Lostlevels.de öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Es war nie leichter, ein Spiel zu entwickeln. Gleichzeitig ist es dadurch schwerer denn je, die schönsten, besten, interessantesten Titel zu finden. Und von denen gibt es viele! Das Team von Lost Levels spricht alle zwei Wochen über seine Entdeckungen und präsentiert Spiele zwischen Indie und AA, die euch sonst vielleicht entgangen wären und die in anderen Medien zu kurz kommen.
 
Loading …
show series
 
Aufmerksame Hörende wissen es eh schon, aber jetzt noch einmal offiziell: Eigentlich sind wir ein Indie-Games-Podcast, aber wenn ein Spiel erscheint, das für eine Person so on brand ist ist wie ein neues Resident Evil für Christina, dann darf das natürlich in unserem Cast auch nicht fehlen. Nach dem Nostalgie-Trip durch spanische Zombiedörfer lässt…
 
Dieses Mal steht Lost Levels, ein Ausreißer in die von nordischer Geographie beeinflusste Mech-Taktik von Phantom Brigade ausgenommen, ganz im Zeichen asiatischer Kultur, die nicht nur als Hintergrundtapete funktioniert, sondern Spielmechanik und Story beeinflusst. Wibke kämpft sich in Wo Long: Fallen Dynasty durch die Zombie-Version der Drei König…
 
Unsere Episoden sind oft Wechselbäder der Gefühle, aber heute kommt es besonders dicke. Birth erzählt von Einsamkeit in einem surrealen Spiegelbild unserer Welt, Mothmen 1966 von urbanen Legenden und Abenteuerspielbüchern, Tartarus Longo Itinere schickt uns kartenbewaffnet in die Hölle, und Lil Gator Game kombiniert Wholesomeness, Wii-Ära-Zelda und…
 
112, Gaming-Polizei! Zumindest ist die Energieeffizienz von Florians neuem Gaming-Monitor, über dessen Design er sich in den Leckerlevels auslässt, ganz schön kriminell. Christina hingegen hat im Abschlusssegment nur Gutes über Essen und Aufräumen via YouTube zu berichten. Aber vorher geht es bei ihr natürlich auch um Games: Um Abstürze bei Browser…
 
Andere Podcasts würden eine Schnapszahl wie die 111. Folge besonders zelebrieren, wir machen weiter business as usual. Abgesehen davon, dass unsere Asien-Korrespondentin Wibke mal wieder mit dabei ist und ausführlich über ihre Erstbegegnung mit Final Fantasy in Form des Remakes des siebten Teils erzählt. Florian lotet hingegen die tiefen Gewässer d…
 
Kurze Spiele in der genau richtigen Länge und Breite erklärt: Willkommen bei der aktuellen Folge Lost Levels. Während Christina in Otok Mini-Dörfchen baut, bei Meta-Spiel The Dot ins Leere läuft und in Slither Link befriedigende Linienrätsel löst, düst Florian in Fumes durch die Post-Apokalypse und zeigt anhand von Waste Eater, warum Solarpunk ohne…
 
Frohes Neues Spielejahr! Auch 2023 startet gewohnt dynamisch und duotastisch mit ausnahmsweise drei statt vier Spieleem- und entpfehlungen. Während Florian den spielmechanisch exzellent inszenierten Horror-Snack Endoparasitic und den missglückten Genre-Mix Sunday Gold vorstellt, fröhnt Christina mit Chained Echoes JRPG-Nostalgie aus NRW. Die Lecker…
 
Eine Runde Lost Levels vor dem Jahreswechsel ist noch drin, auch wenn sie aus Gründen etwas abgespeckt daherkommt. Während Florian sich im viktorianisch-ländlichen England durch den etwas folk-armen Folk-Horror von The Excavation of Hob's Barrow klickt und übernatürlich motivierte Mordfälle in The Case of the Golden Idol löst, geht Christina ihrer …
 
Weihnachtszeit ist Gaming-Zeit! Weil wir bei Lost Levels aber eher selten die AAA-Welle zum Weihnachtsgeschäft absurfen, geht es in der vorletzten Folge von 2022 wieder um kreative und absurde Indies. Christina protokolliert ihre erste offizielle Demake-Erfahrung mit Strand Boy und blinzelt sich in Blink von QR-Code zu QR-Code, während Florian sich…
 
Nach einem Monat Pause feiert Christina ihre Rückkehr zu Lost Levels nicht mit zwei, sondern gleich mit drei Spielen. Soulitaire kann sie als abgebrühte Solitär-Expertin allerdings nicht überzeugen, dafür die bunten Wasserwelten von Naiad und die filmische Inszenierung der Kalter-Krieg-Liebesgeschichte South of the Circle umso mehr. Florian wildert…
 
Es passiert selten, aber wenn, dann ist es umso schöner: Die Auslandsschalte zu unserer Hong-Kong-Korrespondentin Wibke. Während Florian das kleine, feine Adventure The Plague Doctor of Wippra vorstellt und findet, dass das Potenzial von Gloomwood noch null ausgenutzt wird, entdeckt Wibke ihre Vorliebe für gut gemacht Point-and-Click-Adventures anh…
 
Was ist die beste Größe für eine Spielwelt und warum ist es "klein und labyrinthisiert"? Diese und andere Fragen beantworten Christina und Florian anhand von vier Beispielen, die zeigen, wie man gute Geschichten erzählt und Spielende in seine Spielwelt hineinzieht – oder eben nicht. Ob der Autobattler-Roguelike-Mix Despot's Game, das entspannt-komp…
 
Wie erschafft man mehrere Weltwunder auf möglichst kleiner Fläche? In ihren Eindrücken zu LakeSide geht Christina genau dieser Frage nach. Florian lässt die Antike hingegen für einen Trip in ein Cyberpunk-Universum ohne Orientalismus-Quatsch in Jack Move links liegen, wird vom erstaunlich cringe-würdigen Serial Cleaners dann aber wieder in die unan…
 
Einmal anschnallen für einen extralangen internationalen Flug nach Indiehausen! In knapp 80 Minuten handeln Christina und Florian dieses Mal sechs Spiele ab, manche sehr lang, manche sehr kurz. Zu letzteren Beispielen gehören Christinas Exkurse zu Inventarmanagement in Save Room und dem Management-Roguelite Cult of the Lamb, ersteres wird von Flori…
 
Gerade erst Folge 100 gefeiert, jetzt schon wieder knietief in neuen Spielen: Die Lost-Levels-Crü kennt keine Pause. Christina verbreitet in der Angstwirtschaftssimulation The Fabulous Fear Machine das blanke Grauen und puzzelt sich durch acht Varianten Solitaire, während Florian problematisch unterfütterten Modeverbrechen nachgeht und sich auf die…
 
Als wir vor fünf Jahren das Indiegames-Blog Lost Levels aus der Asche von Superlevel geschmiedet hatten, dachte keine*r von uns, dass es uns a) fünf Jahre später noch geben wird, b) wir den pivot to podcast durchziehen und c) Superlevel und Lost Levels mal gleichzeitig existieren würden. Auch wenn alles anders gekommen ist, bleiben wir in unserer J…
 
Noch eine Folge bis zum großen Jubiläum, in dem die Lost-Levels-Gang digital zusammenkommt, um auf fünf Jahre Blog und Podcast zurückzublicken! Bis dahin halten euch Wibke und Florian noch mal zwei Wochen beschäftigt. Wibke hat sich endlich Raji: An Ancient Epic von ihrer Wunschliste vorgeknöpft und sich trotz hakeliger Sprungsteuerung vorbildlich …
 
In klassischer Lost-Levels-Manier haben Wibke und Florian es erst nach Wibkes Rückkehr nach Hongkong aus ihrem einmonatigem Heimaturlaub geschafft, mal wieder zusammen zu podcasten – aber so ist einfach der Lauf der Dinge. Um selbigen im Roguelite Have A Nice Death wieder gerade zur rücken, vermöbelt Wibke als Tod ihre Untergebenen, während Florian…
 
In dieser Folge sliden Daniel und Florian kurz und knackig durch acht Spiele, die insgesamt aber irgendwie auch nur drei Spiele sind. Das liegt primär daran, dass die sechs Mikro-Games von BRIEFS, die Florian vorstellt, eigentlich ein großes Ganzes ergeben. Für Videospielverhältnisse ähnlich kurz ist Stray, in dem Daniel typische Katzendinge tut, a…
 
Für die einen ist es lockerer Indie-Talk zwischen Freund*innen, für die anderen die längste Lost-Levels-Episode der Welt – zumindest von selbigen, an denen nur zwei Personen beteiligt sind. Nach einem Rückblick auf Card Shark rutscht Christina in Slide in the Woods hinab in pixelige Horrortiefen, und auch ihr zweites Spiel Will Die Alone ist auf se…
 
Drei Spiele, zwei Menschen, ein Podcast: Selten können wir bei Lost Levels so befriedigend glatt runterzählen, was in einer Folge passiert. Abgesehen von den externen Bedingungen geht in den Spielen, die Christina und Florian vorstellen, allerdings so einiges schief. In The Gayandere, das zusammen mit rund 500 anderen Spielen Teil des Queer Games B…
 
Eigentlich hat Florian diese Woche Urlaub. Damit er guten Gewissens millennialmäßig in den Camper steigen kann, bittet er Christina eine Woche früher als normal zum altbewährten Duo-Cast. Da trifft es sich gut, dass sie podcastunabhängig mehrere Stunden als Imkerin in Apico zugebracht hat und über die Komplexität des Titels berichten kann. Außerdem…
 
Christina weiß jederzeit ganz genau, wie lange sie dem Cast ferngeblieben ist. Woran sie das festmacht? Erzählt sie innerhalb der ersten 60 Sekunden. Auch in den darauf folgenden knapp 3.840 Sekunden gibt es noch interessanten Content. Florian stellt den ziellosen Tetris-Souls-Mix Loot River und den Kurosawa Buttonmasher Trek to Yomi vor, der den F…
 
Nicht fünf, nicht sechs, SIEBEN Spiele bespricht die Lost-Levels-Crew um Sonja, Daniel und Florian zur Feier des Tages der Rückkehrer ersterer beider in den wohlig-warmen Podcastschoß. Entsprechend heimelig sind auch die die Spiele der beiden, ob die putzige Monstersafari Penko Park, der knuffige Deckbuilder Stacklands, die Kreuzworträtsel-Sudoku-M…
 
Rekord! In dieser Folge klettern Christina und Florian nicht nur ganz nach oben auf den Elfenbeinturm und sprechen über den Begriff des Erhabenen anhand des Bitsy-Horror-Kammerstücks Entity, sondern bleiben auch unter einer Stunde Laufzeit – und das trotz dreier Serien- und Musikempfehlungen bei den Leckerlevels, Sophie Houldens Gratis-Actionplatfo…
 
Auch wenn die Leckerlevels mit Podcast- und Hundecontent dieses Mal absolut gar nichts mit Essen zu tun haben, dreht sich der Rest der Folge wie gehabt um Spieleent- und Empfehlungen. Florian wird zum Beispiel nicht mit Weird West warm, das sich mit dem Immersive-Sim-Etikett keinen Gefallen tut, taucht aber dafür umso bereitwilliger in das introspe…
 
50 Prozent Cyberpunk, 25 Prozent Update, 25 Prozent Naturschutz, volle Lost-Levels-Power! Während Florian sich in Enenra und Anno: Mutationem durch futuristische asiastische Metropolen prügelt und schlitzt, stürzt sich Christina in die Content-Flut von Vampire Survivors, bevor sie in Alba: A Wildlife Adventure schützt statt zerstört. Die Leckerleve…
 
Bei der derzeitigen Weltlage fühlt es sich etwas komisch an, über Indiespiele zu reden. Mit dem Bundle for Ukraine, dessen Einnahmen komplett an wohltätige Organisationen im Umfeld des Kriegs in der Ukraine gehen, gibt es immerhin einen guten Anlass. Diesen nutzt Christina, um über die darin enthaltene Horror-Anthologie Midnight Scenes und generell…
 
Christina ist zurück im Cast und hat eine ganze Wagenladung voller neuer Spiele mitgebracht. Vier davon stellt sie in aller Kürze vor, für den handgezeichneten Deckbuilder Shroom & Gloom und den Mystery-Walking-Simulator The Imagined Leviathan nimmt sie sich etwas mehr Zeit. Zeit spielt auch bei Florians Spielen eine große Rolle: In Inua klickt er …
 
Obwohl wir normalerweise für Premiumlaufzeiten bekannt sind, macht die aktuelle Folge einen ziemlich schlanken Fuß. Trotzdem schaffen es Daniel und Florian, in knapp 40 Minuten eine Handvoll Takes zu der Memeifizierung von süßen Spielen anhand von Pupperazzi und Sifus Entscheidung, statt einer Lernkurve ein Lernplateau einzubauen, vom Stapel zu las…
 
Pünktlich zum Beginn des Lunar New Year findet sich Hongkong-Korrespondentin Wibke zusammen mit Florian am digitalen runden Tisch wieder, um über den heißen neuen Indiescheiß zu diskutieren. In Before Your Eyes kämpft Wibke mit dem Blinzeln, bevor sie in Warm Snow Roguelikes schätzen lernt – auch oder vielleicht gerade wegen des angenehmen Schwieri…
 
Schon mit der zweiten Folge 2022 kehrt wieder Regelmäßigkeit ein und Christina und Florian ans Mikrofon zurück. Christina hat sich von Dead by Daylight einlullen lassen und fand es gar nicht mal schlecht – auch weil sie davon inspiriert Curse of the Dead Gods, den Bruder von Hades und Darkest Dungeon, im Game Pass entdeckt hat. Florian startet eine…
 
Bei uns startet 2022 mit einem Knall. Nicht nur, dass das teuflische Trio Christina, Daniel und Florian seit langem mal wieder zusammen castet, auch die Leckerlevels-Kategorie wird in dieser Folge, sagen wir mal, kreativ ausgelegt und es wird erörtert, was Matrix Resurrections mit Videospielen zu tun hat. Über selbige spricht das Team natürlich tro…
 
Nach vier Monaten Abstinenz ist unsere Hongkong-Korrespondentin Wibke wieder am Mikrofon und steckt direkt mal die komplette Bandbreite dessen ab, was ein Videospiel sein kann: Dyo ist pures, kurzweiliges Puzzle-Gameplay, How We Know We're Alive ein melancholischer Pixel-Film zum Durchklicken. Florian begibt sich in Sci-Fi-Alienwelten und entdeckt …
 
Nur drei Spiele und trotzdem knapp über 60 Minuten Qualitätscontent? Willkommen im Lost-Levels-Expert*innengremium! In dieser Ausgabe doziert Florian über das visuell bombastische, aber etwas zu kryptische Exo One und den audiophilen Horror von Chasing Static, während Christina eine Abhandlung über Mortal Shell einreicht, ein Soulslike, das wahlwei…
 
Wie Christina es schafft, fünf Videospiele in unter zehn Minuten vorzustellen? Mit Laserfokus auf das Kernstück dieser Podcast-Episode: Florians Bericht über den Network Test von Elden Ring, der trotz Democharakter schon Schlüsse auf das große Ganze zulässt. Dazwischen gibt es eine Handvoll Couch-Koop-Empfehlungen und eine Abhandlung über Unpacking…
 
Christina ist ermattet von der Lohnarbeit, Florian ist erfrischt vom Kurzurlaub und zusammen pflügt das dynamische Duo in dieser Folge durch drei Spiele. Während sich Christina in The Invisible Hand als Turbokapitalistin und grundlegend schlechter Mensch versucht, geht Florian ehrenvolleren Aufgaben nach. Als putziger Rattenprinz Redgi rettet er zu…
 
Der Wille unserer Hörenden ist uns Befehl, ist doch klar! Deswegen erklärt Florian das Ende von Gamedec (Spoiler, obviously!) und Christina gibt ihr finales Urteil zu Toem ab. Neue Titel haben die beiden aber auch im Gepäck: Das daoistische Zeitreise-Adventure The Rewinder, den superschnellen Retro-Neon-Shooter Into The Pit und die Demos zum Horror…
 
Vorwärts immer, rückwärts nimmer? Fast! Denn obwohl sich Christina auch durch das frisch erschienene, zuckersüße Toem geknipst hat, blickt sie noch mal kurz auf Pawnbarian – gut aber knifflig – und Behind The Frame – kurz und gut – zurück. Florian hingegen hat nur neue Spiele mitgebracht: Das Disco-Elysium-Like Gamedec und das Zeitdruck-Metroidvani…
 
Manchmal braucht man einfach ein Spiel wie das liebste Comfort Food. So wie das Biberstrategiespiel Timberborn oder das Animal-Crossing-Like Haven Park, mit denen Daniel teilweise noch bis kurz vor der Podcast-Aufnahme beschäftigt war. Florian hingegen will Krawall statt Komfort und wirft die Indie-Skate-Konkurrenz Skatebird und The Ramp in einen v…
 
Meinungsaustausch über Indie- und AA-Spiele macht auch vor dem wohlverdienten Urlaub nicht halt. Deswegen zaubert sich Daniel aus dem nördlichen Dänemark an den digitalen runden Tisch und berichtet über das dreihundervierfünfzigste Remake-Remaster des Adventure-Klassikers Myst und über seine Erfahrunge mit dem verspielten autobiografischen Roman He…
 
Was haben flauschige Alpakas, gestaltwandlerische Glitzervögel und ein humanoider Programmcode gemeinsam? Sie alle spielen eine wichtige Rolle in den Ausführungen von Wibke, Christina und Florian, die nach langer Zeit mal wieder zu dritt ins Indie-Planschbecken hüpfen. Christina wird in Behind The Frame: The Finest Scenery kreativ, setzt in Pawnbar…
 
Für ihr Lost-Levels-Comeback trotzt Wibke wortwörtlich Wind und Wetter: Das Hintergrundrauschen ist kein technischer Fehler, sondern ein Sturm, der am Wohnhaus unserer Hongkong-Korrespondentin rüttelt. Trotzdem manövriert Wibke sicher durch ihre Kritik am Adventure Encodya und zweifelt noch, ob sich das Spiel auf ganzer Länge trägt. Florian ist hin…
 
Wenn Christina und Florian über Videospiele sprechen, sind sie nicht einfach im Groove, sie erreichen jedes Mal die höchste Groovement-Ebene. Das äußert sich in Christinas locker-leichten Ausführungen über die Story-Puzzeleien in Storyteller und die frustrierenden Bosse in Eldest Souls und die noch frustrierenden dazugehörigen Soulslike-Bros. Mit F…
 
Nach ihrer einmonatigen Auszeit ist Christina wieder da und bricht direkt mal die ungeschriebenen Regeln des Cast. Statt zwei bringt sie drei Spiele mit – Skandal! Dafür hält sie sich bei ihren Updates zu Tender und Visage relativ kurz, bevor sie sich durch das von User Pascal in unserem Discord empfohlene The Chameleon schleicht und boxt. Florian …
 
Es ist selten, dass Daniel und Florian zu zweit podcasten. Aber wenn, dann halten sie das Shittalk-Level konstant hoch. Eine Ausnahme macht Daniel für das zuckersüße Chicory, kommentiert danach aber direkt seine neuen Erfahrungen in Sachen Threes und Fußball. Florian hingegen springt in Overboard! in fremde Betten und bringt Zeug*innen um die Ecke …
 
Die Besetzung wechselt, die Qualität bleibt – auch wenn zwitschernde Vögel und piepsende Spülmaschinen ihr Bestes tun, um dazwischenzufunken. In ihrem ersten Podcast-Beitrag seit über einem halben Jahr hüpft und flippt Sonja in Wave Break durch neongetränkte Wellen und stellt mit Super Animal Royale ein furryfreundliches 2D-Battle-Royale vor. Flori…
 
Drei Spiele, zwei Podcaster*innen, eine Aufgabe: Alle Menschen da draußen über den neuesten Hot-Indie-oder-AA-oder-auch-mal-AAA-Shit zu informieren. Im Fall von Christina ist das in dieser Episode Tender: Creature Comforts, das Tinder ohne Toxizität und mit queerer Schlagseite durchspielbar macht. Bei Florian wird es erst absurd, surreal und ernsth…
 
Mit Resident Evil Village, Aerial_Knight's Never Yield und mehr Hatten wir uns schon für unsere AAA-lastige letzte Folge entschuldigt? Nein? Dann tun wir es hiermit und halten uns damit ein Hintertürchen frei, noch mal ganz kurz über den Freizeitparkcharakter von Resident Evil Village zu sprechen. Abgesehen davon dominieren aber große und kleine In…
 
Mit Resident Evil 8, If On A Winter's Night Four Travelers und mehr Sagt alles ab, ruft es wie Spatzen von den Dächern, tell all your friends: Die Lost-Levels-Crew begeht eine Todsünde und spricht nun doch über das größte und zeitgleich kaputteste Videospiel des vergangenen Jahres: Cyberpunk 2077. Naja, zumindest über die erste Stunde, die Daniel a…
 
Loading …

Kurzanleitung