Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading

1
Suchtgeschäft – Journalisten Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie im Gespräch
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32Das Online-Glücksspiel ist ein Milliardengeschäft. In Deutschland ist es zwar streng reguliert, doch es gibt Anbieter, die an den Regeln vorbei illegale Online-Casinos betreiben. Oft ohne Einzahllimits, dafür häufig mit psychologischen Tricks, die Spielende süchtig machen können. Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie haben in der Branche recherchi…
…
continue reading

1
Heimat und Heavy Metal: Eine Rückkehr nach Syrien
47:29
47:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:29Hussam „Sam“ Alrefaie reist von Berlin nach Syrien. In ein Land, aus dem er 2014 vor den Geheimdiensten fliehen musste – und das nun versucht, sich neu zu erfinden. Aber wie funktioniert eigentlich ein Neuanfang? Hussam „Sam“ Alrefaie liebt italienischen Fußball, trägt Heavy-Metal-Shirts, einen langen Bart und hat für Religion nichts übrig. 2014 fl…
…
continue reading

1
Im Wasser. Autoren erzählen vom Schwimmen
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58Eisbaden und Sommerschwimmen: Vier Autorinnen und Autoren ziehen am liebsten täglich ihre Bahnen und erzählen, wie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen das Schreiben beeinflusst. Kristine Bilkau, im Frühjahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für ihren Roman „Halbinsel“ ausgezeichnet, zieht bei jedem Wetter ihre Bahnen in einem Hamburger Bad: „Im Wa…
…
continue reading

1
Herz über Kreuz - Ein Comingout in der Freikirche
51:13
51:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:13Magdalena ist Mitte 30 und Mutter dreier Kinder, als sie an der Einsicht nicht mehr vorbeikommt, dass es Frauen sind, die sie begehrt - und keine Männer. Allerdings: Seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr ist sie Mitglied einer christlich-evangelikalen Freikirche. Ihr gesamtes soziales Leben hat in dieser strengen, sektenartigen Vereinigung stattgefunde…
…
continue reading

1
Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann - und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos. Mit dem Glücksspiel in der Hosentasche kann jederzeit und überall…
…
continue reading

1
Mag ich, kauf ich, gönn ich mir – Wirtschaftsfaktor Shopping
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13Ständig kaufen wir was: Milch, Butter, Eier, was eben gerade im Kühlschrank fehlt. Aber auch sonst greifen wir gerne zu - ohne, dass wir etwas wirklich brauchen: Vieles kaufen wir spontan, weil es uns gefällt. Shoppen ist eines der Lieblingshobbys der Deutschen. Dafür müssen wir unser Zuhause nicht mehr verlassen: Von der Couch aus ist es ganz bequ…
…
continue reading

1
Der Brocken ist ein Deutscher – Harry Heines Reise durch den Harz
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13Im September 1824 wandert ein Göttinger Student durch den Harz. Der romantische, im Ton aber ironische Text, den der 26jährige darüber verfasst, wird später als erster Teil der Reisebilder erscheinen und den literarischen Ruf Heinrich Heines begründen. Der Wanderer Harry Heine steht vor einer Entscheidung: Sein Jura-Studium ist bald beendet. Will e…
…
continue reading

1
Freak Like Me: Wem gehört die Musik, zu der wir tanzen?
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05Kaum jemand kennt den Namen Tish Bailey – doch ihre Stimme ist weltberühmt. Mit der Zeile „You need a freak like me to make love to your body“ prägte sie einen der bekanntesten House-Tracks aller Zeiten. Ein Feature auf den Spuren einer vergessenen Stimme, einer transatlantischen Freundschaft – und der Schattenseiten der Musikindustrie. Ein befreun…
…
continue reading

1
Die dunkle Aufklärung - Trump, Vance und ihre radikalen Schatten
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55Donald Trump und seine Regierung verunsichern die gesamte Welt. Verfolgt die US-Regierung eine Strategie oder handelt sie wirklich so erratisch und widersprüchlich wie es immer wieder scheint? Im Radiofeature geht es um Strömungen, die manche Entscheidungen von Trump und Co erklären könnten und die für die Zukunft Böses ahnen lassen. Es geht um Ide…
…
continue reading

1
Die umstrittene Gefangenschaft der IS-Angehörigen Maria G.
55:01
55:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:012014 reist die 17-jährige Salzburgerin Maria G. nach Syrien und heiratet einen mutmaßlichen IS-Kämpfer. Sie bekommt mit ihm zwei Söhne, ab 2019 ist sie mit ihren Kindern in einem Gefangenenlager in Nordost-Syrien inhaftiert. Doch im Unterschied zu anderen europäischen Ländern verweigern die österreichischen Behörden die offizielle Rückholung von Mü…
…
continue reading

1
Freie Stellen im Orchester – Das Probespiel-Dilemma
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22Jede dritte freie Stelle in deutschen Berufsorchestern bleibt mindestens ein Jahr unbesetzt. Vier von fünf Orchestern brauchen mehrere Durchläufe, um eine Stelle zu besetzen. Wie kann das sein? Es gibt so viele top ausgebildete Musikerinnen und Musiker. Warum finden Orchester und Stellensuchende nicht zusammen? Antonia Morin stößt auf fragwürdige A…
…
continue reading

1
Aufstand auf den Balearen – Journalist Daniel Guthmann im Gespräch
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:25Im Frühling 2024 protestieren Einheimische zahlreich gegen Übertourismus auf Mallorca. Sie beklagen, sie würden von ihrer Insel verdrängt, könnten sich das Leben dort nicht mehr leisten. Eine alarmierende Entwicklung, die viele touristische Hotspots in Europa betrifft. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Autor Daniel Guthmann über die Kehrseiten…
…
continue reading

1
Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Hier kommen sie oft sehr früh mit Pornos, Tierquälerei und vermeintlich perfekten Körpe…
…
continue reading

1
Drama Deutsche Einheit – Grass, Brecht und der 17. Juni
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49Berlin, 17. Juni 1953: Günter Grass ist auf dem Weg zum Potsdamer Platz. Menschenmassen, wohin man sieht, sowjetische Panzer eingeklemmt in der Menge. Auf der anderen Seite des Platzes steht Bertolt Brecht. Über den Intellektuellen in der Revolution wird Günter Grass später ein umstrittenes Lehrstück schreiben. Die Bilder der Unruhen im Juni ’53, v…
…
continue reading

1
Fischen verboten – Der Kampf um die Lachse von Alaska
52:22
52:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:22Die Menschen am Yukon in Alaska leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren. Der Lachs ist mehr als Nahrung für die Menschen und Futter für die Schlittenhunde. Er …
…
continue reading

1
Jiddischland – Eine verschollene Operettengeschichte
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36Lehár und Strauß sind Dauerbrenner auf den Bühnen. Wenig wissen wir dagegen über Abraham Goldfaden, Joseph Rumshinsky oder Alexander Olshanetsky. Auch sie haben Operetten geschrieben - jiddische! Die Wandertheater in den osteuropäischen Schtetl fliehen vor zaristischen Pogromen, Jiddische Operetten werden 1883 verboten. So entstehen weltweit jiddis…
…
continue reading

1
Aufstand auf den Balearen – Doku über Übertourismus
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54Fehlende Wohnungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Wasserknappheit - die Folgen des Massentourismus treffen viele Einheimische in beliebten Touristenorten wie Mallorca oder Ibiza. Nach der großen Delle während der Corona-Pandemie hat der internationale Tourismus in den vergangenen Jahren wieder kräftig an Fahrt aufgenommen. Inzwischen stellt die Wach…
…
continue reading

1
Ein Schriftsteller-Leben: Thomas Mann (2/2)
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28Sein beharrliches Ethos führt Thomas Mann zu einer immensen Arbeitsleistung als Schriftsteller und Publizist. Beide schützen seine Position einer Weltöffentlichkeit gegenüber und helfen gegen die Urangst vor dem Letzten Gericht. In seinem zweiteiligen Portrait „Ein Schriftsteller-Leben“ charakterisiert Hermann Kurzke – souveräner Biograf und Thomas…
…
continue reading

1
Ein Schriftsteller-Leben: Thomas Mann (1/2)
53:06
53:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:06Thomas Mann will es seiner Frau, der Welt und dem verstorbenen Vater zeigen, dass er als Bürger wie als Künstler seinen Mann zu stehen vermag. Er will DER repräsentative Nationaldichter werden. Die meisten Pläne scheitern. In seinem zweiteiligen Portrait „Ein Schriftsteller-Leben“ charakterisiert Hermann Kurzke – souveräner Biograf und Thomas Mann-…
…
continue reading
Fehlende Wohnungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Wasserknappheit - die Folgen des Massentourismus treffen viele Einheimische in beliebten Touristenorten wie Mallorca oder Ibiza. Das ARD Radiofeature "Aufstand auf den Balearen" in der ARD Audiothek hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/aufstand-auf-den-balearen-doku-ueber-ueber…
…
continue reading

1
„Ihre Angst spielt hier keine Rolle“ – Wie Familiengerichte Gewaltschutz aushebeln
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21Eine Ehe wird zum Alptraum. Der Mann quält und misshandelt seine Frau. Mit den Jahren wird es immer schlimmer. Schließlich flieht die Frau mit den gemeinsamen Kindern. Jetzt fleht er sie an, zurückzukommen. Doch sie bleibt standhaft. Er klagt vor Gericht und verlangt das alleinige Sorgerecht. Wenn sie gehen wolle, müsse sie die Kinder bei ihm lasse…
…
continue reading

1
Durch die Blume hören – Sounds auf Pflanzenbasis
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45Die Farbenpracht der Pflanzenwelt ist übers Radio nicht vermittelbar. Geschweige denn ihr Duft. Ihre akustischen Dimensionen aber sehr wohl. Was teilen die Pflanzen uns mit? Komponistinnen entwerfen florale Klangwelten; Klangkünstler sonifizieren die sensorisch ermittelten Biodaten ihrer Zimmerpflanzen: es fließt, surrt, rauscht und tönt. Bei der k…
…
continue reading

1
Nur für Hartgesottene! Wege zu Carlo Gesualdo
54:14
54:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:14Die wenigsten Komponisten treten auch als Mörder hervor. Ganz anders Gesualdo da Venosa. Der Schöpfer eines einmaligen Klangstils ermordete die Ehefrau mit Liebhaber und seine vermeintliche Tochter. Don Carlo Gesualdo da Venosa wächst in einer italienischen Fürstenfamilie heran, mit 19 übernimmt er die Regierungsgeschäfte. 1590 begeht er einen drei…
…
continue reading

1
Mein Jahr unter Sprachrettern – Der Verein Deutsche Sprache und sein Umfeld
43:15
43:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:15Der Verein Deutsche Sprache, VDS, streitet lautstark gegen "Sprachpanscherei" und "Gender-Gaga". Der rechtspopulistische Tonfall gehört zur Gründungs-DNA des Vereins. Sprachpolitisch sind die Positionen von VDS und AfD nahezu identisch. Sprache werde „instrumentalisiert, um Bürgern die totalitäre Ideologie des Feminismus als ‚Das-neue-Besser‘ beizu…
…
continue reading

1
Innere und äußere Landschaften in den Gedichten von Simon Armitage, John Burnside und Alice Oswald
53:42
53:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:42Ein Ortsbesuch im Imaginären: Einmal über die gesamte britische Insel führt die Erkundung der britischen Gegenwartslyrik. Idyllische Naturlyrik schreiben diese drei britischen Dichter nicht. Für John Burnside liefert die Minenarbeiterstadt seiner Kindheit das Modell für Gedichte, die wenig pastoral ausfallen. Die Strophen von Simon Armitage sind vo…
…
continue reading

1
Zuflucht auf Probe – Schmerwitz und die Geflüchteten
48:48
48:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:48Schmerwitz in Brandenburg wagt ein Experiment: Für mehrere Monate ziehen geflüchtete Medienschaffende aus Kriegs- und Krisengebieten weltweit in ein Haus am Dorfrand. Zum Jahresende stimmen die Einwohner ab. Dürfen die Neuen bleiben? Im Sommer 2024 versucht ein Dutzend geflüchteter Medienschaffender den Neuanfang in Brandenburg. Journalisten, Aktiv…
…
continue reading

1
Aus Sand gebaut – Die Skulpturen der Künstlerin Jeewi Lee
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24Am Anfang steht die künstlerische Faszination für Sand. Dann hatte Jeewi Lee die Idee, einzelne Sandkörner originalgetreu zu großen Skulpturen zu machen. Eine Erkundung zwischen Kunst und Technik beginnt. Sie endet in einer Ausstellung. Laut Definition ist Sand „unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße vo…
…
continue reading

1
Land unter – Journalist Nikolas Golsch im Gespräch
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen, was die Menschen an den deutschen Küsten schon heute spüren. Kleine Halligen drohen unterzugehen, Küstenstädte sind mehr denn je von Sturmfluten bedroht. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erklärt Journalist Nikolas Golsch, welche Ideen es gibt, die Küsten von Nord- und Ostsee besser zu schützen, was w…
…
continue reading

1
Sanktioniert – Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11Beatrice K. arbeitet als Aufstockerin im Museum. Als sie ihren Job verliert, wird sie vom Jobcenter in eine Maßnahme vermittelt, die nicht zu ihrem Profil passt. Weil sie ein paar Mal fehlt, folgt Sanktion auf Sanktion. Daran geht sie fast zugrunde. Härtere Sanktionen, Abschaffung des Bürgergelds: Im vergangenen Wahlkampf wurde gegen Arbeitslose ge…
…
continue reading

1
Maestro der Comebacks – João Carlos Martins im Portrait
54:19
54:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:19Der Pianist und Dirigent João Carlos Martins ist in seiner Heimat Brasilien ein Superstar. Kurz vor seinem 85. Geburtstag verabschiedet er sich jetzt von der Bühne. Eine Lebensgeschichte so ungewöhnlich wie seine Musik. Jeder in Brasilien kennt ihn unter dem Namen „Maestro“. Als Wunderkind gefeiert, startet der 1940 geborene brasilianische Pianist …
…
continue reading
Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen. Das A…
…
continue reading

1
Umgang mit den Tätern – NS-Erinnerungskultur heute
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28Auch 80 Jahre nach dem Ende der NS-Herrschaft stellt sich die Frage: wie erinnern? Und: an wen? Stärker als früher wendet sich die Forschung heute den Tätern zu und nimmt die Verantwortung "ganz normaler" Menschen in den Blick. Um herauszufinden, wie sich das nationalsozialistische Gedankengut in der Gesellschaft ausbreiten und seine zerstörerische…
…
continue reading

1
Land unter - Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee
54:39
54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:39Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen. Ein F…
…
continue reading

1
Förderbedarf – Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22Menschen mit einer Lernbehinderung können selten ihren Beruf frei wählen, meist arbeiten sie in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Diese sollen für den ersten Arbeitsmarkt rehabilitieren. Doch weniger als ein Prozent der rund 300.000 Werkstattbeschäftigten wechselt in ein reguläres Arbeitsverhältnis. Möglichkeiten für inklusive Arbeitsverh…
…
continue reading

1
Die Lieder der Pioniere oder der Soundtrack für die DDR
53:39
53:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:39Für die Staatsführung der DDR waren die Lieder 'Gebrauchsgegenstände': für die Identifikation mit Staat und Partei. Mit dem Ende der DDR verschwand auch ihre Staatsmusik. Nur Erinnerungen bleiben. // Von Nora Bauer/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Nora Bauer
…
continue reading

1
Perlen im Glas: Eine Reise durch die Welt des Schaumweins
50:56
50:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:56Wenn’s feierlich wird, sprudelt es: Nirgendwo wird so viel Schaumwein getrunken, wie in Deutschland. Und während im Supermarkt Knallerangebote gerade einmal die Kosten für Flaschen, Korken und Steuer abdecken, versprechen andere die Qualität der Champagne – zu enormen Preisen. Sekt, Crémant, Cava oder Champagner: Europas Schaumwein-Welt ist vielfäl…
…
continue reading
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur…
…
continue reading

1
Schreibende Arbeiter – Fließband, Stift und Schreibmaschine
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13Um 1960 beginnen sich in BRD und DDR Arbeiterinnen und Arbeiter in organisierten Schreibgruppen zu treffen. Sie schreiben über Alltag und Arbeit und bilden sich. Eine Bewegung entsteht und fordert die etablierte Literaturszene heraus.// Von Paul Kother/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Paul Kother
…
continue reading

1
„Ich heiße Ayşe“ – Wie Namen das Leben von Menschen prägen
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02Ein Mensch wird geboren - das Erste, was er bekommt, ist einen Namen. Das Einzige, was von ihm bleibt, ist ein Name. Ob jemand Ayşe, Marie oder Rahel heißt, beeinflusst, welche Chancen diese Person auf einen Job oder eine Wohnung hat, ob sie die Mehrheitsgesellschaft annimmt oder sie ausgrenzt. In der Debatte um Rassismus wird oft unterschätzt, wel…
…
continue reading

1
Nocturnal – Variationen über John Dowland und Benjamin Britten
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29Die beiden britischen Komponisten John Dowland und Benjamin Britten trennen 400 Jahre. Janko Hanushevsky beleuchtet die Beziehung zwischen den beiden epochalen Instrumental-Meistern und findet eine gemeinsame melancholische Grundstimmung. // Von Janko Hanushevsky/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.deVon Janko Hanushevsky
…
continue reading

1
Schwimmende Justiz – Rechtsprechung am Amazonas
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03Wie löst man Konflikte, wo kein Staat hinreicht? Alle drei Monate fährt ein Justiz-Schiff die entlegenen Dörfer an der brasilianischen Amazonasmündung ab. Auch um Selbstjustiz und Gewalt zu verhindern. An der Mündung des Amazonas liegt die Stadt Macapá, mitten in einem Flussarchipel mit rund 50 Dörfern. Dichte Mangroven und stark schwankendes Wasse…
…
continue reading

1
Grüner Kolonialismus – Naturschutz auf Kosten der Indigenen in Afrika
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17Die Massai im Norden Tansanias leben im Einklang mit der Natur. Das halbnomadisch lebende Hirtenvolk jagt keine Wildtiere, betreibt keine Landwirtschaft und ernährt sich nur vom Fleisch ihrer Kühe, Schafe und Ziegen. Trotzdem sollen sie ihr Land verlassen und umgesiedelt werden – ausgerechnet im Namen des Naturschutzes. Die tansanische Regierung pl…
…
continue reading

1
Das Haus Böhm – Eine Architektendynastie
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01Gottfried Böhm war einer der wichtigsten deutschen Architekten der Nachkriegszeit. Noch bis zu seinem Tod hat er eng mit seinen Söhnen zusammengearbeitet. Wie gehen sie mit dem gewaltigen Erbe des Vaters um? Das Haus der Böhms liegt auf dem Kölner Römerberg, im Süden der Stadt. Es ist ein elegantes, weißes Haus, das Dominikus Böhm zu Beginn der 193…
…
continue reading

1
Die Ruinen des René Benko – Journalist Georg Wellmann im Gespräch
35:53
35:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:53Er galt einst als Wunderkind der Immobilienbranche, René Benko. Inzwischen ist sein Signa-Imperium in sich zusammengefallen. Es folgten Pleiten, Entlassungen und Ermittlungen. Georg Wellmann recherchiert seit mehr als einem Jahrzehnt zu René Benko und dem Signa-Konzern. Im Gespräch mit Palina Milling zeichnet der Investigativjournalist ein Porträt …
…
continue reading

1
Schwimmen gegen den Strom – Eine Geschichte des Zeev Borger
53:29
53:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:29In Tel Aviv geht ein freundlicher, älterer Herr täglich schwimmen. Er ist 96. Auf seinem Arm eine Nummer: 176615. Zum Jahrestag der Befreiung von Buchenwald erzählt Fabiana Blasco seine Geschichte in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. Lange war Zeev Borger Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch durch Tel Aviv. Heute spielt er regelmäßig S…
…
continue reading

1
Der vierte Mann – Der Zitherspieler, Heurigenmusiker und Komponist Anton Karas
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04Für die Stadt Wien war Mitte April 1945 der Zweite Weltkrieg zu Ende. In der düsteren Nachkriegskulisse der geteilten Stadt drehte Carol Reed seinen Film "Der dritte Mann" - weltberühmt durch die Musik von Anton Karas. Der Film ist heute ein Klassiker: Orson Welles spielt den skrupellosen Penicilin-Schmugler Harry Lime, der sich immer wieder vor se…
…
continue reading
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Eur…
…
continue reading

1
Der Kunstraub von Düsseldorf – Wie aus Verlust Kultur entsteht
54:11
54:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:11Ein historischer Skandal: der Kernbestand der Alten Pinakothek in München ist zweifelhafter Herkunft. Es handelt sich dabei um die Bilder der ehemals weltberühmten Düsseldorfer Gemäldegalerie. Der lange Kampf um die Rückgabe blieb erfolglos. Doch dem Kunststandort Düsseldorf hat das nicht geschadet. Als im November des Jahres 1805 Arbeiter damit be…
…
continue reading

1
Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite
54:14
54:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:14René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Eur…
…
continue reading