Das Morgenmagazin von Kontrafunk. Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
…
continue reading
Kants philosophische Grundfragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? – werden hier verhandelt. Der katholische Publizist und Schriftsteller Giuseppe Gracia erörtert im Dialog mit jeweils einem Gast die Momente der Anfechtung und des Seelenheils, die unser Leben kennzeichnen.
…
continue reading
In den letzten Jahren haben selbst hochrangige Rechtswissenschaftler und ehemalige Verfassungsrichter Zweifel an der rechtsstaatlichen Funktionsweise der Justiz geäußert. In der Sendereihe „Der Rechtsstaat“ begleiten wir diese Diskussion und thematisieren einzelne Gerichtsverfahren und Urteile ausschließlich im Gespräch mit Juristen.
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 3. Februar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Was ist letzte Woche im Bundestag wirklich passiert, und haben die Ereignisse die Politik in Deutschland nachhaltig verändert? Einschätzungen dazu gibt es von der AfD-Politikerin Beatrix von Storch. Der emeritierte Professor Gerd Ganteför spricht über die Anfeindungen, die er erlebt, weil er bezweifelt, dass der Klimawandel die Apokalypse über die …
…
continue reading
1
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 1. Februar 2025
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31
Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem freien Journalisten Olaf Opitz über die Asylwendebestrebungen der CDU, mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Ueli Maurer über die Gefahren für die Freiheit in der Schweiz und mit dem Allgemeinmediziner Dr. Bruno Panzner über die mangelnde Qualifik…
…
continue reading
1
Der Rechtsstaat: „Wir wählen die Freiheit!“
53:29
53:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:29
Adenauers Ruf von 1952 ist unvergessen. Doch wie steht es um die Freiheit? Mit Dr. Hans-Georg Maaßen erörtern wir die Verfolgung „falscher“ Meinungen durch den Verfassungsschutz. Die Konsequenzen einer „freien“ Covid-19-Impfentscheidung von Soldaten schildert Rechtsanwalt Göran Thoms. Für Michael Moser ist die Begeisterung für freie Wahlen schlicht…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 31. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Es sind turbulente Tage im Deutschen Bundestag. Am Mittwoch ist die „Brandmauer“ zur AfD eingerissen, und heute könnte es schon wieder passieren bei der Abstimmung über das „Zustrom-Begrenzungsgesetz“ der Union. Außerdem ging es gestern um das von einigen Bundestagsabgeordneten angestrebte Verbot der AfD. Einschätzungen dazu von Hauptstadtkorrespon…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 30. Januar 2025
52:18
52:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:18
Ein historischer Tag im Deutschen Bundestag? CDU, FDP und AfD beschließen gemeinsam einen Antrag zur Migrationswende. Die Regierungsbank tobt. Bröckelt die Brandmauer? Das besprechen wir mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Frank Wahlig. Ausländische Ärzte für das deutsche Gesundheitswesen? Diese Forderung kommt aus Politik und Ärzteschaft. Doch d…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 29. Januar 2025
55:55
55:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:55
Seit November gehen die Serben gegen die Regierung auf die Straße. Premierminister Milos Vucevic ist bereits zurückgetreten, aber das dürfte den Demonstranten nicht genügen. Was sie genau wollen, erklärt der serbische Politikwissenschaftler Dusan Dostanic. Die deutsche Techniker-Krankenkasse hat sich in die Rezeptvergabe des Allgemeinarztes Ralf Ti…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 28. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
In dieser Ausgabe berichtet CSU-Politiker Florian Post über den Migrationskurs der Union und eigene politische Fehler. Was juristisch in Sachen Asyl und Migration überhaupt möglich ist und welche Grenzen dabei überschritten werden können, erläutert Kay Hailbronner, emeritierter Professor für öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Un…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 27. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Die CDU will nach Aschaffenburg nun bei der Migration hart durchgreifen, notfalls mit Hilfe der AfD. Was von diesen Ankündigungen zu halten ist, beurteilt der freie Journalist Olaf Opitz. Der früher gefeierte Österreicher Unternehmer René Benko ist tief gefallen und sitzt in Untersuchungshaft. Der Journalist und Autor René Zeyer beleuchtet den Fall…
…
continue reading
1
Menschenbilder: Vom Wert der Psychoanalyse
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02
Lange Zeit war die Psychoanalyse populär, wurde in den letzten Jahren aber aus dem akademischen Mainstream verdrängt. Kritisiert wird an der von Sigmund Freud begründeten Methode eine Reduktion des Menschen auf ein reines Triebwesen und die Gefahr eines psychischen Determinismus. Welchen Wert kann die Psychoanalyse heute dennoch haben? Was ist ihr …
…
continue reading
1
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 25. Januar 2025
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31
Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem „Weltwoche“-Korrespondenten Pierre Heumann über die Lage in Israel, mit dem Anwalt für Medizinrecht Carlos Gebauer über die Begnadigung von Anthony Fauci und mit dem Wirtschaftswissenschaftler Rahim Taghizadegan übe…
…
continue reading
1
Der Rechtsstaat: Das merkwürdige Verhältnis von Geben und Nehmen in Deutschland
46:21
46:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:21
Gegeben hat der Staat: Die Warburg-Bank war in rechtswidrige Cum-Ex-Geschäfte verwickelt und durfte die daraus erschlichenen 155 Millionen Euro behalten. Wieso gab es keine Steuerrückforderung? Über die Reichweite des Informationsfreiheitsgesetzes unterhalten wir uns mit Volker Boehme-Neßler, Professor für öffentliches Recht an der Uni Oldenburg. G…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 24. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
In Deutschland will SPD-Innenministerin Faeser die Bundespolizei politisch säubern: Beamte, die sich in der AfD engagieren, sollen raus. Darüber sprechen wir mit dem Polizisten und AfD-Bundestagsabgeordneten Martin Hess. Zum Messerangriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg und den Reaktionen der Politik hören Sie einen Kommentar von Marku…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 23. Januar 2025
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23
Sex, Lügen, Wahlkampf. Bei den Grünen hängt der Haussegen schief. Die Causa Gelbhaar hat längst Chefwahlkämpfer Robert Habeck erreicht. Darüber sprechen wir mit dem Publizisten Dr. Klaus-Rüdiger Mai. Über zwanzig Jahre war Lutz Trümper Oberbürgermeister von Magdeburg, über dreißig Jahre SPD-Mitglied. Nun ist er ausgetreten und hat der SPD für immer…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 22. Januar 2025
55:56
55:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:56
Der ehemalige US-Präsident Joe Biden hat kurz vor Ende seiner Amtszeit neben anderen den ehemaligen medizinischen Berater der Regierung, Anthony Fauci, begnadigt. Was dies bedeutet, erläutert der Medizinrechtler Carlos Gebauer. Wie geht es nach der Waffenruhe weiter im Nahen Osten? Ist die Ruhe trügerisch, oder ist der Weg frei für eine längere Ver…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 21. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Seit gestern ist Donald Trump der amtierende 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Unsere Korrespondentin Susanne Heger berichtet über die Amtseinführung und Trumps unmittelbare Pläne. Während der neue US-Präsident die Führung des Iran schon während seiner ersten Amtszeit immer wieder kritisiert hatte, arbeitet Deutschland weiter mit d…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 20. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Heute spricht Andreas Peter mit dem Diplomingenieur Bernd Fleischmann über mögliche Ursachen der Brände in Los Angeles und mit dem Oberst a.D. Richard Drexl über Sinn und Unsinn der geplanten Bundeswehrdivision für Heimatschutz. Ausserdem berichtet der emeritierte Professor für moderne französische Literatur Robert Kopp von der Besetzung eines Pari…
…
continue reading
1
Menschenbilder: Das dritte Gebot
54:15
54:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:15
In der Bibel lautet das dritte Gebot: „Du sollst den Tag des Herrn heiligen.“ Was kann uns das heute in einer Zeit der digitalen Dauerberieselung und Zerstreuung bedeuten? Für viele ist dieses Gebot die älteste soziale Errungenschaft der Menschheit: Nach sechs Tagen Arbeit hat jeder Anspruch auf einen Tag Ruhe. Ist diese Errungenschaft in Gefahr, w…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 18. Januar 2025
55:30
55:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:30
Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Prof. Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft über die deutsche Wirtschaft, mit der BSW-Politikerin Jessica Tatti über die Vertuschung von Impfschäden und Gesetzesverstöße des Paul-Ehrlich-Instituts und mit…
…
continue reading
1
Der Rechtsstaat: Staatsgefährdend oder nicht?
51:34
51:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:34
„Staatsgefährdung“ ist derzeit ein beliebtes Thema. Hans Böhme, Strafverteidiger im Frankfurter Staatsschutzprozess, gibt Auskunft über die nicht vorhandenen Inhalte in einem der größten deutschen Prozesse nach acht Monaten Hauptverhandlung. Rechtsanwalt Markus Hennig vertritt den früheren Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informati…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 17. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Was bedeutet das Waffenruhe-Abkommen mit der Hamas für Israel, und welche Rolle hat Donald Trump dabei gespielt? Darüber spricht der auch in Israel tätige Rechtsanwalt Nathan Gelbart. Olaf Scholz war in den 80er-Jahren ein gern gesehener Gast in Ostberlin, bei den Spitzenfunktionären von SED und FDJ. Dieses Thema hat der Historiker Hubertus Knabe e…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 16. Januar 2025
55:16
55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:16
Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Welchen Anteil hat Robert Habeck daran? Prof. Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft im Interview zu den deutschen Konjunktursorgen. Vertuscht Karl Lauterbach Impfschäden? Verstößt das Paul-Ehrlich-Institut gegen das Gesetz? Diese Vermutungen hat die Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti vom BSW und be…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 14. Januar 2025
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31
Im Kampf um Wählerstimmen tritt die Union mit einem Wahlprogramm an, das sie aufgrund der selbstauferlegten Brandmauer nicht umsetzen kann. Mit dem Publizisten Klaus-Rüdiger Mai erörtern wir die Möglichkeiten, die Friedrich Merz hat. Um die Pläne von Union und AfD zur Reaktivierung der Atomenergie in Deutschland, um Machbarkeit und Perspektiven, ge…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 13. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
SPD und AfD haben ihre Parteitage abgehalten, die CDU ihre „Agenda 2030“ vorgestellt. Bundestagskorrespondent Frank Wahlig hat sich mit den aktuellen innenpolitischen Ereignissen beschäftigt und gibt seine Einschätzungen ab. Im Fall der AfD versuchten Demonstranten, den Parteitag zu verhindern. Rommy Arndt war für Kontrafunk vor Ort in Riesa und ha…
…
continue reading
1
Menschenbilder: Toxische Männlichkeit
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43
Mit der Rede von der toxischen Männlichkeit verbindet sich heute gern die Vorstellung, gewisse Männer seien deshalb gewalttätig oder frauenverachtend, weil sie ein falsches, an Dominanz und Eroberung orientiertes Männerbild haben. Stimmt das? Werden Männer schlecht, wenn sie zu maskulin auftreten und sich weigern, mehr wie Frauen zu sein? Oder sind…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 11. Januar 2025
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31
Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem Journalisten und Politikwissenschaftler Dr. Ralph Schöllhammer über den Rücktritt des nunmehr ehemaligen Österreich-Kanzlers Karl Nehammer, mit dem IT-Fachmann Volker Birk über die Gefahren der zunehmenden Digitalis…
…
continue reading
1
Der Rechtsstaat: Treppenwitz, Sinnkrise und Ausblick
52:58
52:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:58
Sinnkrise der Gesetzgeber: Der Bundestag, der die Exekutive im Allgemeinen und die (Bundes-)Polizei im Besonderen überwachen sollte, holt sich mit dem Gesetz über eine Bundestagspolizei die Exekutive ins eigene Haus. Über diesen überraschenden Gesetzentwurf spricht Rechtsanwalt Stephan Brandner in Gera. Nach der Kritik am Landesamt für Verfassungss…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 10. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Das Livegespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel auf X und die deutschen Medien, darüber spricht Kontrafunk-Redakteur und Medienkolumnist Stefan Millius. Wie ernst meint Donald Trump seine Ankündigungen bezüglich Kanada, Grönland und des Panama-Kanals? Und warum greifen die Brände in Kalifornien so katastrophal um sich? Fragen an unsere USA-Kor…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 9. Januar 2024
52:14
52:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:14
Herbert Kickl greift nach dem Kanzleramt. Was den FPÖ-Chef auszeichnet und welche Höhe- und Tiefpunkte seine Karriere bereits hatte, besprechen wir mit dem Publizisten Parviz Amoghli. Meta beendet die Faktenchecks in den USA. Damit ändert CEO Marc Zuckerberg den Kurs des Unternehmens drastisch. Mehr darüber berichtet Kontrafunk-Kollege Roger Letsch…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 9. Januar 2025
51:52
51:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:52
Wir sprechen mit dem freien Journalisten Matthias Nikolaidis, über den angekündigten Rücktritt des kanadischen Premierministers Justin Trudeau. Wir lassen uns von unserer Großbritannien-Korrespondentin, Sabine Beppler-Spahl, über neueste Entwicklungen im sogenannten Grooming-Gang-Skandal in Kenntnis setzen, jahrelange Massenvergewaltigungen durch j…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 7. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart hat sich die angeschlagene Partei auf die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs eingeschworen. Ob es für die FDP Anlass zur Hoffnung gibt und was im Argen liegt, beantwortet Gerhard Papke, ehemaliger Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen. Der „gläserne Bürger“ ist läng…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 6. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
In Österreich überschlagen sich die Ereignisse: Nach dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen hat Kanzler Nehammer am Samstag seinen Rücktritt angekündigt. Warum die Verhandlungen gescheitert sind und wie jetzt in Österreich eine stabile Regierung aussehen kann, beantwortet der Journalist und Politikwissenschaftler Dr. Ralph Schöllhamm…
…
continue reading
1
Menschenbilder: Die geistige Krise Europas
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43
Dass Judentum und Christentum das geistige Fundament Europas bilden, wird heute oft ausgeblendet. Überhaupt gilt Religion nicht mehr als Schlüssel zum Verständnis aktueller Entwicklungen, sei es die Identitätskrise Europas, die Migration aus islamischen Ländern, der Nahost-Konflikt oder die Gefahr neuer, digital gerüsteter Totalitarismen. Ist eine …
…
continue reading
1
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 4. Januar 2024
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31
Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit der Journalistin Susanne Heger über die Anschläge in den USA, mit dem pensionierten Wissenschaftsbibliothekar Dr. Uwe Jochum über Warnhinweise in Büchern und mit Rechtsanwalt Nathan Gelbart über die Lage im Nahen Osten.…
…
continue reading
1
Der Rechtsstaat: Von den Quellen zu den Sümpfen
53:35
53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:35
Zum Start des neuen Jahres weichen wir heute im „Rechtsstaat“ etwas vom gewohnten Format ab und werden rechtsphilosophisch. Im Rück- und Ausblick spricht Kontrafunk-Redakteur Roger Letsch mit den Rechtsanwälten und „Rechtsstaat“-Moderatoren Tobias Gall, Carlos A. Gebauer und Michael R. Moser. Betrachtungen über den Zustand und die teilweise verschü…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 3. Januar 2025
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Das neue Jahr begann in den USA mit zwei mutmaßlichen Anschlägen. Über den Stand der Ermittlungen in New Orleans und Las Vegas berichtet Kontrafunk-Korrespondentin Susanne Heger. Derweil ist nach der kriegsähnlichen Silvesternacht in Berlin der Bundestagswahlkampf angelaufen. Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig analysiert, wie Elon Musk dabei für …
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 2. Januar 2025
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47
Welche Konsequenzen könnten neuartige russische Hyperschallwaffen haben, und wie funktionieren diese überhaupt? Dazu befragen wir Ralph Bosshard, Oberstleutnant a. D. im Generalstab der Schweizer Armee, und Dr. Jobst Landgrebe, Arzt, Mathematiker und Wissenschaftstheoretiker. Mit dem Beitritt von Finnland und Schweden zur Nato ist Skandinavien nach…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 1. Januar 2025
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01
In ersten deutschen Bibliotheken werden Bücher mit Warnhinweisen gebrandmarkt. Der pensionierte wissenschaftliche Bibliothekar Dr. Uwe Jochum spricht mit uns über diese bedenkliche Entwicklung. Polen übernimmt zum 1. Januar die EU-Rats-Präsidentschaft. Die Regierung Tusk und deren Verhältnis zu EU und USA analysiert die polnische Journalistin Aleks…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 31. Dezember 2024
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58
Was bleibt von dem heute zu Ende gehenden Jahr 2024 in Erinnerung? Der deutsche Journalist Michael Klonovsky berichtet in dieser Sendung aus seinen Tagebuchaufzeichnungen „Acta diurna“. Wir werfen einen Blick zurück und wagen einen Ausblick auf 2025. Eine Bilanz der Wirtschaftspolitik des ausgehenden Jahres steuert der Schriftsteller Klaus-Rüdiger …
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 30. Dezember 2024
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56
Der Nahe Osten befindet sich in Aufruhr. Nathan Gelbart, deutsch-israelischer Rechtsanwalt, schildert seine Eindrücke von der Lage vor Ort. Über die Situation in Syrien und die Rolle der Türkei berichtet der frühere Schweizer Diplomat Jean-Daniel Ruch. Die aktuellen Vorgänge und Entwicklungen in Lateinamerika beleuchtet Journalist Alex Baur, der in…
…
continue reading
1
Menschenbilder: Die höllische Komödie
51:17
51:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:17
Giuseppe Gracia im Gespräch mit dem Schweizer Schriftsteller Volker Mohr, dessen neuer Roman „Die höllische Komödie“ 2024 im Loco-Verlag, Schaffhausen, erschienen ist. Der Roman fragt nach dem Zustand der Gedanken- und Gesinnungsfreiheit in der heutigen Kulturszene. Wie hoch ist der Preis, wenn man vom verordneten Mainstream abweicht? Volker Mohr w…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 28. Dezember 2024
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31
Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. Der ehemalige BSI-Chef Prof. Arne Schönbohm berichtete über den gewonnenen Prozess gegen das ZDF und Jan Böhmermann, Peter Hahne sprach über Verantwortung, Vernunft und Anstand, und der Journalist Thomas Fasbender schilderte seine Sicht auf die Frage, …
…
continue reading
1
Der Rechtsstaat: Kafkas Testamente
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56
Kafkas letzter Wille ist schriftlich seit seinem Todesjahr 1924 dahin überliefert, dass seine nicht vor seinem Tode bereits veröffentlichten Texte „ausnahmslos und restlos“ verbrannt werden sollten. Max Brod, der Freund und danach Herausgeber beispielweise der Romane – zunächst „Der Prozess“, dann „Das Schloss“ und zuletzt „Amerika“ (später unter d…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 27. Dezember 2024
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Bringen das neue Jahr und der neue US-Präsident Trump der Ukraine endlich eine Chance auf Frieden? Darüber sprechen wir mit Thomas Fasbender, Ressortchef Geopolitik bei der „Berliner Zeitung“. Seit 2018 wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auffallend viele Universitätsprofessoren entlassen. Darüber berichtet das Buch „Wer stört, muss w…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 26. Dezember 2024
49:39
49:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:39
Am zweiten Weihnachtsfeiertag präsentiert Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig einen politischen Jahresrückblick. Wie haben sich die Politiker in die Weihnachtsferien gerettet? Weiter geht es mit einem kulturpolitischen Thema: Marc Jongen, ehemaliger kulturpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag, spricht mit uns über Preußen und die Gefa…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell Weihnachtsgespräch mit Burkhard Müller-Ullrich und Peter Hahne
55:30
55:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:30
Am Weihnachtstag klingt „Kontrafunk aktuell“ etwas anders als gewohnt: Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Peter Hahne über die Tatsachen von Magdeburg und das Verschwinden von Verantwortung, über die Wiederauferstehung von Anstand und Vernunft in den Vereinigten Staaten sowie über die Hoffnung, dass der Widerstand gegen Kriegstreiberei, Klimawahns…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 24. Dezember 2024
47:19
47:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:19
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg und der Täter geben immer noch Rätsel auf. Was vom angeblich anti-islamistischen Motiv zu halten ist, sagt Irfan Peci, einst radikaler Muslim und heute Aktivist gegen den politischen Islam. Streit unter dem Weihnachtsbaum: In vielen Familien gehört das zur festlichen Tradition. Der Psychiater und Ne…
…
continue reading
1
KONTRAFUNK aktuell vom 23. Dezember 2024
48:23
48:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:23
Der Anschlag von Magdeburg war das beherrschende Thema des Wochenendes. Wie ist die Tat zu deuten? Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, erläutert die Hintergründe. Der Ex-BSI-Chef Prof. Arne Schönbohm hat sich erfolgreich gegen das ZDF und Jan Böhmermann vor Gericht gewehrt. Über den Prozess und seinen Fall…
…
continue reading
1
Menschenbilder: Weihnachten, ein Stück Himmel
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13
Nach christlicher Überlieferung kommt an Weihnachten Gott, der Schöpfer des Alls, in einem Stall irgendwo in der Provinz zur Welt, geboren von einer Jungfrau. Wie oft wird das heute noch in der Heiligen Nacht gefeiert? Wer glaubt wirklich daran, dass sich in dieser Nacht das Herz Gottes in den Stall herabbeugt, um uns zu berühren und uns ein Stück …
…
continue reading
1
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 21. Dezember 2024
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Themen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit dem Staats- und Verfassungsrechtler Prof. Dietrich Murswiek über eine Änderung des Grundgesetzes zu Ungunsten sogenannter Verfassungsfeinde, mit dem Schriftsteller Claudio Mancini über die Corona-Aufarbeitung in Italien un…
…
continue reading
1
Der Rechtsstaat: Ohne Handwerk – Rundfunk, Abmahnindustrie, Corona-Gelder
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Es gibt viele Rechtsbereiche, in denen man noch nicht oder nicht mehr weiß, was handwerkliche Rechtsanwendung ist. Dabei geht es am Ende immer um Geld. Das marode System der Rundfunkfinanzierung durch Zwangsbeiträge und die dabei gerade anhängige handwerkliche Grundsatzfrage erläutert Ulrich Fischer. Rechtsanwalt Markus Haintz tritt an gegen die in…
…
continue reading