Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.
…
continue reading
Der RSB-Podcast ON'R' ist eine kurzweilige Audio-Wissensplattform. Einmal im Monat lädt Philipp Seidel Partnerinnen und Partnern des organisierten Sports vors Mikro zu aktuellen Themen, Angeboten und Fördermöglichkeiten für Vereine des Regionssportbundes Hannover (RSB). Mit dabei sind RSB-Vorstandsmitglieder und ihre Tandempartner:innen aus der Geschäftsstelle im Haus des Sports, Vertreter:innen von anderen (Sport-)Organisationen, wie Vereinen, Sportringen und Fachverbände sowie Stiftungen, ...
…
continue reading
Einblick in eine Welt im Grenzbereich zwischen Leben und Tod. Für die Charité, die als eine der größten Universitätskliniken Europas auf eine über 300-jährige Tradition des Behandelns und Heilens zurückblickt, ist der Schicksalswinter 2020/2021 ein Kapitel, das Geschichte schreibt. Besonders für die Ärzte und Pflegenden der Station 43. Tag und Nacht ringen sie um das Leben derer, die das Corona-Virus besonders schwer getroffen hat. Ganz nah beobachtend erzählt CHARITÉ INTENSIV von diesem Kam ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 42 | Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47In der Episode 42 von ON'R' dreht sich alles um die aktuelle Thematik der Ganztagsbetreuung, den Rechtsanspruch ab 2026 und die damit verbundenen Herausforderungen für Sportvereine. Mit Sylvia Uliczka, unserer neuen Ganztagskoordinatorin, werfen wir einen Blick auf die Gesetzesänderungen, die ab 2026 in Kraft treten und einen Rechtsanspruch auf Gan…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie sexistisch sind ChatGPT und Co.?
17:19
17:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:19Künstliche Intelligenz findet immer mehr Einzug in unseren Alltag und erleichtert so manchen Arbeitsschritt. Doch sie kann auch Stereotype verstärken und die Benachteiligung von bestimmten Geschlechtern befördern, wie sich etwa bei KI-Recruiting-Tools zeigte. Wie sich genderspezifische Vorurteile auch in KI-Sprachmodellen wie ChatGPT manifestieren …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wer hat Angst vorm Sprachverfall? Der Germanist Philip Kraut im Gespräch
15:41
15:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:41Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod? So what, sagt der Germanist Philip Kraut von der Humboldt Uni in Berlin. Denn eines weiß er: Die Klage über den Verfall des Deutschen ist so alt wie die deutsche Sprache selbst. Und gute Nachrichten: Es gibt sie noch immer. Wissenschaftlich seien solche Thesen jedenfalls nicht haltbar. Und auch im Alltag plädiert…
…
continue reading
Er gilt als Begründer der Dialektologie: Johann Andreas Schmeller. Als erster setzte er sich systematisch mit der bayerischen Mundart auseinander. Obwohl er aus allerkleinsten Verhältnissen stammte, wurde er zu einem der wichtigsten Sprachforscher des 19. Jahrhunderts. Der Germanist Werner Winkler setzt sich schon seit Jahrzehnten mit dem Werk von …
…
continue reading
Sich mit den Geschäftspartnern auf Italienisch unterhalten, nach einem langen Tag im Kontor noch Englischvokabeln pauken: Mit dem Ende des Mittelalters begannen immer mehr Europäer, Fremdsprachen zu lernen. Etwa eintausend Lehrbücher aus dieser Zeit sind noch erhalten. Sie werden jetzt systematisch erfasst, weil sie uns viel über Sprache und Alltag…
…
continue reading
"Kaufmanns Kaukasische Post" - unter diesem Titel berichteten wir 2019 über einen Journalisten, der seinerzeit in Georgien eine deutschsprachige Zeitung herausgab. Wie ist es seinem Blatt seitdem ergangen? Wie präsent ist die deutsche Sprache noch in Georgien? Und: Wie beurteilt Rainer Kaufmann jetzt die verfahrene Lage im Land? Die einen fordern d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Einfach nur zum abfeierm: Clemens J. Setz über Twitterpoesie
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09Sie ist das wohl kurzlebigste Genre der Literaturgeschichte: die Twitterpoesie. Mit großer Lust am Spiel und voll sprachlicher Sprengkraft finden die oft anonymen Poetinnen und Poeten auf der Plattform auch für die abgenudeltsten Gefühle neue Ausdrucksformen. Seit Elon Musks Übernahme und Umstrukturierung des Netzwerks verlassen immer mehr Menschen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jiddisch in Bayern: Auf einen Schmus in die Boazn
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Jiddisch: Eine Sprache, die in Bayern jahrhundertelang gesprochen wurde - und über die doch viel zu wenige Menschen etwas wissen. Museumsdirektorin Carmen Reichert will das ändern: Mit einer Ausstellung in ihrem Jüdischen Museum Augsburg Schwaben (JMAS) und auch mit diesem schönen Interview. Zu erfahren etwa: "Boazn" kommt aus dem Jiddischen. "Schm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Wuschel, der Hörer, die Engel
17:28
17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:28Wie spricht man die Stadt der Engel richtig aus? Was beschäftigt unseren Hörer Helmut A. Seidl aus Augsburg? Und wieso hilft ein Außerirdischer den Engländern beim Deutschlernen? Fragen über Fragen - und Antworten gibt es auch. Im Studio: Hendrik Heinze und Julia Cortis aus dem Sozusagen!-Team.Von Heinze, Hendrik
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was spricht man eigentlich auf Mallorca?
20:19
20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:19Die größte Baleareninsel wird oft anmaßend das "17. Bundesland Deutschlands" genannt. Tausende Deutsche urlauben oder leben sogar hier - und so hört man an vielen Orten: Deutsch. Was aber sollte man sprechen, wenn man nicht als teutonischer Tourist auffallen will und die Einheimischen zumindest in ihrer Muttersprache begrüßen möchte? Spanisch? Ist …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Maria Degtiarenko, Sprachschul-Chefin aus Odessa
14:25
14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:25Schlimm genug, dass man fliehen muss - und dann begegnet einem schon die nächste Herausforderung: Man muss ankommen. Deutsch lernen! Maria Degtiarenko leitet die Sprachschule "Bayerisches Haus" in Odessa und engagiert sich in zudem in ihrer neuen Heimat München für die Sprachschule DUSMO: Sie weiß, welche Hürden Ukrainerinnen und Ukrainer hier zu ü…
…
continue reading
Eine Philippinen-Insel, ein Dschungelvolk, eine rätselhafte Plansprache: Eskayan. Mit uns spricht der australische Anthropologe und Linguist Piers Kelly - der seit 20 Jahren zu verstehen versucht, wie ein Volk, in dem die wenigsten schreiben und lesen konnten, zu einer eigenen, aufwändig konstruierten Sprache kam, mit eigenem Vokabular und vor alle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Automatensprache: Was macht KI mit unserer Sprache und Literatur?
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22In dieser Folge geht es um Sprachbots - und die Fragen: Was macht KI mit unserer Sprache? Und welche Folgen hat es für Literaturschaffende, aber auch für die Gesellschaft, wenn wir Sprache automatisieren? - Damit befasst sich auch die Essaysammlung "Automatensprache", die die Literaturübersetzerin Claudia Hamm herausgegeben hat. Im Gespräch plädier…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Selich sin die Sanfdmüdichn: Die Bibel jetzt auf Fränggisch
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03Selich sin die Sanfdmüdichn, ihna werd die ganze Erdn ghörn. Selich sin däi, wous hungerd und durschd nach der Grechdichkeid, sadd solns wern... Die Bergpredigt auf Fränkisch, Matthäus 5, 5-6. Brauchts des? Aber ja, meint unser Gast, der Pfarrer Claus Ebeling: Er und seine MitstreiterInnen übersetzen die Bibel ins Fränkische. Das Neue Tesdamend (si…
…
continue reading
Jeder kennt sie - grinsend, greinend, grummelnd, grübelnd: Emojis, diese kleinen Grimassen, die unsere digitalen Chats bevölkern, ja, ohne die Kommunikation eigentlich gar nicht mehr denkbar ist. Eine aktuelle linguistische Studie zeigt jedoch: Ganz so einfach ist die Sache mit den Emojis dann doch nicht. Schon ein simples Smiley kann aufs kommunik…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
100 Jahre Deutsche Einheitskurzschrift: Wozu braucht man heute noch Steno?
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56Ob in einer Uni-Vorlesung, im Gericht, während einer Pressekonferenz oder im Parlament: In all diesen Situationen kann Stenografie hilfreich sein - denn diese für manche vielleicht verstaubt anmutende Kurzschrift ermöglicht einem, Gesagtes wortwörtlich und in Echtzeit mitzuschreiben. Seit 100 Jahren nutzt man in Deutschland und Österreich die "Deut…
…
continue reading
Es war das Medienereignis dieser Woche: Fast 70 Millionen Menschen lockte die Fernsehdebatte zwischen Donald Trump und Kamala Harris am Dienstagabend - bei uns mitten in der Nacht - vor die Bildschirme. Und das weltweit. Wie sich die beiden geschlagen haben, vor allem rhetorisch - darüber sprechen wir mit Dietmar Till, Professor für Allgemeine Rhet…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
LTI und AfD: Was Klemperer zu Höcke sagen würde
27:02
27:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:02Vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sind viele Menschen besorgt, wie die AfD abschneiden wird - denn der thüringische Landesverband der Partei gilt als "gesichert rechtsextrem". Vor Kurzem hat Bundeskanzler Scholz explizit vor AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke gewarnt. Scholz sagte: "Der Mann spricht wie ein Nazi." - Wie die Nazis spreche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die neuen Rechtschreibregeln
12:56
12:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:56Was neulich noch richtig war, ist heute schon falsch: "Spagetti" zum Beispiel. In Rechtschreib-Fragen gilt seit Anfang Juli ein neues amtliches Regelwerk, an das sich Schulen und Behörden halten müssen. Sabine Krome vom Rat für deutsche Rechtschreibung erklärt uns, wie man die langen italienischen Nudeln jetzt schreibt, wie man das neue deutsche Ve…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Babygesänge: Wie aus Weinen Sprache wird
15:32
15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:32Unser heutiger Gast ist die Würzburger Professorin Kathleen Wermke, die deutsche und französische Babies am "Gesang" unterscheiden kann. Wermke erforscht seit vielen Jahren das Singen, Gurren und Brabbeln von Babies - den melodischen Singsang also, aus dem dann irgendwann Sprache wird. Jetzt teilt sie ihr immenses Wissen: Mit den LeserInnen ihres n…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Volapük: Die Sprache, die Menschen aus aller Welt verbinden sollte
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54Elbisch, Klingonisch oder Hochvalyrisch - diese Kunstsprachen kennen wir aus der Popkultur. Doch es gibt auch konstruierte Sprachen, die dazu dienen sollten, dass Menschen weltweit sich damit einfach verständigen können. Esperanto ist das wahrscheinlich bekannteste Beispiel - aber es gibt noch eine ältere Plansprache: Volapük. Entwickelt 1879 von e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gestörte Sprachentwicklung – bei immer mehr Kindern
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48Fehlende Laute und Begriffe, falscher Satzbau, weniger Freude am Gespräch: Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern - die gibt es laut Fachleuten heute viel häufiger als früher. Jedes zehnte Kind ist wegen einer solchen Störung in Behandlung. Beunruhigende Zahlen sind das, denn Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Was Kinder da versäumen, das holen s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Fußball-EM 2024: Eine linguistische Bilanz mit Simon Meier-Vieracker
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13Der Fußball ist nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern auch ein mediales. In diversen Livekommentaren, Vor- und Nachberichten, Pressekonferenzen, Fernsehrunden und Podcasts wird über die Spiele, geredet, diskutiert, wird der Fußball also sprachlich gefasst und bekommt dadurch eigentlich erst seine Bedeutung. Und welche das bei dieser EM is…
…
continue reading
Die Behördensprache und wie sie uns quält: Darum geht es in einer Reportage aus Erfurt, die jetzt in der ARD Mediathek zu sehen ist. Wir sprechen mit David Straub, der diesen Film gemacht hat. Alptraum Amtsdeutsch - ändert sich da eigentlich mal was?Von Heinze, Hendrik
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 41 | Stickerstars Sammelalbum mit Moritz Schmidt
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50In der Folge 41 geht's es um eine Aktion, die bis vor etwa zehn Jahren nur den Topstars der Fußballbranche vergönnt war, was inzwischen aber auch Euren Verein zu einem einzigartigen Sammelerlebnis machen kann, mit dem Ziel die Gemeinschaft zu stärken. Philipp Seidel hat dazu Moritz Schmidt aus Berlin von den Stickerstars in der Leitung (Hinweis: Di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Or Riggo, mei Gudsdor!" - Wie eine Komikerin Sächsisch wieder cool macht
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27Über Menschen, die Dialekt sprechen, kursieren immer noch viele Vorurteile. Doch in den Sozialen Medien gibt es immer mehr Kanäle, die Videos in Dialekt drehen und diesen somit positiv besetzen. Ein solcher Kanal ist "Schnappatmig" von Tina Goldschmidt, die ihre wissenschaftliche Karriere an den Nagel gehängt hat, um Comedy zu machen - auf Sächsisc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wenn's um die Wurst geht: Kulinarische Redensarten
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14Quatschen mit Soße, unser Thema heute. Speisen und Sprechen, Redensarten aus der Küche. Eine äußerst schmackhafte Frikadelle ans Ohr redet uns eine Frau, die was vom Quatschen versteht und auch von den Soßen dazu: Julia Floss, Köchin, Journalistin und Autorin. Ihr neues Buch heißt: "Hier geht es um die Wurst - und andere Redensarten aus der Küche" …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 40 | SportPreis der Region Hannover mit Ulf-Birger Franz
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11In Folge 40 von ON'R' geht es um den SportPreis der Region Hannover ehemals Regionswettbewerb, mit dem das breite soziale Engagement von Sportvereinen belohnt und gefördert werden soll. Vor zwei Jahren wurde der Preis erstmals seit seiner vierjährigen Pandemie-Pause wieder ausgelobt. Der Rahmen hat sich seitdem ein wenig verändert und die jüngsten …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hindi, Hindu, Hindutva? - Wie es um die Sprachen in Indien steht
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11Indien hat gewählt: Die Partei BJP von Premierminister Modi ist zwar weiterhin stärkste Kraft, hat aber große Verluste erlitten und muss nun Koalitionsgespräche führen. Im Wahlkampf hatte Modi eine hindu-nationalistische Agenda verfolgt - und somit auch die Sprache Hindi in den Fokus gestellt. Was bedeutet das in einem Vielvölkerstaat? Wie ist die …
…
continue reading
Wir laden heute zur Aussprache: Schirurgie oder Kirurgie, Gündogan oder Gündoan, Sophia Loreeen oder Sophia Loooren. Und wie hieß noch mal die israelische Sängerin beim ESC? Die tolle BR-Nachrichtensprecherin Julia Cortis unterhält sich mit uns über knifflige Begriffe, ungarische Nationalspieler, den Klang der Nachrichten und die segensreiche ADB -…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Biograph Christof Meueler zum fünften Todestag von Wiglaf Droste
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09Vor fünf Jahren, am 15. Mai 2019, ist der Autor und Satiriker Wiglaf Droste im oberfränkischen Pottenstein gestorben. Droste war ein preisgekrönter Dichter, Sänger und Polemiker: einer, der sich gern mit allen anlegte. Und er war von 2008 bis 2019 unregelmäßiger Kolumnist unseres Sprachmagazins Sozusagen! Aus Anlass seines fünften Todestages ist nu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 39 | J-Teams mit Isabell Wortmann (LSB Niedersachsen) und Tom Schwarz (Co-Moderation)
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11Bei der Folge 39 handelt es sich um eine Sonderfolge, die im Rahmen des FWD-Projektes von unserem Freiwilligendienstleistenden, Tom Schwarz, entstanden ist und der deshalb hierfür auch die Co-Moderation übernahm. Zu Gast haben Philipp und Tom die zuständige Mitarbeiterin beim LandesSportBund (LSB) Niedersachsen, Isabell Wortmann. Sie informiert umf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 38 | Vereinsstrategen: Ehrenamtsgewinnung (Teil B)
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01Die Folge 38 ist Teil 2 bzw. B der Doppelfolge mit den "Vereinsstrategen" Martin Schüttler und Pascal Grüne. Nachdem wir die Beiden im Teil A (Folge 37) näher kennengelernt haben, stehen sie nun in Teil B mitunter den Fragen von Vorstand (Vereinsentwicklung), Dagmar Ernst zum Thema Ehrenamt Rede und Anwort. So erhält man Anregungen und Tipps dazu, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Staatstragende Flapsigkeit: Warum sprechen Habeck und Co. so und nicht anders?
14:14
14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:14Staatstragende Flapsigkeit, Idealistischer Konkretismus, Erweckter Liberalismus - sagt Ihnen nichts? Sollte es aber. Denn diese Begriffe beschreiben, wie im öffentlichen Raum aktuell kommuniziert wird. Die Politikwissenschaftlerin Astrid Séville und der Soziologe Julian Müller haben in einem sehr lesenswerten Essay "Politische Redeweisen" (Mohr Sie…
…
continue reading
Ortsnamen: Da unterscheidet sich die gesprochene Form oft ganz erheblich von der geschriebenen - und manchmal enthält die mundartliche Form noch eine Information, die in der geschriebenen Variante schon verloren gegangen ist. Die alten Ortsnamen gehören also bewahrt, weil sie uns viel erzählen über Sprach- und Siedlungsgeschichte. Was da gerade sch…
…
continue reading
Eine Philippinen-Insel, ein Dschungelvolk, eine rätselhafte Plansprache: Eskayan. Mit uns spricht der australische Anthropologe und Linguist Piers Kelly - der seit 20 Jahren zu verstehen versucht, wie ein Volk, in dem die wenigsten schreiben und lesen konnten, zu einer eigenen, aufwändig konstruierten Sprache kam, mit eigenem Vokabular und vor alle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ayöök-App: Wie sich Indigene in Mexiko für ihre Sprachen einsetzen
15:09
15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:09In Mexiko sind neben Spanisch auch 68 indigene Sprachen offiziell anerkannt - doch wirklich gleichgestellt sind sie nicht: In Schulen, Krankenhäusern oder vor Gericht läuft alles auf Spanisch. Das werde sich auch mit diesem Superwahljahr nicht ändern, meint Marco Antonio Martínez - denn die politischen Bestrebungen, indigene Sprachen zu stärken, se…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Könich Ludwich mag das gar nich
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24Aufmerk- und empfindsamen Menschen macht sie schon länger zu schaffen: Die "Verluderung des südlichen Hochdeutschen" (FAZ 2012), oder etwas weniger polemisch: Die immer deutlicher zutage tretende Veränderung des "angestammten, heimatlichen Sprechens" (ebd.) in Bayern. Zu Gast bei Hendrik Heinze ist heute die Sprechwissenschaftlerin Stefanie Prochaz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 37 | Vereinsstrategen: Der Podcast mit und von Pascal Grüne und Martin Schüttler (Teil A)
38:00
38:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:00In der Folge 37 geht es um den Podcast Vereinsstrategen. Hierzu hat Philipp die beiden Hosts höchstpersönlich an den Mikros. Pascal im Studio im Haus des Sports, Martin via Zoom dazugeschaltet (Hinweis: Deshalb ist sein Ton auch ab und an etwas verzerrt, ohne Qualitätsverlust des Inhalts wohlbemerkt!). Entstanden ist dabei eine zweiteilige Folge. I…
…
continue reading
Die Tagesschau will umgangssprachlicher und damit nahbarer werden. Das verkündete ihr Chefredakteur Marcus Bornheim vor ein paar Tagen. Nicht allen gefällt das. Die Neue Züricher Zeitung warnt vor einer "erzwungenen Nähe" zum Publikum. Zu Recht? Im Sozusagen-Interview erklärt Marcus Bornheim, was er sich unter "sprechsprachlich" konkret vorstellt u…
…
continue reading
Während der Bayerische Ministerpräsident das Gendern an Schulen und Behörden verbieten möchte, hat die Übersetzerin Olga Radetzkaja eher den Eindruck, dass der Streit um Doppelnennungen, Sterne und Binnen-Is abflaut. Zumindest im Privaten. Warum sie für einen flexiblen Umgang mit geschlechtersensiblen Formulierungen plädiert und dennoch eine Skepti…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Chinas Sprache(n): Eine Expertin erzählt
13:08
13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:08Sprechen eigentlich alle Chinesen dieselbe Sprache? Wie grüßt man in Shanghai? Und wieviel tausend schwierige Schriftzeichen hat eine chinesische Smartphone-Tastatur? Unsere Shanghai-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt erzählt uns heute, was wir schon immer über Chinesisch wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.…
…
continue reading
Fast jeder von uns beherrscht eine Fremdsprache - zumindest rudimentär. Vor 500 Jahren war das anders, denkt man. Dass das ein Vorurteil ist, das beweist ein neues Forschungsprojekt, das rund 1000 Sprachlehrbücher untersucht, die zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert im Einsatz waren. Welche Erkenntnisse man sich davon erhofft, erklärt die Germanist…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 36 | Avacon und sein Lokal Pokal für Vereine mit Frank Glaubitz
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48In Folge 36 geht es um den Lokal Pokal, den neu geschaffenen Vereinswettbewerb von der Avacon, der ab sofort anderthalb Jahre lang durch die Region Hannover reihum "tourt" und quasi als Wanderpokal in 2024/25 erstmals verliehen wird. Im Studio hat Philipp Seidel den Avacon-Referenten Kommunalmanagement Frank Glaubitz zu Gast, der sich u.a. mit dem …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das erste Schwein werfen: Schiefe Sprichwörter
15:53
15:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:53Wir satteln das Pferd heute von hinten auf, Fallstricke zäumen unseren Weg. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht in die Karten, und wer ohne Sattel ist, der werfe das erste Schwein. Redewendungen, mit denen sämtliche Gäule durchgegangen sind - und keine zehn Pferde können das Glück der Erde wieder herstellen, das kann nur unser Gast: Rolf-Bernha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 35 | Kinderschutzkonzepte für Vereine vor sexualisierter Gewalt
51:12
51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:12In Folge 35 geht es um das Thema Schutzkonzepte für Vereine. Vor allem die Präventionsarbeit vor sexualisierter Gewalt steht im Fokus und die bevorstehende Fachtagung, die von mehreren Playern aus dem Jugendbereich organisiert und gestaltet wird. Zu Gast im RSB-Studio hat Philipp Seidel dazu den Vorstand (Vereinsentwicklung) des Regionssportbundes …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Als links noch winster hieß und rechts noch zeswe
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16Wenn sich Mittelalter-Minnesänger Walther von der Vogelweide zu mir an den Biertisch setzt - kann ich ihn dann verstehen? Wie nennt ein Mediävist seinen Sohn? Und was bedeutet eigentlich "Kreißsaal"? Fragen, die uns Michael Schwarzbach-Dobson beantwortet - in unserem schönen Gespräch über das Mittelhochdeutsche. Sein unbedingt zu empfehlendes Buch …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rhetorisch gegen Rechtsextremismus?
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26Bundesweit demonstrieren Hunderttausende gegen Rechtsextremismus ? und auch in der Politik wird nach den Enthüllungen von Deportationsplänen über ein Verbot der AfD diskutiert. Doch von Slogans auf Demos über Hashtags bis hin zu politischen Stellungnahmen: So manche Wendung, die man dieser Tage liest oder hört, eignet sich so gar nicht für den Kamp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Ausrufezeichen: Florence Hazrat erzählt
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03Dieser Tage erscheint ein ganzes Buch allein über das Ausrufezeichen. Geschrieben hat es die Berliner Literaturwissenschaftlerin Florence Hazrat. Bei uns erzählt sie, warum Trump das Ausrufezeichen so gerne mag, wie es im 14. Jahrhundert erfunden wurde - und warum es bei dem Thema zwar auch um Interpunktion geht, vor allem aber um: Gefühle!!! Außer…
…
continue reading