Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
…
continue reading
Täglich um 18 Uhr die wichtigsten Nachrichten des Tages. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
…
continue reading
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
…
continue reading
Welche Autos und Motorräder fahren eigentlich Promis und warum? Stephanie Schettler und Christiane Weber treffen bekannte Menschen, die genauso "Blechbezaubert" sind wie sie selbst.
…
continue reading
Union und SPD wollen flexiblere Arbeitszeiten ermöglichen. In der Diskussion ist, dass man mehr als zehn Stunden pro Tag arbeiten darf. Dafür soll die Wochenarbeitszeit begrenzt werden. Eine gute Idee?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Bundestag hat das BSW den Einzug knapp verpasst. In Thüringen dagegen ist die Partei im Landtag und sogar in Regierungsverantwortung. Wie das Thüringer BSW seine Rolle sieht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
+++ Land Thüringen verspricht Hilfe für heimische Autoindustrie +++ MP Voigt drängt auf stärkere Unions-Handschrift bei Koalitionsverhandlungen +++ Rosenbrauerei soll saniert werden +++ Geratherm AG verlängert KurzarbeitVon Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Verurteilt wegen Beziehung mit einer Zwölfjährigen
20:44
20:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:44Ein 31-jähriger Mann hat eine Beziehung mit einem Kind. Auch das Mädchen spricht von Liebe. Die Eltern des Kindes sind gegen diese Beziehung. Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Redakteur Oliver Gussor erzählen in dieser Folge, warum sich sowohl der Mann als auch die Eltern strafbar gemacht haben und welche Strafe der Angeklagte bekommen hat.…
…
continue reading

1
Direktorin der Leipziger Buchmesse
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36Unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ lädt die Leipziger Buchmesse unter der Leitung von Direktorin Astrid Böhmisch dazu ein, die Macht der Worte zu feiern aber auch kritisch zu hinterfragen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die USA sind ein beliebtes Fernreise-Ziel bei Deutschen. Doch die Entwicklungen in der Politik und bei der Währung könnten sich auf die Reisebranche auswirken. Erste Anzeichen der Zurückhaltung sind sichtbar.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wenn im öffentlichen Dienst gestreikt wird, verliert der Staat zwar kaum Geld. Denn Einnahmen laufen weiter und Gehälter müssen nicht gezahlt werden. Trotzdem ist der Schaden groß - durch Druck aus der Öffentlichkeit.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die CDU hat in den Gesprächen mit der SPD vieles ausgehandelt, was in der CDU-Basis auf Widerstand trifft. Vor allem die hohe Neuverschuldung wird kritisiert. Ein Stimmungsbild aus Mitteldeutschland.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
+++ Land plant Datenbank als Hilfe für die Wärmeplanung +++ Zahl der Gewalttaten an Schulen in zehn Jahren verdreifacht +++ Ministerpräsident Voigt hält den Start der Landesregierung für geglückt +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
+++ Nach Protesten: Bildungsministerium verteidigt geplante Schulordnung +++ Landesregierung rechnet mit 200 Millionen Euro aus Sondervermögen für Thüringen +++ Waffen: Razzien in mehreren Orten +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Einige finden es unmoralisch - andere nennen es Kavaliersdelikt: mit Öffis ohne gültiges Ticket zu fahren. Wer erwischt wird, muss Bußgeld zahlen. Wer das ignoriert, erhält eine Strafanzeige. Leipzig will das abschaffen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Schriftstellerin J.K. Rowling hat den Auftakt ihrer Harry-Potter-Bücher in einem Café verfasst. Seit Corona werden Cafés auch gern fürs Home Office genutzt. Wie blicken Gastronomen auf Kundschaft mit Laptop?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
+++ Schuldenpaket des Bundes löst kontroverse Debatte im Landtag aus +++ Automobilkrise trifft Zulieferer in Thüringen +++ Haenel verliert Rechtsstreit gegen Konkurrenten endgültig +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die AfD blockiert mit ihrer Sperrminorität im Thüringer Landtag die Besetzung des Richterwahlausschusses. Ein Gutachten der Universität Jena zeigt nun einen Weg auf, wie Ernennungen von Richtern trotzdem möglich ist.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit vor dem Smartphone - und das nicht selten auch während des Unterrichts. Manche Bundesländer, darunter Thüringen, planen Handyverbote an Schulen. Der Nutzen ist umstritten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
+++ Kompromiss für Thüringer Haushalt steht +++ BGH bestätigt Haftstrafe gegen Linksextremistin Lina E. +++ Pläne für Batterie-Recyclinganlage in Gera gestoppt +++ Immer weniger Kröten und Frösche im Land +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Frauen, Mütter, Töchter – weibliche Lebenswelten
58:32
58:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:32Heute wird’s weiblich: Frauen, Mütter, Töchter, feministische Forderungen. Das Thema weibliche Lebenswelten liegt in der Luft. Ein Blick auf das Programm der diesjährigen Buchmesse spricht Bände.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bisher ist die Klimaneutralität bis 2045 nur im Klimaschutzgesetz festgeschrieben. Mit der Erweiterung des Sondervermögens auf Klimaschutz würde es künftig auch in Artikel 143h des Grundgesetzes auftauchen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
++ Entgleiste Lok bringt Bahnverkehr zwischen Erfurt und Gotha durcheinander +++ Mutmaßlicher Täter nach Brandanschlag auf Frau in Untersuchungshaft +++ Landesregierung schließt Pakt mit Wirtschaft und Gewerkschaften ++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Linke im sächsischen Landtag versucht seit Jahren, den 8. Mai als Tag der Befreiung zum Gedenktag zu machen. Plötzlich scheint es nun doch eine Mehrheit für den Vorschlag zu geben – auch mit Stimmen der CDU.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Neun Feiertage gibt es in Deutschland. Für viele Menschen bedeutet das Freizeit. Dem Staat gingen allerdings Milliarden an Steuereinnahmen verloren, sagen Wirtschaftsexperten. Sollte daher einer gestrichen werden?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Finanzpaket von Union und SPD steht erst, wenn auch der Bundesrat mit Zweidrittelmehrheit zustimmt. Sachsen will "Ja" sagen. Thüringen und Sachsen-Anhalt könnten sich enthalten - aus unterschiedlichen Gründen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Deutschland geht die Zahl der Jurastudenten seit Jahren zurück. Gleichzeitig ist der Bedarf an Richtern und Staatsanwälten hoch. Sachsen-Anhalt will nun gegensteuern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Plauen ist eine wichtige Wasserleitung gerissen. Für eine Sanierung hofft die Stadt auf das Sondervermögen von Union und SPD. Bundesweit wären für die Sanierung des Wassernetzes 40 Milliarden Euro jährlich nötig.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR KULTUR trifft Nils Wagner
43:22
43:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:22Einen Monat nach Eröffnung machte die Corona-Pandemie alle Pläne zunichte. 2022 und 2024 aber wurde die Buchhandlung des Waisenhauses mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Sozialleistungen vereinfachen, nur ein Ministerium verantwortlich für alles. Das fordert die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat", zu der Ex-Bundesfinanzminister Steinbrück gehört. Wir haben Reaktionen dazu.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
"Die drei der Woche": Romane über Mutterschaft, Atomgefahr und Naturgewalten
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche drei Romane: "Eine zeitgemäße Form der Liebe" von Katharina Bendixen, "Atom" von Steffen Kopetzky und "Das Unbehagen" von Thomas Arzt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Studenten aus 20 Ländern nehmen jedes Jahr am Wettbewerb "Formula Student" teil. Die angehenden Ingenieure stellen dort ihre selbst entworfenen Rennautos vor. Mit dabei sind auch Studenten aus Chemnitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Union und SPD wollen 500 Milliarden Euro locker machen, um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Hat Deutschland überhaupt genug Fachkräfte, um Schulen, Brücken oder Schienen zu sanieren?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen steht erneut auf dem Prüfstand. Das Nationale Bargeldforum hat sich für eine gesetzliche Regelung ausgesprochen, Preise künftig zu runden. Andere Länder tun das bereits.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet die Zulieferindustrie und den Maschinenbau. Die Konjunkturlage ist schwierig. In Leipzig tauschen sich Branchenvertreter über neue Märkte aus.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die hohe Zahl an Influenza-Fällen belastet die Krankenhäuser. Aktuell sind 90 Prozent der Intensivbetten in Mitteldeutschland belegt. Der Mangel an Pflegekräften verschärft die Situation.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading