Merlot öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
„Hör mal Wein!“ Ja, du hast richtig gelesen! RPR1.-Moderator Kunze führt dich in diesem Podcast durch die Welt des Weins. In spannenden, witzigen und hoch informativen Interviews mit Winzern und Weinexperten erfährst du exklusive Einblicke, Hintergrundinfos und tolle Tipps – ganz im Sinne „in vino veritas!“ „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ wusste bereits Johann Wolfgang von Goethe. Also, lass dich von unserem Wein-Podcast und den tollen Winzern aus Rheinland-Pfalz berat ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
RPR1. An der Mosel gibt es den Kanzlerhof in Pölich, das hat wenig mit einem Kanzler zu tun; es ist völlig banal: das Gebäude bewohnte mal eine Familie Kanzler. Jetzt ist es ein Weingut von der Familie Schömann-Kanzler. Ich spreche mit Jungwinzer Simon Schömann, der gerade dabei ist, ins Weingut einzusteigen und seine eigenen Vorstellungen im Weinm…
  continue reading
 
RPR1. Wir sind in meiner neuen Lieblingsweinregion unterwegs an der Saar. Hier treffe ich einen Mann, der so schön aus dem Nähkästchen plaudern kann: ein sensationelles Weinverständnis mit eigenem Weingut und er gibt uns Einblick in die umfassende Bürokratie, die ein Winzer bewältigen muss. Freut euch auf Claus Piedmont vom Weingut Piedmont in Filz…
  continue reading
 
RPR1. Wir sind im wunderschönen Rheinhessen unterwegs und widmen uns dem Werdegang einer Frau, die nie was mit Wein zu tun haben wollte, eigentlich: nach überraschender Krankheit ihres Vaters musste sie quasi von heute auf morgen den Betrieb übernehmen, dass ihre Leidenschaft zum Wein plötzlich so groß wurde, damit hat sie selbst nicht gerechnet. F…
  continue reading
 
RPR1. Eigentlich wäre er Profi-Skifahrer geworden, jetzt ist er mit Leib und Seele Winzer und krempelt das Weingut nach und nach um. Woher die große Leidenschaft zum Riesling kommt und warum es diesen auch trotz Klimawandel noch jahrzehntelang geben wird, das hört ihr hier im Gespräch mit Philipp Lucas vom Weingut Lucashof in Forst.…
  continue reading
 
RPR1. Heute präsentiere ich euch einen ganz besonderen Leckerbissen: den König des Sauvignon Blancs. Oliver Zeter aus Neustadt hat mit Nichts ein Weinimperium geschaffen und feiert nun sein 15jähriges Jubiläum. Seine Erfolgsgeschichte bespreche ich mit seinem Prokuristen Robin Spitz. Hier gehts zum Weingut: http://www.oliver-zeter.de/…
  continue reading
 
RPR1. Lukas Hammelmann hat sich 2016 nach diversen Stationen im Weingeschäft einen Traum erfüllt: sein eigenes Weingut. Und offensichtlich versteht er etwas von Markenbildung, neben der Tatsache, dass er verstanden hat, dass ein Wein im Wingert und im Kopf des Winzers entsteht. Deswegen ist es kein Wunder, dass wir heute die Tür für diesen sympathi…
  continue reading
 
RPR1. Die ersten Weihnachtsmärkte haben geöffnet und wir freuen uns schon alle auf die erste Tasse Glühwein. Ein Weingut an der Mosel hat sich seit Jahren auf weißen Glühwein spezialisiert. Warum sich dafür der Müller-Thurgau besonders eignet und warum das Weingut Adams in Mehring damit so erfolgreich ist, das hört ihr hier. Hier geht's zum Weingut…
  continue reading
 
RPR1. Die Pfalz ist immer eine Reise wert, was für Staatsgäste aus aller Welt gilt, dass sollte auch uns Normalos anspornen, denn dort bekommt man mit die besten Rieslinge Deutschlands. In Niederkirchen gibts 3 Brüder, die ihren Hobbywinzer-Vater rasant überholt haben und fantastische Weine machen. Freut euch auf Jonas Seckinger vom Weingut Secking…
  continue reading
 
RPR1. Raus aus der Pandemie, rein in Krieg und Inflation, der Übergang von einer Krise in die nächste macht sich natürlich auch in der Weinwirtschaft bemerkbar, warum auch nicht. Energie immer teurer, Flaschen auch, umgekehrt wird sich mancher überlegen, ob er den Wein nicht wegläßt, wenn er sparen muß.Das alles haben sie besprochen, beim Weinmarke…
  continue reading
 
RPR1. Im Rheingau findet man ja vorwiegend Riesling und Spätburgunder - zurecht! Denn dort haben wir dafür auch die besten klimatischen Voraussetzungen. Heute stelle ich euch das Weingut Diefenhadt im schönen Martinsthal vor, die haben nicht nur einen leckeren Gutsausschank, die haben auch ein einzigartiges Weinbergshaus, wo sich die Einkehr in den…
  continue reading
 
RPR1. Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge meines Podcasts "Hör mal Wein".Ich war zu Gast im kleinen Örtchen Ayl an der Saar im Weinanbaugebiet Mosel, beim Familien-Weingut Margaretenhof und hab mit Nicolas Weber gesprochen.Nun hab ich immer mal wieder gehört, dass es Saarwinzern sauer aufstößt, wenn man sie als Moselwinzer bezeich…
  continue reading
 
RPR1. Immer mehr Stars leisten sich ihr eigenes Weingut- bei Günther Jauch ist das anders: für ihn ist es eine Verpflichtung die Familientradition und damit das Familienweingut Von Othegraven weiterzuführen.Wie er sich als Branchenfremder und seltener Weintrinker ins Therma eingefunden hat, hört ihr hier. Hier gehts zum weingut: www.von-othegraven.…
  continue reading
 
RPR1. Für guten Wein müssen wir nicht weit fahren.Ein Kurztrip an die Mosel reicht vollkommen aus!Da finden wir nämlich in Briedel das Weingut Walter.Das gehört Gerrit Walter und was euch dort erwartet, dass hört ihr hier. Und hier der Link zu den Bildern:https://www.dropbox.com/sh/uop0yx8u1gwyplt/AAAEu6kjKpR1CRgvl1hDw4sPa?dl=0…
  continue reading
 
RPR1. Till Tempel - der Name klingt wie aus einem Comic, kommt aber aus der Weinwirtschaft.Denn Till ist seit 2018 Kellermeister beim Weingut „Am Nil".Das liegt in der wunderschönen Pfalz, besser gesagt in Kalltstadt.Er erzählt uns wie er zu seinem Job gekommen ist und was das Weingut so im Sortiment hat.Also lehnt euch zurück, schließt die Augen u…
  continue reading
 
RPR1. Typisch für den Rheingau, sind der einzigartige Riesling oder Spätburgunder. Diesen Weg geht das noch recht junge Weingut Dillmann in Geisenheim nicht. Die sind recht breit aufgestellt, mögen alles nur keinen Mainstream. Hier wird die Weinkultur in einem lässig lockeren Stil gepflegt und gelebt. Freut euch auf Marius Dillmann. Hier geht's zum…
  continue reading
 
RPR1. Wir reden ja immer wieder über das Marketing, dass es heute eben nicht mehr reicht , nur einen guten Wein zu machen, es braucht auch eine Geschichte. Die wohl erfolgreichsten „Geschichtenerzähler" in Sachen Winzermarketing, sind die Medienagenten aus Bad Dürkheim in der Pfalz. Freut euch auf den Agenten Felix Watzka. Hier geht's zur Homepage:…
  continue reading
 
RPR1. Wenn jemand als Talent gesichtet wird und plötzlich zur "jungen Pfalz" dazu gehört, ist das eine Auszeichnung, die sich sehen lassen kann. Wenn man dann noch den Werdegang des Winzers verfolgt, weiß man, das da kein Unternehmen, kein Elternhaus oder Erbe dahinter steckt: sondern pure Leidenschaft und Liebe zum Wein. Freut euch auf Julius Beri…
  continue reading
 
RPR1. Eine junge Frau, die schon immer wusste, was sie wollte: Schuld ist der Papa, der sie immer direkt zum Tüfteln und Basteln animiert und integriert hat. Sie ist im familieneigenen Weingut angekommen und weiß ganz genau, dass es nur eine Region in ganz Deutschland gibt, die sie glücklich macht: Die Pfalz: Freut euch auf Chrissi vom Weingut Fitz…
  continue reading
 
RPR1. Die Spitzenrieslinge der Welt kommen aus dem Rheingau- und genau dort verkosten wir heute akustisch die Weine von Aurelia Hamm aus Oestrich-Winkel. Seit mehr als 30 Jahren ist dieser Betrieb ökologisch zertifiziert und das alte Gutshaus versprüht einen Charme, den man genau dort und nur dort selbst erleben muss. Aurelia wollte nie einen Winze…
  continue reading
 
RPR1. In Rheinhessen gibt es eine Menge ehrgeizige Winzer, die sich zu einem Verband zusammengeschlossen haben: Maxime Herkunft Rheinhessen. Hier hat man sich ganz besonderen Quaitätsansprüchen verschrieben. Jetzt öffnen die Winzer ihre Keller für ein sensationelles Event am ersten Juli Wochenende. Was euch bei den "Maxime Open" erwartet, hört ihr …
  continue reading
 
RPR1. Heute nehme ich euch mal mit in eine Weinhandlung in der Pfalz. Spannend mal aus Händlersicht zu erfahren, welche Weine zur Zeit angesagt sind, welche Preise gerechtfertigt sind oder auch nicht. Freut euch auf Johannes „Jojo" Lochner von Rohstoff-Wein in Wachenheim. Hier geht's zu seinem Laden: https://www.rohstoff-wein.de/#!/…
  continue reading
 
RPR1. Es gibt sie doch: diese EINE Chance im Leben, dieser eine Moment, der plötzlich alles verändert. Philipp Kettern an der Mosel führt mittlerweile das elterliche Weingut in Piesport und wurde mehr oder weniger von Rot- und Portweinlegende Dirk Niepoort entdeckt. Wie das damals war und warum sie mit Fio Wines die Wein-Welt noch schöner machen wo…
  continue reading
 
RPR1. Heute stelle ich euch zwei Schwestern vor, die über Umwege die Liebe zum Wein entdeckt haben. Sie führen mittlerweile das elterliche Weingut, haben ihre eigene Weinlinie und sind schwer aktiv bei Socialmedia. Freut euch auf Nadine und Nicky vom Weingut Hofmeister im rheinhessischen Schornsheim.…
  continue reading
 
RPR1. Bis vor kurzem war er noch der Chef-Sommelier von der legendären Sansibar auf Sylt- jetzt lebt er seinen Traum: ein Leben in der Pfalz! Kaum angekommen, wurde er direkt zum Sommelier der Pfalz gekürt. hier bei uns schwärmt er für die Pfalz und den deutschen Sekt- und prophezeit: "Der Hype um die Pfalz ist noch lange nicht vorbei". Freut euch …
  continue reading
 
RPR1. 2 Brüder haben eine gemeinsame Vision. Sie wollen das längst totgesagte Weingut wiederbeleben und gemeinsam den Spätburgunder-Olymp besteigen.Aber hört selbst was die beiden Brüder Thomas und Christoph vom Weingut Baum-Barth in Ingelheim zu sagen haben.Hier geht's zum Weingut: https://www.weingut-baum-barth.de/de/…
  continue reading
 
RPR1. Nichts ist schlimmer, als dieses Gefühl, wenn einem die eigenen Eltern nichts zutrauen. Diese Erfahrung musste eine Winzerin aus dem Rheingau leider machen, um dann letztendlich mit einem ungeheuren Willen und der Leidenschaft zum Wein, die komplette Weinwelt zu überzeugen, dass mit ihr und durch sie das elterliche Weingut neuen Glanz erlangt…
  continue reading
 
RPR1. Jeder kennt diesen Moment, wenn du vor unzähligen Regalen im Supermarkt stehst, vor tausenden Flaschen Wein und du hast die Qual der Wahl. Wie gut man im Supermarkt auch "regional" kaufen kann und dort auch noch die passenden Tipps zum Ostermenü bekommt, das hört ihr hier in dieser Podcastfolge von "Hör mal Wein" mit Kunze.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung