Täglich 06:20 und 09:20 Uhr hören Sie auf MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
M
MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages


1
MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 18 Uhr die wichtigsten Nachrichten des Tages. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


101
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Mitteldeutscher Rundfunk
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war sie selbst mit dabei und hat Zeugen, Täter, Anwälte und Opfer beobachtet.
+++ Thüringer Autozulieferer sind mit Verhalten großer Autokonzerne unzufrieden +++ Urteil für Sturmgewehr-Streit für Juni erwartet +++ Bauwirtschaft erholt sich +++ Landtag weist FDP-Forderung nach mehr Geld zurück +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Männerwallfahrt zum Klüschen Hagis +++ Mehr Kraftstoff-Diebstähle in Thüringen +++ Bier wird in Thüringen teurer +++ Tödlicher Verkehrsunfall im Ilm-Kreis +++ Grenzlandmuseum Schifflersgrund wird erweitert +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Heute spricht Juliane Körber aus Rockhausen von der katholischen Kirche über Christi Himmelfahrt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Heute spricht Juliane Körber aus Rockhausen von der katholischen Kirche über den Katholikentag.Von Mitteldeutscher Rundfunk
+++ 9-Euro-Ticket: Thüringen will bei großer Nachfrage Kapazitäten anpassen +++ Himmelfahrt: Campingplätze so gut wie ausgebucht +++ Ladies Tour: Australierin Alexandra Manly gewinnt erste Etappe +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Heute spricht Juliane Körber aus Rockhausen von der katholischen Kirche über das Jesusbrünnlein.Von Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Millionenschaden nach Großbrand in Industriebäckerei in Bleicherode +++ Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr im Verkauf +++ Mikrochiphersteller Melexis verlegt wegen Ukraine-Kriegs Kapazitäten nach Erfurt +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Heute spricht Juliane Körber aus Rockhausen von der katholischen Kirche über die Frage „Was ist meine Berufung?“.Von Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Thüringer SPD für 30-Stunden-Woche in der Pflege +++ In Thüringen bisher fast 15 Millionen Euro an Coronahilfen zurückgezahlt +++ 30. Saale-Orla-Schau in Pößneck zieht positive Bilanz +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Heute spricht Juliane Körber aus Rockhausen von der katholischen Kirche über den Tag der Artenvielfalt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Thüringer IT-Beauftragter will Open-Source-Software für die Verwaltung +++ Ramelow ruft Linke auf dem Landesparteitag zur Einheit auf +++ Interesse am Reservistendienst der Bundeswehr gestiegenVon Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Samstag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über die Wahrnehmung von Krieg und Nächstenliebe.Von Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Gewitter über Teilen Thüringens +++ Thüringer Ärztekammer thematisiert Klimawandel +++ Hoffnung für Tafel in Suhl +++ Thüringer Verkehrs-Unternehmen befürchten Überlastung aufgrund des Neun-Euro-Tickets +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Freitag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über Vergebung und Versöhnung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Donnerstag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über die Schere zwischen Arm und Reich und wie wir diese verringert werden könnte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über ein Gesetz zum Spenden von Lebensmitteln an die Tafeln.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über Flüchtlinge, die Sicherheit nicht gefährden, sondern Sicherheit suchen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Betrogen und gezüchtet: Ein Mann sammelt Straftaten
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08
MDR THÜRINGEN-Reporter Oliver Gussor und Gerichtsreporterin Conny Hartmann haben zusammen einen Gerichtssaal besucht. In dieser Folge besprechen sie einen Fall am Amtsgericht Erfurt, in dem sich ein Mann gleich mehrere kleine Strafsachen gleistet hat. In dieser Folge geht es auch darum, wie Prozesse schnell durchgezogen werden können. Sie finden de…
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


Ein ehemaliger Schüler erschießt am 26. April 2002 16 Menschen im Erfurter Gutenberg-Gymnasium und tötet sich selbst. Was ist damals passiert? Wie geht es den Überlebenden heute? Und welche Folgen hat der Tag auf Schule, Politik und Gesellschaft? Sie finden den Podcast in der ARD-Audiothek und auf anderen gängigen Podcast-Plattformen.…
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Flucht mit Folgen: 88-Jähriger zittert nach Jahrzehnten um Führerschein
21:16
21:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:16
In dieser Folge hat flüchtet ein rüstiger Rentner nach einem Unfall vom Ort des Geschehens. Die Gründe sind nachvollziehbar. Er hatte seine Brieftasche in einem Supermarkt vergessen und wollte seine Papiere so schnell wie möglich zurück. Ob er künftig zu Fuß einkaufen gehen muss, erzählen Ihnen MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Re…
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Kindesmissbrauch: Das System versagt!
23:43
23:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:43
In dieser Folge geht es um einen Mann, der zum wiederholten Mal Kinder missbraucht. Kinder aus der Nachbarschaft, die ihm anvertraut wurden. Das Schlimme an diesem Fall: Der Mann saß bereits wegen Kindesmissbrauchs lange im Gefängnis, wurde anschließend betreut und beobachtet. MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann erzählt in diesem Fall, …
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Der versuchte Ehrenmord
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17
Am Landgericht Erfurt geht es um eine komplizierte Familiengeschichte. Ein Mann soll vor acht Jahren seinen Schwiegersohn beauftragt haben einen Mord zu begehen. Am Ende wurde dieser Plan nicht umgesetzt. Aber kann dem Mann überhaupt nachgewiesen werden, dass er die Tat in Auftrag geben wollte? Das erzählt Ihnen MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Con…
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Der "unschuldige" Einbrecher: Polizisten greifen im Prozess zu DNA-Besteck
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06
Im Amtsgericht Erfurt sitzt ein eigentlich überführter Einbrecher auf der Anklagebank. Allerdings bestreitet der Mann die Tat. Deshalb kommt es zu kuriosen Szenen im Gerichtssaal. MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann erzählt in dieser Folge, warum Polizisten während des Prozesses im Auto nach DNA-Besteck suchen und ob der Mann trotzde…
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Wenn die Polizei mitliest: Drogendealer fühlen sich bei Absprachen zu sicher
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00
Vor gut zwei Jahren wurden hunderte Drogendealer auf der ganzen Welt festgenommen. Sie alle kommunizierten über Handys, die das amerikanische FBI überwachte. Auch in Thüringen konnte die Polizei Drogendealer schnappen. In dieser Folge müssen sich zwei von ihnen am Landgericht Gera verantworten. MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann erzähl…
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Stalking?! Beziehungsprobleme führen im Gerichtssaal zu hitzigen Diskussionen
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Von der einstige Liebe ist nicht mehr viel übrig. Am Amtsgericht Arnstadt streiten eine Frau und ihr Partner gleich mehrmals. Auch die Anwälte mischen sich lautstark ein. Insgesamt werden dem Angeklagt sogar fast 30 Taten zur Last gelegt. MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Conny Hartmann erzählt diesmal, warum Opfer nicht gleich Opfer ist und warum d…
1985: Michail Gorbatschow wird Chef der Kommunistischen Partei in der Sowjetunion und Kool and The Gang bringen "Cherish" heraus.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht Cornelia Biesecke von der evangelische Kirche in Eisenach.Von Mitteldeutscher Rundfunk
1981: Die Fernsehserie "Dallas" wird erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt - und Kim Carnes veröffentlicht "Bette Davis Eyes". Der Song handelt von einer verführerischen Frau, die Augen wie Bette Davis hat.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht Cornelia Biesecke von der evangelische Kirche in Eisenach.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht Cornelia Biesecke von der evangelische Kirche in Eisenach.Von Mitteldeutscher Rundfunk
1987: Erich Honecker besucht als erster DDR-Staatschef die Bundesrepublik Deutschland - und Danny Wilson bringen "Mary's prayer" heraus. Der Song hat religiöse Bezüge und handelt von der großen Liebe.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Cornelia Biesecke über den Film "Wannseekonferenz", Verantwortung und Menschlichkeit.Von Mitteldeutscher Rundfunk
1964: Martin Luther King wird mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet - und die Beatles veröffentlichen "I feel fine". Der Song wird zum Mega-Hit und die siebte Top-Single für die Fab-Four in Folge.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Am Monta gspricht Cornelia Biesecke über die olympischen Winterspiele in China, Menschenrechte und Raubbau an der Natur.Von Mitteldeutscher Rundfunk
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Das überfüllte "Miez"haus: Katzenliebe wächst Haltern über den Kopf
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
Das überfüllte "Miez“haus: Katzenliebe wächst Haltern über den Kopf Ein Ehepaar liebt Katzen. Deshalb gründet das Paar eine Katzenzucht und gewinnt Preise. Allerdings wächst das Hobby den beiden über den Kopf. Es werden zu viele Tiere und die Frau bekommt ein Haltungsverbot. Dutzende Katzen müssen aus dem Haus geholt werden. Die Frage in diesem Fal…
A
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.


1
Turnhalle brennt komplett ab: Zündeln mit schweren Folgen
21:06
21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:06
Turnhalle brennt komplett ab: Zündeln mit schweren Folgen Zwei junge Männer legen Feuer in einer Schulsporthalle. Die Halle brennt komplett nieder und kann nicht mehr genutzt werden. Jetzt ist dort nur noch eine Wiese. MDR THÜRINGEN Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann war vor Ort und hat den Prozess beobachtet.…
1978: Siegmund Jähn fliegt als erster Deutscher ins Weltall und 10cc bringen "Dreadlock Holiday" heraus.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal" das Wort zum Tag. Am Sonntag spricht Cornelia Biesecke von der evangelische Kirche in Eisenach über das Lebensboot im Sturm.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Quarantänehotels sind also nicht fein genug. So, so. Sollen die Chinesen vielleicht Dankbarkeit zeigen, dass der Westen hier irgend so ein fremdes Virus eingeschleppt?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal" das Wort zum Tag. Am Samstag spricht Olivia Schäfer von der katholischen Kirche in Gotha darüber, Sorgen auch einmal wegzuwerfen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Warum liefern wir keine Waffen in die Ukraine? Weil unklar ist, was besser ist für den Frieden. Das funktionierende oder das defekte Geschütz der Bundeswehr? Und was bitte ist eigentlich dieser Impfstoff für ein Zeug?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal" das Wort zum Tag. Am Freitag spricht Olivia Schäfer von der katholischen Kirche in Gotha über den Auftakt der Winterspiele in Peking.Von Mitteldeutscher Rundfunk
1984: Richard von Weizsäcker wird deutscher Bundespräsident und Fiction Factory bringen "Feels like heaven" heraus.Von Mitteldeutscher Rundfunk
1975: Bill Gates gründet das Unternehmen "Microsoft" - und Hello bringt "New York Groove" heraus. Der Song wird zum großen Wurf - im musikalischen Sinne - für die Band.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Am Donnerstag spricht Olivia Schäfer von der katholischen Kirche in Gotha über gute Nachrichten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Olivia Schäfer, Gemeindereferentin in der Pfarrei St. Bonifatius Gotha, über Maria Lichtmess.Von Mitteldeutscher Rundfunk
1988: In Seoul starten die 24. Olympischen Sommerspiele - und Boy Meets Girl bringen "Waiting for a star to fall" heraus. Das Paar hatte vor diesem Welthit schon berühmte Songs für Whitney Houston geschrieben.Von Mitteldeutscher Rundfunk
1965: Dem Postzug-Räuber Ronald Biggs gelingt die Flucht aus dem Gefängnis und die Beach Boys bringen "Barbara Ann" heraus.Von Mitteldeutscher Rundfunk
1967: Im südafrikanischen Kapstadt wird erstmals ein Herz transplantiert - und die Troggs veröffentlichen "Love is all around". Sie landen mit diesem, für die Band außergewöhnlichen Titel, einen Megaerfolg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR THÜRINGEN Kulturnacht


1
MDR THÜRINGEN-Kulturnacht: Ein Dachdecker auf dem Dach der Welt
45:20
45:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:20
In seiner Arbeit klettert der Dachdecker-Klempner Jürgen Landmann die Leitern rauf und runter. In seiner Freizeit erstürmt der Mann die Dächer der Welt. Uli Braumann von MDR THÜRINGEN hat mit ihm gesprochen.Von Mitteldeutscher Rundfunk