M G öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
GRAVITAS l Mehr als Fitness

powered by gravitycoach®

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen bei Gravitas, dem Podcast von gravitycoach® – deinem Begleiter für Fitness, Gesundheit und Mindset. In jeder Folge bringen inspirierende Gäste neue Perspektiven, die dir helfen, ein neues Level an Fitness und Gesundheit zu erreichen. Wahre Fitness heißt, sich verändern zu können und zu wollen, wenn du offen und tolerant bist. Entdecke neue Einsichten und starte heute deine Bewegung – setze den Anstoß für Veränderung. M • Mindset F • Fitness G • Gesundheit https://gravitycoach.com
  continue reading
 
Artwork

1
DivineYou

by Johanna van Löchtern

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
DivineYou ist der Podcast, in dem sich deine innere Weisheit und äußere Transformation treffen. Der Podcast begleitet dich dabei dein Leben bewusst und in Einklang mit deiner Intuition und deinem weltlichen Selbst zu erschaffen. Du kannst dich auf Themen wie Intuition, Manifestation, Identitätsarbeit, innere Heilung, Energiearbeit, Spiritualität, Transformation und persönlicher Weiterentwicklung freuen. Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zu begleiten! Mit Liebe Johanna — TEILE, KOM ...
  continue reading
 
Artwork

1
stern Crime - Spurensuche

RTL+ / Stern.de GmbH / Audio Alliance

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tatort Heimat! True Crime aus der Region

Centre Charlemagne neues Stadtmuseum Aachen, AudiotexTour

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
TATORT HEIMAT! TRUE CRIME AUS DER REGION ist der begleitende Podcast zur Ausstellung des Centre Charlemagne - Neues Stadtmuseum Aachen. Mord, Raub, Erpressung, Betrug und Verrat waren schon Themen griechischer Dramen. Verbrechen faszinieren – ob in Krimis oder True Crime-Serien. Doch was passiert, wenn das Unfassbare direkt vor der Haustür geschieht? In diesem Podcast tauchen wir tief in die Kriminalgeschichte der Aachener Grenzregion ein. Wir erzählen wahre Geschichten von Verbrechen, die d ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In einer Märznacht 2022 brennt in Horb-Talheim ein Einfamilienhaus. Vor dem Haus liegen zwei schwer verletzte Menschen. Einer von ihnen behauptet: "Mein Bruder hat uns mit Benzin übergossen und angezündet." In dieser Podcastfolge spricht die Ermittlerin Nadine Belicijan über eine zerrüttete Geschwisterbeziehung und ein Motiv, das abenteuerlicher ni…
  continue reading
 
Willkommen zur Podcast-Folge “Asymmetrie, Atmung und Medizin” mit Personal Trainerin Pauline Staneker! In dieser spannenden Episode widmen wir uns dem Thema natürliche Asymmetrie – denn jeder Körper ist von Natur aus asymmetrisch. Wir beleuchten, warum dieses Phänomen in der Schulmedizin bislang kaum Beachtung findet und welche Rolle Faktoren wie d…
  continue reading
 
Spurensuche hat gerade Pause. Dennoch gibt es hier etwas Spannendes zu hören. „Deutschland 1945" ist das erste Special unserer Kolleg:innen von „Verbrechen der Vergangenheit”. In acht Folgen erzählt es, wie der Zweite Weltkrieg zu Ende ging - und was danach kam. Die ersten beiden Folgen sind kosten- und werbefrei ab dem 28.3. frei verfügbar. Die ge…
  continue reading
 
In der heutigen Podcast-Folge tauchen wir in das faszinierende Thema der Rektusdiastase ein – ein Thema, das nicht nur im Kontext von Schwangerschaften relevant ist, sondern auch Männer betreffen kann. Wusstet ihr, dass 6 Wochen nach der Geburt etwa 60 % der Frauen eine Rektusdiastase aufweisen, 6 Monate danach 45,4 % und ein Jahr später immer noch…
  continue reading
 
Viele Jahre hat Jörg Galinski damit verbracht, als Zielfahnder für das LKA Nordrhein-Westfalen einen der meistgesuchten Verbrecher Deutschlands zu jagen. Mit stern Crime-Redaktionsleiter Bernd Volland spricht er über die Kunst, die Nadel im Heuhaufen zu finden, und über die Erleichterung, die manche spüren, wenn sie verhaftet werden. +++ Unsere all…
  continue reading
 
Im heutigen Gespräch habe ich Triathlet und Coach Daniel Lustig zu Gast und wir widmen uns einem kontroversen Thema: Zucker. Zucker wird häufig als Bösewicht dargestellt und mit zahlreichen gesundheitlichen Problemen – von Diabetes bis hin zu chronischen Krankheiten – in Verbindung gebracht. Sicherlich gibt es gute Gründe, Zucker in bestimmten Kont…
  continue reading
 
Am frühen Morgen des 13. April 2021 verschwindet Karsten M. aus dem Haus der Familie in Niedersachsen. Seine Arbeitstasche, sein Portemonnaie und sein Mobiltelefon liegen noch in der Küche. Und seine Kinder, seine Frau rätseln: Wo ist Karsten M.? +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podca…
  continue reading
 
🎙️ Hey People – es ist wieder Podcast-Time! Heute habe ich einen richtig spannenden Gast für euch: Dennis Dömer, Physiotherapeut und Experte für Atemarbeit – aber nicht nur das! Er beschäftigt sich intensiv mit einem Thema, das weit über klassische Atemtechniken hinausgeht: Bewusstseinserweiterung durch Atmung. Denn manchmal geht es nicht nur um di…
  continue reading
 
🎙 Neue Podcast-Folge – Die Verbindung von Atmung, Stimme und Bewegung mit Lisa Seebauer 🎙 In dieser Folge habe ich die Atem-, Sprech- und Stimmtrainerin Lisa Seebauer zu Gast. Wir tauchen ein in die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Stimme, Sprechen und Atmung – und gehen sogar noch darüber hinaus. Wir sprechen über Bewegung, Bewegungsgymnastik…
  continue reading
 
Oliver G. hatte eine ungewöhnlich enge Beziehung zu seinen Nachbarn. Doch was wie Freundschaft erschien, war in Wirklichkeit ein Netz aus Lügen, Intrigen, Manipulation – und sein Ende. In dieser Podcastfolge sprechen die Kriminalbeamten Johannes Seliger und Manuel Köhler über eine Frau mit scheinbar grenzenloser Macht und über zwei Männer, die bere…
  continue reading
 
In dieser besonderen Folge habe ich Caroline Busch zu Gast, Heilpraktikerin für Psychotherapie – bei Kindern und jüngst auch mit Erwachsenen. Ich hatte selbst die Gelegenheit, bei ihr eine Sitzung zu erleben, die meinen Blick auf meinen eigenen Körper und meine innere Welt verändert hat. Wir sprechen darüber, wie viel Kraft und Reflexion es braucht…
  continue reading
 
In der modernen Welt wird der Körper oft vom Geist und der Gefühlswelt getrennt betrachtet. Doch Gedanken und Gefühle erzeugen Stoffliches – wie Neurotransmitter und Hormone – die direkten Einfluss auf das Nervensystem, Hormonsystem und Immunsystem haben. Chantal nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Psychoneuroimmunologie und zeigt, warum de…
  continue reading
 
In einem Waldstück nahe Neubrandenburg wird eine Leiche gefunden. Die Ermittler haben keine Ahnung, wer die Tote sein könnte. Dann tauchen plötzlich einige Kollegen aus dem vier Stunden entfernten Dresden auf. Sie wissen, wer die Frau ist. Doch warum musste sie sterben? +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datensch…
  continue reading
 
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Sarah Hahn, einer Sportwissenschaftlerin, Physiotherapeutin und studierten Biomechanikerin, die Bewegung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Sarah erklärt, warum die biomechanische Betrachtungsweise so wichtig ist, um den Körper besser zu verstehen – aber auch, warum sie nicht die einzige Perspek…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mal wieder mit Vivian Gläsel, Physiotherapeutin und absolute Expertin für Fußgesundheit und Fußtherapie. Ihr Weg begann mit „Born to Run“, wo sie früh gelernt hat, den Status Quo – auch in der Therapie – zu hinterfragen. Lange Zeit war sie überzeugte Verfechterin des Barfußgehens und Barfußschuhs, doch ihre Reise hat sie…
  continue reading
 
Luigi Bonaventura war Clan-Boss der mächtigsten Mafia: der kalabrischen 'Ndrangheta. Er mordete und befahl Morde. Doch dann wollte er aussteigen. Plötzlich war er in höchster Gefahr und hatte mächtige Gegner, die ihn beseitigen wollten. In dieser Folge spricht der Journalist und Mafia-Experte Sandro Mattioli über seine Freundschaft zu dem ehemalige…
  continue reading
 
Es ist mitten in der Nacht. Brigitta Jacobi läuft zur S-Bahn – doch da kommt sie nie an. Sie wird erstochen. Zeugen sehen den Täter, schauen ihm direkt ins Gesicht. Doch es wird Jahre dauern, bis es zu einer Festnahme kommt. In dieser Podcastfolge spricht der Rechtsanwalt Mario Seydel über eine Tat, die viel früher hätte aufgedeckt werden können un…
  continue reading
 
In dieser Folge nimmt uns Coach und Triathlet Daniel Lustig auf eine spannende Reise mit. Gemeinsam beleuchten wir das Thema Zucker im Sport – ein Bereich, in dem viele Mythen und Halbwahrheiten kursieren. Ist Zucker wirklich der Feind? Oder kommt es vielmehr darauf an, wie und wann wir ihn nutzen? Wir klären auf, warum Zucker in bestimmten Momente…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Jonathan Apasu, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Thema Männergesundheit tiefer zu erforschen und auch Themen wie die Testosteron-Ersatztherapie (TRT) für mehr Männer zugänglich zu machen. Jonathan geht es nicht nur um klassische Symptombehandlung, sondern darum, das Bewusstsein für diese wichtigen Themen …
  continue reading
 
Heute blicken wir gemeinsam hinter die Kulissen von stern Crime Spurensuche. Redakteurin Loreen Rahe spricht mit stern Crime Redaktionsleiter Bernd Volland über seine Arbeit. Er erzählt uns, woher seine Faszination für Kriminalfälle kommt, welche Fälle ihn besonders beschäftigt und welche Momente ihn besonders berührt haben. +++ Unsere allgemeinen …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge nimmt uns Julia mit auf eine spannende Reise, die von vielen Eindrücken aus ihrem Leben geprägt ist. Sie hat jahrelang im Marketing einer führenden Edel-Automarke gearbeitet – ein Job, mit dem sie sehr zufrieden war. Julia ist persönlich getrieben und hat es geliebt, schöne Dinge auf die Beine zu stellen, was ihre berufliche…
  continue reading
 
In dieser aufschlussreichen Podcast-Folge tauchen wir tief in die Themen Wissenschaft, Studien und Evidenz ein. Im Gespräch mit Coach Kuis (Christoph) von MTMT beleuchten wir die Problematik der "Evidenzverblödung". Christoph beschreibt, wie Wissenschaft einst als mächtiges Werkzeug für selbstbestimmtes Denken und kritische Auseinandersetzung mit d…
  continue reading
 
Eine Verfolgungsjagd auf der A7: Grigori P. flüchtet vor der Hamburger Polizei. Um ihn zu stoppen, drängen die Beamten ihn ab. Sein Auto kracht gegen eine Betonwand. Im Fahrzeug: Schmuck, Alkohol und eine blutige Waffe. Doch wem gehört dieses Blut? Und wie kam es dort hin? In dieser Podcastfolge spricht die Kieler Staatsanwältin Hanna Schmücker-Bor…
  continue reading
 
Bonustrack: Tatort Museum: Münzdiebstahl in der Burg Frankenberg Ein Museum zu bestehlen ist nichts für Anfänger, denn man muss auch wissen, was man mit der Beute anfangen will. In der Nacht vom 5. zum 6. Mai 1975 dringt ein Einbrecher in das damalige Stadtmuseum, die Burg Frankenberg, ein und bahnt sich mit Hilfe von Streichhölzern einen Weg durch…
  continue reading
 
Gewalt im Kinderzimmer: Der Fall Anton G. Die meisten und schrecklichsten Taten finden hinter verschlossenen Türen statt: jeden Tag werden Menschen, oftmals Kinder und Frauen, Opfer von häuslicher Gewalt. Ein besonderer Fall aus dem Jahr 1960 steht hier stellvertretend für viele hunderte, wenn nicht sogar tausende verbrecherische Vorkommnisse. AUSS…
  continue reading
 
Gift im Glas: Die Zentis-Erpressung 2009 überlegt ein 27-jähriger Student, wie er möglichst schnell zu möglichst viel Geld kommen könnte. Beim Blick in den Kühlschrank hat er eine Idee. Er erpresst den Aachener Konfitürenhersteller Zentis, indem er droht, vergiftete Marmeladengläser in den Supermärkten zu platzieren. Besonders geschickt stellt er s…
  continue reading
 
Dreister Diamantenraub: Der TEFAF-Überfall Nicht immer braucht es für einen Juwelendiebstahl ausgeklügelte Methoden. Manchmal führt auch Dreistigkeit zum Erfolg. 2022 dringen vier maskierte Täter bei laufendem Betrieb in die Ausstellungsräume der Kunstmesse TEFAF in Maastricht ein, zertrümmern zielstrebig eine der Juwelenvitrinen und machen sich eb…
  continue reading
 
Kutten unerwünscht: Bandidos und Hells Angels Seit 1999 sind sogenannte Outlaw Motorcycle Clubs wie die Hells Angels und die Bandidos auch in NRW aktiv und tragen ihre Macht- und Gebietsansprüche mit Gewalt aus. Meist geht es um die Kontrolle von Drogenhandel, Prostitution, Geldwäsche und illegalem Glücksspiel. 2012 spricht das Innenministerium von…
  continue reading
 
Auf der Flucht: Der JVA-Ausbruch von Michael H. und Peter M. Die JVA Aachen, erst 1995 eröffnet, gilt als modern und ausbruchssicher. Hier sitzen vor allem Langzeitgefangene ihre Strafe ab. Als im November 2009 zweien der Einsitzenden trotzdem die Flucht gelingt, bedeutet das für die Polizei in Nordrhein-Westfalen Großeinsatz. Michael H. und Peter …
  continue reading
 
Drei Tage Angst: Das Geiseldrama in der Landeszentralbank Vom 20. bis 22. Dezember 1999 herrscht rund um den Aachener Hauptbahnhof Ausnahmezustand, das Areal ist weitgehend abgesperrt, hunderte von Polizeibeamten sind im Einsatz. Hubschrauber kreisen über der Stadt. Der Grund: Ein Geiselnehmer hat sich in der Landeszentralbank verschanzt. Es beginn…
  continue reading
 
Der Aachener Disko-Mörder: Serientäter nach über 20 Jahren gefasst. Als der Aachener Disko-Mörder, wie ihn die Presse getauft hatte, im März 2007 in Heinsberg gefasst wird, liegt sein letzter von insgesamt fünf Frauenmorden bereits 17 Jahre zurück. Diese späte Täterüberführung ist aufgrund der DNA-Analyse-Methode möglich geworden. Und Mord verjährt…
  continue reading
 
Der Polizistenmord von Aachen: Fahndung nach Wolfgang W. Am 11. April 1990 führt der Polizeihauptmeister Wilfried Z. routinemäßig eine Kontrolle eines Fahrzeugs auf dem Rastplatz Königsberg bei Aachen durch. Über Funk erfährt er, dass der Fahrer des Fahrzeugs dringend gesucht wird. Noch bevor Verstärkung eintrifft, wird der Polizeibeamte von fünf S…
  continue reading
 
Im Bikini vor Gericht: Der Aachener Anarchisten-Prozess Im Jahr 2005 sorgt ein Prozess gegen spanische Separatisten in Aachen für Schlagzeilen. Neben den Taten der beiden Hauptangeklagten halten die tumultartigen Szenen, die sich während der Verhandlung abspielen, alle Prozessbeteiligten in Atem. Aus ganz Europa sind Sympathisanten angereist, die d…
  continue reading
 
Notfalls mit Gewalt: Einsatz im Hambacher Forst 2018 soll der letzte Rest des Hambacher Forstes dem Braunkohletagebau weichen und die dort schon seit Jahren von Aktivisten errichteten Baumhäuser sollen auf Anordnung der Landesregierung geräumt werden. Mit eher fadenscheinigen Begründungen, die später von Gerichten gerügt werden, nimmt einer der grö…
  continue reading
 
Fähnchen im Pferdemist: Streit um staatliche Symbole Während einer Gedenkfeier am Ehrenmal Marienburg wird von einem der Teilnehmer eine schwarz-weiß-rote Reichskriegsflagge gehisst. Der Aachener Aktionskünstler Christian Wagemann protestiert gegen diese Geste, indem er ein Deutschlandfähnchen in einen Pferdeapfel steckt – wofür er vor Gericht land…
  continue reading
 
Das ist unser Haus! Hausbesetzungen in Aachen 1981 wird in Aachen das Johannes-Höver-Haus besetzt. Es ist nicht die erste Hausbesetzung in Aachen, aber eine der spektakulärsten. Das zuvor als Jugendheim genutzte und zur Hälfte im Besitz der evangelischen Kirche befindliche Gebäude soll neuen Luxuswohnungen weichen, während für Studenten bezahlbarer…
  continue reading
 
Der Wandmaler Klaus Paier – Kunst oder Sachbeschädigung? Seit Ende der 70er Jahre unternimmt der Physikstudent Klaus Paier nächtliche Streifzüge durch die Aachener Innenstadt, um Mauern und Fassaden zu bemalen. Seine system- und sozialkritischen Wandbilder erregen den Unmut von Politik und Stadtverwaltung. Heute stehen die wenigen noch vorhandenen …
  continue reading
 
Morde in Kerkrade: Die RAF in der Region Der heiße Herbst von 1977 mit der Ermordung von Siegfried Buback, Jürgen Ponto und Hanns Martin Schleyer gilt als Höhepunkt des RAF-Terrors in Deutschland. Rund ein Jahr später versuchen sich zwei der meistgesuchten RAF-Terroristen, Adelheid Schulz und Rolf Heißler, über die Grenze in Kerkrade in die Niederl…
  continue reading
 
Hart an der Grenze: Drogenschmuggel im Dreiländereck Heroin, Kokain und Haschisch: ab den 1970er Jahren kommen immer mehr illegale Rauschmittel über die Aachener Grenze. Die vergleichsweise liberale Drogenpolitik der Niederlande lässt zudem einen regelrechten Drogentourismus entstehen. Seit 2024 darf Cannabis unter bestimmten Umständen legal angeba…
  continue reading
 
Außenminister Achenbach: Wann ist ein Staat ein Staat? Der windige Aachener Geschäftsmann Alexander Achenbach richtet sich 1975 mit einem Schreiben an den Oberstadtdirektor, man möge ihn aus der deutschen Staatsbürgerschaft entlassen, da er inzwischen die Staatsbürgerschaft eines Fürstentums namens Sealand angenommen habe, als dessen Außenminister …
  continue reading
 
Mit Maschinenpistole in die Bank: Die Uzi-Bande 1970, wenige Tage vor Weihnachten, stürmen mehrere bewaffnete Gangster in die Aachener Commmerzbank-Filiale in der Theaterstraße. Nach wenigen Minuten sind sie mit der Rekordbeute von 650.000 DM schon wieder verschwunden. Schnell ist klar, diese Täter haben bereits Übung: Es handelt sich um die berüch…
  continue reading
 
Viele Opfer und kein Schuldiger: Der Contergan-Fall Der Stolberger Pharmahersteller Grünenthal bringt 1957 das neue Medikament Contergan auf den Markt. Das Schlaf- und Beruhigungsmittel wird als besonders ungefährlich beworben. Doch im Laufe des Jahres 1961 mehren sich die Hinweise, dass Contergan zu schweren Fehlbildungen bei Neugeborenen führen k…
  continue reading
 
Unterm Deckmantel der Soutane: Missbrauch in der katholischen Kirche Kaum ein Tag vergeht, ohne dass neue Fälle von Missbrauch und sexuellen Übergriffen in der katholischen Kirche bekannt werden. Das Bistum Aachen bildet dabei keine Ausnahme. Das Schockierende daran: Es geht nicht um wenige, sondern hunderte Fälle, teils schwersten Missbrauchs, die…
  continue reading
 
Mit Sack und Püngel durch den Wald: Kaffeeschmuggel In den Jahren von 1945 bis 1953 grassiert an der Aachener Grenze der Kaffeeschmuggel. Die hohen Kaffeesteuern in Deutschland machen den Schmuggel zu einem lukrativen Geschäft, insbesondere für gewerbsmäßig organisierte Banden. Im kleinen Maße galt und gilt Schmuggel als Kavaliersdelikt. AUSSTELLUN…
  continue reading
 
Nazis in Amt und Würden: Das zweite Leben des Hans Ernst Schneider 1996 erschüttert ein Skandal das gesamte Land. Hans Schwerte, prominenter Literaturwissenschaftler, früherer Rektor der RWTH Aachen und Träger des Bundesverdienstkreuzes, ist eigentlich Hans Ernst Schneider, der SS-Hauptsturmführer und Abteilungsleiter im persönlichen Stab von Heinr…
  continue reading
 
Hitler-Jugend reloaded: Die Wiking-Jugend in Stolberg 1994 verbietet der Bundesinnenminister die Wiking-Jugend, eine seit 1952 bestehende Kinder- und Jugendorganisation, die unverhohlen mit nationalsozialistischen Symbolen und Inhalten wirbt. Die Leitung der Organisation liegt in den Händen der Familie Nahrath, wohnhaft in Stolberg: damit wird die …
  continue reading
 
Franz Oppenhoff: Mord im Auftrag des Regimes Während im Rest Deutschlands noch heftige Kämpfe toben, ist für die Aachener im März 1945 der Krieg schon länger vorbei: Die amerikanische Besatzungsmacht hatte bereits im November 1944 Franz Oppenhoff als Oberbürgermeister der Stadt eingesetzt. Doch SS-Chef Heinrich Himmler entsendet ein Todeskommando, …
  continue reading
 
Hochverrat in Aachen: Der Separatistenaufstand Am Morgen des 21. Oktober 1923 besetzen rund 2.000 bewaffnete Putschisten eine Reihe von öffentlichen Gebäuden in Aachen und rufen die Rheinische Republik und damit die Loslösung von Preußen aus. In der Stadt kommt es zu blutigen Unruhen, die Separatisten liefern sich heftige Feuergefechte mit Anhänger…
  continue reading
 
Abgeschoben in die Irrenanstalt: Der Fall Forbes Bei gesundem Verstand und doch in einer Anstalt festgehalten? Ein solcher Fall erschüttert 1894 die Öffentlichkeit. Jahrelang war Alexander Forbes, ein schottischer Geistlicher, gegen seinen Willen im Alexianerkloster Mariaberg zu Aachen eingesperrt, bis er durch die Mithilfe eines Gastwirts befreit …
  continue reading
 
Tod durch Guillotine: Der mordende Pfarrer Mit der Besetzung der linksrheinischen Gebiete und dem darauffolgenden Anschluss an Frankreich wird in Aachen französisches Recht eingeführt und damit auch die Guillotine. Der wohl bekannteste Einsatz des Fallbeils in Aachen ist die Hinrichtung des Kölner Pfarrers Peter Joseph Schäffer im Jahr 1803. Ihm wu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen