Jonathan Smith öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
In Middle England tummelt sich ein großes Romanpersonal von Freunden, Liebhaberinnen und Ex-Liebhabern, Tanten, Onkeln etc. Der Text gruppiert sich rund um den Brexit und liest ein bisschen wie ein Auftragswerk findet Rezensentin Sieglinde Krause. Trotzdem gewinnt sie einige Personen lieb und verfolgt gespannt deren Rotieren in einer bewegten Zeit …
  continue reading
 
Sommer ist der vierte Band der Jahreszeiten Tetralogie von Ali Smith. Sie begleitete damit den Brexit seit 2016 und die britische Gesellschaft in schwierigen Zeiten. In "Sommer" geht es um die 16 jährige Sascha, Klimaschützerin und in den Augen ihres zynischen kleinen Bruders ein Gutmensch. Es geht um die gespaltene Gesellschaft und geschwisterlich…
  continue reading
 
Die Londoner Grundschullehrerin Anna wird durch einen Gerichtsprozess mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Einst war sie Mitglied eines linken subversiven Orchestra. Ihr damaliger Freund Buster entpuppte sich als verdeckter Ermittler. Annas Tagebuchaufzeichnungen und Busters Briefe sind die zwei Erzählstimmen in diesem Roman und gleichzeitig der K…
  continue reading
 
Im Lesewütigen Kaffeekränzchen stellten wir drei britische Gegenwartsromane vor, die die Gesellschaft in Zeiten des Brexit schildern. Uns interessierte im Gespräch, wie sie das literarisch angehen, welche Gesellschaftskritik im Vordergrund steht und wie der Brexit ins Privat hinein wirkt. In Freundeskreise, Familien und die eigene Befindlichkeit.…
  continue reading
 
Der Brexit hat uns ähnlich umgehauen wie der Wahlsieg Donald Trumps.Sieben Jahre nach dem Referendum stellen wir Romane vor, die die britische Gesellschaft in Zeiten des Brexit beschreiben. Uns interessieren die Entwicklungen, die Kritik der Autor*innen, die Auswirkungen einer gespaltenen Gesellschaft auf Freundeskreise, Familie und die eigene Befi…
  continue reading
 
Den Tag der Beerdigung von Queen Elisabeth II. nehmen wir zum Anlass auf die sozialpolitische Situation in Großbritannien zu blicken. Seit dem Brexit verschlechtert sich die Lage, was bedeutet in dem Zusammenhang der Amtsantritt von Liz Truss und wie sieht es um die Unabhängigkeitsbestrebungen in Schottland und Nordirland aus? Darüber sprach Radio …
  continue reading
 
Heute wird in Großbritannien gewählt - zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren. Große Begeisterung für die Parteien oder Politiker*innen kommt dabei nicht mehr auf, weil oder obwohl die Wahl zum wichtigsten politischen Ereignis einer ganzen Generation stilisiert wird. Stattdessen, sagt der Journalist Daniel Zylbersztajn, ist das Vertrauen in die …
  continue reading
 
On Wednesday, the British Prime Minister Boris Johnson announced he intends to prorogue Parliament for five weeks in the midst of heated Brexit negotiations. Johnson's plan is widely perceived as an attempt to prevent any legislation stopping the government from crashing out of the European Union without a deal on October 31st. In more than 30 citi…
  continue reading
 
Boris Johnson wird der Nachfolger von Theresa May. Wie sieht mensch das in London, wo selbiger Boris Johnson 8 Jahre den Bürgermeister machte? Ein Gespräch mit Wolfgang, der schon mehrfach aus London über den Brexit berichtet hat. Den häufigen Vergleich mit Donald Trump lehnt er ab, denn dafür sei Johnson doch eher eine Übergangslösung. Außerdem ve…
  continue reading
 
Theresa May konnte mit ihrem vierten Anlauf für eine Brexitabstimmung schon im Vorfeld niemanden überzeugen. Zugeständnisse werden von der Opposition nicht ernst genommen, erbittern aber einen großen Teil ihrer eigenen Partei. Doch während Mays Tage in Downing Street 10 gezählt sind, stellt sich die Frage, wie es denn weitergehen könnte. Die stellt…
  continue reading
 
Mensch könnte den Eindruck haben, auf den britischen Inseln, speziell im House of Commons und Downing Street 10 herrsche das totale Brexitchaos. Ein Grund mal darüber nachzudenken, was es eigentlich bedeutet, wenn PolitikerInnen mit einem Referendum ein Element der direkten Demokratie aufrufen. Ist es wirklich ein Dienst an der Demokratie? jk…
  continue reading
 
Immer neue Volten nimmt der Kampf um den Brexit. Nun hat sich die Ministerpräsidentin Theresa May plötzlich an die Opposition gewendet. Doch wollen sich May und der Vorsitzende der Labour Party Jeremy Corbyn überhaupt einigen? Unser Europäer in London, Wolfgang glaubt, dass es keine Gründe für die Annahme gibt, sie wollten wirklich eine Einigung. E…
  continue reading
 
Während das Brexit-Datum näher rückt, sind in London derzeit alle politischen Optionen durch den Streit innerhalb des Parlament und zwischen Parlament und Regierung blockiert. Die Schuld dafür wird - je nach Sichtweise - der Premierministerin und ihrem Kabinett, dem Parlament und der EU-Kommission in Brüssel zugeschrieben. Die Kampagne People's Vot…
  continue reading
 
In einer wütenden Rede hat die britische Premierministerin Theresa May dem Parlament die Schuld für die verfahrene Situation zugeschoben und praktisch das Volk zu ihrer Unterstützung aufgerufen. Gleichzeitig wehrt sich aber May gegen verschiedene Optionen und will auch das berühmte Volk nicht nochmal abstimmen lassen. Weder sich noch den Brexit hat…
  continue reading
 
Was für die Briten ein Orkan ist, lässt Stuttgart kalt. Im Grunde kein Problem! Wenn die Briten die EU vor dem 26. Mai 2019 verlassen verlieren die hier ansässigen EU-Bürger aus Großbritannien ihr aktives und passives Wahlrecht. Punkt! RDL sprach mit Herrn Armbruster, Kommunalwahlen Baden-Württemberg.…
  continue reading
 
Bereits am Montag: erneute Sammelabschiebung aus Baden-Württemberg Brexit: Ein bisschen Bewegung im britischen Unterhaus Italien: Fünf Sterne stürzen bei Wahlen ab Bundeskabinett stimmt Gesetzesentwurf für Volkszählung zu Österreich: Regierung bekräftigt Pläne für Sicherheitshaft für Asylsuchende
  continue reading
 
Der Chef des Europarates, Donald Tusk denkt nach eigenem Bekunden gelegentlich über den speziellen Platz in der Hölle für diejenigen nach, die den Brexit durchgepeitscht haben ohne jede Vorstellung, wie es weitergehen soll. Das hat zu Empörung bei den Brexiteers geführt, obwohl sie sicher wissen müssten, dass die Hölle insgesamt in der EU liegt. Fü…
  continue reading
 
Das britische Innenministerium hat kürzlich neue Zahlen zum Thema Rechtsterrorismus bekannt gegeben: Demnach sind in den zwei Jahren seit dem Mord an Jo Cox knapp fünfmal soviele Rechtsextremisten im Zusammenhang mit terroristischer Gewalt inhaftiert wie in den Jahren zuvor. Das liegt vor allem an der gestiegenen Aufmerksamkeit der Polizei, die dur…
  continue reading
 
Borderline - so nennt sich eine Theatergruppe aus England – ein Ensemble bestehend aus Menschen mit verschiedenen Pässen und Aufenthaltsrechten. Wir waren an der Auslandspremiere ihres neuen Stücks „Welcome to the UK“ am ams camp im Schwarzwald. „Welcome to the UK“ zeigt vor allem, wie unwillkommen non-Brit*innen in Großbritannien sind. Die satiris…
  continue reading
 
Die Panama Papers haben sie berühmt gemacht. Die Kanzlei Mossack Fonseca half vielen Reichen und berühmten Persönlichkeiten dabei, über Briefkastenfirmen in Steuerparadiesen massiv Steuern zu hinterziehen. Nun ist gestern bekannt geworden: Mossack Fonseca hört auf.
  continue reading
 
Brexit: EU weist britische Sonderregelungen für die Grenze zurück Britisches Parlament gegen Extrabefugnisse für die Regierung May Sehr schweres Erdbeben vor der Küste Mexikos, Tsunami befürchtet Hurrikan Irma zieht weiter Richtung Florida Gauland lehnt Entschuldigung wegen rassistischer Äußerung weiter ab Donald Trump ließ sich von Saudis reich be…
  continue reading
 
Seltsame Dinge geschehen zwischen Brüssel und London. Der Präsident der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, nie ein Liebling der Briten speist bei Theresa May in Downing Street 10 und lässt später abfällige Kommentare verbreiten. Brüsseler Bürokraten erhöhen Kurz darauf die Austrittsrechnung für die Britische Insel mal rasch von bereits stolzen 60 …
  continue reading
 
Über Pulse of Europe, die pro-europäische BürgerInnen-Bewegung, hat Radio Dreyeckland bereits berichtet: https://rdl.de/beitrag/pro-europ-ische-versammlung-jeden-sonntag-um-14-uhr-am-augustinerplatz Hier folgt nun der Bericht von der Kundgebung am Sonntag, den 19. Februar. Auf dem Augustinerplatz trafen sich um 14 Uhr ca. 200 Menschen, die zunächst…
  continue reading
 
Zum 6. Mal ruft die überparteiliche Bürgerinitiative „Pulse of Europe“ am Sonntag zu einer Versammlung auf dem Augustinerplatz in Freiburg auf. Am letzten Sonntag haben sich etwa 500 Menschen angeschlossen. Wie in zahlreichen anderen Städten soll auch in Freiburg jeden Sonntag bis zu den Wahlen in den Niederlanden im März um 14:00 Uhr auf dem Augus…
  continue reading
 
Am vergangenen Wochenende fand in Lyon der sogenannte „Präsidentschaftskonvent“ des Front National statt. Marine Le Pen verkündete ihre 144 Programmpunkte zur Präsidentschaftswahl. Über das Programm des FN, den Spagat zwischen proletarischen und mittelständischen Wählerschichten und die Frage, wie groß die Gefahr ist, dass Marine Le Pen wirklich Pr…
  continue reading
 
Am vergangenen Dienstag hat die britische Premierministerin Theresa May endlich ihre monatelang erwarteten Pläne für die Brexit-Verhandlungen mit der EU vorgestellt. Neben vielen Beteuerungen zur Freundschaft und engen Partnerschaft mit der EU und Europa als Ganzem gab es nur wenig Neues. Einzig die Ankündigung, definitiv aus dem Binnenmarkt auszut…
  continue reading
 
Am 23. Juni entschied sich die britische Bevölkerung für den Austritt aus der EU. Neben der Migrationspolitik war in den Kampagnen zum Referendum vor allem die Frage nach den wirtschaftlichen Folgen für Großbritannien herrschend. Jetzt, etwa eineinhalb Monaten nach dem Referendum, lässt sich bereits feststellen, dass die britische Wirtschaft zumind…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung