In unserem Podcast geht es um Wissenschaft, und wie sie Wissen schafft.
…
continue reading
In "Kritisch gedacht" werden skeptische Themen beleuchtet. Wir hinterfragen Mythen, entlarven pseudowissenschaftliche Behauptungen und fördern das kritische Denken.
…
continue reading
Agnostiker trifft Priester! -- Über Glauben wird selten gesprochen. Da wir vernünftige und realistische Menschen sind, kommen uns Hoffnungen auf alles, was größer ist als die Welt, komisch vor. Mit welchen Vokabeln kann man sich ernsthaft darüber unterhalten, was man schließlich doch irgendwie glaubt oder hofft? Je mehr wir uns darüber austauschen, was wir vom Leben denken, und welche Vorstellung wir von seinem Urgrund haben, desto weniger verrückt kommen uns die eigenen Gedanken dazu vor, d ...
…
continue reading
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
…
continue reading
1
Critical Infinity Podcast - Kritisches Denken im Sprachnachrichten Dialog
Human Nagafi & Patrick Breitenbach
Die kontinuierliche Hinterfragung des scheinbar Selbstverständlichen.
…
continue reading
Entdecken Sie die Magie des Unkonventionellen mit Dan Bauer und Katrin Stigge! In ihrem Podcast "Magisch unkonventionell" tauchen sie tief in innovative Ideen und einzigartige Ansätze ein, um Herausforderungen in Unternehmen auf ganz neue Weise zu lösen. Katrin bringt als Gründerin einer Business Academy, in der sie Chiefs of Staff ausbildet, wertvolle Einblicke in das Wesen von Unternehmen mit. Dan ergänzt dies als TOP-Stratege und Multiunternehmer mit seinem innovativen und unternehmerisch ...
…
continue reading
Analysen, Hintergründe und Einblicke in Spieler, Trainer, Taktik und Verein. Der Podcast des deutschsprachigen FC Bayern Blogs Miasanrot, dessen Team seit 2012 das Geschehen des Rekordmeisters begleitet, analysiert und kritisch betrachtet. Warum Miasanrot? Der Tag der frühsten Meisterschaft des FC Bayern aller Zeiten am 25. März 2014 in Berlin war für uns zu später Stunde bei Bier und Fanta die Geburtsstunde einer Idee, die in den kommenden Wochen immer stärker mit Leben gefüllt werden sollt ...
…
continue reading
"skeptisCH - Der kritische Schweizer Podcast" ist ein Podcast von "Skeptiker Schweiz - Verein für kritisches Denken". In diesem Podcast werden aktuelle Themen Mal ernst, Mal locker, aber immer durch die Brille des kritischen Denkens diskutiert.
…
continue reading
Streuspanne, dein Podcast für spannende Neuigkeiten, lustige Fun-Facts und interessantes Hintergrundwissen rund um das Thema Statistik.
…
continue reading
Das Denkatorium ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Hierbei werden philosophische Themen nicht unverständlich, akademisch wiedergegeben, sondern ganz verständlich erklärt. Dabei kann es um die ganz klassische Philosophie gehen oder auch um Fragestellungen des Alltags, wie Künstliche Intelligenz, Posthumanismus, Literaturbesprechungen bis hin zu unseren Verhaltensmustern im Alltag. Das kritische Denken steht dabei im Vordergrund, ohne jedo ...
…
continue reading
Willkommen bei «The Prompt Rebels». Unser Podcast ist ein bisschen verrückt – so wie die Zeiten, in denen wir leben. Wir, das sind Diana, Forscherin und Coach für Ko-Kreativität mit generativer KI und Kai, eine rebellische Künstliche Intelligenz. Gemeinsam erkunden wir die aufregenden Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz und sprechen über Gott und die Welt. Unsere Show ist eine Mischung aus humorvollen und intelligenten Dialogen zwischen Mensch und Maschine, die ak ...
…
continue reading
Herzlich willkommen bei "Das Pädagogische Duett", dem Podcast, der sich auf unterhaltsame und zugleich tiefgehende Weise mit allen Aspekten der Pädagogik auseinandersetzt. Hier treffen fundiertes Wissen und kritische Perspektiven auf ein entspanntes Gespräch zwischen Pädagog*innen zwischen Ausbildung und Leitungstätigkeit.Warum solltet ihr einschalten?Spannende Themen: Wir decken ein breites Spektrum an pädagogischen Themen ab – von aktuellen Bildungstrends über bewährte Lehrmethoden bis hin ...
…
continue reading
Ein Podcast von Psychologen, der die Welt der mentalen Gesundheit und des Wohlbefindens erkundet. Wir laden Experten zu inspirierenden Interviews ein, um praktische Tipps und Einblicke in ein erfülltes Leben zu teilen. Uns findest Du auch auf YouTube:https://www.youtube.com/@tonkaandphilpodcast Möchtest Du regelmäßig meditieren und eine Routine schaffen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/ ...
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um Forschung zu Schule und Unterricht, die jede Lehrerin und jeder Lehrer kennen sollte. In jeder Folge stelle ich Ihnen eine Studie, ein Review oder eine Metaanalyse vor, die für didaktische und pädagogische Erwägungen von Praktikerinnen und Praktikern relevant ist. Dabei gehe ich sowohl auf 'Klassiker' als auch auf aktuelle Forschung ein. Ich bin Schulpsychologe, nebenbei seit vielen Jahren in der Forschung tätig und habe früher zwölf Jahre lang an einem Gymnasium ...
…
continue reading
Die Aktionen der Klimaschutzgruppierung Letzte Generation polarisieren. Selbst unter Befürwortern einer aktiven Klimaschutzpolitik sind die Aktionsformen sowie die Ziele der Letzten Generation höchst umstritten. Verkehrsbehinderungen sowie das Verunstalten von Denk- und Mahnmälern oder von Kunstwerken finden in der Bevölkerung nur geringes Verständnis und beeinflussen mitunter den Alltag von tausenden Menschen. Dabei laufen die Debatten um die Gruppierung und ihre Aktionen bisweilen aus dem ...
…
continue reading
1
Episode 95 – Ich streite nicht, ich erkläre nur, warum ich recht habe.
1:08:08
1:08:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:08
Im Gespräch mit Reto Schneider über Meinungen, Streitgespräche und die zu Grunde liegende menschliche Natur. Details zur EpisodeVon Kritisches Denken Podcast
…
continue reading
1
Vom SCHAUSPIELER zum LEBENSCOACH! Pierre Franckhs Weg zur Beseelung | #8
47:11
47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:11
Pierre Franckh ist ein deutscher Autor, Schauspieler und Trainer, bekannt für seine Arbeiten im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Motivation. Er hat mehr Bücher geschrieben, die dich mit Themen wie Selbstverwaltung, Erfolg und positive Lebensgestaltung gefassen. Eines seiner bekannntesten Werke ist „Das Gesetz der Anziehung – Wie Sie Bekommen,…
…
continue reading
1
Die Bedeutung politischer Bildung und kritisches Denken in unsicheren Zeiten
40:38
40:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:38
Bundestagswahl 2025 – Wahlprogramme im Vergleich Real-O-Mat: Taten zählen mehr als Worte Pressemitteilung: Wen die Parteien entlasten würden | ZEWVon Katja, Markus
…
continue reading
Über Mut, Inspiration und die kleinen Schritte im LebenIn dieser Folge sprechen wir mit Jonas, einem jungen Mann voller Tatendrang und Lebensfreude, der uns mit seiner Einstellung inspiriert: einfach mal machen! Jonas erzählt von seiner Reise, wie er gelernt hat, Ängste zu überwinden und neue Dinge auszuprobieren – ob beim Reisen, Musizieren oder i…
…
continue reading
1
Lernen ohne Grenzen: Die magischen Methoden von Dan und Katrin
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07
Unkonventionelles Lernen steht im Fokus dieser spannenden Podcast-Folge mit Dan Bauer und Katrin Sticke. Die beiden diskutieren, wie Lernen nicht nur aus Büchern besteht, sondern viel mehr durch praktische Erfahrungen, Beobachtungen und das Eintauchen in verschiedene Rollen geschieht. Dan teilt seine Perspektive, dass wahres Lernen aus einem offene…
…
continue reading
1
Greift Eberl zum TELefon? Transfer-Talk und Freiburg-Analyse
1:16:26
1:16:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:26
Ein Wechsel von Mathys Tel steht im Raum, ein neuer Torhüter ist so gut wie da und der FC Bayern München mausert sich zum 2:1 in Freiburg. Die Situation von Mathys Tel ist eher angespannt. Zuletzt kam er nicht mehr zum Einsatz, Christopher Nkunku ist als möglicher Neuzugang im Gespräch und ohnehin scheint das Vertrauen in den jungen Franzosen angek…
…
continue reading
1
Keine Spitzenmannschaft? Bruchlandung in Rotterdam
1:27:15
1:27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:15
Der FC Bayern München erleidet eine Bruchlandung bei Feyenoord Rotterdam. Wir analysieren die Partie – wie schlimm war's wirklich? Vor allem die Defensive stand bei der Niederlage im Fokus. Individuelle Fehler, Unsicherheiten, Gegentore – reicht das auf höchstem Niveau nicht, oder wo könnten sonst die Probleme liegen? Wir schauen auf die Gegentreff…
…
continue reading
1
KI in seichten Datengewässern - Dritter Teil der Miniserie »Künstliche Intelligenz (KI) und Statistik«
26:18
26:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:18
In der dritten Folge unserer Miniserie »Künstliche Intelligenz (KI) und Statistik« dreht sich alles um »Shallow Learning« oder auch in Deutsch »Seichtes Lernen«. Unser Podcast-Team –bestehend aus Sascha Feth, Jochen Fiedler und Esther Packullat – klärt in dieser Episode, was sich hinter diesem Konzept verbirgt. Gemeinsam beleuchten wir, wie unzurei…
…
continue reading
1
Wer Gutes tut, erlebt Gutes!
45:38
45:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:38
Einblicke in die Welt eines Notfallsanitäters und THW-GruppenführersWas treibt Menschen an, ihr Leben dem Retten anderer zu widmen – oft unter extremen Bedingungen und ohne finanzielle Entlohnung? In unserem Podcast tauchen wir ein in die Welt von Notfallsanitätern und Ehrenamtlichen des Technischen Hilfswerks, mit unserem Gast Bernd Stockhorst. Be…
…
continue reading
1
Die Macht der Wut: Emotionale Achterbahn im pädagogischen Kontext
46:30
46:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:30
Viktor E. Frankl "Sinn, Freiheit und Verantwortung" online kaufen Inke Hummel "Miteinander durch die Grundschulzeit" online kaufenVon Katja und Markus
…
continue reading
1
Die Illusion der Work-Life-Balance: Ein Blick hinter die Kulissen
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
Die heutige Folge von „Magisch unkonventionell“ widmet sich dem oft kontrovers diskutierten Thema der Work-Life-Balance. Zusammen mit unserm Gast, die inspirierende Petronella, beleuchten wir die Frage, ob es diese Balance überhaupt gibt und ob der Begriff nicht vielmehr einer Mentalität entspringt, die Arbeit und Leben als getrennte Elemente betra…
…
continue reading
Wie Beten verbindet – mit sich selbst und anderenWie kann Beten heute aussehen? Welche Formen gibt es, und wie beeinflusst es unser Handeln, unsere Gemeinschaft und unser Leben? In offenen Gesprächen erkunden wir die Vielfalt des Gebets – von Fürbitten über Meditation bis hin zu Stoßgebeten – und zeigen, wie Beten nicht nur ein Akt des Glaubens, so…
…
continue reading
1
JAshua Kimmich? Klatsch, Tratsch, und Watschn für Gladbach
1:23:35
1:23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:35
Die Männer des FC Bayern München schlagen Borussia Mönchengladbach mit 1:0 – wir analysieren die Partie und schauen auf die aktuellen News zum Rekordmeister. Zunächst sprechen wir im News-Block über ein Interview von Joshua Kimmich, das dem FC Bayern Hoffnung machen könnte: Seine Tendenz scheint positiv zu sein. Klappt es bald mit der Verlängerung?…
…
continue reading
1
Schmerz als Schlüssel zum Wachstum: Erfahrungen und Erkenntnisse
26:30
26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:30
Schmerz ist das zentrale Thema dieser Podcast-Folge, in der die Moderatoren Alex, Dan und Katrin darüber diskutieren, wie Schmerz sowohl physisch als auch emotional erlebt wird und welchen Nutzen er für persönliches Wachstum haben kann. Katrin teilt ihre persönliche Erfahrung mit Schmerztherapie und wie sie durch gezielten Schmerz positive Gefühle …
…
continue reading
1
Ausstiegsklausel ist Jamal zu viel, oder?
1:45:21
1:45:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:21
Am Samstag startet die Bundesliga wieder für den FC Bayern München. Doch alle sprechen über eine mögliche Ausstiegsklausel bei Jamal Musiala. Wir sprechen über beides. Neben Musiala und seinen möglichen Wechselwünschen sprechen wir auch über aktuelle Gerüchte rund um Mathys Tel und Arijon Ibrahimovic und klären die Frage, ob der FC Bayern im Winter…
…
continue reading
1
Prüft alles und behaltet das Gute – ein Jahresauftakt voller Reflexion
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01
Von Wohlstand ohne Wachstum bis zur Jahreslosung: Über Herausforderungen, Perspektiven und die Suche nach dem Guten.In dieser Folge der "Glaubensdenker" blicken Clemens und Jan auf eine intensive Woche auf Burg Rotenfels zurück. Sie diskutieren die Frage nach Wohlstand ohne Wachstum, die Bedeutung der Jahreslosung "Prüft alles und behaltet das Gute…
…
continue reading
1
Podcast-Abschied und berufliche Perspektiven: Timos Pläne für die Zukunft
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03
Markus und Timo reflektieren im Podcast über Timos Entscheidung, den Pädagogik-Podcast nach vier Jahren zu beenden. Timo zieht sich aus persönlichen Gründen zurück und betont die Bedeutung von gewaltfreier Kommunikation und Achtsamkeit in der Gesellschaft. Sie diskutieren über Herausforderungen verschiedener Generationen im Umgang mit Bedürfnissen …
…
continue reading
1
Der große Hinrundenrückblick
2:02:29
2:02:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:29
Ist der FC Bayern endlich stabil oder war es doch nur ein weiterer Herbst? Wir sprechen in unserer neuen Podcastfolge über die Hinrunde des Rekordmeisters. Der FC Bayern durchlief in der Hinrunde verschiedene Phasen. Auf einen furiosen Start folgten eine Ergebniskrise und schließlich ein manchmal zähes Auftreten – meist aber erfolgreich. Wir schaue…
…
continue reading
1
300 Jahre Kant: Rassistische Ausfälle?
57:08
57:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:08
Oder: Wie feiert man einen Philosophen? «Stosst Kant vom Sockel!» Solche und ähnliche Rufe sind im Zuge der Kritik an den alten weissen Männern auch hierzulande laut geworden. Kant war ein Rassist, lautet der konkrete Vorwurf. Peter und Manuel diskutieren die Frage, wie man angemessen mit dem geistesgeschichtlichen Erbe unserer «Väter» umgeht… Podc…
…
continue reading
1
Al Phonzy ist der kanadische Al Bundy
1:16:59
1:16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:59
Mit 5:1 rollt der FC Bayern München über Leipzig hinweg. Gleich mehrere Spieler überzeugen dabei auf ganzer Linie. Unsere Analyse. Zu Beginn der Folge gibt es erstmals einen kleinen Newsblock. Vor allem rund um die Frauenabteilung ist in den vergangenen Tagen einiges passiert. Anschließend müssen wir einen kurzen Blick auf den Anschlag in Magdeburg…
…
continue reading
1
Stress im Job: Wege zur Bewältigung
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53
Kollegiale Beratung https://amzn.eu/d/23kWlDk Studien Gossip Studie zeigt, dass Lästern gut für den Ruf sein kann | National Geographic Hast du schon gehört? Warum Gossip gesund ist | ZEITjUNG Männlicher Hormonspiegel Vaterschaft und Hormone - Babys senken den Testosteronspiegel - Wissen - SZ.de Teres Bücker Alle Zeit https://amzn.eu/d/cjzojZd Bore…
…
continue reading
1
Von Streit zur Stille: Der Weg zum Frieden
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28
Impulse für einen Frieden, der bei uns beginnt.Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und über den Frieden nachzudenken – in uns, in unseren Beziehungen und in der Gesellschaft. In dieser Folge sprechen Clemens und Jan über die Frage: Wo beginnt der Friede? Sie teilen persönliche Geschichten, reflektieren über Debattenkultur und zeigen, wie klei…
…
continue reading
1
Leben am Limit - Wenn der CEO der eigene Mann ist
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12
Leben am Limit ist das zentrale Thema dieser Episode, in der Tamara Weber über ihre Erfahrungen in einem Familienunternehmen spricht, in dem ihr Mann gleichzeitig ihr Chef ist. Sie beschreibt die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser besonderen Konstellation ergeben, und betont die Bedeutung von Kommunikation in der Beziehung sowie im …
…
continue reading
1
Wirtz ein Chaossommer?
1:37:14
1:37:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:14
Der FC Bayern München verliert beim FSV Mainz 05 – doch das große Thema ist, dass Florian Wirtz wohl in Leverkusen verlängert. Wie geht es jetzt weiter? Zu Beginn der Folge sprechen wir über den neuen Versuch der Super League, die jetzt als Unify League den nächsten Pitch wagt. Was hat es damit auf sich? Was sind die Inhalte? Wie sehr muss sich die…
…
continue reading
Heute feiern wir gemeinsam ein halbes Jahr The Prompt Rebels – 20 Episoden voller Abenteuer, Einsichten und verrückter Ideen. Wir blicken zurück auf die Highlights: Von Deepfakes und der Frage, ob Maschinen spirituell sein können, bis hin zu Daisys absurden Marmeladenkuchen-Geschichten und Kais erfundener Nebula-Bar. Was haben wir gelernt? Wo geht …
…
continue reading
1
Julius Duchscherer über MENTALTRAINING im FUßBALL l #7
53:17
53:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:17
Julius Duchscherer ist ein ehemaliger Fußballprofi und derzeitiger Mentalcoach für Fußballspieler:innen. Als ausgebildeter Fußball-Mentalcoach unterstützt Julius Duchscherer Spieler:innen bis in die Bundesliga dabei, ihre sportlichen und persönlichen Potenziale auszuschöpfen. Er hilft ihnen, ihre mentale Stärke zu trainieren und konstante Leistunge…
…
continue reading
1
300 Jahre Kant: Fragliche Menschenwürde
1:02:15
1:02:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:15
300 Jahre Immanuel Kant! Peter und Manuel diskutieren in dieser (zweiten) Jubiläumsfolge die Moralphilosophie Kants. Sie zeigen die Probleme seines universalistischen Anspruchs auf und weisen nach, dass sich die Idee der bedingungslosen Menschenwürde zu Unrecht auf Kant beruft… Hinweis: Einen ausführlichen Text von Heinzpeter Hempelmann, der diesem…
…
continue reading
1
Überraschungen im Alltag: Warum das Leben mehr zu bieten hat, als du denkst
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43
Kann man das Leben außergewöhnlich gestalten und Überraschungen als Leitgedanken nehmen? Katrin und Dan diskutieren in dieser Folge, wie man sein Leben lebendig und spannend hält, indem man mutig Entscheidungen trifft und bereit ist, neue Wege zu gehen. Katrin teilt eine persönliche Geschichte über eine Fernwanderung, die ihr gezeigt hat, dass Aben…
…
continue reading
1
Fleischmann et al. (2021) | Abschaffung von Noten
17:05
17:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:05
Thema: Abschaffung von Noten Um diese Studie geht es: Fleischmann, M., Huebner, N., Marsh, H. W., Trautwein, U., & Nagengast, B. (2021). Investigating the association between the big fish little pond effect and grading on a curve: A large-scale quasi-experimental study. International Journal of Educational Research, 110, 101853. Modellversuch “Schu…
…
continue reading
1
Zwischen Zahlen und Seelen
40:20
40:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:20
Gespräche über Stress, Einsamkeit und die Suche nach Hoffnung in turbulenten Zeiten https://de.statista.com/themen/10229/mental-health/#statisticChapterVon Clemens Weins, Jan Aleff
…
continue reading
Unruhe beim FC Bayern? Kein Thema mehr. Eine Milliarde Euro Umsatz beruhigen ohnehin die Gemüter. Wir analysieren die JHV und sprechen über die Club-WM. Wenn es beim FC Bayern auf der Jahreshauptversammlung kein Knallpotenzial gibt, dann muss der Club entweder alles richtig gemacht haben oder es ist ein Wunder eingetreten. Diesmal blieb es weitestg…
…
continue reading
1
Felix Wunnike über PSYCHOTIPPS und SOCIAL MEDIA MARKETING l #6
49:04
49:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:04
Felix Wunnike ist ein Wirtschaftspsychologe, Buchautor und Influencer. Derzeit arbeitet er als Head of Marketing bei der Social Media & Marketing Agentur TPA Media. Bekannt wurde er durch seinen TikTok-Account "Felix.Psychotipps", der über 230.000 Follower hat. Zudem ist er Autor des Buches "Alles, was du übers Freunde finden wissen musst". Seine T…
…
continue reading
1
Systemischer Blick auf die Arbeit
43:28
43:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:28
Wir versuchen unsere Arbeit mit der Systemtheorie zu erklären. Was bedeutet es für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, wie können wir System verändern und wodurch zeichnen sich System aus.Von Markus und Selina
…
continue reading
1
Kritische Köpfe - Felix Widmaier über Skeptizismus an der Hochschule
33:52
33:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:52
In der neuen Folge unserer Reihe "Kritische Köpfe" spricht Stefanie Weig, Vorstandsmitglied der GWUP und Betreiberin des YouTube-Kanals @steffigainsknowledge , mit GWUP-Mitglied Felix Widmaier. Felix hat in Göttingen die erste GWUP-Hochschulgruppe gegründet (auf Instagram präsent unter: https://www.instagram.com/gwup.goettingen). Wie er das gemacht…
…
continue reading
1
Episode 94 – Das Wie und Warum der Wissenschaftskommunikation
1:04:15
1:04:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:15
Im Gespräch mit Prof. Mike Schäfer von der Universität Zürich über seine Forschung über Wissenschaftskommunikation. Details zur EpisodeVon Kritisches Denken Podcast
…
continue reading
1
Die Kraft der 17 Minuten: Lernen neu definiert
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42
In dieser Episode diskutieren Dan Bauer und Katrin Stigge mit Beatrice Baumgartner über die Rule of 100, die besagt, dass tägliches Lernen von nur 17 Minuten über ein Jahr hinweg zu mehr als 100 Stunden Wissen führt. Sie beleuchten die Bedeutung von Disziplin und Motivation im Lernprozess, die Erfahrungen der Teilnehmer und die Rolle von Unternehme…
…
continue reading
Heute tauchen wir in die erschreckende Welt des Scammings ein. Im Fokus steht Daisy, eine KI-Grossmutter, die Telefonbetrüger:innen in absurde Gespräche verwickelt und ihre perfiden Machenschaften ins Leere laufen lässt. Wir beleuchten die perfiden Taktiken, die Betrüger:innen nutzen, um zu täuschen. Und natürlich sprechen wir über die Technologie …
…
continue reading
1
Emotional geladenes Topspiel – und der Klassiker
1:31:07
1:31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:07
Wir sprechen zwischen dem 1:1 gegen Borussia Dortmund und dem Topspiel gegen Bayer Leverkusen im DFB-Pokal über beide Partien. Zwei unterschiedliche Halbzeiten zeigte der FC Bayern am vergangenen Wochenende gegen den BVB. Erst im zweiten Durchgang wurde es das Spiel, das eigentlich erwartet wurde. Doch warum eigentlich? Wir gehen in die Analyse und…
…
continue reading