhaus arbeiten zu dürfen, nicht fassen kann, im Garten, ganz in Weiß gekleidet, und schneidet weiße Rose…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung