Der Podcast von der Notfallpflege für die Notfallpflege
…
continue reading
1
SINNHAFT mit Prof.Dr.med Ingo Gräff
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02
Strukturierte Übergabe, wie geht das? https://notfall-campus.de/sinnhaft/Von Ingo
…
continue reading
1
KI in der Klinik für Notfall.-und Akutmedizin
37:48
37:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:48
Künstliche IntelligenzWas KI in unseren Notfallzentren heute schon könnte ist wenigen von uns klar!Von KI Fleischmann
…
continue reading
1
Wo stehen wir und wo wird es hin gehen?
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29
Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Shared Leadership in der Notfallklinik
13:09
13:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:09
Geteilte Führung im Schockraum,-ein Zukunftsmodell auch in Deutschland? j.spahn@klinikum-stuttgart.deVon Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Schmerzmanagement im Notfallzentrum
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38
SOP Schmerz, Schmerzmittelgabe durch Notfallpflegende Lennert.boehm@med.uni-duesseldorf.deVon Schmerzmanagement
…
continue reading
1
Crowding und Overcrowding in der Klinik für Notfall.-und Akutmedizin
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13
Immer öfter kommt es in unseren Kliniken für Notfall.-und Akutmedizin zu gefährlichen ÜberfüllungssituationenOvercrowding kann für unsere Patienten nicht nur zu unangenehm langen Wartezeiten führen sondern erwiesener Maßen auch zu gesundheitlichen Schäden.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Wenn einem Hören und Sehen vergeht
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13
Patienten mit Einschränkungen stellen uns in der Notaufnahme vor besondere Herausforderungen https://www.thieme.de/de/neurologie/kognitive-beeintraechtigung-im-alter-89431.htmVon Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Palliative Versorgung und Notaufnahme, passt das?
19:10
19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:10
Einblick in die Aspekte palliativer Betreuung in der Notaufnahme https://www.dgina.de/arbeitsgruppenVon Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Humor in der Notaufnahme https://www.humorpille.dehttps://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-56080-8?gclid=Cj0KCQiAgP6PBhDmARIsAPWMq6kNNqMWInHZ6cRWMpzdKH419aZl4xAqSatjShAaWW1RNqu7p4kEleoaAl4HEALw_wcBhttps://www.youtube.com/watch?v=1-3kJ3itNf0Von Mathias Prehm
…
continue reading
1
Finanzierung von Notaufnahme und Krankenhaus
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Finanzierung von Notaufnahme und Krankenhaus LinkbeschreibungVon M.Brachmann
…
continue reading
1
Prüfung der Notfallversorgungsstufen durch den MD
20:04
20:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:04
Stufung der Notfallversorgung Siilo ist eine Plattform die durch Mitglieder DGINA zum fachlichen Austausch genutzt wirdVon Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Risikomanagement in der Notaufnahme
25:14
25:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:14
Klinisches Risikomanagement LinkbeschreibungVon Richard Strametz
…
continue reading
1
Nichttraumatologisches Schockraummanagement
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
Im Gespräch mit Prof.Dr.med. Michael Bernhard über die AG nichttraumatologisches Schockraummanagement der DGINA Kumle B et al. Übersichtsartikel zum nichttraumatologischen Schockraum: Nichttraumatologisches Schockraummanagement | SpringerLink• Grahl C et al. OBSERvE-2 Studie: s00101-021-00962-3.pdf (springer.com)• Gröning I et al. (PRE)-AUD2IT-Sche…
…
continue reading
1
Corona Notaufnahme Ampel
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Visualisierung der Notaufnahmeauslastung LinkbeschreibungVon Martin Pinn, Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
"Weil es ohne uns nicht geht"
13:48
13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:48
Geschichten aus der Notaufnahme Notfallpflegekräfte arbeiten am Limit und stehen an vorderster Front, das wir im Buch von Michael Steidl und Fabian Macher sehr deutlich.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Gewalt und Aggression in der Notaufnahme
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34
Wünschen wir uns nicht Alle einen gewaltfreien Arbeitsplatz? Ein sehr umfangreiches Thema, welches sich auch mit der Gewalt und Aggression gegen Patienten und Angehörige befassen sollte. Ebenso hat bisher Keiner das Thema beleuchtet, in wie fern den in Notaufnahmen Arbeitenden Gewalt seitens des Arbeitgebers oder der Gesellschaft/Politik angetan wi…
…
continue reading
1
Praxisanleitung in der Notaufnahme
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06
Praxisanleitung braucht Zeit www.Anleiten2go.deVon Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Warten in der Notaufnahme
13:18
13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:18
Dr. rer. medic. German Quernheim Dr.rer.medic. German Quernheim hat sich in seiner Promotion mit dem Thema "Warten" beschäftig und ein Handbuch zum Thema geschrieben: "Warten aber richtig"Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Pandemie und Notaufnahme aus Sicht einer Pflegeleitung
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26
Aus Sicht einer PflegeleitungDie Pandemie hat die Arbeit in den Notaufnahmen starke verändert. Insbesondere hatten in der ersten Welle auch Pflegeleitungen plötzlich andere Aufgaben, neben der Leitung des Pflegeteams.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Pandemie und Notaufnahme aus Sicht eines Chefarztes
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12
Die Corona Pandemie in der Notaufnahme, eine ganz eigene Herausforderung, die nicht angemessen geschätzt wird. In der Öffentlichkeit und der Presse wird wenig über die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen der Notaufnahmen berichtet, dass dort aber trotz eines Rückgangs der Patientenzahlen oft mehr zu tun war wie vor der Pandemie wird häufig verschwi…
…
continue reading
1
High-Flow Sauerstofftherapie in der Notaufnahme
12:52
12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:52
Prof.Dr.Harald Dormann, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Fürth beantwortet mir Fragen zum Thema High-Flow-SauerstofftherapieWir sprechen unter Anderem über die Indikationen, die Vor.-und Nachteilen sowie die Abrechenbarkeit dieser, in Notaufnahmen nicht weit verbreiteten Therapiemöglichkeit.…
…
continue reading
1
Schnittstelle Rettungsdienst
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43
Schnittstelle Rettungsdienst, Algorithmen basiertes Arbeiten und FixierungsfehlerWelche Wünsche könnte ein Rettungsdienstmitarbeitender an die Mitarbeitenden einer Notaufnahme haben? (außer natürlich dem frischen Kaffee!)Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Empathie und Emotionsregulation in der Notaufnahme
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17
Die gute Nachricht, Emotionsregulation ist erlernbar!Empathie und Emotionsregulation sind nicht immer gleich die ersten Dinge, an die wir in der Notfallmedizin denken. Vielleicht sind sie aber der Schlüssel zu professionellem Handeln.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Deeskalieren, eine Kernkompetenz in der NotaufnahmeDas Thema Gewalt scheint in Notaufnahmen immer relevanter zu werden, darum ist die professionelle Haltung und Kompetenz der Mitarbeitenden immer wichtiger. Unterstützend im Umgang mit Situationen , die drohen zu entgleisen sind unter Anderem Techniken der Deeskalation…
…
continue reading
Faktor Mensch und die Loyalität gegenüber dem Gesamtziel https://www.faktormens.chVon Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Eine Fachzeitschrift für Notfallpflegende https://luhri.de/de/28-krankenpflegeVon Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Ein Projekt der Young DGINAEMPTY ist ein Angebot der Young DGINA mit Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe über belastende Situationen in der Notfallpflege und Notfallmedizin zu sprechen.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Aufgrund der bedenklichen Arbeitsbelastung von Mitarbeitenden in Notfallzentren ist der Begriff Resilienz gerade in aller Munde. Resilienz bezeichnet unsere Wiederstandsfähigkeit, was das bedeutet und wie wir unsere Resilienz positiv beeinflussen können kann Manuela Friesdorf berichten.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Emergency Severity IndexDen ESI (Emergency Severity Index), erklärt gut nachvollziehbar Florian Grossmann aus Basel.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Herbstsymposium Solothurn Schweiz
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Notfallpflege SchweizDie Notfallpflege Schweiz veranstaltete ein Herbstsymposium zu dem ich als Vortragende eingeladen war.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Rechtliche Aspekte in der Notaufnahme
19:02
19:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:02
RechtIn der Zentralen Notaufnahme gibt es viele rechtliche Aspekte die sowohl Ärzte als auch Notfallpflegende berücksichtigen müssen. Oft schon habe ich mir die Frage gestellt, ob das, was wir da jetzt gerade machen, auch "rechtens"ist.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Vergleich Notfallpflege
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Im Podcast spreche ich mit Dirk Becker über die Unterschiedene der Notfallpflege in Deutschland und der SchweizVon Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Manchester Triage System
19:12
19:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:12
Peter Niebuhr beschreibt das Manchester Triage SystemVon Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Skill-Mix in der Notaufnahme
12:48
12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:48
Einsatz unterschiedlicher Berufsgruppen in dem Bereich NotfallpflegeLutz Eickholz aus Solingen arbeitet als Notfallsanitäter in der Notaufnahme. Was das bedeutet, welche Vor.-und Nachteile dies haben kann bespreche ich mit ihm in diesem Podcast.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Warum sich jetzt auch noch mit einem Alarm und Einsatzplan beschäftigen?Was solltet Ihr über Das Thema Alarm,-und Einsatzplan in der Notaufnahme wissen. Lutz Eickholz aus der Notfallambulanz in Solingen bringt Licht ins Dunkel.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Warum das Thema Angst in der Notfallpflege wichtig ist kann ich Euch sagen!Zum Thema Angst im Notfallzentrum findet man so gut wie keine Veröffentlichung, das Thema wurde meiner Meinung nach bisher unterschätzt, warum ich glaube, dass das anders sein sollte, berichte ich Euch in diesem Podcast.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Was ist ein SIM-Training und wozu dient es?Mändy Grätz aus Landshut erklärt was ein sogenanntes SIM-Training ist, was sich da eigentlich trainieren lässt und was wir uns von der Luftfahrt abgucken könnenVon Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Was sollten wir in Beszug auf die Schockraumversorgung in der Notaufnahme wissenMändy Grätz aus Landshut beschreibt was in der Schockraumversorgung wichtig ist und was die Aufgaben der Notfallpflege ist und sein kann.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
1
Der GBA Beschluss zur Stufung der Notfallversorgung in Deutschland
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14
Inhalt und Konsequenzen des BeschlussesIn diesem Gespräch erläutert Dr.Michael Wünning aus Hamburg Inhalte und Konsequenzen des GBA Beschlusses.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Was ist NotfallpflegeMit Jens Meersmann aus Altona spreche ich darüber was Notfallpflege ist und was Notfallpflege ausmacht.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading
Warum einen Notfallpflege PodcastIn dieser Episode beschreibe ich, was mich dazu bewogen hat einen Podcast für Notfallpflege zu starten.Von Margot Dietz-Wittstock
…
continue reading