Andachten und Predigten von Pfarrer Jörg Bachmann aus Kriebitzsch im Altenburger Land - www.pfarrerb.de
…
continue reading
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Jörg Widmann dirigiert die NDR Radiophilharmonie
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
Für die nächsten drei Jahre wird Jörg Widmann die NDR Radiophilharmonie in ausgewählten Konzerten dirigieren. Jörg Widmann zählt zu den bedeutendsten europäischen zeitgenössischen Komponisten, ist Klarinettist und Dirigent, also ein musikalisches Multitalent. Wie wird Jörg Widmann während seines Gastdirigats auf das Orchester wirken? Welche Impulse…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Daniel Kehlmann seziert die Vergangenheit
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
Der österreichische Filmregisseur Georg Wilhelm Pabst gehörte, neben Fritz Lang oder Ernst Lubitsch zu den großen Film-Regisseuren der Weimarer Republik. Was zeichnete seine Filme aus? Was war das Besondere? G. W. Pabst machte den Film zur Kunst, achtete vor allem auf den Schnitt und schuf so eine Wende in der Filmgeschichte. G. W. Pabst etablierte…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Simone Buchholz und ihr neuer ARD Radio Tatort
54:43
54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:43
Simone Buchholz ist eine leidenschaftliche Schwimmerin. Jeden Morgen schwimmt sie ihre Bahnen, damit sie kilometerweite Langstrecken in großen Gewässern schaffen kann. Kondition und Disziplin hat sie und braucht sie auch, wenn sie sich an ihre Texte macht. Seit 2008 schreibt Simone Buchholz Kriminalromane und gehört zum Präsidium des neu gegründete…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Arnon Grünberg über ein Leben als Sündenkatalog
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49
Rabenschwarz, sarkastisch, schockierend: Arnon Grünberg macht keinen Halt vor Tabus, wirft auch in seinem bereits 2002 in den Niederlanden und jetzt in Deutschland erschienenen Roman "Gstaad" einen tiefen Blick in menschliche Abgründe. Mit 23 veröffentlichte Arnon Grünberg seinen Debütroman "Blauer Montag", der sofort zum internationalen Erfolg und…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Spielwütig und wandelbar: Sandra Hüller
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
Die deutsche Schriftstellerin Sandra lebt mit ihrer Familie zurückgezogen in den französischen Alpen. Plötzlich wird ihr Mann tot im Schnee gefunden. Mord? Suizid? Unfall? Die Polizei beginnt mit ihren Untersuchungen und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Nach und nach werden nicht nur die Umstände von Samuels Tod erkundet, auch die Beziehung von S…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
"Die Wut, die bleibt" am Schauspiel Hannover
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Ein paar Salzkörner verändern alles oder bringen das Fass zum Überlaufen. "Haben wir kein Salz?", eine Frage, die mehr als eine sachliche Frage ist, in ihr steckt Vorwurf, steckt Anklage, steckt Verletzung. Das Salz wird zum Instrument und führt zum tödlichen Sturz vom Balkon. "Die Wut, die bleibt" ist der Roman, den die Salzburger Autorin Mareike …
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Altbundespräsident Christian Wulff und die Friedensstadt Osnabrück
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45
Selbst wenn man gar nicht mehr daran glaubt – Frieden ist doch möglich! Dieses Zeichen setzte vor 375 Jahren der Westfälische Frieden, der am 25. Oktober 1648 auf der Osnabrücker Rathaustreppe verkündet wurde und den mörderischen Dreißigjährigen Krieg beendete. Lange ist’s her; und doch meint Altbundespräsident Christian Wulff, einer der prominente…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Margarethe von Trotta erzählt den Mythos Ingeborg Bachmann
52:20
52:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:20
"Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar", schrieb Ingeborg Bachmann und war damit in ihren Urteilen schonungslos, anderen und sich selbst gegenüber. Mit ihren brillanten Gedichten, Erzählungen, Hörspielen hat sie die Literatur nach 1945 geprägt, sich als Schriftstellerin in dem damals noch maßgeblich von Männern dominierten Literaturbetrieb der Nac…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Nele Pollatschek und die Suche nach dem perfekten Leben
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Es gibt Tage, da läuten die Alarmglocken, zum Beispiel am 31. Dezember, letzter Tag im Jahr. Alles will geschafft sein, was bis dahin noch nicht erledigt ist: Steuererklärung, Aufräumen, lästige Gewohnheiten aufgeben, Lebenswerk schreiben. Das neue Jahr soll in einem sortierten Leben beginnen. Und der Zeitpunkt dafür scheint perfekt. Lars will sein…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Christian Spuck lässt das Innenleben auf der Bühne tanzen
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Emma Bovary tut das, was sie will: sie liebt, sie lebt, sie begehrt. Gustave Flaubert hat mit dem 1856 erschienenen Roman „Madame Bovary“ ein Meisterwerk der Weltliteratur geschrieben, das skandalisierte und zugleich den Weg ebnete für die literarische Moderne. Christian Spuck, der jetzt als Intendant vom Ballett Zürich zum Staatsballett Berlin wec…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Julia Schochs "Biographie einer Frau"
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
"Ich verlasse Dich … Es genügen drei Wörter, und alles ist getan." Ihre Sätze sind kurz und knapp, ihre Geschichten voller Wirkkraft. Virtuos entfaltet Julia Schoch die "Biographie einer Frau", ihre Trilogie, deren Auftakt 2022 mit dem ersten Band "Das Vorkommnis" eröffnet wurde. Die in Potsdam lebende Autorin versteht es meisterhaft, Erinnerung un…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Max Richard Leßmann, seine Oma Lore und die "Sylter Welle"
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Drei Tage, die ein allerletztes Mal sein könnten: Oma Lore und Opa Ludwig fahren nach Sylt, ihrem Lieblingsferienort und verbringen drei Tage mit ihrem Enkel Max. Alles scheint genau wie immer, wie in jedem Sommer. Nur mit Opa Ludwig stimmt etwas nicht. Was wird hier verschwiegen? Worüber soll hier nicht gesprochen werden? Was überhaupt ist los? Ma…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Joana Mallwitz debütiert beim NDR Elbphilharmonie Orchester
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55
Wenige Wochen nach ihrem fulminanten Start in Berlin als neue Chefdirigentin ist Joana Mallwitz mit zwei Konzerten in der Hamburger Elbphilharmonie zu Gast. Das erste Mal steht sie hier am Pult des NDR Elbphilharmonie Orchesters mit Werken von Sergej Rachmaninow und Zoltán Kodály. Die Pianistin Anna Vinnitskaya ist die Solistin des Abends. Zusammen…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Mit Musik und einer transmedialen App gegen das Vergessen
54:26
54:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:26
"Human Commodity - Ware Mensch" ist ein Projekt, bei dem es um Zwangsarbeit in Berlin zwischen 1938 bis 1945 geht. Mit einer App können 99 Orte in Berlin besucht werden, die mit Zwangsarbeit verknüpft sind. Menschen werden hier hörbar und erzählen ihre Geschichte. Zusammen mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und der Hochschule für Schausp…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Bénédicte Savoy über Afrikas Kunst in westlichen Sammlungen
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Wem gehört Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten? Wie ist damit heute umzugehen? Komplexe, spannungsreiche Fragen, auf die die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy eine eindeutige, knappe und klare Antwort hat: "Zurückgeben". Unter diesem Titel hat sie, zusammen mit dem senegalesischen Wirtschaftswissenschaftler, Felwine Sarr, 2018 den vielbeachteten …
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Uta Ruhkamp über die visuellen Verführungen in Wolfsburg
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29
Das Werk von Kapwani Kiwanga ist imposant: Ihre raumgreifenden Installationen verbinden sich stets zu einer einmaligen ästhetischen, erkenntnisreichen, auch körperlichen Erfahrung. Die kanadisch-französische Künstlerin nutzt die Wirkungsmacht von Farbe, Licht und Material und erzählt globale Geschichte(n) aus neuen Perspektiven. Da sind zarte Zierp…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Thomas Hummel über das Usedomer Musikfestival
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29
In diesem Jahr widmet sich das Usedomer Musikfestival in seiner 30. Festivalsaison mit einem Schwerpunkt der lettischen Musik vom Mittelalter bis zum Jazz. Prominente Gäste sind nach Usedom geladen: Die lettische Starsopranistin Marina Rebeka oder der international gefeierte Wagner-Sänger Egils Siliņš. Junge lettische Künstler wie der Pianist Georg…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Ralf Dörnen und Uta Koschel über Krisen und Visionen am Theater
54:43
54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:43
Unruhe in Greifswald: Zwei Jahre hat der Neumeier-Schüler Ralf Dörnen neben seiner Tätigkeit als Ballettdirektor auch die Intendanz am Theater Vorpommern innegehabt. Zum Spielzeitende 2022/23 gab er auf und die Intendanz ab. Zugleich ist seit Sommer 2022 das Große Haus wegen der dringend notwendigen Sanierung geschlossen, mit weit reichenden Folgen…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Upcycling Music mit Multiperkussionist Alexej Gerassimez
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
Mit fast allem, was ihm in die Hände kommt, kann er Musik machen: Alexej Gerassimez. Der Multiperkussionist ist international unterwegs, spielt mit großem Farbenreichtum als Solist mit renommierten Orchestern wie den Münchner Philharmonikern, dem Prager Radio Sinfonieorchester und dem Konzertorchester Berlin. Das Repertoire des in Essen geborenen M…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Christopher Rüping inszeniert "Noch wach!" am Thalia Theater
54:43
54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:43
Eine junge Frau arbeitet bei einem großen Fernsehsender in der Hauptstadt. Ihr Leben scheint sortiert, ihre Karriere vielversprechend. Bis tief in der Nacht, zu später Stunde eine SMS auf ihrem Handy aufblitzt: „Noch wach?“. Die Geschichte führt ins Hotelzimmer, Machtmissbrauch inklusive. Und dann ist da noch ein Schriftsteller, der sich irgendwann…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Deniz Utlu über seinen neuen Roman "Vaters Meer"
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08
Als sein Vater mehrere Schlaganfälle erleidet, dadurch nahezu vollständig gelähmt ist, ändert sich das Leben des 13-jährigen Yunus von heute auf morgen. Zehn Jahre wird die Mutter den Vater pflegen, zuerst im Heim, dann zuhause. Als Yunus die elterliche Wohnung verlässt und mit dem Studium beginnt, werden Bilder seiner Kindheit wieder wach: Erlebni…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Jan Peter Bremer schreibt über seine Kindheit im Wendland
54:43
54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:43
Es ist eine Zäsur: Von Berlin geht es ins niedersächsische Wendland nach Gümse, ein Wechsel von der pulsierenden Großstadt in ein ländlich-provinzielles, beschauliches Dorfleben. Ein Zuhause, das geprägt ist vom intellektuellen, politisch linksstehenden Milieu der Eltern, Treffpunkt für die Kunst- und Kulturszene der alten Bundesrepublik. Für das s…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Elke Heidenreich reist um die Welt und bringt Geschichten mit
50:59
50:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:59
Vieles ist sie, hat sie gemacht in ihrem Leben, und alles hat immer zu tun mit Büchern: Elke Heidenreich ist Schriftstellerin, Journalistin - im Radio, im Fernsehen, Literaturkritikerin, schreibt Opernlibretti. In ihrem Buch "Ihr glücklichen Augen" widmet sie sich den Reisen, die sie in ihrem Leben unternommen hat. Warum macht sie sich auf den Weg?…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Alexa Hennig von Lange: "Zwischen den Sommern"
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Nach dem Tod der Großmutter findet Isabell einen Karton mit Tonbandkassetten. Sie beginnt die Bänder zu hören, taucht ein in die Lebenserinnerungen ihrer Großmutter und in eine andere Zeit, ins nationalsozialistische Deutschland. Dabei lernt Isabel eine bislang unbekannte Frau kennen, die, zerrissen zwischen Anpassung und Abneigung gegen das Regime…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Silke Müller über Cybermobbing im Klassenzimmer
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00
Den Kopf gebeugt, die Augen magnetisch gerichtet auf den kleinen, rechteckigen Kasten. Was beschäftigt Kinder und Jugendliche, wenn sie unentwegt auf ihr Handy gucken? Welche Videos schauen sie an, welche Fotos verschicken sie, welche Texte lesen sie? Kennen Eltern den Cyber-Alltag ihrer Kinder? Wissen sie, dass bereits Grundschulkinder Bilder mit …
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Mythos Rheuma: Peer Aries mit einem Faktencheck
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
Über Rheuma kursieren viele Mythen, Geschichten, Spekulationen. Rheuma ist in der Medizin ein Sammelbegriff für über 400 Erkrankungen. 1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Rheuma. Im Ranking der Beschwerden, gegen die regelmäßig hierzulande Medikamente eingenommen werden, nimmt Rheuma Platz 3 ein, nach Kopf- und Rückenschmerzen. Zugleich…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Sabrina Janesch erzählt die Geschichte zweier Kindheiten
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
Sabrina Janesch wurde 1985 geboren und ist im niedersächsischen Gifhorn aufgewachsen. Mit ihrem Debütroman "Katzenberge" schaffte sie 2011 den literarischen Durchbruch und wurde dafür gleich mit mehreren Preisen ausgezeichnet: Mara-Cassens-Preis, Nicolas-Born-Förderpreis oder Anna Seghers-Preis. Und auch mit ihrem jüngsten Roman "Sibir" eroberte si…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Annika Büsing über den Mut, neu anzufangen.
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41
Wie gelingt eine glückliche Beziehung? Chris und Kolja probieren es aus, fahren in einem klapprigen VW Polo von Leipzig an die Ostsee mit einem Umweg über das überschwemmte Ahrtal. Annika Büsing erzählt die Geschichte einer Liebe zwischen zwei Männern, die in einem rasanten Roadtrip auf die Probe gestellt wird. Die in Bochum lebende Annika Büsing i…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
55 Jahre King’s Singers mit drei neuen Alben
54:47
54:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:47
Jonathan Howard, Bass der King’s Singers, bringt frische Eindrücke von Auftritten beim Schleswig-Holstein Musikfestival mit ins Studio. Eine einzigartige Mischung aus homogenem Klang auf höchstem Niveau, britischem Humor und stilistischer Bandbreite zeichnet das sechsköpfige Ensemble aus. Und damit gehören die King’s Singers schon seit langem zu de…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Hilal Sezgin und das beglückende Leben mit Tieren
53:31
53:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:31
Sie ist Autorin, Philosophin: Hilal Sezgin. Geboren ist sie in Frankfurt, schreibt Bücher über die Generation türkischstämmiger Frauen in Deutschland, über die Zukunft des Islams oder über Tierethik, Tierrechte und Fleischkonsum. Ihr Engagement für Tiere bewegte sie dazu, von der Stadt Frankfurt aufs Land zu ziehen. So lebt sie seit rund 16 Jahren …
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Bayreuth singt mit Festspielchorleiter Eberhard Friedrich
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Wenn sich in Bayreuth am 25. Juli mit Wagners "Parsifal" der Vorhang für die diesjährige Festspielzeit hebt, sind alle Akteure wieder auf musikalisches Höchstniveau programmiert: Orchester mit Dirigat, Solistinnen, Solisten und auch der mit vielen Preisen ausgezeichnete Festspielchor. Chordirektor Eberhard Friedrich verbindet eine lange, über 30-jä…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Anna Lucia Richter bei den Sommerlichen Musiktagen
52:08
52:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:08
Die Musik hat sie von klein auf begleitet, 1990 wurde Anna Lucia Richter in Köln geboren, in eine große Musikerfamilie hinein. Durchgestartet ist sie als Sopranistin, ab 2020 hat sie einen Fachwechsel vollzogen in Richtung Mezzosopran. Ein wichtiger Schritt für ihre internationale Karriere, der ihr Gastauftritte auch im Opernbereich bei den Salzbur…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Dirigentin Ruth Reinhardt: Virtuos, aufregend und vielseitig
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45
Frauen am Dirigentenpult sind immer noch nicht selbstverständlich. Zwar sind Dirigentinnen im Konzertsaal inzwischen öfter zu sehen, aber fast immer ist ein solches Ereignis dann eine kleine Sensation. Beim Schleswig-Holstein Musik Festival wird nun die 1988 in Saarbrücken geborene Ruth Reinhardt in Lübeck und Itzehoe das virtuose Schlagzeugkonzert…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Musical-Star Simon Stockinger tanzt in Hannover
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Der Erste Weltkrieg ist zu Ende, kriegsgeschüttelte Jahre verwandeln sich in ein weltweites Konjunkturhoch. Eine Zeit bricht an mit Blütezeit in Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die Goldenen Zwanziger sind ein Tanz auf dem Vulkan bis zur Weltwirtschaftskrise. Die Revueshow "Berlin Berlin" versammelt in einem Potpourri an Szenen die Dekade auf der Bü…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Benedikt Bösel und die glückliche Landwirtschaft
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
Massentierhaltung, Überdünnung, Höfesterben, Klimawandel oder Artensterben - die bekannten Probleme der Landwirtschaft. Für Benedikt Bösel ist der Boden, ist die Erde ein "Universum voller Leben". Nachdem er Jahre als Investmentbanker in Frankfurt gearbeitet hat, führt er heute den Betrieb "Gut und Bösel" in Brandenburg, strukturiert den Hof nach d…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Paargespräche von Line Hoven und Jochen Schmidt
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Die Illustratorin Line Hoven und der Schriftsteller Jochen Schmidt sind kein Liebespaar. Sie sind ein Arbeits- und Freundespaar. Gemeinsam haben sie "Paargespräche" herausgebracht. Jochen Schmidt hat die Dialoge geschrieben, Line Hoven hat die Bilder dazu gezeichnet. Los ging ihre gemeinsame Freundschaft als Fanpost per Brief, daraus wurde eine jah…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
SHMF: Christina Landshamer über ihre Partie im "Elias"
54:47
54:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:47
Die gebürtige Münchnerin hat in der Carneggie Hall in New York gesungen und an vielen weiteren Bühnen weltweit. Nun singt sie beim SHMF-Eröffnungskonzert als Solistin in Lübeck am 1. Juli in Felix Mendelssohns "Elias" eröffnet. Neben zwei der international renommiertesten Profichöre und dem NDR Elbphilharmonie Orchester ist ein großes Solistenensem…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Ewald Frie über das bäuerliche Leben mit elf Geschwistern
54:47
54:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:47
Landwirtschaft mit Zuchtbullen, mit Kühen, mit Schweinen, ein bäuerliches Leben auf der Weide mit Ackerflächen, Garten für die Selbstversorgung und Vorratshaltung. Noch bis in die Fünfzigerjahre war ein solches Lebenskonzept fest installiert, verbunden mit harter körperlicher Arbeit. Bis es dann plötzlich in rasantem Tempo leise und zügig verschwan…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Lukas Bärfuss - der streitbare Schweizer Schriftsteller
54:47
54:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:47
Er sei ein Seiltänzer, dem der Poltergeist im Nacken sitzt, hieß es über Lukas Bärfuss als er 2019 den renommierten Georg-Büchner-Preis bekam. Inzwischen ist der Schweizer Schriftsteller, Bühnenautor, Theaterregisseur, streitbare Essayist mit vielen wichtigen Preisen ausgezeichnet. In seinem jüngsten Roman, „Die Krumme Brot“, erzählt er die Geschic…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Roland Greutter: Mit Schönberg und Schubert ins Finale
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
Seit über 40 Jahren ist Roland Greutter eine feste Instanz in der Hamburger Musikwelt: Als NDR-Konzertmeister hat er seit 1982 einschlägige musikalische Höhepunkte mitgestaltet, viele Konzertmeistersoli interpretiert, Violinkonzerte und immer wieder auch Kammermusikprogramme. Der 1957 im österreichischen Linz geborene Greutter, bekannt für seine fe…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Kristine Bilkau - Vom Sprung ins Wasser
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41
Regelmäßig schwimmt Kristine Bilkau, im Hallenbad, im Freibad, im See oder Meer. Die begeisterte Schwimmerin taucht ab ins tiefe Blau, erzählt in ihrem Buch „Wasserzeiten“ von Orten und Erfahrungen des Schwimmens und vor allem von dem Glück, das sie erlebt, wenn sie die Leichtigkeit des Seins im Wasser spürt. „Denn Schwimmen“, sagt sie, „ist nicht …
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Joshua Groß - Vom Wagnis, extrem zu leben
52:21
52:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:21
In den Tiroler Alpen ist das Gleichgewicht aus den Fugen geraten: Eine flirrende, subtropische Hitze bringt alles zum Fließen, Joshua und Lisa suchen Kühle mit wildwachsenden Aloe Vera Pflanzen, Skitalent Michael trainiert den Sprung in die ekstatische Höchstleistung, während Oma Suzet am Telefon von neonfarbenen Cocktails in der Südsee schwärmt. "…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Moritz Rinke seziert die Gegenwart
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02
Er jagt Corona-Geister oder führt Selbstgespräche nach langen Netflix-Abenden, während das Land sich mit kleinteiliger Bürokratie dem Virus entgegenstellt. In den USA läuft er mit Trump als Räuber Hotzenplotz zum Kapitol, in den Straßen Antalyas lauscht er dem Flüstern nach gescheitertem Putschversuch. Verzweifelt sucht er nach Antworten auf unmögl…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
4.000 Sängerinnen und Sänger beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover
51:46
51:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:46
Die nationale Chorszene zeigt nach der Pandemie wieder Präsenz. Zum zweiten Mal in seiner 40-jährigen Geschichte, nach 1985, ist Hannover wieder Austragungsort des Deutschen Wettbewerbs. Vom 3. bis zum 11. Juni kommen 94 Amateurchöre aus ganz Deutschland zusammen, die sich bereits im Landeswettbewerb qualifiziert haben. In „NDR Kultur à la carte“ m…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Wenn Musik zur türkischen Poesie wird
53:17
53:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:17
Sie ist Sängerin, spielt Klavier, Gitarre, Saxofon. Mit der türkischen Laute Bağlama und ihrer atemberaubenden Stimme macht Derya Yildirim neugierig auf eine melancholische Klangwelt, die in die Zukunft blickt, aber auch ein Bewusstsein für die Vergangenheit hat. Immer wieder garniert sie ihre Musik mit traditionell türkischer Poesie. Nach ihrem De…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
"All right. Good night" ein Theaterstück über Demenz von Helgard Haug
54:47
54:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:47
Ein Flugzeug verschwindet, beim eigenen Vater stellt sich eine beginnende Demenz ein. Im Theaterstück „All right. Good night“ erzählt Helgard Haug von der Suche und vom Ringen mit der Ungewissheit. Das Protokoll eines unumkehrbaren Prozesses bringt die Autorin und Regisseurin Helgard Haug berührend auf die Bühne, eingebettet mit Musik von Barbara M…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Michael Krüger über Dichtung als Prinzip
54:43
54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:43
Er ist Schriftsteller, schreibt atemberaubende Gedichte oder kuriose Romane, ist Essayist, Übersetzer, hat Jahrzehnte lang, bis 2013, den Münchner Hanser Verlag geleitet: Michael Krüger. Neben seinen zahlreichen Ämtern, Aufgaben, Herausgeberschaften und Jurytätigkeiten im Literatur- und Kulturbetrieb, hat er es immer auch geschafft, selbst als Auto…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Samuel Finzi: Vom Balkan nach Berlin
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45
Samuel Finzi steht auf zahlreichen Bühnen, ist auf der Kinoleinwand und im Fernsehen zu sehen. In über 150 Filmproduktionen hat der gebürtige Bulgare mitgespielt, seine facettenreichen Rollen am Theater brachten den Schauspieler an die großen Häuser nach Düsseldorf, Bochum, Zürich, Hamburg, Wien oder Berlin. Unvergessen sein furioser Auftritt als D…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Reisen, um die Welt zu erleben
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29
Der Schriftsteller Matthias Politycki findet seine Romanstoffe oft auf ausgiebigen Reisen. Im Anschluss an eine Reise nach Kuba entstand "Herr der Hörner". Als er aus Usbekistan zurückkehrte, schrieb er "Samarkand, Samarkand". Und einmal reiste er gar "In 180 Tagen um die Welt." Vor drei Jahren war er für einige Zeit in Äthiopien und wurde dort Zeu…
…
continue reading
N
NDR Kultur à la carte


1
Vater-Leben mit vier Töchtern
54:47
54:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:47
Der Journalist und Autor Tillmann Prüfer stellt die (alte) Vaterrolle auf den Kopf: So viel ist schon geschafft, aber immer noch nicht genug. Die Rollenverteilung in der Familie verläuft in vielen Familien nach dem herkömmlichen Muster: Der Vater verdient das Geld, die Mutter kümmert sich um Kind und Haushalt. Das passiert, obwohl viele Väter mehr …
…
continue reading