Lea Gmbh Become Better öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Endlich die richtigen Hebel finden, um (D)ein Unternehmen noch besser zu machen. Willkommen zu Organisationen entwickeln, präsentiert von LEA und moderiert von Christina Grubendorfer. Hilfe, mein Unternehmen macht nicht das, was ich von ihm will. Es fehlt der Pep, es ist der Wurm drin, wir kommen nicht voran. Sind wir eigentlich noch ein attraktiver Arbeitgeber? Brauchen wir New Work? Wie zukunftsfähig ist unser Geschäftsmodell? Wir bräuchten dringend Innovationen, unser Wettbewerb ist wendi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hier kannst du dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: The Real Book Of Work Dazu laden wir dich zu unserer virtuellen Buchparty am Donnerstag, dem 19.10.23 von 17:00-18:30 ein. Melde dich einfach mit deinen Kontaktdaten per Mail an: realbook@become-better.org Die Website von Augenhöhe Silke Luinstras Websit…
  continue reading
 
(mit Christina Ackermann, Aaron Scheer und Christina Grubendorfer) Hier kannst du dein Buch-Exemplar bestellen: https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549 Dazu laden wir dich zu unserer virtuellen Buchparty am Donnerstag, dem 19.10.23 von 17:00-18:30 ein. Melde dich einfach mit deinen Kontaktdaten per Mail an: realbo…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Jenny Zeller. „Ich kenne das Produkt, die Stadt und wie alles zusammen in Bewegung aussehen muss.“ Das sagt Jenny Zeller. Wie sie in ihrer Rolle als Vorständin für Personal und Soziales bei der BVG für Bewegung sorgt, erzählt sie im LEA Podcast. Hier geht es zum Buch "The Real Book of Work: Organisationen in N…
  continue reading
 
15 Minuten zu einem Lieblingsbuch von Christina Grubendorfer Mit dem baldigen Erscheinen des neuen Buches von Christina haben wir uns im Podcast-Team gefragt: Was steht eigentlich so in Christinas Bücherregal? In loser Folge spricht Korbinian mit Christina über ihre Lieblingsbücher. Heute: Einführung in die systemische Organisationstheorie von Frit…
  continue reading
 
Schauen wir genauer hin: Macht – ein komplexes und kontroverses Thema, das uns alle betrifft, sei es in persönlichen Beziehungen oder in der Geschäftswelt. Doch warum ist das so? Um diese Frage ausführlich zu beleuchten, hat Christina Grubendorfer eine besondere Expertin in den LEA-Podcast eingeladen: Maria Spindler. Hier geht es zum Buch "The Real…
  continue reading
 
Wie verändern wir kulturrelevante Aspekte in Organisationen? Diese Frage birgt nicht nur Bedeutung, sondern erfordert eine tiefgehende Reflexion. In der heutigen Podcast-Episode gehen wir genau diesem Thema auf den Grund, denn Christina Grubendorfer hat eine Expertin zu Gast, die uns Einblicke in die Stärke des organisationalen Diskurses gibt: Step…
  continue reading
 
Quer im Stall Brauchen Unternehmen heute noch Hierarchien? In den letzten Jahren hat das Konzept der Hierarchie stark an Attraktivität eingebüßt.Diese Entwicklung steht in enger Verbindung mit dem Aufkommen moderner Arbeitsmodelle wie New Work oder Agilität, welche die Werte Flexibilität, Innovation und Teamarbeit in den Fokus rücken.Hierarchien hi…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer zu Gast bei Florian Zapp und Martin Schenkenberger 𝐖𝐢𝐞 𝐰ä𝐫𝐞 𝐞𝐬, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐅ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐧𝐮𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐅ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐭𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐰ü𝐫𝐝𝐞? Diese Gedanken können die Wurzeln des Wandels sein - denn oft stemmen Einzelpersonen den enormen Druck, sämtliche Lösungen zu tragen und die Organisation positiv zu beeinflussen. In der aktuellen Folge de…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer zu Gast bei Wirksam Führen von und mit Jörg Rosenberger Heute veröffentlich wir eine weitere Gastfolge in unserem LEA Podcast. Christina war zu Gast im "Wirksam Führen"-Podcast von Jörg Rosenberger um mit ihm über wirksame Führung zu sprechen. Mehr Infos und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Se…
  continue reading
 
