Lady Radio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Jazz Collection

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Jodok Hess (Fachführung), Annina Salis, Roman Hošek Kontakt: info@srf2kultur.ch
  continue reading
 
Artwork

1
FM4 Projekt X

ORF Radio FM4

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Projekt X, die FM4 Mitternachtseinlagentalkshow mit den Hauptprojektleitern Clemens Haipl und Herbert Knötzl. "Die subtilste denkbare Attacke auf Talkshow-Abgründe, mehr noch: auf das Genre überhaupt!" - Die Presse."Zum Abhäuten cool!" - Kurier. "Eine nachgestellte Talkshow von manchmal dadaistischer Absurdität!" - Der Falter. "Die herzerfrischende Donnerstagnacht-Show aus dem Radio!" - Salzburger Nachrichten. "Warum das lustig ist weiß keiner - dass es lustig ist, darüber besteht kein Zweif ...
  continue reading
 
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
  continue reading
 
Artwork

1
Kino und Film

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wenn er alpenländische Musik neu erfand oder Jazz-Rock abdrückte mit dem «New Bag» des Gitarristen Christy Doran, dann wurde er zu einer eigenen Kategorie: Der Sänger Bruno Amstad. Sein überraschender Tod Anfang Jahr riss zweifelsohne eine Lücke in die Jazzlandschaft. Am Schaffhauser Jazzfestival, wo Amstad selber oft zu Gast war, entsteht jetzt ei…
  continue reading
 
David Sanborn ist tot. Der Vater des Pop-Saxophons prägte mit seinem Sound Generationen von Saxophonistinnen und Saxophonisten und antwortete auf die Frage, wann er diesen Sound denn gefunden habe mit: Tomorrow. Der Junge solle sich gegen seine Kinderlähmung wehren, indem er Saxophon zu spielen beginnt! Der Ratschlag von David Sanborns Kinderarzt w…
  continue reading
 
Für seine Band, übersetzt «Bissiges Hündchen», schreibt Michael League kurzweilige Arrangements und kreiert eine hochkomplexe Maschinerie. Etwas kopflastig vielleicht – wäre da nicht der allgegenwärtige Groove. Und da gibts noch viel mehr zu entdecken - nebst seiner Erfolgscombo. Mit «Snarky Puppy» trifft Michael League vor 10 Jahren einen Nerv. Di…
  continue reading
 
Als Teenager machte Madeleine Peyroux Strassenmusik in Paris. Dann aber wurde sie entdeckt und schnell sehr berühmt - so schnell, dass sie nach dem ersten Album erst Mal acht Jahre Pause brauchte. Wie sie danach mit geschickter Song-Auswahl und in Zusammenarbeit mit grossartigen Mitmusikern und Produzenten so erfolgreich wurde, ohne sich dabei selb…
  continue reading
 
Ein Ruck geht durch Deutschland: Immer öfter sollen auf stillgelegten Gleisen wieder Züge fahren. Den seit 1955 schrumpfte das Schienennetz gewaltig. Dazu müssen aber einige Hürden überwunden werden. Mehr Eisenbahn-Geschichte gibt's hier.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um Züge, die mit Luftdruck fahren, futuristische Einschienen-Bahnen oder solche, die auf Magnetfeldern schweben ... und eine ganz besonders absurde Antriebs-Art. Mehr tolle Eisenbahn-Podcasts gibt's hier.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Über 60 Miniatur-Züge fahren in Deutschland durch Parks, Freizeitanlagen und Zoos. Einer davon ist sogar in der Nähe des Bundesverfassungsgerichts unterwegs. In Folge 34 von "Abenteuer Eisenbahn" ist Markus Wetterauer mit der Schlossgartenbahn unterwegs. Kommen Sie mit!Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die Erfolgsserie „Succession“ ist vorbei. Die Musik, die während des Intros läuft, hängt aber vielen noch im Ohr. Komponist Nicholas Britell erklärt im Popfilter, wie er den Titelsong komponiert hat. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Folgen der Themenwoche „Serien-Soundtracks“ Fol…
  continue reading
 
Die Miniserie „Chernobyl“ erzählt die Geschichte des fatalen Reaktorunglücks und dessen Folgen. Der Soundtrack kommt von der isländischen Komponistin Hildur Guðnadótti. Wie es ihr gelingt, den Sound der Katastrophe einzufangen, erklärt sie im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilte…
  continue reading
 
Wie schreibt man den Soundtrack für eine Serie mit überproportional vielen Plot-Twists und Charakteren? Der gebürtige Duisburger Ramin Djawadi hat mit dem Soundtrack zur Serie „Game of Thrones“ eine Antwort gefunden und mit dem Titelsong eine unvergessliche Serienmelodie geschrieben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://de…
  continue reading
 
Zwischen 1994 und 2004 legt die US-amerikanische Sitcom „Friends“ eine echte Erfolgsgeschichte hin. Der eingängige Titeltrack „I’ll Be There For You“ läuft auch heute noch auf Netflix hoch und runter. Dabei wollten The Rembrandts mit dem Titelsong zur Serie Anfangs nichts zu tun haben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://…
  continue reading
 
Mit dem aktuellen Barbie-Film ist weltweit das Interesse an der Puppe extrem gestiegen. Der neue Hype kommt aber auch mit viel Kritik zum vermittelten Frauenkörperbild. Wie progressiv kann Barbie eigentlich sein? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Mehr Barbie-Power gibts bei uns…
  continue reading
 
Ein Kronleuchter in der Wartehalle. Der Kaiserbahnhof von Halbe ist wirklich sehr schick. Damals und heute wieder. Doch als der Neuseeländer Peter Macky den Bahnhof im Spreewald kaufte, war der halb verfallen. Er sanierte das Gebäude, auf dem Dach weht nun die Flagge von Neuseeland. In dieser Folge von "Abenteuer Eisenbahn" klären wir, warum hier f…
  continue reading
 
Wieso die Menschen damals die Thüringer Bergbahn herbeigesehnt haben und warum die Fahrgäste heutzutage besonders glücklich sind - das erfahren Sie in diesem "Abenteuer Eisenbahn"-Podcast. Wer in Zügen unterwegs ist, erkundet ferne Länder oder die Heimat und erlebt dabei Außergewöhnliches. Im MDR THÜRINGEN-Podcast ist Markus Wetterauer jeden letzte…
  continue reading
 
Kies und Kohle, Getreide und Gemüse, Kassettenrekorder und Salz - die Eisenbahner in der DDR haben so gut wie alles in ihren Güterwagen mitgenommen. Auch wenn Loks und Diesel oft Mangelware waren. Im MDR THÜRINGEN-Podcast ist Markus Wetterauer jeden letzten Sonntag im Monat dem "Abenteuer Eisenbahn" auf der Spur.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung