Medifox Gmbh öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Hast du dich schon mal mit smartem Textilien beschäftigt? Oder kennst du Anwendungsbereiche von smarten Textilien in der Pflege? Für mich ist das auch ein ganz neues Feld – vor allem auch wie intelligent und digital Textilien sein können und wie diese uns innovativ im Pflegeprozess unterstützen können. In der heutigen Folge spreche ich mit Kathrin …
 
In dieser 4 und letzten Folge zum Strukturmodell erklärt Margarete Stöcker wie gewohnt fachlich und mit vielen praktischen Beispielen die Zusammenhänge zwischen dem Strukturmodell und der Begutachtungsrichtlinie. Wir diskutieren aber auch über eine einheitliche Pflegesprache, den Pflegediagnosen und in wie weit die unterschiedlichen Systeme oder Do…
 
In dieser dritten Folge zum Strukturmodell – spreche ich erneut mit Margarete Stöcker. Diesmal über die rechtlichen Grundlagen und Aspekte in Bezug auf die Pflegedokumentation nach dem Strukturmodell. Wir klären einmal die rechtliche Einordnung und was die Einrichtungen beachten müssen, damit sie im rechtssicheren Bereich dokumentieren. Zum Anfang …
 
In dieser zweiten Folgen zum Strukturmodell, sprechen Margarete und Francesca über die 4 Elemente des Strukturmodells. Mit vielen praktischen Tipps und Tricks erklärt Margarete die Theorie des wissenschaftlichen Dokumentationsansatzes. Ich jedenfalls weiß jetzt, was ich genau in den einzelnen Themenfeldern dokumentieren kann und wie auch die Risiko…
 
Durch das Projekt von Ein-Step und auch von Frau Beikirch ist das Strukturmodell - oder die SIS® - in der Pflegedokumentation nicht mehr wegzudenken. Dennoch ist es aber nach wie vor ein Thema in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, vor allem aber auch die richtige Anwendung. Deswegen spreche ich heute - und in den kommenden drei Folgen mit der Fache…
 
Handlungsorientiertes Lernen – Verzahnung von theoretischem und praktischen Lernen – Skills Lab – Kommunikation und Digitalisierung in neuen Lernwelten – das sind die Schlüsselwörter für diese Folge im Podcast. Ich spreche heute mit dem Medizinpädagogen Frank Feick – er ist Projektleiter des Skills Lab der Bamberger Akademien im Medical Valley. Er …
 
Der MD und die digitale Unterschrift auf dem Leistungsnachweis – und die allgemeine digitale Dokumentation sind immer wieder Thema in der Praxis und den Beratungssituationen. Julien hat bereits in Folge 36 berichtet, wie konsequent er in seinem Pflegedienst die digitale Dokumentation und vor allem das digitale Handzeichen umgesetzt hat. Hör also au…
 
Kennst du eigentlich den Wert deines Unternehmens bzw. weißt du was dein ambulanter Pflegedienst auf dem Papier und mit belastbaren Zahlen wert ist? Ich finde das ist eine sehr spannende Frage – mit der ich mich irgendwie noch nie wirklich auseinandergesetzt habe. Wobei es doch eine zentrale Frage ist, wenn es zum Beispiel darum geht irgendwann ein…
 
Der Markt der Betreuungsdienste für eine 24h Betreuung in der Häuslichkeit mit ausländischen Kräften ist heterogen und bisher nicht reguliert. Der Markt ist intransparent und es zeigen sich immer wieder große Unterschiede in der Qualität der Vermittlung oder in der Qualität der Versorgung. Mecasa ist einer dieser Betreuungsdienste – doch Qualität w…
 
Kinderkliniken am Limit – so beschreibt nicht nur die Presse die aktuelle Situation in den Kinderkliniken. Die Kinderkliniken selbst schlagen Alarm und wenden sich an Karl Lauterbach – doch hat er Antworten und wenn ja – welche? Ist das verschieben des Personals aus der Erwachsenenpflege in die Kinderpflege die Lösung des Problems? Wie kann den Kin…
 
Das Jahr 2022 zu Ende und das neue Jahr 2023 ist gerade 6 Tage alt. Turbulent war es eh schon in den letzten Jahren und turbulent wird es auch in 2023 weiter gehen - aber trotz aller Herausforderungen – können wir doch auch Chancen für uns ableiten, oder? Im heutigen Neujahrsgespräch spreche ich mit Judith Ebel. Judith kommt aus der Pflege, ist Pfl…
 
Weihnachten 2022 steht vor der Tür – und wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Podcastjahr 2022 zurück – mit vielen spannenden Gästen und Expertinnen und Experten und vielen fachlichen und auch aktuellen Themen aus der Pflegewelt – Zu Weihnachten und auch zum Abschluss unseres Podcastjahrs – spreche ich mit Hans Jürgen Wilhelm. Der promovierte Soz…
 
Tariftreuereglung, Energiekrise, Ausgleichfonds, Energie und Gaspreisbremsen – das Jahr war turbulent und endet auch turbulent. Auch heute spreche ich heute wieder mit dem Wirtschaftspsychologen Jörn Amberger. Souverän, sehr fachlich und sehr positiv erklärt uns Jörn Strategien für die Pflegesatzverhandlungen und wie an welchen Punkten die Pflegedi…
 
Seit September 2022 sind die Einrichtungen verpflichtet die Gehälter in der Pflege nach Tarif zu zahlen. Nach wie vor wird diskutiert und es existieren nach wie vor einige Unklarheiten gerade in Bezug auf die Ausgestaltung der Arbeitsverträge oder Refinanzierung. In der heutigen Folge spreche ich mit dem Wirtschaftspsychologen Jörn Amberger. Jörn i…
 
Sterbende begleiten – ein nicht ganz einfaches Thema, aber ein sehr wichtiges Thema für uns in der Pflege… In dieser Folge spreche ich mit dem Soziologen und Buchautor Dr. Hans- Jürgen Wilhelm über sein Buch und seine Sichtweise über den Tod in der Gesellschaft, die eigenen Haltung und wie es gelingen kann – Sterbende zu begleiten. Wusstest du eige…
 
Wie kann die Pflege neu und anders gedacht werden? Oder wie sieht die Zukunft der Pflege aus? Was passiert wenn die Politik, Wissenschaft, Betroffene und Unternehmer für und über die Perspektiven in der Pflege sprechen – kann das ein neuer Ansatz sein? Ein weiterer "alter Bekannter" des Podcasts - Christoph Jaschke erzählt von seinem Werdegang, spr…
 
Schon oft haben wir in der Presse davon gelesen - Gewalt im Umgang mit Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen. Und aus aktuellem Anlass, in Folge 101 sprechen Francesca und Alexander Boulbos, Geschäftsführer eines Familienunternehmens in allen Versorgungsstrukturen, über das Thema Gewaltschutz in Pflegeeinrichtungen. Leider treten imme…
 
In der heutigen Folge wird es wieder fachlich. Die Novellierung des Wohn- und Teilhabegesetztes in Nordrhein Westfalen tritt ab Januar 2023 in Kraft und es kommt einiges auf die Einrichtungen zu. Und auch wenn die Novellierung in erster Linie nur NRW trifft – und dieses Wohn- und Teilhabegesetz mit Sicherheit am meisten Novellierungen in den letzte…
 
100 Folgen Podcast – wer hätte das gedacht? 100 Folgen spannende Themen aus der Pflege für die Pflege – von Techthemen über Startups und spannenden Persönlichkeiten bis zu ganz fachlichen Themen… Mir macht es jedenfalls weiterhin super viel Spaß und ich finde das Format einfach großartig – um Wissen und auch den ein oder anderen Funfact hörbar zu m…
 
In Folge 98 – spreche ich mit Djura, ob und wie ich am besten die Entscheidung treffe, um mich selbständig zu machen einen ambulanten Pflegedienst zu gründen. Ich für mich nehme aus Folge 98 jedenfalls mit – dass es eigentlich immer der richtige Zeitpunkt ist – wenn ich mich bewusst und mit allen Konsequenzen für eine Selbständigkeit entscheide. In…
 
Jetzt oder nie? Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt um sich selbständig zu machen um beispielsweise einen neuen Pflegedienst zu gründen? Gibt es überhaupt die richtige Zeit dafür? Ich habe mich gefragt, was es braucht, um überhaupt die Entscheidung treffen zu können. In den nächsten beiden Folgen spreche ich mit Djura Jelovac. Er ist nicht n…
 
In den Folgen 95 und 96 hören wir bereits schon sehr viel über den Einsatz von neuen Technologien und Innovationen zur Unterstützung des pflegerischen Alltags. Und wir lernen TruDI und neue Studiengänge kennen. Und ihr wisst – wie spannend und wichtig ich die Digitalisierung finde - deswegen spreche ich heute mit Hanna van Eikels. Hanna kommt aus d…
 
Auch in dieser Folge geht es um die neuen Technologien in der Pflege. Denn neue Technologien helfen nicht nur im Arbeitsalltag, sind zeitsparend oder stressreduzierend – sondern bringen auch einfach neue Möglichkeiten für die Ausbildung und Studiengänge mit sich. In dieser Folge spreche ich mit Sophie Giegold. Sie ist ebenfalls Beraterin im Projekt…
 
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an neuen Technologien in und für die Pflege – aber wann bekommen wir die Möglichkeit, diese mal auszuprobieren und live zu begutachten? Zum Glück gibt es TruDi – das ist ein Digitalisierungs-Truck mit zahlreichen Techniken an Board, der durch die Bundesländer fährt und Einrichtungen besucht – oder auf Messen und Kon…
 
Marte Meo – Konzept aus den 80zigern, trifft auf die Aus-, Fort-, und Weiterbildung in den Pflege- und Gesundheitsberufen von heute. Das Konzept eignet sich eigene Stärken zu stärken und bietet somit ein ressourcenorientiertes Lernsetting. Florence Harzheim ist Ausbildungskoordinatorin in der stationären Langzeitpflege und wendet Marte Meo in unter…
 
Expertenstandards Fluch oder Segen für die Praxis? Die praktische Implementierung stellt einige Einrichtungen immer wieder vor Herausforderungen. Doch mit welchem Konzept kann eine Theorie-Praxis-Transfer bereits in der Ausbildung und in der Praxisanleitung funktionieren? Florence Harzheim, examinierte Altenpflegerin, Praxisanleiterin und Ausbildun…
 
Umbruch in der Pflege - Mehr Selbstbewusstsein und mehr Selbstverständnis für die Profession! Doch jetzt liegt auch der Ball bei den Einrichtungen - Was sollten Einrichtungen jetzt zwingend tun - um Mitarbeitende zu binden und in einer "neuen" Welt der Pflege existieren zu können? Nadine Asmacher - hat den Pflegebooster für die Einrichtungen - mit …
 
Du bist Pflegekraft und auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber- weißt aber eigentlich nicht genau, wohin – oder ob du nicht die gleichen Arbeitsbedingungen vorfindest, die dich jetzt stören? Heute zu Gast im Podcast, ist Patrick Meier – Gründer von Dienstzimmer.com Patrick und sein Team leisten Abhilfe für Menschen, die sich vor einer Bewerbung…
 
Erneut zu Gast sind Dr. Pia Wieteck und Sebastian Kraus von der Recom GmbH. Mit vielen Tipps und Tricks erklären Pia und Sebastian – wie eine Implementierung in der den Einrichtungen funktioniert und wie die Pflegediagnosen in den Pflegeprozess integriert werden. Wir diskutieren auch die wichtige Rolle eines Pflegeprozessmanagenden und vor allem, w…
 
NANDA, Popp, ICF, ENP, NIC. So viele verschiedene Kürzel, doch ein gemeinsamer Zweck – Pflegediagnostik Was sind die Grundpfeiler der Pflegediagnostik, was macht sie aus, wie können wir sie standardisieren – und wo liegt der Schnittpunkt zwischen der ärztliche Diagnose Diarrhoe und einer Pflegediagnose? Heute zu Gast im PflegeFaktisch Podcast: Dr. …
 
Sie koordinieren, sie dokumentieren und sind generell eine tragende Kraft im Pflegealltag – PflegemanagerInnen Welche Rolle spielt das Pflegemanagement genau? ´ Wie sollten sich PflegemanagerInnen positionieren? Welche Chancen für den Pflegealltag bietet ein professionelles Selbstverständnis – und wie sieht es eigentlich mit der generalistischen Au…
 
Streik der Pflege in NRW, die Arbeitsbedingungen sind ungünstig und die Pandemie ist noch nicht vorbei. Wie eine Medizinerin mit ihrer Stimme die Pflege unterstützt und was ihre Meinung zum Streik ist – das hört ihr in dieser Folge im Podast. Ich spreche mit Susanne Brech – Sie ist Ärztin und gibt ihre Stimme der Pflege. Und wenn dir diese Folge ge…
 
Cloud Anwendungen sind zeitgemäß und bieten eine einfache und sichere Alternative zu eigenen Serverstrukturen in den Einrichtungen. Doch sind die Daten auch wirklich sicher und wie funktionieren eigentlich Serverfarmen? Zu Gast in der heutigen Folge ist Ingo Kalker, Geschäftsführer der MD Cloud Services. Weitere Informationen zu MD Cloud Services e…
 
EVA oder Buurtzorg – sind das die neuen Ansätze für das Arbeiten in der Pflege? Oder wirkt sich ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Arbeiten auch positiv auf den Fachkräftemangel aus? Wie der ASB Hamburg mit „EVA“ umgeht und das Konzept in seinen Sozialstationen implementiert – darüber spreche ich mit Nicole Wöhler, Projektverantwortlich…
 
Plötzlich ändert sich einfach alles und nichts bleibt mehr, wie es war… für Familien mit Wachkomapatienten ist das wohl die beste Situationsbeschreibung. Ist die Pflege der PatientInnen der einzig entscheidende Faktor, um Familien zu unterstützen oder können wir noch mehr tun? Maria Schulz kann und tut es – Sie hat ein Herzensprojekt für Kinder von…
 
In der heutigen Podcast Folge ist Diana Herrmann wieder Expertin und mein Gesprächsgast. Diana arbeitet bei der Contec GmbH als Organisationsberaterin mit den Schwerpunkten Prozessmanagement und Digitalisierung. Wir setzen einfach unser Gespräch aus der letzten Woche fort und Diana erklärt wie Prozesse analysiert, evaluiert und gemessen werden könn…
 
Sind Prozesse graue Theorie oder lebensnotwendig für die Einrichtungen? Und was macht eigentlich einen guten Prozess aus? In dieser Folge spreche ich mit Diana Herrmann, Prozess- und Digitalisierungsberaterin bei der contenc GmbH und sie erklärt ganz praktisch was ein Prozess ist – und es ist nicht nur die graue Theorie! Weiter Informationen zur co…
 
Förderst Du schon – oder worauf wartest Du noch? Interesse dich nicht nur auf nationaler Ebene gut aufzustellen, sondern vielleicht auch den Schritt nach Europa wagen? Die Politik hat die Herausforderungen in der Pflege erkannt und unzählige Fördermöglichkeiten auf den Weg gebracht. Wie Förderung funktioniert und warum diese Möglichkeiten so wichti…
 
Die Digitalisierung in der Pflege ist enorm wichtig und es geht schon lange nicht mehr ob wir digitalisieren, sondern um das WIE. Und WIE genau Strategien für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten entwickelt werden oder die Einrichtungen unterstützt werden bei der Umsetzung ihrer Perspektiven, darüber spreche ich mit Julian Molitor, Geschäfts…
 
Zufall oder genau der richtige Zeitpunkt, wenn MathematikerInnen und AlgorithmikerInnen aufeinandertreffen und mit ihren innovativen Ansätzen und modernen Technologien die Pflege revolutionieren? Für Vanessa und Dustin von adiutaByte steht fest, moderne Technik kann mehr als nur einfache logistische Probleme lösen. Was moderne Technik kann insbeson…
 
Neue Technologien für die Pflege – oder ein analoges Produkt, wie zB. ein Achtsamkeitsbuch für Menschen mit Demenz? Welchen Ansatz verfolgen Lena und Corinna von hallo Jupp mit ihrem Buch? Und warum ist es ein Buch für Menschen mit Demenz in dem das Wort Demenz gar nicht vorkommt? Ich sage ganz einfach – Heut ist ein schöner Tag, seid achtsam und h…
 
Welche Auswirkungen hat das EUGH Urteil zum Thema Zeiterfassung auf die Pflege? Wie ist der aktuelle Stand und was hat Arbeitsminister Heil damit zu tun? Was spricht für oder gegen eine digitale Zeiterfassung in der Pflege und wie sieht die gelebte Praxis aus und welche technischen Voraussetzungen sind wichtig für den Einsatz? Heute spreche ich mit…
 
Pflege aus Bali, digitale Fallbesprechungen oder die Tarifpflicht als gute Sache, um schwache Menschen zu schützen? Gibt es die ein oder mehrere Botschaften für die Pflege? Adrian Schmidt hat eine klare Meinung, die er auch gerne im Netzwerk teilt. Adrian kommt aus der Pflege, ist Geschäftsführer von 4 ambulanten Pflegediensten, Business Coach und …
 
Neue Personalbemessung, Qualifikationsmix und stationäre Tourenplanung – die zentrale Fragestellung dabei ist – Wer macht eigentlich was? Wie digital genial – wer macht was – in einer stationären Tourenplanung in der Praxis umgesetzt wird erklärt Manuel Jösting in dieser Folge im Podcast. Manuel Jösting kommt selbst aus der Pflege und ist Geschäfts…
 
Gerade in der Pflege kennen wir Situationen, in denen wir über unserem eigenen Grenzen gehen und unsere eigenen Bedürfnisse oft nicht wahrnehmen. Wir wollen nur das Beste für die pflegebedürftige Person und vergessen uns dabei meist selbst. Das wissenschaftlich validierte Konzept empCare fokussiert die Selbstpflege und Bedürfnisse der Pflegenden un…
 
Wie kann die Pflege neu und anders gedacht werden? Oder wie sieht die Zukunft der Pflege aus? Was passiert wenn die Politik, Wissenschaft, Betroffene und Unternehmer für und über die Perspektiven in der Pflege sprechen – kann das ein neuer Ansatz sein? Christoph Jaschke erzählt von seinem Werdegang, spricht über die Sinnhaftigkeit der Pflege und st…
 
Nui – die Pflegeleicht App – ein Herzenssthema für Markus Müller, Unternehmer und Gründer der App. Markus kennt die Nöte und Sorgen der Pflegenden Angehörigen - und genau deswegen möchte er mit seiner APP die Pflege etwas leichter machen. Gelingt das? Oder was sind die Vorteile einer digitalen Pflegeanwendung? - darüber sprechen wir in dieser Folge…
 
Die Pflege hat keine Lobby und die Impflicht in den Gesundheitsberufen gilt seit 2 Tagen. NurseKata findet sich nicht mit den Zuständen in der Pflege ab, ist berufspolitisch aktiv und bekannt aus den sozialen Medien. Was sie zu sagen hat und wie es ihr mit der Impfpflicht geht, hört ihr in dieser Folge! Fragen, Anregungen und Gedanken kannst du ger…
 
Last Minute Tarifpflicht – ein Schnellüberblick Die Tarifpflicht in der Pflege wurde im GVWG (Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung) oder in der kleinen Pflegereform 2021 beschlossen. Die Tarifpflicht muss bis 31.8.2022 umgesetzt werden und stellt derzeit viele Einrichtungen vor Herausforderungen. Die meisten sind sich einig, grund…
 
Tipps und Tricks für die stationäre Tourenplanung Die neue Personalbemessung stellt die Einrichtungen ab 2023 vor eine weitere Herausforderung. Denn die neue Personalbemessung hat Auswirkungen auf die gesamte Arbeits- und Ablauforganisation einer Einrichtung. Ein neuer Qualifikationsmix unter den Pflegekräften löst die bisherige Fachkraftquote ab u…
 
Loading …

Kurzanleitung