Genau hingeschaut, Teil 4 In der Gruppendynamik entsteht eine besondere Energie, die unsere Zusammenarbeit beeinflusst. Manchmal spüren wir diesen Schwung, der uns vorantreibt und zu Höchstleistungen anspornt. Doch es kommt auch vor, dass wir aus dem Takt geraten und die Harmonie in der Gruppe ins Wanken gerät. Doch welche Kräfte sind es genau, die…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer und Korbinian Wittmann. Eine gängige Annahme ist, dass Führung nur das ist, was Führungskräfte tun.Doch liegt die Verantwortung über alle Geschehnisse immer nur bei der Führungskraft?Denn auch Führungskräfte werden geführt - von der Organisation, ihren Kolleginnen, Mitarbeiterinnen sowie den Prozessen und Strukturelementen. M…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch Torsten Groth und Timm Richter. In der heutigen dynamischen Welt sind Organisationen wahre Meisterwerke der Vielschichtigkeit. Sie bewegen sich in einem komplexen Umfeld, in dem starre Strukturen und lineare Denkweisen zunehmend ihre Effektivität verlieren, wenn es darum geht, langfristig erfolgreich zu sein. Du e…
  continue reading
 
Genau hingeschaut, Teil 3 Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/ Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: https://tinyurl.com/lea-newsletter oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Ch…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Cornelia Merten. Ein Gespräch über den Wandel von einer traditionellen Organisationsstruktur zur Holakratie, um flexibler und schneller agieren zu können. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/ Regelmäßig Neue…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Sophie Bieber Sophie Bieber sagt: "Ich bin eine weibliche Führungskraft in der Techbranche. Und ich bin hier genau richtig." Was das bedeutet und wie sie ihre Rolle als Führungskraft versteht, besprechen wir heute. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podca…
  continue reading
 
Mit Korbinian Wittmann und Christina Grubendorfer. Unausgesprochenen Regeln prägen den Alltag in Organisationen.Sie fungieren als unsichtbare Fäden, die das Geschehen beeinflussen, ohne dass die Beteiligten sich dessen bewusst sind.Christina Grubendorfer und Korbinian Wittmann beleuchten die unausgesprochenen Spielregeln in Organisationen. Mehr Inf…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Jens Aßmann Als Führungskräfte stehen wir vor vielfältigen Herausforderungen, die kreative Lösungen erfordern. Doch Erkenntnisse aus der Organisationsforschung zeigen, dass Umfeldfaktoren eine entscheidende Rolle spielen und wir als Menschen nicht ausschließlich rational handeln.Inmitten dieser Absurditäten de…
  continue reading
 
Mit Christina Grubendorfer und Caroline von Kretschmann. Vor zehn Jahren übernahm Caroline von Kretschmann als geschäftsführende Gesellschafterin den Heidelberger Hof von ihren Eltern. Dieses einzigartige 5-Sterne-Luxushotel in Heidelberg ist nicht nur für seine herausragende Qualität bekannt, sondern auch für seine traditionsreiche Familiengeschic…
  continue reading
 
Mit Christina Grubendorfer und Aaron Scheer. In der heutigen Podcast-Episode schauen LEA-Gründerin Christina Grubendorfer und LEA-Berater Aaron Scheer genau hin und sprechen darüber, welche Vorteile Führungsteams mitbringen, warum die Hauptaufgabe der Führung darin besteht, immer wieder neue Unsicherheit zu erzeugen und welche Probleme in Führungst…
  continue reading
 
Korbinian Wittmann im Gespräch mit Christina Grubendorfer Inmitten des stetig wachsenden Wunsches nach mehr Innovation, Agilität und Unternehmertum scheinen Konflikte und Herausforderungen unausweichlich zu sein. Doch was hält Organisationen wirklich zurück? Die Antwort liegt in den Mustern, den unsichtbaren Fäden, die die Unternehmenskultur durchz…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Florian Zapp. Die Einführung agiler Methoden bringt zwar oft eine höhere Effizienz und Flexibilität mit sich, aber ist auf der anderen Seite nicht ganz risikofrei. Wenn Teams eigenverantwortlich arbeiten und Entscheidungen ohne Hierarchien treffen sollen, kann es zu Konflikten und Unsicherheiten kommen.Was kön…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Johannes Plehn. Berlin gilt als wichtiger Hotspot für Start-ups, die als treibende Kraft für Wirtschaft und Innovationen angesehen werden. Viele träumen davon, ihr eigenes Unternehmen zu gründen und Investoren von ihrer Idee zu überzeugen.Aber was braucht es dafür und wie kann man diese verwirklichen? Mehr Inf…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Svenja Hofert. Wie weit kommt man mit agilem Denken und welche Hürden lassen sich damit auch nicht nehmen? Über agile Irrtümer und postagile Zeiten. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/ Regelmäßig Neues von …
  continue reading
 
Mit Korbinian Wittmann und Christina Grubendorfer. 𝐊𝐨𝐧𝐟𝐥𝐢𝐤𝐭𝐞 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐯𝐞𝐫𝐦𝐞𝐢𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐁𝐞𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝𝐭𝐞𝐢𝐥 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐎𝐫𝐠𝐚𝐧𝐢𝐬𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧, 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐬𝐢𝐞 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐠𝐞𝐫𝐚𝐝𝐞 𝐛𝐞𝐥𝐢𝐞𝐛𝐭 𝐬𝐢𝐧𝐝. Was wäre, wenn Führungskräfte genau diese Konflikt-Dynamik nutzen, um innovative Lösungen und Strategien entstehen zu lassen, die alle Bereiche des Unternehmens positiv beeinflussen? Mehr Inf…
  continue reading
 
Mit Christina Grubendorfer und Aaron Scheer 𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞𝐫: 𝐄𝐢𝐧 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞𝐬 𝐓𝐞𝐚𝐦 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐮𝐭 𝐟𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐎𝐫𝐠𝐚𝐧𝐢𝐬𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧? Um dieses Thema ausreichend und vertieft zu besprechen, haben LEA-Gründerin Christina Grubendorfer und LEA-Berater Aaron Scheer dazu den ersten Themenschwerpunkt im neuen Mehrteiler-Format "Unterschiede" mit Aaron Scheer und C…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Frank Baumann-Habersack. Unternehmen nehmen Einfluss auf das Tun ihrer Mitarbeitenden, um Ergebnisse zu erzielen und Leistung zu erbringen. Aber braucht es dafür Autorität in der Führung? Oder geht es auch ohne? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-…
  continue reading
 
Ein Impuls von Christina Grubendorfer. Immer nur auf die Menschen zu schauen, würde heißen, nur auf die Umwelt der Organisation zu schauen. Dabei verliert man den Blick für die andere Seite, für das Kommunikationssystem. Und man verliert auch den Blick für die Einheit aus beidem, nämlich die Organisation. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Christina Grubendorfer und Korbinian Wittmann In dieser Podcastfolge widmen sich LEA-Gründerin Christina Grubendorfer und Korbinian Wittmann der Kunst der gelungenen Kommunikation: wie Missverständnisse entstehen, welche ungeschriebenen Spielregeln auch in der Kommunikation vorherrschen und warum es wichtig ist, sich das Kommunikati…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Kai Matthiesen. Warum es wichtig ist, die Eigenlogiken von Organisationen zu verstehen und wie die Unterscheidung zwischen psychischen und sozialen Systemen bei der Analyse von Organisationen helfen kann. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Jörg Rosenberger Leitbilder haben für viele Unternehmen und Organisationen nach wie vor eine wichtige Bedeutung. Sie dienen als Kompass, um die Ziele und Werte der Organisation zu definieren und zu kommunizieren, und können dazu beitragen, eine gemeinsame Vision und Identität zu schaffen. Doch sind Leitbilder wirklich noch zeitgemäß…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Wolfgang Zimmermann. Heute zu Gast ist Wolfgang Zimmermann, der vorschlug, eine Episode zum Thema Frauen und Männer auf Augenhöhe zu machen. Mit ihm spricht Christina darüber, ob und wie sich das Rollenverständnis verändert. Und das passt ja vielleicht sehr gut dazu, dass diese Episode am Weltfrauentag am 8. März erscheint. Wenn ihr…
  continue reading
 
Quer im Stall: Korbinian Wittmann im Gespräch mit Christina Grubendorfer. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Spielregeln. Manche sind nachlesbar, manche entstehen aus sich heraus und sind dann einfach da. Dann hat man es mit der Kultur zu tun.In der heutigen Podcast-Folge schlüpft Korbinian Wittmann erneut in die Rolle des Interviewers und stellt …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Marion King. Wie kann an der Organisation gearbeitet werden, dass es anschlussfähig ist? Wann weiß man, dass man im Neuen angekommen ist? Warum helfen Ecken und Kanten beim Wachstum und Verändern? Und wie kommt man überhaupt in die Veränderung? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unsere…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Barbara Kuchler. Jede:r Einzelne wird überschwemmt von Ansprüchen und Erwartungen, die erfüllt werden müssen. Appelle, wie "Sei du selbst. Sei einzigartig. Die Welt steht dir offen!" sind weit verbreitet und sollen dazu motivieren, Träume zu verfolgen.Doch tun sie das auch immer? Unsere heutige Podcast-Gästin Barbara Kuchler sagt, d…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Christina Ackermann. Organisationen stehen oft vor der Herausforderung, die richtigen Worte für schwierige, komplexe Themen, Prozesse oder Zusammenhänge zu finden.Doch was wäre, wenn wir eine neue Sprache für die Kommunikation entdecken könnten? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen a…
  continue reading
 
Korbinian Wittmann im Gespräch mit Christina Grubendorfer. Der Rollenwechsel zur 100. Folge hat uns Spass gemacht. Und mit Korbinian Wittmann haben wir einen tollen Co-Host gefunden. Deswegen möchten wir das Format, dass Christina zu Gast in ihrem eigenen Podcast ist, gern fortsetzen. Korbinian und Christina haben sich wieder getroffen und diesmal …
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Björn Schneider und Peter Rubarth. Was bedeutet New Work eigentlich genau und wie setzt man es erfolgreich um? Darüber kann man durchaus unterschiedliche Ansichten haben. So wie unsere heutigen Gäste Peter Rubarth und Björn Schneider, die dazu in einen offenen Diskurs gehen. Mehr Infos zu unseren Gästen und al…
  continue reading
 
Korbinian Wittmann im Gespräch mit Christina Grubendorfer. Der LEA Podcast feiert Jubiläum und veröffentlicht die 100ste Folge! Um diesen besonderen Anlass zu feiern, haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Heute schlüpft LEA-Gründerin Christina Grubendorfer in die Rolle des Gastes und wird von Korbinian Wittmann interviewt. Freu dich auf …
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Leonie von Uthmann. In einer Arbeitswelt, in der Veränderung die einzige Konstante ist, wird die Fähigkeit von Unternehmen, sich immer wieder anzupassen, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Deswegen stellen sich viele Organisationen die Frage, wie sie das Thema Agilität in ihrem Unternehmen integrieren könn…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer zu Besuch im GOOD WORK-Podcast von Jule Jankowski Heute veröffentlichen wir eine weitere Gastfolge in unserem LEA Podcast. Christina war zu Gast im Podcast GOOD WORK von und mit Jule Jankowski. Wenn es ein Thema gibt, das unter den Vorzeichen einer neuen Arbeitswelt derzeit besonders heftig diskutiert wird, dann ist es das Th…
  continue reading
 
Führung an der Spitze bedeutet, das Unternehmen, andere und auch sich selbst zu führen. Ein nicht immer leichtes Unterfangen. Insbesondere wenn man sich dem Unternehmen stark verbunden fühlt. Warum es dann einen bewussten Schritt zu mehr Distanz braucht und wie das gelingen kann. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen ander…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Manuela Kallinowsky. Auszeit. Ein Thema, das individuell stark in Resonanz geht und viel auslösen kann. Was bedeutet es für Einzelne, was für Organisationen? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/ Regelmäßig N…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Klaus Eidenschink Haben Organisationen den Menschen zu dienen? Gar human zu sein? Was würde man sich damit einhandeln? Und warum kann organisationaler Purpose auch als eine kryptoreligiöse Vorstellung verstanden werden? Dies sind nur einige von vielen "großen" Fragen, an denen wir in unserer heutigen Folge mit…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Pia Betton. Der Unterschied zwischen Design und Kunst ist der, dass Design die Nutzenden im Blick hat. Warum das manchmal trotzdem vergessen wird und wie ein guter Produktentwicklungsprozess aussieht, hören wir von Pia Betton. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf u…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Birgit Permantier. Was hat das Innere mit Veränderungen im Aussen zu tun? Und was sollte man tun, wenn für jedes Problem die Antwort ein Meeting zu sein scheint? Die Führung von Remote-Teams erfordert besondere Führungsqualitäten, um Mitarbeiter:innen einzubinden und eine effektive Kommunikation zu gewährleist…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Lydia Schültken. Wenn einem jemand sagt, was gut für einen selbst sein soll, dann gehen wir leicht mal in den Widerstand dazu. Schliesslich will man sich ja nicht bevormunden lassen. Wer in der Beratung arbeitet, kennt dieses Problem ganz gut… Lydia hat mit workhacks ein Prinzip daraus gemacht: Das Prinzip der…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer zu Besuch im #unternehmbar-Podcast von Anna Bauer Kulturelle Regeln sorgen dafür, dass Menschen bestimmte Dinge tun und andere lieber lassen, um sich nicht unbeliebt zu machen. Da kann ein Unternehmen schon ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen kommen, wenn es eigentlich große Pläne schmiedet. Heute veröffentlich wi…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Florian Städler Warum engagieren wir uns in Communities? Darauf gibt es viele Antworten: um etwas zu tun, was Sinn ergibt. Um Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit zu schaffen. Um zu lernen. Um Menschen zu treffen… Aber welche Faktoren machen das Gelingen einer Community aus? Worauf sollte man achten? Florian Städ…
  continue reading
 
Ein Impuls von Christina Grubendorfer. Warum die Zeit der Helden vorbei ist. Und warum es wichtig ist, sein Nichtwissen zum Verbündeten zu machen.In Unternehmen herrscht Sehnsucht nach Sicherheit. Deswegen hält sich der Mythos der heroischen Führungskraft in manchen Organisationen so hartnäckig. Führung hat da immer noch mit viel mit falsch verstan…
  continue reading
 
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Korbinian Wittmann. Welchen Rahmen braucht Innovationskultur? Und wie kann ein Innovationsökosystem wie das Silicon Valley auch in Europa entstehen? Wir schauen auf die Arbeit des Münchner Innovationszentrums UnternehmerTUM und BEFIVE. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Fol…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung