Luis Andres öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Brandt redet

Luis Brandt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Diese Sendung wird jeden 3. Montag im Monat um 18:00, und als Wiederholung am folgenden Mittwoch, um 2:00 Uhr bei Tide.radio in Hamburg ausgestrahlt und auch produziert. Dies ist der offizielle Podcast zur Sendung! Ein Gespräch kann unterhaltsam, hilfreich, interessant oder auch inspirierend sein. Der Moderator Luis Brandt spricht mit Menschen, die ihre Geschichte erzählen wollen. In der Sendung geht es um die Besonderheiten von Gesprächen und deren Themen. Außerdem ist die Sendung inspirier ...
  continue reading
 
Artwork

1
UNBÜROKRATISCH

eGovernment

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen bei UNBÜROKRATISCH. Hier podcastet das Redaktionsteam von eGovernment zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: Susanne Ehneß, Stephan Augsten, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer.
  continue reading
 
Artwork

1
Diggytalk

Dominik Grote

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Diggytalk – Der Podcast mit Dominik Grote Ein Interview-Podcast über Synchronisation, Film und die Kult-Hörspielreihe "Die drei ???". Dominik Grote lädt zu spannenden Gesprächen in entspannter Atmosphäre ein – ein Muss für Hörspielfans! Kontakt & Infos: Instagram: @diggytalk E-Mail: kontakt@diggytalk.de Website: www.diggytalk.de Credits: Intro: Jan-Friedrich Conrad | Cover: Silvia Christoph Diggytalk ist eine Marke von Dominik Grote (Copyright 2025). Jetzt reinhören und die Hintergründe der ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die 100. Folge von Diggytalk. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Euch für die ganzen Glückwünsche und für die Nachrichten, die uns erreicht haben. Heute haben wir einen ganz besonderen Gast. Die Stimme unserer Kindheit - Joachim Kerzel. Er erzählt uns von seinem Leben und seinen Anfängen als Schauspieler. Von seiner Frau Maria Körber, seinen Schüle…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 33. Folge von UNBÜROKRATISCH. Wir sprechen über die Forderungen der Kommunen nach einem großen Stück aus dem Kuchen „Sondervermögen Infrastruktur“. Ralf Käck (BMI) und Martin Jordan (Digitalservice) geben Einblick in die Entwicklung und Inhalte des neuen Servicestandards DIN SPEC 66336. Weiterführende Links: OB-Barometer 202…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalkfolge haben wir Christopher Tauber und Marius Pawlitza zu Gast. Die beiden geben uns in diesem Gespräch ein paar Einblicke, wie es zu dem neuen Graphic Novel „Justus Jonas“ gekommen ist. Doch zunächst, wie ist Marius überhaupt ins Team gestoßen? Marius war schon länger als Illustrator u.a. für Webcomics tätig und da Christ…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 32. Folge von UNBÜROKRATISCH. Für diese Folge haben wir die Initiative D21 e. V., ZenDiS und den Nationalen Normenkontrollrat (NKR) nach ihren Forderungen an die neue Bundesregierung gefragt. Außerdem sprechen wir über das neue Digitalministerium in Brandenburg und eine Super-App in Worms. Weiterführende Links: D21: Digitalp…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalkfolge haben wir Luise Lunow zu Gast. Sie ist die dienstälteste Synchronsprecherin. Selbstverständlich gehen wir hier auch auf ihre Rollen im Hörspielgenre ein. So war sie Lady Spretherssmith, Miss King und Miss Hares in Die drei ??? und der seltsame Wecker Live (2009). Hierzu werden einige Anekdoten zur Sprache kommen. Dar…
  continue reading
 
Für das aktuelle Diggytalk-Interview durften wir André Minninger ein zweites Mal interviewen. Jener Gast mit dem unsere Reise durch das Drei ??? Universum startete. Im Gespräch gehen wir auf verschiedene Erlebnisse ein und Blicken auch ein bisschen zurück. Stichwort „Spur der Toten“: Wie war hier wohl die Stimmung bei der Record Release Party oder …
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 31. Folge von UNBÜROKRATISCH. Die Themen dieser Folge: Der Digitalpakt 2.0, Künstliche Intelligenz in Schulen, Behörden und der Politik, die bevorstehende Bundestagswahl und ihre Auswirkungen auf die GovTech-Szene. Im Interview zu Gast: Manuel Kilian. Weiterführende Links: Digitale Schule Virtual Conference So gelingt der Te…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Santiago Ziesmer interviewen. Und ihr kennt ihn alle: Er ist die Stimme von Spongebob. Doch wie ist er überhaupt an diese Rolle gekommen? Im Interview erfahrt ihr es. An welche Folgen erinnert sich Santiago wohl am liebsten zurück? Für richtige Fans sind hier einige Lacher garantiert. Ihr kennt bestimmt …
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir André Marx interviewen. Er ist ja bekannt für legendäre "Dreiteiler" und so knüpfen wir auch bei Diggytalk an diese Tradition mit Interview Nr.3 an. Im Gespräch erzählt er uns einige Interessante Neuigkeiten! Wusstet ihr zum Beispiel, dass 2026 noch ein weiterer Drei Fragezeichen Film rauskommen soll? Na…
  continue reading
 
Frohe Weihnachten an alle Diggytalk-Fans. Pünktlich zum Fest, wo man Kekse backt und mit seinen Lieben gemütlich zusammen sitzt, haben wir uns für euch eine besondere Folge am Start! Moment! Kekse backen? Ja, das gehört auch bei Diggytalk dazu und wer denkt da nicht an die liebevoll gestalteten Kekse von Silke und Claudia. So wollten wir euch heute…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Engelbert von Nordhausen interviewen. Er ist Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Stimme kennt ihr garantiert. Er ist die deutsche Synchronstimme von Samuel L. Jackson. So spricht er ihn u.a. in "Stirb Langsam 3" Film und den Marvel Filmen. Zeichentrickfans kommen hier auf ihre Kosten, denn er war au…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe von UnBürokratisch. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit mehr oder minder kritischen Anwendungsbereichen Künstlicher Intelligenz, Versprechen und Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahl, sowie mit der Rolle Deutschlands bei einer europäischen Digitalisierungsstrategie. Mit Statements von Dr. André Göbel, Mi…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Martin May interviewen. Er ist Schauspieler und Synchronsprecher. Die Hörspielfans unter euch kennen ihn u.a. als Suko aus „Geisterjäger John Sinclair“. Eine Rolle, die Martin schon seit 1999 begleitet! Wie hat er wohl die ersten Aufnahmen in Erinnerung und wie ist er überhaupt zu dieser Rolle gekommen? …
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur 29. Folge von UNBÜROKRATISCH. Unsere Themen heute: Die Dachstrategie des IT-Planungsrates als erste von drei Komponenten der „Förderalen Digitalstrategie für die Verwaltung“, neue Reforminitiativen zur Verwaltungsmodernisierung, die Open-Data-Strategie des Landes Berlin und die Möglichkeiten von Open Source. Im Interview zu …
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Stefan Brönneke interviewen. Er ist Synchronsprecher und Filmregisseur. Besonders die Hörspielfans unter euch werden ihn kennen. Er spricht in ??? und der Super-Papagei (Folge 1) den „Carlos“. Wie ist es hier wohl zur Zusammenarbeit mit Heikedine Körting gekommen? Freut euch auf Anekdoten aus dem EUROPA-…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge haben wir mit Oliver Kalkofe telefonieren dürfen. Er ist Schauspieler und Kabarettist. Ihr kennt ihn aus zahlreichen Formaten, darunter Kalkofes Mattscheibe, SchleFaZ, Neues vom Wixxer und den drei Fragezeichen. „Kalk“ war bei den drei Detektiven aus Rocky Beach? Na klar! U.a. in „Signale aus dem Jenseits“ (188) und…
  continue reading
 
Willkommen zur 28. Folge von UNBÜROKRATISCH. Unser Thema: Die US-Wahl, der Bruch der Ampel-Koalition und ihre Auswirkungen auf die deutsche Digitalpolitik. Zu Gast: Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern Weiterführende Links: Bitkom zum Bruch der Ampel-Koalition (Bitkom e. V.) Digitalisierung und Monitoring: ein Dilemma (egovern…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Sascha Rotermund interviewen. Er arbeitet u.a. als Synchronsprecher und Schauspieler. Ihr kennt ihn aus zahlreichen Rollen, wie z.B. als Benedict Cumerbatch in „Dr. Strange“, Drache Smaug in „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ oder auch als Omar Sy in „Ziemlich beste Freunde“. Doch wie ist er überhaupt zu seinen…
  continue reading
 
Willkommen zur 27. Folge von UNBÜROKRATISCH. Diesmal mit der besonderen Sendung, die ursprünglich live von der Smart Country Convention 2024 gesendet wurde. Mit Alexander Handschuh (Deutscher Städte- und Gemeindebund) und Dieter van Acken (Tobit, Digitalstadt Ahaus) haben wir über die kommunalen Bedarfe bei der Digitalisierung gesprochen: über fina…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalkfolge haben wir Frank Roder zu Gast. Er ist Schauspieler und Sprecher und findige ???-Fans konnten ihn in mehreren Rollen u.a. im Altonaer Theater in „??? und das Kabinett des Zauberers“ bewundern. Nämlich als Inspektor Cotta, Onkel Titus, Mr. Nightingale und Sullivan…. Doch wie entsteht so eine Bühnenfassung eines Hörspie…
  continue reading
 
Für die aktuelle Folge durften wir Andrea Lüdke interviewen. Ihr kennt sie u.a. aus der Serie „Großstadtrevier“ als Tanja König. Hier berichtet sie von der Zusammenarbeit mit Jan Fedder und erzählt, wie sie zu dieser Rolle gekommen ist. Lasst euch hier mitnehmen auf eine kleine Reise durch Hamburg! Andrea ist selbstverständlich auch viel in der The…
  continue reading
 
Diggytalk ist 3 Jahre alt geworden! Ein Grund zu feiern! Anlässlich dessen haben wir ein echtes Urgestein des Hörspielgenres zu Gast: Hella von der Osten! Sie ist seit 1968 für EUROPA tätig und somit die Dienstälteste Mitwirkende. Doch wie ist Hella überhaupt zu EUROPA gekommen? Das erfahrt ihr im Interview! Für uns hat sie spannende Anekdoten mitg…
  continue reading
 
Willkommen zur 26. Folge von UNBÜROKRATISCH. Das Mammutprojekt Registermodernisierung nimmt Fahrt auf. VITAKO unterstützt die Kommunen mit dem „RegMo Readiness-Check“, und ein Forschungsprojekt aus Niedersachsen befasst sich mit der Rechtssetzung. Weitere News: EVB-IT Rahmenvereinbarung, Delos-Cloud. Zu Gast: Luise Kranich, Referatsleiterin (Refera…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge haben wir uns auf den Weg nach Graz gemacht. Dieses Mal hat es uns ins Café Kaiserfeld verschlagen. Dort duften wir Ferdinand Krainer im Gouverneurs Room interviewen. Er ist Fotokünstler und einer der persönlicher Fotografen von Arnold Schwarzenegger. Im Café konnte ich zahlreiche Werke von Ferdinand bestaunen. Wuss…
  continue reading
 
Willkommen zur 25. Folge von UNBÜROKRATISCH. Zurück aus der Sommerpause berichten wir über neue Entwicklungen: openDesk kommt als Enterprise Edition, F13 ist in Betrieb und die neue BfDI im Amt. Unser Gast ist diesmal Andreas Reckert-Lodde. Mit ihm sprechen wir über die Arbeit des ZenDiS und Deutschlands Vorreiterrolle bei Open Source. Weiterführen…
  continue reading
 
Seine Stimme ist einfach pure Kindheit! Und deswegen haben wir ihn für die aktuelle Diggytalk-Folge interviewt. Wir sprechen mit Douglas Welbat. Ein wahres Allroundtalent und soviel mehr als nur die Stimme des Krümelmonsters! Im Interview gehen wir auch auf Douglas erste Synchronrolle ein und wie er überhaupt in das Synchronbusiness gekommen ist. G…
  continue reading
 
Willkommen zur 24. Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge blicken wir auf den Bundeshaushalt 2025 und was er für die Verwaltungsdigitalisierung bedeutet. Zum Thema „digitale Identitäten“ gibt es Neuigkeiten vom eGovernment Monitor. Zu Gast: Michael Pfleger, Gesamtprogrammleiter Registermodernisierung. Weiterführende Links: BMI-Haushalt 2025 wird…
  continue reading
 
In der heutigen Diggytalk-Folge haben wir Erik Schäffler zu Gast. Er ist unter anderem Schauspieler, Sprecher, Autor und Regisseur. Findigen ???-Fans ist er als neue Stimme von Onkel Titus bekannt oder auch als Mr. Schwartz in Folge 100. „Toteninsel“. Im Animebereich ist er ebenfalls vertreten, als Stimme von Oroshimaru in „Naruto“. Wie er zu diese…
  continue reading
 
Für die heutige Diggytalk-Folge haben wir Marius Clarén zu Gast. Er ist Sprecher, Dialogbuchautor und Dialogbuchregisseur. Seine Stimme kennen wir u.a. aus Filmen, wie z.B. Terminator 2 (als John Conner), Spider-Man (als Tobey Maguire) oder The Boss Baby (als Cosmo). Er erzählt uns, wie die Aufnahmen zu Terminator 2 abliefen und lässt uns an seinen…
  continue reading
 
Willkommen zur 23. Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge dreht sich alles um den 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung, der vom 24. bis 26. Juni im Berliner Westhafen stattfand: Über 140 Veranstaltungen an drei Tagen, spannende Diskussionen und Einblicke – wir waren vor Ort und berichten. Weiterführende Links: Bildergalerie zum 10. Zukunftsko…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge haben wir die liebe Anni zu Gast. Ihr kennt sie, denn sie ist bekannt für ihre „Lauschlichter“. Aus alten Hörspielkassetten macht sie leuchtende Kunstwerke. Doch von Anfang an…. Anni hat ihre Karriere am Theater gestartet. Als Regieassistenz hat sie erste Erfahrungen im Winterhuder Fährhaus gesammelt und ist sogar C…
  continue reading
 
Willkommen zur 22. Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge geht es um die Wahl des Europäischen Parlaments, damit zusammenhängende Wahlmanipulationen sowie die Einschätzung der Bundeswahlleiterin und Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, Dr. Ruth Brandt. Zudem beschäftigen wir uns mit den Finanznöten in den Kommunen und neuen Lösungen für di…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Ulf Blanck interviewen. Er ist Hörspielproduzent und Kinderbuchautor u.a. für Die drei ???-Kids. Ulf hat seine Begeisterung fürs Geschichten schreiben schon vor seiner Zusammenarbeit mit dem KOSMOS-Verlag entdeckt. So kam es dann 1999 zu einer Annonce des Verlages eine Kinderbuchreihe zu gestalten. Da er…
  continue reading
 
Für das heutige Interview haben wir Boris Pfeiffer zu Gast. Er ist Autor und schreibt für die „Die drei ??? – Kids“ Reihe. Wir gehen auf seine Anfänge beim KOSMOS-Verlag ein. Boris kannte unser Detektivtrio aus Rocky Beach noch aus seiner Kindheit und war so bestens mit der Materie vertraut…. Sein erstes Buch „Band 25: In letzter Sekunde“ vereint d…
  continue reading
 
Willkommen zur 21. Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge blicken wir auf den Zwischenbericht zur Digitalstrategie des Bundes und den Brandbrief zum Onlinezugangsgesetz. Unser Gast diesmal: Zehra Öztürk, Projektleiterin im Referat 21 im Amt für IT und Digitalisierung Hamburg. Weiterführende Links: Bundesregierung legt Zwischenbericht zur Digital…
  continue reading
 
Für die heutige Diggytalk-Folge durften wir Michael Prelle interviewen. Er ist Synchronsprecher und Schauspieler. Michael kennt ihr als Erzähler von der „??? und der dunkle Taipan“ – Tour. Im Gespräch gehen wir darauf ein, wie er zu dieser Rolle gekommen ist und welche Rolle Jens Wawreczeck hierbei gespielt hat! Wir lassen seine Liveauftritte hier …
  continue reading
 
Willkommen zur 20. Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge haben wir die „Länderbrille“ auf: Wir sprechen wir über die Digitalministerkonferenz der Länder, über den Bitkom-Länderindex – und über Best Practices. Unser Gast diesmal: Prof. Thomas Popp, Mitglied der Staatsregierung Sachsens und CIO sowie Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung f…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge haben wir Katja Keßler interviewen dürfen. Katja ist Schauspielerin und Sprecherin. Alle ???-Fans werden hier genau hinhören, denn sie hatte in Folge 193 „Schrecken aus der Tiefe“ tatsächlich einen kleineren Auftritt! Hier plaudert Katja ein wenig aus dem Nähkästchen! Daneben kennen wir sie aus zahlreichen Werbespot…
  continue reading
 
Warum denn so schnippisch? Für die heutige Diggytalk-Folge haben wir Alexandra Doerk zu Gast. Sie ist u.a. bekannt für ihre Rolle als Jelena Charkova bei den Drei ??? (Die Rolle spricht sie seit Folge 84: „??? - Musik des Teufels“). Im Interview gehen wir darauf ein, wie sie zu dieser Rolle gekommen ist und was das Comedy-Duo „Bo Doerek“ damit zu t…
  continue reading
 
Für die heutige Diggytalk-Folge waren wir bei Achim Schülke zu Gast. Er ist Schauspieler und Synchronsprecher. Wir kennen ihn aus zahlreichen Serien und EUROPA-Hörspielen. So z.B. als Knolle aus „Bob der Baumeister“, Jokey aus „Die Schlümpfe“ oder auch als Percy in „Thomas und seine Freunde“. Er gibt hier im Interview auch einige seiner Rollen zum …
  continue reading
 
Willkommen zur 19. Folge von UNBÜROKRATISCH. Wir blicken auf den Bundesrat, der das OZG-Änderungsgesetz abgelehnt hat. Die souveräne Cloud macht hingegen Fortschritte. Außerdem hören wir, was Bürgermeister Johannes Schurr zu den Themen Digitalisierungsstrategie, Fehlerkultur und Prozessoptimierung sagt. Weiterführende Links: Bundesrat stimmt OZG 2.…
  continue reading
 
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Heidi Schaffrath interviewen. Sie ist Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie hat u.a. in zahlreichen Hörspielen mitgesprochen, so z.B. bei den „Die drei ???“ (u.a. in Folge 175 „Schattenwelt“, Folge 98 „Tal des Schreckens“ oder auch in Folge 17 „Die gefährliche Erbschaft). Aber auch in „Hanni und Nan…
  continue reading
 
Heute haben wir Marc Antosch zu Gast. Er hat mit seiner Agentur „Convoy“ dafür gesorgt, dass wir die offizielle „Die drei ???“-Website in ihrer jetzigen Form bewundern dürfen. Er gibt uns in diesem Interview exklusive Einblicke in seine Tätigkeit – Die Leitung des Design-Teams seiner Agentur. Er entwickelt Konzepte, ist Ideengeber und gibt Feedback…
  continue reading
 
Justus Jonas!!! – Dieser Name in sehr ernster Tonlage gesprochen kann nur für eine Person aus Rocky Beach stehen…. Heute haben wir unsere „Tante Mathilda“ Karin Lieneweg zu Gast. Sie ist Synchronsprecherin und Schauspielerin. Doch wie ist es überhaupt dazu gekommen, dass wir in der mittlerweile 225 Fällen starken Hörspielreihe noch immer ihrer Stim…
  continue reading
 
Für das heutige Interview durften wir Karl-Ulrich Meves begrüßen. Den kennt ihr unter anderem als die Stimme von „Grobi“ aus der Sesamstraße. Den gibt er im Interview auch zum Besten. Doch seine Arbeit ist noch viel umfangreicher! So hat er unter anderem mit Otto Waalkes in „Otto – Der Film“ zusammengearbeitet. Echte Hamburger kennen ihn aus dem Oh…
  continue reading
 
Für das heutige Interview durften wir einen ganz besonderen Schauspieler begrüßen und den kennt ihr alle. Er ist in zahlreichen Filmen, wie „Eyes Wide Shut“, „Der Schuh des Manitu“ und „Otto der Film“ zu sehen. Er hat auch mit Stanley Kubrick und Jan Harlan zusammengearbeitet. Die Rede ist von Sky du Mont. Darüber hinaus ist er sehr gut mit Otto Wa…
  continue reading
 
"Blacky" hat eine spezialgelagerte Botschaft für alle Diggytalk-Fans. Natürlich eingesprochen von Heikedine Körting persönlich. Vielen Dank dafür. Wenn ihr keine spannenden Anekdoten und Interviewgäste aus dem Bereich Hörspiel, Synchron und Film mehr verpassen wollt, dann schaut regelmäßig auf www.diggytalk.de vorbei. Besucht uns natürlich auch auf…
  continue reading
 
Für die heutige Diggytalk-Folge durften wir Christiane Werk interviewen. Sie ist Sprecherin, Dialogbuchautorin und Synchronregisseurin. Ihr kennt doch bestimmt Mr. Bean die Cartoonserie, oder? Da hat sie die Dialogregie geführt und gibt uns hier Einblicke, hinter ihre Arbeit. Gesprochen von Martin Reinel bekommt Mr. Bean seine unverkennbare Stimme …
  continue reading
 
Willkommen zur 18. Folge von UNBÜROKRATISCH. Und ewig grüßt das OZG: Die Novellierung des Onlinezugangsgesetzes wurde vom Bundestag beschlossen, in Folge 18 sprechen wir über die neuen Regelungen, über die Verbesserungsvorschläge des Nationalen Normenkontrollrats und darüber, wie die digitalen Dienste – als EfA-Leistungen – eigentlich in die Kommun…
  continue reading
 
Für das heutige Interview waren wir zu Gast bei Rötger Feldmann alias „Brösel“. Wer kennt sie nicht, die „Werner“- Comics mit ihren kultigen und zeitlosen Szenen?! Wir wollten diesem Kult ein wenig auf den Grund gehen und haben uns für euch nach Schleswig-Holstein begeben. Doch der Reihe nach…. Wie kam Rötger überhaupt aus seinen einprägsamen Spitz…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen