Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
…
continue reading
An(ge)dacht – eine Portion Optimismus zum Start in den Tag. Das Wort zum Tag gibt es täglich bei MDR SACHSEN-ANHALT.
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Wie hat sich der 1. FC Magdeburg geschlagen? Wer ist besonders aufgefallen? Diesen und weiteren Fragen geht MDR SACHSEN-ANHALT immer montags im Podcast nach. Dauergast: FCM-Experte Guido Hensch.
…
continue reading
In Kluges Proberaum trifft Tobi Kluge an zum Teil besonderen Orten auf spannende Musiker und Bands, vorzugsweise aus Sachsen-Anhalt, um ihnen alles zu entlocken. Mitunter macht Tobi auch Musik mit bekannten Acts.
…
continue reading
Die Diskussion über alle Entwicklungen, Gerüchte und Begebenheiten rund um den Halleschen FC gibt es immer montags im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT. Dauergast: HFC-Experte Stephan Weidling.
…
continue reading
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
…
continue reading
Kinder sind unsere Zukunft, heißt es. Und trotzdem ist Gewalt gegen sie alltäglich, unabhängig von Corona. Inwiefern und wo Gewalt an Kindern bereits anfängt – dort schaut Lisa Hentschel im MDR-SACHSEN-ANHALT-Podcast hin. „Kind im Blick“ versucht herauszufinden, welchen Beitrag jede und jeder leisten kann, um Kinder besser zu schützen.
…
continue reading
Ab dem 6. Juli 2021 geht in der Landkreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld nichts mehr. Hacker haben Daten verschlüsselt und erpressen den Landkreis. “You are fucked” ist ihre erste Nachricht. Der Podcast rekonstruiert, warum der Landkreis wegen des Hackerangriffs für 210 Tage den Katastrophenfall ausruft. Was heißt es für die Menschen, wenn eine Verwaltung nicht arbeiten kann? Wieso reist eine IT-Forensik-Firma nach neun Tagen wieder ab? Wofür kommt die Bundeswehr? Warum kritisiert das BSI d ...
…
continue reading
35 Jahre Mauerfall: Die Generation Z hat die DDR nicht selbst erlebt. Dennoch erfahren junge Menschen Unterschiede zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland. Mit welchen ist die Generation Z konfrontiert?
…
continue reading
Auch 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung gibt es noch immer Missverständnisse zwischen den Deutschen in Ost und West, schlichtweg, weil man zu wenig über den anderen weiß. Deshalb haben sich Doreen Jonas – Jahrgang 1973 – und Mario Köhne – zehn Jahre jünger – darangemacht, aus ihren Jugendjahren zu erzählen. Und die können unterschiedlicher kaum sein: Sie ist aufgewachsen in Oebisfelde, im DDR-Sperrgebiet unmittelbar an der innerdeutschen Grenze. Er wurde in Lingen groß, im nieders ...
…
continue reading
Seit Jahren verbreitet der Rechtsextremist Sven Liebich Hetze: online und auf der Straße. Er hat aus dem Hass ein Geschäftsmodell gemacht. Immer wieder macht er Menschen zur Zielscheibe. Doch auf hunderte Ermittlungsverfahren folgen nur wenige Urteile. Die Betroffenen verlieren das Vertrauen in den Rechtsstaat. Tun die zuständigen Behörden genug? Kann es sein, dass der Rechtsstaat im Fall dieses Rechtsextremisten an seine Grenzen stößt? Danach fragt “Extrem rechts - Der Hass-Händler und der ...
…
continue reading
Der antisemitische Anschlag von Halle hat das ganze Land erschüttert und bewegt. Warum ist das passiert? Wie war das überhaupt möglich? Und was sind die Konsequenzen daraus? Im Podcast „Das Leben danach - Das Attentat von Halle“ von MDR SACHSEN-ANHALT erzählen Marie Landes und Roland Jäger die Geschichte hinter dem Fall noch einmal ausführlich. Angefangen vom Tag des Attentats über die Ermittlungen und den Prozess bis zum Urteil und dem „danach“.
…
continue reading
Die sächsische CDU-SPD-Minderheitskoalition hat sich mit Grünen und Linken auf einen Haushaltskompromiss geeinigt. Wie das im Freistaat gesehen wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In der Corona-Pandemie mussten Restaurants, Kosmetiksalons und andere Unternehmen schließen. Betroffene erhielten unbürokratisch Hilfe. Doch nun fordern Bund und Länder teilweise die Corona-Hilfen zurück.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Johann Schneider, evangelischer Regionalbischof aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Immer mehr Dorfkirchen bleiben leer. Aber Ehrenamtliche wie Sandra Backhaus öffnen sie wieder. Als „Kirchenhüterin“ schafft sie einen Ort für Stille, Gemeinschaft und Gespräche.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Sachsen sollen trotz sinkender Kinderzahlen 400 Kita-Stellen erhalten bleiben. Möglich macht das ein Kita-Moratorium, das Linke und Grüne in den Landeshaushalt verhandelt haben. Die GEW spricht von einem Erfolg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken plant, dass der Bund die Krankenkassenkosten für Bürgergeld-Empfänger vollständig übernimmt. Bisher zahlt der Staat pauschal 140 Euro. Wie reagieren die gesetzlichen Krankenkassen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Johann Schneider, evangelischer Regionalbischof aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR KULTUR trifft Lars Alexander Estis
45:11
45:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:11Lars Alexander Estis arbeitet vorwiegend in literarischen Kleinformaten. Neben prosaischen, lyrischen und szenischen Miniaturen verfaßt er Kommentare, Kolumnen, Essays für Zeitungen und fürs Radio.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die USA haben vergangene Nacht iranische Atomanlagen bombardiert. US-Präsident Donald Trump erklärte, die Ziele in Fordo, Natans und Isfahan seien vollständig zerstört worden. Kritik kommt von den Demokraten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der heute fast vergessene Vater der deutschen Werbewirtschaft kommt aus Freyburg an der Unstrut. In Leipzig gründet Johannes "Hans" Weidenmüller 1908 die erste deutsche Werbeagentur.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Johann Schneider, evangelischer Regionalbischof aus Halle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christina Lang von der evangelischen Kirchengemeinde Naumburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
"Die drei der Woche": Ulli Lust, Tan Twan Eng, Matyáš Namai und Tom Taylor
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51Katrin Schumacher empfiehlt diese drei Bücher: "Die Frau als Mensch" von Ulli Lust, "Das Leben des Dalai Lama" von Matyáš Namai und Tom Taylor sowie "Das Haus der Türen" von Tan Twan Eng.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Seit einem Jahr sind nach einer EU-Richtline die Deckel von Flaschen fest verbunden. Für viele ein Ärgernis. Doch das Umweltbundesamt beobachtet bereits jetzt positive Entwicklungen an den Stränden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Mit rund einer Milliarde Euro hat der Freistaat bisher junge Biotechnologie-Unternehmen gefördert. Rund 50.000 Menschen sind in der Branche beschäftigt. Wirtschaftsminister Dirk Panther sieht noch mehr Potential.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Bundesregierung plant eine Erweiterung der Mütterrente. Damit sollen auch Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, profitieren. IT-Experten warnen vor einer technischen Überforderung der Rentenversicherungen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christina Lang von der evangelischen Kirchengemeinde Naumburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Dessau-Roßlau sollen 227 Hektar Ackerfläche für Photovoltaik genutzt werden. Kritiker warnen vor dem Verlust wertvoller Landwirtschaftsflächen. Die Landes-Energieagentur beschwichtigt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke hat sich dafür ausgespochen, dass DDR-Gedenkstätten Geld aus dem Sondervermögen des Bundes erhalten. Verbände begrüßen das, fordern jedoch alle Gedenkstätten stärker zu fördern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Sachsen hat der Zoll im vergangenen Jahr seltener kontrolliert, ob schwarz gearbeitet wurde. Die Baugewerkschaft IG BAU warnt, gerade auf Baustellen brauche es deutlich mehr Präsenz, um Schwarzarbeit einzudämmen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christina Lang von der evangelischen Kirchengemeinde Naumburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Kinder stellen ihre Lesetipps für den Sommer vor
49:35
49:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:35Die Lesetipps für die junge Zielgruppe werden heute von Kindern empfohlen, die Sommerferien im Blick. Mit dabei: Gustav, Nele und Mats. Sie haben die Vorlesewettbewerbe in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gewonnen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Mehrere Discounter wie Lidl oder Aldi werben gerade mit historischen Preissenkungen. Experten sind eher skeptisch und werfen den Ketten Intransparenz vor. Die Verbraucher würden von den Aktionen dennoch profitieren.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff überlegt, seine Heimat zu verlassen, sollte die AfD an die Macht kommen. Wie reagieren Politiker anderer Parteien? Wie bewerten Politikwissenschaftler die Aussagen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christina Lang von der evangelischen Kirchengemeinde Naumburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Israel und Iran überziehen sich mit gegenseitigen Raketenangriffen. Davon betroffen sind auch deutsche Staatsbürger. Wie gehen sie mit der Gefahr um? Zwei Deutsche schildern ihre Erlebnisse aus Tel Aviv und Jerusalem.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bundesbauministerin Verena Hubertz will die Kosten fürs Bauen deutlich senken – unter anderem durch eine stärkere serielle Vorproduktion. Dadurch könnten Kosten halbiert werden. Doch die Baubranche ist skeptisch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Lastenräder sind eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Auch in Deutschland werden sie immer beliebter. Die Zahlen haben sich seit dem Jahr 2020 mehr als verdoppelt. Experten warnen vor möglichen Unfallgefahren.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Christina Lang von der evangelischen Kirchengemeinde Naumburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Görlitz entsteht das Deutsche Zentrum für Astrophysik. Es lädt in dieser Woche erstmals zu einer internationalen Konferenz ein. 500 Wissenschaftler aus aller Welt werden erwartet. Eine Herausforderung für die Stadt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR KULTUR trifft Lars Neuenfeld
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36Unter dem Titel EVERYTHING IS INTERACTION will das Kunstfestival „Begehungen“ in Chemnitz die Komplexität der Themen Ressourcenverbrauch, Artenverlust und Klimakrise sichtbar machen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading