Constructivismo e inclusión Cover art photo provided by Geronimo Gonzalez Giqueaux on Unsplash: https://unsplash.com/@ggiqueaux
…
continue reading
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit. Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Fe ...
…
continue reading
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die ...
…
continue reading
Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
…
continue reading
Kino oder Couch ist euer Podcast to be für alles rund um Filme und Serien. Ihr sucht nach aktuellen Neustarts sowie den heißesten News aus Hollywood? Wollt wissen, für welchen Film sich ein Besuch im Kino lohnt und welche Serie man sich lieber sparen kann? Oder habt ihr eher Lust auf lange Deep Dives zu bestimmten Genres, Awards und Filmschaffenden gepaart mit einigen privaten Blicken hinter die Kulissen des Showbusiness? Willkommen – hier bekommt ihr beides! Denn im zweiwöchentlichem Rhythm ...
…
continue reading
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
…
continue reading
"Bücher für junge Leser", der "Büchermarkt" am Samstag - wöchentlich eine ausgewogene Auswahl aus den 9.000 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur.
…
continue reading
Im Jahre 2019 starten Atze Schröder und sein Freund Till Hoheneder ihren Podcast „Zärtliche Cousinen“. Schnell stürmen die „Chefcousinen“ die Podcast-Charts und erobern eine riesige Zuhörerschaft. Anfänglich war Comedy das prägende Element des Podcasts, aber Atze & Till sollten mit ihrer Einschätzung recht behalten: „Richtig interessant wird´s, wenn die Anekdoten erzählt sind und wir uns dem normalen Leben zuwenden“! Schröder & Hoheneder öffneten sich und erzählen spätestens seit der legendä ...
…
continue reading
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt jeden Sonntag und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um Feminismus, Popkultur, Filme, Serien, Medien, uvm. Jenny und Gäste streamen sich ein mal durch die Filmelandschaft und schauen, ob es empfehlenswerte feministische Momente gibt oder ob wir die lieber alle mit dem Patriarchat begraben sollten. Schreibt uns eure Meinungen zu den Folgen und Vorschläge, was wir besprechen sollen unter Instagram: @rosarotebrille.podcast oder per Mail: dierosarotebrille@posteo.de. Seid sanft zu euch und hart zum Patriarchat! Podcast-Lo ...
…
continue reading
Keine Angst vor klugen Frauen mit starker Meinung? Dann bist Du hier richtig! Unter Punkt.PRERADOVIC greife ich jede Woche ein heißes und kontroverses Thema auf und diskutiere mit meinungsstarken Koryphäen – provokant und informativ. Auf den Punkt. Ich bin Milena Preradovic, Moderatorin („Punkt 12“, „Im Kreuzfeuer“, News), Autorin und Kolumnistin. Als Gelsenkirchnerin bin ich Schalke-Fan und war Deutschlands provokanteste TV-Journalistin und Moderatorin. Jetzt bin ich wieder da! Wie man mich ...
…
continue reading
Dieser Podcast richtet sich an Frauen über 50, die mehr Freude und Lebendigkeit in ihr Leben bringen wollen. Hier bekommst du Anregungen und Tipps, wie dir das gelingt.
…
continue reading
Willkommen bei „SYSTEMFEHLER“ - dem Nordstadtblogger-Podcast! In unserem neuen Format sprechen wir mit wechselnden Gästen über politisch und gesellschaftlich relevante Themen. Unsere Gespräche decken ein breites Spektrum ab: Von bundes- und weltweiten Ereignissen bis hin zu spezifischen kommunalen Angelegenheiten aus Dortmund. Egal, ob es um globale Klimapolitik, politische Strategien oder die lokalen Herausforderungen und Chancen in unserer Heimatstadt Dortmund geht – wir bieten fundierte D ...
…
continue reading
Pierre trifft sich regelmäßig mit verschiedenen Influencern und Bloggern. Er kitzelt die Geheimnisse, Tipps und Tricks heraus, die ihr braucht um im Internet erfolgreich zu werden. Follower ohne Ende soll aber auch die private Person hinter dem Blog oder Instagramchannel zeigen. Hier wird ganz öffentlich aus dem Nähkästchen geplaudert.
…
continue reading
Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Vormweg, Christoph
…
continue reading

1
Gynäkologin de Liz - Weibliche Anatomie - die fabelhafte Unbekannte
35:39
35:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:39Viele Frauen wissen zu wenig über ihren Körper, sagt die Frauenärztin Sheila de Liz. In ihren Büchern über Wechseljahre, Pubertät oder Sexualität klärt sie tabulos und verständlich auf. Jetzt ist ihr neues Buch erschienen - zum Thema Endometriose. (Ursendung: 19.3.24) Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
CW gesamte Folge: Misogynie. Gemeinsam mit Liz bespreche ich heute einen perfekten Film für diesen Podcast: Die Geisha. Internalisierte Misogynie, kulturelle Aneignung, rassistische Klischees - alles haben wir heute im Rucksack. Warum ich finde, dass dieser Film ein gutes Beispiel für ein Mämä (Männermärchen) ist und warum wir trotzdem happy sind, …
…
continue reading

1
Liz, ich verzeih dir!
1:09:47
1:09:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:47Zärtliche Cousinen - Sehnsucht nach Reden Bürgerliche Konventionen? Moral & Ethik? Der Papst? Das Frühlingsfest der Rockmusik mit Gicht Richards, Mick Jogger, Opa Daltrey und Geister-Bob Angus Young - live aus dem Seniorenstift? Die Chefcousinen Atze & Till lassen kein heikles Thema aus. Auch nicht ihre Liebe zu Kylie Minogue und Liz Hurley. Tills …
…
continue reading

1
„Kinder für rituellen Missbrauch abgerichtet“ - Punkt.PRERADOVIC mit Liz Wieskerstrauch
42:38
42:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:38Kinder als Opfer von rituellem Missbrauch. In Deutschland ein Tabuthema, trotz nachgewiesener Fälle. Medien wie Spiegel oder ZDF-Böhmermann tun die zahlreichen Berichte von Opfern als Verschwörungstheorie ab und diffamieren Therapeuten, die sich mit dem Thema beschäftigen. Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch hat in ihrem Film „Blinder Fleck“ …
…
continue reading
Liz Moore: Der Gott des Waldes | Übers.: Cornelius Hartz | C.H. Beck Verlag 2025 | Preis: 26 Euro | Von der hr2-Partnerbuchhandlung „spielen&LESEN“ in WiesbadenVon Elke Deichmann
…
continue reading
Zärtliche Cousinen - Sehnsucht nach Reden Die Chefcousinen reden über den deutschen Schlager, alte Sänger-Opas wie Howie Carpendale und tolle Frauen wie Helene Fischer. Dazu eine Prise Rain Man und Antonio Rüdiger. Wer nach zig Jahren harmonischer Ehe dann noch über "Sexuelle Flaute" mosert, der… die… ist hier goldrichtig! Diskutiert mit: mail@zärt…
…
continue reading

1
Barbara John - Erste Ausländerbeauftragte, heute NSU-Ombudsfrau
1:20:13
1:20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:13Barbara John engagierte sich schon früh für Integration. Als erste Ausländerbeauftragte eines Bundeslandes setzte sie Maßstäbe für Asylpolitik. Auch mit Ende 80 ist sie noch aktiv, als Ombudsfrau für die Opfer des NSU. (Wdh. vom 9.5.2024) Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Heise, Katrin
…
continue reading

1
Extremsportler Wiersig - Der mit dem Hai schwimmt
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47André Wiersig war der erste Deutsche, der die sieben berühmten Meerengen „Ocean’s Seven“ durchschwamm – ohne Neopren. Er kämpfte gegen Kälte und meterhohe Wellen, wich Haien und giftigen Quallen aus. Er will auch eine politische Botschaft vermitteln. Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading

1
Fußballtrainerlegende - Winnie Schäfer - Von Karlsruhe nach Kamerun
38:50
38:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:50Es begann mit Straßenfußball in seiner Heimatstadt Mayen. Bald wurde Winfried Schäfer Profi und war mit 20 Deutscher Meister. Jahrzehntelang hat er auf der ganzen Welt trainiert und gezeigt, wie aus Verlierern Helden werden: mit Disziplin und Kuchen. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading

1
Rassismus im Alltag - Wie eine schwarze Schulamtsdirektorin Brücken baut
37:00
37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:00Florence Brokowski-Shekete, Deutschlands erste schwarze Schulamtsdirektorin, kämpft seit Jahren gegen Rassismus und für Diversität im Bildungssystem. Mit ihren Büchern und dem Podcast „Schwarz-Weiss“ setzt sie sich für Aufklärung und Empathie ein. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
Diese Geschichte überwältigt und wühlt auf! 1955: Beth ist 17 Jahre alt und gerade auf dem Weg, in Oxford ein Studium zu beginnen, als sie sich in Gabriel verliebt, der unglaublich charismatisch ist.Von WDR4 Funktion (Köln)
…
continue reading

1
Bücher - Der Zweite Weltkrieg und der 8. Mai 1945 in der Kinderliteratur
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sollte es auch in der Kinder- und Jugendliteratur einen Neuanfang geben. Engagierte Autoren wie Erich Kästner versuchten demokratische Werte zu vermitteln. Zudem wurden zahlreiche Werke aus anderen Ländern übersetzt. Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Netz, Dina
…
continue reading
Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Longerich, Melanie
…
continue reading

1
Börsen-Turbulenzen - Geld sicher anlegen in Zeiten von Trump
1:16:48
1:16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:48Donald Trumps unberechenbare Finanz- und Zollpolitik erschüttert nicht nur die Börsen. Sie verunsichert auch Sparer und Anleger. Wie kann man sein Geld sicher anlegen? Finanzjournalistin Karin Baur und ARD-Börsenexperte Samir Ibrahim geben Auskunft. Baur, Karin;Ibrahim, Samir www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
Sergio Bambaren: Der träumende Delphin und die Stimme des Ozeans | Übers.: Isabelle Toppe | Piper Verlag 2025 | Preis: 14 EuroVon der hr2-Partnerbuchhandlung „F. Supp's" in Bad HomburgVon Martina Bollinger
…
continue reading

1
„Trumps Zoll-Plan ist schlüssig“ - Punkt.PRERADOVIC mit Philipp Mattheis
40:16
40:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:16Nach Donald Trumps Zollhammer giftet die deutsche Polit- und Journalisten-Szene: "Trump ist dumm, Trump ist wahnsinnig". Die wahren Gründe für die harsche US-Politik werden ignoriert. Wirtschafts-Journalist Philipp Mattheis ist sicher: Trumps Strategie ist zwar riskant, aber ganz und gar nicht verrückt. Warum die USA neue Wege gehen müssen und die …
…
continue reading
Martin Suter: Wut und Liebe (Roman) | Diogenes Verlag 2025 | Preis: 26 EuroVon Martin Maria Schwarz
…
continue reading

1
Schauspieler und Autor - Lamin Leroy Gibba wünscht sich mehr Diversität im Film
36:53
36:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:53Eine Serie über schwarze queere Menschen will keiner sehen - das musste sich Lamin Leroy Gibba oft anhören. Er ließ sich nicht beirren und arbeitete fünf Jahre an "Schwarze Früchte“ - mit Erfolg. Er erzählt, warum es mehr Mut in Film und TV braucht. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading

1
Louis Lewitan - Mit Empathie und Humor gegen den Stress
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31Das Böse im Menschen will Louis Lewitan schon als Jugendlicher ergründen und wird Psychologe. Ursachen und Folgen der Shoah werden zu seinem Lebensthema. Als Coach spezialisiert er sich auf die Themen Stress und Resilienz. Sein Motto: Humor hilft. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading

1
Deutsche Kinemathek - Filme als Zeugnis des Zeitgeistes
37:33
37:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:33Rainer Rother ist Direktor der Deutschen Kinemathek. Seit fast 20 Jahren ist er in Berlin für das Bewahren von Filmen zuständig, er hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert und leitet die Retrospektive der Berlinale. Doch im Mai 2025 ist Schluss. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Heise, Katrin
…
continue reading

1
Jasmin Tabatabai - Die Schauspielerin träumt von komödiantischen Rollen
1:17:24
1:17:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:24Schauspielerin Jasmin Tabatabai spielt Kriminalkommissarin wie Asylsuchende, singt Jazz und Chansons und unterstützt Frauen im Iran. Ihr komisches Talent aber bleibt meist verborgen. An ihr, sagt sie, sei eine Komödiantin verloren gegangen. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Führer, Susanne
…
continue reading
In den letzten Sommerferien vor dem Abitur fährt Fritzi Prager zum ersten Mal allein in den Urlaub nach Italien und kommt, nach einer Nacht mit einem norddeutschen Marmorhändler, schwanger zurück.Von Mike Altwicker
…
continue reading

1
80 Jahre Mumins - Ein Gespräch mit Tove Janssons Nichte Sophia Jansson
24:10
24:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:10Kretschmer, Svenja www.deutschlandfunk.de, BüchermarktVon Kretschmer, Svenja
…
continue reading

1
Kränkungen - Tipps, damit die Ohrfeige für die Seele weniger wehtut
1:22:13
1:22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:13Kränkungen tun weh. Verletzt wird dabei nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch das Selbstbild. Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki gibt Tipps, wie man mit Kränkungen umgeht. Sie erklärt, was für einen achtungsvollen Umgang wichtig ist. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Heise, Katrin
…
continue reading