Leo Amp Lukas öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Hallo, ich bin Leo! Ich beschäftige mich mit der Frage, was ein gelingendes Leben ist. Dabei möchte ich wissen, wie Wohlbefinden entsteht. Oder viel mehr, was das eigentlich ist: das Befinden. Vor allem aber: Wie kommen wir in Verbindung mit uns und damit, wie wir uns be-finden? Wovon hängt ab, ob das, was wir dann befinden, als Wohlbefinden oder Missbefinden empfinden? All diese Fragen bespreche ich im humansarehappy Podcast mit Menschen aus den verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen. ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge spreche ich mit der Moderatorin, Autorin und Podcasterin Kathie Kleff. Kathie Kleff beschäftigt sich mit der Frage, was dauerhaft gelassener, zufriedener oder glücklicher macht. Dabei will sie wissen, warum wir uns häufig so gestresst fühlen und was unser Gehirn damit zu tun hat. In ihrem eigenen Podcast spricht sie dazu regelmäßig …
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Stefanie Stahl. Stefanie Stahl ist Deutschlands wahrscheinlich bekannteste Psychotherapeutin. Sie ist Autorin zahlreicher Bestseller wie unter anderem Das Kind in dir muss Heimat finden und Host der Podcasts Stahl aber Herzlich oder So bin ich eben. Wir sprechen heute – wie sollte es anders sein – über das innere Kin…
  continue reading
 
In dieser Folge wollen Dami und ich wissen, wie viel Individualität uns gut tut. Wir fragen uns, an welchen Stellen die Abgrenzung von der Gemeinschaft für einen Verlust von Verbindung sorgt. Wann wirkt sich ein immer empfundener Druck, besonders oder einzigartig sein zu wollen, negativ auf uns aus? Wir immer gilt: Wenn du die für mich wichtigsten …
  continue reading
 
Nachdem das letzte Gespräch im humansarehappy Podcast das bisher persönlichste Interview war, ist dieses Gespräch mit Sicherheit das, vor dem ich am allermeisten Respekt hatte. Ich spreche in dieser Folge mit Julie von Julie Jolie. So viel vorab: Julie hat in diesem Jahr im Sommer die Diagnose erhalten, dass sie einen Tumor im Gehirn hat. Eine Nach…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Regina Heygster. Die Ähnlichkeit unserer Namen ist dabei kein Zufall, ganz und gar nicht, ich habe heute tatsächlich meine eigene Mutter zu Gast in diesem Podcast. Regina Heygster ist Grafik-Designerin und freischaffende Künstlerin sowie die Gründerin des Vereins Friedenstunnel – Bremen setzt ein Zeichen. Sie berät n…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich ein zweites Mal mit Myriam Meier. Myriam und ich werde in den nächsten Monaten hier öfter zusammenkommen, aus gutem Grund: Ich absolviere bei Myriam gerade eine Ausbildung, die mich am Ende befähigt, das Schulfach Glück an Schulen zu unterrichten. Dabei bin ich doch gar kein Lehrer und arbeite auch nicht im Kontext Schul…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich wieder einmal mit Dami Charf. Wir sprechen über die Themen Neid und Eifersucht. Dabei wollen wir wissen, wie diese Gefühle entstehen, was sie uns sagen wollen und vor allem, wie wir zielführend mit ihnen umgehen können. Wir immer gilt: Wenn du die für mich wichtigsten Erkenntnisse gerne schriftliche erhalten möchtest, da…
  continue reading
 
In dieser Folge hörst du alle Infos, wie es im offenen Community Format weitergeht. Wichtig: Das hier ist die vorerst letzte Folge, in der ich im Podcast dazu berichte. Alle weiteren Infos erhältst du ab jetzt im Newsletter. Die Anmeldung dazu findest du weiter unten in den Shownotes. Sei gerne im offenen Format dabei – es ist jede*r willkommen! – …
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Antonia Speerforck. Antonia Speerforck ist systemische Psychotherapeutin. Sie arbeitet mit Einzelpersonen, Paaren oder mit ganzen Familien. Auf Basis ihrer Arbeit hat sie jetzt ein Buch zu einem Thema geschrieben, bei dem ich wette, dass auch Ihr damit eine ganze Menge anfangen könnt. Dabei geht es um die Frage: Wo i…
  continue reading
 
Das hier ist die Einladung, beim zweiten offenen Call dabei zu sein. Alle Infos dazu hörst du in dieser Folge. Sorgsam erstellte Inhalte benötigen Zeit. Ich freue mich daher, wen du HAH via Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/humansarehappy/about Meine Website + Newsletter Anmeldung https://www.humansarehappy.org/ Deine Anregungen & Wünsche…
  continue reading
 
Diese Folge ist der Startschuss einer in diesem Projekt ganz neuen Form des in Kontakt Tretens mit dir als Hörer*in. Es geht dabei aber auch um eine der wichtigsten Erkenntnisse für mich aus dieser Lernreise in den letzten zweieinhalb Jahre. Hier kannst du HAH via Steady unterstützten https://steadyhq.com/de/humansarehappy/about Meine Website + New…
  continue reading
 
Das hier ist ein Gespräch, dass sich viele von euch gewünscht hatten: Im Juli hatten Dami Charf und ich darüber gesprochen, wie man sich im Guten trennen kann. Viele von euch wünschten sich daraufhin eine Folge, in der wir als Kontrast dazu darüber sprechen, was denn eine gelingende Beziehungen ausmachen kann. Wir immer gilt: Wenn du die für mich w…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit der Forscherin, Achtsamkeitslehrerin und Startup-Beraterin Dr. Martina Weifenbach. Martina Weifenbach befasst sich mit der Verbindung von Achtsamkeit & Innovation. Sie ist überzeugt: Nachhaltiger Erfolg basiert auf Menschlichkeit und Authentizität. Wir wollen wissen, wie wir Achtsamkeit im Arbeitskontext leben können…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich wieder einmal mit Dami Charf. Es geht heute um das Thema Anfangen. Wir wollen wissen, was dahinter steckt, wenn wir mit Dingen starten. Oder auch, was uns zurückhält, wenn wir nie so richtig aus dem Quark kommen – obwohl wir es eigentlich wollen. Wir fragen uns in diesem Gespräch, aus was wir die notwendige Sicherheit zi…
  continue reading
 
Diese Folge ist der Start eines schönen, neuen Formates. Ich freue mich, mit dir in den Austausch zukommen. Alles Weitere erfährst du in dieser Folge. Meine Website + Newsletter Anmeldung https://www.humansarehappy.org/ Deine Anregungen & Wünsche hallo@humansarehappy.org Social Media https://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/ https://www.instagr…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit dem Coach und Autor Sven Rohde über das Thema Gefühlserbe. Dass wir Erben sind, sagt Sven mir im Gespräch, das ist ja klar: Wir erben von unseren Eltern Glatzen oder Silberbesteck, aber eben auch Fähigkeiten und Ressourcen: Wie gehe ich mit Geld um? Wie bewältige ich Krisen? Kurzum: Die Art und Weise, wie wir das Leb…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich wieder einmal mit Dami Charf. Dami und ich wollen heute wissen, was Heimat ist. Wie unterscheiden sich Heimat und Zuhause? Geht es dabei um einen Ort, ein Gefühl oder etwas ganz Anderes? In mir hat das Gespräch sehr viele weiterführende Fragen angeregt. Vor allem hat es meine Sensibilität für den Nutzen von Graustufen un…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Myriam Meier. Myriam ist Grundschullehrerin, Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Lehrtrainerin für das Schulfach Glück. Neben ihren eigenen Kindern begleitet sie in ihrem Unterrichtsalltag Grundschulkinder, in Beratungsgesprächen Eltern und in Lehrer*innenfortbildungen Lehrkräfte oder sogar ganze Institutionen a…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich wieder einmal mit Dami Charf – dieses mal über Trennungen. Wir wollen wissen, was gute Trennungen ausmacht. Wie ich herausfinde, ob eine Beziehung noch für uns passt? Und wenn nicht, wie ich etwas ändern kann – oder mich gegebenenfalls auch trenne. Weil es aber vor allem darum geht, nicht überall verbrannte Erde und Schm…
  continue reading
 
Das hier ist das zweite Gespräch mit der Begründerin der Impathie, mit Dr. Stefanie Neubrand. In unserem ersten Gespräch – in der letzten humansarehappy Folge – haben wir über das Wort Impathie gesprochen. Darüber, was Impathie, Empathie oder Einfühlvermögen sind und wie sie zusammenhängen. Was es heißt, Gefühle im Innen oder Außen zu verstehen und…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit der Begründerin des Konzeptes der Impathie: mit Dr. Stefanie Neubrand. Du hörst, was Impathie überhaupt ist & wie sich sie von Empathie unterscheidet. Grundsätzlich wirst du nach dem Hören die Begriffe, Impathie, Empathie, Mitgefühl, Selbstmitgefühl oder auch Mitleid sehr gut differenzieren können – so ging es mir je…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Daniel Rieber. Daniel Rieber ist Co-Founder der Organisationsberatung WEVOLVE, Autor und Podcaster. In seinem Podcast „Aus der Suche nach dem Hier + Jetzt“ beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema der Achtsamkeit. Sein gleichnamiges Buch ist in diesem Jahr erschienen. Und über Daniels Werkstudentin Milli ist unser …
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich wieder einmal mit Dami Charf. Wir sprechen dieses Mal über Sinn. Darüber, wie wir unserem Leben einen Sinn geben können. Und ganz überhaupt, ob wir Sinn finden können, oder ihn sogar unserem Leben geben müssen. Es geht um Sinnfragen im Kleinen und Großen, im Privaten und im Globalen. Und am Ende, da geht es wieder um das…
  continue reading
 
Ich frage mich, was Zweifel uns wirklich sagen wollen. Und ich denke, sie wollen uns Gutes. In dieser Folge hörst du meine Gedanken dazu. Meine Website + Newsletter Anmeldung https://www.humansarehappy.org/ Deine Anregungen & Wünsche hallo@humansarehappy.org Social Media https://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/ https://www.instagram.com/humans…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich ein weiteres mal mit der Traumatherapeutin Dami Charf. Wir sprechen heute über Entscheidungen: Woher wissen wir, was wir wirklich wollen oder ob das, was wir wollen, am Ende auch das Richtige für uns ist? Dami hat dazu einiges an wertvollem Input im Gepäck. In diesem Gespräch wirst du hören, was Entscheidungen überhaupt …
  continue reading
 
Wie werde ich weich mit mir selbst? Diese Frage stellt für mich ein wichtiges Forschungsfeld dar. In dieser Folge teile ich meine Gedanken dazu. – Meine Website + Newsletter Anmeldung https://www.humansarehappy.org/ Deine Anregungen & Wünsche hallo@humansarehappy.org Social Media https://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/ https://www.instagram.c…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit der Diversity Trainerin und Autorin Nuria Fischer. Wir sprechen über Sprache. Darüber, wie wir unsere Worte so wählen, dass sie niemanden verletzen. Und vor allem darüber, was wir das ausdrücken, was wir eigentlich sagen wollen. – Nuria Fischer https://nuriafischer.de/ https://www.instagram.com/nuriafischer/?hl=de ht…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich zum zweiten Mal mit der Traumatherapeutin Dami Charf. Wir sprechen darüber, was Nähe ist und wie wir Nähe zu uns selbst, aber auch zu anderen zulassen können. Wenn du die für mich wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Gespräch gerne schriftlich erhalten möchtest, dann melde dich gerne zum humansarehappy Newsletter an, eine…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit dem Psychologen und Autor Dr. Ulrich Ott über Wissenschaft und Spiritualität – und vor allem darüber, ob und wie beides miteinander vereinbar ist. Eine entscheidende Gemeinsamkeit gibt Dr. Ulrich Ott direkt zu Anfang des Gespräches preis: Beides ist geprägt von einer gemeinsamen Haltung: Nämlich dem Wunsch nach Erken…
  continue reading
 
In unserem ersten Gespräch (HAH #48) hat Sebastian Herbst erklärt, wie Persönlichkeit aus neurowissenschaftlicher Sichtweise entsteht. In diesem Teil geht es um das Thema Resilienz. Wir sprechen darüber, wie wir mit Stressoren, denen wir alle ausgesetzt sind, möglichst zielführend umgehen können. Sebastian Herbst erklärt dabei, welche sogenannten S…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Herbst. Sebastian Herbst ist unter anderem Geschäftsführer des Roth Instituts sowie Dozent an der Hochschule Bremen. Dabei beschäftigt er sich mit den Fragen, welche neurowissenschaftlichen Grundlagen dem menschlichen Verhalten und der Persönlichkeit zugrunde liegen oder welche Auswirkungen das Wissen darüb…
  continue reading
 
Das hier ist das zweite Interview mit der Sexualtherapeutin und Bestseller-Autorin Ann-Marlene Henning im humansarehappy Podcast. In unserem ersten Gespräch haben wir darüber gesprochen, wie man in Verbindung mit der eigenen Sexualität kommt. Quintessenz des Gespräches war, dass die eigene Sexualität ein Spiegelbild davon ist, wie sehr man mit sich…
  continue reading
 
Wie lerne ich es, mich selbst zu mögen? Dazu sprach ich im Herbst 2021 mit der 82-jährigen Soziologin Prof. Dr. Annelie Keil. Das Gespräch setzt thematisch sehr gut an der letzten Folge zum Thema Traumaheilung mit Dami Charf an, daher veröffentliche ich es in dieser Woche zwischen zwei regulären Folgen erneut. Wenn du eine Zusammenfassung des Gespr…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Dami Charf über Traumabewältigung. Dami Charf ist Traumatherapeutin und sagt, dass ein gelingendes Leben ohne die Bewältigung von Traumata nur schwierig möglich ist. Also möchte ich von ihr wissen, was Traumata überhaupt sind, wie sie entstehen und wie wir sie bewältigen können. Ein zentraler Aspekt, um Traumata zu b…
  continue reading
 
Anfang Februar war ich zu Gast bei Vera Koltermann im StepStone Unlock Talk. Wir sprechen in diesem Interview über Wohlbefinden im Kontext Arbeitswelt. Weil Vera und und ich uns aus vorherigen Stationen im Arbeitsleben persönlich kennen, wird dieses Gespräch eben auch genau das: sehr persönlich. Viel Spaß beim Hören. Wenn Ihr das Interview mit Vide…
  continue reading
 
Wie beeinflusst Sexualität das Wohlbefinden? Darüber spreche ich in in dieser Folge mit der Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning. Wir sprechen darüber, wie man die eigene Sexualität und darüber sich selbst verstehen kann – vor allem aber, wie man sich selber spüren kann. Was mir während des Interviews so gar nicht bewusst war, ist dass die Sexuali…
  continue reading
 
Dass sich eine bewegungsaffine Lebensgestaltung positiv das Wohlbefinden auswirkt, ist dir wahrscheinlich nicht neu. Für viele Menschen ist es aber trotzdem eine große Herausforderung, sich im Alltag physiologisch korrekt, das heißt so, wie von der Anatomie des Körpers vorgesehen, zu bewegen. Das fällt vielen Menschen lange nicht auf, weil unser Kö…
  continue reading
 
Das hier ist hier der zweite Teil meines Interviews mit Sho Tatai über Wohlbefinden, Machtstrukturen, Rassismus und Patriarchat. Wenn du den ersten Teil des Gespräches noch nicht gehört hast, dann empfehle ich dir, erst die letzte Folge von humansarehappy (HAH #40) anzuhören. Viel Spaß mit dem Gespräch! – Sho Tatai https://shotatai.net/ https://www…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit dem Diversity Trainer Sho Tatai darüber, wie Machtstrukturen unser Wohlbefinden beeinflussen. Ich habe mich lange nicht an dieses wichtige Thema herangetraut und bin sehr froh, mit Sho Tatai jetzt jemanden gefunden zu haben, der dazu mehr als kompetent sprechen kann. Es geht dabei nicht nur darum zu verstehen, wie Ma…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um die Frage, wie man das eigene Leben nach den Dingen ausrichten kann, die einem wirklich gut tun. Es geht um die Frage, welche Konsumgüter man wirklich braucht. Und auch, was die innere Überzeugung oder manchmal der Druck „alles richtig machen zu wollen“ damit zu tun hat. Ich spreche dazu mit der Journalistin Ute Kranz, di…
  continue reading
 
Ich möchte die letzte Folge in diesem Jahr nutzen, um ein persönliches Zwischenfazit zu ziehen. Ein Zwischenfazit nach 35 Interviews – aber vor allem ein Zwischenfazit nach fünf Jahren humansarehappy. In dieser Folge geht es nicht wie in der ersten Zusammenfassungsfolge darum, eine wissenschaftliche Einordnung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenhe…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Timo Lorenz über das wissenschaftliche Konstrukt des Psychologischen Kapitals – kurz PsyCap. Der Begriff des Psychologischen Kapitals wurde erstmals im Jahr 2004 von dem US-amerikanischen Wissenschaftler Fred Luthans verwendet. Aber was ist das Psychologische Kapital jetzt? Und braucht es so einen Begriff ü…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich ein drittes Mal in diesem Podcast mit dem Vorsitzenden des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Prof. Dr. med. Arno Deister. Es geht – na klar – um Weihnachten. Viele Menschen empfinden in der Weihnachtszeit Stress und ein geringeres Wohlbefinden, das ist auch empirisch belegt. Aber sollte man die Weihnachtszeit deswegen…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit der Moderatorin, Autorin und Speakerin Mylgia van Uytrecht. Mylgia van Uytrecht hat mithilfe Witzebüchern nicht nur die deutsche Sprache gelernt, sondern auch Mechanismen und Techniken, die hinter einer humorvollen Haltung auf das Leben stehen. Und genau darüber geht es in diesem Gespräch. Die Energie, mit der Mylgia…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich wieder mit der 82-jährigen Diplompsychologin und Traumtherapeutin Heide Nullmeyer. Nachdem wir bereits in der 20. Folge von humansarehappy auf das Thema der Traumarbeit eingegangen sind, haben sich viele Hörer*innen gewünscht, dieses Thema noch einmal ausführlicher zu behandeln – und genau das tun wir in diesem Gespräch.…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. med. Arno Deister über Angst. Wir sprechen darüber, was Angst überhaupt ist, wie sie entsteht, welche Formen von Angst es gibt und wie wir ihr im Sinne eines gelingenden Lebens begegnen können. Denn – das ist dir gewiss bekannt – Angst will uns in der Regel gar nichts Schlechtes, sondern gibt uns wichtige H…
  continue reading
 
Was ist Resilienz und wie entsteht sie? Vor allem aber: Wie wirkt sich Resilienz auf unser Wohlbefinden, unsere Zufriedenheit und unser Glück aus? Darüber spreche ich in dieser Folge mit René Träder. René Träder ist nicht nur Psychologe und Buchautor, sondern auch der Host des 7MIND Podcasts, in dem ich selbst in diesem Sommer zu Gast war. Neben de…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich ein weiteres Mal mit dem Mann, der auch mein allererster Interviewpartner im humansarehappy Podcast war, nämlich mit dem Begründer des Schulfaches Glück: Dr Ernst Fritz-Schubert. Wir sprechen in dieser Folger über die großen Fragen: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Was brauche ich? Dabei erweitern wir das Thema W…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zum 30 Interview bei humansarehappy! Ich freue mich auf diese Jubiläumsfolge ganz besonders, denn ich spreche heute mit dem Psychologen & Moderator Lukas Klaschinski. Wir sprechen heute über Verletzlichkeit. Lukas erklärt, warum wir vor negativen Gefühlen langfristig nicht weglaufen können – und es deshalb auch gar nicht sollten…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit der Diplompsychologin und Hochschuldozentin Dr. Christine Busch. Christine Busch lehrt im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Uni Hamburg und forscht unter anderem zu Stressmanagement und gesundheitsförderlichen Interventionen, also zum Beispiel zu Coaching. Wir sprechen in dieser Folge über de…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung