Kunstwerk öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
S
Städel Mixtape
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

251
Städel Mixtape

Städel Museum & ByteFM

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Beim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk. Ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Der Podcast wird ermöglicht: In Partnerschaft mit Deutsche Bank.
  continue reading
 
Im Kunst-Podcast «Wie tickt die Kunst-Szene?» spreche ich mit Künstlern, Kunstschaffenden, Kunstkritikern, Kuratoren und vielen anderen über alles was mit Kunst zu tun hat. Wir finden Antworten auf Fragen, die Sie nicht zu stellen wagen. Ich produzieren und moderiere die Podcasts selbst. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr dies über paypal.me/kunstpodcast sehr gerne tun. Danke an Musikfox für den Beitrag.
  continue reading
 
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
  continue reading
 
Ist Robert Lewandowski wirklich der beste Spieler der Welt? Was macht die Pässe von Toni Kroos so unvergleichlich präzise? Warum sind Thomas Müllers Qualitäten erst auf den dritten Blick erkennbar? Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spielerinnen und Spieler. Die ZEIT-ONLINE-Sportredakteure Oliver Fritsch und Christian Spiller besprechen in jeder Folge einen Fußballer in all seinen Facetten und lassen dabei auch Scouts, Tr ...
  continue reading
 
Hier begegne ich Menschen, die in irgend einer Form meinen geschäftlichen oder privaten Weg gekreuzt und mich mit ihrem Talent, Sein, Tun und Wirken haben aufhorchen lassen. Begegnungen auf Augenhöhe, Lebensgeschichten, Spuren, Wendepunkte, magische Momente, Visionen. 1 Gast. 5 Fragen. Ausgang ungewiss. "Egal woher Du kommst und was Du alles erlebt hast - Du kannst jederzeit aus Deinem Leben ein Kunstwerk erschaffen." Danke bist Du hier! Nicole www.nicolewendland.com
  continue reading
 
S
Schlummerland
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Schlummerland

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Kinder wollen nicht schlafen? Schlummerland begleitet Kinder mit Gutenachtgeschichten sanft in den Schlaf. Mit ruhigen Geschichten, Meditations- und Achtsamkeitsübungen und beruhigenden Geräuschen. Für eine ruhige Nacht. Neue Folgen im September 2023.
  continue reading
 
K
Kulturplatz
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kulturplatz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
  continue reading
 
W
Wirtschaftswoche
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wirtschaftswoche

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. 2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland. 3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf ...
  continue reading
 
Ja, was ist denn eigentlich Rap für dich? Als Musikjournalist ist es manchmal extrem schwierig seine Leidenschaft für Rap zu behalten, deshalb trifft sich Niko jeden zweiten Freitag mit einem Rapfan. Der Podcast ist eine Ode an alle HipHop Fans, an die Kultur und den unterschiedlichen Lifestyles die dieses Musikgenre verbindet. Er soll daran erinnern, wie aufgeregt wir waren, die erste Platte oder CD unseres Idols abzuspielen, Momente die mit Songs verknüpft sind aufleben lassen und nicht de ...
  continue reading
 
L
Leider Steil
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Leider Steil

Wolfgang Walk & Dennis Diel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn die Welt mal wieder nicht so will wie wir! Wolfgang Walk (Spieleentwickler, Autor, Podcaster) und Dennis Diel (Autor, Social Media Manager und Podcaster) erzählen sich, was sie in der letzten Woche ganz besonders aufgeregt hat. Dabei ist keine These zu steil, keine Überspitzung pointiert genug, keine Metapher zu schräg. Gegenmeinungen sind explizit erwünscht, genauso wie das Argumentieren als Advocatus Diaboli. Denn vor allem geht es um Diskussionskultur. Wichtig sind nur intellektuelle ...
  continue reading
 
N
Neu:gierig im Museum
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Neu:gierig im Museum

Ilka Mestemacher und Marius Wittke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Bist du neugierig auf Museen – oder sogar neu in der Museumswelt? So geht es jungen Museumsmitarbeiter:innen. Ohne den gefürchteten Fachsprech erzählen sie faszinierende Geschichten rund um Museumsschätze im Dialog mit Kulturjournalistin Marlene Thiele. Die letzte Folge erscheint im Mai 2023. Staffel 1: Fälschung, Raub, Betrug und Strafe lauern zwischen den Mauern vieler unschuldig wirkender Museen. True Crime quer durch Kunst und Geschichte! Staffel 2: Künstlerreisen, Forschungsreisen, Dien ...
  continue reading
 
Moment des Glücks – Dein Hochzeitspodcast mit der Momentemacherin Schön, dass Du da bist! Ich bin Jessica und die Stimme hinter „Moment des Glücks“. In diesem Podcast sprechen wir über alles rund um den Tag der Hochzeit. Es geht um die Hochzeitsplanung, die Zeremonie, die Hochzeitsfeier, die Vorbereitung, das Essen, die Fotos, Einladungen usw. Das Thema Heiraten ist riesig und so habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Inspiration an die Brautpaare da draußen zu bringen. In meiner langjährigen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Schweiz feiert das 175-Jahre-Jubiläum der Bundesverfassung. Zu diesem Anlass bekommt die Aussenfassade des Bundeshauses ein neues Kunstwerk: «Tilo», benannt nach der ersten schwarzen Nationalrätin Tilo Frey. «Kulturplatz» war bei der Entstehung des Kachelmosaiks von Anfang an dabei. Im Jahr 2023 begeht die Schweiz das 175-jährige Jubiläum der B…
  continue reading
 
STÄDEL MIXTAPE Im Inneren wirbeln die Gefühle und Emotionen umher, während das Äußere völlig unberührt bleibt. Warum also nicht bei einem Selbstporträt das eigene Innenleben in den Vordergrund rücken? Die Malerin Maria Lassnig verbildlicht in „Selbstporträt mit Affen (Geliebte Vorväter)“, 2001 Empfindungen, Vorstellungsbilder und das Körperbewussts…
  continue reading
 
In Grossbritannien machte der Premierminister Rishi Sunak eine Kehrtwende und drosselt das Tempo bei Klima-Massnahmen. Aus Sicht von Cornelia Meyer ist das die realistischere Klimapolitik. Viele Politiker seien nicht ehrlich gewesen bezüglich der hohen Kosten des Klimawandels. Weitere Themen: Die Zinsentscheidungen der FED, EZB und SNB sowie der ho…
  continue reading
 
Heute spricht Niko mit Tyron Ricketts. Der Schauspieler hat im Hip-Hop schon früh seine Heimat gefunden und konnte sich schnell mit der Szene identifizieren. Er hat selbst schon Rap gemacht und liebt es, mit Musik Gefühle und Gedanken auszudrücken. Auch politisch hat Tyron mit Rap ein Sprachrohr gefunden, Zeichen gesetzt und dabei auch den ein oder…
  continue reading
 
In dieser Gutenachtgeschichte besucht Fanian die Suawis. Dieses Volk wohnt in den Wolken vom Schlummerland. Fanian findet dort auch heraus, wie Regen entsteht. Schlummerland ist ein Podcast zum Einschlafen für Kinder und andere Menschen mit Fantasie. Langsame Geschichten kombiniert mit sanften Klängen und kleinen Achtsamkeits- und Atemübungen begle…
  continue reading
 
Am heutigen SRG-weiten Tag der Musik zeigt sich einmal mehr: Die Schweizer Musikszene lebt äusserst vielfältig. Zum Beispiel in der experimentierfreudigen Volksmusik. Aber auch in der neuartigen Förderung des Jazz-Nachwuchses. Mehr noch als andere Musikarten leben Jazz und Volksmusik davon, dass sich Traditionen weiterentwickeln, dass der Nachwuchs…
  continue reading
 
Jahrhundertelang galten Männer als das starke Geschlecht, dominierten als «Herren der Schöpfung» Beruf, Politik, Familie. Doch die Zeit der «harten Kerle» ist vorbei, Männlichkeiten stehen auf dem Prüfstand. Dabei ist unklar, wie «Mann» zu sein hat. «Kulturplatz» auf der Suche nach dem neuen Mann. Übergriffig, gewalttätig und asozial – das Bild des…
  continue reading
 
Heute spreche ich mit Merle Radtke, der jungen Leiterin der Kunsthalle Münster. Für mich sticht sie heraus, durch ihr Repertoire an Wissen, Ansichten, Herangehensweisen und Themen ihres Studiums. Wir reden darüber wie sich das Sehen verändert in unserer digitalen Zeit. Wir sprechen über ihre Hinwendung zur feministischen Kunst und wie das ihre kura…
  continue reading
 
Heute gibt es keine neue Gutenachtgeschichte aus dem Schlummerland. Wenn du willst, kannst du dafür bei einer ganz besonderen Aktion mitmachen: Zeichne deinen Muns und schick ihn an SRF Kids. Nach Einsendeschluss werden fünf Bilder ausgelost. Die Künstlerinnen und Künstler dahinter erhalten ihre Zeichnung dann einige Wochen später als Stofftier. Zu…
  continue reading
 
Neue Produkte - Updates für iPhone und Apple Watch / Elon-Musk-Biografie - Ein Mann mit vielen Eigenschaften, Länge / Mit Daten Geld verdienen - Portrait der Analyseunternehmen SAS / Oktoberfest - Eldorado für Cyberkriminelle, Gespräch mit Cisco / Was steckt hinter dem neuen UFO-Hype?; Moderation: Christian Sachsinger…
  continue reading
 
Der Pharmakonzern Novartis bringt den Generika-Hersteller Sandoz als eigenständiges Unternehmen an die Börse. Der Publizist und Ökonom Rudolf Strahm hat vor drei Jahren in der Wirtschaftswoche gefordert, der Staat solle Sandoz übernehmen. Heute macht er sich Sorgen um die Versorgungssicherheit. Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: - Die Inflatio…
  continue reading
 
In dieser Gutenachtgeschichte wagt der Muns Flick etwas Neues. Zum ersten Mal geht er im See vor seinem Haus baden und wächst dabei ein kleines bisschen über sich selbst hinaus. Schlummerland ist ein Podcast zum Einschlafen für Kinder und andere Menschen mit Fantasie. Langsame Geschichten kombiniert mit sanften Klängen und kleinen Achtsamkeits- und…
  continue reading
 
Wo ist eine Gegenkultur in Russland möglich? Das untersucht die deutsche Journalistin Norma Schneider anhand von Musik im Buch «Punk statt Putin». In ihrem neuen Roman «Eva» verhandelt die deutsche Autorin Verena Kessler Themen rund um Mutterschaft. Das Putin-Regime instrumentalisiert Kultur als nationalistisches Propaganda-Mittel. Dennoch findet d…
  continue reading
 
Stimmung wie im Ferienlager bei der neuen Folge von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Oliver Fritsch, der in bisher keiner Folge des Podcasts gefehlt hat, ist nicht da. Die Chance für Fabian Scheler und Christian Spiller, sich endlich an die Themen zu wagen, die Fritsch nie durchgehen lassen würde. Niclas Füllkrug zum Beispiel. Mi…
  continue reading
 
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen", so lautet das Motto der Kultserie Akte X. Lange war es ruhig gewesen um UFOs und Aliens, doch nun gibt es vor allem in den USA einen neuen Boom rund um UFOs - auch wenn die mittlerweile anders genannt werden. Der Tech-Podcast Umbruch widmet sich dieses mal dem UFO-Phänomen - und versuch die Frage zu beantworte…
  continue reading
 
"Die Wahrheit ist irgendwo da draußen", so lautet das Motto der Kultserie Akte X. Lange war es ruhig gewesen um UFOs und Aliens, doch nun gibt es vor allem in den USA einen neuen Boom rund um UFOs - auch wenn die mittlerweile anders genannt werden. Der Tech-Podcast Umbruch widmet sich dieses mal dem UFO-Phänomen - und versuch die Frage zu beantwort…
  continue reading
 
NAS erlauben es, von zu Hause bequem auf Daten zugreifen zu können - praktisch für Menschen, die im Homeoffice arbeiten. Allerdings ist es wichtig, sein NAS richtig abzusichern, damit keine Unbefugten auf die Daten zugreifen können. Wo die größten Gefahren lauern und wie man sich dagegen wappnet, darüber hat Wolfgang Kasenbacher mit Udo Schneider v…
  continue reading
 
Mehr Wettbewerb, Sicherheit und Transparenz - die neuen Regulierungen der EU für die Digitalkonzerne gingen in die richtige Richtung, meint die Ökonomin und Digital-Expertin Sita Mazumder. Doch sie kämen sehr spät, da Meta, Alphabet & Co. bereits eine grosse Marktmacht aufgebaut hätten. Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: Nullwachstum - die Sch…
  continue reading
 
Heute ist die Moderatorin Jessica Schöne zu Gast. Vorallem durch Tanzen hat Jess ihre Liebe zu Musik und Rap gefunden. Sie hat sich zwar dagegen entschieden, eine eigene Rapkarriere zu starten, aber hätte mit ihrer Fähigkeit schnell zu sprechen, eine gute Voraussetzung gehabt. Jess hatte früher ein großes Vorbild: Missy Elliot ist für Jess die GOAT…
  continue reading
 
Heute führe ich ein Gespräch mit dem erfolgreichen Grand Prix Reiter Hubertus von Zedtwitz. Jetzt wundert ihr euch bestimmt, was ein Reiter hier in unserem Kunstpodcast macht. Nun diesen Zusammenhang wird er uns erklären. Also Hubertus verfügt über noch weitere Qualitäten, die es ihm schliesslich erlauben uns zu erklären, warum Kunst für die Entwic…
  continue reading
 
Die SRF-Musikredaktion zieht eine Bilanz über das diesjährige Lucerne Festival und porträtiert die Vokalkünstlerin Saadet Türkoz, die seit 30 Jahren in der Szene der Musikimprovisation Akzente setzt. Am Wochenende endet das grösste Klassikfestival der Schweiz. Die SRF-Musikredaktion resümiert die diesjährigen Highlights und Überraschungen und wirft…
  continue reading
 
Die Sängerin Anna Rossinelli ist grade Mutter geworden, davon handelt auch ihr neues Album. Alex Oberholzer lebte als Kind im Spital, die Krankenschwestern wurden zu seinen «Ersatzeltern». Und im Film «Wochenendrebellen» muss ein Vater den Umgang mit seinem Sohn im Autismus-Spektrum lernen. Hausbesuch bei Anna Rossinelli Sie ist Sängerin, Songwrite…
  continue reading
 
Elisabeth und ich unterhalten uns über ein narratives Interview (FR334), indem eine Frau von ihrem Leben mit einen behinderten Bruder berichtet. Dieser hat Trisomie 21. Wir diskutieren hier die Theorie von Butler in Bezug auf Anrufungen im Kontext von Behinderungen.Von Tim Schmidt
  continue reading
 
In my today's interview I introduce you to entrepreneur Tayla Camp. Tayla is an US citizen living in Berlin and we had a lot fun while talking. She will explain us why she doesn’t see herself as an influencer in art, even if she has over 14’500 followers on Instagram. We are talking about the social media world and how it changed during the last ye…
  continue reading
 
Digitalisierung 1- KFZ-Zulassung geht jetzt online / Digitalisierung 2 - Lauterbach kündigt Online-Patientenakte an / Digitalisierung 3 - Bitkom ist unzufrieden mit den Fortschritten / Meinungsfreiheit in Gefahr - Neues Cyber-Crime-Gesetz in Jordanien / Zensur? - Kritik an Metas Nachrichtensperre / Homeoffice? - US-Unternehmen rufen zurück ins Büro…
  continue reading
 
Die UBS schluckt die Credit Suisse und führt sie nicht als eigenständige Bank weiter. Die UBS sei zu gross, um Konkurs zu gehen, und habe somit faktisch eine Staatsgarantie, betont der Ökonom und Publizist Rudolf Strahm. Umso wichtiger seien nun eine stärkere Aufsicht und neue Liquiditätsvorgaben. Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: Die Teuerun…
  continue reading
 
Das Lucerne Festival Orchestra bekommt 2026 einen neuen Dirigenten – Anlass, einen Blick in die Geschichte und die Zukunft des Orchesters zu werfen. Kostüme für den Film und eines der ersten Prêt-à-Porter Label der Schweiz – das ist das Werk der Modedesignerin Ursula Rodel, zu sehen im Landesmuseum. Seit 20 Jahren gibt es das Lucerne Festival Orche…
  continue reading
 
Noch nicht alt und nicht mehr jung. Oder «nicht mehr sexy und noch nicht senil». Mona Vetsch und Tom Gisler, für gewöhnlich SRF-Aushängeschilder, widmen sich in einer Bühnenshow ganz der Lebensphase multipler Anforderungen: Kinder, Eltern, Arbeit, Beziehung. Wie kommt man da nur unbeschadet raus? Diskussionen ums Abgeben des Führerscheins, der (mög…
  continue reading
 
Wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Firmendaten im Homeoffice speichern wollen, gibt es rechtlich einiges zu beachten. Ein Gespräch von Wolfgang Zehentmeier mit Renate Schmid von der Kanzlei WBS.LEGAL (WILDE BEUGER SOLMECKE)Von Wolfgang Zehentmeier, David Globig
  continue reading
 
Wer im Homeoffice arbeiten will, muss manchmal mit schlechten Datenverbindungen zurechtkommen. Eine Lösung für das Speichern und Sichern größerer Datenmengen sind NAS-Laufwerke, netzgebundene Speicher. Was steckt drin in einem NAS-Laufwerk - und wie nutzt man es? Ein Gespräch von Wolfgang Kasenbacher mit David Schäfer von Synology Deutschland.…
  continue reading
 
Gehirn-Computer-Schnittstelle - Gelähmte steuern Sprachcomputer mit HirnwellenAutorin: Monika HaasWiederholung des Beitrags aus radioWelt vom 25.8.Datensicherung im Homeoffice - NAS-LaufwerkeGespräch von Wolfgang Kasenbacher mit David SchäferexklusivDatensicherung im Homeoffice - Wie ist die arbeitsrechtliche Situation?Gespräch von Wolfgang Zehentm…
  continue reading
 
Wie ist das Leben eines erfolgreichen Künstlers? Ich freue mich besonders, dass ich euch heute einen der bekanntesten und erfolgreichsten Maler unserer Zeit in Deutschland vorstellen darf. Ein sympathischer, feinsinniger Künstler: Carsten Fock. Wir erhalten heute besondere Einblicke in Carstens Werdegang, seine Gedanken und sein Ansinnen. Wir erfah…
  continue reading
 
Die Stromkonzerne schreiben wieder satte Gewinne. Gleichzeitig steigen die Strompreise für die Kleinkunden weiter. Dies sei ein Anreiz zum Stromsparen und zum Investieren in die Produktionskapazitäten und die Netz-Infrastruktur, sagt die Unternehmensberaterin und Energieexpertin Cornelia Meyer Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: Die Schweizer T…
  continue reading
 
Heute ist der Journalist Mirko Drotschmann, auch bekannt als MrWissen2Go zu Gast. Schon in frühen Jahren sieht Mirko in Rap und Hip-Hop eine Lebenseinstellung und beginnt sogar, sich als Rapper zu versuchen. Dass Rap nicht der richtige Karriereweg war, merkt er zwar schnell, hat aber bis heute eine große Verbindung zur Musik und selbst jahrelang in…
  continue reading
 
Mit dem magischen Spielfilm «Les cinq diables» lässt uns die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Léa Mysius raffiniert in Kindheitserinnerungen eintauchen. Und im Kunstmuseums Bern sind Kunstwerke aus dem Depot sehen, die noch nie gezeigt wurden. Mit «Ava» von 2017 schaffte es die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Léa Mysius in …
  continue reading
 
Die neue Studie «Wie geht’s Schweiz?» macht klar, den Menschen in der Schweiz geht es gut, auch weil sie Freundschaften und den Kontakt zu ihren Nachbarinnen und Nachbarn pflegen. Dies zeigt sich im Schrebergarten besonders gut. «Kulturplatz» ist zu Gast im Familiengarten «Samichlaus». Im grün-bunten Mikrokosmos Schrebergarten wächst nicht nur fris…
  continue reading
 
Über Harry Kane wird, so scheint es, minütlich berichtet. Doch was kann er eigentlich, welcher Typ Fußballer ist er? Damit befasst sich die aktuelle Ausgabe von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. "Harry Kane ist nicht aus der Riege der absoluten Weltklasse, aber ein sehr guter Stürmer, der viele Tore für Bayern schießen wird", sagt…
  continue reading
 
Cybercrime - Bundeskriminalamt und Bitkom stellen das Bundeslagebild 2022 / Robotaxis in der Stadt - Fahrerlos in San Francisco / Runder Geburtstag - Zehn Jahre Messenger-Dienst Telegram / eSports - Gaming in Schweden offiziell als Sport anerkannt / "Lost in translation" - Was KI mit EU-Übersetzern macht / Künstliche Intelligenz: Pink Floyd Song au…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung