Der rechte Kultur-, Literatur- und Szenepodcast.
…
continue reading

1
Matthias Helferich und der Kulturkampf
49:29
49:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:29Seine Reden im Bundestag sind vielbeachtet, von Anhängern im Netz wird er verehrt, von Partei-»Freunden« und Journalisten gefürchtet: Zum Glück wird Matthias Helferich auch in der neuen Legislaturperiode dem Deutschen Bundestag angehören. Und als erste Amtshandlung hat er sogleich das Jungeuropa-Podcast-Duo in die heiligen Hallen des bundesdeutsche…
…
continue reading

1
Christian Kracht versucht sich an Ernsthaftigkeit
1:23:31
1:23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:31Mit seinem neuen Roman gibt Christian Kracht seinen Lesern wieder einmal Rätsel auf: Obwohl »Air« nur 224 Seiten stark ist, finden sich darin Mystisches, Anspielungen, Ironie, Selbstreferentielles und Tiefgründiges. Allein deswegen lohnt es sich, dieses Buch zu lesen und darüber zu sprechen. Auch auf die Gefahr hin, erneut in die »Kracht-Falle« get…
…
continue reading

1
Hat Paneuropa jetzt seine historische Chance?
1:01:22
1:01:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:22Dass Europa ohne den Hegemon, den großen Bruder aus Übersee, nicht überlebens- und vor allem verteidigungsfähig sei, ist eine weitverbreitete Meinung – nicht zuletzt in der führenden politischen Klasse dieser Republik. Doch jetzt ist Trump auf den Plan getreten – und plötzlich ist das gemeinsame Kirschenessen vorbei. Steht Europa – ausgerechnet dur…
…
continue reading
Eigentlich wollten wir in dieser Episode nur über den neuen Kinofilm (»Like A Complete Unknown«) zur frühen Karriere von Bob Dylan sprechen – und das haben wir natürlich auch getan. Aber irgendwie sind wir in der Diskussion dann abgedriftet: Was ist eigentlich ein echter Tabubruch? Und wie passt die E-Gitarre zur rechten Weltanschauung? Was hat »He…
…
continue reading
Deutschland hat gewählt. Auch wenn die AfD ihr Ergebnis von 2021 verdoppeln konnte, gibt es Kritik aus den eigenen Reihen. Der Wahlkampf sei zu lasch gewesen, die Themen falsch gesetzt, Alice Weidel zu arrogant im Auftreten: Die Vorwürfe sind mannigfaltig. Volker Zierke und Philip Stein sprechen über diese Vorwürfe, über das Wahlergebnis und geben …
…
continue reading

1
Was passiert bei uns 2025?
1:33:01
1:33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:01Was passiert bei Jungeuropa im Jahr 2025? Klar, den groben Fahrplan haben wir bereits im Weihnachtsstream preisgegeben, doch jetzt wollen wir noch einmal einen genaueren Blick darauf werfen, was im neuen Jahr bei uns erscheinen wird. Wir besprechen also die Buchprojekte von Kaiser, Zierke, Marvin T. Neumann, und diskutieren, was das europäische Aus…
…
continue reading

1
Von rechts gelesen – Sendung 135 – Dresden im Feuersturm
55:25
55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:25War die Bombardierung Dresdens militärisch legitimiert? Wer in der BRD Rang und Namen hat, sagt: »Ja, natürlich!« und verweist auf die Kriegsschuld Deutschlands und der Mitschuld aller Deutschen. Aber so einfach ist es bekanntlich nicht. Der Dresdner Verlag Hydra Comics möchte diese folgenschwere Bombardierung thematisieren und zwar – wie nicht and…
…
continue reading

1
Von rechts gelesen – Sendung 134 – Kleider machen Politiker (mit Frank Franz)
1:01:12
1:01:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:12Dass Frank Franz, der ehemalige Vorsitzende der »Heimat«, immer gut gekleidet ist, das ist kein Geheimnis. Seit Jahren kommentiert er in den sozialen Medien unter anderem die Garderobe des politischen Personals der Republik und gibt, so nötig, den ein oder anderen guten Rat. Das Podcast-Duo Volker Zierke und Philip Stein bohren jedoch tiefer und fr…
…
continue reading

1
Von rechts gelesen – Sendung 133 – »Die Kehre« zwischen Tourismus und Klima
1:03:05
1:03:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:05Während die Leser womöglich noch die letzte Ausgabe der »Kehre« verdauen, arbeitet die Mannschaft bereits am neuen Jahrgang. Mit »Tourismus« wird in Kürze ein Themenheft erscheinen, das ein weitreichendes Phänomen behandelt – schließlich werden die Touristen nicht nur in zugebauten Küstenregionen am Mittelmeer ein Problem, sondern stören auch im Sp…
…
continue reading

1
Kälte: Reise ans Ende der Welt
1:33:19
1:33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:19Der sibirische Gulag ist womöglich der letzte Ort, den man besuchen möchte. Dennoch nimmt der schlesische Autor Szczepan Twardoch diese (literarische) Reise auf sich: In seinem 2024 erschienenen, historischen Roman »Kälte« gerät der Protagonist Konrad Widuch von seiner oberschlesischen Heimat über den Kieler Matrosenaufstand, über den russischen Bü…
…
continue reading

1
Was bei der »Tumult« vor sich geht
1:08:30
1:08:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:30Es gibt neuen Szene-Tratsch: Die »Tumult« hat sich mit der »Tumult« überworfen. Klingt merkwürdig, aber tatsächlich ist es so. Nach einer Annäherung zwischen »Tumult«-Herausgeber Frank Böckelmann und dem Verlagsleiter des Castrum Verlags, Ledio Albani, sollte Letzterer mit seiner Mannschaft die »Tumult« eigentlich schrittweise übernehmen. Das ist g…
…
continue reading

1
Wofür der Sieg Donald Trumps wirklich steht
1:01:30
1:01:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:30Bereits die Zeremonie und »Show« der Amtseinführung Donald Trumps hat deutlich gemacht, dass der alte und neue Präsident der USA vieles anders machen will als in seiner ersten Amtszeit. Auch die Riege seiner Verbündeten und sein Kabinett lassen auf andere Zeiten schließen und vielleicht sogar hoffen. Benedikt Kaiser, Volker Zierke und Nils Wegner w…
…
continue reading

1
»Antiamerikanismus«: Der Kampf um Europa
1:12:45
1:12:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:45Seit 1945 war und ist die USA der »große Bruder« für alle Europäer westlich des einstigen Eisernen Vorhangs. Das fand und findet nicht jeder gut: Die radikale Linke nicht und wesentliche Teile der Neuen Rechten auch nicht. Doch ganz im Geiste der Umerziehung schwenkten später auch Kritiker irgendwann auf US-Linie ein. Bis heute fällt es Rechten sch…
…
continue reading

1
»Nosferatu« ist wieder auferstanden
1:33:50
1:33:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:50Robert Eggers ist ein Regisseur unter Verdacht: Bereits sein Film »The Northman« fiel durch eine nicht-diverse Besetzung auf. Gleiches gilt für den nun im Kino laufenden »Nosferatu – Der Untote«. Doch was taugt das Remake des Murnau-Stummfilmklassikers von 1922 abseits kulturkämpferischer Diversitätsdebatten? Philip Stein und Volker Zierke haben si…
…
continue reading

1
Mit Schirm, Charme und Barbour-Jacke
1:14:10
1:14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:10Harris Tweed, Schiebermütze, Chameau-Gummistiefel und Barbour-Jacke: Fertig ist der englische Landadelige – oder der, der gerne einer wäre. Die »Vogue«-Chefin erklärte kürzlich in einem Interview, dass die Barbour-Jacke als Modeninstrument zurück sei. Wer in rechten Kreisen unterwegs ist, fragt: War sie jemals weg? Kleider machen Leute. Auch die Re…
…
continue reading

1
Ein Stream zum Jahresabschluss
3:36:45
3:36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:36:452024 ist so gut wie Geschichte. Genau wie letztes Jahr wollten wir bei Jungeuropa diese letzten Tage des Jahres nutzen, um einen Blick auf das gemeinsam Erreichte zu werfen, um nach vorne zu blicken – und natürlich um die drängendsten Fragen der Zuhörerschaft zu beantworten. Wir haben das getan: Am Sonntag, dem 22. Dezember, waren Benedikt Kaiser, …
…
continue reading

1
Neue, rechte Architektur und Bauhaus
1:14:17
1:14:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:17Ebenso wie es im Politischen kein einfaches »Zurück zur guten alten Zeit« gibt, existiert auch in der Architektur kein Weg zurück zum Historismus und anderen Epochen, die von Rechten in der Regel präferiert werden. Gleichzeitig kann es mit dem Bauen nicht so weitergehen, wie es aktuell praktiziert wird. Volker Zierke und Philip Stein haben mit Jörg…
…
continue reading

1
Von rechts gelesen – Sendung 124 – »Der Herr der Ringe« als Anime
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00Endlich wieder »Der Herr der Ringe« im Kino! Mit »Die Schlacht der Rohirrim« ist jetzt ein Film zu sehen, der zwar in einem japanischen Anime-Stil daherkommt, aber mit reichlich Nostalgie und Referenzen an die Peter-Jackson-Filme aufwarten kann. Die Frage ist nur: Reicht das für einen guten Film? Philip Stein und Volker Zierke besprechen »Die Schla…
…
continue reading

1
Unterwerfung unter eine neue Idee
1:06:34
1:06:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:34Fast zehn Jahre ist es her, seit Michel Houellebecqs Roman »Unterwerfung« für Furore sorgte. Bis heute hat das Thema einer islamischen Machtübernahme nichts von seiner Relevanz verloren. Doch geht es wirklich nur darum? Und wie geht die dekadente westliche Gesellschaft, wie geht die rechte Subkultur mit der neuen muslimischen Herrschaft um? Volker …
…
continue reading

1
»Die Strohhunde«: Das Ende des Nationalismus?
57:41
57:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:41Pierre Drieu la Rochelles letzter Roman spielt 1942, im von Deutschland besetzten Frankreich. Er ist geprägt von der tiefen Hoffnungslosigkeit angesichts der großen Machtblöcke, die im Zweiten Weltkrieg um Europa ringen, und in denen Drieus Heimatland wohl oder übel aufgehen wird. Kann es gemeinsame Sache mit russischen Kommunisten, deutschen Natio…
…
continue reading

1
»Der Unzulängliche«: Pierre Drieu la Rochelle
1:08:16
1:08:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:16Seit langem ist »Die Unzulänglichen« von Pierre Drieu la Rochelle vergriffen. Eine Neuauflage ist derzeit ausgeschlossen. Doch unabhängig davon ist das Werk weiterhin von integraler Bedeutung für die revolutionäre Rechte. Die Themen – Dekadenz, Verfall und das Einstehen für eine europäische Sache – sind zeitlos, die literarische Klasse steht außer …
…
continue reading

1
Was »Krabat« zu einem Heimatroman macht
1:04:14
1:04:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:14»Krabat« ist unumstritten eines der erfolgreichsten Jugendbücher Deutschlands. Auch Erwachsene vermag die Geschichte rund um die merkwürdigen Vorgänge in der Mühle Schwarzkollm noch zu fesseln. Die düstere Stimmung und die feste Verwurzelung in der Sagenwelt der Oberlausitz machen das Buch bis heute lesenswert. Allerdings sieht das nicht jeder so: …
…
continue reading

1
Das sind die schönsten alten Bücher!
1:29:57
1:29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:57Im Jungeuropa Verlag steht bekanntlich nicht ausschließlich der Inhalt der Bücher im Vordergrund, sondern auch die Aufmachung unserer Bücher wird mit viel Liebe gestaltet. Inspiration dafür geben nicht selten alte Bücher. Das Antiquariat Zeitenstrom hat sich dem Sammeln und Bewahren dieser alten Bücher verschrieben. Volker Zierke und Philip Stein h…
…
continue reading

1
»Haut« und Häutung: Malaparte und die »Befreier«
1:16:11
1:16:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:111943: Der Weltkrieg scheint an einem Wendepunkt angekommen zu sein, als die Alliierten in Süditalien landen und die Italiener daraufhin die Seiten wechseln. Einer, der nun ebenfalls für die Amerikaner arbeitet, ist Curzio Malaparte. In seinem autobiographischen Roman »Die Haut« beschreibt er die Schrecken des Krieges – aber mehr als das beschreibt …
…
continue reading

1
Kommt mit Trump die Zeitenwende?
1:16:33
1:16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:33Donald Trump ist der neue US-Präsident. Das linksliberale Lager samt ihrer Frontfigur Kamala Harris unterlag, die rechte Szene jubelt. Die Siegesfeier mag man ihr gönnen, doch muss die Frage erlaubt sein, was der Sieg Trumps nun überhaupt für Folgen nach sich ziehen wird. Philip Stein und Volker Zierke bleiben skeptisch. Im Podcast besprechen sie, …
…
continue reading

1
Wir besprechen »Hagen – Im Tal der Nibelungen«
57:19
57:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:19Hagen und Siegfried sind die zwei Herzen, die in der deutschen Brust schlagen. Die beiden Helden aus dem Nibelungenlied verkörpern auf ihre Weise die Seele des Volks zwischen Maas und Memel. Mit Hagen – Im Tal der Nibelungen ist nun ein Film im Kino, der die beiden Figuren neu deutet. Philip Stein und Volker Zierke haben sich den Streifen angesehen…
…
continue reading

1
Wir feiern Halloween. Oder?
1:03:00
1:03:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:00Am 31. Oktober feiern wir Halloween. Wir, das ist Deutschland seit einigen Jahrzehnten, seit dieses Fest über den großen Teich hinaus auch hierzulande Einzug hielt. Während die Kommerzialisierung einstmals religiöser Feste in der Rechten lagerübergreifend kritisiert wird, sorgt Halloween – in einem Atemzug mit Samhain und Allerseelen – für Diskussi…
…
continue reading

1
Der rechte Literaturkanon
1:27:24
1:27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:24Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse veröffentlichte der »Spiegel« einen Literaturkanon mit dem Titel »Die besten 100 Bücher aus 100 Jahren«. Volker Zierke und Philip Stein haben diese Veröffentlichung zum Anlass genommen, nicht nur über den Status der Messe zu sprechen, sondern auch und vor allem über die Frage, ob es einen eigenen rechten Literatu…
…
continue reading

1
Gut gegen Böse: Was Tolkien besonders macht
1:16:29
1:16:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:29Hat sich J. R. R. Tolkien die Sache nicht zu einfach gemacht? Sind die Guten in Mittelerde nicht eigentlich auch Schweine? Hat Sauron nicht auch gerechte Motive? Zuletzt griff die Amazon-Serie »The Rings of Power« diesen Faden auf, und siehe da: Nun hinterfragen die Orks ihre eigenen Kriegszüge, scheinen gar so etwas ähnliches wie menschliche Wesen…
…
continue reading

1
Conan: barbarisch rechts?
1:07:52
1:07:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:52»Conan der Barbar« ist ein Filmklassiker aus den 80ern, der Arnold Schwarzenegger zum Star machte. In jeder anderen Epoche der Zeit hätten sowohl »Arnie« als auch der Film wohl nicht funktionieren können. Die Mischung aus Körperkult, Individualismus, »barbarischem« Sozialdarwinismus und nietzeanischem Willen zur Macht machen Conan zu etwas Besonder…
…
continue reading

1
Harald Schmidt, der Reaktionär?
56:03
56:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:03Harald Schmidt ist eine Legende. Seine Late Night Show galt zumindest in den frühen 2000ern als Ort, an dem beißende Politsatire, bitterböse Parodien und bildungsbürgerlicher Anspruch zusammenkamen. Auch Rechte können der Sendung etwas abgewinnen, wenn Jean-Marie Le Pens Brille bewertet, das »N-Wort« gedroppt wird oder die Bücher Ernst Jüngers besp…
…
continue reading

1
Die Geschichte, die Phonophor #5 besonders macht
59:34
59:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:34Die fünfte Literaturbeigabe der Sezession bietet eine echte Überraschung: »Duell« von Dirk Alt ist mutig, abenteuerlich, extravagant. Die Kurzgeschichte bietet eine Mischung aus klassischer Abenteuerliteratur, etwas Ernst Jünger, etwas »Porco Rosso«, etwas James Bond. Volker Zierke und Philip Stein sehen sich den neuen Phonophor an und besprechen d…
…
continue reading

1
Nützlicher Idealismus
1:25:22
1:25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:22Für die rechte Sache streiten ist heute einfacher denn je – mit dem Aufstieg der AfD scheint es, als seien die Grenze des politisch Machbaren bald erreicht. Doch wie idealistisch kann eine junge Rechte sein, die ihren Blick nur auf die realpolitisch erreichbaren Ziele fokussiert? Oder anders: Verliert ein Rechter, der seine Handlungen nur nach der …
…
continue reading

1
Das waren die Freikorps
1:10:18
1:10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:18Gefürchtet, verehrt, als Mörder verrufen: Auch nach 100 Jahren strahlen die Freikorps noch ihre Faszination aus. Wer waren diese Männer, diese »Geächteten«? Wie rechts waren sie, wie links? Sind sie falsch abgebogen – oder waren diese Männer ohne Ziel ohnehin gefangen in einem Strudel aus Krieg und Revolution, einem Schicksal, dem man nicht entkomm…
…
continue reading

1
Freikorps fatale – »Larissa«!
1:05:42
1:05:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:42Nicht jede Biographie der Freikorps-Männer ist ganz widerspruchsfrei: Hubert Gilbert etwa war Offizier, Autor, Abenteurer, Nationalist und Nationalbolschewist – und fasste sein Leben und seine Überzeugungen in mehreren Romanen ab. Larissa (hier bei Jungeuropa) erschien jüngst und setzt gewissermaßen Laternenpfähle warten (hier kaufen!) fort. Philip…
…
continue reading

1
Neurechte Literaturpolitik
1:10:07
1:10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:07»Rechtsextremismus« steht hoch im Kurs. Nicht nur (wenn man den Medien glauben darf) bei der Wählerschaft in den neuen Bundesländern, sondern vor allem in einer Industrie, die sich der Ausschlachtung dieses Phänomens verschrieben hat. Das betrifft vor allem »Rechtsextremismus-Experten« und – neuerdings – Akademiker. In Stuttgart gibt es nun ein For…
…
continue reading

1
Wir Wehrdienstverweigerer
1:22:04
1:22:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:04Kommt er wieder, der Wehrdienst? Die Chancen stehen gut und damit meinen wir: In Form des Russen hat der Bundesrepublikaner wieder einen Feind gefunden, für den er gern Dienst an der Waffe tut. Nun sind die Jungeuropäer um Philip Stein und Volker Zierke nicht gerade als Pazifisten bekannt, einem solchen Wehrdienst stehen sie aber dennoch kritisch g…
…
continue reading

1
Das Ende des Rechtspopulismus
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22Der westeuropäische Rechtspopulismus hatte wichtige Aufgaben: Unzufriedenheiten mobilisieren, politische Streitfragen emotionalisieren, Widerspruch gegen »die da oben« möglich machen. Diese Aufgaben hat er erfüllt. Doch was kommt »danach«? Rechtspopulistische Wahlsiege in Italien und anderswo zeigen uns, dass jenseits der aufwallenden und kulturkäm…
…
continue reading

1
»Das ist die Unterwelt«
26:38
26:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:38»Das war die Unterwelt, und das Herz der Unterwelt schlug bei ihrem Totengott, ihrem Hades, falls dieser denn ein Herz besessen hatte.« Wir folgen diesem Totengott, einem der die Saat ausstreut und Leben einfordert. Was hier, in Berlin, vorgelesen wurde, ist nur ein kurzer Einblick in ein Manuskript, das demnächst im Jungeuropa Verlag veröffentlich…
…
continue reading

1
Faszination Freikorps
1:02:50
1:02:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:50Warum veröffentlicht ausgerechnet ein rechter Franzose ein Buch über die deutschen Freikorps? Vielleicht konnte sich Dominique Venner als enttäuschter Algerienkämpfer und vermeintlicher Terrorist in die Lage der deutschen Landser hineinversetzen – und ihrem Kampf um das Reich zwischen 1918 und 1923 etwas abgewinnen. Philip Stein und Volker Zierke m…
…
continue reading
Ein bisschen Oberflächlichkeit, ein bisschen Bret Easton Ellis, eine Prise Steroid-Missbrauch, (Selbst-)Verstümmelung und ein wenig Anarcho-Terrorismus: So oder so ähnlich könnte die Zutatenliste für den Roman »Schizoid Man« von Sebastian Schwaerzel aussehen, den der Wiener Castrum Verlag jüngst unters Volk brachte. Ob die Geschichte rund um einen …
…
continue reading

1
Das Epos der Deutschen
1:02:20
1:02:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:20Die Sagen um Siegfried den Drachentöter und die Nibelungen inspirierten Richard Wagner zu seinem bekannten Opernzyklus Der Ring des Nibelungen. Mittlerweile gibt es das opus magnum des Komponisten sogar als Comic. Eine gute Gelegenheit für Volker Zierke und Philip Stein, sich nicht nur den Comic, sondern das Thema rund um Siegfried, Brünhilde und d…
…
continue reading

1
Die USA im Bürgerkrieg
1:06:18
1:06:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:18Nicht erst seit Donald Trump stehen die Anzeichen in den USA auf Krawall. Dass die Spaltung der Gesellschaft in einen handfesten Bürgerkrieg mündet, ist keineswegs ausgemachte Sache. Der Regisseur Alex Garland verfolgt aber genau dieses Szenario in seinem neuen Film »Civil War« – es geht um den Krieg unter Bürgern, die Beteiligung jedes Einzelnen d…
…
continue reading

1
Unser Europa ist nicht euer Westen
1:04:10
1:04:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:10Wenn Vertreter der Altparteien sich nicht zu schade sind, den AfD-Mann Maximilian Krah als »Volksverräter« zu beschimpfen, dann ist klar: Der Kalte Krieg ist wieder zurück. Nun stellt sich nur die Frage: Auf welcher Seite wollen wir kämpfen – Ost oder West? Oder gibt es eine eigene? Benedikt Kaiser, Philip Stein und Volker Zierke müssen – mal wiede…
…
continue reading

1
»Fallout«: die perfekte Apokalypse?
1:28:28
1:28:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:28Fallout schafft den Sprung aus der Gaming-Nische auf Amazon Prime: Dort nämlich startete jüngst eine Fernsehserie, die uns das nuklear verseuchte Amerika auf die Bildschirme bringt. Dem Mainstream scheint die Sache zu gefallen, einige Fans schütteln dennoch die Köpfe. Philip Stein und Volker Zierke haben sich Die Kehre-Chefredakteur Jonas Schick fü…
…
continue reading

1
Der »Incel« existiert gar nicht
1:14:58
1:14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:58Der Begriff des »Incel« ist ein Blitzableiter, den mittlerweile auch deutsche Mainstreammedien für sich entdeckt haben. Sie, die »Incels«, stecken demnach hinter Amokläufen, negativen Internetbewertungen und frauenfeindlichem Cybermobbing. Verlagsfreund und -lektor Nils Wegner hat vor Kurzem ein Buch vorgelegt, in dem dem »Incel« tatsächlich auf de…
…
continue reading

1
Die »Stunde Null« in Niederbayern
59:06
59:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:06Unsere Zivilisation steht auf tönernen Füßen; das machen Krieg, »Pandemie« und Energiekrise klar. Bereits 1975 verfasste der bayerische Autor Carl Amery ein Buch, das sich mit einem Szenario nach dem Zivilisationsuntergang befasst. Die Überlebenden greifen auf frühmittelalterliche Überlebensstrategien zurück. Philip Stein und Volker Zierke besprech…
…
continue reading

1
Die Böhsen Onkelz: Soundtrack einer Generation
1:17:14
1:17:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:14Keine gute Dorfparty ohne sie: Die Musik der Böhsen Onkelz war Begleiter, Mutmacher und Freund in unserer Jugend – und für viele auch ein Einstieg in eine „rechte Gesinnung“. Bis heute polarisieren die Böhsen Onkelz und sind doch immer die Band aus den Jugendtagen. Philip Stein und Volker Zierke blicken zurück auf ihre ihren ersten Kontakt mit den …
…
continue reading

1
Die multipolare Weltordnung als Film
1:21:34
1:21:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:34»Dune: Part Two« begeistert aktuell die Kinowelt. Lange galt der Stoff von Frank Herbert als unverfilmbar, woran auch die Adaption von David Lynch im Jahr 1984 wenig zu ändern vermochte. Denis Villeneuves Version der Wüstenplanet-Saga hingegen erntet gute Kritiken, lockt mit bombastischen Einstellungen und zieht die Zuschauer in Scharen an. Doch ni…
…
continue reading

1
»Und wir sind kurz, ganz kurz vorm Ausrasten …«
1:02:13
1:02:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:13Ein Familienvater steht im Stau, wenig später streift er bewaffnet durch die Stadt und wird von der Polizei gejagt. Das ist die Ausgangslage des 1993 erschienenen Films »Falling Down – Ein ganz normaler Tag«. Ein Film über das Ausrasten, über den Ausstieg, über die Rebellion der bürgerlichen Klasse? Philip Stein und Volker Zierke haben sich den Fil…
…
continue reading