Luis Font öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Christian Manshen, Luis Teichmann, Mike Rauch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Retterview ist eine Blaulicht-Podcast Reihe über das Leben im Rettungsdienst, Gedanken, Wissen, Fakten, Anekdoten, Charme und Witz aus der Sicht von echten Rettern aus dem "Pflasterlaster". Wir behandeln hier alles, außer Patienten, geben sowohl Kolleg*innen, als auch Nicht-Retter*innen einen Einblick in unseren Alltag und gehen hierbei auch auf viele Fragen ein, die man uns in den sozialen Medien stellt. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für Erste Hilfe, den Berufseinstieg in den Rettungs ...
  continue reading
 
Artwork

1
Im Aufzug

Raúl Krauthausen & Schønlein Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen im Aufzug! Alleine Aufzug fahren ist langweilig. Daher lade ich mir für meine Aufzugfahrten Gäste ein. Eine Produktion von Schønlein Media Impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Tage wie diese

Alexander Broicher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die legendäre Interview Serie aus der Podcast-Schmiede von "Lanz & Precht". Gespräche, die ihresgleichen suchen. "Meet the most interesting people!" Inspirationen und Austausch. Kreative, Autor*innen, Denker*innen und alle, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Erzählungen, die ans Herz gehen oder den Kopf wecken. Gut unterhalten & informiert. Ein Flow, aber nicht immer einer Meinung. Immer mit Leichtigkeit und einer Prise Humor. Denn: Leben ist das, was man daraus macht. Positiv, informat ...
  continue reading
 
Artwork

1
Diggytalk

Dominik Grote

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Diggytalk – Der Podcast mit Dominik Grote Ein Interview-Podcast über Synchronisation, Film und die Kult-Hörspielreihe "Die drei ???". Dominik Grote lädt zu spannenden Gesprächen in entspannter Atmosphäre ein – ein Muss für Hörspielfans! Kontakt & Infos: Instagram: @diggytalk E-Mail: kontakt@diggytalk.de Website: www.diggytalk.de Credits: Intro: Jan-Friedrich Conrad | Cover: Silvia Christoph Diggytalk ist eine Marke von Dominik Grote (Copyright 2025). Jetzt reinhören und die Hintergründe der ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jubiläum! Folge 50 von Staffel 2 ist da – mit einer Extraportion Wissen und Überraschung! In dieser Episode beantworten Samy Splint und Notfalltaxi spannende Hörerfragen: Gibt es Jugendrettungsdienste? Was tun bei „Nicht reanimieren“-Tattoos? Und darf der Rettungsdienst zur Mitfahrt zwingen? Dazu gibt's echte Einsatzerlebnisse – u. a. mit einer leb…
  continue reading
 
Charleen Weiss ist Teil des hochkarätigen Cast der ZDF-Neo Vampir-Serie „Love Sucks“, die mit ihrem besonderen Stil aus dem deutschen Serienangebot heraussticht. Dies ist der zweite Teil unseres Features. Im Gespräch mit Alex berichtet Charleen von ihrem Weg zur Schauspielerei und die emotionalen Herausforderungen, denen sie in ihren Rollen gegenüb…
  continue reading
 
Die 100. Folge von Diggytalk. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Euch für die ganzen Glückwünsche und für die Nachrichten, die uns erreicht haben. Heute haben wir einen ganz besonderen Gast. Die Stimme unserer Kindheit - Joachim Kerzel. Er erzählt uns von seinem Leben und seinen Anfängen als Schauspieler. Von seiner Frau Maria Körber, seinen Schüle…
  continue reading
 
Beccs Riley influenced politisch, berät systemisch, und gründete Minzgespinst – und kennt die alltägliche Aufzug-Absurdität an großen Bahnhöfen nur zu gut. Beccs kann in zehn Minuten ein komplettes Make-up zaubern und brennt für Sprachen – ganz egal ob Programmiersprachen, Mongolisch oder sogar Elbisch. Ich will von Beccs wissen: Wie schaffen wir w…
  continue reading
 
Samy Splint und Notfalltaxi sprechen mit Mirjam Wennmar von der DLRG – Gewinnerin des BBK-Gewinnspiels und leidenschaftliche Schwimmlehrerin. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des Kinderschwimmens, den Herausforderungen im Ehrenamt und die vielen Aufgaben der DLRG im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz. Warum sind Schwimmkurse so wichti…
  continue reading
 
Boys don´t cry? In dieser Episode ist Autor Hubert „Hubi“ Koch und sein Buch Lost Boy zu Gast. Es geht um persönliches Wachstum, Identität und die Herausforderungen, authentisch zu bleiben in einer Welt, die immer stärker von Selbstdarstellung und sozialen Medien geprägt ist. Die beiden sprechen auch über den ganz persönlichen Kampf um Identität un…
  continue reading
 
Es wird wieder spannend! Mike und Chris nehmen euch mit auf ihre jüngsten Einsätze auf RTW und NEF – von kuriosen Begegnungen über Adrenalin-geladene Momente bis hin zu medizinischen Herausforderungen. Doch diesmal haben wir noch eine Überraschung für euch: Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung, hat uns spontan für ein Intervie…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalkfolge haben wir Christopher Tauber und Marius Pawlitza zu Gast. Die beiden geben uns in diesem Gespräch ein paar Einblicke, wie es zu dem neuen Graphic Novel „Justus Jonas“ gekommen ist. Doch zunächst, wie ist Marius überhaupt ins Team gestoßen? Marius war schon länger als Illustrator u.a. für Webcomics tätig und da Christ…
  continue reading
 
Ulf Poschardt polarisiert. Provokationen setzt er so scharf wie bewußt. Für seine politische Gegner ist er eine Hassfigur, dabei sucht er, so sagt er in unserem Gespräch, lediglich eine offene Diskussion ohne Denkverbote. Dass er dabei auch mal zündelt, nimmt er in Kauf. Nun ist ihm ein Kunststück gelungen, von dem unzählige Autoren träumen: sein n…
  continue reading
 
Susanne Siegert bringt Erinnerungskultur auf Social Media – und damit auf unsere For-You-Pages. Mit ihrem Account Keine Erinnerungskultur spricht sie über die Verbrechen der Nationalsozialisten, analysiert Sprache, die von Nazis geprägt wurde und sich bis heute bei uns eingeschlichen hat – wie „Sonderbehandlung“ oder „Polizei – dein Freund und Helf…
  continue reading
 
Ob Schnittwunde beim Kochen, Verbrennung durch den heißen Ofen oder eine Platzwunde nach einem Sturz – Alltagsverletzungen passieren schneller, als man denkt. Aber was ist dann zu tun? Pflaster drauf und gut? Oder gibt es Dinge, die wir im Ernstfall unbedingt beachten sollten? In dieser Folge von Retterview nehmen Christian und Mike euch mit in die…
  continue reading
 
Max Giermann erzählt von seiner Rolle in der neuen Serie "Ghosts", sowie von seinem Leben als Schauspieler und Komiker. Spannend wird es, wenn er über seinen persönlichen Blick auf das Übernatürliche spricht. Mit viel Humor und Offenheit spricht er auch über die Kunst der Parodie, die Herausforderung, bekannte Persönlichkeiten zu imitieren, und war…
  continue reading
 
Von Hyperventilation bis Spannungspneumothorax – in dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der respiratorischen Notfälle ein. Wie erkennt man sie? Welche Maßnahmen helfen wirklich? Und warum ist Kapnometrie oft der Gamechanger? Praxisnah, verständlich und mit den besten Anekdoten aus dem Pflasterlaster! Jetzt reinhören! 🎧🔥 Das erwartet euch in d…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalkfolge haben wir Luise Lunow zu Gast. Sie ist die dienstälteste Synchronsprecherin. Selbstverständlich gehen wir hier auch auf ihre Rollen im Hörspielgenre ein. So war sie Lady Spretherssmith, Miss King und Miss Hares in Die drei ??? und der seltsame Wecker Live (2009). Hierzu werden einige Anekdoten zur Sprache kommen. Dar…
  continue reading
 
Schauspielerin Havana Joy spricht mit Alex über ihren Werdegang, ihre Arbeit an der Serie „Love Sucks“ und die Herausforderungen ihres Berufs. Sie erzählt, wie sie sich auf Rollen vorbereitet, warum körperliches Training wie Boxen dabei eine Rolle spielt und wie man intensive Emotionen überzeugend auf die Leinwand bringt. Dabei geht es auch um die …
  continue reading
 
Lea De Gregorio ist Autorin, Aktivistin und eine der spannendsten Stimmen, wenn es um psychische Gesundheit geht. In ihrem Buch nimmt sie uns mit in die Welt der Psychiatrie – aus der Perspektive von jemandem, die sie selbst erlebt hat. Warum sehen wir Psychosen und Manien oft als etwas Fremdes, Krankes – obwohl sie doch etwas zutiefst Menschliches…
  continue reading
 
Tauche ein in ein bewegendes Gespräch mit Annika Christmas (Pflegekraft) und Dr. med Johanna Hellmuth (Ärztin) aus dem Palliativnetzwerk Nordhessen. Gemeinsam mit Samy Splint (Chris) und Notfalltaxi (Mike) geben sie tiefe Einblicke in die Welt der Palliativmedizin: Wann, wo und wie Palliativbetreuung in Anspruch genommen werden kann, und welche int…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Schauspieler, Regisseur und Musiker Christian Friedel über seine Erfahrungen in der gefeierten Serie „White Lotus“ und gibt spannende Einblicke in die Welt der Schauspielerei. Er erzählt, wie es war, der hochkarätigen Serie beizutreten und reflektiert über die tiefgründigen Themen der Serie – von der Komplexität der menschli…
  continue reading
 
Lisa Paus ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wir erzählen uns von unserer Kindheit und Schulzeit, sprechen über Einsamkeit und warum sie genauso schädlich sein kann wie Rauchen. Ich will von Lisa Paus wissen: Warum möchte sie eigentlich nicht Bundeskanzlerin werden? Und wie ist das so im Ministerinnen-Alltag, wenn man zw…
  continue reading
 
In dieser Folge von Retterview geht es heiß her! 🔥 Mike und Christian teilen wieder spannende und kuriose Einsatzstories aus dem Rettungsdienstalltag – von übermotivierten Patienten mit Blutdruckmess-Marathons bis hin zu Notrufen wegen geschwollener Mandeln. 😤 Aber das ist nicht alles! Wir sprechen auch über die große Änderung im Gesundheitswesen, …
  continue reading
 
Für das aktuelle Diggytalk-Interview durften wir André Minninger ein zweites Mal interviewen. Jener Gast mit dem unsere Reise durch das Drei ??? Universum startete. Im Gespräch gehen wir auf verschiedene Erlebnisse ein und Blicken auch ein bisschen zurück. Stichwort „Spur der Toten“: Wie war hier wohl die Stimmung bei der Record Release Party oder …
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth über ihren neuen Kino-Film "Wunderschöner" und taucht dabei in tiefgehende Themen ein, die sowohl persönlich als auch gesellschaftlich relevant sind. Das Gespräch dreht sich um die Komplexität von Beziehungen, die Herausforderungen und Schönheiten der Kommunikation zwischen Pa…
  continue reading
 
Gianni Jovanovic ist Comedian, Aktivist, Autor und studierter Dentalhygieniker – eine Kombination, die so ungewöhnlich ist wie seine Geschichte selbst. Wir diskutieren über das große Wissensdefizit zur Sinti*zze und Rom*nja-Community in Deutschland und über das Gefühl, witzig sein zu müssen, wenn man Teil einer marginalisierten Gruppe ist. Aber Gia…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über ein wichtiges Thema: Erste Hilfe bei Krampfanfällen – Was sind die Ursachen? Was kann man tun? Und wie geht es danach weiter? 🏥 Doch das ist nicht alles! 🔥 Wir reden außerdem über: ✅ Warum Samy sich vielleicht bald einen neuen Job suchen muss – Was ist da los? 👀 ✅ Den Europäischen Tag des Notrufs 112 – Warum dieser…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Regisseurin Laura Fischer und Schauspielerin Lea van Acken über ihren außergewöhnlichen Film "Fünf Finger sind 'ne Faust". Der Debütfilm von Laura Fischer ist nicht nur Road-Trip, Genre-Mix aus Komödie und Drama, sondern auch ein Film mit politischem Tiefgang, der Themen wie Vorurteile und Rassismus aufgreift. Die beiden …
  continue reading
 
Die Reanimation bei einem Trauma-Patienten unterscheidet sich drastisch von der klassischen internistischen Reanimation. Einfach nur Thoraxkompressionen starten?Nein! Hier zählt: Erst Ursache finden – dann handeln! In dieser Folge von Retterview sprechen wir über: ✔ Schnelluntersuchung & Ersteinschätzung: Warum die richtige Reihenfolge über Leben o…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Rolf Dobelli über sein neuestes Buch „Die Not-To-Do-Liste“, das einen ungewöhnlichen Ansatz für persönliches Wachstum bietet: Statt sich darauf zu konzentrieren, was man tun sollte, zeigt Dobelli auf, welche Fehler man vermeiden muss. Dobelli erklärt, warum negative Erkenntnisse oft wirkungsvoller sind als positive …
  continue reading
 
Er ist quasi mit dem Tod aufgewachsen. Auch deshalb gilt Luis Bauer mit 19 Jahren als einer der jüngsten Bestatter*innen Deutschlands. Der bekannteste ist er ziemlich sicher, denn auf TikTok zeigt er den 1,3 Millionen Follower*innen seinen Arbeitsalltag, erklärt, warum man Toten den Mund zunäht oder was der ungewöhnlichste Wunsch von Angehörigen wa…
  continue reading
 
Nach einer kurzen Winterpause sind Chris und Mike zurück – und das mit voller Energie! 🚑✨ In dieser Folge nehmen sie euch mit in die aufregenden Silvester-Einsätze und berichten von den ersten Einsätzen im neuen Jahr. 🎆 Ob dramatische Rettungsaktionen, bewegende Schicksale oder skurrile Momente – die beiden liefern spannende Einblicke direkt aus de…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Santiago Ziesmer interviewen. Und ihr kennt ihn alle: Er ist die Stimme von Spongebob. Doch wie ist er überhaupt an diese Rolle gekommen? Im Interview erfahrt ihr es. An welche Folgen erinnert sich Santiago wohl am liebsten zurück? Für richtige Fans sind hier einige Lacher garantiert. Ihr kennt bestimmt …
  continue reading
 
In dieser Doppelfolge widmen wir uns dem Film „Es geht um Luis“, einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit den Themen Individualität, gesellschaftlichem Druck und emotionaler Intelligenz. Im ersten Teil sprechen wir mit Max Riemelt, der in seiner Rolle im Film einen Mann verkörpert, der mit Konformität und Isolation kämpft. Max teilt seine Gedanke…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Alex und Katharina Schüttler über die inspirierende Serie "A Better Place" und werfen dabei einen kritischen Blick auf die provokante Idee einer Welt ohne Gefängnisse. Das Gespräch taucht tief in die emotionalen und politischen Dimensionen von Bestrafung ein. Dabei stehen auch zentrale Themen wie Vergebung, die komplexe Dyn…
  continue reading
 
Sie liebt Grammatik, Deutschrap und ist ein original Freiburger Bobbele. Matilda Jelitto analysiert Musiktexte auf Social Media und hat auch mich gleich mit ihrer Begeisterung für Versmaße oder Ausrufesätze angesteckt. Matilda erklärt mir, warum ihr bei Grammatik das Herz aufgeht, was Paula Hartmann mit Hamlet zu tun hat und wer diese Sad Boys sind…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir André Marx interviewen. Er ist ja bekannt für legendäre "Dreiteiler" und so knüpfen wir auch bei Diggytalk an diese Tradition mit Interview Nr.3 an. Im Gespräch erzählt er uns einige Interessante Neuigkeiten! Wusstet ihr zum Beispiel, dass 2026 noch ein weiterer Drei Fragezeichen Film rauskommen soll? Na…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Tage wie diese“ spricht Alex mit dem Regisseur Tim Fehlbaum über seinen Oscar-nomierten Film „September 5“. Der Film beleuchtet die tragischen Ereignisse der Olympischen Spiele 1972 in München und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Rolle der Medien. Im Gespräch gibt Tim spannende Einblicke in den kreativen Prozess hinter…
  continue reading
 
Schauspielerin Annette Frier und Regisseur David Dietl sprechen in der Silvesterfolge mit Alex über ihren neuen Kinofilm "Feste & Freunde. Ein Hoch auf uns." Hört rein in diesen höchst amüsanten Talk und gönnt euch ein paar positive Vibes zum Jahreswechsel. Es geht um Freundschaft, Liebe und das Leben - was kann man mehr erwarten zum neuen Jahr? No…
  continue reading
 
Das Jahr 2024 – Höhen, Tiefen, Blaulicht und Gänsehaut-Momente. Erlebt mit uns, Samy Splint und Notfalltaxi, einen spannenden Rückblick auf ein Jahr voller Geschichten, Begegnungen und Einsätze, die uns geprägt haben. Was hat uns bewegt, wer hat uns inspiriert – und wie hat Mike sein erstes Jahr als festes Teammitglied erlebt? Hört rein, wenn wir u…
  continue reading
 
In dieser TWD-Folge spricht Schauspielerin Laura Tonke mit Alex über ihren neuen Kino-Film „Feste & Freunde. Ein Hoch auf uns". In diesem berührenden Gespräch tauchen sie tief in die Themen Freundschaft, persönliches Wachstum und die Herausforderungen eines Lebens. Laura gewährt ehrliche Einblicke in ihre Erfahrungen am Set und teilt, wie sie mit Ä…
  continue reading
 
Frohe Weihnachten an alle Diggytalk-Fans. Pünktlich zum Fest, wo man Kekse backt und mit seinen Lieben gemütlich zusammen sitzt, haben wir uns für euch eine besondere Folge am Start! Moment! Kekse backen? Ja, das gehört auch bei Diggytalk dazu und wer denkt da nicht an die liebevoll gestalteten Kekse von Silke und Claudia. So wollten wir euch heute…
  continue reading
 
In der neuen Folge widmen sich Samy Splint und Notfalltaxi einem besonders wichtigen Thema: Erste Hilfe am Kind. Von Reanimation über Wundversorgung bis hin zu Fieberkrämpfen und Pseudokrupp – die Moderatoren erklären Schritt für Schritt, wie man in kritischen Situationen richtig reagiert und so Leben retten kann. Unterstützt von Expertin Nane, wir…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Engelbert von Nordhausen interviewen. Er ist Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Stimme kennt ihr garantiert. Er ist die deutsche Synchronstimme von Samuel L. Jackson. So spricht er ihn u.a. in "Stirb Langsam 3" Film und den Marvel Filmen. Zeichentrickfans kommen hier auf ihre Kosten, denn er war au…
  continue reading
 
Zu Weihnachten unser Doppel-Feature mit Christoph Maria Herbst UND Iris Berben. Zuerst begrüßt Alex den unvergleichlichen Christoph Maria Herbst zu einem rasanten Schlagabtausch nicht nur über die bekannte Filmtrilogie. Humorvoll beleuchtet das Gespräch, wie Komödien dazu beitragen können, gesellschaftlich relevante Themen wie die Cancel Culture zu…
  continue reading
 
Ich finde, im Aufzug lässt es sich wunderbar philosophieren. Mit Barbara Bleisch habe ich für diese Fahrt deshalb die perfekte Begleitung gefunden. Gibt es Gott? Was ist Zeit? Und was bedeutet es eigentlich, zu wissen? Wir steigen direkt tief in die Materie ein. Barbara erzählt mir, wo sie trotz düsterer Zeiten Zufriedenheit findet und welche große…
  continue reading
 
Iven Schulz, Azubi im ersten Lehrjahr, nimmt uns mit auf seine Reise durch die ersten aufregenden Monate seiner Ausbildung. Vom nervenaufreibenden Bewerbungsprozess über die ersten Schulwochen bis hin zu seinem Rettungswachenpraktikum – Iven stellt sich unseren Fragen und berichtet hautnah von seinen Erfahrungen in der Stadtrettung. Was geht einem …
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Alex mit Regisseur und Autor Sönke Wortmann über die Kunst des Filmemachens und seinen neuen Kino-Film "Der Spitzname". Sönke, für seine Komödien vom Publikum geliebt, findet, dass jeder Film politisch ist. Mit "Der Spitzname" ist ihm - neben einem Wiedersehen mit den bekannten Familienmitgliedern - auf jeden Fall ein höchst…
  continue reading
 
In der neuen Folge von Retterview diskutieren Christian Manshen (Samy Splint) und Mike Rauch (Notfalltaxi) gemeinsam mit den Gästen Christian Strzoda und Andreas Drobeck über die kontroverse geplante Änderung der Ausführungsverordnung für das Bayerische Rettungsdienstgesetz (AVBayRDG). Im Fokus steht der § 6 Abs. 3, der die Einsatzfähigkeit von Not…
  continue reading
 
Autorin Mia Gatow spricht über die Herausforderungen und die Komplexität von Sucht, mit einem besonderen Fokus auf Alkoholabhängigkeit. Mia teilt offen ihre persönliche Geschichte – ihren Weg vom Partygirl im Nachtleben hin zur Erkenntnis, dass ihr Konsum ein Problem war. Sie beschreibt, wie sie den Wendepunkt erreichte und welche Auswirkungen die …
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Martin May interviewen. Er ist Schauspieler und Synchronsprecher. Die Hörspielfans unter euch kennen ihn u.a. als Suko aus „Geisterjäger John Sinclair“. Eine Rolle, die Martin schon seit 1999 begleitet! Wie hat er wohl die ersten Aufnahmen in Erinnerung und wie ist er überhaupt zu dieser Rolle gekommen? …
  continue reading
 
Heute sind eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl und eine chronische Erkrankung im Aufzug versammelt. Oder – wie wir es auch in unserem Podcast „Die Neue Norm“ sagen – drei Journalist*innen. Ich habe meine Kolleg*innen Karina Sturm und Jonas Karpa eingeladen, um über unser gemeinsames Projekt zu sprechen. Darüber, was Normen überhaupt für uns bedeuten…
  continue reading
 
In dieser Folge von Retterview werfen Samy Splint und Mike alias Notfalltaxi einen Blick zurück auf die herausfordernde Zeit des Rettungsdienstes während der Covid-19-Pandemie. Die beiden Notfallsanitäter erzählen von den Anfängen der Pandemie, ihren ersten Einsätzen unter den neuen, unbekannten Bedingungen und den Ängsten, die sie und ihre Kolleg:…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen