Marco Bulow Lobbyland öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Echte Demokratie statt Ausverkauf der Politik. Gemeinwohl für alle statt Profitlobbyismus! ➔ Ein Podcast aus dem Politikbetrieb: unmittelbar, ungeschminkt und unnachgiebig. ➔ Mittwochs, alle 14 Tage. Schöne Worte, ritualisierte Talkshows gibt es genug. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Marco Bülow und die Demokratie-Aktivistin Sabrina Hofmann nehmen den politischen Betrieb und das System in die Mangel: Wie funktioniert der ungleiche Kampf zwischen Konzerninteressen und dem Gemeinwohl? Wem ...
 
Loading …
show series
 
Italien hat eine postfaschistische Regierung, 40% der Bevölkerung haben trotz historischer Krisen gar nicht gewählt, und die Inflation bringt unzählige Menschen in eine extrem schwierige Lage. Wir blicken auf die aktuellen Herausforderungen und insbesondere auf 1 Jahr Ampel-Regierung zurück: Die jungen ,Wilden’ zogen vor einigen Monaten unter große…
 
Es war ein Lobby-Sommer: Das Gesetz zur Gasumlage wurde von führenden Energie-Bossen geschrieben und sichert damit Gewinne von Unternehmen auf Kosten der Verbraucher. Und während viele Menschen Angst vor der Nebenkostenabrechnung haben, lädt uniper zum Gala-Dinner ein. Welche massive Einflussnahme die Energielobby letztlich auf unser Leben hat, wie…
 
Während der Finanzminister der Bevölkerung Gratismentalität unterstellt, präsentiert er sein ,Entlastungspaket‘, von dem hauptsächlich Reiche profitieren sollen - ein weiterer Schritt Richtung Umverteilung von unten nach oben. Die Ungleichheit wächst und birgt enormen sozialen Sprengstoff. Welche Möglichkeiten bietet eine Erbschaftsteuer? Warum gel…
 
Während Waldbrände wüten, die Hitze immer mehr Todesopfer fordert, viele Menschen nur wegen Tafeln und Privathilfen über die Runden kommen - geht es politisch in die Pause und zu seichten Sommerinterviews!Kurz vorher wird noch schnell die Nachhaltigkeit beerdigt und das oberste Gericht bestätigt, dass Abgeordnete über dem Gesetz stehen. Lobbyland a…
 
Die soziale Krise verschärft sich, die Inflation spüren vor allem ärmere Menschen - sichtbar wird das nicht nur an den Tafeln: Während einzelne Politikerinnen zu Charity aufrufen, berichten Menschen endlich unter #ichbinarmutsbetroffen von ihren Lebensverhältnissen. Laut Gini-Koeffizient befindet sich Deutschland fast an der Spitze, was Vermögensun…
 
Der Bundestag beschließt mit breiter Mehrheit - ohne eine wirkliche Debatte - eine wichtige Grundgesetzänderung. Damit wird die größte Aufrüstung der Nachkriegsgeschichte mit unübersehbareren Folgen in Gang gesetzt. Meanwhile: Immer weniger Menschen trauen den Parteien insgesamt zu, die Probleme der Gegenwart zu lösen. Statt Resonanz und Mitbestimm…
 
Tote Vögel fallen in Indien vom Himmel, Menschen sterben aufgrund der katastrophalen Hitze - und wir diskutieren darüber mit Fracking-Gas energieunabhängig zu werden. Und opfern dafür mehr als nur Habecks Schweinswale... Außerdem geht es um die frappierend wachsende Gruppe der Nicht-Wählenden in NRW! Warum das unsere Demokratie gefährdet, was das a…
 
Das größte Rüstungsprojekt aller Zeiten wird im Bundestag eine breite Mehrheit finden - ohne Prüfung des Nutzens und des Beschaffungswesens und ohne Alternativen wie ein breites Sondervermögen für Sicherheit und Energieunabhängigkeit zu durchdenken. Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge und widmen uns dem Thema, das gerade wie kein anderes di…
 
Staffel #4Ausgerechnet der ehemalige Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki sagte, dass es die Bevölkerung einen sch* Dreck angehe, was er nebenbei verdient. Warum die Bevölkerung aber eigentlich die Chefin ist und Transparenz bei Abgeordneten selbstverständlich sein sollte, welche Privilegien der Parlamentarier überzogen oder sinnvoll sind, oder…
 
Staffel #4Die Wahl im Saarland bzw. die Nichtwahl sagt mehr über den Zustand unserer Demokratie aus, als wir denken! Die mediale Berichterstattung setzt die falschen Schwerpunkte - deshalb stellen wir in dieser Folge die entscheidenden Fragen. Wir akzeptieren bedingungslos 100 Mrd. Euro für die Aufrüstung und diskutieren ein ‚Entlastungspaket‘, was…
 
Die öffentliche Politik ist immer mehr geprägt von Doppelmoral und Symbolik. Krisen und Kriege werden genutzt, die Interessen der Profitlobby zu bedienen - und als nackte Notwendigkeit zu verkaufen. Dabei bräuchten wir gerade jetzt zukunftsweisende Entscheidungen, Aufklärung und vor allem eine "einfache Moral": Universell gültig, und alle Menschen …
 
Die weltpolitische Lage ist durch den brutalen Angriff auf die Ukraine eine andere geworden. Wie sollte die Zeitenwende und ein Paradigmenwechsel deutscher Außen-und Sicherheitspolitik ohne den Einfluss von Lobbyinteressen aussehen? Bisheriger Gewinner ist jedenfalls die Rüstungsindustrie, die mit 100 Milliarden Euro ausgestattet werden soll - und …
 
Steigende Energiepreise, weggeworfene Lebensmittel und gefakte Bürgerinitiativen: In der aktuellen Folge nehmen wir uns die viel zu oft vorkommende Doppelmoral vor. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf den Fall Jennifer Morgan - von Greenpeace ins Auswärtige Amt. Warum man hier wirklich genauer hinschauen sollte, und was das mit dem Berlin…
 
In Folge 15 geht es darum, warum uns der frühzeitige Kohleausstieg Portugals begeistern, und die Energie-Taxonomie der EU uns empören sollte. Wir bringen Fakten über Atom, Müll, Gas und die eingenistete alte Profitlobby. Und wir zeigen auf, wie mit Milliarden das Klima nachhaltig weiter zerstört wird - und ein Klimaminister olympiareif die Rolle rü…
 
In der EU nehmen sich mehrere Landwirte pro Tag das Leben, in Afrika wird ihnen auch durch unsere Handelspolitik häufig die Lebensgrundlage genommen und immer mehr kleinere Höfe geben auf: Die Agrar-Lobby und ihre fatale Subventionspolitik zementiert ein kaputtes System und zerstört Böden und Lebensraum.Wenn ihr wissen wollt, was das "schlimmste" U…
 
2022 startet mit einer Doppelfolge:Fruchtbare Böden und Humus könnten uns, die Natur, und das Klima retten - das ist die gute Nachricht zu Beginn des Jahres. Die schlechte ist, dass Politiker nach wie vor mantraartig nach höheren Lebensmittelpreisen rufen, um Klima und Bauernhöfe zu erhalten, anstatt sich mit der Agro-Lobby anzulegen und eine Wende…
 
Während es für viele Menschen nach zwei Coronajahren ein schwieriges Fest wird, beschenkt sich der Bundestag selbst - und Kanzler Olaf Scholz verkündet stolz eine, auch für die Rüstungslobby, zusätzliche Bescherung.Nach wie vor zählen vor allem die Superreichen zu den Gewinnern: Sie besitzen noch viel mehr Vermögen als bisher angenommen wurde. Wie …
 
Bescherung im Lobbyland: Geht die Profitlobby dieses Weihnachten aufgrund der neuen Ampelregierung leer aus oder könnte die Bescherung doch nicht so schlecht ausfallen?Alle sprechen von Minister:innen, wir von den Staatssekretär:innen - und warum sich hier ein genauerer Blick (auch für Lobbyisten) lohnt.Und die wichtigste Frage: Schaffen wir die Ve…
 
Die Ampel will "mehr Fortschritt wagen" - dürfen wir also mehr individuelle Freiheiten, überfällige Reformen und progressive Politik erwarten? Gibt es wirklich mal eine Alternative zum bisherigen "weiter so"? Oder wird aktuell vor allem Symbolpolitik betrieben?Was sich hinter vielen Floskeln und vor allem den Vorhaben im Bereich Demokratie und Lobb…
 
Legale Korruption, klimaschädliche Subventionen, eine verfassungswidrige Erbschaftssteuer - in der aktuellen Lobbyland-Folge geht es vor allem um die lobbyierten Wege des Geldes.Was der Bundestag jetzt tun müsste, warum sich ausgerechnet Liberale teilweise völlig illiberal verhalten und inwiefern die Erbschaftssteuer eine Gefahr für unsere Demokrat…
 
Die Ampel in den Koalitionsverhandlungen: erste Reibungen und mögliche Nebelkerzen? Erleben wir eine weitere Hegemonie marktkonformer Demokratie? Und was ist “Toprunner”? Einigkeit, alles beim Alten zu belassen, gibt es zumindest bei der Klimakonferenz in Glasgow. Auch hier verrät ein Blick auf die Sponsoren, wer zumindest mit am Tisch sitzt. Marco…
 
Nach der Wahl, vielen Selfies, einer langen Sondierungsshow und dem Start des neuen Bundestags fragen wir: Was wird sich politisch ändern und was dürfen wir überhaupt erwarten? Gibt es eine Auf- oder Abwertung des Parlaments? Die Lobby sitzt jedenfalls schon am gedeckten Tisch. Mehr zu den aktuellen Ereignissen und Erfahrungen von Marco zum jetzige…
 
Manipulieren, Täuschen, Tarnen. Oder überzeugen, begeistern, bewegen? Kurz vor der Bundestagswahl sprechen Marco und Sabrina über verlorene Stimmen, einen ungleichen Wahlkampf und den Einfluss von Lobbyisten auf die Wahl. Das Finale der ersten Staffel als Live-Aufnahme aus dem DOJO Dortmund!-----➔ Besonderen Dank an das Team vor Ort!■ https://www.i…
 
Das Finale der ersten Staffel als Live-Aufnahme - vor Ort und im Livestream! ➔ Dienstag, 21.09.■ 18:30 Uhr Einlass■ 19:00 Uhr Start➔ Vor Ort:■ Dojo Dortmund - Reservierung notwendig!■ Anmeldung unter: team@lobbyland.de ■ Plätze sehr limitiert!■ Vor Ort bezahlen: ■ Solipreis: 7€■ SuperSolipreis: 20€ (inklusive sign. Buch)➔ Livestream auf:■ https://w…
 
TV-Triell, Diskussionen über Lebensläufe und irreführende Wahlversprechen - Wahlkämpfe werden zu Showkämpfen und nehmen groteske Züge an. Welche Rolle dabei die Medien spielen, wer eigentlich hinter den großen Meinungsforschungsinstituten steckt, und warum "taktisch wählen" nie eine kluge Idee ist: Das erfahrt ihr in unserer neuen Folge!➔ Links zur…
 
Geh wählen! Da sind sich alle einig - die Aufforderung aus aller Munde ist aber zu einer Floskel verkommen, denn demokratische Mitbestimmung kann sich nicht alle vier Jahre auf den Gang zur Urne reduzieren...Was das alles mit Profitlobbyismus zu tun hat, warum wir dringend viel mehr über Nicht-Wähler:innen sprechen müssen, und ob eine Wahlpflicht h…
 
Parteien ein Auslaufmodell? Junge Menschen engagieren sich längst woanders. Marco Bülow, der selbst über 25 Jahre Mitglied in zwei Parteien war und ist, berichtet über Entscheidungen "bottom up" und über ignorierte Parteitagsbeschlüsse. Wenn ihr außerdem wissen wollt, warum die derzeitige Parteienfinanzierung ein Problem darstellt, und wer der erst…
 
Brechen Abgeordnete ständig das Grundgesetz? Und wie unabhängig sind politische Mandatsträger:innen wirklich bei ihren Entscheidungen? In unserer zweiten Folge widmen wir uns dem Thema Fraktionsdisziplin versus Gewissensfreiheit. Marco Bülow berichtet, welche Folgen es haben kann, wenn man gegen die eigene Fraktion stimmt und warum wir mehr Mut für…
 
Die erste Folge Lobbyland! Demokratie und Parlamente in der Schieflage, Lobby-Skandale und korrupte Abgeordnete - alles Einzelfälle? Warum wir statt über Symptome eher über das politische System sprechen müssen! Was genau macht uns zum Lobbyland? Warum wurde der Umweltpolitiker Marco Bülow zum Lobbyexperten? Warum hat er darüber ein Buch geschriebe…
 
Loading …

Kurzanleitung