Janek öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Rom-Paris-Erkner

Benjamin, Janek und Toni

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Reisepodcast findet ihr interessante Tipps und Tricks rund um das Thema Reisen in Deutschland und im Ausland. Was lässt sich mit dem Deutschlandticket entdecken? Wo besteht im Urlaub das Risiko abgezockt zu werden? Und wo befinden sich die streng geheimen Reiseziele? Außerdem erwarten euch spannende Reiseberichte in einem einzigartigen Hörspielformat. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt, schreibt uns eine E-Mail an: mrb2324photography@web.de
  continue reading
 
Artwork

1
Ladeweile

ChargeX GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In einer Welt voller Batterien, spielt das Laden eine wichtige Rolle - gerade bei Elektroautos. Und während das Auto an der Ladestation steckt, nutzen Tobias Wagner und Lukas Bobinger die Ladeweile und sprechen über die Höhen und Tiefen der Ladeinfrastruktur. Spannendes Fachwissen trifft auf geladene Gäste. Ein Podcast wie ein guter Ladestopp: So kurz wie möglich, so viel wie nötig.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der heutigen Folge sprechen Tobias Scharfen und Lukas Bobinger mit Moritz Matthies, Geschäftsfüherer der Getec Mobility Solutions GmbH. Die GETEC mobility solutions GmbH ist ein führender Anbieter von Ladeinfrastrukturlösungen für Immobilien. Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 bietet das Unternehmen ein umfassendes Leistungsspektrum, das von der B…
  continue reading
 
In der heutigen Folge von Ladeweile spricht Tobias Scharfen mit Dr. Katharina Bösche, einer Rechtsanwältin mit besonderer Leidenschaft für E-Mobilität. Gemeinsam tauchen sie in die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Ladeinfrastruktur in Gebäuden ein. Katharina gibt Einblicke in wichtige Regelwerke wie das Gebäude-Elektromobilitätsinfra…
  continue reading
 
Ungarn - Damit verbindet jeder vor allem die Hauptstadt Budapest und den bekannten Plattensee. Doch hinter diesen durchaus auch sehenswerten Orten, befindet sich noch viel mehr: Malerische Kirchen, steppenähnliche Landschaften und eine Burg, die eigentlich keine Burg ist. Herzlich willkommen zum großen Ungarn-Special des Podcastes "Rom, Paris, Erkn…
  continue reading
 
In Folge 45 des Ladeweile Podcasts sind Tobias und Tobias alleine vor dem Mikrofon. Lukas lässt sich krankheitsbedingt entschuldigen. In dieser Folge geht es u.a. um: Tobias Scharfen berichtet von seinen ersten Tagen als ChargeX Geschäftsführer, Tobias Wagner erzählt wie es nun für ihn weitergeht, und abschließend noch um die Power2Drive Viele Spaß…
  continue reading
 
Ungarn - Damit verbindet jeder vor allem die Hauptstadt Budapest und den bekannten Plattensee. Doch hinter diesen durchaus auch sehenswerten Orten, befindet sich noch viel mehr: Malerische Kirchen, steppenähnliche Landschaften und eine Burg, die eigentlich keine Burg ist. Herzlich willkommen zum großen Ungarn-Special des Podcastes "Rom, Paris, Erkn…
  continue reading
 
Die heutige Folge ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil wir lange keine neue Folge mehr veröffentlicht haben, sondern weil wir einen sehr interessanten Gast treffen. Tobias Wagner und Lukas Bobinger treffen am Supercharger auf Tobias Scharfen. Der Name Tobias Scharfen ist vielen bekannt als der ehemalige CSO von Has.to.be. Tobias' beruflicher …
  continue reading
 
Ungarn - Damit verbindet jeder vor allem die Hauptstadt Budapest und den bekannten Plattensee. Doch hinter diesen durchaus auch sehenswerten Orten, befindet sich noch viel mehr: Malerische Kirchen, steppenähnliche Landschaften und eine Burg, die eigentlich keine Burg ist. Herzlich willkommen zum großen Ungarn-Special des Podcastes "Rom, Paris, Erkn…
  continue reading
 
In der neuen Folge Ladeweile trifft Tobias auf Janek Metzner von Pionix. Nach beruflichen Stationen bei Faraday Future, Digital Charging Solutions und Lucid Motors ist er aktuell für das Deutsche Startup Pionix tätig. Was Pionix genau macht, welches Elektroauto Janek in den USA fährt und warum er sogar einen eigenen Newsletter für das Thema EV Char…
  continue reading
 
Gilt das Deutschlandticket wirklich überall? Kann ich eine Person damit mitnehmen? Und wie sieht es mit der 1. Klasse aus? Trotz des einheitlichen Systems hinter dem neuen Deutschlandtickets, gibt es noch viele Fragen und Probleme. Diese klären Janek und Benjamin in der heutigen Episode von "Rom-Paris-Erkner".Wenn ihr Fragen, Feedback und Verbesser…
  continue reading
 
Glamouröse Abteile mit samtenen Möbeln, Wänden aus Mahagoniholz und eine strenge Kleiderordnung an Bord. So stellt man sich eine Reise mit dem Orient-Express vor. Durch einen bekannten Kriminalroman von Agatha Christie und seine edle Inneneinrichtung erlangte der Orient-Express internationale Bekanntheit als der "König der Züge". Doch wie fühlt es …
  continue reading
 
In der neuen Folge Ladeweile treffen Lukas und Tobias Richard Absenger, Hotelier vom Kaiserhof in Anif. Richard liebt seinen Job als Hotelier und ist zu gleich noch ein Emobilist durch und durch. Was passiert wenn man diese beide Eigenschaften kombiniert? Richtig, ein eigener Supercharger vor dem Hotel. Wie seine Reise angefangen hat und wie es is,…
  continue reading
 
Im September war die große Interrail-Zeit und auch Janek hat das Globalticket ausprobiert und ist durch verschiedene Länder Europas gefahren. Im ersten Teil der brandneuen, mehrteiligen Podcastreihe ging es mit dem Nachtzug nach Österreich und in die Schweiz. Über die abenteuerlichen Strapazen, aber auch Erfahrungen des Nachtzugreisens, erfahrt ihr…
  continue reading
 
Eine spezielle Folge erwartet euch! Tobias und ich sitzen diesmal zu zweit, ohne Gast, vor dem Mikrofon und unterhalten uns über die wildesten Ideen aus dem Bereich Ladekonzepte. Wir reden über viele Charging as a Service Geschäftsmodelle, Anhänger, die mehr Reichweite versprechen sowie Laderoboter. Ein Highlight ist der Ausflug in das Jahr 2007, i…
  continue reading
 
Alle Jahre wieder schauen wir zurück. Zurück auf die Branche, zurück auf ein aufregendes Jahr für ChargeX. Dabei hilft uns unser Freund und Gründer von Heimladen, Max Wojtynia. Gemeinsam reden wir über unsere persönlichen Tops und Flops des Jahres, rund um das Thema Elektromobilität. Wie immer ein informatives Stammtischgespräch mit vielen subjekti…
  continue reading
 
Im September war die große Interrail-Zeit und auch Janek hat das Globalticket ausprobiert und ist durch verschiedene Länder Europas gefahren. Im letzen Teil der brandneuen, mehrteiligen Podcastreihe ging es quer durch Frankreich und nach Hause.Dabei hat er unter anderem die Städte Lille, Amiens und Le Harvre besucht, welches als das berühmt-berücht…
  continue reading
 
New episode, new guest! This week have a special one. The one and only ElectricFelix is sharing his stories with us. Some of you will know him from Social Media. Felix got hooked with EVs and EV charging and is sharing his experiences and storeis via Social Media. What made him share the stories? Which e-car was his first big love? Which car totall…
  continue reading
 
Neue Folge, neues Glück! In dieser Spezialfolge geht es um das Thema bidirektionales Laden. Tobias und ich versuchen uns aber nicht daran alleine dieses große Thema zu bezwingen, sonder hat Tatkräftige Unterstützung von vier Gästen. Gemeinsam werden die Anwendungsfälle, die Hürden, die Umsetzbarkeit aber auch die notwendig Technik diskutiert. Zu gu…
  continue reading
 
Im September war die große Interrail-Zeit und auch Janek hat das Globalticket ausprobiert und ist durch verschiedene Länder Europas gefahren. Im zweiten Teil der brandneuen, mehrteiligen Podcastreihe ging es von der Schweiz nach Paris.In nur 90 Minuten hat Janek die Stadt erkundet. Wie das geht und welche Orte man in der Zeit besuchen kann, erfahrt…
  continue reading
 
In dieser Folge treffen wir Bernd Hanisch, Co-Founder und CFO von Bloxmove. Mit dem Slogan "We decentralize power and mobility" verstehen Sie Ihre Blockchain-basierte Technologie als Kooperationsplattform für die Probleme von Morgen. Bernd gibt einen Einblick in die Entstehung und den aktuellen Geschäftsalltag von Bloxmove. Viel spannender ist aber…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zum großen Tschechien-Special des Podcastes "Rom, Paris, Erkner".In dieser fünfteiligen Podcastreihe nehmen Toni und Benjamin das Land ganz genau unter die Lupe und berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Das Besondere ist, dass sie dabei jeden Tag die Region und die Unterkunft wechseln. Welche Herausforderungen die bei…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zum großen Tschechien-Special des Podcastes "Rom, Paris, Erkner".In dieser fünfteiligen Podcastreihe nehmen Toni und Benjamin das Land ganz genau unter die Lupe und berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Das Besondere ist, dass sie dabei jeden Tag die Region und die Unterkunft wechseln. Welche Herausforderungen die bei…
  continue reading
 
In der heutigen Folge Ladeweile treffe ich Sebastian Genschow. Sebastian ist Gründer von MetaCharge und ermöglicht durch sein privates Ladenetzwerk, dass elektrische Flotten zuverlässig aufgeladen werden können. Er erzählt uns wie er einen Fuhrpark mit mehreren Hyundai Ioniqs der 1. Generation in Berlin betreibt und wie die Probleme im Alltag eines…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zum großen Tschechien-Special des Podcastes "Rom, Paris, Erkner".In dieser fünfteiligen Podcastreihe nehmen Toni und Benjamin das Land ganz genau unter die Lupe und berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Das Besondere ist, dass sie dabei jeden Tag die Region und die Unterkunft wechseln. Welche Herausforderungen die bei…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zum großen Tschechien-Special des Podcastes "Rom, Paris, Erkner". In dieser vierteiligen Podcastreihe nehmen Toni und Benjamin das Land ganz genau unter die Lupe und berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Das Besondere ist, dass sie dabei jeden Tag die Region und die Unterkunft wechseln. Welche Herausforderungen die be…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zum großen Tschechien-Special des Podcastes "Rom, Paris, Erkner". In dieser vierteiligen Podcastreihe nehmen Toni und Benjamin das Land ganz genau unter die Lupe und berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Das Besondere ist, dass sie dabei jeden Tag die Region und die Unterkunft wechseln. Welche Herausforderungen die be…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles nur um ChargeX, denn wir haben keinen Gast, aber dafür viele neue Themen, die uns aktuell beschäftigen. Allen voran die Abwrackprämie für Ladestationen, die eigentlich keine weitere Erklärung benötigt, denn der Name steht für sich. Falls Ihr Interesse habt oder weitere Informationen erhalten möchtet, schaut doch ein…
  continue reading
 
Die vielleicht längste Folge ist im Kasten. Wir haben Ulrich Heitmann getroffen, CEO und Gründer von der CIRRANTiC GmbH. Ulrich befasst sich seit mittlerweile rund 15 Jahren mit dem Thema Elektromobilität: Begonnen hat die Reise mit dem Pilotprogramm ActiveE von BMW, einige werden es vielleicht kennen, bis hin zur Gründung vom eigenen Unternehmen. …
  continue reading
 
Das 9-Euro-Ticket ist draußen und Janek und Benjamin haben den ersten Praxistest während Pfingsten gemacht. Mit dem Billigfahrschein ging es (fast) kostenlos bis Innsbruck. Über ihre Erfahrungen und darüber, was ihr in der Österreichischen Stadt alles erleben könnt, erfahrt ihr mehr in der sechsten Episode von "Rom, Paris, Erkner".Wenn ihr Fragen, …
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen wir mit Sebastian Karrer, Head of Key Account Managment und Inside Sales bei The Mobility House. The Mobility House ist wahrscheinlich allen bekannt und ein Urgestein im Bereich E-Mobilität. Mit Sebastian reden wir über die Anfänge von TMH und die aktuellen Bestrebungen und Möglichkeiten im Bereich V2X. Viel Spaß beim…
  continue reading
 
Die neue Folge Ladeweile wird gut! Denn wenn ich zaubern könnte, würde ich mir einen ganz speziellen Ladeweile-Gast herzaubern. Und wie es der Zufall so will, ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen. Niemand geringeres als Alex Bloch, bekannt aus Youtube, Fernsehen und Print, hat uns die Ladeweile versüßt. Ich glaube, vorstellen muss ich unseren Ga…
  continue reading
 
In der heutigen Folge Ladeweile blicken wir hinter die Kulissen von ChargeX. Zu Gast ist unser Kollege Michael Hill, gelernter Softwareentwickler mit besonders viel Expertise im Bereich der Appentwicklung. Gemeinsam reden wir über unseren neuen Digitalen Service, die Drop Power Sharing App. Nach nun knapp einem Jahr Konzept, Entwicklung und Verprob…
  continue reading
 
Schläft es sich gut im Nachtzug? Welche einzelnen Komfortkategorien gibt es in den rollenden Hotels? Wie sieht das Frühstück aus?In dieser spannenden Podcastfolge klären Janek und Benjamin genau diese Fragen auf und sprechen über eine ganz besondere Reise mit dem Nachtzug durch Deutschland.Wenn ihr Lob, Feedback oder Verbesserungsvorschläge habt, s…
  continue reading
 
In der heutigen Folge Ladeweile sprechen wir mit Ludwig Hohenlohe, CEO von ChargingRadar. Ludwig kam bereits 2012 durch seinen damaligen Arbeitgeber BMW mit der E-Mobilität in Kontakt und störte sich vor allem an der subjektiven Entscheidungsfindung bei so manchen Fragen. In einem so digitalen Umfeld wie der E-Mobilität muss es doch möglich sein, d…
  continue reading
 
Die Chance auf Urlaubsreisen abgezockt zu werden ist immer und überall präsent und viele Touristen sind sich dem gar nicht bewusst. Von überteuerten Restaurants, über unfaire Kurse in Wechselstuben, bis hin zu illegalem Geldwechselbetrug auf der Straße, sind die Möglichkeiten sein Geld zu verlieren, extrem vielfältig. Oft machen die Abzocker einen …
  continue reading
 
In Folge #27 treffen wir Oliver Krüger, den meisten bekannt als der Mann hinter 163 Grad GmbH & Co. KG. Oliver kennt sich exzellent im Bereich Ladeinfrastruktur und E-Mobilität aus, daher der perfekte Gast für die letzte Folge des Jahres. Gemeinsam blicken wir zurück auf unsere Lowlights und Highlights des Jahres 2021 im Bereich E-Mobilität. Folgt …
  continue reading
 
#26 Ladeweile: Wolf of Wallboxstreet: Mit Conrad Hammer von der nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur Lange ist es her, aber nun sind wir wieder da! In der heutigen folge begrüßen wir Conrad Hammer, Leiter Team Bund-Länder-Komunen Koordinierung/ Fördern von der nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur. Gemeinsam sprechen wir über seinen Arbeitgebe…
  continue reading
 
In der heutigen Folge schauen wir uns die heimische Flora und Fauna an öffentlichen Ladepunkten genauer an. 'Heimisch' heißt bei uns in und rund um München. Hierfür treffen wir unseren Gast Jürgen Schmiele, Mitarbeiter des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München. Gemeinsam reden wir über den Prozess, die Komplexität und die Parteien, die no…
  continue reading
 
Heute zu Gast: Sebastian Wagner von SAP. Selten haben wir Gäste, die so viel über die E-Mobilität wissen wie Sebastian. Welche Startups er zuvor aufgebaut hat, warum er jetzt das Thema Ladeinfrastruktur bei SAP vorantreibt und was seine geheime Gründungs-Idee ist, die er uns exklusiv verraten hat, hört ihr jetzt bei uns im Ladeweile Podcast. Los ge…
  continue reading
 
In Bayern und ein paar anderen Bundesländern sind aktuell noch Sommerferien. Nicht nur Herbert Diess fährt mit dem Elektroauto zum Gardasee, sondern viele andere auch. Aber wie kommt man bequem und einfach mit dem E-Auto ans Ziel? Diese Frage beantwortet uns heute Sebastian Gieschen von der Navigationsapp Electric Routes. Mit dynamisch geplanten La…
  continue reading
 
In der heutigen Folge Ladeweile treffen wir Stephan Dengler, Mitgründer und verantwortlich für alle Business Themen bei chargeIQ. Wer sich denkt ach mann schon wieder "Charge" im Namen sollte jetzt hin hören, denn chargeIQ versucht einige Dinge anders zu machen. Das junge Unternehmen aus Stuttgart hat eine Online Plattform für den Betrieb von halbö…
  continue reading
 
Auf die Plätze fertig los! In Folge #21 der Ladeweile wird es besonders spaßig, denn heute dreht sich alles um ein Spiel. Tobias und Lukas treffen heute auf Michael Renninger von Games4Future. Gemeinsam mit Michael hat Tobias das Brettspiel Egewinnt entwickelt, das sich wie der Name schon verrät, mit dem Thema E-Mobilität beschäftigt. Der Inhalt de…
  continue reading
 
In Folge #20 der Ladeweile verlassen Tobias und ich unser geliebtes Elektroauto und schauen uns nach etwas größerem um - hauptsache es ist elektrisch. An der Ladesäule treffen wir Christoph Liehr, tätig im Bereich Business Development eSolutions bei MAN Truck & Bus SE. Mit der romantischen Truckervorstellung einmal selbst ein Gespann bewegen zu dür…
  continue reading
 
In der heutigen Folge Ladeweile treffen wir Christopher Burgahn, Mitgründer und Geschäftsführer von Fronyx. Das Startup aus Essen hat es sich zur Aufgabe gemacht Licht in den dunklen Dschungel der E-Mobilität zu bringen. Fronyx erfasst und analysiert alle Einzelheiten rund um den Ladevorgang. Da die Flut an Daten das menschliche Gehirn überfordern …
  continue reading
 
In Folge #18 der Ladeweile machen wir alles ein bisschen anders. Bei ChargeX haben wir neben Ladeinfrastruktur noch ein anderes Lieblingsthema: die Welt der Startups. Und da wir gerne über den Tellerrand blicken, haben wir uns für diese Folge mit York und Simon von Bytes ‘n’ Batteries Podcast und Johannes und Max vom Fahr doch Elektrisch Podcast zu…
  continue reading
 
In Folge #17 der Ladeweile treffen wir Johanna Heckmann von der P3 Group. Die P3 Group ist eine unabhängige Unternehmensberatung mit großer Expertise im Bereich Automotive. E-Mobilistinnen und E-Mobilisten ist der Name sicher schon untergekommen, da Johanna und Ihre Kollegen seit nun knapp 10 Jahren alles analysieren, bewerten und überdenken, was i…
  continue reading
 
In der heutigen Folge Ladeweile treffen wir Adrian Zierer von Charge Construct. Adrians täglich Brot steckt eigentlich schon im Namen der Firma, denn sie errichten Ladeinfrastruktur, ganzheitlich, steckerfertig und aus einer Hand. Wem das alles zu schnell ging, sollte jetzt zu hören: wir reden darüber wie es zur Gründung der eigenen Firma gekommen …
  continue reading
 
In der neuen Folge Ladeweile treffen wir auf Cornelius Müller, Operations Manager bei Emmy Sharing am Standort München. Heute verlassen wir das Thema E-Auto Ladeinfrastrukur und schauen mal, ob wir bei anderen Ansätzen noch etwas lernen können. Habt ihr euch schonmal gefragt, wieso ihr immer fast volle Roller auffindet? Das liegt an Cornelius und s…
  continue reading
 
In Folge #14 der Ladeweile begrüßen wir Elbert Lievense, den vielleicht buntesten Hund der E-Mobilität. Elbert kommt aus der flachen Niederlande und hat bereits 1999 angefangen mit Strom zu arbeiten. Nach knapp 10 Jahren wurde ihm sein Job im Elektrofachgeschäft zu langweilig und er wechselte in die Anfänge der E-Mobilität. Seit 2008 hat er viel er…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen