Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
…
continue reading
Rufi Thorpe schreibt beherzt, emotional und sehr amüsant - obwohl die Situation ihrer Protagonistin alles andere als lustig ist.
…
continue reading
Die Flensburgerin Janine Adomeit erzählt eine Familiengeschichte voller menschlicher Wärme und leisem Witz.
…
continue reading
Wie wir essen, verändert unsere Erde. Und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch sichtbar. Das beweist George Steinmetz in seinem Bildband.
…
continue reading
Rabea Edels Roman ist eine Geschichte über Erinnerungen, über das, was verschwiegen wird - und über die Geister der Vergangenheit.
…
continue reading
50 Jahre nach der Tat ist eine Neuauflage des Berichts von Daniel de Roulet mit einem neuen Nachwort des Autors erschienen.
…
continue reading
Im Auftakt seiner auf drei Teile angelegten Memoiren schreibt sich Gates - teilweise langatmig - durch seine prägenden frühen Jahre.
…
continue reading
Wie ein schattiger Grundton zieht sich das Unheimliche durch Zach Williams' Erzählungen und verleiht ihnen eine beeindruckende Tiefe.
…
continue reading
Ein neuer Bildband zeigt, wie Banksy klassischen Werken mit seiner Street-Art zeitgemäße Bedeutungskraft verleiht.
…
continue reading
In seinem Buch über familiäre Gewalt durchbricht der Autor die Grenze der Scham und des Schweigens und lässt sie hinter sich.
…
continue reading
Kati Naumann verwebt in "Fernwehland" die Geschichte des Kreuzfahrtschiffes "Astoria" mit einer Familiengeschichte.
…
continue reading
Es sind die kleinen Beobachtungen, die František Kraus im Konzentrationslager notiert, die Lesende nicht loslassen.
…
continue reading
Der zweite Roman des Ärzte-Schlagzeugers erzählt das Gegenteil von dem, was sein Titel vermuten lässt.
…
continue reading
Comic-Experte Mathias Heller stellt drei Neuerscheinungen vor: "Kartographie", "Death be damned" und "Der große Zwischenfall".
…
continue reading
Max Annas erzählt eine Geschichte aus der westdeutschen Nachkriegszeit, die auch Mahnung für die Gegenwart ist.
…
continue reading
Die Geschichte eines niederländischen Gehirnchirurgen, der ein Leben in den Wirrungen des Nahostkonfliktes retten soll.
…
continue reading
Der Roman von Tommie Goerz ist schieres Glück, weil er das Leben feiert, auch wenn so viel vom Tod die Rede ist.
…
continue reading
Es schwingt immer etwas Melancholie mit, wenn wir dem Fotografen auf seinen verwunschenen Pfaden folgen. Ein Bildband, der wie Balsam für die Seele wirkt.
…
continue reading
Sarah Chiches Roman ist so beglückend wie schwer. So viel Kummer und Verzweiflung, aber auch so viel Licht und Hoffnung.
…
continue reading
"In einem Zug" kommt leider nicht an den Charme und die Originalität von Glattauers Bestseller "Gut gegen Nordwind" an.
…
continue reading
"Wackelkontakt" ist ähnlich skurril und amüsant wie Wolf Haas' "Brenner"-Romane, aber erzählerisch deutlich verwickelter.
…
continue reading
Die Erzählerin erinnert sich im letzten Teil der "Biografie einer Frau" an eine Episode, in der die Liebe wild aufflackerte.
…
continue reading
Schon auf den ersten Seiten wird klar: Die Stadt Prag ist eine der zentralen Protagonistinnen dieses Kriminalromans.
…
continue reading
Der neue Roman der britischen Schriftstellerin ist turbulent, absurd, urkomisch und voller Lebensfreude.
…
continue reading
Der polnische Autor Tomasz Różycki kann herrlich satirisch überhöhen. Das beweist er in seinem Roman, der in den späten 1980er-Jahren spielt.
…
continue reading
Der Fotografin Xiomara Bender ist ein intimer Blick in die Alltagswelt der abgeschotteten nordkoreanischen Gesellschaft gelungen.
…
continue reading
Der Hamburger Autor Alexander Posch veröffentlicht mit seinem Band teils surreale, teils bitter-lustige Kurzgeschichten.
…
continue reading
In Heinrich Breloers Roman geht es um den Literaturnobelpreisträger, der nach seinem großen Erfolg von "Buddenbrooks" eine Familie gründet.
…
continue reading
Der Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky entwirft in seinem neuen Roman eine wahrlich gruselige Zukunftsvision.
…
continue reading
Was dieses Buch einzigartig macht, ist die Verbindung von Detailtiefe und visueller Opulenz - eine Hommage an die Kunst des Films.
…
continue reading
Die kleinen Geschichten des Kieler Schriftstellers sind mal witzig, mal tiefsinnig, mal komplett absurd und dann wieder hochintellektuell.
…
continue reading
Tilo Eckardt hat sich eine vergnügliche Krimi-Geschichte um Thomas Mann ausgedacht - auch wenn sie nicht besonders spannend ist.
…
continue reading
Im Bildband "Sacred Modernity" versammelt der Fotograf Jamie McGregor Smith Kirchenbauten der europäischen Nachkriegsmoderne.
…
continue reading
Im Andenken an die österreichische Autorin hat der Suhrkamp Verlag ein neues Buch mit zum Teil bisher unveröffentlichten Texten herausgegeben.
…
continue reading
Comic-Experte Mathias Heller stellt drei neue Titel vor: "Children of Grimm", "Vagabond" und "Der letzte Tag des Howard Phillips Lovecraft".
…
continue reading
Das Buch des irischen Autors über einen ermordeten Kriegsjournalisten, mit verfasst von dessen Mutter, ist niederschmetternd - und voller Kraft und Hoffnung.
…
continue reading
Anšlavs Eglītis ist 1944 aus Riga geflohen und in einer schwäbischen Kleinstadt gelandet. Darüber hat er eine vergnügte Satire geschrieben.
…
continue reading
Edward Brooke-Hitching will in seinem Bildband "Liebe" dem Wesen dieses komplizierten Gefühls auf die Schliche kommen.
…
continue reading