Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
…
continue reading
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
In ihrem Roman „Frühjahrskollektion“ fängt die Heidelberger Autorin Christine Koschmieder nicht nur die vibrierenden 60er Jahre ein. Sie zeigt in ihrem kunstvoll gewebten Roman die Kontinuität, in welcher große und kleine Wirtschaftswunder von der NS-Vergangenheit profitieren.
…
continue reading
Untergebracht ist sie in einem Hochbunker aus dem 2. Weltkrieg, dessen Innenausstattung Kuban ebenfalls pflegt: Eine doppelte Geschichte der Zeit.
…
continue reading

1
Schreibende Flaneurin - Die Schriftstellerin Annett Gröschner macht Städte zu Protagonisten
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04Städte als Inspiration Annett Gröschner hat sich schon oft von Städten inspirieren lassen. Sie lässt sich treiben, bis etwas ihre Aufmerksamkeit nicht mehr loslässt. Gut möglich, dass Mainz die nächste Inspirationsquelle wird, wenn sie im April dort ihr Stadtschreiberamt antritt. Ein Wermutstropfen: In Mainz gibt es keine Straßenbahn mit der Nummer…
…
continue reading
Sie sind selten zu bekommen, aber wenn man sie auf einem Bauernhof oder einem Markt mal entdeckt, sollte man unbedingt zugreifen: Gänseeier. Diese kulinarische Rarität bringt ungefähr das dreifache Gewicht eines Hühnereis auf die Waage, geizt nicht mit wertvollen Nährstoffen und reicht für eine vollwertige Mahlzeit. Daher sollte es auch der Star au…
…
continue reading
An diesem Punkt kommt Matthias Nagel ins Spiel: er hat Medienmanagement in Stuttgart studiert und sich als blinde Person darauf spezialisiert, Beschreibungen, Audiotexte, für den Kunst- und Kulturbereich zu erstellen.
…
continue reading
Ein Synonym für den natürlichen Suizid, das die Diskussion um das selbst bestimmte Sterben um eine Facette erweitert. Von der sprachwissenschaftlichen Seite ist das Wort Sterbefasten mit seiner Kombination aus zwei Verben ein eher seltener Neologismus.
…
continue reading
Und jetzt gibt es einen neuen Roman: „Für immer“ heißt er – das klingt nach einem klassischen Liebesroman, ist es aber nicht. Vielmehr hat Maja Lunde hier ein philosophisches Werk geschrieben, in dem die Zeit im Mittelpunkt steht, als Motor allen Lebens und der Vergänglichkeit. Simone Kabst liest Maja Lundes Gedankenexperiment mit großem Einfühlung…
…
continue reading
Jetzt hat er aus den Gedichten der letzten Jahrzehnte die schönsten Liebesgedichte ausgewählt und in einem neuen Band veröffentlicht. Darin finden sich auch einige neue, die hier zum ersten Mal veröffentlicht werden.
…
continue reading

1
“Lass es langsam angehen, mach was für Dich, lebe und sei dankbar“ Manuela Mock, "Prinzessin vom Main"
50:27
50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:27Manuela Mock ist eine echte Frankfurter Institution. Die Prinzessin vom Main betreibt die Crossdressing-Boutique "Transnormal"- eine Boutique, in der Manuela Mock Träume wahr werden lässt - ein Ort für transnormale Verwandlungen.Von Nicole Abraham
…
continue reading

1
"Wir sollten mehr formulieren, wofür es sich zu streiten lohnt" | Marion Brasch, Autorin, Moderatorin
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54Marion Brasch war schon längst eine Radiolegende, als Moderatorin besonders beliebt durch ihre langjährige Arbeit beim Jugendsender DT 64, als sie 2012 auch als Autorin hervortrat.Von Knut Elstermann
…
continue reading

1
"Ich möchte am Ende meines Lebens weise sein" | Christoph Quarch, Philosoph
56:22
56:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:22Was haben wir heute mit den Alten Griechen zu tun? Was können wir von Platon und Co lernen? Was sind die wirklich wichtigen Themen unserer Gegenwart? Ist unsere Welt tatsächlich in Unordnung? Was bewirkt die Natur in Zweiten von Krisen, Krieg und Klimawandel? Was macht Mut für die Zukunft? Und was macht eigentlich ein Philosoph in der Tradition von…
…
continue reading

1
"Es ist vielen nicht klar: Mehr als 70% sterben in Einrichtungen des Gesundheitswesens" | Alena Buyx, Medizinethikerin
50:09
50:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:09Alena Buyx hat eine Professur für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München und war von 2020 - April 2024 Vorsitzende des deutschen Ethikrats. Als Medizinethikerin hat sich mit der gesetzlichen Regelung der Sterbehilfe, den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie oder den Umgang mit menschlichen Stammzellen be…
…
continue reading

1
"Das DDR-Regime war schlimm, das Land habe ich geliebt" | Norbert Nachtweih, ehemaliger Fußballprofi
53:54
53:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:54Es gibt jede Menge Fluchtgeschichten aus der deutsch-deutschen Geschichte der Teilung. Und jede ist anders. Auch die des Ex-Fußballprofis Norbert Nachtweih, der 1976 völlig ungeplant die Gelegenheit ergriff, als er mit der DDR-Juniorennationalmannschaft in der Türkei war.Von Martin Maria Schwarz
…
continue reading

1
"Biofleisch? Die haben uns alle ausgelacht“ | Hans-Georg Greger, Bioladen-Betreiber seit 1989
50:35
50:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:35Als Bio-Lebensmittel noch eine Nische waren, da hat Hans Georg Greger in Kassel 1989 seinen Bio-Laden aufgemacht. Es sollte schon damals ein Laden für alle sein, nicht nur für eingefleischte Ökos. Weg vom Getreidemühlen-Image und angeschrumpelten Äpfeln.Von Vera John
…
continue reading

1
"Ich mag Widersprüche" | Katja Lange-Müller, Schriftstellerin
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53Katja Lange-Müller ist 1951 in Ost-Berlin als Tochter einer hohen SED-Funktionärin geboren. Sie reiste 1984 offiziell aus der DDR aus und ging nach West-Berlin. Ihr Leben ist vom Bruch mit ihrer Mutter, Inge Lange, gekennzeichnet. Inge Lange war Kandidatin des Politbüros der SED.Von Carsten Tesch
…
continue reading

1
Familienchaos, Identitätssuche und jüdisches Erbe – Olga Grjasnowas neuer Roman „Juli, August, September“
4:40
Eine jüdische Familie in Berlin – aber ohne Synagoge, ohne klare Zugehörigkeit. Lou, Kunsthistorikerin, ringt mit ihrer Ehe, ihrer Herkunft und familiären Erwartungen. Doch als sie zum 90. Geburtstag ihrer Tante nach Gran Canaria reist, gerät sie mitten in ein ex-sowjetisches Familienchaos aus alten Traumata, verdrängten Erinnerungen und neuen Lüge…
…
continue reading

1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Wilde Kombination - Kohlblüten und Erdnussbutter
6:03
In der Sterneküche sind Kohlblüten bereits bekannt und beliebt. Sie ertragen auch wilde Würzungen und abenteuerliche Kombinationen. Also genau die richtige Zutat für unseren experimentierfreudigen Genussforscher Thomas Vilgis. Mit Kokosöl und cremiger Erdnussbutter verleiht er den Kohlblüten einen asiatischen Touch. Unbedingt ausprobieren, schmeckt…
…
continue reading
Dass Ute Bales nicht nur Romane schreiben kann, sondern auch die kurze Form beherrscht, zeigt dieser Band mit Erzählungen. Ausgehend von kleinen prägnanten Wendepunkten im Leben ihrer Figuren schafft sie es, ihre Leserinnen und Leser sofort in ihren Bann zu ziehen. Auf wenigen Seiten schildert sie Empörendes, Ergreifendes, auch mal Heiteres - eben …
…
continue reading
Ein Gedicht von Heinrich Heine kann durchaus auch einmal eine Anspielung auf die politischen Umstände zur Zeit des Romantikers enthalten. Selbst in einem auf den ersten Blick naiven kleinen „Frühlingslied“. Natürlich geht es vordergründig um den Frühling, doch dahinter steckt eine analytischer Blick auf die Politik.…
…
continue reading
Das sagt der international renommierte Kontrabassist und Komponist Dieter Ilg über sein neustes Album „Motherland“. Eine Melange aus persönlichen Hintergründen und feinsinnigem Tonmaterial.
…
continue reading
Tommy Baldu schwärmt für Vintage-Instrumente und unkonventionelle Ideen. In seinem Homestudio, in Jockgrim in der Südpfalz, nahmen bereits Indie-Ikonen wie der isländische Gitarrist Ómar Guðjónsson oder der US-Singer-Songwriter Fink auf. Der Musiker ist einer der gefragtesten Schlagzeuger Deutschlands und ein international angesagter Produzent. 201…
…
continue reading

1
Nachhaltigkeits-Stylistin Janine Dudenhöffer: Loslassen braucht mehr Mut als Dinge behalten
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02Die eine ganz in Rot, die andere ganz in Weiß. Es war eine modische Solidaritätsbekundung, als Annalena Baerbock und die EU-Außenbeauftragte, Kaja Kallas vor ein paar Tagen in den Farben Kanadas, beim G7-Treffen in Kanada aufgetreten sind.Als Politikerin setzt Annalena Baerbock mit ihrer Kleidung öfter ein Zeichen, etwa auch beim ersten Treffen mit…
…
continue reading

1
"Sinn klingt, als gebe es eine Antwort. Ich finde Richtung treffender." | John von Düffel, Schriftsteller
51:18
51:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:18John von Düffel ist Autor, Dramaturg und begeisterter Langstrecken-Schwimmer. Vor zwei Jahren hat er sein bislang erfolgreichstes Buch veröffentlicht: "Das Wenige und das Wesentliche".(Wdh. vom 22.11.2024)Von Philipp Engel
…
continue reading

1
"Neugier und Respekt machen einen Verleger aus." | Rainer Weiss, Lektor und Verleger
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37Er ist Verleger, Lektor, Verlagsleiter, Herausgeber, Übersetzer, unter anderem war er Lektor bei Piper und Fischer, Programmgeschäftsführer und Leiter des Theaterverlags bei Suhrkamp, er hat seinen eigenen Weissbooks Verlag geführt und verantwortet jetzt die Reihe Edition W beim Frankfurter Westend Verlag.(Wdh. vom 20.01.2025)…
…
continue reading

1
"Das Gefühl war: Man hat verdient, unter miesen Bedingungen zu arbeiten." | Orry Mittenmayer, ehemaliger Essenslieferant
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28Orry Mittenmayer hatte einen unfairen Job: Er hat für große Lieferdienste Essen ausgeliefert - auf dem Fahrrad, für neun Euro die Stunde. In seinen Acht-Stunden-Schichten ist er bis zu 110 Kilometer gefahren - bei Kälte, Schnee oder Eis auf den Straßen. Auf eigenes Risiko, auf dem eigenen Fahrrad, wenn etwas kaputt ging, ging das auf seine Kosten.(…
…
continue reading

1
"Der Begriff Ruinenlust passt sehr gut zur deutschen Nachkriegsgeschichte." | Sebastian Moll, Architektur-Chronist
52:47
52:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:47"Ein Familien-, Architektur- und Frankfurt-Memoir, ein reflexionsstarker und emotional berührender Beitrag zur Selbstaufklärung der Bundesrepublik." Sagt der Autor Stephan Wackwitz über "Das Würfelhaus", das neue Buch von Sebastian Moll. Seine Kollegin Shelly Kupferberg lobt die "zutiefst persönliche und analytisch klare Auseinandersetzung mit den …
…
continue reading

1
"Du musst immer die Alarmanlage anhaben" | Janita-Marja Juvonen, ehemalige Obdachlose
52:11
52:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:11Mit 16 prophezeite man ihr, dass sie ihren 18. Geburtstag nicht erleben würde. Als sie auf der Straße landete, war Janita-Marja Juvonen noch ein Teenager. 14 Jahre war sie ohne Wohnung und wurde drogenabhängig. Inzwischen ist sie 45 und lebt wieder in einer Wohnung.Von Katharina Guleikoff
…
continue reading
Alle zehn Bände als Hörbuch einzusprechen war ein Großprojekt. Der als Stimmenwunder bekannte Sprecher Stefan Kaminski hat sich selbst übertroffen: Die Wandelbarkeit seiner Stimme und die emotional stimmige Interpretation des Textes ist schlicht unglaublich.
…
continue reading
Sie will komplexe Musik auf die Bühne bringen, die sich zwischen Jazz und Pop bewegt. Mitbegründet hat sie der Schlagzeuger Florian Anger, der derzeit noch an der Stuttgarter Musikhochschule studiert. Die elfköpfige Formation hofft darauf, künftig auch von der eigenen Musik leben zu können.
…
continue reading
Jakob Bänsch, der aus der Nähe von Pforzheim stammt und heute in Köln studiert, hat für die aktuelle Produktion Themen und Charaktere aus seinen liebsten Filmen, Büchern und Werken der Bildenden Kunst in Musik umgesetzt. In „All The Others” führt der hervorragende Trompeter sein Ensemble zu einem unerhört starken Auftritt. Für den Jazz ist dieser j…
…
continue reading

1
Genialer Sprachkünstler und Stimmenerfinder - Stefan Kaminski
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40Die Rede ist von dem Fantasy Bestseller „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R. R. Martin (Random House – Audio). 7000 Seiten Literatur mit 700 Figuren und einer komplexen Handlung hat Stefan Kaminski in intensivster Studioarbeit als ungekürzte Lesung zum Leben erweckt. Er allein als Erzähler und in unzähligen Rollen. „Es ist eine der größten un…
…
continue reading
Dieses einfache, aber sehr schmackhafte und deftige Gericht (als Abendessen oder als Vesper) hat sich Prof. Thomas Vilgis genauer angeschaut: Bratkartoffeln im ausgelassenen Fett des Schwarzwälder Specks gebraten und mit dünn aufgeschnittener Sülze (überzogen von Vinaigrette) serviert. Dabei geht der kulinarische Physiker auch der speziellen Zubere…
…
continue reading

1
Einladung, das Fremde zu entdecken - Erich Fromm, Humanismus in Krisenzeiten. Herausgegeben von Rainer Funk
8:29
Zum 125. Geburtstag Fromms hat sein letzter wissenschaftlicher Mitarbeiter und Verwalter seines Nachlasses, Rainer Funk, ein neues Buch herausgegeben: eine Auswahl an Schriften, die das humanistische Denken Fromms widerspiegeln und ein tieferes Verständnis vom Wesen des Menschen vermitteln.
…
continue reading
Das Wort „Larenopfer“ verweist auf die Laren, die römischen Schutzgötter bestimmter Orte und Familien, um die im alten Rom ein Kult entstand - dieser war so stark, dass er schließlich verboten wurde. Das „Larenopfer", das der junge Rilke bringen möchte, hat vermutlich mit seiner Ablösung von der Heimatstadt Prag zu tun - und mit seinem Versuch, etw…
…
continue reading
Die beiden Herausgeber, der Verleger Hubert Klöpfer und der Lyriker Thomas Weiß, wollten Schreibenden von heute mit der Anthologie „Gespräche über Bäume" ein Forum bieten, in dem sie sich politisch und gleichzeitig künstlerisch äußern können. Und zwar vor allem zur gegenwärtigen Situation unserer Demokratie, die von rechtsextremem Gedankengut bedro…
…
continue reading

1
"Es gibt immer weniger intellektuelle Konservative in Deutschland" | Thomas Biebricher, Politikwissenschaftler
56:10
56:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:10Thomas Biebricher ist Professor für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt. Sein Thema sind die Konservativen. In seinen Veröffentlichungen hat er sich vor allem mit der deutschen und der internationalen Krise des Konservatismus auseinandergesetzt.Von Jochen Rack
…
continue reading

1
Über den Sinn von Eigensinn - Eine Art Leib- und Seelenwächter
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04Eigensinn hat keinen guten Ruf. Eigensinnige Menschen gelten als unbequem, stur, schwierig, rechthaberisch, egozentrisch, starrsinnig. Es ist noch nicht so lange her, da galt es, den Heranwachsenden möglichst früh und möglichst gründlich jede Form von Eigensinn auszutreiben, statt das Potential des Eigensinns zu stärken und zu fördern. Menschen mit…
…
continue reading