John Marion öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Im Mittelalter gab es die Kreuzritter, die unter erheblichen Strapazen ins Heilige Land und nach Jerusalem aufbrachen. Aber das war es dann schon – oder? Anthony Bale hat in öffentlichen Bibliotheken, Archiven und hinter Klostermauern recherchiert, um eines zu zeigen: Im Spätmittelalter – das meint in etwa von 1300 bis 1500 – ermöglichten die techn…
  continue reading
 
Es ist eine Zeit des Übergangs – am Horizont sieht man schon deutliche Anzeichen des drohenden Weltkriegs, und die vermeintlich heile Welt des Bürgertums zeigt gewaltige Risse. Paris in den frühen 30er Jahren, eine Epoche voller Ungewissheit: In seinem 1932 erstmals erschienenen Roman „Treibgut“ lässt Julien Green seinen Helden Philippe durch die N…
  continue reading
 
Der brutale Angriff eines Bären in Kamtschatka brachte die Anthropologin Nastassja Martin 2015 in die internationalen Schlagzeilen: Der Bär riss ihr einen Teil des Unterkiefers weg und zerfleischte ihr Bein. Martin überlebte nur, weil in der Nähe ein russischer Stützpunkt war. So beschrieb sie es 2019 in ihrem gefeierten Buch „An das Wilde glauben“…
  continue reading
 
Was haben Donald Trump und der König des vor mehr als 4000 Jahren untergegangenen akkadischen Reichs gemeinsam? Beide wollten sich mit baulichen Maßnahmen Probleme vom Leib halten, der eine mit einer Mauer zwischen den USA und Mexiko, der andere mit einer hunderte Kilometer langen Mauer zwischen Euphrat und Tigris. Den Niedergang Akkads hat die Mau…
  continue reading
 
Ein Autor mit dem jiddischen Pseudonym „Der Nister“, das heißt „Der Verborgene“ – hier ist schon der Name Programm. Der jüdische Schriftsteller Pinchas Kahanovitsch stammte aus dem Gebiet der heutigen Ukraine. Er überlebte die Pogrome in der Folge der Russischen Revolution und den Zweiten Weltkrieg mit der Shoa. 1950 aber fiel er einer antisemitisc…
  continue reading
 
Vor einigen Jahren hat der Autor und Publizist Björn Vedder das gemacht, wovon viele Städter träumen. Er ist mit seiner Familie aus München hinaus gezogen in ein Dorf am Ammersee.Seine gar nicht so ausgezeichneten Erfahrungen haben ihn nun dazu gebracht, das erzählende Sachbuch „Das Befinden auf dem Lande“ zu schreiben.Befürchtet Vedder, dass er na…
  continue reading
 
Dieses Buch hat seinen Höhepunkt gleich am Anfang, und er kommt als Ratte daher. Die guckt eines Tages aus Judiths Kloschüssel. Da war eine Ratte in meinem Klo. Ihr Kopf war ganz schmal, die Nase spitz, und ihr Fellhaar schwamm im Klowasser. Und noch bevor ich irgendwie hysterisch werden konnte, zog sich ihr Kopf wieder zurück. Quelle: Judith Pozna…
  continue reading
 
Homers „Odyssee”, Joseph Conrads „Herz der Finsternis”, „Alice im Wunderland” von Lewis Carroll – Geschichten, die die Welt in Atem gehalten haben. Nun liegen diese und viele andere Bücher auf dem Boden – ein Scheiterhaufen der Kulturgeschichte zum Abfackeln bereit. Denn die Feuermänner stehen schon da - ihre Kerosinpistolen im Anschlag, um die Ord…
  continue reading
 
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die deutsche Bevölkerung nicht nur mit dem unvorstellbaren Ausmaß der nationalsozialistischen Verbrechen konfrontiert, sondern auch an einem moralischen Tiefpunkt angelangt. Wer nicht mit dem Verschweigen und Vertuschen der eigenen Taten beschäftigt war, beteiligte sich an der Verdrängung der Taten anderer. …
  continue reading
 
Florida Ende der 80er Jahre: Kip, Kira und Leslie sind drei auf je eigene Art gebeutelte Kids, die sich zufällig in der Kleinstadt Venice begegnen – und feststellen, dass sie etwas verbindet: die Leidenschaft für eine neue und extreme Musik, die zu dieser Zeit direkt in ihrer Nachbarschaft entsteht: Black Metal. Megadeth, Anthrax, Slayer oder Hanoi…
  continue reading
 
Die Kindheit, ob sie glücklich verläuft oder desaströs, ist der Urquell des Schreibens. Manche Schriftsteller schöpfen ein Leben lang aus ihr, aus den Gerüchen und Gefühlen, der kindlichen Neugier und der ersten naiven Weltbegegnung. Manche kehren hin und wieder zu ihr zurück, um das Spielerische und den Zauber des Anfangs hervorzukitzeln. Eine gew…
  continue reading
 
Die Hacienda Rosa Blanca, von der B. Travens sozialkritischer Roman „Die weiße Rose“ den Titel hat, ist ein irdisches Paradies. Hier, in der mexikanischen Provinz Vera Cruz, leben die indigenen Bewohner in Harmonie und wollen diese einfache, aber glückliche Lebensform auch für ihre Nachkommen bewahren. Darum denkt Jacinto Yañez, der sich mehr als T…
  continue reading
 
Mit dem Schlager „Abbronzatissima“ – „stark gebräunt“ – von Edoardo Vianello beginnt Eric Pfeils zweite musikalische Italienrundreise. Dass dieser Sommerhit aus dem Jahr 1963 den Auftakt bildet, ist zwar schlicht der alphabetischen Aufzählung nach Liedtiteln geschuldet. Aber auch inhaltlich ergibt es Sinn. Der Großteil dessen, was wir heute als „ty…
  continue reading
 
Das Kind Alex lebt in einem ärmlichen Stadtteil von Madrid. Schon früh weiß es, dass es ein Mädchen ist, obwohl es im Körper eines Jungen geboren wurde. Heimlich schminkt sich Alex im Badezimmer oder tanzt zur Musik von Madonna, wenn die Eltern nicht zuhause sind. Der Vater ist Fabrikarbeiter, die Mutter Putzfrau. Als Alex älter wird, spielt sie ta…
  continue reading
 
In einem Beitrag für die Frauenzeitschrift Libre schreibt Susan Sontag, die Befreiung der Frauen sei eine notwendige Voraussetzung für den Aufbau einer gerechten Gesellschaft. Der Aufsatz ist Teil des Essaybands „Über Frauen“, den Susan Sontags Sohn, David Rieff, jüngst publizierte. Er enthält die wichtigsten Aufsätze von Susan Sontag zum Thema Fra…
  continue reading
 
Die im Schwarzwald geborene Isabel Waidner definiert sich selbst als non-binär, lebt und arbeitet seit langem in London und hat schon in ihrem Debütroman „Geile Deko“ von 2020 bewiesen, dass sie für queeres Dasein und Erleben eine neue, andere Sprache entwickeln kann.Auch in „Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken“, der mit zweijähr…
  continue reading
 
Fußball EM und Pride Month prägen diesen Juni. Und es gibt auch Verbindungen zu neuen Büchern von Isabel Waidner, Paula Irmschler und Hiroko Oyamada. Surreale Welten Traumhaft und surreal ist das Leben in Hiroko Oyamadas Roman „Das Loch“. Eine junge Frau folgt einem schwarzen Tier und fällt in ein Loch – Alice im Wunderland lässt grüßen!Ebenfalls s…
  continue reading
 
Ich bin mit meinem Mann hierher aufs Land gezogen Quelle: Hiroko Oyamada – Das Loch – so beginnt der Roman „Das Loch“ von der japanischen Autorin Hiroko Oyamada. Doch von Idylle keine Spur. Vielmehr entpuppt sich das Landleben für die 30-jährige Asahi als ein Mix aus zu viel Tagesfreizeit und bizarren Zwischenfällen. Eine mäandernde Sommergeschicht…
  continue reading
 
Columbusstraße 7 in Düsseldorf. In der hohen, schlanken Villa mit Erker und Fachwerkgiebel lebt Rechtsanwalt Karl Dahmen mit seiner Familie. Im imposanten Eckhaus schräg gegenüber: die Parteizentrale der NSDAP. Sehr zum Missfallen des Rechtsanwalts, einem überzeugten Katholiken und ehemaligen Mitglied der Zentrumspartei.Es ist das Jahr 1935, vier J…
  continue reading
 
Karla ist ein richtiger „Drinnie“: Am liebsten ist sie für sich, putzt, mistet aus und verbringt Zeit mit ihrer Freundin. Aber so einfach ist es nicht. Die Ausbildung in Köln lässt sie schleifen, ihre Freundin studiert weit weg in Leipzig und dann sind da noch die vielen Ticks und Neurosen, die Karla hat.Und der Streit mit ihrer Mutti Gerda, mit de…
  continue reading
 
Die Geschichte, die Annie Ernaux in „Eine Leidenschaft“ erzählt, meint man schon unzählige Male gelesen zu haben: eine Frau hat eine Affäre mit einem Mann und gerät in Abhängigkeit von ihm. Die beiden haben Sex, sie wartet sehnsüchtig auf ihn, er benutzt sie. Aus lauter Angst, seine Anrufe zu überhören, wagt sie nicht, staubzusaugen oder die Haare …
  continue reading
 
Stefan Zweig, der Kosmopolit, verstand die Welt nicht mehr: Vor 1914 hatte die Erde allen Menschen gehört. Jeder ging, wohin er wollte, und blieb, solange er wollte. […] Man stieg ein und stieg aus, ohne zu fragen und gefragt zu werden, man hatte nicht ein einziges von den hundert Papieren auszufüllen, die heute abgefordert werden. Quelle: Tara Z…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung