Was Isch „Was Isch los?“ Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!
Der Podcast rund ums Handschreiben
F
Familienmensch - Mehr Erfolg und Erfüllung im Business und Familienleben.


1
Familienmensch - Mehr Erfolg und Erfüllung im Business und Familienleben.
Jörg Kundrath & Isabel Gebien
Du möchtest beruflich erfolgreich und gleichzeitig Familienmensch sein? Dann bist du hier genau richtig! familienmensch.de begleitet dich dabei, dein Berufs- & Familienleben und deine eigenen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Wir sind Jörg Kundrath und Isabel Gebien und wir erzählen von persönlichen Erfahrungen & Erlebnissen als Eltern, Unternehmer & Coach und liefern dir in Interviews mit Expert*innen Tipps & Impulse, um mehr Leichtigkeit zu spüren. Als Jörg 2014 zum ersten Mal Papa wurde ...
L
Leverage Business! - Das nachhaltig wachsende Unternehmen im Mittelstand


Uwe Techt kooperiert mit seinem Unternehmen, der VISTEM, seit über 20 Jahren mit Mittelstandsbetrieben in den verschiedensten Branchen und möchte Ihnen mit diesem Podcast Ideen, Geschichten, Strategien und Werkzeuge an die Hand geben, damit Sie den einen Hebel in Ihrem Unternehmen finden, der nachhaltiges Wachstum ermöglicht.
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
Musik für die Seele & Texte zum Nachdenken aus lutherischen Gemeinden und Kirchen der Lippischen Landeskirche
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Nils Kreimeier, leitender Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der d ...
Zu müde, um ins Fitness-Training zu gehen? Keine Lust auf Radfahren oder Joggen? Zu wenig Kraft in den Armen oder Beinen oder ein paar Gramm zu viel auf der Waage? Alles kein Problem, denn es gibt ja "Das Fitnessmagazin". Wenn Sie wissen wollen, wie, wann, wo und womit man sich am besten fit hält - dann hören Sie rein in "Das Fitnessmagazin".
Paul Klees aussergewöhnliche Bildwelten sind das Resultat einer komplexen künstlerischen Entwicklung. Auf seinen Reisen erhält er entscheidende Impulse. Es sind Erlebnisse mit Langzeitwirkung, die Klee in Tagebüchern, Postkarten und zahlreichen Briefen dokumentiert. Fünf dieser Reisen geben Einblick in Klees künstlerische Entwicklung: vom ratlosen Studenten zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne. Der Podcast «Mapping Klee» folgt Klees Spuren durch «Italien 1901», führt den Künstler in ...
Sie wollen sich rund um die Themen des Alters und des Älterwerdens informieren!Sie wollen etwas über all die guten und auch schwierigen Facetten der dritten Lebensphase lernen! Dann sind Sie beim 60+ Podcast für Menschen in der dritten Lebensphase von Bertram Kasper genau richtig. Hier bekommen Sie ein anspruchsvolles Hörmagazin für alle Menschen zwischen 60 und 78 Jahren. Ich spreche mit meinen Gästen über die Themen, die unsere Generation in der dritten Lebensphase bewegen. Zu Gast waren z ...
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Bundesweite Warnstreiks - Verdi-Chef-Werneke: „Wir haben eine 100-prozentige Beteiligung am Arbeitskampf“
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22
Das Chaos durch den Warnstreik sei ein Ergebnis des Verhandlungsstandes, sagte Verdi-Chef Frank Werneke zum Start der Arbeitsniederlegungen. Die Beschäftigten hätten es satt, immer nur warme Worte vom Arbeitgeber zu hören. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Müller, Dirk
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Koalitionsausschuss der Ampel - Fricke (FDP): "Natürlich können die Grünen mit Geld umgehen"
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Für den FDP-Haushaltspolitiker Otto Fricke sind die Verhandlungen des Koalitionsausschusses Zeichen der Demokratie. Zu den Streitpunkten mit den Grünen sagt er, die Partei setze andere Prioritäten und habe ein anderes Verständnis von Schulden. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Der bundesweite Warnstreik sei unfair gegen Abermillionen von Arbeitnehmern, sagte die Bundesvorsitzende der CDU-Mittelstandsgesellschaft, Gitta Connemann. Maß und Mitte seien verloren gegangen. Es hätte zudem ein Notdienst eingerichtet werden müssen. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
L
Leverage Business! - Das nachhaltig wachsende Unternehmen im Mittelstand


1
Interview mit Wilhelm Mauß, Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG #35
43:20
43:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:20
Uwe Techt kooperiert mit seiner Firma, der VISTEM, seit über 20 Jahren mit Mittelstandsunternehmen in den verschiedensten Branchen und möchte Ihnen mit diesem Podcast Ideen, Geschichten, Strategien und Werkzeuge an die Hand geben, damit Sie den einen Hebel in Ihrem Unternehmen finden, der nachhaltiges Wachstum ermöglicht. In dieser Episode spricht …
D
Das Fitnessmagazin


1
Schneesport im April – Skitouren im Frühling
22:09
22:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:09
Skisport in Zeiten des Klimawandels - welche Strategien haben die Hersteller ? / Von Winter- auf Sommerzeit - so funktioniert die Zeitumstellung ohne Stress / Kinder und Sport - wie der BLSV die jüngsten in Bewegung bringen willVon Sina Wende; Moderation: Martin Raspe
F
Familienmensch - Mehr Erfolg und Erfüllung im Business und Familienleben.


Mein Modell wie ich Familie, Beruf und meine eigenen Bedürfnisse in Einklang bringe! FAMILIENMENSCH - Erfolgreich im Business und erfüllt im Familienleben. So geht's! Bei Fragen und Anregungen schreibe uns gerne: familienmensch@mindsetmovers.de Wir sind Jörg Kundrath und Isabel Gebien und wir erzählen von persönlichen Erfahrungen & Erlebnissen als …
I
Interviews - Deutschlandfunk


Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Armbrüster, Tobias
I
Interviews - Deutschlandfunk


Zimmermann, Jan www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Zimmermann, Jan
I
Interviews - Deutschlandfunk


500.000 Wärmepumpen in deutsche Haushalte einzubauen - dazu sei das Handwerk in der Lage, sagt Handwerkspräsident Jörg Dittrich. Die Gebäude müssten aber zusätzlich energetisch saniert sein. Um das zu bewältigen, gebe es noch zu viele Engpässe. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Als neuen Akzent in der US-Außenpolitik wertet der Politologe August Pradetto die jüngsten Äußerungen von Außenminister Antony Blinken zu den Außengrenzen der Ukraine. Verhandlungen über veränderte Grenzverläufe würden damit nicht ausgeschlossen. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Debatte um Kohle-Aus - Haseloff (CDU): Diskussionen, die an physikalischen Realitäten vorbeigehen
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
Für eine grundlastfähige Energieerzeugung sei Deutschland noch von der Kohle abhängig, verteidigte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) das Festhalten am Kohleausstieg 2035. Auch wenn sein Land jetzt schon führend beim Windstrom sei. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Vor Koalitionsausschuss - Interview mit Saskia Esken, SPD, Co-Chefin
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon May, Philipp
I
Interviews - Deutschlandfunk


Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG, Martin Burkert, hat die bundesweiten Streiks mit Verdi am kommenden Montag als verhältnismäßig verteidigt. Im "Scheinangebot" der Deutschen Bahn fehle vor allem eine soziale Komponente. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Die EU-Kommission will weniger Elektroschrott und Verbrauchern ein Recht auf Reparatur einräumen. Am Ende könnten Verbraucher viel Geld sparen und neue Jobs in der Industrie entstehen, sagte die grüne Europaabgeordnete Anna Cavazzini im Dlf. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Born, Carolin
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Bundesverkehrsminister - Wissing will Rechtssicherheit bei klimaneutralen Verbrennungsmotoren
8:09
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass Deutschland das geplante Verbrenner-Aus blockiere. Man brauche einen rechtssicheren Weg, um Verbrennungsmotoren mit synthetischen Kraftstoffen auch in Zukunft zulassen zu können. Volker Wissing im Gespräch mit Friedbert Meurer Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Meurer, Friedbert
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Proteste in Frankreich - Französische Abgeordnete: „Diese Rentenreform ist absolut notwendig“
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12
Angesichts der hohen Schulden Frankreichs sei die per Dekret verabschiedete Rentenreform unabdingbar, sagt die französische Abgeordnete Sabine Thillaye. Methode und Tempo könne man aber kritisieren. Es komme nun darauf an, das Land zu beruhigen. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Beckmann, Holger www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Beckmann, Holger
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Streit um Verbrenner-Aus - Trittin (Grüne): „Eine ideologisch verbohrte Diskussion“
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35
In der Debatte um ein Ende des Verbrenner-Motors wirft Jürgen Trittin (Grüne) der FDP vor, aus ideologischen Gründen zu blockieren. Das sei auch industriepolitisch eine „Katastrophe“: So werde die Aufholjagd zu China bei der E-Mobilität ausgebremst. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Die Linken-Co-Parteivorsitzende Janine Wissler kritiserte das öffentliche Liebäugeln Sahra Wagenknechts mit der Gründung einer eigenen Partei als schädigend. Falls es zu einem konkurrierenden Antritt käme, sehe die Satzung einen Parteiausschluss vor. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
A
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum


1
Emese Weissenbacher & Thomas Fischer | MANN+HUMMEL: „Wir Zulieferer treiben die Innovationen“
41:12
41:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:12
In der Automobilindustrie gibt es viele Spezialisten, und das Familienunternehmen MANN+HUMMEL ist ein besonders bemerkenswerter. Mit Filtertechnik für Motoren, Innenräume und andere Teile des Fahrzeugs hat sich der Ludwigsburger Konzern zu einem kaum verzichtbaren Zulieferer entwickelt, mit 23.000 Mitarbeitern an 80 Standorten weltweit. Nun will Ma…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Der Besuch des chinesischen Staatschefs in Moskau sei mehr als reine Propaganda, sagte der Direktor der Denkfabrik MERICS, Mikko Huotari. Vordergründig gehe es um Wirtschaftsbeziehungen, hinter den Kulissen sicher auch um militärische Unterstützung. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Insgesamt sei das europäische Finanzsystem robust, betonte CDU-Politiker Jens Spahn. Doch Deutschland müsse aufpassen, dass die Wirtschaft stark bleibe. Sie sei durch hohe Energiepreise gebeutelt und käme bei den Banken immer schwerer an Kredite. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Der wohnungspolitische Sprecher der FDP, Daniel Föst, will das Bauen in Deutschland vereinfachen. Noch 2023 werde die Regierung eine Baugeschäftsbuchnovelle umsetzen. Sie beinhalte die Digitalisierung von Bauantragsverfahren, um schneller zu bauen. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Die Probleme bei der Credit Suisse seien ein Sonderfall, sagt SPD-Finanzexperte Michael Schrodi. Das Bankensystem in Europa sei stabil und die Regularien funktionierten gut. Allerdings dürfe man nicht zulassen, dass sie aufgeweicht werden. Michael Schrodi im Gespräch mit Maria Grunwald www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Hondl, Kathrin
Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Lamby-Schmitt, Eva
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Treffen von Xi und Putin - Sicherheitskonferenz-Chef: „Russland ist Junior-Partner Chinas“
12:13
12:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:13
Auch wenn es der Kreml anders darstelle, seien China und Russland keine Partner auf Augenhöhe, sagt Christoph Heusgen, der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. China nutze Russlands wirtschaftliche Abhängigkeit aus, um Öl und Gas zu beziehen. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Weltklimarat-Abschlussbericht - Meteorologe: "Wenn die Menschheit so weitermacht, werden wir die Pariser Klimaziele reißen"
8:47
Vor dem Abschlussbericht des Weltklimarats warnt der Klimatologe Jochem Marotzke: Zwar würden die Analysen der Klimawissenschaftler in der Politik gehört. Bei kurzfristigen Krisen ziehe der Kampf gegen den Klimawandel aber immer den Kürzeren. Jochem Marotzke im Gespräch mit Maria Grunwald www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audioda…
W
Was Isch Los?


1
Was Isch Los? Folge 133 - Jörg Hecker (Konditormeister/Glutenfreispezialist, DJ und Hochzeitsmessenveranstalter aus Eggenstein-Leopoldshafen)
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24
In Folge 133 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Jörg Hecker aus Eggenstein-Leopoldshafen zu Gast. Jörg ist Konditormeister und hat sich mittlerweile auf glutenfreie Produkte spezialisiert. Rumgekommen ist Jörg sehr viel. Er hat in Köln gearbeitet und in England für die Queen und den Saudi-Arabischen König gebacken. Da Jörg’s Frau…
F
Familienmensch - Mehr Erfolg und Erfüllung im Business und Familienleben.


Wertschätzung ist nicht das, was du über den anderen sagst, sondern das was du dabei über ihn denkst. FAMILIENMENSCH - Erfolgreich im Business und erfüllt im Familienleben. So geht's! Bei Fragen und Anregungen schreibe uns gerne: familienmensch@mindsetmovers.de Wir sind Jörg Kundrath und Isabel Gebien und wir erzählen von persönlichen Erfahrungen &…
D
Das Fitnessmagazin


1
Zu Fuß um die Welt mit Christine Thürmer
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
Zu Fuß um die ganze Welt - Wanderexpertin Christine Thürmer im Gespräch / Cool Runnings - Kenias einziges Eishockeyteam / Jugend und Ehrenamt im Sport - Kegeln in Bamberg / Mitmach-Tipp: Ebersberger Seelauf / Promi-Fit-Tipp von Boxerin Tina RupprechtVon Beiträge: Naveena Kottoor, Sandra Jozipovic; Moderation: Julian Ignatowitsch
I
Interviews - Deutschlandfunk


Eine Bankenübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die UBS könne zu einer Gefahr für die Realwirtschaft werden, warnte Gerhard Schick vom Verein Finanzwende. Der Finanzsektor müsse endlich stabiler aufgestellt werden. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
Maurus, Hans-Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Maurus, Hans-Jürgen
I
Interviews - Deutschlandfunk


Der Naturschutzverband Niedersachsen (NVN) möchte - statt eines Neubaus - die vorhandene Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover ausbauen lassen. Die Schäden für die Natur seien deutlich geringer, so NVN-Vertreterin Eva von Löbbecke. *Wir haben in einer ersten Version Eva von Löbbecke versehentlich als NABU-Vertreterin bezeichnet. Zurheide, Jürg…
Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Brandau, Bastian
Die Bundesregierung will den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen verbieten. Vor allem Wärmepumpen sollen die alten Heizungen ersetzen. Burkhard Drescher von der InnovationCity Bottrop hält das für unrealistisch und warnt vor den sozialen Folgen. Burkhard Drescher im Gespräch mit Jürgen Zurheide www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Aud…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Durch einige Bankenpleiten und die Krise der Credit Suisse seien die Finanzmärkte verunsichert, so die Ökonomin Veronika Grimm. Die großen Banken stünden aber besser da als zu Zeiten der Finanzkrise 2008. Es gebe insgesamt mehr Transparenz. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Die nach dem Tod von Luise (12) oft geforderte Herabsetzung der Altersgrenze zur Strafmündigkeit verhindert laut dem Jugendrichter Andreas Müller keine Taten. „Eine Zwölfjährige wird nicht vorher darüber nachdenken, wie lange sie in den Knast geht.“ Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Verkleinerung des Bundestages - Huber (CSU): „Regelung richtet sich klar gegen Bayern“
10:01
10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:01
CSU-Generalsekretär Martin Huber hat die Wahlrechtsreform als undemokratisch bezeichnet. Es sei absurd, wenn ein gewählter Direktkandidat durch den Wegfall der Grundmandatsklausel nicht in den Bundestag einziehen könnte. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Finthammer, Volker
I
Interviews - Deutschlandfunk


Nachdem im Erdbebengebiet in der Türkei rund tausend Schulen zerstört wurden, versucht das Kinderhilfswerk Unicef mit Schulzelten zu helfen. Geschäftsführer Christian Schneider berichtet von der seelischen Not der Kinder und ihren Traumata. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Er erwarte vom Bund eine volle Übernahme der Kosten für die Unterbringung und Fallpauschalen für die Integration der Geflüchteten, sagte Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD). Der angespannte Wohnungsmarkt verschärfe die Situation. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Der SPD-Politiker Michael Roth teilt "die massive Kritik einer hoch engangierten Zivilgesellschaft" an der Justizreform in Israel, verteidigt jedoch Netanjahus Berlin-Besuch. In Kriegszeiten sollte man nicht übereinander, sondern miteinander reden. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Israelischer Premier in Berlin - Meron Mendel: "Netanjahu darf keine Pluspunkte durch Kanzler Scholz bekommen"
7:29
Aus Israel gab es Protest gegen den Besuch. Nun ist Präsident Netanjahu in Berlin. Zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt, meint Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Seine Regierung dürfe keine internationale Anerkennung erfahren. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Schulz, Sandra
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Barenberg, Jasper
I
Interviews - Deutschlandfunk


Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Barenberg, Jasper
I
Interviews - Deutschlandfunk


Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Barenberg, Jasper