Ein Podcast über Lasermaterialbearbeitung und Laser im Allgemeinen. Für Studierende in der Vorlesung „Lasermaterialbearbeitung“ und einfach alle die das Thema interessiert.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
We Talk Games – unabhängig, glaubhaft, mit Leidenschaft.
…
continue reading
Euer lokaler Audio-Podcast über vegane & vegetarische Geheimnisse ♥
…
continue reading
Der Legende nach wurde der Buddha von Hindu-Göttern in Indien gefertigt. Heute ist er das Nationalheiligtum Thailands.
…
continue reading
Die zeitgenössische Musik wurde als Zumutung empfunden. Ein Kritiker stellte fest: „Das Klatschen der Ohrfeigen war noch das Melodiöseste, das man zu hören bekam“.
…
continue reading
Ende März 1945 rückt die US-Armee auf Mannheim vor. In der ausgebombten Stadt leben noch 200.000 Menschen. Eine 27jährige Telefonistin bewahrt sie vor einem blutigen Ende.
…
continue reading
Es geht im Kern darum, eine bestimmte Anzahl von Studienplätzen mit einer größeren Anzahl von Bewerbern in Übereinstimmung zu bringen. Das Lösungswort ist lateinisch!
…
continue reading
Die Dialoge in dem Oswald Kolle-Aufklärungsfilm wirken heute etwas behäbig: „Volker. Nicht so schnell. Lass uns erst noch eine Zigarette rauchen.“ – „Okay“.
…
continue reading
Nicht alles, was Geographen auf Landkarten festhielten, existiert. Mehr als 100 Jahre hielt sich die Vorstellung, quer durch Afrika ziehe sich ein gigantisches Gebirge!
…
continue reading
Es war Rache: Nachdem bei einem Partisanenangriff in Rom 33 Soldaten ums Leben gekommen waren, erschoss die Wehrmacht Italiener: „..je zehn für einen Deutschen“.
…
continue reading
Fürstenstaaten und Königreiche kannten keine bürgerlichen Rechte. Erst in der Folge der Französischen Revolution etablierte sich in Frankreich eine Zivilgesetzgebung.
…
continue reading
Der Unabhängigkeitstag ist in dem nordafrikanischen Land allgegenwärtig, sogar eine Zigarettenmarke ist nach ihm benannt. Erstmals wurde Tunesien ein souveräner Staat.
…
continue reading
Es ist der meistgedruckte Text der frühen Reformationszeit und war ein „Medienereignis“, das den Verlauf der Bauernkriege entscheidend beeinflusste.
…
continue reading
Das Periodensystem ist der Alptraum vieler Schüler. Da ist es immerhin ein schwacher Trost, dass auch sein Erfinder nur sehr durchschnittliche Noten hatte.
…
continue reading
Die Eisenbahn lässt seit jeher die Herzen von Jung und Alt höher schlagen. Bei der juristischen Definition der Eisenbahn bleibt von dieser Faszination nicht viel übrig.
…
continue reading
15.000 einheimische Zwangsarbeiter schuften unter der Befehlsgewalt von einigen hundert Deutschen, um das gigantische Projekt voranzutreiben.
…
continue reading
Das Fernsehen ist voll von Krimis und True Crime: Beides zusammen war die Serie Stahlnetz, sozusagen die Mutter von Mord und Todschlag im TV.
…
continue reading
Mit 246 Zeilen über ein Abendessen im Pariser Gourmetrestaurant Maxim’s gab Wolfram Siebeck seiner Karriere eine ganz neue Richtung.
…
continue reading
Das Unternehmen ging in seiner mehr als 100-jährigen Geschichten durch Dick und Dünn. Heute ist die Bavaria Film eines der ältesten Medienunternehmen Europas.
…
continue reading
Um die Jahrtausendwende war Aufbruchstimmung: Junge Unternehmer jubelten schlechte Geschäftsideen hoch und Kleinaktionäre gaben Geld. Am Ende hatten alle verloren.
…
continue reading
Wer kann schon von sich behaupten, dass er George Washington, Napoleon Bonaparte, Abraham Lincoln und Thomas Edison inspiriert hat.
…
continue reading
Fast 100 Jahre war Europa Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen, die mit dem Dreißigjährigen Krieg begannen und in der Rastatter Residenz ihr Ende fanden.
…
continue reading
Der Liberalismus ist in Deutschland ein unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie und ein Grundstein der Demokratiegeschichte, die schon im vorvergangenen Jahrhundert begann.
…
continue reading
Sie war eine talentierte Schriftstellerin und Chronistin der Weimarer Zeit. Bekannt wurde sie für ihre Gerichtsreportagen fürs Berliner Tageblatt.
…
continue reading
Ein Jahr vor seinem Tod interpretierte Jimi Hendrix dieses Lied beim Woodstock-Festival und schrieb sich auch damit in die amerikanische Musikgeschichte ein.
…
continue reading
Pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk! Irgendwann genügte dieses Qualitätsmerkmal nicht mehr und findige Entwickler machten aus der Not eine Tugend.
…
continue reading
Er war eine Art Popstar im Geistes- und Gesellschaftsleben des 18. Jahrhunderts, er reiste viel und lebte gerne. Aber in seinen letzten Monaten wurde ihm sein Leben zur Last.
…
continue reading
Da ihm der Berliner Dom in seiner alten Form nicht mehr prachtvoll genug erschien, entschied sich Kaiser Wilhelm II. für einen Neubau des Gotteshauses.
…
continue reading
Auf der Konferenz, die auch als „Kongokonferenz“ bekannt ist, wurde die "Kongoakte" unterzeichnet, die die Grundlage für die Aufteilung Afrikas in Kolonien bildete.
…
continue reading
Es war eine weitreichende Entscheidung von Vertretern verschiedener deutscher Fürstentümer und Kleinstaaten, die bis heute nachwirkt.
…
continue reading
Es handelt sich nicht um die erste Oper der Musikgeschichte, aber vielen gilt sie als der Ursprung dieser Gattung.
…
continue reading
Das Urteil gewährte allen Frauen das Recht, bei den Passionsspielen in Oberammergau mitzuspielen und in das zuständige Organisationskomitee gewählt werden zu können.
…
continue reading
Mit der Ausrufung der Republik endete im November 1918 die Monarchie in Deutschland. Rechtsextreme leisteten erbitterten Widerstand.
…
continue reading
Später schrieb der Kaiser: „Richten Sie Mr. Twain meine Grüße aus. Fragen Sie ihn, ob er sich an unser Essen erinnert und warum er so wortkarg war.“
…
continue reading
Verwaiste, schwierige oder so genannte „gefallene“ Mädchen und Frauen schob man ab den 1820er Jahren in Magdalenenheime ab, wo sie unter unwürdigen Bedingungen schuften mussten.
…
continue reading
Brahms ist 36 Jahre alt: mit dem Requiem schafft er den Durchbruch zum international anerkannten Komponisten.
…
continue reading
Die schwere Sturmflut an der Nordseeküste bildete im Mündungsgebiet der Jade eine Vorstufe zum heutigen Jadebusen.
…
continue reading
Bis heute ist der 1986 verstorbene Künstler umstritten: Für die einen ist er ein Heiliger, für andere ein Scharlatan.
…
continue reading
Mit „Sexual Healing“ landete er einen der ganz großen Hits der 80er Jahre, der bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat.
…
continue reading
Bernd Hengst war in der DDR wegen Terrortaten verurteilt und in die Bundesrepublik abgeschoben worden. Dort setzte er seine Karriere als Terrorist fort.
…
continue reading
Er war ein junger, sehr begabter Pianist und Komponist. Aber die Entstehung seines wichtigsten Werkes hatte er sich anders vorgestellt.
…
continue reading
Es war ein Karnevalsscherz: Jugendliche warfen Eier auf das Auto des Chefs der verfeindeten Mafia-Familie. Es folgten Racheschwüre, Schlägereien und sechs Morde.
…
continue reading
…
continue reading
Es war ein außerordentlicher Wirtschaftsskandal. Das gewerkschaftseigene Unternehmen „Neue Heimat“ schlidderte durch betrügerische Machenschaften des Vorstandes in die Pleite.
…
continue reading
In Frankreich bezeichnet man die Zeit der Könige, die mit der Französischen Revolution zu Ende ging, als „Ancien Régime“. Der Umgang bei Hof war etwas steif, aber durchaus fröhlich.
…
continue reading
Für die bürgerliche Empörung gegen die allgemeine Unsittlichkeit ist die „Lex Heinze" eine Chiffre.
…
continue reading
Er war eigenwillig, ziemlich deutsch und einer der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Kunstaktionen sind ebenso umstritten wie legendär.
…
continue reading
Es ist ein Donnerstag, und an diesem Donnerstag setzt sich die 22-jährige Sylvia Plath, Noch-Nicht-Schriftstellerin, an ihre Schreibmaschine, spannt einen Bogen gelbes Papier ein. Es ist Bürobriefpapier, auf dem vorgedruckt ist: an, von, Datum, Betrifft. Und sie füllt aus: an – Phil, von – Syl, Datum: 4. Februar 1954, Betrifft: Das Leben im Allgeme…
…
continue reading
Frauen, die Sportsendungen moderieren? Oder sogar Fußballspiele kommentieren? Für einige Männer ist das anscheinend immer noch ein Grund für fiese Kommentare.
…
continue reading
Bis zum Fund seiner Fotos in den 1970er Jahren galt eine Aufnahme des amerikanischen Forschers Wilson Bentley aus dem Jahr 1885 als das erste Schneeflockenbild.
…
continue reading
Widerstandslos wollte sich die Weimarer Republik nicht zu Grabe tragen lassen. Vielerorts gab es Gegenwehr, so wie in dem kleinen Ort auf der Schwäbischen Alb.
…
continue reading
Fast 30 Jahre lang zählte der Nordirland-Konflikt zu den ungelösten Problemen eines Nachkriegseuropa, das ansonsten friedlich und geeint war wie nie zuvor.
…
continue reading

1
Final Fantasy VII im Jahr 2025
1:31:55
1:31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:55👥 Mitwirkende: Joey, Marc, Stefan 📝 Vollständige Shownotes im Web Das im Jahr 1997 für die PlayStation erschienene «Final Fantasy VII» gilt als Glanzstück seines Genres; dennoch ist das JRPG aus dem Hause Square in die Jahre gekommen. In dieser Episode wollen wir daher – Spoiler inklusive – die Eindrücke nach einem heutigen erstmaligen Spielen eine…
…
continue reading